radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 15. November 2011
radiotipps für den 16.11./17.11.und den 18.11.
16.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"In Ruhe sterben, wenn Kinder gehen"
Von Katarina Werneburg und Karoline Rösel
Autorenproduktion 2011
"EXIT - Notausgang aus dem Leben"
Von Jean-Claude Kuner
DKultur/ORF 2008
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
Expedition:
"Welcome Home" Das Burning Man Festival 2011
Von Arndt Peltner
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
mit Sandra Zettpunkt
info

DRK 21.33 . 22.30Uhr Hörspiel
Kind sein/kein Kind mehr sein:
"Ganz dazwischen"
Von Nina Bouraoui
Aus dem Französischen von Andra Joeckle
Bearbeitung und Regie: Ursula Weck
Komposition: Louis Soret
Ton: Jean Szymczak
DLR Berlin 2004
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Jazz-Geschichten aus Europa (31):
"Vom Ende linearer Vorwärtsbewegungen"
Mit Ekkehard Jost
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
Musikalische "Schätze" aus Berlins Plattenläden
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Die spanisch-ungarische Quartettbegegnung Marc Miralta (dr) - Kálmán Oláh (p) –
Perico Sambeat (ss/as) und Mátyás Szandai (b) in einer
Aufnahme vom European Jazz Meeting 2011 in Bremen

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Donaueschinger Musiktage 2011:
"Die Installationen des Festivals"
Mit Beiträgen zu den Installationen von Christina Kubisch, Jens Brand,
Claudia Brieske/Franziska Baumann und François Sarhan
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Point of View:
Detlef Heusinger
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Aufgebrezelte Stimmen"
Autotune und andere Körper-Apps
Mit Klaus Walter
info




17.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Alan Hilario: "white rice"
Gebrauchsmusik mit Haltbarkeitsdatum für 4 Saxofone (2011)
Sascha Armbruster, Saxofon
Mark Lorenz Kysela, Saxofon
Vorgestellt von Carolin Naujocks
Als die Akademie der Künste im März den Berliner Kunstpreis
2011 verlieh, ging er im Bereich Musik an den aus Manila stammenden
Alan Hilario. Sein bei dieser Gelegenheit uraufgeführtes
"white rice" kann auch als Ständchen auf die (März-)Revolution
gehört werden.

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Von der allmählichenVerfertigung der Gedanken beim Zeichnen"
Wie Zeichnungen Wissen organisieren
Von Frank Kaspar
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
More Burial, more Dub, more Mala
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Peter Brand und Anette Sidhu-Ingenhoff
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Mit Claus Gnichwitz
Anschließend, ab 22.00 Uhr:
Die Eroberung Sibiriens und die Musik der sibirischen Urbevölkerung
Eine Sendung von Uli Hufen
1582 zog der russische Kosaken-Ataman Jermak Timofejew mit einigen Männer über das Ural-Gebirge um Sibirien zu erobern – für eine Handvoll Rubel. 70 Jahre später standen Kosaken 4000 Kilometer weiter östlich am Ufer des Pazifischen Ozeans. Damals wie heute lebten in Sibirien Dutzende kleiner und großer Stämme und Völker: Evenken und Burjaten, Sakha und Jukagiren, Tschuktschen, Korjaken und viele andere. Uli Hufen stellt die Musik der indigenen Völker Sibiriens vor und erzählt nebenbei die Geschichte der Eroberung Sibiriens.

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Jazzfest Bochum 2011
Mit Odilo Clausnitzer
Der Düsseldorfer Bassist Nico Brandenburg
Von Thomas Loewner
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Metalle
"Metalluloid"
mit Jan Gaertner und Ole Johannsen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
Nickelsdorfer "Konfrontationen" (1)
Radikale und skurrile Erzählungen
Franz Hautzingers "Poet Congress" und Isabel Duthoits "Trio Bouge"
Am Mikrofon: Nina Polaschegg
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Lichter aus in Tempelhof und Monterrey"
Zwei Sonnenuntergänge mit dem Autor DBC Pierre
von Tobias Wenzel
info




18.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Sleep (an attempt at trying)"
Von Arturas Bumšteinas
DKultur 2011
(Ursendung)
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Arbeit am schönen Schein"
Warum Goebbels die Kunstkritikverbot
Von Walter van Rossum
DLF 2011
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
Zum 200. Todestag Heinrich von Kleists
"Im Raum der Stille"
Schauspieler Rolf Boysen trifft Heinrich von Kleist
Von Andrea Marggraf
DLF 2011
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info

Bayern2 21.30 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
Das Siegerstück der ARD Hörspieltage
Jan Georg Schütte:
"Altersglühen oder Speed Dating für Senioren"

Komposition: Johannes Huth
Regie: Jan Georg Schütte
NDR 2011
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
"Jeep Beats" mit Sebastian Hampf
info

NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ SPECIAL
Der Bassist Marc Muellbauer - Sideman, Komponist und Bandleader
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
James Booker (USA)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Die verzehrende Flamme der Kreativität"
Ein Porträt des italienischen Pianisten Stefano Battaglia
Von Karl Lippegaus
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Preview Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karl Lippegaus
info

SWR2 22.33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Heinrich Kleist "Über das Marionettentheater"
Von Klaus Buhlert
Musik und Regie: Klaus Buhlert
(Produktion: SWR/DLF 2011 - Ursendung)
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Electric Nightflight
Dennis Reich
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Schrammen"
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback
"Playback Jim Dickinson"
Zum 70. Geburtstag eines heimlichen Stars
Mit Karl Bruckmaier
info

SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update
Von Harry Lachner
info

link

Freitag, 11. November 2011
radiotipps für den 12.1./13.1./14.11. und den 15.11.
12.11.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Bild und Ton"
Musik von David Lynch bis Mike Patton.
Mit Harry Lachner
info

DRK 0.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Verliebt in die Musik wie eine Nähmaschine in den Stoff"
Die Lange Nacht über die Mäzenin Winnaretta Singer-Polignac
Von Sabine Fringes
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Reelin' and rockin'
Der amerikanische Gitarrist George Thorogood
Am Mikrofon: Udo Vieth

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle
Dennis Martin: "Die Päpstin"
- nach dem Bestseller Pope Joan von Donna W. Cross
Liedtexte: Dennis Martin
Buch: Dennis Martin und Christoph Jilo
Mit Sabrina Weckerlin, Mathias Edenborn, Christian Schöne, Dietmar Ziegler, Daniele Nonnis und Norbert W. Conrads

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Eine offene Wunde in der Seele Kroatiens"
Wie in Vukovar die Stadt und die Menschen erschossen wurden
Von Matthias Fink
Aufnahme des BR 2001
info

Bayern2 15.05 - 16.35Uhr Hörspiel
Gustav Meyrink: Der Golem
Komposition: Günther Bialas
Bearbeitung: Martha Meuffels
Regie: Friedrich-Carl Kobbe
Produktion: BR 1954
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
NDR Bigband feat. Joe Sample: “Children Of The Sun“,
JazzFest Berlin 2011, Haus der Berliner Festspiele, November 2011;
Frederik Köster Quartet, Jazzahead! 2011, Schlachthof Bremen, April 2011

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Zum 200. Todestag Heinrich von Kleists:
"Kohlhasenbrück"
Erzählung aus "Der Staub von Brandenburg"
Von Volker Braun nach Heinrich von Kleist
Regie: Joachim Staritz
Erzähler: Dieter Mann
DLF/SFB/ORB 1998
anschließend Michael Kohlhaas "Von Heinrich von Kleist"
Bearbeitung und Regie: Hans Dieter Meves
Musik: Reiner Bredemeyer
Rundfunk der DDR 1976
info

NDRInfo 20.15 - 21.00Uhr JAZZ KLASSIKER
Der Swing-Trompeter Buck Clayton (1911-1991)
Am Mikrofon: Jens Sülzenfuß

SWR2 21.05 - 23.00Uhr SWR2 extra: Preisverleihung 2011
"Die Nacht der Gewinner"
Live aus dem Medientheater des Zentrum für Kunst- und
Medientechnologie, ZKM Karlsruhe
Musik: Ensemble FisFüs
Andreas Erchinger (Klavier)
Moderation: Anja Höfer und Walter Filz

DLF 22.05 - 23.00Uhr Atelier neuer Musik
"Kammermusik mit sich selbst"
Der Kölner Schlagzeuger Dirk Rothbrust
Vorgestellt von Egbert Hiller

NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ KONZERT
Highlights vom ÜBERJAZZ Festival 2011 (1/2)
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Das wohlpräparierte Jazz-Klavier"
Porträt des Pianisten Benoît Delbecq
Mit Karl Lippegaus
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Verliebt in die Musik wie eine Nähmaschine in den Stoff"
Die Lange Nacht über die Mäzenin Winnaretta Singer-Polignac
Von Sabine Fringes
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Kofelschroa live"
Mitschnitt vom Münchner Konzert am 03.09.2011
Mit Noe Noack
info




13.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"19. Open Mike 2011"
Wettbewerb junger deutschsprachiger Literatur in der Literaturwerkstatt Berlin
Von Vanja Budde
Hier werden die Schriftsteller von Morgen gemacht: Am 5. und 6. November findet in Berlin zum 19. Mal der Open Mike statt, der internationale, zweitägige Literaturmarathon für deutschsprachige Nachwuchsautorinnen und -autoren, die noch keine Buchveröffentlichung vorzuweisen haben.

