radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 27. Dezember 2011
Radiotipps für den 29.12./30.12./31.12./
01.01.2012/02.01.2012 und den 03.02.2012
29.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Fred van Hove:"Die Letzte" (1986)
Fred van Hove, Klavier
"Lust Suite" (1994)
Fred van Hove, Klavier
Ivo Vander Borght, Schlagwerk

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra
"Passionsspiele"
Legendäre Typen und Lieblingsklassiker der Zündfunk-Redaktion
Heute: Blade Runner
Mit Oliver Buschek
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Wo Gysi nie hinkam – Kreuztal"
Von Thilo Schmidt und Rolf Niebel
Regie: Karin Hutzler
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
Nochmal die Sau raus lassen.
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder (4/12)
Die Bergwerke zu Falun / Nussknacker und Mausekönig
Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert
BR 2006
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Anette Sidhu-Ingenhoff und Bettina Winkler
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
"The Frankfurt Colours Quartet"
Weltmusik aus Frankfurt mit Vassily Dück (Bajan), Matthias Frey (Klavier), Deniz Köseoglu (Saz) und Angela Fronter(Perkussion)
Aufnahme vom 9. November 2011 in der „Fabrik“ in Frankfurt-Sachsenhausen
Vorgestellt von Cornelia Rost

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW: Rückblick 2011
Mit Odilo Clausnitzer
Was waren die Höhepunkte des Jazz-Jahres 2011 in Nordrhein-Westfalen? Wer oder was hat überrascht? Welche Entwicklungen zeichneten sich ab? In der Szene NRW in WDR 3 Jazz werfen wir einen Blick zurück auf Festivals, Konzerte, CD-Veröffentlichungen und lassen das Jahr 2011 Revue passieren.
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Album des Jahres (1. Platz)
Jahresrückblick: Soldier of the Road - der Freejazz-Pionier Peter Brötzmann wurde 70.
Jahresrückblick: Hamburger Jazzpreis 2011 für den Pianisten Vladislav Sendecki.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Auf Tour mit dem NEWJazz Meeting"
Impressionen von der Konzerttournee mit dem Ingrid Laubrocks Oktett
Von Thomas Loewner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Klänge des Jahres"
Mit Michael Bartle
info




30.12.




Byte.FM 00.00 - 02.00Uhr MFOC
Musikfetischisten Ohrencharakter
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
Newcomer Werkstatt
DKultur 2011
(Ursendung)
info

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra
"Musik sollte nur von Maschinen oder Göttern gemacht werden"
Als CAN vor 40 Jahren den Pop revolutionierte
Mit Florian Fricke
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
"Immer schlimmer"
Das Krisen-Jahr 2011
von Josef Karcher
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Phantomschmerz am Zonenrand – Schwedt"
Von Rolf Niebel und Thilo Schmidt
Regie: Nikolai von Koslowski
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Leben auf dem Hochseil"
Geschichte einer Artistenfamilie
Von Dieter Jandt
DLF 2011
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder (5/12)
Nussknacker und Mausekönig - Fortsetzung
Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert
BR 2006
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
mit Sebastian Hampf
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Jazz-Geschichten aus Europa (32) Unheilige Allianzen
Mit Ekkehard Jost
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Songs of War and Love"
Hörstück von Cathy Milliken
Komposition und Realisation: Cathy Milliken
(Produktion: HR 2005)
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
Sonny Terry & Brownie McGhee (USA)
Konzertmitschnitt vom 20. Mai 1974, Rathaus Bremen
info

NDRInfo 22.05 Uhr - 23.00 Uhr JAZZ SPECIAL
Zum 60. Geburtstag von John Scofield
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Die besten Jazz CD's des Jahres

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Die Entdeckung der Innenwelt"
Wie deutsche Jazzmusiker kosmische Reisen ins Innere antraten
Von Harry Lachner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Hörspiel
"Hongkong Airport, 23.45 h"
von Sibylle Berg
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Klänge des Jahres"
Die beste Musik 2011
Mit Ulrike Zöller
info




31.12.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Euer Herz verzage nicht!"
Eine Lange Nacht über die Brüdergemeinschaft von Taizé
Von Andreas Main
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Geisterstunden"
Über Dinge, die es geben könnte
Mit Alan Bangs
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Ein Ton als roter Faden"
Bordun-Musik und Mono-Harmonik
Am Mikrofon: Günther Janssen

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Der Himmel über Berlin" Oder: Die Rückkehr der Götter
Von Oliver Sturm
Aufnahme RBB/WDR 2011
info

Bayern2 15.05 - 16.00Uhr radioMitschnitt
"Wilco"
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Glocken in Europa"
Von Peter Leonhard Braun
info

HR2 17.05 - 18.30Uhr Comedy bei den ARD-Hörspieltagen
Jan Weiler und „Der Familie Popolski“
(Aufnahme vom 11. November 2011 aus dem ZKM Karlsruhe)

DRK 17.30 - 18.00Uhr Nachspiel
"Vom Nanga Parbat bis zum Lhotse"
Vor 25 Jahren bezwang Reinhold Messner als Erster alle 14 Achttausender
Von Ernst Vogt und Andrea Zinnecker
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes
60minutes feiert SoulVester!
info

Bayern2 19.10 - 20.00Uhr Zündfunk extra
"Passionsspiele"
Legendäre Typen und Lieblingsklassiker der Zündfunk-Redaktion
Heute: Kraftwerk
Mit Ralf Summer
info

NDRInfo 20.10 Uhr - 21.00 Uhr JAZZ KLASSIKER
Play Kurt Weill

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder (6/12)
Eine Spukgeschichte / Die Automate
Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert
BR 2006
info

Byte.FM 22.00 - 06.00Uhr ByteFM zur Nacht
Extra: Best Of DJ-Sets 2011
info

WDR3 22.05 - 00.00Uhr WDR 3 Jazz
"Swingin´ the Blues Away"
Mit Karsten Mützelfeldt
info

NDRInfo 22.05 - 24.00 Uhr Jazz in der Silvesternacht
Am Mikrofon: Stefan Gerdes und Ralf Dorschel

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Als der Welt ein Licht aufging"
Eine Lange Nacht über die Erfindung des Lasers
Von Ralf Krauter
info




01.01.2012




DRK 01.05 - 06.00Uhr Tonart
Tonart - Silvester-Special
u.a. mit Soul und Funk unbekannter Musiker aus dem Texas der 60er-Jahre.
Mit den popmusikalischen Highlights des Jahres und den persönlichen Entdeckungen
Moderation: Oliver Schwesig

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Gaslicht"
Hörspiel von Patrick Hamilton
Aus dem Englischen von Günther Blöcker
Regie: Guido Wiederkehr
Musik: Hans Moeckel
(DRS, Studio Basel 1972)

Bayern2 15.05 - 16.00Uhr radioMitschnitt
"The Divine Comedy"
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature
"Wir wollen eine neue Menschheit schaffen"
Maxim Gorki - Nimbus und Tragik
Von Antje und Michael Leetz
Aufnahme des RBB 2011
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Tschaikowsky in der Turnhalle"
Japans Musikleben nach der großen Katastrophe
Von Christine Anderson

DLF 16.30 - 17.00Uhr Wissenschaft im Brennpunkt
"Die Kürze des Augenblicks"
Expeditionen an den Rand der Zeit
Von Frank Grotelüschen

Byte.FM 18.00 - 19.00Uhr ByteFM Container
"Little Dragon"
mit Vera Hummel
info

SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Jane Eyre (3/3)"
Nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Brontë
Musik: Annie Whitehead und Ramesh Shotham
Hörspielbearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Album (1/2)"
Von Hans Magnus Enzensberger
Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Michael Riessler
RB/DKultur 2011/
(Ursendung)
info

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra
"Passionsspiele"
Legendäre Typen und Lieblingsklassiker der Zündfunk-Redaktion
Heute: Jeffrey Eugenides
Mit Katja Huber
info

SWR2 19.41 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Slow Grind"
Der Pianist Kenny Barron
Von Gerd Filtgen
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Komische Käuze III: Stephin Merritt
mit Klaus Walter
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Härte 10" Vom Diamantenfieber
Von Regina Kusch und Andreas Beckmann
Regie: Rolf Mayer
DLF 2011
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder (7/12)
Nachricht aus dem Leben eines bekannten Mannes / Das Fräulein von Scuderi
Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert
BR 2006
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Drei Farben sind ein Klang"
Von Johannes S. Sistermanns
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Musik der Zeit 60
Orchester-Visionen [3] Skulpturale Landschaften
mit Michael Rebhahn
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Klänge des Jahres"
Solide Genres
Mit Michael Miesbach
info




02.01.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Sechs Fuß tief"
Die Poptoten des Jahres Teil 2
Mit Karl Bruckmaier
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Back to Bosporus"
Existenzgründung auf Deutsch-Türkisch
Feature von Patrick Batarilo
Regie: Iris Drögekamp
Ton: Marcus Krol
SWR 2011/
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio
Exotische Ausgrabungen des Jazzlabels Impulse:
Alice Coltrane, Michael White, Marion Brown u.a.
Mit Michael Engelbrecht

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
Die Trommeln der Malinke - Perkussive Hochkultur aus Westafrika
Moderation: Hans Rempel

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Just The Two Of Us"
Kreative Duos des Jazz
Von Thomas Loewner
info

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra
"Passionsspiele"
Legendäre Typen und Lieblingsklassiker der Zündfunk-Redaktion
Heute: Iggy Pop
Mit Roderich Fabian
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Aus der Dunkelheit"
Zwei Freunde fliehen aus Eritrea
Von Bettina Rühl
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder (8/12)
Das Fräulein von Scuderi - Fortsetzung
Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert
BR 2006
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Christian Muthspiels Yodel Group (1/2)
Aufnahme vom 8.11.11, Unterfahrt München
Vorgestellt von Stefan Wagner
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"He Beeped When He Shoulda Bopped"
Mit Hans W. Ewert
Der Trompeter Dizzy Gillespie (Aufnahmen der Jahre 1937-1953)
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Unsentimental und jedem Gefühlsüberschwang abhold"
Musikalische Aufführungspraxis im Geiste der Neuen Sachlichkeit
Von Jens Hagestedt
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Wildheit und Melancholie"
Die schottische Band We were promised Jetpacks
Von Paul Baskerville

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Salon Q
oder
Ich hab die vier Herren gesehen, sie gingen zum Zug"
Hörstück von Georg Nussbaumer und Roland Quitt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Kleinstheim"
Von Stefan Kolbe und Chris Wright
Aufnahme des DLR 2011
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Klänge des Jahres"
Die beste Musik aus dem Rest der Welt
Mit Jay Rutledge
info




03.01.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Hall-Räume"
Vom Klingen der Architektur in neuer Musik
Von Hubert Steins
Autorenproduktion 2012
Durch die Proportionslehre sind Architektur und Musik seit jeher eng miteinander verbunden. Als Kunst, die sich im Raum entfaltet, ist Musik unmittelbar von der Architektur abhängig.

