radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 18. Juni 2012
Radiotipps für den 20.6. und den 21.6.2012
20.09.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Die Stimme Afrikas" Miriam Makeba Von Ele Martens Regie: die Autorin Mit: Beate Himmelstoß Ton: Angelika Haller Produktion: BR 1992 Miriam Makeba war schon mit 30 Jahren, wo immer sie auftrat, "Mama Afrika". Sie brachte die Musik ihrer Heimat Südafrika nach Europa und Amerika. 1990, nach 30 Jahren Exil, kehrte sie in ihre Heimat zurück. Anschließend: Interviews auf dem 13. Jazz-Fest 2012 in Kapstadt info DRK 19.30 - 20.0Uhr Zeitreisen "Genie und Geheimnis" Zum 100. Geburtstag von Alan Turing (1/2) "Er hätte wahrlich Besseres verdient" Von Michael Engel (Teil 2 am 21.6.12) Alan Turings wissenschaftliche Erkenntnisse sind Grundlage für die heutige Informatik. Dennoch blieb er ein gesellschaftlicher Außenseiter - genial und verblendet zugleich info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Cordoba Juni 13.45 Uhr" Hörspiel von Ror Wolf Regie: Ror Wolf (hr 1979) Anschließend ab 22.14 Uhr: Hans-Joachim Roedelius: Wie das Wispern des Windes DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Die Wiese" Von Karl-Heinz Bölling Regie: Hans Gerd Krogmann Mit Astrid Meyerfeldt, Martin Seifert, Eva Garg, Jens Wawrczeck u.a. Ton: Bernd Friebel DKultur 2009 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The Lord of the Strings" Der Arrangeur und Komponist Claus Ogerman Mit Odilo Clausnitzer info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Rückschau auf die Musiktage "Jazz und Mee(h)r" auf Hiddensee. Fenster nach Europa: Das Dave Holland & Pepe Habichuela Flamenco Quintet feat. Josemi Carmona beim Tampere Jazz Happening 2011. SWR2 22.05 - 23.00hr SWR2 Feature "Norwegens Stunde Null" Von Hannelore Hippe (Produktion: NDR 2012) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik point of view [ 31 ] Martin Schüttler Gottfried Michael Koenig Terminus X John Cage Credo in US Alvin Lucier In Memoriam John Higgins AMM In The Realm Of Nothing Whatever Hannes Seidl Arrête Maximilian Marcoll Compound No.2: Air Pressure Train TV u. a. info 21.6. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Michael Hirsch Das Konvolut (2001-2011) Ein Porträt von Carolin Naujocks Jedes der vier Volumina seines Konvolutprojekts besteht aus mehreren Kompositionen, die auch simultan aufgeführt werden können. DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Genie und Geheimnis" Zum 100. Geburtstag von Alan Turing (2/2) Maschinen wie du und ich? Von Thomas Reintjes Der Turing-Test bescheinigt einer Maschine Intelligenz, wenn ihre Antworten nicht mehr von denen eines Menschen zu unterscheiden sind. Noch heute gilt der Test als reale Herausforderung für Computerdialogprogramme info HR2 21.30 - 23.00UhrMusik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Mit Claus Gnichwitz Anschließend, ab 22.00 Uhr: Tour de France 1: Troubadix' Erben Musik rund um die Bretagne mit Eric Marchand, Occidentale Fanfare, Gaby Kerdoncuff u.a WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz "Jazz & Hollywood - A possible mission" Zum 80. Geburtstag des Pianisten und Filmkomponisten Lalo Schifrin info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Weltall Erde Mensch" O-Ton-Hörspiel von Luise Voigt Musik: Björn Deigner Regie: Luise Voigt (Produktion: SWR 2012) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Die brasilianische Sängerin Elza Soares wird 75. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Der freche Finne aus Berlin-Pankow" Ein Porträt des Gitarristen Kalle Kalima Von Günther Huesmann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut Ich nannte es 'das Kind Hélène Grémillon über den Krieg der Muttergefühle Von Christoph Vormweg Radiotipps für den 19.6.2012
19.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Verdeckter Ermittler im Birkhahn-Biotop" Der Komponist Robin Hoffmann (*1970) Von Michael Rebhahn DKultur 2008 DRK 02:05 Uhr Jazz Jazzdor Strasbourg - Berlin 2012 Kesselhaus Berlin Aufzeichnung vom 5.6.12 Louis Sclavis Atlas Trio Stéphane Kerecki Trio feat. Tony Malaby Moderation: Ute Kannenberg DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Kampfplatz Straßenstrich" Auseinandersetzungen um einen alten Ort Von Ulli Schauen und Lothar Segeler DLF 2012 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Welspaprikas" Hörspiel von Jan Decker Regie: Iris Drögekamp info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Chiles traumatische Landschaften" Drei Schriftsteller-Lebensläufe Von Peter B. Schumann info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Poetischer Grenzverkehr" info HR2 20.05 - 22.00Uhr HR2 Konzert cresc...Biennale für Moderne Musik: ABSCHLUSSKONZERT Norbert Ommer, Klangregie Ensemble Modern Teilnehmer Dirigat: Samy Moussa, Pablo Rus Broseta Leitung: Johannes Kalitzke Musik und Raum - Sechs Uraufführungen von Stefan Beyer, Torsten Herrmann, Balázs Horváth, Stefan Keller, Johannes Motschmann, Steingrimur Rohloff Aufnahme vom 27. November 2011 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit - Hörspiel "Ulysses 14: Die Rinder des Sonnengottes" Von James Joyce Aus dem Englischen von Hans Wollschläger Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert SWR/DLF 2012 (Ursendung) info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv: Die deutschen All Stars 1963 u.a. mit dem Albert Mangelsdorff/Hans Koller-Septett und dem Michael-Naura-Quintett Am Mikrofon: Thomas Loewner info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioTexte am Dienstag "Die Spindel der Notwendigkeit (2/2)" info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" 40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 37: Mauricio Kagel in Darmstadt Eine Sendung von Sigrid Konrad "SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur 1912 - Die Epochenschwelle der Poesie" Pound, Mandelstam, Benn, Apollinaire Von Michael Braun info WDR3 22.05 - 23.00Uhr WDR3 Jazz "Jazz meets Mahgreb-Sounds" Die hr-Big-Band und Joachim Kühn live beim JazzFest Berlin 2010 info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Wie klingen die gebogenen Oboen?" Das Kathmandu-Tal in Nepal Von Rolf Killius info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Kanaken-Klänge aus Neukaledonien Edou im Porträt Aufnahmen eines Konzerts der Reihe „Klangkosmos – Weltmusik in NRW“ vom 9. Juni 2012 aus Paderborn Edouard Wamai - Gesang, Gitarre Ben Hakalitz - Perkussion, Gesang Charles Taua - E-Bass, Gesang Louis Perez - akustische Gitarre, Gesang info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Brazilliance" Von Catetano Veloso bis Gilberto Gil Mit Thomas Meinecke info Montag, 11. Juni 2012
Radiotipps für den 12.6,/13.6. und den 14.6.