SWR2 / DRK / HR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Spielraum - LIVE
"Alice im Wunderland"
Live-Orchester-Hörspiel aus dem ZKM Karlsruhe nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Lewis Carroll
Orchester: Junge Süddeutsche Philharmonie Esslingen
Leitung: Andreas Kraft
Hörspielbearbeitung, Komposition und Regie: Henrik Albrecht
(Produktion: NDR/BR/DLR/HR/SWR/WDR 2011)
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Trost gegen die Grausamkeit?"
Musik in den Konzentrationslagern
Von Christoph Vratz
Aufnahme des WDR 2011
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"www.klaengeundgefluester"
Chancen, Akzente und Möglichkeiten
für die klassische Musik im Internet
Von Ullrich Bohn

Byte.FM 18.00 - 00.00Uhr FreeQuency Netlabels, Netaudio & Freie Musik
mit Christian Grasse
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Gewinnerstück des Deutschen Hörspielpreises der ARD 2011
ARD Hörspieltage: Ein Festival für das Hörspiel vom 9. bis 13. November
in ZKM und HfG Karlsruhe
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Alleine bin ich viel"
Ein Hörspiel nach Briefen aus der Vergangenheit
Von Andreas Jungwirth
Regie: Harald Krewer
Komposition: Christian Mevs
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: DKultur 2011
(Ursendung)
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Komische Käuze II:
Stars in der Manege – Andreas und Roy
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Andromeda Mega Express Orchestra (D)"
Konzertmitschnitt vom 26. Juni 2011, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Bilder hören. Klänge sehen"
(Sinnes-)Wahrnehmungen
Von Wiebke Matyschok
Regie: Helga Montag
BR 2010
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Josh Ottum"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Photography is a voice."
Der Bildermacher Paolo Pellegrin
Von Judith Schnaubelt
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"In Mueders Stübele"
Walter Moßmann - ein engagiertes Leben
Von Manfred Bonson


WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Musik der Zeit 60:
6. Teil
Nach 2000, im neuen Jahrtausend, initiiert Musik der Zeit neben Einzelkonzerten regelmäßig auch festivalartige Schwerpunkte. Die Programme integrieren neben Novitäten von Altmeistern und Newcomern auch Ausgrabungen, Werke etwa von Conlon Nancarrow oder Stefan Wolpe, dessen Passacaglia 70 Jahre nach ihrer Entstehung im Jerusalemer Exil erstmals in Europa erklingt. Auch Kammermusik, Szenisches und Experimentelles – wie Remixe der Formation Stock, Hausen & Walkman oder Funkhaus-Aktionen von Manos Tsangaris – erhalten in den Programmen einen Platz.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Knisternde Spannung"
Kopfkino von David Lynch, Tom Waits und Nicolas Jaar
Mit Ralf Summer
info




14.11.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Flotte Dreier"
Altes und Neues als musikalische Sandwiches
Mit Karl Bruckmaier
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Glasauge"
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Johanna Sinisalo
Aus dem Finnischen von Elina Kritzokat
Bearbeitung und Regie:Annette Berger
Ton: Ilse Sieweke
WDR 2009
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Jacky Terrasson Trio (Teil 2/2)
Jacky Terrasson, Piano
Earl Travis, Kontrabass
Justin Faulkner, Schlagzeug
Aufnahme vom 6.8.11 beim Rheingau Musik Festival aus
dem Stadttheater, Rüsselsheim
Mit Harald Rehmann

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Jungle Fantastique"
Eine Latin-Jazz-Revue
Von Gerd Filtgen
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Love will tear us apart"
Post-Punk in Manchester
Von Amy Zayed
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
WDR 3 jazz.cologne 2011:
Die NDR Big Band mit Gabriel Coburger, sax, fl, composer
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
Elfriede Jelinek: Neid (6/10)
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Ron Carter Trio"
Ron Carter, Kontrabass
Bobby Broom, Gitarre
Mulgrew Miller, Piano
Aufnahme vom 28.5.11beim Jazzfest Bonn
Mit Michael Kuhlmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Woody´s Boys
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Ordnungen des Zufalls"
Heinrich von Kleists poetische Komplexitätsforschung
Von Christian Schärf
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Jenseits von Indianerromantik"
So klingt Native American Music heute
Von Marlene Küster
Anfang des 20. Jahrhunderts
wurde die traditionelle Musik der
nordamerikanischen Indianer in
den USA verboten, und ihre Ursprünge
drohten verloren zu gehen.
Doch heute erleben diese
Klänge einen neuen Aufschwung.
Eine Schlüsselrolle spielt dabei
die Plattenfirma Canyon Records
aus Phoenix, Arizona. Das inzwischen
größte Produktions- und
Vertriebsunternehmen für Musik
der Native Americans begann
1951 mit traditionellen Aufnahmen
des Navajosängers Ed Lee
Natay. Im Laufe der Jahre spezialisierte
sich Canyon Records auf
traditionelle und moderne nordamerikanische
Indianermusik.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Träumen, rechnen, konstruieren, würfeln"
Von Schöpfungsprozessen und kreativen Strategien
Von Martina Seeber
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Today your love, tomorrow the world"
Von Veit König
Regie: Matthias Kapohl
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Occupy Brecht & Co."
Revolutionshymnen und der ganze musikalische Rest
Mit Karl Bruckmaier
info




15.11.




DRK 00.05 - 02.00Uhr Neue Musik
"als ob etwas hineingeworfen würde …"
Die unsichtbare Alltagswelt des
Duos Hannes Seidl und Daniel Kötter
Von Gisela Nauck

Die Menschen bleiben Gespenster.
Nur indirekt zeugt die
mediale Szenerie des Musiktheaters
von Hannes Seidl und
Daniel Kötter vom Alltag der
Menschen und ihren nicht erzählten
Geschichten.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Dizzy Gillespie "Pleyel '53" &"Diz and Getz" (1953)
Mit Karsten Mützelfeldt
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr JazzFest Berlin 2011
Quasimodo - Aufzeichnung vom 5./6.11.11
Hypnotic Brass Ensemble
Big Sam's Funky Nation
Moderation: Ute Kannenberg

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Jeden Tag überrascht uns das Leben"
Der unruhige Alltag eines ehrenamtlichen Helfers
Von Thomas Hartwig
DLF 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Atme mich, Liebster"
Hörspiel von Christian Schiller und Marianne Wendt
Regie: die Autoren
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
Zum 200. Todestag Heinrich von Kleists:
"Die Marquise von O."
Gelesen von Herwart Grosse
Regie: Rainer Dobinski
Radio DDR 1978
info

SWR2 21.03 - 00.00Uhr SWR2 Jazz Session
"My Favorite Discs"
Von Harry Lachner
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Another Kind of Beauty"
Der Tenorsaxofonist Bennie Wallace
Mit Karl Lippegaus
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 9: Die Ferienkurse, Jahrgang 1959

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
"This is no fusion"
Englischsprachige Schriftsteller zwischen Bangladesh und Baltimore
Von Johannes Kaiser
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Die Pfade der Nomaden"
Die Bedeutung der Musik in der nomadischen Lebensform
Von Clair Lüdenbach
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Ny Malagasy Orkestra"
Justin Valis Valihakunst und die Klangvielfalt Madagaskars
Aufnahmen im Rahmen der Reihe "Klanglandschaften Afrika-Orient" aus Mülheim/Ruhr
info

link

Dienstag, 8. November 2011
Radiotipps für den 09.11./10.11. und den 11.11.
09.11




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Prix Europa 2011"
Der Prix Europa zeichnet jedes Jahr die besten europäischen Fernseh- und Radioproduktionen aus.
Die 25. Austragung findet in diesem Jahr vom 22. bis 29. Oktober in Berlin und Potsdam statt.
In der Kategorie Feature werden folgende Preise vergeben:
PRIX EUROPA
Bestes Europäisches Radio Feature
PRIX EUROPA SPEZIAL
Radio Feature. Gestiftet von Radio Österreich 1, ORF
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Stuttgart 21 - Procedere der Volksabstimmung
von Josef Karcher
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Der Geist von Chelsea"
Eine Zeitreise durch das legendäre Künstlerhotel
Von Wolf Eismann
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
Kind sein/ kein Kind mehr sein
"Die Tage"
Von Ulrike Gramann
Regie: Heike Tauch
Komposition und Ton: Jean Szymczak
DLR Berlin 2003
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
Ein Australier auf dem Stone Throw Label, die neue Platte von Niobe
und das erste "ganze" Album von Dillon!
mit Kai Bempreiksz
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Kleinstadt der Engel"
Bürger wehren sich zaghaft gegen Rocker
Von Michael Weisfeld
(Produktion: DLF/NDR/WDR 2011)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Beitrag über die neue CD von Eric Watson und Christoph Lauer "Out of Print"
mit Karl Lippegaus

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazz på Svenska"
Das Duo Georg Riedel, b, und Jan Johansson, p
Mit Lothar Jänichen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Donaueschinger Musiktage 2011"
Die neuen Werke des Festivals
u.a. von Wolfgang Mitterer, Hans Thomalla, Sarah Nemtsov, Jennifer Walshe, Iris ter Schiphorst, Andreas Dohmen
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Komponierte Gegenwart"
Mit Musik von Bernard Parmegiani
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmixy
"Die Grande Dame des Ungeschönten"
Ein musikalisches Portrait von Lydia Lunch
Mit Sabine Gietzelt
info




10.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Kompositionen von Frédéric Pattar (*1969)
Der junge französische Komponist war ein Jahr zu Gast beim Berliner Künstlerprogramm des DAAD.
In seiner Musik gibt es die ganze Palette unkonventioneller Spieltechniken, mit denen er flüstern, kratzen, hauchen, schaben und fetzen kann.