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra
"Passionsspiele"
Legendäre Typen und Lieblingsklassiker der Zündfunk-Redaktion
Heute: Patti Smith
Mit Michael Bartle
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Küsse, Bisse und noch mehr Liebe"
Einreichungen aus dem Wettbewerb "Premiere im Netz 2011" (1)
Vorgestellt von Katrin Zipse
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit/Hörspiel
"Die Spinnen"
nach dem Roman und Film von Fritz Lang
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Der noble Stilist"
Johannes Enders mit einem exquisiten Quartett im Jazzclub Karlsruhe
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Swing revisited"
Mit Karsten Mützelfeldt
Der Slide-Trompeter Steven Bernstein und sein Millennial Territory Orchestra
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 15: Luigi Nono in Darmstadt
Eine Sendung von Michael Iber

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Beitrag: Alexandra Lehmler CD Release Tour 2012

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
"empty rooms / Leere Räume"
Hörstück von Hubert Machnik
Komposition und Realisation: Hubert Machnik
(Produktion: HR 2000)
info

link

Mittwoch, 21. Dezember 2011
Radiotipps für den 24.12./25.12./26.12./27.12. und den 28.12.
24.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Basstronauten, kosmische Klaviere und Stimmen"
Neue Sounds aus dem Popkosmos
Mit Judith Schnaubelt
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart
George Gershwin "Strike Up The Band"
Liedtexte: Ira Gershwin
Buch: Morrie Ryskind nach einem Libretto von George S. Kaufman
Restaurierung und Produktion: Tommy Krasker
Orchestrierungen: Russell Warner, sowie Larry Wilcox, Steven D. Bowen,
William D. Brohn, Sid Ramin und Donald Johnston
Musikalische Leitung: Steven D. Bowen
Dirigat: John Mauceri

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Engel-Attacke"
Eine Winterreise
Von Eberhard Petschinka und Sieglinde Herzog
Aufnahme des ORF 2004
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Dumala (1)"
Hörspiel in 2 Teilen von Eduard von Keyserling
info

Bayern2 15.05 - 16.00Uhr radioMitschnitt
"Yael Naïm"
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Spielraum
"Huckleberry Finns Abenteuer (1/2)"
Nach dem gleichnamigen Roman von Mark Twain
Aus dem amerikanischen Englisch von Sybil Gräfin Schönfeldt
Musik: Hank Shizzoe
Hörspielbearbeitung und Regie: Robert Schoen
(Produktion: SWR 2002)
info

SWR2 16.10 - 17.10Uhr SWR2 Spielraum
"Der gestiefelte Kater"
Märchen von Charles Perrault
Bearbeitung: Ute Kleeberg
Musik von Ludwig van Beethoven, Giacinto Bondioli, Claude Debussy, Gabriel Fauré, Michail Glinka und Jacques Offenbach
Uwe Stoffel (Klarinette) Helmut Menzler (Violoncello) Thomas Wellen (Klavier)
info

DLF 16.30 - 17.00Uhr Forschung aktuell
"Digital gestörte Weihnachten"
Ein Hörstück mit Programmierung,
Schaltkreisen und Robotern
Von Achim Killer, Manfred Kloiber und Maximilian Schönherr
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
Leo Tolstoi: "Und das Licht scheint in der Finsternis"
Bearbeitung: Gerhard Ahrens
Musik: Gerd Bessler
Regie: Elisabeth Panknin
DLF 2010
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"When Lights Are Low"
info

Bayern2 22.05 - 00.00Uhr Zündfunk
Zündfunk extra
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Orgel-Mixturen 2011"
Werke von Peter Bares,Timo Ruttkamp,
Dominik Susteck, Joanna Wozny
Dominik Susteck, Orgel
Aufnahme vom 9.10.11 aus der Kunststation Sankt Peter, Köln

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow Compost
Pitchben + Rainer Trüby
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Sample the Gospel!"
Süßer die Samples nie klingen
DJ Drummer Boy
info

HR2 23.15 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Stefan Fricke: Stille - Eine kleine Phänomenologie
Regie: Jörg Schlüter
Sprecher: Bernd Haan, Peter Lieck u.a.
(WDR 2003)




25.12.




Bayern2 00.05 - 05.00Uhr Nachtmix Extra
Silence is a Rhythm, too
Verhaltene Popmusik für die Stille Nacht
Mit Michael Bartle und Roderich Fabian
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Die Maske des Schreckens - Fantômas"
Eine Hommage zum 100. Geburtstag
Von Sabine Grimkowski

DLF 13.30 - 15.00Uhr Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Der Direktor des ZKM Karlsruhe Peter Weibel
im Gespräch mit Joachim Scholl

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Die Glocken von London"
Hörspiel nach Charles Dickens
Bearbeitung: Otto Zoff
Regie: Hanns Korngiebel
Musik: Friedrich Scholz
(SWF/RB/RIAS 1957)

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Spielraum
"Huckleberry Finns Abenteuer (2/2)"
Nach dem gleichnamigen Roman von Mark Twain
Aus dem amerikanischen Englisch von Sybil Gräfin Schönfeldt
Musik: Hank Shizzoe
Hörspielbearbeitung und Regie: Robert Schoen
(Produktion: SWR 2002)
info

Bayern2 15.05 - 16.00Uhr radioMitschnitt
"Hubert von Goisern"
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Dumala (2)"
Hörspiel in 2 Teilen von Eduard von Keyserling
info

SWR2 16.05 - 17.55Uhr SWR2 Musik und Literatur zu Weihnachten
"Das Beste zum Schluss"
Literarische und musikalische Höhepunkte des Jahres
Von und mit Ines Pasz und Walter Filz
info

DLF 16.30 - 17.00Uhr Wissenschaft im Brennpunkt
"Tanz auf dem Supervulkan"
Wie Eruptionen die Erde veränderten
Von Dagmar Röhrlich
info

SWR2 18.20 - 19.44Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Jane Eyre (1/3)"
Nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Brontë
Musik: Annie Whitehead und Ramesh Shotham
Hörspielbearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
(Produktion: SR/DLR/NDR/RB 2005)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Nadja Etoilée"
Von André Breton
Bearbeitung: André Almuro
Regie: Jean-Jacques Vierne, Marcel Wall
Komposition: Maurice Jarre
Ton: Franz Wagner
SWF/NDR 1959
Anschließend: 'Anthropologische Ausflüge der Surrealisten' (Ausschnitt) von Bérenger Cabestan -
in der Funkuniversitätsreihe 'Philosophische Anthropologie der Moderne' vom 17. November 1993,
Sprecher: Helmut Gauss, Produktion: Rias Berlin 1993
info

Bayern2 19.10 - 20.00Uhr Zündfunk Extra
Live In Concert: Laura Marling
Mit Michael Bartle
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
2011 Revisited - kein Rückblick Revisionen, Reversionen, Remixe
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio
"Der Biberpelz"
Gerhart Hauptmann
Bearbeitung: Walter Netzsch
Regie: Walter Ohm
Produktion: BR 1958/104’ mono
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Miesbach, der Moog und die Mayas"
Der Klangmystiker Florian Fricke und seine Band Popol Vuh
Von Florian Secundus Fricke
Regie: Ulrich Klenner
BR 2010
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"If on a Winters Night"
Altes und Neues Liedgut für kalte Tage
Von Mischa Kreiskott
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Mauricio Kagel - Zum 80. Geburtstag
Mit Johannes Zink
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Klänge des Jahres"
Die beste Musik 2011
Mit Ralf Summer
info




26.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"New York Piano"
Klaviermusik von Ambient bis Pop
Mit Matthias Röckl
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Jaco Pastorius' Gang durch den Schnee von Rheidt nach Havona"
Über die letzte Tournee einer Jazzlegende
Von Jan Decker
Regie: Ingo Kottkamp
Mit Marian Funk und Simon Jäger
DKultur 2011
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
FM Trio, Dieter Ilg Trio, Jim Black Trio u.a.
Mit Harald Rehmann

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Fallen Sie nicht vom Hocker"
Der kanadische Pianist und Komponist Marc-André Hamelin
Von Sabine Fringes
Aufnahme des WDR 2011
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Musik
"Auf den Spuren der Engel"
Musikliterarische Impressionen aus himmlischen Sphären
Von Gaby Beinhorn und Bettina Winkler
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Engelsgesang und Harfenklang"
Musikalische Glücksbringer vom TFF 2011
Aufnahmen unter anderem von Kraja (Nordschweden), Fjarill
(Schweden/Südafrika), Robin Huw Bowen (Wales) und Sixto Corbalán (Paraguay)
info

SWR2 18.20 - 19.36Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Jane Eyre (2/3)"
Nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Brontë
Musik: Annie Whitehead und Ramesh Shotham
Hörspielbearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
(Produktion: SR/DLR/NDR/RB 2005)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Kein Ort. Nirgends"
Von Christa Wolf
Bearbeitung: Gerhard Wolf
Regie: Ernst Wendt
Produnktion: WDR/SDR 1982
(Programmänderung in Erinnerung an die verstorbene Schriftstellerin Christa Wolf)
Anschließend: 'Ein Tag im Jahr' - Lesung mit Christa Wolf (Produktion: DKultur 2004)
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Almost Famous
mit Michael Mahler
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Das Beste aus Jazz Live 2011"
Vorgestellt von Harald Rehmann
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Weniger ist mehr"
Einfachheit als musikalisches Prinzip
Von Christoph Wagner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Hinter tausend Stäben meine Welt"
Von Mirijam Günter und Boris Heinrich
Regie: Boris Heinrich
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Ein lautes Gedenken"
Die Pop-Toten des Jahres 2011
Mit Karl Bruckmaier
info




27.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Was die anderen super fanden"
Das Beste aus den Mags und Blogs
Mit Achim Bogdahn
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Gemeinsam allein"
Das Berliner Splitterorchester
Von Björn Gottstein
Als All-Star-Ensemble der Berliner Szene fasst das Splitterorchester aktuelle Strömungen der freien Improvisation zusammen.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Peter Trunk "Sincerely P.T." (1973)
Mit Harald Rehmann
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Crowdfunding - Mikroinvestoren und Kulturfinanzierung
Moderation: Thomas Ihm
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Kantomias rettet die Welt (1/2)"
Im Bannkreis des Countrykartells
Hörspiel von Plamper, Kantate und Ohm
Regie: Paul Plamper
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Riesenzwerge. Riesensärge"
Die tragische Liebesgeschichte zwischen Gisela Elsner und Klaus Roehler
Von Helmut Böttiger
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Casanovas Ende"
Von Marina Zwetajewa
Aus dem Russischen von Ilma Rakusa
Regie: Otto Düben
Komposition: Peter Zwetkoff
SDR 1991
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"My Favorite Discs"
Von Reinhard Kager
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Up A Lazy River"
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Deutsche Nacht - Ost"
Nachtklänge aus den Niederungen blühender Landschaften
Von Friederike Haupt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Glorious Global Bastards"
Kreuzungen und Reizungen beim TFF 2011
Von Antje Hollunder
Aufnahmen mit der Crooked Fiddle Band (Australien), Nicolas Pellerin
(Quebec), Dakha Brakha (Ukraine), Glory Strokes (Großbritannien) und den
Kummerbuben (Schweiz)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Klänge des Jahres"
Psychedelische Welten
Mit Noe Noack
info