12.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Für Augen und Ohren" Das Studio für Filmmusik der Freiburger Musikhochschule Von Carolin Naujocks Im Dezember 2011 wurde das Freiburger Studio für Filmmusik eröffnet, um einen Masterstudiengang Filmmusik anzubieten. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Sam Rivers 'Fuchsia Swing Song' (1964) und 'Contours' (1965) Mit Günther Huesmann DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Jazzdor Strasbourg - Berlin 2012 Kesselhaus, Berlin Aufzeichnung vom 4.6.12 Michael Wollny meets Nguyen Lê François Corneloup/Hélène Labarrière/Simon Goubert Wanja Slavin Lotus Eaters feat. Médéric Collignon Moderation: Lothar Jänichen DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Digitale Apokalypsen" Die neue literarische Lust am Weltuntergang Von Ulrich Rüdenauer Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Kultur als Nische" Vom Glück und Fluch der Überschaubarkeit Von Johannes Ullmaier info HR2 20.05 - 22.00Uhr cresc...Biennale für Moderne Musik "CHAMBERS" Jack Quartet • György Ligeti: Streichquartett Nr. 2 (1968) • Giacinto Scelsi: Quartett Nr. 4 (1964) • Iannis Xenakis: "Tetras" (1983) und "Tetora" (1990) für Streichquartett (Aufnahme vom 27. November 2011 aus dem Frankfurt LAB) DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit 50 Jahre Deutschlandfunk: Karl Marx: Das Kapital, Erster Band Von Helgard Haug und Daniel Wetzel (Rimini Protokoll) Realisation: die Autoren DLF/WDR 2007 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "piano, piano ..." (2) Höhepunkte von der Jazz Baltica 2011 u.a. mit Rolf und Joachim Kühn, Don Friedman, Dave Douglas, Donny McCaslin und Rudresh Mahanthappa Am Mikrofon: Bert Noglik info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Fabulous Dorsey" Der amerikanische Altsaxofonist Jimmy Dorsey Mit Thomas Mau info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" 40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 36: Heinz-Klaus Metzger in Darmstadt Eine Sendung von Stefan Fricke SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur "Heldentaufe" Wie Romanfiguren zu ihren Namen kommen Von Astrid Mayerle info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Gemischtes Knirschen zwischen Mekong und Elbe: Lao Xao Trio" Von Wolfgang Hamm ingo Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "The Singer & The Machine" Von Massive Attack bis Bobby Womack Mit Judith Schnaubelt info 13.6. DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Jazzdor Strasbourg - Berlin 2012 Kesselhaus, Berlin Aufzeichnung vom 6.6.12 Nils Wogram meets Bojan Z (Création Jazzdor) Christophe Monniot/Bruno Chevillon/Franck Vaillant Deutschlandpremiere Hasse Poulsen Quartett 'We are all Americans' Deutschlandpremiere Moderation: Matthias Wegner info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Zarzura" Von Michael Farin und Raoul Schrott Regie und Komposition: Klaus Buhlert Ton: Hans Scheck BR 1998/ info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Beyond Words" Der Wiener Bass-Klarinettist Ulrich Drechsler Mit Jörg Heyd info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Was Manager sagen - und was nicht" Die Rede vom Restrisiko in der Agro-Gentechnik Von Conrad Lay inf SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Jean-François Heisser (Klavier) Leitung: François-Xavier Roth John Cage: Atlas eclipticalis (kleine Besetzung) Morton Feldman: ... Out of "Last pieces" John Cage: Konzert für präpariertes Klavier und Orchester John Cage: Atlas eclipticalis (große Besetzung) (Konzert vom 6. Mai in der Kölner Philharmonie) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik techné [4]: Turntables Mit Musik von Institut für Feinmotorik, Philip Jeck, Christian Marclay, Jorge Sánchez-Chiong und anderen Mit Michael Rebhahn info 14.6. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik MaerzMusik 2012 Haus der Berliner Festspiele,Berlin Aufzeichnung vom 23.3.12 Sonic Arts (Re) Union Robert Ashley Aus ›Answers and Other Songs‹ (2010) Robert Ashley, Stimme David Behrman ›Wave Train‹ für Klavier und feedback (1959-1968) David Behrman, Klavier/Elektronik Gordon Mumma, Klavier/Elektronik Jens Brand, Klavier/Elektronik Volker Straebel, Klavier/Elektronik Gordon Mumma ›Piano Event‹ ausgewählte Stücke (1958 -2012) Daan Vandewalle, Klavier Gordon Mumma, Klavier DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "20 Wörter für Wind" Wie Sprachen sich verändern, aussterben oder neu entstehen Von Jan Lublinski info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert ACHT BRÜCKEN - Musik für Köln International Contemporary Ensemble George Lewis Artificial Life 2007 (2007) für improvisierendes Ensemble John Cage Telephones and Birds (1977) für drei Ausführende John Cage TV Köln (1958) für Klavier, ad lib. mit Zusatzinstrumenten John Cage Variations II (1961) Musikalische Komposition für eine beliebige Anzahl von Ausführenden, jede Art und Anzahl von Instrumenten und von unbestimmter Dauer. Pauline Oliveros Double X (1979) für vier Duos gleicher Instrumente Iannis Xenakis Dmaathen (1976) für Oboe und Schlagzeug John Cage Credo in US (1942) für Schlagzeug-Quartett Fassung für 2 Schlagzeuger, Klavier und Radio International Contemporary Ensemble (ICE) Leitung: Steven Schick Aufnahme vom 6. Mai 2012 aus der Kölner Philharmonie info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Johannes S. Sistermanns info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt "15. Weltmusik-Festival Kassel" Musik u.a. von Epiphany Project, East affair, Ladysmith Black Mambazo Ausschnitte aus den Konzerten vom 4. und 5. Mai 2012 Vorgestellt von Cornelia Rost WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Neue Konzertreihen in Köln info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über die neue CD "Hotzenwald" der Gruppe Besaxung. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Ganz ohne Folklore" Die Zither, ein neues Modeinstrument der improvisierten Musik Von Nina Polaschegg info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Die Tristesse des Alltäglichen" Olivier Adam über Flüchtlingselend und Familienqual Von Barbara Geschwinde info Donnerstag, 7. Juni 2012
Radiotipps für den 8.6./9.6./10.6. und den 11.6.
8.6.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Electronic Soul" Alleinunterhalter mit göttlichem Groove Mit Ralf Summer info DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Folgen Sie mir pausenlos" Ein Speakview mit automatischen Sprechern Von Antje Vowinckel Mit Dave Ball, Clarisse Cossais, Axel Dörner, Fernanda Farah, Shelley Hirsch, Sven Ake Johansson, Annette Krebs, Chico Mello, Antje Vowinckel DKultur 2012 (Ursendung) info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart In der Tonart Club können Sie heute Nacht bei Martin Risel drei verschiedene Schwerpunkte an Clubsounds hören: In der dritten Stunde ab 4 Uhr vor allem Neues zwischen Soul und Funk. Mit den deutschen Projekten Pitch & Scratch und Akua Naru, mit The Bamboos aus Australien sowie Bill Withers und den Sugarman 3 aus dem USA. Zwischen 3 und 4 Uhr gibt's wieder elektronische Cubbeats: Aus Deutschland von Phon.O und La Boum Fatale, aus den USA von Lazer Sword, vom Wiener Stefan Obermaier - und nicht zuletzt vom neuen Album der britischen Hot Chip. Und die erste Stunde steht ganz im Zeichen des Afrobeat. Mit neuen Alben von Angelique Kidjo, Ebo Taylor, Boddhi Satva und The Impellers. Und bei allem etwas aus dem Rahmen fällt der