radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 17. Mai 2011
radiotipps für den 18.05./19.05. und den 20.05.
18.05.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Hüzün - die Lust der Türken an ihrer Melancholie"
Von Patrick Batarilo
Regie: Beate Ziegs
DKultur 2011
(Ursendung)
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Miriams Reise in die Vergangenheit"
Die langen Schatten des Bürgerkriegs in Guatemala
Von Andreas Boueke
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
Pfeifkonzert revisited mit Sandra Zettpunkt
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Doors - Live in Boston (Boston, 1970)
Moderation: Christian Graf
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Les Anecdotiques"
Hörspiel von Luc Ferrari
Regie und Musik: Luc Ferrari
(DLR Berlin 2002)
Anschließend ab 22.25 Uhr:
Sergey Starostin: Traditionelle Volksmusik aus Russland

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Zwischen Gestern und Morgen"
Von Wolfgang Mahlow
Regie: Christa Kowalski
Rundfunk der DDR 1980
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

SWR2 22.18 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Advokat Nadja"
Eine Wiener Menschenrechtsanwältin
Von Antonia Kreppel
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Wagnelektrik-Ekklektik"
mit Johannes Zink
info




19.05.




Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Vorschau auf das Jazzfest Bonn 2011
Mit Odilo Clausnitzer
Der Aachener Pianist Gero Körner
Von Jörg Heyd
info

SWR2 23.15 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update
Von Bert Noglik
info




20.05




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Säugling, Duschkopf, Damenschritte"
Eine polymorphe Klang¬bibliothek
Komposition und Realisation: Felix Kubin
Autorenproduktion 2010/
Ende der 60er-Jahre tauchten zum ersten Mal Schallplatten mit Geräuschen für den Heimgebrauch auf. Sie hießen "Die Kulisse", "Musik zum Unterlegen" oder "Geräusche in Stereo mit Kennrille und Ansage" und richteten sich vor allem an "den Schmalfilmer, Tonband- und Diafreund".
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Versager"
Männer beim Abbruch einer Schwangerschaft
Von Egon Koch
DLF 2011
info

WDR3 20.05 - 00.00Uhr Jazz Live
"22. Schaffhauser Jazzfestival 2011"
mit einem Altmeister des Schweizer Jazz, Daniel Humair
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Krüppel mit Flügeln"
Wie Matthias Vernaldi zehn Leben stemmt
Von Paula Schneider
Regie: Ulrike Bajohr
DLF 2011
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Berlin(Frau)O-Ton"
Von Michael Farin/zeitblom
Ursendung
Komposition: zeitblom
Realisation: Michael Farin/zeitblom
Produktion: BR 2011
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Orpheus' Psykotron"
Von Felix Kubin
Nach einem Comic von Dino Buzzati
Komposition und Regie: Felix Kubin
(Produktion: BR 2006)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL
"Estatica"
Der Pianist und Songwriter Marcos Valle
Am Mikrofon: Olaf Maikopf

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Von Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Spirit"
Dem afro-dänischen Free-Jazz-Pionier John Tchicai zum 75. Geburtstag
Von Nina Polaschegg
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback Joey Ramone (AT)
Mit Sabine Gietzelt

link

Donnerstag, 12. Mai 2011
radiotipps für den 14.05./15.05./16.05. und den 17.05.
14.05.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Mein Atem heißt jetzt"
Eine Lange Nacht über Rose Ausländer
Von Helmut Braun
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Aus dem Kühlfach der Geschichte"
Wiederentdeckungen von Elliott Sharp bis Nick Cave
Mit Harry Lachner
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle
Stephen Flaherty: Seussical - beruhend auf Dr. Seuss' Arbeiten
Texte: Lynn Ahrens
Buch: Stephen Flaherty & Lynn Ahrens
Musikalische Leitung: W. Brent Sawyer
Regie und Choreographie: Marcia Milgrom Dodge

WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Miaut und gemaunzt"
Musik für Katzen
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
Hartz IV auf Türkisch oder
Warum Deutsche lieber Kaffee trinken gehen
Regie und Ton: Anja Kempe
Mit: Sascha Icks
SWR 2009
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
Céline Bonacina Trio, JazzFest Berlin 2011, jazzfest@A-Trane, November 2011
Am Mikrofon: Daniella Baumeister

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Zum 100. Geburtstag des Autors: Triptychon
Von Max Frisch
Regie: Walter Adler
Musik: Peter Zwetkoff
DLF/SDR/SFB/WDR 1979/
Cinch - Ihre Verbindung zur akustischen Kunst
Mit einem Schwerpunkt zu Max Frisch "Triptychon"
Von Michael Langer
info

Bayern2 21.00 - 23.00Uhr radioKultur
"Man gibt Zeichen von sich"
Radio-Abend über Max Frisch zu dessen 100. Geburtstag

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Re-Erfindung audiophiler Technologien"
Der amerikanische Klang- und Medienkünstler Paul DeMarinis
Vorgestellt von Melanie Uerlings

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Disharmonie am Main"
Frankfurts Jazz in der Krise?
Mit Martin Laurentius
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Mein Atem heißt jetzt"
Eine Lange Nacht über Rose Ausländer
Von Helmut Braun
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist s Corner
"Klarinette und Computer"
Hörspiel von Kai Fagaschinski und Bernhard Gál
Regie: Die Autoren
(hr/mousonturm 2008)
- Ursendung -

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Let the good Times roll"
Gästemix Kitty, Daisy & Lewis
Mit Tobias Ruhland




15.05.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
Honig saugen aus den Geschichten der anderen
Wie ticken Biografen?
Von Christoph Vormweg

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Meine Preise"
Hörspiel von Thomas Bernhard
Mit: Wolfram Berger
Regie: Ulrich Gerhardt
(Dkultur 2010)

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature
Zum 100. Geburtstag von Max Frisch:
"Weiß ich, wer ich bin?"
Fragen von und an Max Frisch
Von Uwe Stolzmann
Aufnahme RBB/NDR/SWR/WDR 2011
info

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Der Himmel wegen Überfüllung geschlossen"
Von Mona Winter
Komposition: Bülent Kullukcu
Regie: Mona Winter
Produktion: rbb 2008

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Cross over roots"
Klangvolle Quergänge und vertraute Pfade
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Montauk (2)
Nach der gleichnamigen Erzählung von Max Frisch
Musik: Fritz Hauser
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR/Schweizer Radio DRS 2011)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Der Abgrund"
Ein richtungsloses Augenblicksdrama
Von Raymond Federman
Aus dem Amerikanischen von Gaby Hartel
Regie: Ulrike Brinkmann
Komposition: Kim Kübler
Ton: Thomas Monnerjahn
DLR Berlin 1997
Anschließend:
"Den Abgrund spielen" - der Autor Raymond Federman
Von Gaby Hartel
Regie: Beate Ziegs
(DeutschlandRadio Berlin, 1997)
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Verschwende deine Jugend nicht
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio
Max Frisch 100, Achtung: Die Schweiz!
"Triptychon", von Max Frisch
Musik: Peter Zwetkoff
Bearbeitung und Regie: Walter Adler
Produktion: DLF/SDR/SFB/WDR 1979
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live
JazzFest Berlin 2010 (II)
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Pünktliche Angsthasen"
Was Ausländer über Deutsche denken
Von Dieter Jandt
DLF 2007
info

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature
"Russisches Laboratorium (2)"
Utopia? Komponieren heute
Von Wiebke Matyschok
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Dzerzinskis Autopilot
mit Anton Dzerzinski
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Trilok Gurtu
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Wie man Geister vertreibt: Joseph Vogl und "Das Gespenst des Kapitals"
Sendung von Roderich Fabian

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Taxi Nights
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Musikszene New York"
Blick in die neue Musikszene Harlems
Von Marlene Küster
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Aloys Kontarsky zum 80. Geburtstag
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Von Göttern, Tieren & Kobolden"
Neue Platten von 13 & God, Danger Mouse und Tyler, The Creator.
Mit Ralf Summer




16.06.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Own your ghost"
Geister verjagen mit Popmusik
Mit Judith Schnaubelt
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
Ohne Datum (1/3)
Hörspiel von Michael Gaida
SFB 1984
Dialog zwischen einem Datenschützer und einem "Datengeschützten".
Operative Personenkontrolle "Futurist"
Hörspiel von Valeri Scherstjanoi
Regie: Eberhard Klasse
Mit: Valeri Scherstjanoi, Hüseyin Cirpici, Irene Marhold u.a.
SDR 1996
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Vijay Iyer Trio "Tirtha"
(Teil 2/2)
Vijay Iyer, Piano
Prasanna, Gitarre
Nitin Mitta, Tabla
Aufnahme vom 13.4.11 aus der Unterfahrt, München
Mit Harald Rehmann

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Kulturboten"
Jazzbands unterwegs für das Goethe-Institut
Von Julia Neupert
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Der Himmel wegen Überfüllung geschlossen"
Von Mona Winter
Komposition: Bülent Kullukcu
Regie: Mona Winter
Produktion: rbb 2008

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr ByteFM Container
Orange Blossom Special
mit Christoph Möller
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Sébastien Texier Trio
Sébastien Texier, Altsaxofon
Claude Tchamitchian, Kontrabass
Sean Carpio, Schlagzeug
Aufnahme vom 7.5.10 beim Europa Jazz Festival Le Mans
Mit Karl Lippegaus
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Flip, Flop and Fly"
Zum 100. Geburtstag von Big Joe Turner
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Verhüllung des Gesichts?"
Die Burka und das europäische Verständnis von Transparenz und Offenheit
Von Hans-Georg Deggau
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Vielschichtiger "ein klang"
Ein kleines österreichisches Label für experimentelle Musik überzeugt durch Vielseitigkeit
Von Reinhard Kager
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Cyberchonder"
Von Matthias Kapohl
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Viechereien I
Musik von Huftieren und Tierhütern
Mit Karl Bruckmaier




17.06.




DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
- Roy Eldridge "Me and You Blues" (1935-1960)
- Roy Eldridge & Gene Krupa Orchestra "Uptown" (1941)
Mit Günther Huesmann

DRK 02.05 - 05.00Uhr Jazz
JazzBaltica 2010
Konzertscheune, Salzau
Aufzeichnung vom 02.07.2010
Kate McGarry Quintet
Keith Ganz, Gitarre
Kate McGarry, Gesang
Clarence Penn, Schlagzeug/Perkussion
Don McCaslin, Tenorsaxofon
Joe Locke, Vibraphon

Kleine Scheune, Salzau
Aufzeichnung vom 03.07.2010
Anke Helfrich Trio feat. Nils Wogram
Anke Helfrich, Piano
Dietmar Fuhr, Bass
Dejan Terzic, Schlagzeug
Nils Wogram, Posaune
Moderation: Ute Kannenberg

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Wallfahrt"
Hörspiel von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
Regie: die Autoren
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Mosaik"
Von Klaus Buhlert
Mit Originaltexten von Konrad Bayer
Musik und Regie: Klaus Buhlert
HR/DLF 2005
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Nachtstudio
Forum Essay 2011:
"Wenn ich vier Dromedare hätte"
Porträt des Filmessayisten Chris Marker
Von Ulrike Haage
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Bernie´s Tunes"
Abschiedskonzert des Posaunisten Bernt Laukamp
Mit Bernd Hoffmann
WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Abene
Aufnahme aus dem Kölner Stadtgarten
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Unerhörtes aus Berlin: Das Sonar-Quartett
Vorgestellt von Iris Mencke

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Geata Krar Collective"
Ethiopian Roots from London
info

SWR2 23.15 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Kulturaustausch auf Augenhöhe"
Lukas Ligeti und seine Band "Burkina Electric"
Von Rainer Schlenz
info

link

Dienstag, 10. Mai 2011
radiotipps für den 11.05./12.05. und den 13.05.
11.05.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Wer braucht schon Geld?"
Alternative Wirtschaft im Selbstversuch
Von Edina Picco
Regie: Giuseppe Maio
Ton: Alexander Brennecke, Lutz Pahl
DKultur 2009
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
In der Pufferzone
Gewaltloser Widerstand im Westjordanland
Von Florian Fricke

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Aoife Ní Bhriain, Pádraic Keane und Norland Wind
(Mendelssohn-Remise, Berlin 22.3.11)
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

NDRKultur 20.00 - 21.30Uhr Hörspiel
Zum 100. Geburtstag von Max Frisch
Stiller (1/2)
Von Max Frisch
Nach dem gleichnamigen Roman
Komposition: Martina Eisenreich
Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
NDR 2011/ Ursendung

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Jazz in Gütersloh"
Pablo Held Trio, Triangoli
Mit Karsten Mützelfeldt
Aufnahmen aus dem Theater
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Ein unerhörtes Spiel"
Ein Spiel für Stimmen
Hörspiel von Inger Christensen
Aus dem Dänischen von Hanns Grössel
Regie: Heinz von Cramer
(SDR 1969)

DRK 21.30 - 22.30Uhr Hörspiel
"Die Zeremonie"
Von Cécile Wajsbrot
Aus dem Französischen von Hans Thill
Regie: Christiane Ohaus
Ton: Thomas Monnerjahn
DKultur/RB 2011
(Ursendung)
info

NDRKultur 21.35 - 22.00Uhr neue musik
Zum 80. Geburtstag von Alvin Lucier
(geboren am 14. Mai 1931 in Nashua, New Hampshire

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Szene NRW"
Der Kölner Bassist Dieter Manderscheid
Mit Cecilia Aguirre
Der Kölner Trompeter Menzel Mutzke
Von Anja Buchmann
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"USAllah"
Der islamisch-amerikanische Traum
Von Thilo Guschas
(Produktion: NDR/DLF/RBB/SWR 2011)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Udo Vieth

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Lautsprecher zu Flüstertüten"
Moderation: Björn Gottstein
Das Megaphon ist mehr als nur ein Instrument von Autorität und Herrschaft. Die Protestbewegungen der Sechziger- und Siebzigerjahre versahen es mit dem Charme des spontanen Widerstands. Wenn sich heute eine Renaissance des Megaphons in den Werken junger Komponisten abzeichnet, dann spielen sie nicht selten auf diesen Dualismus von Unterdrückung und Befreiung an. Das gilt für die Erinnerungen an die argentische Militärjunta Eduardo Moguillanskys und Martin Schüttlers Versuch, in das zerrissene Innenleben Kurt Cobains vorzudringen. Vor allem aber ist das Megaphon auch immer eine Konkurrenz zur HiFi-Perfektion des Studiolautsprechers, der man mit den herrlichsten Knack- und Rauschlauten entgehen kann.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Nature Sons And Boys"
Songs über Katzen, Vögel und Bäume
Mit Sabine Gietzelt




12.05.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Gordon Mumma
Suite for Piano (1960)
Daan Vandewalle, Klavier

Clemens Gadenstätter
"Comic Sense: Danse mimétique" für Klavier und Ensemble (2002/03)
Florian Müller, Klavier
Klangforum Wien
Leitung: Mark Foster

Hans Thomalla
"wild.thing" für verstärktes Klavier und zwei Schlagzeuger (2002/03)
ensemble recherche

Beat Furrer
"Voicelessness. The Snow Has No Voice" für Klavier solo (1986)
Nicolas Hodges, Klavier

DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit
Rock-Zeit
Am Mikrofon: Günther Janssen

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Der Computer als Broker"
Wie der Hochfrequenzhandel die Börse manipuliert
Von Agnes Handwerk
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
"Blue notes" im hr-Sendesaal
Markus Bellheim, Klavier
Werke von Messiaen und Jazziges
(Aufnahme des Lunchkonzertes vom 17. April 2011)

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr radioThema
Erde 2011: "Größtenteils harmlos"?
Ein Zwischenstopp mit Douglas Adams Reiseführer "Per Anhalter durch die Galaxis"
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
mit Michael Nickel
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazz made in Germany"
Der Saxofonist Klaus Doldinger wird 75
Mit Thomas Mau
info

SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
Das zweite Ich (1)
John Zorns neue Arbeiten zwischen Kunstanspruch und Essay
Von Harry Lachner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Taped Jandl"
Von Annette Brüggemann
Ernst Jandl vor dem Kassettenrecorder: singend, flüsternd, schreiend, redend, schweigend, im Dialog mit seiner Lebenspartnerin, der Schriftstellerin Friederike Mayröcker. Jandl hat alles aufgezeichnet. Selbstgespräche. Stimm-Experimente.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Neues von den Danger Mouse, Moby & Ben Harper
Mit Roderich Fabian




13.05.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Gottes Synthesizer"
Die Orgel als Keimzelle der Klangkunst
Zusammenstellung: Marcus Gammel und Ingo Kottkamp
DKultur 2011
Natürliche Klänge maschinell nachahmen - dieses Ziel verfolgen abendländische Instrumentenbauer seit gut 2000 Jahren. Die Vorgeschichte von Synthesizer, Sampler und Akusmonium hat denn auch in der jüngeren Klangkunst ihre Spuren hinterlassen.
Von John Cage über Hermann Nitsch bis zu Arturas Bumsteinas gilt: Die Mutter aller Klangmaschinen hat auch im Digitalzeitalter nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Ein Querschnitt.
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Die unerhörten Manns"
Radiophone Schätze aus dem Archiv des Zauberers
Von Kurt Kreiler
DLF 2011
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Rotor"
Von Ferdinand Kriwet
Ursendung
Sampling: Gunnar Geisse
Regie: Michael Lentz
Produktion: BR 2011
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Vijay Iyer Trio Tirtha (1/2)
Vijay Iyer, Piano
Prasanna, Gitarre
Nitin Mitta, Tabla
Aufnahme vom 13.4.11 aus der Unterfahrt, München
Mit Harald Rehmann
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
mit Sebastian Hampf
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
James Cotton Band (USA)
Konzertmitschnitt vom 12. Juli 1983, Schauburg, Bremen

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL
Klaus Doldinger zum 75. Geburtstag
Am Mikrofon: Heti Brunzel

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Melodische Kunstflüge über tiefgründigen Basslandschaften
Ein Porträt der Brüder Wolfgang und Dietmar Fuhr
Von Michael Kuhlmann
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Günther Huesmann
info

SWR2 22.33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Die Amnesie der Ozeane"
Von Stephan Krass
Komposition: Ulrike Haage
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2008)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Moving Chambers" A Tribute to Alvin Lucier
Von Gerald Fiebig
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2011
info

SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
Das zweite Ich (2)
John Zorns neue Arbeiten zwischen Kunstanspruch und Essay
Von Harry Lachner
info

link

Donnerstag, 5. Mai 2011
radiotipps für den 07.05./08.05./09.05. und den 10.05.
07.07.



Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Taboo - Nachrichten aus Zensuristan"
Einst verbotenes aus aller Welt
Mit Carl-Ludwig Reichert
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Dunkle Geister"
Die schottische Band Mogwai
Am Mikrofon: Günther Janssen

DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik mit Birgit Kahle
Michael Small:
Marathon Man - Musik komponiert und dirigiert von Michael Small
Maurice Jarre:
Shout At The Devil (Brüll den Teufel an) - komponiert und dirigiert von Maurice Jarre

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
" Wenn ich vier Dromedare hätte"
Ein Porträt des Filmessayisten Chris Marker
Von Ulrike Haage
info

WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Welch schreckliche Gestalten, der Hölle entsprungen!"
Von Erinnyen, Furien und Wahnsinns-Weibern
Rache und Vergeltung, Sühne für Unrecht, Befriedigung des Zorns - das
ist das Metier der Erinnyen, der Göttinnen fürs Grobe. Doch nicht nur
diese antiken Furien treiben uns in den Wahnsinn, sondern auch die
Megären der Moderne.
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Rewind"
Kronstadts Bericht, Von Wolfgang Schiffer
Aufnahme des WDR 2011
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Vom Unrecht des Stärkeren"
Arbeitgebermobbing mit Anwaltshilfe
Von Albrecht Kieser
Regie: Iris Drögekamp
Ton: Norbert Vossen
SWR/SR/WDR 2010
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Gnosis oder Die Moabiter"
Von Oliver Sturm
Regie: Oliver Sturm
hr/DLF 2011
"Der Anfang vom Ende der Zeiten"
Das "Tarkovsky Quartet" des Pianisten François Couturier
Mit Karl Lippegaus

NDR Info 20.15 - 21.00Uhr Jazz Klassiker
Klein, aber fein: das US-Plattenlabel „Uptown“
Am Mikrofon: Ulrich Schnapauff

NDR Info 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert
"Cecile Verny"
Am Mikrofon: Claudia Schober

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Selbstvervielfältigung"
Der kolumbianische Komponist Eblis Álvarez
Vorgestellt von Thomas Beimel

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"The World According To Keith Jarrett"
Die Standard Interpretationen des Keith Jarrett Trios
Mit Frank Sackenheim
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Fühl´ das Kamel! - Decisive Moments"
Mit Gustavo Costantini und Steffen Irlinger
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mitschnitt Marc Almond - Live in Dublin
Mit Tobias Ruhland

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Michael Iber: soundalike: music collection II




08.05.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Ich wollte nie das Komma sein in einem Satz"
Die Autoren Thomas Brasch, Einar Schleef, Klaus Schlesinger und W. G. Sebald
Von Carola Wiemers
"Ich wollte nie das Komma sein in einem Satz", konstatiert 1977 der Lyriker, Dramatiker und Filmemacher Thomas Brasch (geb. 1945) wenige Monate, nachdem er die DDR verlassen hat. Ruhelose Wanderer zwischen verschiedenen Schreib-welten sind auch der Regisseur und Stückeschreiber Einar Schleef (geb. 1944) sowie die Romanciers Klaus Schlesinger (geb. 1937) und W. G. Sebald (geb. 1944).

NDR Info 11.05 - 12.00Uhr Das Feature
Um Himmels Willen! Finden Sie dieses Lied!
Die Reise nach Kabardinka
Von Julia Solovieva
NDR/DLF 2011

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"liebesrap"
Hörspiel von Gesine Schmidt
Regie: Jean-Claude Kuner
Musik: Johannes Schäfer
(DLF 2010)

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Die Außerirdischen"
Von Friedemann Schulz
Regie: Ulrich Lampen
Produktion: hr 2010

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Mit zehn Fingern sprechen die Augen"
Der französische Kontrabassist Renaud García-Fons
Von Karl Lippegaus
Aufnahme des WDR 2011
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Baltica"
Folk rund um die Ostsee
info

HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Tödliche Rendite"
Die verborgenen Geschäfte mit Streubomben
Ein Feature von Sigrid Dethloff

SWR2 18.20 - 19.37Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Montauk (1)
Nach der gleichnamigen Erzählung von Max Frisch
Musik: Fritz Hauser
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR/Schweizer Radio DRS 2011)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Unser halbes Leben
Von John Mighton
Aus dem kanadischen Englisch von Ute Scharfenberg
Bearbeitung und Regie: Judith Lorentz
Ton: Bernd Friebel
DKultur 2008
info

SWR2 19.37 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"A Hip Cakewalk"
Der texanische Tenorsaxofonist Booker Ervin
Von Gerd Filtgen
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Der lange Weg von Hazlehurst nach Offenbach
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live
Dianne Reeves (USA)
Konzertmitschnitt vom 4. Februar 2011, Glocke, Bremen

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Silentium"
Rückblicke auf das Leben im Internat
Von Rolf Cantzen
DLF 2011
info

NDR Info 21.05 - 22.00Uhr Das Hörspiel
"Souterrain – Soterrani"
Von Josep Maria Benet i Jornet
Übersetzung aus dem Spanischen: Klaus Laabs
Komposition: Jakob Diehl
Regie: Jörg Jannings
DLR Kultur 2010

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Rudi Protrudi (The Fuzztones)
Seine Band ist Kult. Vor mehr als 30 Jahren rief Rudi Protrudi die erste Ausgabe der "Fuzztones" ins Leben.

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Fluchtreflexe oder: Der Traum vom Aussteigen"
Hans Platzgumer, Musiker und Schriftsteller
Sendung von Judith Schnaubelt

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Can" Krautrockpioniere
Von Christoph Wagner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Alles im Fluss"
Mit Patrick Hahn
Von verschiedenen Arten, das Wasser zu beschreiben. Die Kraft der Meeres-Brandung wird von Per Nørgård und Hans Abrahamsen sinnlich bis schäumend zum Klingen gebracht. Misato Mochizuki geht es indessen um den Kreislauf und die verschiedenen Zustände des "weisen" Wassers - zwischen Tropfen, Wellen und Dampf. Johannes Schöllhorn überträgt zwölf Wasser-Bilder aus China, insbesondere die bildnerischen Techniken auf musikalische Prinzipen: Wasserfluten und Meereswellen, aufgewühlte oder beruhigte Wasseroberflächen. Fausto Romitelli betrachtet das langsame Abfließen und entwickelt dafür einen ganz eigenes "Klang-Objekt", mit glockenartigem Schwingen und Schwanken auf unsicherem Terrain.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Rückbezüge"
Relevantes aus diversen Jahrzehnten
Mit Michael Miesbach




09.05.




Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Extended Modulation
mit Me Raabenstein
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Emotionale Fluchten"
Eskapistische Musik von Folk bis Reggae
Mit Noe Noack
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Möglichkeiten"
Hörspiel von Mareike Maage
Regie: Johannes Mayr
Ton: Jack Jacob
DRS Basel 2010
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Liedgutsammlerinnen aus Northumbria: The Unthanks
Mit Michael Engelbrecht

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Poetisches Leuchten im Dunkeln"
Die Berliner Komponistin und Pianistin Julia Hülsmann im Gespräch mit Günther Huesmann
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Geisterfernseher und magische Tretminen"
Hexengeschichten aus einem sambischen Dorf
Von Christoph Spittler

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Klänge des Himmels - Klänge der Erde"
Mit Heinz-Dieter Reese
Japanische Musik in Konzertmitschnitten des WDR
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Die Außerirdischen"
Von Friedemann Schulz
Regie: Ulrich Lampen
Produktion: hr 2010

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Die runde Stunde
mit Götz Bühler
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Bleu"
Aufnahme vom 5.11.10 beim JazzFest Berlin
Mit Karsten Mützelfeldt
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Paul Weston und seine Big Bands"
Aufnahmen aus den 1940er- und 1950er-Jahren
Mit Prof. Bop
info

NDR Info 22.05 - 23.00 Uhr PLAY JAZZ!
u.a. mit einer Rezension der Tony Oxley Biografie.
Von Henry Altmann

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Versende deine Daten"
Der Wandel von Intimität und Öffentlichkeit
Von Martin Zeyn
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Eine neue russische Avantgarde"
Junge Komponisten aus Moskau und St. Petersburg und die Gruppe SoMa
Von Gisela Nauck
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Mutter Tourette und ihre Kinder"
Von Rocko Schamoni und Jacques Palminger
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Unthanks ist der Welten Lohn"
Britischer & amerikanischer Folk
Mit Karl Bruckmaier




10.05.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Selbstlose Musik"
Der belgische Komponist
Karel Goeyvaerts in Texten, Briefen und Gesprächen
Von Carolin Naujocks

DLF 01.05 - 02.00Uhr Nacht-Radio
Robert Johnson und die Erben
Am Mikrofon: Bernd Gürtler

DRK 02:05 Uhr Jazz Live
London Jazz Festival 2010
Aufnahmen vom 29.11./24.10. und 13.12.10
"Adventures In Sound"
Shabaka Hutchings, Saxofone
Tom Skinner, Schlagzeug
Neil Charles, Bass
Matthew Bourne, Piano
Barre Philips, Bass
"Adventures In Sound" verbindet Ensemble-Kompositionen mit spontan entstehenden Instrumenten-Kombinationen. Avantgarde-Pianist Matthew Bourne und Free-Jazz-Bassist Barre Philips erschienen als Gäste im abenteuerlichen Klangspektrum zwischen Dub-Reggae-Klängen und elektronischen Improvisationen.