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.05 - 23.00Uhr ARD Hörspieltage Karlsruhe SWR2 Hörspiel - LIVE
"Winnetou I"
Nach dem gleichnamigen Roman von Karl May
Live-Übertragung einer Hörspiel-Aufführung aus dem Medientheater des ZKM
Hörspielbearbeitung: Regine Ahrem
Musik: Martin Böttcher und Bernd Keul
Regie: Hans Helge Ott
(Produktion: RBB/SWR/HR 2011)
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Der Bassist Pascal Niggenkemper
Mit Cecilia Aguirre
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
mit Michael Nickel
Die aktuelle Ausgabe der Schnittstellen lässt neue Releases des renommierten Electronica-Labels Warp erklingen,
mit dabei das neue Album des Duos Plaid und Altmeister Brian Eno!
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Beitrag über das Album der Woche "Otello live at Schloss Elmau"

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"Perkussiv grundierte Vokalartistik"
Das Quartett "Speak Easy" um den Schlagzeuger Martin Blume
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
Homestory:
Jenni Zylka zu Gast bei Tino Hanekamp
Aufnahme des WDR 2011
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Neues von Eleanor Friedberger, Los Campesinos & Dillon
Mit Roderich Fabian
info




11.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"The Carnival in the Mirror Marches Into The Sea"
Von Ergo Phizmiz
DKultur 2011/(Ursendung)
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Piano in der Wüste"
Unterwegs in der Mongolei
Von Ulrich Land
DLF 2011
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
Werner Cee: WINTERREISE featuring Schubert’s Winterreise
Mit Neville Tranter und anderen
Komposition und Realisation: Werner Cee
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Dhafer Youssef & Hüsnü Senlendirici Group (1/2)"
Dhafer Youssef, Oud, Gesang
Hüsnü Senlendirici, Klarinette
Aytac Dogan, Kanun
(oriental. Zither)
Eivind Aarset, E-Gitarre
Chris Jennings, Bass
Marilyn Mazur, Perkussion
Aufnahme vom 28.7.11 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen
Vorgestellt von Odilo Clausnitzer
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
mit Sebastian Hampf
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Difference"
Searching for something which already disappeared
Von Christoph Korn
Musik und Realisation: Christoph Korn
(Produktion: Autorenproduktion mit dem Goethe Institut Lissabon/
Museum für Moderne Kunst Serralves Porto 2009)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ SPECIAL
My Favorite Things:
Jazz Talk mit dem Schauspieler und Sänger Ulrich Tukur
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
John Scofield Trio (USA)
Konzertmitschnitt vom 7. Oktober 1980, Musikkeller Stubu, Bremen
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Jenseits von Gitarrenfolklore"
Andreas Willers im Porträt
Von Julia Neupert
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Terra Prosodia"
Von Antje Vowinckel
Realisation: die Autorin
Aufnahme des WDR 2011
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
info

12.11.

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Verliebt in die Musik wie eine Nähmaschine in den Stoff"
Die Lange Nacht über die Mäzenin Winnaretta Singer-Polignac
Von Sabine Fringes
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Reelin' and rockin'"
Der amerikanische Gitarrist George Thorogood
Am Mikrofon: Udo Vieth

link

Montag, 7. November 2011
Radiotipp für den 08.11.2011
08.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
'SprachProben'
Der Kölner Komponist Harald Muenz (*1965)
Von Florian Neuner

DRK 02.05 - 05.00Uhr JazzFest Berlin 2011
Quasimodo Aufzeichnung vom 3./4.11.11
Adam Baldych Quintet feat. Dana Hawkins
Stanton Moore Trio:
Robert Walter, Hammond B3
Will Bernard, Gitarre
Stanton Moore, Schlagzeug
Moderation: Lothar Jänichen

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Oben. Ein Requiem"
Hörspiel von Mia Frimmer
Regie: die Autorin
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
mit Götz Adler
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
Poetischer Grenzverkehr
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Lost in the Supermarket
mit Dennis Kastrup
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"This Is How I Feel About Jazz"
Der Komponist und Produzent Quincy Jones
Mit Thomas Mau
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Beitrag über die DVD Weather Report "Live in Offenbach" '78
von Christian Erber

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Liebe, der Tod & David Lynch"
Ein Soundtrack in Blues
Mit Judith Schnaubelt
info

link

Donnerstag, 27. Oktober 2011
Radiotipps für den 29.10. bis zum 04.11. !!!
29.10.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Schwermut ist unser letzter Besitz"
Die Lange Nacht über Ilse Aichinger
Von Harald Krewer und Vera Teichmann

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Randgänge am Abgrund der Leidenschaft"
Musik von Lou Reed bis David Thomas
Mit Harry Lachner
info

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Ich wollte mich in ein Nichts auflösen"
Hikikomori in Japan
Von Malte Jaspersen
Aufnahme DLR Kultur 2011
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Simultan Krippenspiel und Vorläufiges"
Von Hugo Ball
info

Bayern2 15.05 - 16.50Uhr Hörspiel
Himmelfahrt und Höllensturz des Luftschiffers Giannozzo
oder: Vogelperspektive auf die Ameisenkongresse der Menschen

Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer
Produktion: BR/SDR 1988
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Nicht von hier"
In Deutschland angekommen
Von Lou Brouwers
Regie: Heide Schwochow
Mit Lou Brouwers
Ton: Kai Schliekelmann
NDR/SR 2011
info

HR2 18.30 - 00.00Uhr LIVE aus dem hr-Sendesaal:
42. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2011
„Impulse!“: “The Blues And The Abstract Truth“ –
hr-Bigband feat. Vincent Herring, cond. & arr. by Jörg Achim Keller //
“Ascension“ – Harriet Tubman Double Trio //
“Impressions Of New York“ – Rolf Kühn / Joachim Kühn / John Patitucci / Brian Blade
Vor dem Beginn der Konzerte (19.05h) und in den Umbaupausen Interviews und Features mit/zu den Künstlern des Festivals
Am Mikrofon: Claus Gnichwitz
Auch in Surround
info

WDR3 20.05 - 06.00Uhr WDR 3/Ö1 Jazznacht
"WDR 3 jazz.cologne 2011 und 16. Salzburger Jazzherbst 2011"
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Aus dem Literarischen Colloquium Berlin
Lesung: Reinhold Neven Du Mont
aus "Der Maskensammler"
Gesprächspartner: Ursula März und Walter van Rossum
Moderation: Denis Scheck
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT
JazzBaltica 2011: Magnus Öström & Dan Berglunds Tonbruket
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Geschwindigkeitsentgrenzung"
Der panamerikanische Komponist Osvaldo Budón
Vorgestellt von Thomas Beimel
'Vom Puls des Unbeweglichen" ist ein trügerischer Titel. Denn in dem Ensemblestück von Osvaldo Budón ist der Eindruck des Immobilen nur der untere Wert einer breit angelegten Skala.

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow Compost
Alex Dallas + DJ Le Roi
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"You say we play"
Das etwas andere Wunschkonzert
Mit Judith Schnaubelt
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Schwermut ist unser letzter Besitz"
Die Lange Nacht über Ilse Aichinger
Von Harald Krewer und Vera Teichmann
info




30.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Götter, Hardware und Gelehrte"
Die Medienwissenschaftler Bernhard Siegert und Wolfgang Hagen erinnern an den Kulturhistoriker Friedrich Kittler
Er war Universalgelehrter und forderte die "Austreibung des Geistes aus den Geisteswissenschaften". Er rückte Maschinen ins Zentrum des Denkens und schwärmte vom Treiben der griechischen Götter. Der Berliner Kulturwissenschaftler Friedrich Kittler ist vergangene Woche gestorben. Bernhard Siegert und Wolfgang Hagen, Medienwissenschaftler und Weggefährten, erinnern sich.

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Freiwillig fremd"
Vier junge Deutsche in Togo, Ecuador, Palästina und Indien
Von Eckhard Roelcke
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen Mit Cecilia Aguirre
"Fiddling, Picking, Hammering"
Saitenkunst
Mit Cecilia Aguirre
info

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Mörder"
Hörspiel von Agnieszka Lessmann
Regie: Christine Nagel
(Produktion: DLF/SWR 2011 - Ursendung)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Aus der Reihe Kunststücke:
"LOOPS AUS KITAKYUSHU"
Hörstück von Jean-Claude Kuner
Aus dem Englischen von Elena Krüskemper und Kristina Wydra
Regie: Jean-Claude Kuner
Komposition: Janko Hanushevsky
Ton: Peter Kainz
DKultur 2011
(Ursendung)
info

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
Neue Jazz-Stimme aus Polen:
Julia Sawicka
Von Werner Wunderlich
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
"Kraut of Time"
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
Breminale 2011: Urban Folk Quartet (GB), Zapp 4 (NL)
Konzertmitschnitt vom 9. Juli 2011, Weltbühne-Zelt der Breminale
info