Electro-Swing von Caravan Palace. Auch die Franzosen haben gerade eine neue CD veröffentlicht. HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert aus Amsterdam mit der Niederländischen Radio-Philharmonie Ronald Brautigam, Klavier Leitung: Marin Alsop • Barber: 1. Sinfonie op. 9 • Gershwin: Piano Concerto in F • Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45 Aufnahme vom 7. Juli 2011 aus dem Concertgebouw DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Micmac, Chiac, Good luck oder: Die Rückkehr ins verlorene Paradies" Die Akadier in Nordamerika Von Harald Brandt Regie: der Autor SWR/DLF 2012 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Schallarchiv – eine Trilogie (2/3) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL 60 Jahre Jazz im NDR: Historische Sendung (1991) Konrad Heidkamp: Geburt und Auferstehung des Chet Baker - The Gerry Mulligan Connection DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Vagabondage" Ein Porträt des französischen Saxofonisten Eric Seva Von Karl Lippegaus info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Bloß kein Mainstream! (2)" Improvisatorische Abenteuer im Südwesten Von Julia Neupert info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Hans G Helms 80: Fa: m´Ahniesgwow Von Hans G Helms Stimme und Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 1959 Experimentelle Klangliteratur der Nachkriegszeit - zum 80. Geburtstag von Hans G Helms info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: Simple Minds info 9.6. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Würde und Bürde des Alters " Neues von Neil Young, Neneh Cherry und anderen Frischlingen reiferer Jahre Mit Harry Lachner info DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time Frank Wildhorn: Tears of Heaven Liedtexte: Robin Lerner Arrangements: Jeremy Roberts Valhalla Symphonia Leitung: Jeremy Roberts Mit Linda Eder, Robert Evan, Christiane Noll, James Barbour, Jackie Burns u.a. Moderation: Birgit Kahl WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "BeatTheater 2011" Von Christian Wittmann und zeitblom info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Irgendwann gehörte er dazu" Der Mann vor dem Supermarkt Von Martina Groß Regie: Alexander Schuhmacher Ton: Daniel Senger SWR 2010 info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz “The Vox“: Eric Legnini feat. Krystle Warren, Mayra Andrade & Mamani Keita KVS Theatre Brussels, November 2011 DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Germania 3 - Gespenster am Toten Mann" Von Heiner Müller Regie: Ulrich Gerhardt Mit Ulrich Mühe DLF/ORB/SDR 1996 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Vom Ende der Beredsamkeit" Betrachtungen zum Fragment und der Miniatur im Jazz Mit Harry Lachner info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Beständig und wandelbar" Michael Wertmüller und das Trio Steamboat Switzerland Vorgestellt von Barbara Eckle WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Electrónica portuguesa" Neue Sounds aus Portugal von Rafael Toral, Pedro INF, @C und Co. Mit Raphael Smarzoch info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Musik mit Ei" Ein fiktives Radiospiel über und mit Fluxus Realisation: Stefan Fricke (SR 1996) 10.6. HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Indianerland (2)" Die Lewis & Clark-Expedition 1804-1806 Hörspiel nach William Clark und Meriwether Lewis Aus dem Amerikanischen von Friedhelm Rathjen Bearbeitung: Ulrich Gerhardt Regie: Ulrich Gerhardt Musik: Carter Burwell aus dem Film "True Grit" (hr 2012) - Ursendung - SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "Stoff hab ich genug!" Das Leben und Sterben des Rainer Werner Fassbinder Von Christiane Recht info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Fernsucht" Mit Musik der Welt die Welt entdecken Mit Babette Michel info HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature "Fassbinder pur - die frühen Münchner Jahre" Ein Feature von Ulli Lommel & Friedemann Beyer (hr 2010) SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Stephen Daedalus" Nach dem gleichnamigen Romanfragment von James Joyce Aus dem Englischen von Georg Goyert Bearbeitung: Hugh Leonard Regie: Mathias von Spallart (Produktion: DRS 1976) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Dichten in Fahrtrichtung oder Leckermänner" Von Ginka Steinwachs Regie: Götz Naleppa Komposition: Ignaz Schick Vokalkomposition und Gesang: Natascha Nikeprelevic Ton: Alexander Brennecke DKultur/RB 2012 (Ursendung) info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Rock me Amadeus" Was Klassik und Rockmusik verbindet Von Sascha Verlan und Henrik von Holtum Regie: die Autoren DLF 2008 info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Schiff ahoi!" Shanties und andere Seemannslieder Von Christoph Wagner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Neues Melos" Von Martin Kaltenecker info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Synthetischer Soul" Von Acid Pauli bis zu Totally Enormous Extinct Dinosaurs Mit Ralf Summer info 11.6. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Digital-Analog" Elektronische Musik aus vier Jahrzehnten Mit Michael Miesbach info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel Wut ... Bürger: macht.alle.gegen! Hörspiel von WELTBETRIEB Regie: die Autoren Ton: Achim Fell Autorenproduktion für WDR 2011 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte "Axel Schlosser Quartett" Hidden Hints (2/2) Axel Schlosser, Trompete, Flügelhorn Olaf Polziehn, Piano Martin Sjöstedt, Bass Daniel Frederiksson, Schlagzeug Aufnahme vom 3.4.12 aus dem Jazzkeller, Frankfurt a.M. Vorgestellt von Harald Rehmann SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime Der Färber der Träume" Ein Porträt des Jazzkomponisten und Arrangeurs Vince Mendoza Von Günther Huesmann info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Glasl/Reithmaier: Der Zitherspieler info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Very British" WDR Brass Band info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Tineke Postma Quartet (1/2) Tineke Postma, Alt- und Sopransaxofon Marc van Roon, Klavier Frans von der Hoeven, Bass Joost van Schaik, Schlagzeug Aufnahme vom 18.4.12 aus der Unterfahrt, München Mit Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "What'd He Say" Erinnerungen an "Brother" Ray Charles Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Eine Welt zweiter Ordnung" Zur Kulturgeschichte des Schattens Von Friedrich Pohlmann info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Das Beste aus verschiedenen Welten" Das multikulturelle Projekt Dirtmusic Von Marlene Küster Die Band Dirtmusic besteht aus zwei Amerikanern und einem Australier - alle drei schon lange im Musikgeschäft aktiv. Der Gitarrist Chris Eckmann wurde mit den Walkabouts aus Seattle sowie dem Duo Chris & Carla bekannt. Chris Brokaw ist Schlagzeuger und Gitarrist, er spielte mit Evan Dando, Liz Phair und den Lemonheads. Zu diesen beiden Amerikanern stieß 2006 der Australier Hugo Race, ein Gründungsmitglied der Band The Bad Seeds. Unter dem Namen Dirtmusic begaben sich diese drei Rockveteranen auf die Spuren des 'echten' Blues WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Futur III" Von Max von Malotki info Bayern2 23.05 - 00.00uhr Nachtmix "Chile vor dem Mikro" Als Studiogast Hans Kotter Mit Karl Bruckmaier info Sonntag, 3. Juni 2012
Radiotipps für den 5.6./6.6. und den 7.6.