Louis Moholo, Schlagzeug
Keith Tippett, Piano

"Seven for Seventy"
Jason Yarde, Saxofone
Ntshuks Bonga, Saxofone
Henry Lowther, Trompete
Francine Luce, Gesang
Alex Hawkins, Piano
Hawkins Edwards, Bass
Der südafrikanische Schlagzeuger Louis Moholo feierte seinen 70. Geburtstag mit einem Konzert beim London Jazz Festival. Im Duo mit dem Pianisten und mit seiner Formation Seven for Seventy scheinen Höhepunkte seines musikalischen Lebens auf. In einem Interview erinnert er an seine frühen Tage in Südafrika.

"Darcy James Argue's Secret Society"
New Yorks aufsehenerregender junger Big-Band-Komponist und -Leiter in einer Aufnahme vom London Jazz Festival 2010.

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Bewegung kommt nicht von ungefähr"
Wie sich Bürgerwille manifestiert
Von Nora Bauer
Regie: Nora Bauer
DLF 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Unrelated Segments" Pushin' too hard 3
Hörspiel von Axel Koch
Regie: Iris Drögekamp
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
Brotberuf und Passion
Max Frisch als Architekt und Schriftsteller
Von Adolf Stock
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Gemeinsam im Niemandsland - Das Ensemble Modern bei den Frankfurter Positionen 2011
Motettenchor Frankfurt
Leitung: Thomas Hanelt
Ensemble Modern
Leitung: Kasper de Roo
• Calogero Scanio: Vacuum - 2011
• Christian Pedro Vasquéz: Ola Nocturna; 2010/2011
• Tobias Klich: PLAN P - Eine Archäologie des Schweigens; 2010/2011
• Jin-Ah Ahn: Ich gehöre mir... ; 2010/2011
(Aufnahme vom 6. Februar 2011 aus dem Frankfurt LAB)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Hans (im Glück)"
Von Lothar Trolle
Regie: Götz Naleppa
Komposition: Ignaz Schick
RBB 2010
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Nachtstudio
"Forum Essay 2011" Radio - Essay - Film
Vorträge und Gespräche
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Ausgeschlafen"
Die Anfänge des United Jazz & Rock Ensemble (1977-1979)
Mit Hans-Jürgen Schaal
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Quellen schöpfen"
Türkische Komponisten in Deutschland
Eine Sendung von Susanne Laurentius

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Für Musiker, die sich wehren"
Førdefestivalen
Von Birger Gesthuisen
info

SWR2 23.15 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Auf den Spuren der Sepharden"
Alte jüdische Lieder von Amsterdam bis Saloniki
Von Frederike Haupt
info

link

korrigierte fassung der radiotipps für den 5.5. und den 6.5.
05.05.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Irène Schweizer - Marilyn Crispell
"Segments"
Marilyn Crispell, Klavier
Akademie der Künste Berlin (1990)
Christine Wodrascka "Vertical"
Christine Wodrascka, Klavier
Akademie der Künste Berlin (1995)

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Harry Lachner
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info


WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Der Wittener Jazzpianist Martin Theurer
Mit Tinka Koch
Der Kölner Schlagzeuger Jens Düppe
Von Thomas Loewner

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Thomas Loewner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Tonabnehmer"
Audiolog über Dichtung
Von Guido Graf
info




06.05.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Organi"
Von Stefano Giannotti
Komposition und Realisation:Stefano Giannotti
DKultur 2011
(Ursendung)
"Meine Orgel hat viele Register. Mit ihren Tasten spiele ich die Welt. Zwischen Chorälen und Schiffshörnern, zwischen tierischen Organen und menschlichen Maschinen, zwischen Spielzeugen und Göttern mellotronisieren und hammondisieren meine Finger alle Klänge dieser Erde. Die Orgel als Welt - die Welt als Orgel." (Stefano Giannotti) Der italienische Radiokomponist Stefano Giannotti bespielt in seiner neuen Arbeit den alten Traum von einer universellen Klangmaschine.
info

WDR3 20.05 - 00.00Uhr Konzert Live
Wittener Tage für Neue Kammermusik 2011
Live - Eröffnungskonzert

Energische Schönheit und Himmel in Dir
info

NDR Info 20.15 - 21.00Uhr JAZZ KLASSIKER
Klein, aber fein: das US-Plattenlabel „Uptown“
Am Mikrofon: Ulrich Schnapauff
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Der siegreiche Seeteufel"
Von einem der auszog, Koch-Weltmeister zu werden
Von Burkhard Müller-Ullrich
Regie: Claudia Kattanek
DLF 2011
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Kingdom of schön"
Von Björn Bicker
Komposition: Pollyester
Regie: Björn Bicker
Produktion: BR 2010
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Dialoghi"
Von Stefano Giannotti
Mit: Anthony Gibbs und Sarah Palmer
Komposition und Realisation: Stefano Giannotti
(Produktion: SWR 2008)
info

NDR Info 22.05 - 23.00 JAZZ SPECIAL
"La Buissonne "
Ein Studio in der Provence
Am Mikrofon: Karl Lippegaus
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
Al Jarreau (USA)
Konzertmitschnitt vom 22. April 1976, Aula der Oberpostdirektion, Bremen

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Odilo Clausnitzer
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"Mit Pizz und Bogen"
Das Harald Kimmig Streichtrio im Kunstverein Karlsruhe
Am Mikrofon: Reinhard Kager

link

Montag, 2. Mai 2011
radiotipps für den 03.05./04.05./05.05. und den 06.05.
03.05.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Musik für Augen und Ohren"
Die Salzburg Biennale 2011
Von Florian Neuner

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Lonnie Liston Smith - "Astral Traveling" (1973) - "Expansions" (1974)
- "Cosmic Funk" (1974)

mit Karl Lippegaus

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Seidenstraße" Der Heroin-Highway
Von Ghafoor Zamani
Regie: Axel Scheibchen
DLF/WDR 2011
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Lass uns miteinander reden"
Im Studio mit dem Maschinengewehr Gottes
Hörspiel von Wenzel Storch
Regie: Johannes Mayr
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Vernetzte Lektüren"
Digitale Literatursalons und die Zukunft des Lesens
Von Sabine Korsukéwitz
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
Irgendwo im Nirgendwo
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Gemeinsam im Niemandsland - Das Ensemble Modern bei den Frankfurter Positionen 2011
Leitung: Kasper de Roo
• John Oswald: b9; 2011
• Michael Iber: soundalike: music collection II; 2010
• Johannes Kreidler: Living in a Box; 2010/2011
(Aufnahme vom 29. Januar 2011 aus dem Frankfurt LAB)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit / Hörspiel
"Dubrowski"
Von Alexander Sergejewitsch Puschkin
Hörspielbearbeitung: Elisabeth Panknin
Regie: Joachim Staritz
Rundfunk der DDR 1985
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Verstärker
mit Dirk Böhme
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Triumph der Trios"
Das Sebastian Studnitzky Trio, das Zodiac Trio und [em] im Finale des Deutschen Jazzpreises Mannheim
Am Mikrofon: Julia Neupert
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Selbstporträt mit Klarinette"
Der Klarinettist und Bandleader Artie Shaw
Mit Odilo Clausnitzer
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
Introducing: Joanna Wozny
Eine Sendung von Michael Rebhahn
„Komponieren ist für mich sehr konkret“, sagt die 1973 im polnischen Zabrze geborene Joanna Wozny – und tatsächlich wirken einige Titel ihrer Kompositionen sehr plastisch und bildhaft: „Kahles Astwerk“ etwa, oder „Die Spur der Welle“. Dennoch führen diese Assoziationen letztlich auf eine falsche Fährte: Joanna Wozny malt keine musikalischen Bilder.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
"Mixed Belgian Chocolates"
Klangkunst aus Belgien editiert und gemischt von André Defossez
Präsentation: Axelle Thiry
Realisation: André Defossez
(Produktion: RTBF 2010
EBU Euroradio Concert Season)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Victoria Hanna & al.
Altneustimmklänge aus Israel
Von Helena Rüegg
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Globales London"
Asiatisch-karibische Grooves
Mit Noe Noack




04.05




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Casino Venezia"
Die Stadt als Ware und Traum
Von Anselm Weidner und Elias Steinhilper
Regie: Detlef Meissner
Ton: Gerd Nesgen
WDR/SR 2010
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Das Zeichen der Taube"
Bei den Qom in der argentinischen Großstadt Rosario
Von Francisco Olaso
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
mit Sandra Zettpunkt
info

DRK 20.03 - 21-30Uhr In Concert
23. Internationales Jazzfestival Münster
Städtische Bühnen Münster, Großes Haus
Aufnahme vom 7./8.1.11
"Sidsel Endresen & Håkon Kornstad"
Sidsel Endresen, Gesang
Håkon Kornstad, Saxofone/ Elektronik
"Zanussi Five"
Andre Roligheden, Saxofone/ Klarinette
Jørgen Mathisen, Saxofone/ Klarinette
Eirik Hegdal, Baritonsaxofon/ Klarinette
Gard Nilssen, Schlagzeug/ Perkussion
Per Zanussi, Bass
Moderation: Lothar Jänichen
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Wísk niwáhsen wísk nikahseriiè:take kanien'kéha wa'katéweienste oder Learning Mohawk in fifty-five minutes"
Hörspiel von Wolfgang Müller
Regie: Wolfgang Müller
(BR 2010)
Anschließend ab 22.13 Uhr:
Vladiswar Nadishana: Move Your Chakra!