28.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Mockumenta 3"
Der Fake-Event des Jahres 2009
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
Regie: Ingo Kottkamp
Mit Dieter Kassel, Jennipher Antoni, Elke Durak, Andreas Müller
Ton: Andreas Stoffels
DKultur 2009
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Kantomias rettet die Welt (2/2)"
Angriff der Klonkrüger
Hörspiel von Plamper, Kantate und Ohm
Regie: Paul Plamper
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen
"Spieler, Störer, Grenzverletzer
Besetzen Hacker den letzten Raum für gesellschaftliche Utopien?
Von Vera Linß
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Carl Verheyen Band: The Road Divides (Hollywood, 2010)
Moderation: Christian Graf
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Jazz-Meeting WDR: Neo Cool to New Fado"
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Feuille d'Album"
Nach einer Erzählung von Katherine Mansfield
Aus dem Englischen von Sabine Lohmann
Bearbeitung und Regie: Franziska Hirsbrunner
Komposition: Bernadette Johnson
Ton: Karl Atteln
Schweizer Radio DRS Studio Basel/DKultur 2010
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Flower Power Jazz"
Der Jazz der 1970er-Jahre
Mit Frank Sackenheim
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
praxis [18]: John McGuire
Pulse Music III, elektronische Musik
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Klänge des Jahres"<
Es gibt ein Leben nach dem Tod
Mit Thomas Meinecke
info

link

Dienstag, 20. Dezember 2011
Radiotipps für den 21.12./22.12. und den 23.12.
21.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"2 Prozent Gott - Schneidige Helden in Los Angeles"
Von Antje Vowinckel
SWR 2007/
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Hello Mellow Fellow
"Zappaesk …"
mit Matthias Westerweller
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Coldplay (Oxegen 2011, Punchestown,Co. Kildare, 10.7.11)
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Im Bild versinken"
Giuseppe Zigaina und Pier Paolo Pasolini
Hörspiel von Giuseppe Maio und Klaudia Ruschkowski
Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl und den Autoren
Regie: Giuseppe Maio
(DKultur 2011)

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
Kind sein/kein Kind mehr sein:
"Der Kochlöffel oder Das Haus der Fischers kennt viele Türen und Gesichter"
Von Matthias Karow
Regie: Hans Gerd Krogmann
Ton: Rolf Knapp
DKultur 2011
(Ursendung)
info

WDR3 3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Brass Fantasy"
Erinnerungen an den Trompeter Lester Bowie
Mit Bert Noglik
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
"Frohes Fest!" mit Kai Bempreiksz
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa: Marc Miralta, Kálmán Oláh, Perico Sambeat und Mátyás Szandai in einer Aufnahme vom European Jazz Meeting 2011

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
attacca 2011
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Denis Patkovic (Akkordeon)
Leitung: Jonathan Stockhammer
Matthias Schneider-Hollek:
"betting on the muse"
für 3 Laptops, Blechblasinstrumente und Orchester (Uraufführung)
Keiko Harada:
"deadline" für Akkordeon (Uraufführung)
(Konzert vom 3. Dezember im Theaterhaus Stuttgart)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Den Letzten beißt das Rentier"
Spezielle Tipps für die, die schon alles haben
Mit Sabine Gietzelt.
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Sebastian Meissner"
Von der Körnigkeit des Klanges – Granularsynthese
info




22.12.




DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Der Living Earth Simulator"
Forscher arbeiten an einem Computermodell der Menschheit
Für eine Milliarde Euro wollen mehrere Hundert Forscher aus Europa eine Software entwickeln, mit der sich die ganze Welt simulieren lässt: Die Finanzmärkte, das Ausbrechen internationaler Konflikte oder die Verbreitung von Seuchen werden mithilfe großer Datenmengen modelliert und sollen damit langfristig die Sozialwissenschaften revolutionieren.
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
Besinnlich und tanzbar. Mehr oder weniger.
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Deutschland – eine Spurensuche
Von Harry Lachner
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Chava Alberstein - The First Lady of Israeli Folk-Songs
Eröffnungskonzert der Jüdischen Kulturwochen 2011 am 4. September im hr-Sendesaal in Frankfurt
Vorgestellt von Cornelia Rost

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Birdland The Jazz Corner of the World"
Mit Thomas Mau
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
mit Michael Nickel
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Portrait des Schlagzeugers Heinrich Köbberling ua.

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen
"La lalala metta"
mit Volker Rebell
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Deutsch-deutsche Grenzgänge"
Die Trips der ostdeutschen Avantgardisten in den Westen
Von Gerd Filtgen
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Der Eremit im Zentrum"
Kunst und Leben bei Carlfriedrich Claus
Von Joachim Büthe
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von übermorgen"
Eine Vorschau auf 2012
Mit Roderich Fabian
info




23.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Nord Rute"
Von Ross Adams
Field Recordings und Sound Design: Ross Adams
Autorenproduktion 2011/43'11
(Ursendung)
Anschließend:
Auf's Glatteis (Ausschnitt)
von Hanna Hartman
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2004
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
"Eleganz ist Trumpf"
Keb' Mo' und sein aktuelles Album "Reflection"
Am Mikrofon: Bernd Gürtler

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Meine musische Mission"
Von Ricarda Bethke DLF 2011
Was eigentlich zeichnet eine gute Lehrerin aus? Wie kann sie Neugier und Eigensinn in ihren Schülern wecken? Die Autorin Ricarda Bethke erinnert sich an ihre eigene Zeit als Lehrerin in der DDR. "In dir muss zünden, was in anderen brennen soll" - nach diesem Grundsatz hat sie unterrichtet. Auch die Schülerin Grit, das "schwarze Gretchen", ist bei ihr in die Schule gegangen.
info

Bayern2 21.05 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
Ulrike Haage: ding fest machen
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Tango mit großer Besetzung"
Juan José Mosalini mit den Thüringer Symphonikern
Aufnahme vom 1.7.11 beim TFF Rudolstadt
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Michael Rüsenberg
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
Beatless mit Sebastian Hampf
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Liebesrap"
Von Gesine Schmidt
Mit: Katrin Wichmann, Johannes Schäfer
Regie: Jean-Claude Kuner
(Produktion: DLF 2010)
info

NDRInfo 22.05 Uhr - 23.00 Uhr JAZZ SPECIAL
Quincy Jones - 50 Jahre im Filmgeschäft

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
"Indigo Girls (USA)"
Konzertmitschnitt vom 4. Mai 2002 im Radio Bremen Sendesaal
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Exkursionen in die Vergangenheit"
Jazzmusiker reflektieren deutsche Volkslieder
Von Harry Lachner
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Bop, Free, Canzone & Film Noir"
Eine Begegnung mit dem italienischen Trompeter Enrico Rava
Von Karl Lippegaus
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Mauricio Kagel 80
Cäcilie: Ausgeplündert. Ein Besuch bei der Heiligen
Von Mauricio Kagel
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 1985
info

link

Donnerstag, 15. Dezember 2011
radiotipps für den 17.12./18.12./19.12. und den 20.12.
17.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nchtsession
"Paris, Hollywood, Phnom Penh"
Eine musikalische Odyssee
Mit Jay Rutledge
info

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Marlenes Kleider"
Aus dem Nachlass einer Leinwandlegende
Von Renate Beckmann
Aufnahme SFB-ORB/NDR 2001
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Das verlorene Paradies"
Von Tim Staffel
Komposition: Alexandra Holtsch
Sounddesign: Jochen Jezussek
Regie: der Autor
info

Bayern2 15.05 - 16.30Uhr Hörspiel
Kurd Laßwitz: Auf zwei Planeten
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Schnee"
Geschichten einer Leidenschaft
Von Sibylle Tamin
Regie: Beatrix Ackers
DKultur/NDR/RBB
2011/(Ursendung)
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Stefano Bollani Piano Solo
Alte Oper Frankfurt, Mozartsaal, November 2011,
Kulturtage der Europäischen Zentralbank "Italien 2011"

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Ist das die Liebe?"
Die Ehe von Lew Tolstoi und seiner Frau Sonja: Aus Tagebüchern und Briefen
Von Andrea Clemen
Regie: Ulrich Gerhardt
Komposition: Daniel Dieckmais
MDR 2010
anschließend: Cinch
info

NDRinfo 20.15 Uhr - 21.00 Uhr JAZZ KLASSIKER
Spike Jones (1911-1965) und Stan Kenton (1911-1979)

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Hauptsache Spaß"
Der österreichische Trompeter Lorenz Raab
Mit Lothar Jänichen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT
"Steffen Schorn's Universe of Possibillities"
NDR Jazzkonzert RLS vom 17./18. November 2011
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Zwischen den Sinnen"
Die Schweizer Performerin und Komponistin Charlotte Hug
Vorgestellt von Barbara Eckle

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow Get Physical
Ben Hoo + Delete
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Isabeella Beumer "A perfect moment"
(hr 2011)
- Ursendung -

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
Frank Fiedler im Blindfold-Test
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"You say we play"
Das etwas andere Wunschkonzert
Mit Judith Schnaubelt
info




18.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Ein Fest für Günter de Bruyn"
Mit Maren Eggert, Burghart Klaußner, Michael Lentz, Dieter Mann, Monika Maron und Monika Schoeller
In Zusammenarbeit mit dem Bundespräsidialamt und dem S. Fischer Verlag
Aufzeichnung vom 24.11.11 aus dem Berliner Schloss Bellevue

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature
"Heilung unerwünscht - oder Die Kunst, siegreich zu scheitern"
Zum 150. Geburtstag des Schriftstellers Italo Svevo
Von Gabriele Killert und Richard Schroetter
Aufnahme des WDR 2011
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Auf leiser Flamme"
Musikergeschichten zwischen Küche und Tafel
Von Michael Arntz

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
Mit Cecilia Aguirre
"Plocek und Suranská"
Märchenhafte Klänge aus Mähren
Mit Aufnahmen aus einem Konzert der Reihe "Weltmusik im Südpark" aus Solingen
info

SWR2 18.20 - 19.33Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Der Schwarzwursthammer"
Hörspiel von Almut Tina Schmidt nach dem gleichnamigen Erzählprojekt aus dem Nachlass Thomas Strittmatters
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR Studio Freiburg 2011 - Ursendung)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Lokis, der Bär"
Von Prosper Mérimée
Bearbeitung und Regie: Alfred Behrens
Komposition: Arpad Bondy
Ton: Jutta Liedemit
NDR/HR 1999
info