5.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "The Look of the Sound" Ein Symposium verweist auf Leerstellen im Kulturbetrieb Von Gisela Nauck SWR2 13.05 - 14.30Uhr SWR2 Mittagskonzert Schwetzinger SWR Festspiele 2012: PanAmericana Astor Piazzolla: "Invierno porteño" und "Verano porteño" aus "Cuatro estaciones porteñas" "Fuga y Misterio" aus der Tango-Operita "Maria de Buenos Aires" "Violentango" aus "Libertango" "La Muerte del Angel" und "Milonga del Angel" aus "La serie del Angelo" Etüde Nr. 4, Lento - Meditativo, bearbeitet für Viola solo von Martin Segner aus 6 Tango-Etüden für Flöte solo Carlos Gardel: "El dia que me quieras", Tango Django Reinhardt: "Troublant Boléro" Consuelo Velasquéz: "Besame mucho" Julián Plaza: "Nocturna", Milonga Georges Bizet: Auszüge aus der Oper "Carmen" info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Hier kommt Michelle (2/3)" Ein Campusroman von Annette Pehnt Lesung in 3 Teilen: Modul 2 Regie: Mark Ginzler Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe "An Awesome Wave" mit Götz Adler info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Das Ensemble Modern in der Frankfurter Alten Oper Norbert Ommer, Klangregie Leitung: Ilan Volkov RAUM - RÄUME. Ideen und Konzepte • Luc Ferrari: Entrée - pour 15 Instruments,1978/79 • Jakub Sarwas: Dénouement, 2012, UA • Aldo Clementi: Madrigale, 1979 • Mark Andre: Zwischenraum, 2012, UA (Aufnahme vom 16. April 2012 aus dem Mozart-Saal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel des Monats:"Orphée Mécanique" Von Felix Kubin Realisation: der Autor BR 2012/49'58 info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Lost in the Supermarket "Altersweisheit" mit Dennis Kastru info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session piano, piano ...Teil1 Höhepunkte von der Jazz Baltica 2011 u.a. mit Rolf und Joachim Kühn, Don Friedman, Dave Douglas, Donny McCaslin und Rudresh Mahanthappa Am Mikrofon: Bert Noglik info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Volksmusik in Piadena" Singen und Dichten ohne Trachten Von Marina Collaci info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Musik aus einem bedrohten Land" Mali im Umbruch Mit Jay Rutledge info 6.6. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Blind Date mit Beirut" Auf der Suche nach dem Herzen der Stadt Von Katrin Moll und Julia Tieke Ton: Andreas Stoffels WDR 2011 info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Hello Mellow Fellow Nachträglich alles Gute, Curtis! info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "Beirut" (Nyon, Paleo-Festival, 2011) Moderation: Uwe Wohlmacher info WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert Wittener Tage für neue Kammermusik 2012 (6) Collegium Novum Zürich Stefan Wirth Enallagai (2012) für Ensemble UA Anne Cleare on magnetic fields (2012) für Ensemble in drei Gruppen UA Mark Barden caul für Ensemble UA Emmanuel Nunes Akustische Maske nach Texten von Elias Canetti für Ensemble und Live-Elektronik UA Collegium Novum Zürich Leitung: Titus Engel Experimentalstudio des SWR Aufnahme vom 29. April 2012 aus dem Theatersaal, Witten info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Ich vergebe nicht, ich vergesse nicht" Nachtgespräche mit der Künstlerin Louise Bourgeois Von Heide Schwochow und Ina Strelow info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! „Radio Days” – Woody Allen und der Jazz (1) info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Alles ausschalten!" Von Julian van Daal Regie: Alexander Schuhmacher Ton: Herta Werner-Tschaschl DKultur/ORF 2011 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Rhythm is our business" Der Bandleader Jimmie Lunceford Mit Thomas Mau info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks Psychotron und der Buchstabe F info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Orange oder Grau" Die Ukraine zwischen Hoffnung und Verzweiflung Von Pauline Tillmann info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Renaud Garcia-Fons beim Sani Festival Halkidiki / Griechenland am 17. Juli 2011 60 Jahre Jazz im NDR: Die 2000er Jahre SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Friedrich Gauwerky (Violoncello) John Cage: Solo for Cello Yann Diederichs: "Eslo" nach Daniel Hess Giampaolo Coral: "Paesaggio con la caduta di Icaro" nach Pieter Breugel Martin Herchenröder: "Winternachtsmusik Melancholia 1514" nach Albrecht Dürer Richard Barrett: "Ne songe plus a fuir" nach Roberto Matta (Konzert vom 24. November 2011 in der Galerie Stihl, Waiblingen) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik point of view [30]: Richard Barrett Mit Martina Seeber info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Abstrakte Fusionen" Moods & Grooves Mit Thomas Meinecke info 7.6. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Ästhetische Mikroskopie" Der Universalist Hans G Helms (1932-2012) - Sozialhistoriker, Schriftsteller, Komponist Von Stefan Fricke Am 11. März 2012 starb Hans G Helms. Seit 1959 bildet sein LeseHörText 'Fa:m'Ahniesgwow' Legende. HR2 14.05 - 15.00Uhr Feature "Von der Zähmung menschlicher Destruktivität" Die Lebensgeschichte des Henri Parens Ein Feature von Regina Oehler WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature "Auf verschiedenen Kontinenten musikalisch zuhause" Die Järvis – eine estnische Dirigentendynastie Von Anja Renczikowski info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Verbrennungen" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Wajdi Mouawad Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt Musik: Frank Maakaron (Produktion: HR/DLF 2009) info HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz Pablo Held Septett, WDR3 jazz.cologne 2011, WDR Funkhaus Köln, Kleiner Sendesaal, Oktober 2011 WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert Jazz Meeting WDR Bauer & Neselovskyi Stefan Bauer, Vibraphon Marimbaphon Vadim Neselovskyi, Klavier Aufnahme vom 26. September 2010 aus dem Domicil, Dortmund Peter Evans Quintet Aufnahme vom 19. Oktober 2010 aus dem Stadtgarten, Köln Eivind Aarset Sonic Codex 4tet Eivind Aarset – g, Audun Elrien – b, Wetle Holte – dr, Erland Dahlen – dr, perc Aufnahme vom 2. Dezember 2010 aus dem Stadtgarten, Köln konzert Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Friedemann Schulz: Verschwinden Regie: Ulrich Lampen HR 2011 info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics "Wenn die Füße juken" info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: WDR 3 Campus Jazz in Köln und Essen Mit Jörg Heyd Der Kontrabassist Dieter Manderscheid Der Essener Bandleader Peter Herborn info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen mit Michael Nickel info NDRInfo 22.05 - 23.00uhr Play Jazz Beitrag über das Album der Woche "Unity Band" 60 Jahre Jazz im NDR: Die 2000er Jahre SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin Von Thomas Loewner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Die Vorhänge der Wirklichkeit" Improvisationen zum erzählerischen Werk von Daniel F. Galouye Von Alban Nikolai Herbst info Dienstag, 29. Mai 2012
Radiotipps für den 01.06./02.06./03.06 und den 04.06.
01.06.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Kurzstrecke 2 Feature, Hörspiel, Klangkunst Was hört man zwischen den Stühlen? Kann Radio auch anders? Heute schon mal kurz gefasst? Deutschlandradio Kultur sucht Neuproduktionen zwischen Feature, Hörspiel und Klangkunst. In der zweiten Ausgabe unserer neuen Sendereihe finden Sie unter anderem: Malinka Von Johan Andrén Vater und Sohn (2) erklimmen Berg. Vater nimmt auf, Sohn hört. Terra Subfónica Von Daniel Blinkhorn Was tut sich eigentlich unter der Hörschwelle? Stolpersteine Von Sonja Heyer Vorsicht, Denkmal im Weg. Power and Freedom von Sarah Boothroyd Wut…Bürger in Aktion. Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke (Wiederholung vom 28.05.2012) info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Die bizarre Welt der Laurie Anderson" Die Multimediakünstlerin wird 65 Von Christiane Rebmann info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Mein Vater, der Maler" Ein Familienleben im Lichte der Kunst Von Judith Grümmer Regie: Ulrike Bajohr DLF 2012 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Im Liebesflug durchs Leben" Der Liedermacher Konstantin Wecker wird 65 Konzertmitschnitte aus Nürnberg und Rosenheim vom November 2009 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Schallarchiv – eine Trilogie (1/3) info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Joe Zawinul & The Zawinul Syndicate" Konzertmitschnitt vom 10. November 2002, Modernes, Bremen info NDRInfo 22.05 Uhr - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL 60 Jahre Jazz im NDR: Historische Sendung (1996) / Peter Niklas Wilson: The Hawk talks - Coleman Hawkins, der Patriarch des Tenorsaxofons WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Bloß kein Mainstream! (1)" Improvisatorische Abenteuer im Südwesten Von Julia Neupert info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Pauline Oliveros 80: Humayun’s Tomb Von Pauline Oliveros Komposition: Pauline Oliveros und Michele George Realisation: die Autorin Produktion: WDR 1987 info 02.06 DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Melancholie als Projekt" Musik der englischen Band This Mortal Coil Am Mikrofon: Günther Janssen DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik Franz Waxman: Taras Bulba (Taras Bulba) The City of Prague Philharmonic Orchestra and Chorus Leitung: Nic Raine Moderation: Birgit Kahle WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel Claus Peymann 75: Peymannbeschimpfung Von Helgard Haug und Daniel Wetzel Realisation: die Autoren Aufnahme DKultur Ein Politskandal im Theater: Als Claus Peymann 1977 zu Spenden für die Artzbehandlung inhaftierter RAF-Terroristen aufrief. info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Geister, Glitzer und Geschäfte" Couchsurfen durch die chinesische Provinz Von Maya Kristin Schönfelder Regie: Nikolai von Koslowski Mit Sascha Icks, Kathleen Gaube, Holger Stockhaus Ton: Holger König MDR 2010 info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Christy Doran’s New Bag, Jazz Festival Willisau 2011, Willisau / Schweiz, August 2011 Am Mikrofon: Claus Gnichwitz SWR2 20.03 - 23.00Uhr SWR2 Kulturnacht SWR2 Sommerfestival Gäste: Komponist Wolfgang Dauner, The United Jazz + Rock Ensemble Second Generation, das SWR Vokalensemble und der Mainzer Kabarettist Lars Reichow Moderation: Johannes Weiß (Veranstaltung vom 27. Mai im Haus der Wirtschaft in Stuttgart) info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR3 Konzert ACHT BRÜCKEN - Musik für Köln Klangforum Wien Claude Vivier Bouchara (1981) für Sopran, Holzbläserquintett, Streichquintett, Perkussion und Tonband. Text vom Komponisten Edgard Varèse Déserts (1950-54) Morton Feldman Untitled Film Music (1960-61) für Querflöte, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Schlagzeug und Kontrabass' John Cage Ryoanji (1983-85) Hélène Fauchère, Sopran Klangforum Wien Leitung: Emilio Pomárico Aufnahme vom 5. Mai 2012 aus der Kölner Philharmonie info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB West-östlicher Divan - Utopie und Wirklichkeit "Allah hat hundert Namen" Von Günter Eich Regie: Ludwig Cremer Komposition: Hans-Martin Majewski SWF/BR/RB 1957 Im Anschluss: "Mondaufgang über der Seidenstraße" Porträt des iranischen Kamanchehspielers Kayhan Kalhor Von Karl Lippegaus info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz e.s.t. posthum Nachklang einer Ära Mit Bert Noglik info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr KONZERT Lars Danielsson New Quartet plays Liberetto (Mitschnitt vom April 2012) DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Blicke in die Spiegelstadt" Der Hamburger Komponist Burkhard Friedrich Vorgestellt von Michael Rebhahn HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner zwölf92 – John Cage 100: "Gebrüder Teichmann - Begrifflichkeiten" (hr 2012) - Ursendung - WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Pianoheads" Von Steffen Irlinger info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mitschnitt: "The Black Keys" Live in Mailand 2012 Mit Tobias Ruhland info 03.06. WDR3/Ö1 00.05 - 06.00Uhr Die Ö1/WDR 3 Jazznacht "Best of Inntöne and Moers 2012" mit Michael Rüsenberg und Herbert Uhlir. Die zwei großen europäischen Jazzfestivals, die jeweils zu Pfingsten stattfinden, sind das Inntöne Festival in Diersbach in Oberösterreich und das Festival in Moers in Nordrhein-Westfalen. Michael Rüsenberg von WDR 3 und Herbert Uhlir von Ö1 präsentieren die Höhepunkte beider Festivals. Musik gibt es vom Baritonsaxofonisten Ronnie Cuber (who) plays the music of Horace Silver, von der außergewöhnlichen Sängerin Carmen Bradford oder vom AMC Quartet. HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Indianerland (1)" Die Lewis & Clark-Expedition 1804-1806 Hörspiel nach William Clark und Meriwether Lewis Aus dem Amerikanischen von Friedhelm Rathjen Bearbeitung: Ulrich Gerhardt Regie: Ulrich Gerhardt Musik: Carter Burwell aus dem Film "True Grit" (hr 2012) - Ursendung - SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "Die Dumping-Boheme" Berlins Kreativszene und das schwarze Loch Von Gisa Funck und Sabine Oelze info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature "Gegen den Lärm des Erfolgs" Der Geiger Gidon Kremer Von Christoph Vratz info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Eine langweilige Geschichte" Nach dem gleichnamigen Roman von Anton Cechov Hörspielbearbeitung: Christian Schuller Regie: Günter Bommert (Produktion: MDR 1998) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke SCHIFF IM STURM BERG - MOND MEER GANZ UND GAR SCHWERELOS Etel Adnans Reise durch Leben und Länder Von Klaudia Ruschkowski und Etel Adnan Übersetzungen: Klaudia Ruschkowski, Christel Dormagen, Eva Moldenhauer u.a. Komposition und Klavier: Frangis Ali-Sadé Mitarbeit und Regie: Jean-Claude Kuner Ton: Andreas Narr DKultur 2008 info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Gordie Tentrees & Ken Hermanson / Sarah MacDougall" Konzertmitschnitte vom 29. Mai 2011, Moments, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Knowing me, knowing you" Über Freundschaft in Zeiten von Facebook Von Johanna Olausson Regie: Philippe Bruehl DLF 2012 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Peter Dahm" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Der Saxophonist und Komponist hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr in den Blickpunkt der regionalen Jazz- und Weltmusik-Szene gespielt. Zum Szene-Aktivisten gemausert Eine Vielzahl von Konzerten mit verschiedenen Bands und Projekten, dazu eine Reihe von CD-Veröffentlichungen: Peter Dahm hat sich zum auffallenden Szene-Aktivisten gemausert, ist dabei aber bescheiden geblieben. Das mag auch daran liegen, dass er einen relativ langen und wechselvollen Weg zur musikalischen Erfüllung hinter sich bringen musste. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Vom Big Mac zum Nürnburger" Die Vermarktung des Lokalen, oder: Was heißt heute eigentlich lokal? Mit Sebastian Strube info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "PanAmericana" Eric Bibb (Gitarre und Gesang) Habib Koité (Gitarre und Gesang) Am Mikrofon: Clair Lüdenbach (Konzert vom 26. Mai im Jagdsaal) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Liebeslieder [ 4 ] info 04.06. DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel Wut … Bürger "Hallo Utopie" Leben am Rande des Kapitalismus Feature von Tim Zülch Regie und Ton: der Autor Mit Maxim Mehmet Autorenproduktion für SWR 2011 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Matthew Bourne, Bill Carrothers, John Surman, u.a. Mit Michael Engelbrecht DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik Zu Ehren Buddhas - Ritualmusik aus Tibet, Ladakh, Himachal Pradesh und Bhutan Moderation: Hans Rempel SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Rock out" Die frühen Jahre des Vibrafonisten Gary Burton Von Harry Lachner info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Schmerzensoratorium Migräne" Den Schmerz zur Sprache bringen Von Michael Lissek Regie: der Autor info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Ney und Piano in der Böhm Chapel" Kudsi Erguner trifft auf Michael Wollny Mit Birger Gesthuisen info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Arve Henriksen Cartography: 'Special Edition' Aufnahme vom 3.9.11 beim Punktfestival aus Kristiansand, Norwegen Vorgestellt von Michael Engelbrecht info WDR3 22.05 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Save the Bones For Henry Jones" Johnny Mercer - gespielt von Duke Ellington, Woody Herman, Billie Holiday und Jack Teagarden info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Rousseau contra Rameau" oder Ein Philosoph als "Dilettant" der Musik Von Wolfgang Molkow info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Hip-Hop, Klassik, Aberwitz" Der kanadische Pianist Chilly Gonzalez Von Jan Tengeler Er ist ein Mann der Superlative, bezeichnet sich als musikalisches Genie und nennt sich ganz unbescheiden 'the unspeakable' - der unglaubliche Chilly Gonzales. Wenn er auf die Bühne tritt - und immer häufiger betritt er die großen Konzertsäle dieser Welt - dann tut er es in Bademantel und Pantoffeln. Im Verlauf des Konzertes wird er dann seine eigenen Aktionen immer wieder unterlaufen: Bei einem Auftritt in Hamburg hat er sich jüngst so sehr mit einem Gast gestritten, dass das Konzert kurz vor dem Abbruch stand. Und wenig später begann er in der Kölner Philharmonie mit introvertiertem, klassischem Klavierspiel, um sich am Ende vom begeisterten Publikum auf Händen durch den ganzen Saal tragen zu lassen. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Das Land will hier weg" Von Dietmar Dath info Radiotipps für den 30.5 und den 31.5.