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Koch mit mir heute Nacht"
Von Gunilla Abrahamson
Aus dem Schwedischen von Rainer Clute
Regie: Martin Engler
Musik: Thomas Hartmann, Ralph Hufenus, Joe Bauer, Dieter Fischer, Martin Engler, Martin Eichberg
Ton: Martin Eichberg
DKultur 2010/ 54'11
(Ursendung)
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
10 Jahre Ad Noiseam
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Die Entführungs-Legende"
oder Wie kam Eichmann nach Jerusalem?
Von Gaby Weber
(Produktion: DLF/SWR)
info

NDR Info 22.05 - 23.00 Uhr PLAY JAZZ!
u.a. mit einer Rezension der Karl Heinz Drechsel Biografie.
Von Bert Noglik
Und dem Fenster nach Europa: Chris Potter beim Jazzfestival London 2010

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Circus, Cabaret und Free Jazz"
Ein Porträt des Saxofonisten Henry Threadgill
Mit Harry Lachner
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr About Songs
mit Jörg Tresp
"About Songs" - zurück vom SXSW-Festival und dem anschließenden, 3- wöchigen Trip nach Seattle und Portland und natürlich habe ich viele neue Bands und ein paar nicht ganz neue im Gepäck.
Schon mal Namen wie The Lonely Forest, Fences, Typhoon, Quiet Company, River Giant oder The Globes gehört? Alles wunderschöne Platten, die es hier noch nicht gibt und vielleicht auch nie geben wird, die ich euch aber nicht vorenthalten möchte, natürlich gemischt mit ein paar subjektiven Eindrücken und Anekdoten des Trips...

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
ECLAT 2011 Festival für Neue Musik Stuttgart
Radio-Sinfonieorchester
Stuttgart des SWR
Mike Svoboda (Posaune)
Leitung: Peter Rundel
Mike Svoboda: Music for trombone and orchestra
(Konzert vom 13. Februar aus dem Theaterhaus Stuttgart)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Point of View [20]: Michael Beil
info




05.05.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Irène Schweizer - Marilyn Crispell
"Segments"
Marilyn Crispell, Klavier
Akademie der Künste Berlin (1990)
Christine Wodrascka "Vertical"
Christine Wodrascka, Klavier
Akademie der Künste Berlin (1995)

WDR3 20.05 - 00.00Uhr Konzert Live
Wittener Tage für Neue Kammermusik 2011
Live - Eröffnungskonzert

Energische Schönheit und Himmel in Dir
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Harry Lachner
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info

NDR Info 22.05 - 23.00 JAZZ SPECIAL
"La Buissonne "
Ein Studio in der Provence
Am Mikrofon: Karl Lippegaus
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Der Wittener Jazzpianist Martin Theurer
Mit Tinka Koch
Der Kölner Schlagzeuger Jens Düppe
Von Thomas Loewner

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Thomas Loewner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Tonabnehmer"
Audiolog über Dichtung
Von Guido Graf
info




06.05.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Organi"
Von Stefano Giannotti
Komposition und Realisation:Stefano Giannotti
DKultur 2011
(Ursendung)
"Meine Orgel hat viele Register. Mit ihren Tasten spiele ich die Welt. Zwischen Chorälen und Schiffshörnern, zwischen tierischen Organen und menschlichen Maschinen, zwischen Spielzeugen und Göttern mellotronisieren und hammondisieren meine Finger alle Klänge dieser Erde. Die Orgel als Welt - die Welt als Orgel." (Stefano Giannotti) Der italienische Radiokomponist Stefano Giannotti bespielt in seiner neuen Arbeit den alten Traum von einer universellen Klangmaschine.
info

NDR Info 20.15 - 21.00Uhr JAZZ KLASSIKER
Klein, aber fein: das US-Plattenlabel „Uptown“
Am Mikrofon: Ulrich Schnapauff
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Der siegreiche Seeteufel"
Von einem der auszog, Koch-Weltmeister zu werden
Von Burkhard Müller-Ullrich
Regie: Claudia Kattanek
DLF 2011
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Kingdom of schön"
Von Björn Bicker
Komposition: Pollyester
Regie: Björn Bicker
Produktion: BR 2010
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Dialoghi"
Von Stefano Giannotti
Mit: Anthony Gibbs und Sarah Palmer
Komposition und Realisation: Stefano Giannotti
(Produktion: SWR 2008)
info

NDR Info 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT
Cecile Verny
Am Mikrofon: Claudia Schober

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
Al Jarreau (USA)
Konzertmitschnitt vom 22. April 1976, Aula der Oberpostdirektion, Bremen

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Odilo Clausnitzer
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"The World According To Keith Jarrett"
Die Standard Interpretationen des Keith Jarrett Trios
Mit Frank Sackenheim
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"Mit Pizz und Bogen"
Das Harald Kimmig Streichtrio im Kunstverein Karlsruhe
Am Mikrofon: Reinhard Kager

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Fühl´ das Kamel! - Decisive Moments"
Mit Gustavo Costantini und Steffen Irlinger
info

link

Donnerstag, 28. April 2011
radiotipps für den 29.04./30.04./01.05. und den 02.05.
29.04.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"dar as sina'a"
Nach dem gleichnamigen Zyklus
aus dem Gedichtband "Prosperos Land" von Peter Waterhouse
Komposition und Realisation: Andreas Fervers
SWR 2010
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Das größte Ja-Wort aller Zeiten - wie funktioniert Aufmerksamkeit?
von Thomas Ihm
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Bruchstücke zu Ende denken"
Ausgrabungen auf der Müllhalde von Buchenwald
Von Nora Bauer
DLF 2011
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Schwarzer Hund. Weißes Gras"
Von Kilian Leypold
Ursendung
Komposition: Tarwater
Regie: Kai Grehn
Produktion: BR 2011
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Der Singer-Songwriter Philipp Poisel"
Deutsche Popmusik mit poetischen biografischen Texten
Aufnahme vom 10.12.10 im Maintower, Frankfurt
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
mit Sebastian Hampf
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karl Lippegaus
info
playlistb3e85d01 (pdf, 58 KB)

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Black Box"
Hörspiel von Jan Decker
Regie: Jürg Schlüter
(Produktion: WDR 2010)
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
Ali Farka Toure (Mali)
Konzertmitschnitt vom 10. Juni 1993 aus dem Kulturzentrum Schlachthof, Bremen

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Südafrikanische Soundscapes"
Ein Porträt des Bassisten und Bandleaders Carlo Mombelli
Von Bert Noglik
info

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow !K7
Soul Clap + Brandt Brauer Frick
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Hört die Signale!"
Das amerikanische Groove-Kollektiv "Kneebody" und seine musikalische Zeichensprache
Von Günther Huesmann
info

WDR3 23.05 - 00.15Uhr WDR 3 open: Hörspiel
"Die andere Seite Von Alfred Kubin"
Bearbeitung: Axel Wandtke
Musik: Vredeber Albrecht
Regie: Christoph Kalkowski
info




30.04.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Unholde Schwestern"
Eine Lange Nacht über Hexen
Von Beate Ziegs
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"The Meaning of the Song" Inhalte und Deutungen
Mit Alan Bangs
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart
Filmmusik
Moderation: Uwe Golz

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Gute Nacht, Doktor!"
Die letzten Tonbänder der Marilyn Monroe
Von Anna Maria Gadebusch und Friedhelm Brebeck
Aufnahme WDR/NDR/SWR 2009
info

WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Mich dünkt, die Alte spricht im Fieber"
Hexenmusik zur Walpurgisnacht
Der Tanz in den Mai findet heute auf dem Blocksberg statt: Es ist
Walpurgisnacht, und mit Musik über die maliziösen Besenreiterinnen
huldigen die WDR 3 Musikpassagen dem Hochfest der Hexen.
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Alles kommt wieder"
Von Eugen Egner
Regie: Angeli Backhausen

Bayern2 15.05 - 16.45Uhr Hörspiel
"Der Kongress reitet"
Von Roland Topor
Aus dem Französischen von Nikolaus Klocke
Bearbeitung und Regie: Horst H. Vollmer
Produktion: hr/NDR/SDR 1988

SWR2 17.05 - 17.50Uhr SWR2 Zeitgenossen
Jim Rakete, Fotograf,
im Gespräch mit Thomas Friedrich Koch
info

WDR3 18.05 - 00.00Uhr WDR 3
"Creole - Nacht der Musikkulturen"

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Ein Berg, nur aus der Ferne sichtbar"
Armenien, die Türkei und der steinige Weg zum Frieden
Von Daniel Guthmann
Regie: Friederike Wigger
Ton: Bernd Bechtold
RBB/SWR 2010
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
Anke Helfrich Trio feat. special guest Nils Wogram, JazzBaltica 2010, Salzau, Kleine Scheune, Juli 2010
Am Mikrofon: Matthias Spindler

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr
Jazzahead! 2011 (I)

DLF 22:05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Neue Kölner Schule?"
Junge Komponisten am Institut
für Neue Musik der Kölner Musikhochschule
Vorgestellt von Rainer Nonnenmann

DLF 23.05 - 00.00Uhr Lange Nacht
"Unholde Schwestern"
Eine Lange Nacht über Hexen
Von Beate Ziegs
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist s Corner
Chris Watson
Vorgestellt von Michael Rüsenberg
Was Walter Tilgner für Deutschland ist, ist Chris Watson im Weltmaßstab – der mutmaßlich beste „Nature Sound Recordist“, also derjenige, dem die besten Naturklang-Aufnahmen gelingen. Legendär ist seine Aufnahme eines schnarchenden Geparden in Afrika, aber auch das schottische Hochland und die britische Ostküste zählen zu seinen Revieren. Watson lebt in Newcastle, seine Aufnahmen sind in Filmen und Radio-Dokumentationen zu hören. Unter seinen eigenen Veröffentlichungen hat der Guardian „Weather Report“ in die „1000 albums to hear before you die“-Liste gewählt.