SWR2 19.33 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Baroque Sketches" Jazz Goes Baroque
Von Gerd Filtgen
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
zu Gast: Tobias Levin
mit Klaus Walter
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Marketa Irglova & Band (CZ/USA)"
Konzertmitschnitt vom 25. Oktober 2011, Moments, Bremen
Sie war noch nicht ganz 20, als ihr in Hollywood ein Oscar für "Falling Slowly", den Filmsong des Jahres, überreicht wurde. Damals, im Februar 2008, war Marketa Irglova gemeinsam mit Duo-Partner Glen Hansard aus Irland gekommen. Sie nannten sich "The Swell Season" und hatten ein Album sowie die Filmmusik zu "Once" produziert. Der weltweite Erfolg des kleinen Independent-Films, in dem beide die Hauptrollen spielen, erschien wie ein Märchen. In der Folge tourten "The Swell Season" um die halbe Welt, traten in Theatern, Konzerthallen ... und im Bremer Moments auf. 2009 erschien ein weiteres Album, "Strict Joy".
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Generation Porno?"
Jugendkultur zwischen Internet-Sex und romantischer Liebe
Von Inge Breuer und Peter Leusch
Regie: Uta Reitz
DLF 2011
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature
"Liebe und andere Zwischenfälle"
Vom Erwachsenwerden mit dem Down-Syndrom
Von Helmut Kopetzky
DLR/RBB 2011
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Lindi Ortega"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Mit ihrem Album "Little Red Boots" ist sie für die meisten eine Newcomerin.
Tatsächlich hat die Roots-Frau aus dem kanadischen Toronto schon eine gut zehnjährige Karriere mit weiteren Album-Veröffentlichungen hinter sich. Eine Zeit mit viel Anerkennung und mit einigen Rückschlägen. Ihre erste CD veröffentlichte sie im Eigenverlag. Damals, so sagt sie selbst, war sie noch eine Andere. Sie verkleidete sich als Cabaret-Blondine, schwärmte für Edith Piaf und saß vorwiegend am Klavier. Heute spielt sie Gitarre, bringt auf erfrischende Weise Country, Blues, Rockabilly und Soul unter einen Hut, und singt mal keck, mal tief melancholisch über ihr Lieben und Sehnen.
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Das Atom und die Popkultur"
Eine Kulturgeschichte des nuklearen Super-Gaus in Film, Comic und Computerspiel
Von Christian Schiffer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Satire" Vorsicht bissige Hunde! - Satire und Neue Musik
Von Stefan Amzoll
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Weite Wege"
Neues von Tuscon, Arizona bis Hailuoto, Finnland
Mit Michael Miesbach
info




19.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Unerhört"
Vernachlässigte Platten von Brent Cash bis Roy Black
Mit Ralf Summer
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"50 Aktenkilometer"
Hörspiel von Rimini Protokoll
Regie: Helgard Haug, Stefan Kaegi, Daniel Wetzel
Ton: Hermann Leppich, Bernd Friebel u.a.
Produktion: Auftragsproduktion für DKultur 2011
(Ursendung)
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klanghorizonte
Jahresauslese 2011, mit Bill Callahan, Humcrush w/ Sidsel Endresen,
Jon Balke & Batagraf, Brian Eno + Rick Holland u.a.)
von Michael Engelbrecht

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"A Swingin' Tour (1)"
Eine Reise zu den wichtigsten Jazzclubs der Region Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Von Julia Neupert
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Himmel oder Hölle"
Unterwegs mit der Band Guaia Guaia
Von Lorenz Rollhäuser
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Klanglandschaften Afrika - Orient"
Klanglandschaft Türkei Birol Topaloglu
Vorgestellt von Birger Gesthuisen
Aufnahme aus dem Theater an der Ruhr, Mülheim
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
Eva Meyer: Das digital geborene Ich
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Don Friedman: Piano Solo
Aufnahme vom 2.7.11 beim Festival JazzBaltica, Salzau
Mit Karsten Mützelfeldt
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Die Hot String Bands des Jazz"
Mit Prof. Bop
Texas Jazz mit Roy Newman, Ocie Stockard, Slim Harbert und Dick Reinhart
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Marksteine der deutschen Geschichte"
Eine Zeitreise
Von Friedrich Pohlmann
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Radio Wauland Tune in, turn on and hack yourself"
info

Bayern2 23.0 5 - 00.00Uhr Nachtmix
"Holzgebläse, Blechgetrommel"
Coole Frauen, atemlose Männer
Mit Karl Bruckmaier
inf




20.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Satanisches und Satire"
Der Komponist Friedrich Schenker (*1942)
Von Thomas Groetz

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Ich kann das nicht einen Tag vergessen"
Das neue Leben des Mouctar Bah
Von Margot Overath
Regie: Thomas Wolfertz
DLF 2011
Mouctar Bah wurde 1968 als erstes von fünf Kindern einer Arztfamilie in Conakry, Guinea, geboren. Sein Vater starb, als er zehn Jahre alt war. Mit 19 Jahren holte ihn der älteste Bruder des Vaters, dem die Aufgabe zugefallen war, die Familie zu unterstützen, nach Berlin. Mouctar Bah arbeitete hart auf Baustellen und im Kühlhaus, gründete eine eigene Familie, und im Jahr 2003 machte er sich mit einem Internet- und Telefonladen in Dessau selbstständig.
Er freundete sich dort mit dem Asylbewerber Oury Jalloh an. Anfang 2005 verbrannte Jalloh in einer Zelle des Dessauer Polizeigefängnisses an Händen und Füßen gefesselt bei lebendigem Leibe. Wie war das möglich? Mouctar Bah stellte unbequeme Fragen und begann zu recherchieren. Dafür wird er von den einen geehrt, den anderen abgelehnt und in Dessau angefeindet.
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Rauschen mit Karl"
Hörspiel von Björn SC Deigner
Regie: der Autor
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Höhepunkte vom Tampere Jazz Happening (2)
Mit Marc Ribot's "Sunship", James Carter & John Medeski
und "Sound And Fury"
Am Mikrofon: Günther Huesmann
info

HR2 22.00 - 00.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 14: Pierre Boulez in Darmstadt
Eine Sendung von Bernd Künzig

DRK 22.00 - 23.00Uhr Alte Musik
"Besuche im Jenseits"
Ferdinand Hiller - Komponist,
Dirigent und Musikschriftsteller
Von Richard Schroetter

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
"Benn, Berlin, Bozener Straße"
Von Norbert Hummelt
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jump For Joy"
Ein Jahr im Leben Duke Ellingtons (1941)
Mit Karl Lippegaus
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Zwischen Sahel und Savanne"
Ein westafrikanischer Klangkosmos
Von Manfred Bonson
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Bannkreis der Geister" - Musik der Gottsucher und Schamanen
Eine adventliche Klangreise in "andere" Spiritualität
info

link

Donnerstag, 8. Dezember 2011
Radiotipps für den 10.12./11.12./12.12. und den 13.12.
10.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Überwiegend subtil"
Musik von Ryuichi Sakamoto bis Oval
Mit Harry Lachner
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Lange Nacht
"Diese nächtliche Dimension"
Eine Lange Nacht über Nelly Sachs
Von Vera Teichmann und Harald Krewer
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart
Thomas Zaufke: Mein Avatar und ich
Liedtexte: Peter Lund
Musikalische Leitung: Hans-Peter Kirchberg
Regie: Peter Lund
Moderation: Birgit Kahle

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Die unbeerdigten Toten"
Kampf um die Erinnerung in Italien
Von Andreas F. Müller
Aufnahme RBB/DLF/WDR 2011
info

WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
„Ich filme Menschen – daher bin ich Mensch“
Der Interviewer und Dokumentarfilmer Georg Stefan Troller
info

Bayern2 15.05 - 17.00Uhr Hörspiel
Georg Büchner: Dantons Tod
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Der Rausch"
Nagib Machfus
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Brain Reading"
Vergiss alles, was bisher gültig war
Von Gabi Schlag und Benno Wenz
Regie: die Autoren
Produktion: DKultur 2011
(Ursendung)
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Julian & Roman Wasserfuhr Quartet,
Rheingau Musik Festival 2011, Hochheim, Weingut Künstler,
August 2011

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes
Dezemyeah!
mit Markus Schaper
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Triumph der Interaktion"
Das Miles Davis Quintet 1967 auf Europa-Tournee
Mit Günther Huesmann
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Plädoyers für das Regionale"
Resultate und Perspektiven der Netzwerke Neuer Musik in Augsburg, Saarbrücken, Oldenburg
Von Magdalene Melchers

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Diese nächtliche Dimension"
Eine Lange Nacht über Nelly Sachs
Von Vera Teichmann und Harald Krewer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Mit dem Plattenkoffer durch NRW"
DJs versuchen sich zu erinnern
Von Olaf Karnik
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Ferrari ®écouté
(ZKM/hr 2011)
- Ursendung -
Ein Stück, ein Hör-, ein Kunst-Stück besteht selbst aus Stücken, aus verschiedenen Materialien. Sie werden überlagert, schaffen Prozesse, manche bleiben sogar liegen – für immer oder warten aufs nächste Stück. 1982 schuf der französische Komponist und Hörspielmacher Luc Ferrari für den hr die Produktion „JETZT – oder wahrscheinlich ist dies mein Alltag, in der Verwirrung der Orte und Augenblicke“. Das aufwendige Hörspiel thematisiert selbst diese Stück-Werk-Fragen. (Bruch)-Stücke, Materialien von „JETZT“ standen nun Audio-Künstlern zur Verfügung, um mit ihnen neue Hörstücke zu realisieren. Ein Wettbewerb des ZKM Karlsruhe in Kooperation mit hr2-kultur.