30.5.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Stoff hab ich genug" Das Leben und Sterben des Rainer Werner Fassbinder Von Christiane Recht Ton: Regine Schneider SWR 2007 info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades mit Sandra Zettpunkt info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert 27. INNtöne Festival Buchmannhof in Diersbach/Oberösterreich Aufnahmen vom 25.5.12 José James "All Saints Session" + Lou Donaldson Quintett Moderation: Lothar Jänichen info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Romy - Zwei Gesichter einer Frau" Hörspiel von Romy Schneider und Chris Pichler Regie: Daniela Gassner & Chris Pichler (ORF 2008) DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Alles Gold was glänzt" Von Mario Salazar Regie: Robert Schoen Komposition: Martin Bezzola Ton: Lutz Pahl DKultur 2012 (Ursendung) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Elevator Music" Der Fusion-Jazz der 1980er Jahre Mit Frank Sackenheim info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks "Love is like Jazz" mit Kai Bempreiksz info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Der Gitarrist Lionel Loueke beim "Music Meeting 2011" in Nijmegen (2) WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Konzeptualismus 3" Übersetzer Mit Björn Gottstein info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Mit dem Gestern ins Heute" Neues aus der Retrorakete Mit Sabine Gietzelt info 31.5. DRK 05.00 - 01.00Uhr Neue Musik MaerzMusik 2012 Haus der Berliner Festspiele, Berlin Aufzeichnung vom 23.3.12 Sonic Arts (Re) Union Alvin Lucier "Music for Solo Performer" (1965) Alvin Lucier, Performance Nicolas Collins, Hauke Harder, Volker Straebel, Wilm Thoben, Acoustic Direction Gordon Mumma "Piano Event", Ausgewählte Stücke (1958-2012) Daan Vandewalle, Klavier David Behrman "Long Throw" für Klavier, Streichinstrument, Trompete und Laptop (2007) Christian Wolff, Klavier Okkyung Lee, Violoncello William Forman, Trompete David Behrman, Electronics WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jazz Meeting WDR - 5. Internationales Jazzfest Hamm Christoph Haberer "Banda unica" Christoph Haberer, dr Nicolao Valiensi, tub Carlo Rizzo, perc, voc Michael Heupel, fl Stefan Bauer, vib Aufnahme vom 27. November 2011 aus dem Domicil, Dortmund Stefan Bauer "Voyage" Michal Cohen, voc Chris Bacas s, cl Stefan Bauer, vib Pepe Berns, b Roland Schneider, dr Aufnahme vom 20. April 2012 aus dem Kurhaus Hamm info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Mit Martin Kersten Anschließend ab 22.00 Uhr: EBU Gypsy Music Project 2012 Musik aus Russland, Irland, Serbien, Tschechien, der Ukraine und der Schweiz Vorgestellt von Cornelia Rost WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Vorschau: 17. Hildener Jazztage 2012 Mit Tinka Koch info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Louis Sclavis Atlas Trio "Sources" Von Karl Lippegaus Freitag, 25. Mai 2012
Bayern2 Radiotipps für den 25.5./26.5./27.5./28.5. und den 29.5.
25.5.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Die Magie der Kopie" Magische Originale und geniale Kopien Mit Jay Rutledge info 26.5. Bayer2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "You say we play" Das etwas andere Wunschkonzert mit Judith Schnaubelt info 27.5. Bayern2 0.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Electric Warriors" Glam-Könige und Dub-Mystiker Mit Noe Noack info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Der Geist in der Maschine" Pfingstmusik Mit Karl Bruckmaier info 28.5. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Simply beautiful" Klänge zwischen Himmel & Erde Mit Judith Schnaubelt info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Duftnoten" Parfümierte Musik Mit Ulrike Zöller info Donnerstag, 24. Mai 2012
Radiotipps vom 25.5./26.5./27.5./28.5. und den 29.5.
25.5.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Cage100: "Slouch Hat Comeback 2" Komposition: Laurent Estoppay und Anne Gillot, Peter Graham, Chris Mann, Goran Vejvoda u.a. EBU/DKultur 2012 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature West-östlicher Divan - Utopie und Wirklichkeit "Panorama des versehrten Glücks" Von Joachim Sartorius DLF 2012 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Meyer/Schaerf: Unmöglichkeiten neu gemischt info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz Night info Nordwestradio 22.05 - 23.00 Globale Dorfmusik Live "James "Blood" Ulmer" Konzertmitschnitt vom 24. März 1981, Uni-Mensa, Bremen info NDRinfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz JAZZ SPECIAL 60 Jahre Jazz im NDR: Historische Sendung (1980): Ekkehard Jost: Die 50er Jahre - Charlie Parker lebt DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Neues vom Botschafter" Ein Porträt des amerikanischen Pianisten Geoffrey Keezer Von Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Die dicken Finger" Das Trio Rupp/Roder/Steidle in der Schorndorfer "Manufaktur" Am Mikrofon: Julia Neupert info WDR3 23.05 - 00.10Uhr WDR 3 open: Hörspiel "Am Anfang war die Nacht Musik" Von Alissa Walser Musik: Peter Kaizar Bearbeitung und Regie: Harald Krewer Produktion: NDR/ORF 2010 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: Billy Bragg Die Karriere eines politischen Punk- Folkies Mit Ulrike Zöller info 26.5. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Moderation: Jay Rutledge info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Immer in bester Gesellschaft" Ike Turner als Bandleader und Begleitmusiker Am Mikrofon: Michael Frank DRK 03:05 Uhr Musical Time mit Birgit Kahle Stephen Schwartz: Godspell Liedtexte: Stephen Schwartz Orchestrierungen: Michael Holland Musikalische Leitung: Charlie Alterman Regie: Daniel Goldstein Unkraut vergeht nicht und: was gut ist, kommt wieder. Vor allem der letzte Teil dieses lockeren, respektlosen Spruches darf im vorliegenden Fall getrost unterstrichen werden, denn das Broadway-Revival eines 40 Jahre alten Rock-Musicals, das seine Premiere am 7. November 2011 im New Yorker Circle in the Square Theatre hatte, war durchaus ein Erfolg - trotz einiger weniger kritischer Stimmen. WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature „Fragen Sie mich nicht, wie einsam ich bin" Romy Schneider, eine deutsch-französische Passion Von Detlef Michelers info^ WDR3 13.04 - 14.45Uhr WDR 3 Musikpassagen "Mit dem Herzen auf den Lippen" Helen und Klaus Donath im Gespräch über die Kunst des Singens info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel Eine Deutsche in Paris Von Claire Goll info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "So weit die Verse tragen" Ein Ritt durch die Welt der Cowboy Poetry Von Susann Sitzler Regie: Denise Dreyer Ton: Ingo Siegrist SR 2011 info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes "Etienne De Crécy" mit Markus Schaper info WDR3 20.05 - 00.00Uhr Konzert Live Live - 41. Moers Festival 2012 u.a. mit der Saxofonistin Ingrid Laubrock Das Jubiläumsfestival im vergangenen Jahr war das erste im Sparformat, d.h. reduziert auf drei Tage. Inhaltliche Verflachungen, wie von vielen im vorhinein befürchtet, wurden von niemandem registriert. Zum Zeitpunkt der Drucklegung sind noch keine Programmpunkte bekannt. Sicher ist lediglich, dass die improviser in residence Moers 2012, die im westfälischen Stadtlohn geborene, in New York lebende Saxofonistin Ingrid Laubrock, wie es zur Grundausstattung dieses Amtes gehört, einen Platz im Hauptprogramm haben wird. info NDRinfo 20.15 - 21.00Uhr KLASSIKER 60 Jahre Jazz im NDR: Lionel Hampton mit der NDR-Bigband (1994) Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr ByteFM Charts info NDRinfo 22.05 - 23.00Uhr KONZERT Christophe Schweizer’s Moonsun Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermannstudio im April 2012 DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Local Heroes" Neue Kompositionen vonNikolaus A. Huber, Antoine Chessex, Erwin Koch-Raphael u.a. oh ton-ensemble Leitung: Eckart Beinke Aufnahme vom 29.11.11 in Oldenburg Vorgestellt von Egbert Hiller Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix info 27.5. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Zornig, zärtlich, leidenschaftlich: Algerien erzählt" Eine literarische Erkundung zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit Von Martina Sabra DLF 13.30 - 15.00Uhr Zwischentöne Musik und Fragen zur Person Der Musiker und Komponist Michael Riessler im Gespräch mit Michael Langer WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature "Marlene!" Tonstück Von Elke Heinemann Mit Marlene Streeruwitz Produktion: WDR 2010 SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Zur Person "Uri Caine" Rainer Baumgärtner im Gespräch mit dem Pianisten und Komponisten info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Von Seemännern und Propheten" Musik aus wilden Gewässern Mit Cecilia Aguirre info DLF 16.30 - 17.00Uhr Wissenschaft im Brennpunkt "Leben im Inferno" Die Welt der Organismen in der Tiefe der Kontinente Von Dagmar Röhrlich info Byte.FM 18:00 ByteFM Groovebox Strippenziehen und Groovegefühle mit Markus Schaper info SWR2 18.20 - 19.35Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag Der Besuch des Leibarztes (1/2) Nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist Hörspielbearbeitung: Valerie Stiegele Regie: Walter Adler info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Die Ballade vom Wiener Schnitzel" Von George Tabori Radiobearbeitung und Regie: Jörg Jannings Komposition: Klaus Buhlert Ton: Peter Kainz DLR Berlin 1996 info SWR2 19.34 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Pariser Tastengrößen" Die Pianisten Michel Legrand und Martial Solal Von Gerd Filtgen info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik "Electronic Soul" mit Klaus Walter HR2 20.05 - 22.00Uhr Stars und Sternchen Das Universum der Filmmusik Am Mikrofon: Niels Kaiser Auf der Filmleinwand haben schon viele hellleuchtende Himmelskörper für funkensprühende Klänge gesorgt: Singende Stars und Sternchen von Zarah Leander bis Marilyn Monroe, von Judy Garland bis Madonna betören mit ihren Filmsongs die Sinne der Zuschauer. Aber auch die orchestrale Bilduntermalung der großen Filmkomponisten von Erich Wolfgang Korngold bis John Williams vermag zu verzaubern, wenn sie allein mit Tönen kolossale Filmlandschaftschaften im Kopf des Hörers wieder erstehen lassen. Niels Kaiser nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Fahrt durchs Universum, bis hinauf zu den Sternen und Stars der Filmmusik. DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Scuppies, LOHAS und andere Typen" Der formatierte Mensch Von Wiebke Matyschok Regie: die Autorin BR 2011 info Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Joseph Roth: Das Spinnennetz (1/2) info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Nachtstudio Trilogie vom Ende der Kunst (1/3) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Crossover" Wenn Bands aus dem World-Pool schöpfen Von Luigi Lauer info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Liebeslieder [ 3 ] Mit Kornelia Bittmann info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Mai-Andacht" Kopf-Hörer-Musik von Norah Jones bis Etienne De Crecy Mit Ralf Summer info 28.5. Byte.FM 00.00 - 02.00Uhr ByteFM zur Nacht Soundtracks, Jazz and beyond info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Moderation: Judith Schnaubelt info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel Kurzstrecke 2 Feature, Hörspiel, Klangkunst Was hört man zwischen den Stühlen? Kann Radio auch anders? Heute schon mal kurz gefasst? Deutschlandradio Kultur sucht Neuproduktionen zwischen Feature, Hörspiel und Klangkunst. In der zweiten Ausgabe unserer neuen Sendereihe finden Sie unter anderem: Malinka Von Johan Andrén Vater und Sohn (2) erklimmen Berg. Vater nimmt auf, Sohn hört. Terra Subfónica Von Daniel Blinkhorn Was tut sich eigentlich unter der Hörschwelle? Stolpersteine Von Sonja Heyer Vorsicht, Denkmal im Weg. Neues aus der "Wurfsendung" mit Julia Tieke DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Magnus Öström Quartet, Dan Berglund's "Tonbruket" Aufnahme vom 2.7.11 bei JazzBaltica, Salzau HR2 14.05 - 15.00Uhr Hörspiel "Sonnentango" Hörspiel von Grace Yoon Regie: Grace Yoon (SWR 2005) WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature Zum 100. Geburtstag “Music for a while” Der englische Countertenor Alfred Deller info Bayern2 15.05 - 16.00Uhr radioMitschnitt Céline Rudolph info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Onda Flamenca" Aktuelle Strömungen durch alle Generationen Mit Cecilia Aguirre info DLF 16.30 - 17.00Uhr Wissenschaft im Brennpunkt "Das Echo der Tweets" Wie soziale Netzwerke die Forschung stimulieren Von Ralf Krauter info SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag Der Besuch des Leibarztes (2/2) Nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist Hörspielbearbeitung: Valerie Stiegele info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Die Einsamkeit des Meeresgrundes" Von Ror Wolf Regie: Peter Lilienthal Ton: Helmut Becker WDR/SDR 1979 info SWR2 19.28 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Keep Smiling At Trouble" Ruby Braffs virtuoses Trompetenspiel Von Gerd Filtgen HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Lost In The Stars" Sonne, Mond und Sterne im Jazz „The Moon, the stars and you“ – Nils Landgren live in concert Bayern2 21:00 Hörspiel Joseph Roth: Das Spinnennetz (2/2) info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Axel Schlosser Quartett Hidden Hints: (1/2) Axel Schlosser, Trompete, Flügelhorn Olaf Polziehn, Piano Martin Sjöstedt, Bass Daniel Frederiksson, Schlagzeug Aufnahme vom 3.4.12 aus dem Jazzkeller Frankfurt/Main Vorgestellt von Harald Rehmann info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Nachtstudio Trilogie vom Ende der Kunst (2/3) info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Große Stimme, kritischer Geist" Die afrikanische Sängerin Fatoumata Diawara Von Marlene Küster WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "March of the Bob Cats" Bob Crosby's Orchestra 1936-1942 Mit Hans W. Ewert info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Superhelden" Bier auf dem Teppich Ein Menschenexperiment Von Ulrich Bassenge Komposition und Regie: der Autor info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix 29.5. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Das Universum der Zeit" Der dänische Komponist Hans Abrahamsen Von Florian Neuner Als Vertreter der New Simplicity erregte Abrahamsen mit seinem Zyklus 'Schnee' Aufsehen - eine Art Kanon in Kammerbesetzung. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Sonny Rollins ›A Night At The Village Vanguard‹ (1957) Mit Karl Lippegaus Bayern2 15.05 - 16.00Uhr radioWissen Helmut Qualtinger und André Heller info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext "Sonne, Strand und arbeitslos" Was hat Spanien seiner Jugend noch zu bieten? Von Sabine Hackländer info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Hier kommt Michelle (1/3)" Ein Campusroman von Annette Pehnt Lesung in 3 Teilen: Modul 1 Regie: Mark Ginzler info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio Trilogie vom Ende der Kunst (3/3) info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit / Hörspiel West-östlicher Divan - Utopie und Wirklichkeit "HAFIS: Logbuch einer Dichterfahrt" Oder: Was ist schon Zeit unter Freunden? Von Axel-R. Oestmann Regie: Heide Schwochow Mit N.N. DLF 2012 (Ursendung) info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Vom Vinyl zum Download" Das WERGO-Label wird 50 Eine Sendung von Michael Iber WDR3 22.00 - 23.00 Uhr WDR 3 Jazz "From Ancient to the Future" Das Art Ensemble of Chicago (1970-1980) Mit Günther Huesmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Zwischen Barock und Weltmusik" Christina Pluhars L'Arpeggiata Von Wolfgang Hamm info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Choro - Der Jazz von Brasilien" Musikalische Reise-Impressionen aus Rio de Janeiro, 2012 Von Helena Rüegg info Sonntag, 20. Mai 2012
Radiotipps für den 21.5./22.5./23.5. und den 24.5.