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"You say we play"
Das etwas andere Wunschkonzert
Mit Judith Schnaubelt




01.05.




WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht
Phönix voran!
Spontan gesprochenes Wort zum instrumentalen Spiel gab es schon in den Anfangsjahren der afroamerikanischen Musik. Die Einbeziehung von Songtexten durchzieht die gesamte Geschichte des Jazz.
Mit Beat-Poets wie Jack Kerouac begann in den fünfziger Jahren eine bewusste Zusammenführung von Jazz und Lyrik. Zu den Dichtern, die sich bereits früh in Deutschland für solche Veranstaltungsformen interessierten, zählte Peter Rühmkorf, der später in dem Pianisten Michael Naura und dem Vibraphonisten Wolfgang Schlüter kongeniale Mistreiter fand. Joachim-Ernst Berendt initiierte eine ganze Reihe von Produktionen mit Jazz & Lyrik.
Ernst Jandl arbeitete seit den achtziger Jahren mit dem Bandleader Mathias Rüegg und später auch mit der NDR Bigband zusammen. Inzwischen gibt es eine kaum mehr überschaubare Fülle mehr oder weniger geglückter Zusammenführungen von Jazz und Poesie.
Die WDR 3 Jazznacht stellt einige der herausragenden Aufnahmen aus sechs Jahrzehnten vor.
Mit Bert Noglik
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Madame Bovary mit Sprechblasen"
Vom unaufhaltsamen Aufstieg der Graphic Novels
Von Renate Maurer

HR2 14.05 - 15.45Uhr Hörspiel
"Cordoba oder die Kunst des Badens"
Hörspiel von Melchior Schedler
Regie: Otto Düben
Musik: Peter Zwetkoff
(SDR 1983)

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Mahlers Wirkungsstätten - einst und jetzt"
Spurensuche im Jubiläumsjahr
Von Ullrich Bohn

Bayern2 15.05 - 16.00Uhr radioMitschnitt
"Bobby McFerrin"
Aufnahme des Konzerts vom 27. März 2011 in der Münchner Philharmonie

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Maiklänge"
Gitarrenfolk, Songs und Klarinettenspiele
info

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Friedas Schmetterlinge"
Von Ria Endres
Regie: Hans Gerd Krogmann
(Produktion: hr 2010)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Variationen über das Kraepelin-Modell oder
Das semantische Feld des Kaninchenschmorbratens"

Von Davide Carnevali
Aus dem Italienischen von Sabine Heymann
Bearbeitung und Regie: Ulrike Brinkmann
Komposition: zeitblom
Ton: Alexander Brennecke
DKultur/SR 2010
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Soulsearching
mit Michael Rütten
info

Bayern2 19.03 - 20.30Uhr Zündfunk extra
Senses Working Overtime - Songs über Jobs und Arbeit
Von Sabine Gietzelt

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur
"Radio reflektiert"
Mit Wolfram Wessels
info

Byte FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
mit Klaus Walter
Tag der Arbeit:
Hart arbeiten am Funk: J.Rocc, Pete Rock, Rock your body
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
"Lenz"
nach der gleichnamigen Novelle von Georg Büchner
Hörspielfassung: Helmut Harun
Musik: Klaus Blum, gespielt vom Radio Bremen-Orchester unter Leitung von Siegfried Goslich
Regie: Friedrich Carl Kobbe
Produktion Radio Bremen/BR 1954

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Echte Männer tanzen nicht"
Erkundungen am Rande der Tanzflächen
Von Beate Berger
SWR 2010
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Wie schrecklich schwinden unsere Kräfte"
Von Daniil Charms
Aus dem Russischen von Peter Urban
Komposition: Dodo Luther
Bearbeitung und Regie: Fritz Zaugg
Produktion: DRS 1991

Bayern2 21.30 - 22.30Uhr Nachtstudio
"Der rechnende Raum"
Die Philosophie des Computererfinders Konrad Zuse
Von Ralf Homann

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Dzerzinskis Autopilot
mit Anton Dzerzinski
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Hörspiel
Faust, der Tragödie - dritter Teil (2)
Hörspiel nach Friedrich Theodor Vischer
Bearbeitung: Ludwig Cremer
Regie: Ludwig Cremer
Musik: Hans Martin Majewski
(WDR 1969)

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Wie ein Adler" Lieder über das Fliegen
Von Gesine Heinrich
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Haiku, multipel"
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Wo sich Folk & House "Gute Nacht" sagen"
Neues von Fleet Foxes und Art Department
Mit Ralf Summer




02.05.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Ladies Night" Musik von Frauen
Mit Till Obermaier-Kotzschmar
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Mitternachtsshopping"
Hörspiel von Nikola Richter
Regie: Judith Lorentz
Ton: Martin Eichberg
DKultur/SWR 2009
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Julia Hülsmann Trio (Teil 2/2)
Aufnahme vom 31.3.11 aus dem Jazzclub Karlsruhe
Mit Harald Rehmann

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Ein wendiger Virtuose"
Erinnerungen an den Saxofonisten und Flötisten James Moody
Von Bert Noglik
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Dafür und Dagegen"
Wie sich die jungen Schriftsteller Kubas mit ihrer Regierung auseinander setzen
Von Lena Töpler
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Das Bundesjazzorchester in Konzertaufnahmen der Jahre 2009 und 2010
Mit Karsten Mützelfeldt
Leitung und Kompositionen: Niels Klein (2009) und Marko Lackner (2010)
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Ick bin nu mal Friseuse"
Von Laila Stieler
Regie: Judith Lorentz
Produktion: rbb 2010

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Pharmacy
mit Christa Herdering
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Peter Evans Quintett
Peter Evans: Trompete, Piccolo-Trompete;
Carlos Homs: Piano, Keyboards;
Tom Blancarte: Bass; Jim Black: Schlagzeug;
Sam Pluta: Live-Elektronik
Aufnahme vom 16.10.11 von den Donaueschinger Musiktagen
Mit Nina Polaschegg
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"In The Groove"
Der Organist Richard "Groove" Holmes
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Die Gestik der Zeichen"
Ludwig Wittgenstein und die Musik
Von Ferdinand Zehentreiter
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"No Wave Reloaded"
Die amerikanische Band Swans
Von Paul Baskerville

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Edgard Varéses "Déserts"
Hans-Peter Jahn im Gespräch mit Ulrich Dibelius
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"ich auf der tretmine"
Von Albrecht Kunze
Musik und Realisation: der Autor
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Musik aus Burundi"
Gast im Studio: Joseph Weiß, Deutscher Botschafter in Burundi
Mit Karl Bruckmaier

link

Montag, 25. April 2011
radiotipps für den 26.04. und den 27.04.
26.04.




DRK 00.05 - 01.00 Uhr Neue Musik
"Von der Magie des Klangs"
"Das Berliner Festival Lux Aeterna
Von Marianna Mamonova
Ob Musik komponiert oder improvisiert ist, ob sie rauschhaft schwebt oder mathematisch die Zeit ordnet: In ihren spirituellen Augenblicken handelt sie in allen Kulturen von Transzendenz.

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Die gute Seite von Tschernobyl: 2 Jahrzehnte internationale Hilfe für die Opfer
von Sabine Hackländer
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Das kontrollierte Chaos"
Eine Reise durch Deutschland nach dem Super-GAU
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
Die Lebenspraktikanten (4/4):Erster Job
Von Nikola Richter
Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse
Regie: Judith Lorentz
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Die Kirschen des Alfred Andersch"
Zwischen Patriotismus, Kommunismus und innerer Emigration
Von Helmut Böttiger
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
mit Götz Adler
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Tatra"
Von Werner Pöschko
Regie: Walter Filz
SWR/ORF/DKultur 2009
Das Auto sah aus wie ein fliegender Fisch: silbergrau, stromlinienförmig und mit einer Rückenflosse, die wie ein Leitwerk aus dem Heck ragte. Der Tatra T87 schien direkt aus der Zukunft zu kommen. Seine Fahrer waren zwei junge Tschechen: Jir¡í Hanzelka und Miruslav Zikmund reisten 1947 bis 1950 damit durch Afrika, Süd- und Mittelamerika - als selbsternannte Botschafter ihrer jungen Republik und des sozialistischen Fortschritts.
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Lost in the Supermarket
mit Dennis Kastrup
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Der Unaussprechliche"
Das Bojan Z Trio und Julien Lourau in Mannheim
Am Mikrofon: Julia Neupert
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Form. Vollendet."
Die Kunst des Komponisten und Arrangeurs George Russell
Mit Harry Lachner
info