11.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
Trieb & Feder"
Schlechter Sex im deutschsprachigen Roman
Von Johanna Straub und Daniela Plügge
Eine literarische Spurensuche mit neuem Index: Dem kleinen Katalog der häufigsten Sex-Fallen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

HR2 14.05 - 15.45Uhr Hörspiel
"Schicksal, Hauptsache Schicksal"
Nach Motiven aus Joseph Roths "Legende vom heiligen Trinker"
Hörspiel von Robert Schoen
Regie & Konzept: Robert Schoen
(Autorenproduktion / hr 2010)
Im Anschluss: Nachwort von
Robert Schoen und Lorenz Eberle

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Die Phantome des Claude Chabrol"
Von Rebecca Partouche
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Rebellion mit Verfallsdatum"
Ernst Krenek und die wilden Zwanziger Jahre
Von Max Nyffeler
Aufnahme des WDR 2011
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Sammeln, Beschützen, Vernetzen"
Musikaliensammlungen in Berlin und Leipzig
Feature von Irene Constantin

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Weltklang-Geschenke"
Wilde Flöten, sanfte Harfen zum Advent
info

Byte.FM 18.00 - 19.00Uhr FreeQuency Netlabels, Netaudio & Freie Musik
mit Christian Grasse
info

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Wismutspiel"
Nach dem Roman "Rummelplatz" von Werner Bräunig
Musik: Tobias Morgenstern
Hörspielbearbeitung und Regie: Gabriele Bigott
(Produktion: RBB/WDR 2009)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Die Hirschkuh"
Von Göran Tunström
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Komposition: Werner Hantjes
Ton: Anna-Maria Tietze
HR/NDR 1977
"Ein Bericht für eine Akademie"
Von Franz Kafka
Gelesen von Klaus Kammer
SFB 1963/
info

HR2 18.05 - 19.00Uhr Das Universum in der Nussschale (2)
Ein Feature von Stephen Hawking
(hr 2001)

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur
"Radio reflektiert"
Mit Wolfram Wessels
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
"Autotune, Körper-Apps & Pornopop"
mit Klaus Walter
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Keller's 10 (CH)"
Konzertmitschnitt vom 1. Oktober 2011, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Lizenz zum Dichten"
Die amerikanische Radiolegende Norman Corwin
Von Christian Blees
Regie: Philippe Bruehl
WDR/SWR 2010
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Pablo Held"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Dzerzinskis Autopilot
"Extra Yeah Yeah Festival"
mit Anton Dzerzinski
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Kosmische Kuriere"
Die Berliner Schule der elektronischen Musik
Von Christoph Wagner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Deutsch-polnische Orchesterwerkstatt
Der "European Workshop of Contemporary Music"
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Endspurt"
Die letzten CD-Entdeckungen 2011
Mit Ralf Summer
info




12.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Angela Davis und andere Engel"
Himmlisches in der Popmusik.
Mit Ulrike Zöller
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
Diskurs: "Radioortung - Hörspiele für Selbstläufer"
DKultur 2011/
(Ursendung)
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klanghorizonte
Vorgestellt von Harald Rehmann
Jonas Burgwinkel "Source Direct",
Manfred Bründl "Silent Bass"

SWR2 15.05 - 16.00Uhr "Im Geiste der Vorfahren"
Porträt des Pianisten Randy Weston
Von Harry Lachner
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Soundfreak"
Eine autobiografische Reise durch die Welt der Klänge
Von Joaquin Cofreces
Aus dem Spanischen von Karin Hutzler
Regie: der Autor
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen
"Nackter Wahnsinn?"
Die Pornografisierung des Alltags und ihre Folgen
Von Ulrike Köppchen
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Almost Famous
mit Michael Mahler
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
Elfriede Jelinek: Neid (10/10)
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Schlippenbach Trio + Peter Brötzmann Trio"
Schlippenbach Trio
Alexander von Schlippenbach – p, Evan Parker – sax, Paul Lovens – dr
Aufnahme vom 13. Dezember 2008 aus dem Bunker Ulmenwall, Bielefeld
Peter Brötzmann Trio
Peter Brötzmann – sax, Marino Pliakas – b, Michael Wertmueller – dr
Aufnahme vom 28. September 2010 aus dem Stadtgarten, Köln
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Rolf Kühn & TRI-O"
Gastsolist: Joachim Kühn
Aufnahme vom 3.7.11 bei JazzBaltica, Salzau
Vorgestellt von Sarah Seidel
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Hot House!" Charlie Parker live
Mit Hans W. Ewert
Charlie Parker live im Café Society, Hi Hat Club und Rockland Palace
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Panik als Normalzustand"
Über eine Gesellschaft der Angst
Von Gerhard Fitzthum
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Mittelscharf - die amerikanische Band Red Hot Chili Peppers in neuer Besetzung
Von Christiane Rebmann

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Kingdom of schön" Von Björn Bicker
Musik: Pollyester
Regie: der Autor
Aufnahme des BR
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Sirenengesänge"
Von Bill Wells bis Bill Laswell
Mit Karl Bruckmaier
info




13.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
" ... um Musik und Menschen in Bewegung zu bringen"
Zur Aktualität von Cornelius Cardews "Treatise"
Von Gisela Nauck
DKultur 2006
Vor 30 Jahren starb Cornelius Cardew. Unter dem Einfluss chinesischer Philosophie, der Musik John Cages und seinen Erfahrungen mit freier Improvisation hatte sich der englische Komponist in den 60er-Jahren von der seriellen Schule losgesagt, um eine musikalische Sprache zu entwickeln, die dem Interpreten ein Höchstmaß an Freiheit gewährt.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Quincy Jones ›This Is How I Feel About Jazz‹ (1957),
›The Great Wide World of Quincy Jones‹ (1959),
›Walking in Space‹ (1969)

info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Wege sein"
Hörspiel von Judith Lorentz und Britta Steffenhagen
Regie: die Autorinnen
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Irgendein Briefträger"
Von Karl-Heinz Bölling
Regie: Heike Tauch
DKultur 2011/
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Höhepunkte vom Tampere Jazz Happening (1)
Mit dem Quartett "Mostly Other People Do The Killing",
dem Trio "Das Kapital" und dem "Tin Hat Trio"
Am Mikrofon: Günther Huesmann
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 13: Die Ferienkurse in Frankfurt
Eine Sendung von Claus Gnichwitz

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
Rafik Schami: Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte
oder Wie ich zum Erzähler wurde

Uwe Kossack im Gespräch mit Rafik Schami
(Aufzeichnung am 19. Oktober im Literaturhaus)
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Streicher der hundert Farben"
Die Sarangispieler Allarakha Khan und Pandit Bhagwan Das Mishra
Von Günther Paust
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Kaukasische Stimmen"
Das georgische Frauenensemble Aznach im Porträt
Von Kerstin Kilanowski
Mit Aufnahmen eines Konzerts der Reihe "Klangkosmos - Weltmusik in NRW"
aus Wuppertal
info

link

Dienstag, 6. Dezember 2011
Radiotipps für den 7.12./8.12. und den 9.12.
7.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"An das Eine denken. Verteidigung des Zölibats."
Fragmente zu den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche
Von Michael Lissek
Autorenproduktion für den SWR/RBB/WDR 2010
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Zwischen Chopin, Yupanqui und Perón"
Ein argentinisches Pianistenleben
Von Francisco Olaso
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen
"Ihr kriegt uns hier nicht raus!"
Ton Steine Scherben, Rio Reiser und die Hausbesetzergeschichte
Von Ralf Bei der Kellen
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Steve Cradock: Live in Berlin
(Comet-Club, 15.9.11)
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
ensembl[:E:]uropa [31]
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Magma"
Mit: Michael Altmann
Regie: Werner Fritsch
(hr 2011)
- Ursendung -
Anschließend ab 22.49 Uhr:
Meredith Monk: Songs of Ascension

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
Kind sein/kein Kind mehr sein:
"Kleinstheim"
Hörstück aus Originaltönen von Stefan Kolbe und Chris Wright
Ton: Chris Wright, Andreas Stoffels
Autorenproduktion für DKultur 2011
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"The Jeep is Jumpin'
Der Altsaxofonist Johnny Hodges
Mit Hans-Jürgen Schaal
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Lebensberichte aus Nordkorea"
Von Jens Jarisch
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik 2011"
des ZKM und des Experimentalstudios des SWR
(Konzert vom 26. November im ZKM in Karlsruhe)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
praxis: Luigi Nono - Quando stanno morendo
Luigi Nono:
Quando stanno morendo, Diario Polacco No. 2 für 4 Frauenstimmen,
Bassflöte, Violoncello und Live-Elektronik
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Rückkehr, Revival und Remix"
Mit J. Mascis, The Revival Hour und den Zimmermännern
Am Mikrofon Sabine Gietzelt
info




8.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Morton Feldman:
"Structures" für Orchester
"On Time and the Instrumental Factor" für Orchester
"Voice and Instruments" für Sopran und Orchester
"The Turfan Fragments" für Orchester
Martha Cluver, Sopran
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Brad Lubman
DKultur 2010/2011

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Die Dynamik des Krieges"
Eine Diskussion mit Jan Philipp Reemtsma und Harald Welzer
Moderation: René Aguigah
Berliner Literaturforum im Brecht-Haus
Mitschnitt vom 7.9.11
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
LIVE: Die hr-Bigband in Darmstadt
“The Art of Rabih Abou-Khalil“: hr-Bigband feat. Rabih Abou-Khalil,
Michel Godard, Jarrod Cagwin, cond. & arr. by Jim McNeely, Centralstation Darmstadt
Am Mikrofon: Claus Gnichwitz
(Übertragung aus der Centralstation)

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Ulrich Bassenge
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Mit Tinka Koch
jazzwerkruhr in Dortmund
Erster Jazzpreis Ruhr
Von Niklas Wandt
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Risikofreudiger Rockpoet"
Die Zusammenarbeit des britischen Sängers David Sylvian mit Improvisatoren
Von Günther Huesmann
info




9.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Echelon Teufelsberg"
Von Thomas Ankersmit und Valerio Tricoli
DKultur 2010/
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
DJ Spooky/Triotope: Jonny spielt Jazz
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"INNtöne Festival 2011"
Das "Proyecto Miño" von Baldo Martinez
Baldo Martinez, Bass
Maite Dono, Gesang
Germán Diaz, Drehleier
Chiaki Mawatari, Tuba, Serpent
David Herrington, Trompete, Flügelhorn
Antonio Bravo, Gitarre
Alejandro Pérez, Saxofone, Klarinette
Pedro López, Schlagzeug
Lucía Martinez, Vibrafon, Perkussion

Duo Aki Takase & Xiu Feng Xia
Aki Takase, Klavier
Xiu Feng Xia, Guzheng (chinesische Zither)
Aufnahmen vom 11./12.6.11 in Diersbach, Österreich
Mit Karsten Mützelfeldt
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Astor Piazzolla y su Quinteto Tango Nuevo (ARG)"
Konzertmitschnitt vom 16. Oktober 1985, Schauburg, Bremen
info

NDRInfo 22.05 Uhr - 23.00 Uhr Jazz Special
Marianne Therstappen im Gespräch mit dem Saxofonisten Gabriel Coburger
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Tastentanz und Liedlandschaften"
Die Pianistin und Sängerin Olivia Trummer
Vorgestellt von Anja Buchmann
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 22.33 - 23.40Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Ja, Ja, Ja, Ja, Ja, Nein, Nein, Nein, Nein, Nein"
Hör-Performance von Joseph Beuys
Konzept, Ausführung und Stimme: Joseph Beuys
(Produktion: Joseph Beuys Medien Archiv / Staatliche Museen zu Berlin / Preußischer Kulturbesitz 1968/2001)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Mr TripHop"
Geoff Barrow von Portishead wird 40
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Nahklang:
Bielefeld. Jahnplatz
Von Andreas und Matthias Hornschuh
Realisation: die Autoren
Aufnahme des WDR 2006
info

10.12.