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton
"Die ekstatische Wahrheit des Werner Herzog"
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Nichts ist ekelhaft, außer dem Ekel selber"
Über Würgereiz und Widerwillen
Von Ulla Gosmann
Regie: Uta Reitz
DLF 2008
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr das ARD radiofeature
"Mein Name ist: BND"
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Sean Rowe
infoÄußerlich ist er "mehr Trucker als Troubadour", wie ein Journalist überrascht feststellte. Mächtige Schale - sensibler Kern.Sean Rowe ist ein Singer/Songwriter, dessen Stimme aus tiefster Seele kommt, dessen Stücke berühren. Mit warmem Bariton erzählt er aus seinem Leben. Ob Naturbetrachtungen, Reflektionen über die Einsamkeit oder Erinnerungen an Kindertage: für alles findet der US-Amerikaner eine poetische Form. Seine Songs verströmen in ihrer schlichten, ursprünglichen Art eine fesselnde Intimität. Einfühlsam begleitet er sich auf der Gitarre

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr NDR BIGBAND
NDR Bigband & Trilok Gurtu
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Die Angst, die Krise und das Bürgertum"
Warum antimuslimische und sozialdarwinistische Stimmen in der Mitte der Gesellschaft zunehmen.
Von Ania Mauruschat
info

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Taxi Nights
mit Ingo Sänger
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Ich will, dass es das alles gibt ..."
Songs gegen Diskriminierung
Von Gesine Heinrich

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Late Night Tales"
Erlesene Compilations
Mit Ralf Summer
info




31.10.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Die Kunst der Nachbearbeitung"
Edits & Remixes
Mit Michael Miesbach
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Nils Wogram ›Nostalgia‹, Achim Kaufmann Trio, Benoît Delbecq
Mit Harald Rehmann

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Kreative Eidgenossinnen"
Co Streiff, Gabriela Friedli, Sylvie Courvoisier und Erika Stucky beleben die Szene
Von Thomas Loewner
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Das 'funky Ding' aus dem Schwarzwald"
Wie das Clavinet der Firma Hohner die Popmusik eroberte
Von Christoph Wagner
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
"Elfriede Jelinek: Neid (4/10)"
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live
"Klanglandschaften Orient-Afrika"

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Duo David Friedman/ Peter Weniger
David Friedman, Vibrafon
Peter Weniger, Tenorsaxofon
Aufnahme vom 29.5.11 beim Jazzfest Bonn
Vorgestellt von Michael Kuhlmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Tenor Madness"
Der Saxofonist Sonny Rollins
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Ehre"
Vom Verschwinden eines Lebensgefühls
Von Stephan Kuß
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Leise in die Jahre"
Die späte Karriere des britischen Musikers Nick Lowe
Von Jörg Feyer

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"corporate identity"
Von Felix Zbinden
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Der kahle Prinz"
Die Musik von Bonnie "Prince" Billy
Mit Karl Bruckmaier
info




01.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Singbarer Rest"
Der Komponist Walter Zimmermann (*1949)
Von Thomas Groetz

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Benny Goodman "More Camel Caravans" (1937),"On the Air" (1937/38)
Mit Günther Huesmann

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Stille ist Teil der Musik"
Das Hilliard Ensemble
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Archivradio
"Die Geschichte des Hörfunks in Originaltönen"
Von Miriam Mörtl und Gábor Paál
info


"Reise im Mondlicht"
Nach dem gleichnamigen Roman von Antal Szerb
Musik: Mario Schneider
Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
(Produktion: SWR 2004)
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Hitlers Revolver"
Ein Porträt des amerikanischen Schriftstellers William H. Gass
Von Sven Ahnert
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
Zum 90. Geburtstag der Autorin:
"Besuch im Pfarrhaus"
Von Ilse Aichinger
Regie: Heinz von Cramer
SDR 1963
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
Andreas Ammer/Ulrike Haage: 7 Dances of the Holy Ghost
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Big Band für Gourmets"
Das österreichische Jazzorchester "Nouvelle Cuisine"
Mit Günther Huesmann
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Nachtstudio
"Der Kopf als Messer und Wunde"
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Beitrag über den 11. Saxofon-Gruppen-Workshop in Mecklenburg Vorpommern

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 7: Bruno Maderna in Darmstadt
Eine Sendung von Björn Gottstein

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"AfroCubism"
Die Geschichte hinter dem Buena Vista Social Club
Von Marlene Küster
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Trommler zwischen den Welten"
Ramesh Shotham im Porträt
Von Wolfgang Hamm
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Zeitlos schick"
Chanteusen, Songwriter & On-U-Sounds
Mit Sabine Gietzelt
info




02.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Italiens offene Rechnung"
Die Wiederaufnahme im Mordfall Pasolini
Von Roman Herzog
Regie: Ulrich Lampen
Ton: Dominik Blech, Sabine Kaufmann
NDR/SWR/SR 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Das Magnetophon"
Kindheitserinnerungen an das kommunistische Albanien
Von Renate Eichmeier
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Camille O'Sullivan & Band The Dark Angel 2011
(Berlin, Heimathafen Neukölln, 21.10.11)
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Schrei der Seide"
Hörspiel von Grace Yoon
Regie und Musik: Grace Yoon
(Dkultur 2011)
Anschließend ab 22.18 Uhr:
Steve Reich: Different Trains, Piano Counterpoint

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
Kind sein/ kein Kind mehr sein:
"XY - Die Wahrheit kommt ans Licht"
Von Giuseppe Maio
Sprachaufnahmen: Alexander Schuhmacher
DKultur 2009
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Parkers Erbe"
Zum 80. Geburtstag des Altsaxofonisten Phil Woods
Mit Karsten Mützelfeldt
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Herbert Joos / Woody Schabata beim InnTöne Festival 11.6.2011

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr ByteFM Container
The Miserable Rich Ghost Hour Circle Mix
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Donaueschinger Musiktage 2011"
Die neuen Werke des Festivals
u.a. von Wolfgang Mitterer, Hans Thomalla, Sarah Nemtsov, Jennifer Walshe, Iris ter Schiphorst, Andreas Dohmen
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Nexus: Musikalische Netzwerke
Mit Björn Gottstein
Musikalische Netzwerke gibt es, seit man den Personal Computer erfand. Schon Ende der Siebzigerjahre verlöteten technisch versierte Hippies in Kalifornien ihre Platinen, um das utopische Potenzial der vernetzten Maschinen zu erkunden. Seit den ersten Klangexperimenten dieser League of Automatic Music Composers sind über 30 Jahre vergangen, in denen das vernetzte Zusammenspiel exzentrische Blüten getrieben hat – manchmal sogar mit unbekannten Partnern im Internet.
info




03.11.




SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik
"Kunst und Kommerz"
Moderne Musikwirtschaft
Von Ines Stricker
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
"JazzFest Berlin 2011"
Live aus dem Haus der Berliner Festspiele
Lezdek Mozdzer, Piano-Solo
Tomasz Stanko: "Litania"
Tomasz Stanko, Trompete
Marcin Wasilewski, Piano
Slawomir Kurkiewicz, Bass
Michal Miskiewicz, Schlagzeug
Mark Turner, Saxofon
Joakim Milder, Saxofon
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Christoph Wagner
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Mit Cornelia Rost
Anschließend, ab 22.00 Uhr:
Unvergessen - wiederbelebt - hypnotisch
Stars und neue Traditionen Afrikas beim Weltmusikfestival TFF in Rudolstadt 2011
Mit Youssou N'Dour, René Lacaille, Lamin Jobarteh u.a.
Vorgestellt von Antje Hollunder

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
32. Leverkusener Jazztage 2011
Mit Jörg Heyd
Das Klaeng Festival 2011 (7. bis 9. November)
Von Tinka Koch
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Beitrag über Charlotte Greves neue CD "Constant Travellers"

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Bert Noglik
info




04.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Sound Fields"
Von Kirsten Reese und Kontakt der Jünglinge
ZKM Karlsruhe
Aufzeichnung vom 21.10.11
Komposition: Kirsten Reese, Kontakt der Jünglinge (Asmus Tietchens & Thomas Köner)
Institut für Musik und Akustik am Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karlsruhe 2011/ca. 50'
(Ursendung)
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Das Gift des Abzugs"
Afghanistan auf dem Weg zu neuer Instabilität
Von Martin Gerner
DLF/WDR 2011
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Denkmalsturz"
Carl Goerdelers Leipziger Akte
Von Ulrike Bajohr
Regie: Axel Scheibchen
DLF 2011
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
Inger Christensen: Massenhaft Schnee für die darbenden Schafe
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Michael Rüsenberg
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Mein Motto: Mutter"
Von Michael Stauffer
Musik: Michael Stauffer
Regie: Claude Pierre Salmony
(Produktion: Schweizer Radio DRS 2008)
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
Chris Whitley (USA)
Konzertmitschnitt vom 19. September 1998, Moments, Bremen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL
"Still Playing Bebop" - zum 80. Geburtstag des Saxofonisten Phil Woods
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Der doppelte Bogen"
Ein Porträt des ungarischen Geigers Zoltan Lantos
Von Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"Höhepunkte vom Willisau Jazz Festival 2010 (1)"
Mit dem Mary Halvorson Trio, "Phall Fatale" und Felix Profos' "Forcemajeure"
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Politics of Frequency"
Von Marcus Schmickler
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2011
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
info

05.11.