21.5.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel Wut ... Bürger Vernetzt denken Hörspiel von Pia Hierzegger Regie: Anouschka Trocker Ton: Andreas Stoffels Produktion: DKultur 2012 (Ursendung) info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klanghorizonte Penguin Cafe Orchestra,Paul Bley, David Sylvian u.a. Mit Michael Engelbrecht SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Offiziell gemacht" Hochwertige Bootleg-Aufnahmen von der legendären Europa-Tournee des Miles Davis Quintets im Jahr 1967 Von Günther Huesmann info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Samson oder Der Weg in die Moderne" Von Bettina Rühl Regie: Andrea Leclerque info DLF 21:05 Uhr Jazz Live Chano Domínguez Cuarteto Flamenco Aufnahme vom 14.8.11 beim Festival Time In Jazz, Berchidda/Sardinien Vorgestellt von Harald Rehmann info WDR3 22.00- 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Big In Hollywood" Die Studio Big Bands Sonny Burke, Pete Rugolo und Russ Garcia Mit Prof. Bop info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Wieland oder Die Prosaformen" Ein erdachtes Gespräch Von Arno Schmidt info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz 60 Jahre Jazz im NDR: Konzert-Highlights aus den 80er Jahren - True Blues vom Modern Jazz Quartet 1983 DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Frischer Wind in Großbritannien" The Maccabees Von Paul Baskerville In Großbritannien sucht man offenbar vergeblich nach einem Ersatz für Oasis, die sich 2009 trennten. Man sehnt sich nach einer einfach gestrickten, bodenständigen Rockband, die Hymnen für den Alltag vortragen kann. Die prominenten britischen Bands der Gegenwart heißen Kasabian, Arctic Monkeys, Foals, Wild Beasts und The Maccabees. 22.5. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Readymade Instruments" Die Klangmaschinen des Fluxuskünstlers Joe Jones Von Hubert Steins Autorenproduktion 2012 Der Amerikaner Joe Jones starb 1993 in Wiesbaden, wo sich heute viele seiner selbstspielenden Readymade-Instrumente befinden, die hier in Neuaufnahmen erklingen. DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Der Mann, der den Blues recycelte Taj Mahal zum 70. Geburtstag Am Mikrofon: Bernd Gürtler SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Tabor Süden und die verschwundene Souffleuse" Hörspiel von Friedrich Ani Regie: Ulrich Lampen info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE Schwetzingen Vokal: The Hilliard Ensemble David James (Countertenor) Steven Harrold, Rodger Covey-Trump (Tenor) Gordon Jones (Bariton) Gregorianische Choräle und Werke von Carlo Gesualdo (Direktübertragung aus dem Speyrer Dom) info HR2 20.05 - 22.00Uhr Das Ensemble Modern in der Frankfurter Alten Oper Marisol Montalvo, Sopran Valentin Garvie und Sava Stoianov, Trompete Norbert Ommer, Klangregie Leitung: Peter Rundel TRANSFER - Über Ost-Berlin und Moskau nach Tongyeong und Akiyoshidai • Edison Denissow: Die Sonne der Inkas - für Sopran, 3 Sprecher und 11 Instrumentalisten, 1964 • Roland Freisitzer: Music for 2 trumpets and ensemble, 2012 • Alex Nadzharov: Wireframe, 2012 • Joji Yuasa: Projection for Chamber Orchestra, 2008 • Texu Kim: Sketches for Contredanse, 2012 • Friedrich Goldmann: Linie/ Splitter 2, 2006 (Aufnahme vom 5. März 2012 aus dem Mozart Saal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit West-östlicher Divan - Utopie und Wirklichkeit "In meiner Einsamkeit des Südens" Eine Collage von Karl Lippegaus Regie: Hein Bruehl WDR 1996 info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" 40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 34: Elektronische Musik bei den Ferienkursen Eine Sendung von Michael Hoeldke SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Literatur "Lose Fäden" Hörspiel und Radiofeature im Zeichen mobiler elektronischer Geräte Von Almut Schnerring und Sascha Verlan info NDRInfo 22.05 - 23.00uhr Play Jazz 60 Jahre Jazz im NDR: Ausstellungseröffnung im Levantehaus 60 Jahre Jazz im NDR: Konzert-Highlights aus den 80er Jahren - Blue Moon vom Betty Carter Trio WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Mr. Thunder" Der Schlagzeuger Elvin Jones Mit Bert Noglik info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Kleines Instrument ganz groß!" Die Ukulele zwischen Südseeklängen, Varieté und Pop Von Christoph Wagner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Sutartinés aus Litauen" Trys Keturiose Von Kerstin Kilanowski info 23.5. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Fragen Sie mich nicht, wie einsam ich bin" Romy Schneider, eine deutsch-französische Passion Von Detlef Michelers Ton: Dietmar Fuchs NDR/WDR 2008 info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "Portugal. The Man" In The Mountain In The Cloud-Tour (Berlin, Postbahnhof, 25.11.11) Moderation: Uwe Wohlmacher info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! „All Or Nothing At All“ – Der Bandleader Tommy Dorsey mit Karl Lippegaus info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Unaufhaltsam" Von Irmgard Maenner Regie: Judith Lorentz Ton: Dietmar Rözel SWR 2008 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The Sound Of Sonny" Eine Begegnung mit Sonny Rollins Mit Karl Lippegaus info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz 60 Jahre Jazz im NDR: Konzert-Highlights aus den 80er Jahren Fenster nach Europa: Satierik 25th Recontres Internationales d'Jazz Nevers SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Geschäftsadresse: Gaddafi-Clan" Von Peter Rothammer (Produktion: HR 2012) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ECLAT / Festival für Neue Musik Stuttgart SWR Attacca in ECLAT SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Marcus Creed Experimentalstudio des SWR: Joachim Haas, Michael Acker, Thomas Hummel, Simon Spillner (Klangregie) Mark Andre: "hij 2" für 24 Stimmen und Elektronik (2010/12) (Uraufführung - Kompositionsauftrag des SWR in Zusammenarbeit mit dem Experimentalstudio des SWR) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Konzeptualismus 2" Spaziergänger des Klangs Mit Björn Gottstein info 24.5. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik MaerzMusik 2012 Haus der Berliner Festspiele, Berlin Aufzeichnung vom 23.3.12 Sonic Arts (Re) Union Kompositionen von Robert Ashley "Answers" (2010) Robert Ashley, Stimme Gordon Mumma "Piano Event", Ausgewählte Stücke (1958 -2012) Daan Vandewalle, Klavier Alvin Lucier "Slices" for cello and pre-recorded orchestra (2007/2012) Charles Curtis, Violoncello SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ulrich Bassenge info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Mit Claus Gnichwitz Anschließend ab 22.00 Uhr: "Der zweite Südsee-Frühling" Ukulelen für alle Eine Sendung von Renate Heilmeier WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Vorschau: 41. Moers Festival Mit Jörg Heyd info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Gehen im Herzland" Nach einem Text aus Peter Handkes Erzählung "Die Wiederholung" Mit: Ulrich Noethen Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Musik: Gerd Bessler (Produktion: DLF 2009) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz 60 Jahre Jazz im NDR: Konzert-Highlights aus den 80er Jahren - Meise vorm Fenster mit Mangelsdorff 1988 Beitrag über Jazzanova von Manuela Krause SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Gruselklänge aus dem Märchenland" Das "Phantom Orchard Orchestra II" bei den Donaueschinger Musiktagen 2011 Am Mikrofon: Reinhard Kager info ... Ältere Stories
|