DRK 00.05 - 01.00Uhr Lange Nacht
"Diese nächtliche Dimension"
Eine Lange Nacht über Nelly Sachs
Von Vera Teichmann und Harald Krewer
info

link

Donnerstag, 1. Dezember 2011
radiotipps für den 3.12./4.12./5.12. und den 6.12.
3.12.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Im Grenzland"
Eine Lange Nacht über Kierkegaard, Wittgenstein, Kafka
Eine Kooperation mit dem Onomato-Hörverlag
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"On Broadway und darüber hinaus"
die Songschreiber Leiber & Stoller
Am Mikrofon: Günther Janssen

WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"The House of Lords"
Der Große Auftritt in der Royal Albert Hall.
info

Bayern2 15.05 - 17.00Uhr Hörspiel
Harald Müller: Totenfloß
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
Lucia Joyce: Eine Geschichte, die eigentlich nicht erzählt werden sollte
Von Grace Yoon
Ton: Peter Avar
RBB/DLF/SWR/ORF 2010
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Amphitryon"
Von Heinrich von Kleist
Komposition: Georg Katzer
Regie: Werner Grunow
Rundfunk der DDR 1972
Im Anschluss daran:
"Engel ohne Füße - der 25. Prix Europa" von Jochen Meißner.
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Rota-tionen im Jazz"
Improvisatoren interpretieren Nino Rota
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr NDRInfo Jazz Konzert
JazzBaltica 2011 - "Nik Bärtsch's RONIN"

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Miniatures"
Werke von Erwin Koch-Raphael,Snezana Nesic, Tatjana Prelevic,
Eduardo Flores-Abad und Jan Pieterzoon Sweelinck
Duo Mixtura
Katharina Bäuml, Schalmei
Margit Kern, Akkordeon
Aufnahmen vom Mai 2011aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Im Grenzland"
Eine Lange Nacht über Kierkegaard, Wittgenstein, Kafka
Eine Kooperation mit dem Onomato-Hörverlag
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Ich mach jetzt hier diesen Tisch mal kaputt"
Popmusik zwischen Protest und Kommerz
Erinnerungen an eine Fernsehdiskussion anno 1971
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Live
"Live in Concert: Noah And The Whale"
info




4.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Der Teufel in Apia"
Robert Louis Stevenson auf Samoa
Von Holger Teschke
"Wir stecken mitten im Zeitalter des Finanzkapitals,während die Samoaner noch in einer Periode des Kommunismus leben. Deswegen können wir sie auch so
schwer verstehen", schreibt Robert Louis Stevenson 1892 in "Eine Fußnote zur Geschichte".
15 Jahre lang ist Robert Louis Stevenson von Schottland über Frankreich, Nordamerika, Hawaii und durch die halbe Südsee gereist, um am Ende der
Welt endlich jenen Ort zu finden, an dem er hofft, in Ruhe und Gesundheit schreiben zu können: in Vailima auf der Insel Samoa. Im Januar 1893 wird sein
Haus am Fuß des Mount Vaea fertig, im Februar versammelt er
seine Familie aus San Francisco und Edinburgh um sich, im April
erscheinen seine Inselgeschichten "Der Flaschenteufel", "Der Strand von Falésa" und "Die Insel der Stimmen".

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Die letzte Schlacht"
Ein präpostkapitalistisches Bekennerschreiben
Hörspiel von Dunja Arnaszus
Regie: Dunja Arnaszus & Heike Tauch
Musik: Peta Devlin & Thomas Wenzel
(NDR 2011)

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Links - Tod, Rechts - Leben"
Aus den Erinnerungen des Ghetto-Pianisten Wladyslaw Szpilman
Von Waclaw Stawny
Aufnahme des WDR 2001
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Klänge aus dem Regenland"
Musikleben in Litauen gestern und heute
Von Hildburg Heider

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Bluegrass, Folk & Tumbleweed Pop"
Angelsächsische Landliebe
Aufnahmen vom 21. TFF Rudolstadt mit Martin Simpson, Seth Lakeman und
Madison Violet
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Weg"
Hörspiel von Herbert Achternbusch
Musik: Anima Musica
Hörspielbearbeitung und Regie: Niels-Peter Rudolph
(Produktion: SDR/BR/NDR 1985)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Der Jäger ist die Beute"
Von Tim Staffel
Komposition: Alexandra
Holtsch, Vicki Schmatolla
Ton: Jochen Jezussek
WDR 2010/
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr "Was ist Musik"
Glorreiche Bastarde mit Klaus Walter
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Gene Pritsker's Sound Liberation (USA)"
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"An die Wand geklatscht"
Eine kleine Kulturgeschichte des Frosches
Von Rolf Cantzen
Regie: Rita Höhne
DLF 2011
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Katzenjammer - Marianne Sveen & Solveig Heilo (NOR)
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Das Universum in der Nussschale (1)
Ein Feature von Stephen Hawking
(hr 2001)

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music
Earth #1 mit Jon Savage
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk generator
"Ausgeschlossen eingeschlossen"
Roma in Deutschland
Sendung von Florian Fricke
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Flügel des Gesangs"
Fließende Übergänge
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Various Artists"
Fünf aktuelle Compilations
Mit Michael Miesbach
info




5.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Vom Menschen und vom Menscheln"
Folk, Pop und beides zusammen
Mit Sabine Gietzelt
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Tempo"
Von Beate Andres
Komposition: Felix Kubin
Ton: Benedikt Bitzenhofer
WDR 2008/
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klanghorizonte
Albatrosh, Alog, Bill Frisell u.a. mit Michael Engelbrecht

DLF 02.05 - 05.00Uhr DeutschlandradioKultur Weltmusik
"Große Stimmem" Solosängerinnen aus aller Welt

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 "Lifelines"
Der Trompeter Manfred Schoof von Bert Noglik
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Von Haschrebellen und Trabrennen"
Die Geschichte des "Stadtguerilleros" Georg von Rauch
Von Rebecca Hillauer
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
"Eric Séva Quartet"
Aufnahme vom 12.6.11 bei den Inntönen in Diersbach, Österreich
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Im Schatten von Nat King Cole"
Der Jazzgitarrist Oscar Moore
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Ein Leben ohne Bücher ist genauso armselig wie ohne Musik"
Mauricio Kagel und die Literatur
Von Werner Klüppelholz
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera"
"Beharrlichkeit"
Der englische Songschreiber Badly Drawn Boy mit Paul Baskerville

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Im Streichelzoo"
Tiere im aktuellen Pop
Mit Karl Bruckmaier
info

DLF 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"noch nicht" Eine Desinformationsübung
Von Hofmann & Lindholm
Regie: die Autoren
Aufnahme DKultur
info




6.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Sklaven der Technik und der King of Pop"
Der belgische Komponist Stefan Prins (*1979)
Von Michael Rebhahn
Stefan Prins gehört zu den jungen Wilden der Neuen Musikszene. Das Porträt zeigt, wie er die Infiltration des modernen Lebens durch techologische Selbstverständlichkeiten beobachtet und gleichzeitig in seiner Musik Michael Jackson sprechen lässt.

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Into the light"
Viktor Berger und Falcos letzte Fahrt
Hörspiel von Carla Spies
Regie: Thomas Doktor und Carla Spies
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Das Wilde hat keine Worte"
Der schwedische Dichter und Literaturnobelpreisträger Tomas Tranströmer
Von Carola Wiemers
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Folge dem Schein"
Von Philine Velhagen
Musik: Gregor Schwellenbach
Realisation: Philine Velhagen
WDR 2011/
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Grooves mit Köpfchen"
Das Craig Taborn Trio beim Enjoy Jazz Festival
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr HR2 Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
Teil 12: Mein Darmstadt

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Das Orchester Kurt Edelhagen"
Aufnahmen aus dem Jahr 1972 (4)
Mit Thomas Mau
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Wasserhexen, Jodler und die Mühlen der Politik"
Südtiroler Musik zwischen Rückbesinnung und Aufbruch
info

link

Donnerstag, 24. November 2011
Radiotipps für den 26.11./27.11./28.11. und den 29.11.
26.11.




DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time
"Baby It's You!"
Liedtexte: Hal David, Bob
Hilliard, Howard Greenfield,
Willie Denson u.a.
Buch:
Floyd Mutrux und Colin Escott
Orchestrierungen: Don Sebesky
Arrangements: Rahn Coleman
Musikalische Leitung: Shelton Becton
Regie: Floyd Mutrux und Sheldon Epps
Mit Beth Leavel, Allan Louis,
Geno Henderson, Erica Ash, Kelli
Barrett, Kyra Da Costa, Barry
Pearl, Christina Sajous, Crystal
Starr und Brandon Uranowitz
Moderation: Birgit Kahle

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Aufbau Süd"
Jean-Claude Kibala aus Troisdorf im Kongo
Von Bettina Rühl
Aufnahme des WDR 2010
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Macht kaputt Buddenbroichs"
Von Serotonin
Realisation: die Autoren
info

Bayern2 15.05 - 17.00Uhr Hörspiel
Alexander Kluge:
Die Pranke der Natur (und wir Menschen) (1 - 2)
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Barrelhouse Jazzband & Reimer von Essen Trio, Preisträgerkonzert Hessischer Jazzpreis 2011, Hessisches Jazzpodium 2011, Institut für Musik der Universität Kassel, September 2011; Kermit Ruffins and the BBQ Swingers, 2010 Harvest Jazz and Blues Festival, Fredricton / New Brunswick, Kanada, September 2010

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes
"Soulvember"
mit Markus Schaper
info

DRK 19.05 - 20.00Uhr Feature
"Die andere Seite des Mondes"
oder Wie man allein sein kann …
Von Sabine Lutzmann
Regie: Andrea Leclerque
Ton: Dietmar Rözel
SWR 2011
info

NDRInfo 20.15 Uhr - 21.00 Uhr JAZZ KLASSIKER
Der Trompeter Henry Red Allen

Bayern 2 22.00 - 00.00 Zündfunk Extra
"Die Klasse von 2011: Live vom on3-Festival"
Mit Carolin Matzko und Ralf Summer
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Standards"
Gwilym Simcock und Pablo Held über Herbie Hancock,
Keith Jarrett und John Taylor
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT
Asja Valcic & Klaus Paier "A Deux"
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Lullaby for Moscow"
Der russische Komponist Anton Safronow
Vorgestellt von Stefan Amzoll

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow Compost
Rupert & Mennert + Ciselant
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Songbooks 3.0"
Transforming Porter
DJ Dubarry and the Busiest Gals in Town
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
"voiceoverhead" – Ein Performanceprojekt
Live aus dem Hörspielstudio 7
Hörspiel von Dani Gal und Achim Lengerer
Regie: Achim Lengerer / Dani Gal
(Frankfurter Kunstverein/hr 2011/12)
- Ursendung -




27.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Chronist des Hasses, Hüter der Vielfalt"
Streit um die Bosnien-Bilder des Ivo Andriæ
Von Ksenija Cvetkoviæ und Martin Sander

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Die Läuferin"
Hörspiel von Marianne Zückler
Regie: Andrea Getto
Musik: Michael Rodach
(rbb/NDR 2011)

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Die andere Seite des Spiegels"
Der französische Pianist François Couturier
Von Karl Lippegaus
Aufnahme des WDR 2011
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Stimme mit Falten"
Was Sängerinnen und Sänger im Alter erleben
Von Maria Riederer