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Featuring Who?"
Musiker auf Gästelisten anderer
Mit Sabine Gietzelt
info

NDRInfo 20.15 - 06.00Uhr NDR INFO JAZZ NACHT
"JazzFest Berlin 2011"
Übernahme rbb/BR-Jazznacht u.a. live vom JazzFest Berlin
info

link

Dienstag, 25. Oktober 2011
Radiotipps für den 26.10./27.10. und den 28.10.
26.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Dinge, die wir lieben"
Eine Radio-Party für Georges Perec
Von Tabea Soergel und Martin Becker
Regie: Martin Becker
Ton: Peter Kainz
WDR 2011
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
"Taranteln in Trance"
Alessandro Coppola und seine Band Nidi d'Arac
Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"¡Cámbialo!" – Schule des Widerstands
Peruanische Umweltschützer gegen den US-Konzern Doe Run
Von Tom Noga
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Hello Mellow Fellow
At seventeen … mit Matthias Westerweller
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Robert Cray Band - Live From Across The Pond
(London, 2006)
Moderation: Christian Graf
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
"Die dritte Zivilisation"
Von Arkadij und Boris Strugatzkij
Aus dem Russischen von Aljonna Möckel
Bearbeitung und Regie: Irene Schuck
Produktion: BR 1999
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
Kind sein/ kein Kind mehr sein
"Das Loch"
Regie: Norbert Schaeffer
Ton: Werner Klein
RB/SR/SWF 1992
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
"Raster Noton"
mit Kai Bempreiksz
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Über die Elbe"
Die NDR Big Band und Gabriel Coburger
Mit Jörg Heyd
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa: Raul Midon & Richard Bona in Montreux 2011
Beitrag zum 100. Geburtstag von Mahalia Jackson

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Mein Name ist: BND"
Von Ulrich Chaussy
(Produktion: BR 2011)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Donaueschinger Musiktage 2011 - musikFabrik
Einstudierung: Rebecca Saunders
Rebecca Saunders:
Neues Werk für Ensemble und Raum (UA)
(Kompositionsauftrag des SWR, der Kunststiftung NRW und der musikFabrik)
(Konzert vom 15. Oktober im Strawinsky Saal der Donauhallen)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"The New New York School"
Neue Musik aus New York
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Rebels without a Cause"
Rockabilly und Verwandtes
Mit Sabine Gietzelt




27.10.




SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik
"Die fliegende Einsiedlerin"
Sofia Gubaidulina zum 80. Geburtstag
Von Elke Pressler
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Gekaufte Wissenschaft"
Wer bestimmt die Ziele der Finanzforschung?
Von Agnes Handwerk und Harrie Willems
Die Finanzkrise hat gezeigt: Die wirtschaftswissenschaftliche Forschung hat nur wenig Wissen über die derzeitigen Märkte hervorgebracht. Die Modelle aus der Finanzmathematik werden immer komplexer, bieten aber nur wenig Lösungsansätze für die aktuellen Probleme.
Umso bedenklicher, wenn ganze Institute von Banken finanziert werden, die maßgeblich an der Ausrichtung der Forschung mitwirken. Wie unabhängig sollten die Wirtschaftswissenschaften sein?
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
"WobWob!"
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Bettina Winkler und Martin Hagen
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr Hörspeil
"Die dritte Zivilisation"
Von Arkadij und Boris Strugatzkij
Aus dem Russischen von Aljonna Möckel
Bearbeitung und Regie: Irene Schuck
Produktion: BR 1999
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
"Bert Jansch und Other Lives"
mit Michael Nickel
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Vorschau auf die WDR 3 jazz.cologne 2011 (2)
Mit Tinka Koch
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Beitrag zum Jazz Special Thriller Jazz

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen
"Neue Beatles-Coverversionen"
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Frauen in der freien Improvisationsszene"
Die Sängerin Lauren Newton im Gespräch mit Julia Neupert
info




28.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Europa - ein Klangpanorama (1/2)"
Von La Cosa Preziosa, Katrinem, Francesco Giomi,
Konrad Korabiewski, Stefan Maleseviæ, Etienne Noiseau,
Tamer Fahri Özgönenc, Pablo Sanz Almoguera, Softday und
Ladislav Zelezn˘
Workshopleitung: Thomas Köner
DKultur, Goethe-Institut Belgrad, ZKM Institut für Musik und Akustik Karlsruhe, Ars Acustica Gruppe der EBU 2011/ca. 50'
(Ursendung)
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied
"Fratzen und die neuen Poptendenzen im Step"
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
Herbert Kapfer/Margit Rosen (Hg.)
"Der Künstler als junger Hund. Peter Weibel Tribute Album (2/2)"
Mit Bernhard Lang, Bruno Latour, Gerhard Johann Lischka, Friederike Mayröcker, Eva Meyer, Anthony Moore, Olga Neuwirth, Helga Nowotny, Otto E. Rössler, Gerhard Rühm, Florian Rötzer, Michael Saup, Eran Schaerf, Hans Scheugl, Saam Schlamminger, Peter Sloterdijk, Steina, Woody Vasulka, Tanzbaby, Erwin Wurm, Siegfried Zielinski
Realisation: Herbert Kapfer/Margit Rosen
Produktion: BR/intermedium rec. 2009
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Wayne Shorter Quintet (USA)"
Konzertmitschnitt vom 24. April 1988, Modernes, Bremen
info

NDRInfo 22.05 – 23.00Uhr JAZZ SPECIAL
Thriller Jazz: Von Philip Marlowe bis Kojak
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Power, Klang und feine Finger"
Der Gitarrist Tobias Hoffmann im Porträt
Von Odilo Clausnitzer
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 22.33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Abendlandnovelle"
Von Friederike Roth nach ihrem gleichnamigen Buch
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2011 - Ursendung)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Hörspiel
"Die Zikaden"
Von Ingeborg Bachmann
info

SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update
"I'm The One"
Jazzsängerinnen abseits des Mainstreams
Von Gerd Filtgen
info

29.10.

DRK 00.05 - 01.00Uhr Lange Nacht
"Schwermut ist unser letzter Besitz"
Die Lange Nacht über Ilse Aichinger
Von Harald Krewer und Vera Teichmann
info

link

Donnerstag, 20. Oktober 2011
Radiotipps für den 22.10./23.10./24.10. und den 25.10.
22.10.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"The Crazy Never Die"
Die Lange Nacht über Hunter S. Thompson
Von Tom Noga
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Space, Bass & Grace in Popland"
Revolutionäre und interstellare Musik
Mit Judith Schnaubelt
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Eine Industriestadt und ihre Musikbands aus Birmingham (2/2)"
Am Mikrofon: Günther Janssen

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical
Trey Parker, Robert Lopez, Matt Stone: "The Book Of Mormon"
Buch und Liedtexte: Trey Parker, Robert Lopez, Matt Stone
Orchestrierungen: Larry Hochman & Stephen Oremus
Musikalische Leitung: Stephen Oremus
Regie: Casey Nicholaw und Trey Parker
Mit Josh Gad, Andrew Rannells, Nikki M. James, Rory O'Malley,
Michael Potts, Jason Michael Snow, Lewis Cleale, Kevin Duda u.a.
Moderation: Birgit Kahle

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Papageno in Chile"
Nachforschungen im Paradies.
Oder: der Auswanderer Christian Boesch
info

WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Der Geschmack der Madeleine"
Vom Geheimnis der Sinneswahrnehmung
Mit Jane Höck
info

Bayern2 15.05 - 17.00Uhr Hörspiel
"März - ein Künstlerleben"
Von Heinar Kipphardt
Regie: Ulrich Gerhardt
Produktion: BR 1977

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Die Frau und die Stadt"
Von Gerlind Reinshagen
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Ein Kind von Jules und Jim"
Die Wiedergeburt des Stéphane Hessel
Von Antje Starost und Hans-Helmut Grotjahn
Regie: Rainer Clute
Ton: Thomas Monnerjahn
DLR Berlin 1996
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Jacques Schwarz-Bart “Jazz Racines Haiti“, Festival Banlieues Bleues 2011, Jazz en Seine-Saint-Denis, Frankreich, März 2011;
Rafael Zaldivar Trio, jazzahead! 2011, Schlachthof Bremen; März 2011
Am Mikrofon: Claus Gnichwitz

Nordwestradio 19.05 - 21.00Uhr Ein Abend für...
Ein Abend für das Hörspiel
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Die Geschichte vom Fräulein Pollinger"
Von Ödön von Horváth
Bearbeitung: Traugott Krischke
Regie: Ulrich Heising
BR/SFB 1975
Im Anschluss:
"Transatlantische Visionen"
RogueArt, ein Jazzlabel aus Paris
Mit Hamid Drake, Craig Taborn, Taylor Ho Bynum, Matthew Shipp u.v.a.
Von Karl Lippegaus
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Der Klangarchitekt"
Ein Porträt des Saxofonisten Niels Klein
Mit Harry Lachner
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 aus dem Land: Feature
"Tastengott und Schwerenöter"
Franz Liszt auf der Insel Nonnenwerth
Von Lutz Neitzert
info

NDRInfo 22.05 -23.00Uhr JAZZ KONZERT
Vladyslav Sendecki ROOTS
Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio vom September 2011
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Hör-Fenster"
Franz Liszt und die Gegenwartsmusik
Von Robert Nemecek

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"The Crazy Never Die"
Die Lange Nacht über Hunter S. Thompson
Von Tom Noga
info

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow Get Physical
David Keno + Javier Logares
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Are ´Friends´ Electric?"
Synthpop-Souvenirs
Von Olaf Karnik
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
"Hessen hören 14"
Hermann Kretzschmar:
Sound Cuts Wasserkuppe (Gersfeld)

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Cover Me"
Seltene Versionen von Welthits
Mit Ralf Summer und Christos Davidopoulos




23.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Der Reigen zu Rad"
Wie Arthur Schnitzler die Geschwindigkeit lieben lernte
Von Jutta Jacobi

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Mord nach Muster (1)"
Hörspiel nach Robert van Gulik
Bearbeitung: Heiko Daniels
Regie: Götz Fritsch
(SWR/hr 2011)
- Ursendung –
Richter Di ist eine historische Figur aus dem China des 7. Jahrhunderts. Er wirkte als Bezirksrichter in verschiedenen Distrikten des Reiches. Durch die Aufklärung schwieriger Kriminalfälle erwarb er sich den Ruf eines Meisterdetektivs und stieg vom Provinzialbeamten bis zum Staatsminister am kaiserlichen Hof auf. Als sagenhafte Gestalt in Theaterstücken und Erzählungen wurde er schließlich in China populär. Ein scharfsinniger, gerechter, aber auch gütiger Richter, der das konfuzianische Beamtenideal verkörperte.

SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Zur Person
"Franz Liszt zum 200. Geburtstag"
Eine musik-literarische Collage von Norbert Meurs
und Marlene Weber-Schäfer
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Niemand wird antworten"
Sofia Gubaidulina zum Achtzigsten
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Mit Liszt durch Zeit und Raum"
Zum 200. Geburtstag eines großen Komponisten
Von Jane Höck und Matz Kastning

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Kavpersaz"
Anatolische Klangflüge
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Atemschaukel"
Nach dem gleichnamigen Roman von Herta Müller
Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Evariste, Georg, Heinrich und Franz oder Die unendliche Tiefe der Leere"
Von Hildegard Lena Kuhlenberg
Regie: Harald Krewer
Komposition: Susanne Achilles
Ton: Kristiane Schneggenburger
DKultur 2006
Drei Genies treffen sich zu einem Duell der Ideen und Gedanken. Evariste Galois (1811-1832), politischer Aktivist und berühmter Mathematiker, Georg Büchner (1813-1837) und Heinrich von Kleist (1777-1811). Im Hintergrund bleibt ein weiterer Duellant: Franz Schubert (1797-1828).
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
"Illbient Revisited"
mit Klaus Walter
info

SWR2 20.03 - 23.00Uhr SWR2 Opernstammtisch
"Franz Liszt zum 200. Geburtstag"
Musik, Gespräche, Geschichten
Mit Eleonore Büning, Ragna Schirmer, Martin Haselböck und Reinhard Ermen
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live
Lars Duppler Rætur (D)
Konzertmitschnitt vom 18. April 2011 aus dem Club Moments, Bremen
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Vom Glück, gebissen zu werden"
Warum der Vampir nicht totzukriegen ist
Von Raphael Smarzoch
Regie: Robert Steudtner
DLF 2011
info

DRK 22.00 - 23.00Uhr Musikfeuilleton
"Protestmusik aus religiösem Bekenntnis"
Zum 80. Geburtstag von Sofia Gubaidulina
Von Elke Pressler

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music
Water #1 'River'
mit Jon Savage
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Jens Kommnick
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"So it goes"
Von der Selbstverständlichkeit mit Rechtsextremismus umzugehen.
Von Ralf Homann

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr NDR BIGBAND
NDR Bigband & Stefano Bollani

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Nocturama"
Die Nacht und ihre Kunst
Von Harry Lachner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Sofia Gubaidulina 80"
Zum 80. Geburtstag
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Prototypen und Erneuerer"
Krautrock, Pop und Rock and Roll
Mit Michael Miesbach




24.10.




Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Extended Modulation
mit Me Raabenstein
info

Bayern2 00.05 - 00.00Uhr Nachtsession
"70 Jahre Clubmusik"
40 Jahre Kraftwerk, 30 Jahre Detroit-Techno
Mit Ralf Summer
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
mit Jon Balke, Fennesz und Annette Peacock ua.

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
Radical Jewish Culture, jiddischer Hip Hop und Kampf-Klezmer -
Zwei Generationen jüdischer Musik von 1992 bis heute
Moderation: Olga Hochweis

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Voices"
Ein Streifzug durch die Geschichte des weiblichen Jazzgesangs mit Ella Fitzgerald,
Sarah Vaughan, Billie Holiday, Betty Carter u.a.
Von Günther Huesmann
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Protesto, Protesto, Protesto"
Von Grace Yoon
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
"Neid (3/10)"
Von Elfriede Jelinek
Ursendung
Mit Sophie Rois, Elfriede Jelinek
Komposition: Frode Haltli / Maja Ratkje
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
Produktion: BR 2011

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Trio Salesny/Schabata/Preuschl & Herbert Joos
Clemes Salesny, Saxofon, Bassklarinette
Woody Schabata, Vibrafon
Raphael Preuschl, Bass
Herbert Joos, Flügelhorn
Aufnahme vom 11.6.11 bei den Inntönen in Diersbach, Österreich
Vorgestellt von Stefan Wagner
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Schweizer Traumpaar"
Das Duo von Irène Schweizer und Pierre Favre
Mit Odilo Clausnitzer
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Aufhören können"
Wittgenstein und das Unbehagen in der technischen Zivilisation
Von Hans-Willi Weis
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
nah und fern (4/4) Literatur und Musik:
Thomas Bernhard
Von Wolfgang Hofer und Hans-Peter Jahn
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Als der Satan laufen lernte"
Von Edwin Brienen
Regie: der Autor
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Jung kaputt spart Altersheime"
Musik von alten Knochen
Mit Karl Bruckmaier




25.10.




DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Mit Volldampf vom Abstellgleis"
Wie Südamerika die Eisenbahn wiederentdeckte
Von Karl-Ludolf Hübener
DLF/WDR 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Wir werden nicht groß"
Hörspiel von Claudia Weber
Regie: die Autorin
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Das Schweigen beim Sprechen"
Ilse Aichinger in Radiogesprächen
Von Christine Nagel
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Inhaltsangabe der Langeweile"
Von Peter Bichsel
Regie: Hans Jedlitschka
DRS, Studio Zürich 1972
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv
A Vocal Summit mit Jay Clayton, Urszula Dudziak, Lauren Newton,
Jeanne Lee beim NEWJazz Meeting 1982

Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Innenansichten"
Das Cologne Contemporary Jazz Orchestra (CCJO)
Mit Thomas Mau
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe"
40 Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 6: Das Webern-Jahr 1953
Eine Sendung von Carolin Naujocks

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Pachamama und Co"
Musik aus den Höhen der Anden
Von Birgit Kannen
info

link

Montag, 17. Oktober 2011
Radiotipps für den 19.10./20.10. und den 21.10.
19.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
Kind sein/kein Kind mehr sein:
"Ich bin ein Kind aus Lourdes"
Mit Christian Zanesi in der Pilgerstadt
Von Marguerite Gateau und Stefanie Hoster
Regie: Marguerite Gateau
Ton: Jean Szymczak und Michel Creïs
La Lune 2011
(Ursendung)
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
Hinter der Grenze:
Junge Ukrainer auf dem Weg nach Europa
Von Christiane Seiler
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen
"Das überschätzte Projekt"
Wie der Neoliberalismus sich und die Welt veränderte
Von Klaus Peter Weinert
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
UnderCover
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr In Concert
James Taylor (USA-Tour, 1992)
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Voodoo Child und die Musik als fünftes Element"
Hörspiel von Susanne Amatosero
Regie: Susanne Amatosero
Musik: Matthias Arfmann
(DKultur 2011)
Anschließend ab 22.17 Uhr:
Reinhold Friedl: Inside Piano

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
Kind sein/kein Kind mehr sein:
"Warum das Kind in der Polenta kocht"
Von Aglaja Veteranyi
Bearbeitung und Regie:Simona Ryser
Komposition: Jonas Kocher
Ton: Tom Willen
Schweizer Radio DRS, Studio Basel 2010
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Intuition"
Der Kölner Pianist Pablo Held
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa: Ralph Towner & Paolo Fresu,
Cully Jazz Festival, 2. April 2011

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"An vorderster Front"
Der Kampf um Menschenrechte
Von Peter Moritz Pickshaus
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Gründungsmythen"
Elektronische Musik
Zum 60-jährigen Jubiläum erinnern wir an die Gründung des Studios und die Anfänge der elektronischen Musik in Köln, u. a. mit historischen Originaltöne und Gesprächsauszügen von Herbert Eimert, Werner Meyer-Eppler, Heinz Schütz, Karlheinz Stockhausen, Gottfried Michael Koenig, Henri Pousseur und Volker Müller.
info




20.10.




DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Abrieb des Alltags"
Was die Soziologie am Müll der Menschen abliest
Von Nora Bauer
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Gaby Beinhorn
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Mit Maria Hertweck
Anschließend, ab 22.00 Uhr:
Lieder vom Hofe des Emirs
Musik auf historischen Spuren in Bukhara
Eine Sendung von Klaus Frederking

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Szene NRW"
Vorschau auf die WDR 3 jazz.cologne 2011 (1)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Beitrag über Derek Sherenian ua.