DLF 22.05 - 22,.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
Botschafter der Regenbogennation
Freshlyground, Simphiwe Dana und BLK JKS
Von Marlene Küster
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Südafrikanisch-schwedische Elegien"
Ein Schmetterlings-Porträt "Fjarill"
Von Babette Michel
Aino Löwenmark, Gesang und Klavier; Hanmari Spiegel, Violine
Mit Aufnahmen im Rahmen der Reihe "Funkhauskonzerte der Musikkulturen"
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Transnationale Soundmodelle"
Rock, Reggae und Klezmer
Mit Noe Noack




27.04.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Happy Birthday, Tschernobyl"
oder Wie ich der Atomwolke entging, weil ich das Glück hatte, in Frankreich zu leben
Von David Zane Mairowitz
Ton: Stephen Erickson
DKultur 2006
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
"Lieder wie Milch und Honig"
Die kurdische Sängerin Aynur
Am Mikrofon: Grit Friedrich

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Stuttgart von unten"
24 Stunden mit Paul auf Platte
Von Patrick Batarilo
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
"Colosseum Live '05"
Deutschland 2005
Moderation: Christian Graf
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Jeremia Casting - ein Hört, Hört"
Hörspiel von Bazon Brock
Regie: Bazon Brock, Christian Bauer, Holger Stenschke
- Ursendung -
(Dkultur/hr/ZKM Karlsruhe 2009/2010)

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Begegnung am Nachmittag"
Von Henning Mankell
Aus dem Schwedischen, Regie und musikalische Leitung: Rainer Clute
Mitwirkung: Brandenburgisches Kammerorchester
Ton: Thomas Monnerjahn
DKultur/RB/SR 2008
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazz Greetings from the East"
Mit Bert Noglik
Dem Pianisten und Komponisten Krzysztof Komeda zum 80. Geburtstag
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Nexus [11]: Berliner Improvisatoren
In der weitläufigen Berliner Improvisationsszene kreuzen sich ständig musikalische Wege. Neben den vielen kurzlebigen Ad hoc-Ensembles, die oft nur einen Abend lang zusammen spielen, sind einige Gruppen entstanden, die über Jahre hinweg zusammenarbeiten, diskutieren und eine eigenständige Position entwickeln, darunter das Drone-Ensemble Perlonex und das Ensemble Phosphor, die Peter-Niklas Wilson einmal die Allstar-Band der Berliner Improvisationsszene nannte. Zuletzt bemühten sich die Clare Cooper und Clayton Thomas um eine Berliner Supergroup, die als Splitterorchester im Herbst 2010 ihr Debüt gab und mit einer Mischung aus kompositorischem Kalkül und improvisierter Freiheit überzeugte.
info

link

Mittwoch, 20. April 2011
oster radiotipps für den 22.04./23.04./24.04. und den 25.04.
22.04.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Zona"
Komposition und Realisation: Christophe Ruetsch
INA Groupe de Recherches Musicales 2010
Anschließend:
Stalking Stalker / Sounds from Dangerous Places: Chernobyl
von Andres Lõo / Peter Cusack
info

DLF 11.05 - 12.00Uhr Das Feature
"Der Karl Marx der Musik, die Denunzianten-Lady und der
gefährlichste Terrorist der Welt"

Die Eislers - eine Ausnahmefamilie
Von Henry Bernhard
DLF 2011
info

HR2 14.05 - 15.30Uhr HörspielSWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Wissens-Feature
"Das mystische Schweigen"
Von Rolf Beyer
info

Bayern2 15.20 - 16.00Uhr radioMitschnitt
"Sophie Hunger"
Aufnahme des Konzerts vom 4. Oktober 2010 in der Münchner Freiheizhalle

DLF 16.30 - 17.00Uhr Forschung aktuell
"Uhren im Weltall"
Ein Besuch bei Pulsarjägern in der Eifel
Von Jan Lublinski
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Atemschaukel"
Von Herta Müller
Bearbeitung und Regie: Kai Grehn
Ton: Rudolf Großer, Peter Kainz
NDR 2010
info

Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra
"Best of Studio 12-Sessions"
Mitschnitte aus dem Zündfunk-Archiv
Mit Tobias Ruhland

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
Die Leiden des jungen Werther (1/3)
Hörspiel in drei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Johann Wolfgang Goethe
Bearbeitung: Manfred Hess
Komposition: Michael Riessler
Regie: Christiane Ohaus
Produktion Radio Bremen/ hr/ rbb 2010

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Windows"
Oder: Müssen wir uns Bill Gates als einen glücklichen Menschen vorstellen
Von Mathias Greffrath
Mit Tobias Lelle
Komposition: Martina Eisenreich
Regie: Bernadette Sonnenbichler
Produktion: BR 2005

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Günther Huesmann
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Harald Rehmann
info

Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr The Sound of 'fabric'
DJ Marky & Derrick Carter
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"Feinfühlige Kommunikation"
Das Trio Christine Senahoui/Le Quân Ninh/Wilbert de Joode im
Club w71 in Weikersheim
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Tschernobyl 25"
Wermutstropfen von Jacob Kirkegaard
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2011
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Playback Steve Marriott"
Zum 20.Todestag des Small-Faces-Sängers
Mit Roderich Fabian




23.04.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"New York City Sound"
Von Old Time Soul bis Latin Funk
Mit Matthias Röckl
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Die 1980er neu belebt"
Die französische Band Nouvelle Vague
Am Mikrofon: Thomas Elbern

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle
Deborah Johnson: "OFFICE # 7 - A Modern Fairytale"
Liedtexte: Deborah Johnson
Buch: Paula Miller
Arrangements: Deborah Johnson und Michael Ferenci
Mit Deborah Johnson, Wayland Pickard, David Johnson,
Lawren Donahue, Crystal Agredano,
Marc Zapanta und Avi Kaplan

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Zwischen Moskau und Mekka"
Russische Muslime jenseits des Terrors
Von Uli Hufen
Aufnahme des WDR 2011
info

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Don Quijote von der Mancha (2)"
Hörspiel nach Miguel de Cervantes
Aus dem Spanischen von Susanne Lange
Bearbeitung: Klaus Buhlert
Regie und Musik: Klaus Buhlert
(DLF/hr 2010)
- Ursendung –

Bayern2 15.05 - 17.00Uhr Hörspiel
"Der Bockerer"
Von Ulrich Becher
Gesang: Erich Meixner
Bearbeitung: Peter Preses
Regie: Götz Fritsch
Produktion: ORF 1980

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Hanns Eisler 1898-1962"
Hollywood Elegien von Schorsch Kamerun
Elektronische Komposition: Felix Kubin
Realisation: der Autor
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature spezial
"Landleben" Mein Vater und das liebe Vieh
Milchbauern zwischen Tradition und Globalisierung
Von Julia Schäfer
Regie und Ton: Helmut Kopetzky und die Autorin
DKultur 2011
(Ursendung)
info

Nordwestradio 19.05 - 21.00Uhr
Ein Abend für Gottfried Benn

DRK 19.05 - 20.00Uhr Feature Spezial
"Landleben"
Talo-maalla - Ein Haus auf dem Land
Von Harri Huhtamäki
Aus dem Finnischen von Peer Buchholz
Deutsche Fassung:
Robert Matejka
Ton: Martin Eichberg
Yleisradio Finnland 2008/ DKultur 2010
info

DRK 20.03 - 23.00Uhr Die besondere Aufnahme
Anlässlich der szenischen Uraufführung an der Oper Köln
Karlheinz Stockhausen
"SONNTAG aus LICHT", Oper in fünf Szenen und einem Abschied
Text vom Komponisten
1. Abend

1. Szene: LICHTER - WASSER (SONNTAGS-GRUSS)
2. Szene: ENGEL-PROZESSIONEN
3. Szene: LICHT-BILDER
Barbara van den Boom, Sopran
Hubert Mayer, Tenor
Kathinka Pasveer, Flöte und
Altflöte
Suzanne Stephens, Bassetthorn
Marco Blaauw, Trompete
Antonio Pérez Abellán,
Synthesizer
Holländischer Rundfunkchor
SWR Sinfonieorchester
Baden-Baden und Freiburg
Klangregie:
Karlheinz Stockhausen
Leitung: Karlheinz Stockhausen
und James Wood
Produktion: Stockhausen-Verlag
2007

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Gute Nacht, Kapitän"
Von Jacques Prévert
Übersetzung und Bearbeitung: Walter Andreas Schwarz
Regie: Gerd Beermann
Musik: Joseph Kosma
SDR/RIAS 1964
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Strombahnen, Nachglut, Onyx"
Der Komponist Matthias Ockert
Vorgestellt von Georg Wassmuth

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazz & Malerei"
Mit Karl Lippegaus

über sein Lebenswerk und
die Förderung junger Talente
Daniel Humair wurde 1938 in Genf geboren, gewann schon als Teenager Preise für sein Schlagzeugspiel und zog als 20-Jähriger nach Paris. Ab Ende der 1950er Jahre begleitete er zahlreiche amerikanische und europäische Jazzgrößen, wie Don Byas, Lucky Thompson und Bud Powell. Große Beachtung fanden seine Trios mit dem Geiger Jean-Luc Ponty und später mit dem Pianisten Joachim Kühn. Das gilt auch für seine abstrakte Malerei, die er seit zirka 1964 parallel zu seinen musikalischen Aktivitäten ausübt.
Im Gespräch mit Karl Lippegaus in Nîmes erzählt Humair aus seinem langen Musikerleben und über die vielfältigen Beziehungen zwischen Jazz und Malerei. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den Prix In Honorem der Académie Charles Cros für sein Lebenswerk sowie den Grand Prix du Jazz.
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Arto Lindsay @ Berghain Berlin"
Arto Lindsay, E-Gitarre
Aufnahme des DKultur
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Hessen Hören 11: Ton Steine Alsfeld