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Balkan - Bosporus - Baku"
Byzantinisch-osmanische Klangwelten
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Kunststücke: Zwei Hörspiele von Katharina Schmitt
"SAM"
Regie: Martin Schulze
Komposition: Dirk Raulf
DKultur 2011/40'16
(Ursendung)
Sam, ein Performancekünstler aus New York, schließt sich für ein Jahr in einen Käfig ein. Sein Selbstexperiment der totalen Reduktion unterliegt strengsten
Regeln. Die Autorin ließ sich von der Performance ›Cage Piece‹ des Taiwaners Tehching Hsiehs inspirieren.
"Knock Out"
Regie: Katharina Schmitt
Komposition: Nick Gill
Ton: Thomas Monnerjahn
DKultur 2011/32'06
(Deutsche Erstsendung)
"Das Stück "Knock out" ist inspiriert von Gerhard Richters Bildzyklus
"18. Oktober 1977", der sich mit der Baader-Meinhof- Gruppe beschäftigt. Eine erste Hörspielfassung hatte die Autorin für das tschechische Radio inszeniert.
anschließend "Texte" des Malers Gerhard Richter
info

SWR2 18.30 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Oskar und die Dame in Rosa"
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Éric-Emmanuel Schmitt
Hörspielbearbeitung und Regie: Sven Stricker
(Produktion: NDR 2003)
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Soulsearching
Keep On Believing (Can You Feel It)
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
"Was ist DIY-Musik?"
mit Klaus Walter
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
Aldona (F/POL)
Konzertmitschnitt vom 29. September 2011, Musichall, Worpswede
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
"Mutters Courage"
Von George Tabori
aus dem Amerikanischen von Ursula Grützmacher
Musik: Stanley Walden
Regie: Jörg Jannings
Produktion: RIAS Berlin/NDR/SDR 1979/
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Heimsuchung des Mittagsdämons"
Über die Langeweile
Von Uta Rüenauver
Regie: Rita Höhne
DLF 2008
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Dzerzinskis Autopilot
"Stankowski"
mit Anton Dzerzinski
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Gemma Ray (GB)"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Kleine Völker aller Welt, vereinigt Euch!"
Die UNPO - eine Lobbyorganisation für Minderheiten .
Sendung von Birgit Frank
info

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr
"Taxi Night"
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Jeden Abend höre ich dem Sonnenuntergang zu"
Die Lieder des Gianmaria Testa
Von Gesine Heinrich
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Hans Zender - Zum 75.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Mondschein-Pop"
Neue CDs von Ghostpoet, Peaking Lights und Mickey Moonlight
Mit Ralf Summer
info




28.11.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Shine On you crazy diamond"
Traumwelten von David Lynch bis Radiohead
Mit Noe Noack
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Sleep (an attempt at trying)"
Von Arturas Bumšteinas
DKultur 2011
(Ursendung)
Mit: Kyrre Bjørkås - Stimme
Ilia Belorukov - Holzblasinstrumente
Dominykas Vyšniauskas - Flügelhorn
Tadas Žukauskas - Violine
Kęstutis Pleita - Viola
Anthony Pirog - Gitarre
Leonard van Voorst - Perkussion
Arturas Bumšteinas - Klavier, Akkordeon, Perkussion, Violine
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Dhafer Youssef & Hüsnü Senlendirici Group (2/2)
Dhafer Youssef, Oud, Gesang
Hüsnu Senlendirici, Klarinette
Aytaç Dog¡an, Kanun (oriental.
Zither)
Eivind Aarset, E-Gitarre
Chris Jennings, Bass
Marilyn Mazur, Perkussion
Aufnahme vom 28.7.11 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen
Vorgestellt von Odilo Clausnitzer

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Zwiegespräche"
Wenn Gesang und Saxofon aufeinander treffen
Von Harry Lachner
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Onomatisch syllabische Sprechmusik"
Von yippy yippy yay bis riesel-miesaltu-nabi-resel
Von Frieder Butzmann
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"WDR 3 jazz.cologne 2011"
Mit Karsten Mützelfeldt
Sam Crockatt Quartet
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
Elfriede Jelinek: Neid (8/10)
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Mathias Delplanque: "Afterlife Music Radio"
Mathias Delplanque, Laptop, Live-Elektronik
Myra Melford, Piano, Melodica
Ben Goldberg, Klarinette
Shahzad Ismaïly, Schlagzeug,Gitarre
Aufnahme vom 23.3.11 beim Festival Banlieues Bleues,Pantin/Frankreich
Vorgestellt von Harald Rehmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"I Never Knew the Joy of Laughing"
Der amerikanische Pianist Bud Powell
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay"Gehirn und Gedicht"
Wie wir unsere Wirklichkeit konstruieren
Von Raoul Schrott
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Regressive Moderne"
Von Patrick Hahn
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Macht kaputt"
Illegale Publikation oder: Tod den Ohnmächtigen bis zur Revolution
Von Henning Nass, Jonathan Meese und Bernhard Schütz
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Lounge Konzert: PYROLATOR
Mit Karl Bruckmaier




29.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Atonaler Aufbruch"
Neue Musik in Kuala Lumpur
Von Carmen Gräf
In der pulsierenden Metropole
Kuala Lumpur, der Hauptstadt
von Malaysia, hat Neue Musik
nur ein Nischendasein geführt.
Das dürfte sich mit dem ersten
Festival für zeitgenössische
Musik geändert haben.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Michel Petrucciani: "Michel Petrucciani" (1981), "Toot Sweet" (1982),
"Oracle's Destiny" (1982)

Mit Karl Lippegaus
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Zukunft im Selbstversuch"
Vom Leben in Transition Towns
Von Ursula Rütten
WDR/DLF 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Falschmünzer"
Hörspiel von Maja Das Gupta
Regie: Judith Lorentz
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit / Hörspiel
"Wintermärchen"
Ein Radiomelodram
Von Gerhard Rühm
Regie, Klavier und Stimme: Gerhard Rühm
Chor: Collegium Vocale, Köln
WDR 1976/
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv:
Der Flötist Jeremy Steig 1969 und 1973 in Stuttgart
Am Mikrofon: Günther Huesmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"WBB Soul Classics (1)"
Mit Bernd Hoffmann
WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Abene
Aufnahme vom 10. November aus dem Forum Leverkusen
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 11: Olivier Messiaen in Darmstadt
Eine Sendung von Clair Lüdenbach

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Zu Ehren der Sufis"
Ein Musikalisches Feuerwerk aus dem Pakistanischen Industal
Von Rolf Killius
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Polyphonia"
Vergessene Stimmen Albaniens im Film
Von Thomas Daun
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Love is a drum"
Neue elektronische Popmusik und alte Americana-Helden
Mit Michael Bartle
info

link

Mittwoch, 23. November 2011
radiotipps für den 24.11. und den 25.11.
24.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Daniel Rothman: Sense Absence für Streichquartett(2003)
Quatuor Bozzini
Daniel Rothman ist eine Ausnahmeerscheinung
der amerikanischen Neue-Musik-Szene.
In New York geboren, lebt er heute in Los Angeles und versucht an
den Neue-Musik-Begriff anzuknüpfen, wie er von der europäischen
Moderne und der New York School geprägt wurde.
Charakteristisch für seine Musik sind der reduzierte Tonvorrat
und die äußerst langsame Entfaltung ihrer Klanglichkeit.

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
Age Of Dub (..step)
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Gabriele Beinhorn
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Mit Martin Kersten
Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Konkani Songs"
Jazz, Swing und indische Volkslieder auf dem Weg nach Bollywood
Eine Sendung von Sigrid Pfeffer

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Niederländisch-deutsche Grenzfälle
Mit Tinka Koch
Der Kölner Schlagzeuger Benedikt Hesse
Von Jana Heinlein
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
"Royal Trux & Russian Circles"
mit Michael Nickel
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
ua. Beitrag über das neue Solo-Album "L'Imprévu" von Vincent Courtois
von Karl Lippegaus

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
Nickelsdorfer "Konfrontationen" (2)
Instrumentale und elektronische Klangströme
Die Pianistin Sophie Agnel und das Quartett
Kevin Drumm / Axel Dörner / Mika Vainio / Lucio Capece
Am Mikrofon: Nina Polaschegg
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Ein Überblick über die Neuerscheinungen der Woche
mit Michael Bartle
info




25.11.




Klangkunst
tempered reality: berlin bahn bells
Von hans w. koch
Carillon: Jeffrey Bossin
Technische Universität Berlin, Fachgebiet Audiokommunika¬tion, elektronisches Studio
2011/43'30
Konzertaufzeichnung vom 10. Juli 2011, Carillon Berlin
(Ursendung)
Celestial Mechanics: Von Douglas Repetto
Konzertaufzeichnung vom10. Juli 2011, Carillon Berlin
(Ursendung)
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Milomaki"
Vom Vergessen und Verschwinden
Von Merzouga
Regie: die Autoren
DLF 2010
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied
"Jenseits der Donnerkuppel"
mit Christoph Schupmann
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
mit Sebastian Hampf
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Spielwitz, Leidenschaft und kühne Konstruktion"
Das Schweizer Trio Vein
Vorgestellt von Odilo Clausnitzer
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Günther Huesmann
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Hörspiel
"Seelandschaft mit Pocahontas"
Von Arno Schmidt
info

link

Donnerstag, 17. November 2011
Radiotipps für den 19.11./20.11./21.11. und den 22.11.
19.11.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Mein Leben ist mir kein Gegenstand der Vorstellung"
Die Lange Nacht über Heinrich von Kleist
Von Nora Bauer
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Dancing in your head"
Neue Sounds aus dem Elektro-Dschungel
Mit Judith Schnaubelt
info

DLF 02.05 - 03.00Uhr SoundcheckWDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Wenn die Nacht zum Tag wird"
Aus den Archiven des Zwielichts
Von Kurt Darsow
Aufnahme WDR/SFB-ORB 2002
info

WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Dichtkunst – von Tönen getragen"
Heinrich von Kleist und die Musik
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
Heinrich von Kleist 200. Todestag:
"Das Erdbeben in Chili"
Eine Textmontage zu der Novelle von Heinrich von Kleist
Realisation: Jörg Schlüter
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
"Cécile Verny Quartet", Rheingau Musik Festival 2011,
Schloss Reinhartshausen Kempinski, Weingutshof, Juli 2011;
"Elifantree", jazzahead! 2011, Messe Bremen Congress Center,
Halle 2, April 2011

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

SWR2 20.03 - 05.00Uhr SWR2 Die lange Nacht des Experimentalstudios - LIVE"Klang, Raum, Echtzeit"
40 Jahre Experimentalstudio des SWR