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Metalle
For A Fistful of Bullshit
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Fiktionen der Weiblichkeit"
Violine, Cello, Harfe im Jazz
Von Harry Lachner
info




21.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Spinoza und der Fisch"
Von Alessandro Bosetti
Stimmen: Fernanda Farah und Alessandro Bosetti
DKultur 2011
(Ursendung)
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Wie wenn man einen Stein in ein stilles Wasser wirft"
Die Bildhauerin Anna Mahler
Von Elke Pressler
DLF/SWR 2011
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
Herbert Kapfer/Margit Rosen (Hg.)
Der Künstler als junger Hund. Peter Weibel Tribute Album (1/2)
Mit Amon Düül, Hans Belting, Ecke Bonk, Bazon Brock, Elisabeth Bronfen, Ludger Brümmer, Hubert Burda, Chicks on Speed, Marie Colbin, Gregor Eichinger, Olafur Eliasson, Harald Falckenberg, Harun Farocki, FSK, Boris Groys, Guru Guru, Carl Hegemann, H.G. Helms, Ranjit Hoskoté, Hotel Morphila Orchester, Elfriede Jelinek, Franz Kaltenbäck, Friedrich Kittler, Jürgen Klauke, Alexander Kluge und anderen
Realisation: Herbert Kapfer/Margit Rosen
Produktion: BR/intermedium rec. 2009
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Günther Huesmann
info

SWR2 22.03 - 23.15Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Die 50 Skulpturen des Institut fuer Feinmotorik"
Hörstück von Mark Brüderle,
Daniel van den Eijkel, Tim Elzer,
Marc Matter und Florian Meyer
Realisation: Institut fuer Feinmotorik und Tim Elzer
(Produktion: SWR 2011 - Ursendung)
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
Richard Thompson (GB)
Konzertmitschnitt vom 25. Februar 2003 aus dem Sendesaal Bremen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL
Ein Jahr LAUTSPRECHER – eine Konzertreihe mit Schauspiel und Jazz
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr
JazzFacts
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Labelshow Kompakt
Popnoname + Phillip Gorbachev
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Chronostasis"
Von Andreas Bick
info

SWR2 23.15 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Les Femmes Savantes"
Musikerinnenkollektive in Wien und Berlin
Von Nina Polaschegg
info

22.10.

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Eine Industriestadt und ihre Musikbands aus Birmingham (2/2)
Am Mikrofon: Günther Janssen

link

Donnerstag, 13. Oktober 2011
Radiotipps für den 15.10./16.10./17.10. und den 18.10.
15.10




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Das schwarze Gold"
Labels auf der Suche nach vergrabenen Schätzen
Mit Jay Rutledge
info

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Freischwimmer"
Ein Porträt des Künstlers Wolfgang Tillmans
Von Peter Moritz Pickshaus
Aufnahme des WDR 2011
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Buchmesse: Island Taxi 79 ab Station"
info

Bayern2 15.05 - 16.45Uhr Hörspiel
Günther Koch Revisited
"Voll in den Mann"

Herausgegeben von Gerhard Strunz
Realisation: Sparks/Khan/Gringotone/
Lion’s Den Dubshower/Hans Platzgumer/
Loopspool/FC Einheit/Curd Duca/
Wolfmanson & Dr. Walker/Jennifer Minetti/
Dead City Radio/Funkstörung/Hans Nieswandt/
Goldenholg & Andrej Melita/Squadra Ragazzi/
Timestretch Paradise/Caspar Brötzmann/
Narcotic Brothers/DJ Hell/Sportfreunde Stiller
Produktion: BR/intermedium rec. 2001
info

SWR2 16.30 - 18.00Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE
Ensemblekonzert 2
musikFabrik
Einstudierung: Rebecca Saunders
Rebecca Saunders:
Neues Werk für Ensemble und Raum (UA)
(Kompositionsauftrag des SWR, der Kunststiftung NRW und der musikFabrik)
(Direktübertragung aus dem Strawinsky Saal der Donauhallen)
Sowie weitere Projekte der Donaueschinger Musiktage und Beiträge mit Gesprächen zur Genderthematik
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Keine Heimat, nirgendwo"
Die Roma in Frankreichs Lagern
Von Clarisse Cossais
Regie: Nikolai von Koslowski
Ton: Kai Schliekelmann und Hermann Leppich
NDR/DKultur 2011
(Ursendung)
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
“Transition In Tradition“:
Courtney Pine Group salutes Sidney Bechet, 41. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2010, hr-Sendesaal Frankfurt, Oktober 2010;
Partisans feat. Julian Siegel, jazzahead! 2011, Messe Bremen Congress Center
Am Mikrofon: Jürgen Schwab

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Nosferatu - Der doppelte Vampir"
Nach dem Originaldrehbuch
von Friedrich Wilhelm Murnau und Bram Stokers "Dracula"
Hörspielfassung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert
anschließend 21.20Uhr
"Transatlantische Visionen": RogueArt, ein Jazzlabel aus Paris
Mit Hamid Drake, Craig Taborn, Taylor Ho Bynum, Matthew Shipp u.v.a.
Von Karl Lippegaus
info

NDRInfo 20.15 – 21.00 Uhr JAZZ KLASSIKER
"Hörerwünsche"
Am Mikrofon: Marianne Therstappen

SWR2 21.00 - 21.30Uhr Donaueschinger Musiktage SWR2 NOWJazz Update
"Höllisch gut"
Irène Schweizer, Joëlle Léandre und Maggie Nichols als Trio "Les Diaboliques"
Von Nina Polaschegg
info

SWR2 21.30 - 00.00Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE NOWJazz Session
Das Trio "Les Diaboliques", das Duo "Phantom Orchard" und das Quartett "Spunk"
Am Mikrofon: Reinhard Kager
In der Pause:
Das "Phantom Orchard Orchestra II"
Nach dem Konzert:
Gespräch mit KritikerInnen
"Ingrid Laubrock im Fokus"
Vorbericht auf das New Jazz Meeting 2011
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Die Klangreichen"
Zeitgenössische Solo-Aufnahmen mit Iiro Rantala, Craig Taborn und Gwylim Simcock u.a.
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
Bleib, Gedankenfreund
Kompositionen zu Klopstock u.a.
von Manfred Trojahn, Jörg-Peter Mittmann, Martin Christoph Redel Ensemble Horizonte
Aufnahme vom 16.9.11 aus der Christianskirche, Hamburg-Ottensen

NDRInfo 22.05 -23.00 Uhr JAZZ KONZERT
"Jeff Ballard Trio"
Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio vom September 2011
info

WDR3 / HR2 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Island-Klänge"
Zwischen Kammermusik und Wall of Sound
info




16.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
Von der Internationalen Frankfurter Buchmesse
u.a. mit Joseph Haslinger, Eva Mattes, Steinunn Sigurdardóttir
und Urs Widmer
Moderation: Barbara Wahlster, Sigried Wesener und
Dorothea Westphal

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Geschichten aus der großdeutschen Metropulle"
Hörspiel von Ingrid Marschang
Regie: Andrea Getto
(NDR 2011)
Harry Krüger, Alkoholiker ohne festen Wohnsitz, hat einen Auftrag als Undercover-Detektiv beim sogenannten „Dienst für soziale Sicherheit“ an Land gezogen: Er soll die Privatsphäre seiner Marzahner Nachbarn ausspionieren, um Sozialmissbrauch und vorgetäuschter Bedürftigkeit auf die Schliche zu kommen. Als Gegenleistung gibt's Wohnung und Getränke gratis. Krüger bezieht Quartier im 18. Stock eines angeranzten Hochhauses mit erheblichem Leerstand. Er taucht tief ein ins Milieu der Underdogs, begegnet einer pittoresken Mischpoche von Verlierern, zum Beispiel einer rüstigen Rentnerin, die überall ihre selbstgehäkelten Topflappen vertickt und sich als Nobelschuh-Einläuferin für zarte Ministerfüße ein paar Euro verdient, einem Rilke zitierenden Professor, der bei seinem dramatischen Ableben ein Manuskript hinterlässt, das Ungeheuerliches enthüllt: die Machenschaften der Regierung, die mit einem geförderten Programm, firmierend unter dem Titel „Rentnerzirkulation“, ältere Besitzer und Mieter spekulativer Hausobjekte auf eine Reise schickt, von der sie nicht mehr zurückkehren …

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Plagiate, Verrücktheiten und archaische Trommeln"
Die musikalische Weiterbildung für Alte Musik und Historischen
Tanz auf Burg Fürsteneck in Kooperation mit dem Ensemble Oni Wytars
Von Christiane Lehnigk

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Virtuose oder Prophet?"
Franz Liszt - vergöttert, verkannt, wiederentdeckt
Von Eva Weissweiler
Aufnahme des WDR 2011
info

SWR2 15.05 - 17.00Uhr Donaueschinger Musiktage
Vokalkonzert
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Sarah Nemtsov:
"Hoqueti" für 6 Solo-Stimmen mit Zusatzinstrumenten
zu Traum-Texten von Walter Benjamin, Theodor W. Adorno und Bert Brecht (UA)
(Kompositionsauftrag des SWR)
Clara Maïda:
"X/Y" für 7 Stimmen (UA)
(Kompositionsauftrag des SWR)
Jennifer Walshe:
Neues Werk (UA)
(Kompositionsauftrag des SWR)
Iris ter Schiphorst:
Neues Werk (UA)
(Kompositionsauftrag des SWR)
(Konzert vom Vormittag aus dem Bartók Saal der Donauhallen)
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Nichts bleibt, wie es war"
Kritische Zeiten in Songs, Balladen und Liedern
Mit Cecilia Aguirre
info

SWR2 17.05 - 20.00Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE
Abschlusskonzert
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Nina Janßen (Klarinette)
Gjermund Larsen (Hardanger Fiddle)
Leitung: François-Xavier Roth
Lars Petter Hagen:
"To Zeitblom" für Hardanger Fiddle und Orchester (UA)
(Kompositionsauftrag des SWR)
Andreas Dohmen:
"zirckel / richtscheyt / felscher" für großes Orchester (UA)
(Kompositionsauftrag des SWR)
Saed Haddad:
"Kontra-Gewalt" für Klarinette und Orchester (UA)
(Kompositionsauftrag des SWR, der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern sowie der Kunstfreunde Wiesloch e.V.)
(Direktübertragung aus dem Mozart Saal der Donauhallen)
info