Am Mikrofon: Wolfgang Scherer
darin 20.03 - 22.00Uhr matrix Festkonzert
"40 Jahre Experimentalstudio des SWR"
Mit kurzen Werkeinführungen aus der Sicht von Technik und Klangregie
Zusammengestellt von Armin Köhler
André Richard: Glidif. A sonar e cantar
Luigi Nono: ... sofferte onde serene ...
Brian Ferneyhough: Mnemosyne
Karlheinz Stockhausen: Klavierstück IX
Pierre Boulez: Dialogue de l'ombre double
für Klarinette und Live-Elektronik
Dirigent: Detlef Heusinger
Experimentalstudio des SWR
Klangregie: Reinhold Braig, André Richard, Thomas Hummel, Michael Acker, Joachim Haas, Gregorio Karman
(Konzert vom 4. Juni 2011 im E-Werk Freiburg)
darin 22.00 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"40 Jahre Experimentalstudio des SWR"
Von Bernd Künzig
darin 23.00 - 00.00Uhr „Am Anfang war Mantra ...“
40 Jahre Experimentalstudio des SWR
Ausschnitte und Passagen aus unterschiedlichen Versionen von Karlheinz Stockhausen
"Mantra" für 2 Pianisten und elektronische Klangumformer
Reinhard Ermen im Gespräch mit André Richard
info

HR2 20.05 - 23.00Uhr hr2-Hörbuchnacht
Aufzeichnung aus dem Sendesaal des Hessischen Rundfunks vom 15.10.2011
mit Hannelore Hoger, Maren Kroymann, Peter Kurzeck, Andreas Fröhlich, Harry Rowohlt u.a.
Moderation: Manuela Reichart
Musik: Fifty Fingers Arcoustic Orchestra

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Zum 200. Todestag Heinrich von Kleists
"Penthesilea"
Von Heinrich von Kleist
Bearbeitung und Regie: Wilhelm Semmelroth
Komposition: Werner Haentjes
WDR 1955/
info

Bayern2 22.05 - 02.00Uhr radioJazznacht extra
Live aus dem "Birdland" in Neuburg an der Donau
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazz global"
Eine Erinnerung an den Trompeter Don Cherry
Mit Harry Lachner
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr ByteFM Mixtape
info

NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ KONZERT
Highlights vom ÜBERJAZZ Festival 2011 (2/2)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
Warschauer Herbst 2011
Ensemblemusik von Gordon Kampe, Oscar Bianci,
Agatha Zubel (UA)
European Workshop for Contemporary Music
Leitung: Rüdiger Bohn
Aufnahme vom 20.9.11 im Lutoslawski Saal, Warschau

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
Zum 200. Todestag Heinrich von Kleists
"Mein Leben ist mir kein Gegenstand der Vorstellung"
Eine Lange Nacht über Heinrich von Kleist
Von Nora Bauer
info

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow Get Physical
Philipp Jung (M.A.N.D.Y.) + Physical Smash TV
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Songbooks 3.0" Transforming Berlin
DJ Alex & Missed Liberties
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
"Nadia SalomDialog"
Performer: Nadia Salom / Stefan Fricke
(hr/HBK Braunschweig 2011)
- Ursendung -




20.11.




SWR2 00.05 - 05.00Uhr Die lange Nacht des Experimentalstudios - LIVE
"Klang, Raum, Echtzeit"
40 Jahre Experimentalstudio des SWR

Am Mikrofon: Wolfgang Scherer
darin: 00.05 - 02.00 Uhr "Nicht nur Nono ..."
Stationen von Raumklang und Live-Elektronik:
Ein klingender Rückblick auf 40 Jahre Experimentalstudio
Zusammengestellt von Wolfgang Scherer
02.00 - 03.00Uhr "Laptop als Instrument?"
matrix11 Roundtable
Mit Johannes Kreidler, André Richard, Orm Finnendahl, Markus Hinterhäuser, Julia Spinola, Jürg Stenzl, Brian Ferneyhough u.a.
Moderation: Björn Gottstein
03.00 - 05.00Uhr Zur Zukunft des Experimentalstudios
Das Beste aus den Werkstatt-Konzerten von matrix

DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Immer wieder Nazis"
Französische Bestseller mit einer kräftigen Prise deutscher Vergangenheit
Von Jochen Stöckmann

DLF 13.30 - 15.00Uhr Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person:
Zu Gast: Karl Lippegaus,Musikjournalist

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Ich will nicht leben ohne dich"
Doppelsuizide in Fiktion und Wirklichkeit
Von Egon Koch
info

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Kleist - Ein Lebensmonolog aus den Briefen"
Zusammengestellt von Hermann Beil
Mitwirkende: Ulrich Matthes
Regie: Ulrich Gerhardt
(SWR 2001)

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature
Heinrich von Kleist 200. Todestag:
"Die Wahrheit ist, dass mir auf Erden nicht zu helfen war"
Heinrich von Kleist - Momente seines Scheiterns
Von Wolfgang Rödel
Aufnahme SFB/ORB 2002
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Zukunftsmusik"
Der Synthesizer - eine Biografie in elektronischen Klängen
Von Christoph Wagner
In den 60er-Jahren begann mit der Erfindung des Synthesizers die Zukunft der Musik. Ob in Pop, Rock, Jazz oder Klassik, überall wurde mit der elektronischen Klangmaschine experimentiert, was nicht immer die
Zustimmung des Publikums fand. Der synthetische Sound wurde als kalt und seelenlos empfunden. Mittlerweile hat die elektronische Klangrevolution selbst den Alltag erreicht. Von den Handyklingeltönen bis zum Piepton der Waschmaschine geht alles auf diese Erfindung zurück.
Mit der elektronischen Clubmusik ist sogar ein eigener Stil entstanden,
der weitgehend auf synthetischen Klängen basiert.

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Die Marquise von O."
Hörspiel nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist
Musik: Michael Riessler
Regie: Christiane Ohaus
(Produktion: RBB/SWR/RB 2011 - Ursendung)

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Zum 200. Todestag Heinrich von Kleists:
"Vogel Kleist"
Von Simone Schneider
Regie: Jörg Jannings
Komposition: Klaus Buhlert
Ton: Thomas Monnerjahn
RIAS Berlin 1992/
info

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Carmen & Co"
Opern-Arien als Jazzthemen
Von Gerd Filtgen
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Worte fehlen... mit Klaus Walter
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
Denis Colin et la Société des Arpenteurs (F)
Konzertmitschnitt vom 27. August 2011, Altes Landgericht, Bremen
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Die Formel"
Wenn die Welt auf einen Code zusammenschrumpft
Von Florian Felix Weyh
Regie: Philippe Bruehl
DLF 2011
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music
Water #3 mit Jon Savage
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Gwilym Simcock (GB)"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Jahrelang gab es für ihn nur die Welt der klassischen Musik. Als er im Alter von 14 Jahren zum ersten Mal Jazz hörte, war es um ihn geschehen.
Mittlerweile ist Gwilym Simcock 30 und hat sich an Preise und Lobeshymnen gewöhnt. Für viele Kritiker ist er einer der überragenden jüngeren Jazz-Pianisten Europas. Dabei hat er sich mit Produktionen in eigener Sache bisher relativ zurück gehalten. Gerade mal drei eigene CD-Veröffentlichungen gibt es bisher von ihm. Das liegt auch daran, dass der gebürtige Waliser, der außerdem Horn spielt, die Zusammenarbeit mit Kollegen schätzt und kein Problem damit hat, Teil eines Kollektivs zu sein. Außerdem verwendet er viel Zeit auf Kompositionen, darunter Klavierkonzerte, Stücke für Klavier und Kammerorchester und ein Werk mit Chor.
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Nur ein verbürgerlichter Indianer ist ein guter Indianer"
Mythos und Realität der amerikanischen Urbevölkerung
Von Markus Metz & Georg Seeßlen
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
musikfeindlichste Prosa?
Kleist-Reflexe
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Herbst-Exkursionen"
Neues von Niobe, Matt Berry und Ursula Bogner
Mit Michael Miesbach
info




21.11.




Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Extended Modulation
mit Me Raabenstein
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Eine amerikanische Nacht"
Rustikale Sounds verschiedener Färbung
Mit Till Obermaier-Kotzschmar
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
Bekenntnisse eines Hilton-Doubles
Hörspiel von Christine Demaitre
Regie: Elisabeth Putz
Ton: Jean-Boris Szymczak
DKultur 2010/
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Monty Adkins, Bill Orcutt, Mickey Newbury u.a.
Mit Michael Engelbrecht

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Die Heimatlosen"
Deutsche Jazzmusiker wie Karl Berger, Jochen Rückert, Pascal Niggenkämper oder Max von Mosch im Ausland
Von Thomas Loewner
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Klanglandschaften Afrika - Orient"
info

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Hörspiel
Elfriede Jelinek: Neid (7/10)
Mit Sophie Rois und Elfriede Jelinek
Komposition: Frode Haltli/Maja Ratkje
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
Produktion: BR 2011
Ursendung
info

SWR2 21.03 - 23.00Uhr SWR2 Themenabend
"Heinrich von Kleist
oder Die gebrechliche Einrichtung der Welt"

Eine Spurensuche anlässlich seines 200. Todestages
Mit Sandra Hüller und Mitgliedern des Ensembles des Schauspielhauses Hannover
Musik: Tho Nabicht
Text: Anna Wartwich und Judith Gerstenberg
Regie: Lars-Ole Walburg
(Veranstaltung vom 10. November von NDR Kultur und Schauspiel Hannover)
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Dave Douglas/Donny McCaslin Keystone Special Quintet
Dave Douglas, Trompete
Donny McCaslin, Tenorsaxofon
Jason Lindner, Piano, E-Piano,
Synthesizer
Tim Lefebvre, E-Bass
Mark Guiliana, Schlagzeug
Aufnahme vom 3.7.11 beim Festival JazzBaltica, Salzau
Mit Karsten Mützelfeldt
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Chicago Voice"
Der Multiinstrumentalist und Sänger Arbee Stidham
Mit Prof. Bop
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Mit Nu-Rave an die Riviera: Die englische Band Metronomy
Von Paul Baskerville

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Wie höre ich bloß auf!?"
Finalisierungen in der Neuen Musik
Von Hans-Peter Jahn
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Macht kaputt Inszenierte Sprengung"
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Deutschland-Österreich 5:5"
Ein kleiner musikalischer Grenzverkehr
Mit Karl Bruckmaier
info




22.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Songs and Views from the Digital Garden
Der amerikanische Komponist Alvin Curran (*1938)
Vorgestellt von Hubert Steins
Autorenproduktion 2011

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
Die entfesselte Ente oder:
Die Verteidigung der Pressefreiheit in Frankreich
Von Ruth Jung
DLF 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Nachtbrenner"
Hörspiel von Myra Cakan
Regie: Alexander Schuhmacher
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Zwanzigste Fassung, erste Klappe"
Drehbuchautoren und ihr Alltag
Von Martin Becker und Tabea Soergel
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit / Hörspiel
Zum 200. Todestag Heinrich von Kleists:
"Heinrich von Kleist, über das Marionettentheater"
Hörstück von Klaus Buhlert
SWR/DLF 2011
(Ursendung)
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 10: Iannis Xenakis in Darmstadt
Eine Sendung von Michael Rebhahn

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Tamazight-Diva aus dem Mittleren Atlas"
Die marokkanische Sängerin Hadda Ou Akki im Porträt
Von Suleman Taufiq
Mit Aufnahmen eines Konzerts der Reihe "Klangkosmos - Weltmusik in NRW"
aus Sankt Augustin
info

link