DRK 18.20 - 20.00Uhr Hörspiel
"Der zerbrochene Krug"
Von Heinrich von Kleist
Bearbeitung: Heide Böwe
Komposition: Gerd Bessler
Regie: Leonhard Koppelmann
Ton: Dietmar Hagen
MDR 2006
Anschließend:
"Der Komponist und Musiker Gerd Bessler" (1950-2011)
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
"Reifeprüfung"
mit Klaus Walter
info

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Empfänger unbekannt"
Nach dem gleichnamigen Roman von Kressmann Taylor
Musik: Peter Zwetkoff
Regie: Ulrich Gerhardt
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live
Mathias Eick Quintet (NOR)
Konzertmitschnitt vom 5. August 2011 aus dem Pumpwerk, Wilhelmshaven
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Loop" Die Magie des Kreislaufs
Von Almut Schnerring und Sascha Verlan
Regie: Thomas Leutzbach
WDR 2010
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Mathias Eick (NOR)
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Die Freiheit, die sie meinen - Ein Blick auf die rechte Medienlandschaft
Von Christian Schiffer

NDRInfo 22.20 - 23.00Uhr NDR BIGBAND
NDR Bigband & Dusko Goykovich "Balkan Blue"

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr FreeQuency
"Netlabels, Netaudio & Freie Musik"
mit Christian Grasse
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Gegensätze ziehen sich an"
Soul, Bassmusik & Balladen
Mit Ralf Summer




17.10.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Außergewöhnliche Frauen"
Melancholische Herbst-Musik
Mit Noe Noack
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
De Niro's Game (2/2)
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Rawi Hage
Aus dem Englischen von Gregor Hens
Hörspielbearbeitung und Regie: Katrin Moll, Julia Tieke
Mit Rafael Stachowiak, Sebastian Becker, Heidrun Bartholomäus, Nora Rim Abdel-Maksoud u.a.
Ton und Komposition: Martin Eichberg
DKultur/SWR 2010
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Brian Eno "Kite Stories" & "I Dormienti" (1999)
Mit Harald Rehmann

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
Moderation: Wolfgang Meyering

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Komponistinnen des Jazz"
Musik von Carla Bley, Toshiko Akiyoshi, Maria Schneider und anderen
Von Günther Huesmann
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Los Superdemocraticos"
Lesung aus der gleichnamigen Anthologie
Herausgegeben von Rery Maldonado und Nikola Richter
Funkeinrichtung: Alexandra Müller
info


"Schwärmt aus!"
Chinesische Unternehmen auf Einkaufstour in Deutschland
Von Caspar Dohmen
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
"Neid (2/10)"
Von Elfriede Jelinek
Ursendung
Mit Sophie Rois und Elfriede Jelinek
Komposition: Frode Haltli/Maja Ratkje
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
Produktion: BR 2011

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Bobby McFerrin - Sologesang
Aufnahme vom 29.3.11 beim JazzFestBrno, Tschechien
Vorgestellt von Harald Rehmann
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Cluster
"Ich kenne kein Weekend" (Beuys) - Von Festival zu Festival
Gesprächsrunde bei den Donaueschinger Musiktagen 2011 mit Eleonore Büning (Musikjournalistin), Christina Kubisch
(Klangkünstlerin), Winrich Hopp (Leiter von musica viva München und Musikfest Berlin), Armin Köhler (Leiter der Donaueschinger Musiktage).
Moderation: Christine Lemke-Matwey und Michael Rebhahn
(Aufnahme vom 13. Oktober 2011)

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Hop, Skip And Jump"
Der Bandleader, Schlagzeuger und Sänger Roy Milton
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Auf der Suche nach der gemeinsamen Substanz der Künste"
Franz Liszt als Ideengeber
Von Barbara Kiem
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Der Weltverbesserer"
Peter Gabriel verbindet Musik und Politik
Von Christiane Rebmann

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"nah und fern (3/4)" Literatur und Musik:
Ingeborg Bachmann
Von Wolfgang Hofer und Hans-Peter Jahn
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Buy one get one free" Die Geschichte von Tookie und Arnie
Von Michael Farin und Joachim Gaertner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Rumpeln"
Ein entschiedenes Nein zur Perfektion
Mit Karl Bruckmaier




18.10.




DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Der Oberst betet"
Die neuen Helden der Bundeswehr
Von Marc Thörner
DLF 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Warteschleife"
Hörspiel von Rainer Schildberger
Regie: Alexander Schuhmacher
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"In einem anderen Land"
Die DDR in neuen deutschen Romanen
Von Maike Albath
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit / Hörspiel
"KLAUS KINSKI"
Um mich herum ist es dunkel und in mir wächst das Licht
Hörspiel von Michael Farin und Peter Geyer
DLF/HR 2011
(Ursendung)
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv:
Betty Carter im Porträt mit Ausschnitten aus Konzerten im Sendegebiet
Von Bert Noglik
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
Die neue Lust am Streit oder Die Renaissance der politischen Lyrik
Von Matthias Göritz
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Festival Montalbâne 2011"
Ars Choralis Coeln und Graindelavoix
Von Anette Sidhu-Ingenhoff
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Kamerun"
Kareyce Fotsos Bamileke Blues
Von Barbara Wrenger
info

link

Dienstag, 11. Oktober 2011
Radiotipps für den 12.10./13.10. und den 14.10.
12.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Warum Harry Potter verzaubert"
oder: Durch den Mythos zur Aufklärung
Von Viola Altrichter
Regie: Robert Steudtner
Ton: Nico Schütte
WDR 2010
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
Expedition:
"Du bist 4%"
Ein Theaterprojekt von "Rimini-Protokoll" über Statistiken und Menschen
Von Marie-Dominique Wetzel
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Hello Mellow Fellow
Don't know where …
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Kind sein/kein Kind mehr sein" Das böse Spielzeug
Nach dem Roman von Roberto Arlt
Aus dem Spanischen von Elke Wehr
Bearbeitung und Regie: Barbara Liebster
Ton: Frank Klein, Andreas Narr,
Martin Eichberg
DKultur 2011
(Ursendung)
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazz-Geschichten aus Europa (30)"
Freie Töne hinter dem "Eisernen Vorhang" (2)
Mit Ekkehard Jost
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
"Jazz und Film": 40 Jahre Dirty Harry
Fenster nach Europa ua.

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Bonus Referat
mit Ale & Harald
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
point of view [25]: Kaspar Toeplitz
Mit Reinhold Friedl
info




13.10.




DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit
Rock-Zeit
Am Mikrofon: Günther Janssen

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"22. Schaffhauser Jazzfestival 2011 (2)"
Daniel Humair New Reunion
Daniel Humair - dr, Èmile Parisien - ss, Vincent Peirani - acc, Jérôme
Regard – b
ua.
Aufnahmen vom 20. Mai 2011 aus dem Kulturzentrum Kammgarn, Schaffhausen/CH
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Ulrich Bassenge
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
mit Michael Nickel
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Szene NRW":
Der Kölner Saxofonist Maxime Bender
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen
mit Volker Rebell
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
Prägende Pianistinnen (2)
Marilyn Crispell, Aki Takase und Irène Schweizer
Von Bert Noglik
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Blueshorn und Schlafrad"
Die wunderbare Parallelwelt des Gyr∂ir Elíasson
Von Thomas Fechner-Smarsly
info




14.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Sebenza e-mine"
Johannesburg Mix
Von Philip Miller und Lucia Ronchetti
Ton: Gavan Eckhart
Mit Ntuba Thulisa Brothers u.a.
DKultur/GoetheonMain Center Johannesburg 2010-2011
info

HR2 / Bayern2 / Nordwestradio 20.05 - 00.00Uhr LIVE aus dem hr-Sendesaal
ARD-Radionacht der Bücher
Mit Ilija Trojanow, Sibylle Lewitscharoff, Franz Hohler, Jussi Adler-Olsen, Axel Hacke u.a.
Moderation: Ruth Fühner und Peter Zudeick
Musik: „Topkapi Club“

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Gott segne und behüte dich"
Mädchenjahre im Pfarrhaus
Von Rosvita Krausz
DLF 2011
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Nguyên Lê Trio
Nguyên Lê, E-Gitarre
Michel Alibo, E-Bass
Francis Lassus, Schlagzeug
Aufnahme vom 3.6.11 beim Jazzfest Bonn
Mit Anja Buchmann
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
mit Sebastian Hampf
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Die Gardine, die Landschaft, das Fenster und der Klangraum"
Das poetisch-akustische Hörwerk von Oswald Egger und Iris Drögekamp
Porträt von Stephan Krass
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2011 - Ursendung)
info

NDRInfo 22.05 – 23.00Uhr JAZZ SPECIAL
"Bebop Big Bands" - die frühen Orchester des modernen Jazz
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Zwischen Lyrik und Ritus"
Die Schlagzeugerin und Perkussionistin Marilyn Mazur
Von Nina Polaschegg
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Sonny Rollins Special mit Karl Lippegaus
info

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow !K7
Kaos + Trüby Trio
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"A Family Affair"
Die musikalische Großfamilie Zeena, Andrea, Sara und Maggie Parkins
Von Harry Lachner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Buchmesse: Island Iceland Crust
info

link