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mitschnitt: Wire - Live in Lausanne
Mit Tobias Ruhland




24.04.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr radioJazznacht
"Nachklang, Nachlese, Notizen"
Musik und Impressionen von der Internationalen Jazzwoche Burghausen 2011
Mit Aufnahmen aus den Konzerten im Stadtsaal
Moderation: Ulrich Habersetzer und Roland Spiegel

DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Wer Romane liest, der liest Lügen"
Ein Essay von Joachim Scholl
info

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Don Quijote von der Mancha (3)"
Hörspiel nach Miguel de Cervantes
Aus dem Spanischen von Susanne Lange
Bearbeitung: Klaus Buhlert
Regie und Musik: Klaus Buhlert
(DLF/hr 2010)
- Ursendung -

Bayern2 15.05 - 16.00Uhr radioMitschnitt
"Lizz Wright"
Aufnahme des Konzerts vom 17. März 2011 in der Münchner Muffathalle

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Hyperborea"
Finnisch-franko-kanadische "Grande Rencontre"
Unter anderem mit Aufnahmen eines Konzerts der Solinger Reihe "Weltmusik
im Südpark"
info

SWR2 18.20 - 19.39Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Heimsuchung (1)
Nach dem gleichnamigen Roman von Jenny Erpenbeck
Musik: Ulrike Haage
Hörspielbearbeitung und Regie: Katja Langenbach
(Produktion: BR 2009)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Durch kalte Länder (1/2)"
Von Jáchym Topol
Aus dem Tschechischen von Eva Profousová
Regie: Martin Engler
Musik: Dieter Fischer, Joe Bauer, Martin Eichberg, Martin Engler
Ton: Martin Eichberg
DKultur 2009
(Teil 2 am 25.4.11)
info

Bayern2 19.03 - 20.30Uhr Zündfunk extra
20 Jahre Twin Peaks: David Lynchs Meisterwerk
Von Carolin Matzko /
Zündfunk Raritäten: John Cale live in München 1983/84
Mit Michael Bartle

SWR2 19.39 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Body And Soul"
Ein unsterblicher Jazzklassiker
Von Werner Wunderlich
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
mit Klaus Walter
info

DRK 20.03 - 23.00Uhr Die besondere Aufnahme
Anlässlich der szenischen Uraufführung an der Oper Köln
Karlheinz Stockhausen
"SONNTAG aus LICHT", Oper in fünf Szenen und einem Abschied
Text vom Komponisten
2. Abend

4. Szene: DÜFTE - ZEICHEN
5. Szene: HOCH-ZEITEN
SONNTAGS-ABSCHIED
Sebastian Kunz, Knabenstimme
Isolde Siebert, Hoher Sopran
Ksenija Lukic, Sopran
Susanne Otto, Alt
Hubert Mayer, Hoher Tenor
Bernhard Gärtner, Tenor
Jonathan de la Paz Zaens,
Bariton
Nicholas Isherwood, Bass
Marc Maes, Synthesizer I
Frank Gutschmidt, Synthesizer II
Fabrizio Rosso, Synthesizer III
Benjamin Kobler, Synthesizer IV
Antonio Pérez Abellán, Synthesizer V

WDR Rundfunkchor Köln
WDR Sinfonieorchester Köln
Klangregie: Karlheinz
Stockhausen
Leitung: Rupert Huber und Zsolt Nagy
Produktion: Stockhausen-Verlag 2007

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
Die Leiden des jungen Werther (2/3)
Hörspiel in drei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Johann Wolfgang Goethe
Bearbeitung: Manfred Hess
Komposition: Michael Riessler
Regie: Christiane Ohaus
Produktion Radio Bremen/ hr/ rbb 2010

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio
"Hedda Gabler"
Von Henrik Ibsen
Mit Sabine Sinjen, Walter Schmidinger, Susi Nicoletti, Michael Heltau u. a.
aus dem Norwegischen von Peter Zadek und Gottfried Greiffenhagen
Bearbeitung und Regie: Klaus Gmeiner
Produktion: ORF/SFB/WDR 1990
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Überohren"
Von Popjournalisten und der Zukunft der Musikkritik
Von Susanne Burg und Andreas Main
DLF 2011
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Tristram Shandy ?"
Unglücksrabe von der Bahre bis zur Wiege (1)
Von Laurence Sterne
Aus dem Englischen von Johann Joachim Bode
Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer
Produktion: BR/SDR 1985

Bayern2 21.30 - 22.30Uhr Nachtstudio
"Japan Spezial (2)" Das Empire designt zurück
30 Jahre japanische Mode
Von Barbara Vinken
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Hörspiel
"Faust, der Tragödie dritter Teil (1)"
Hörspiel nach Friedrich Theodor Vischer
Bearbeitung: Ludwig Cremer
Regie: Ludwig Cremer
Musik: Hans Martin Majewski
(WDR 1969)

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Beethoven - zerlegt, gebürstet"
Musik des Amerikaners Ming Tsao
Mit Martina Seeber
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Ostersonntagsmix"
Neuheiten in moderater Tonlage
MIt Michael Miesbach




25.04.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Mit Ulrike Zöller
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Heute schon im Knast gewesen?"
Über Straffälligenhilfe
Von Cordula Dickmeiß
DKultur 2011
(Ursendung)
info

DLF 00.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte - Oster - Extra
Federico Mompou, David Sylvian, Matthias Eick u.a.
Mit Michael Engelbrecht

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Don Quijote von der Mancha (4)"
Hörspiel nach Miguel de Cervantes
Aus dem Spanischen von Susanne Lange
Bearbeitung: Klaus Buhlert
Regie und Musik: Klaus Buhlert
(DLF/hr 2010)
- Ursendung -

Bayern2 15.05 - 16.00Uhr radioMitschnitt
"Zaz" im Bayern 2-StudioClub
Aufnahme des Konzerts vom 18. Januar 2011 im Studio 2 des Münchner Funkhauses

SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Heimsuchung (2)"
Nach dem gleichnamigen Roman von Jenny Erpenbeck
Musik: Ulrike Haage
Hörspielbearbeitung und Regie: Katja Langenbach
(Produktion: BR 2009)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Durch kalte Länder (2/2)"
Von Jáchym Topol
Aus dem Tschechischen von Eva Profousová
Regie: Martin Engler
Musik: Dieter Fischer, Joe Bauer, Martin Eichberg, Martin Engler
Ton: Martin Eichberg
DKultur 2009
info

Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk extra
I'm a Believer! Optimismus in der Popgeschichte
Von Michael Bartle

SWR2 19.40 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Un Poquito de Swing"
Die argentinische Gitarrenlegende Oscar Alemán
Von Gerd Filtgen
info

HR2 19:05 Uhr Live Jazz
The Jazz Passengers Re-United,
31. Internationales Jazzfestival Saalfelden 2010, Saalfelden / Austria, August 2010
Am Mikrofon: Jürgen Schwab

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
Die Leiden des jungen Werther (3/3)
Hörspiel in drei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Johann Wolfgang Goethe
Bearbeitung: Manfred Hess
Komposition: Michael Riessler
Regie: Christiane Ohaus
Produktion Radio Bremen/hr/rbb 2010

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Tristram Shandy ?"
Unglücksrabe von der Bahre bis zur Wiege (2)
Von Laurence Sterne
Aus dem Englischen von Johann Joachim Bode
Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer
Produktion: BR/SDR 1985

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
European Jazz Orchestra
Leitung: Tadej Tomšic¡
Aufnahme vom 13.5.10 in Ljubljana/Slowenien
Mit Harald Rehmann
info

Bayern2 21.30 - 22.30Uhr Nachtstudio
Japan Spezial (3) Die Dunkelheit jenseits der Schrift
Kenzabur? ?e
Von Katharina Teichgräber
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Pre War? Post War?"
Mit Prof. Bop
Musik von Bumble Bee Slim, Lonnie Johnson, Slim Gaillard, Louis Jordan
und Big Bill Broonzy
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Das Janusgesicht des Netzes"
Über Konversation im Zeichen von web 2.0
Von Claudia Schmölders
info

DLF 22.05 - 22,50Uhr Rock et cetera
"Balkan-Turbulenzen"
Der slowenische Entertainer Magnifico
Von Jan Tengeler

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Paradise Garage"
Von Steffen Irlinger

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Hendrix, Eisler, Erickson"
Ein spätösterlicher Genre-Mix
Mit Karl Bruckmaier


26.04.

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Diaspora Soul"
Jüdische Musik von Klezmer bis Jazz
Mit Harry Lachner
info

link

Dienstag, 19. April 2011
radiotipps für den 20.04. und den 21.04.
20.04.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Eine Stadtschreiberin ist interessanter als eine Bohrmaschine"
Hermannstädter Oh!-Töne
Von Andra Joeckle
Regie: Harald Krewer
Ton: Martin Eichberg
Produktion: DKultur 2011
(Ursendung)
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Das Ende der Zukunft"
Radioday 29. April 1986
Von Katrin Zipse
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
"Kurz & knapp"
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
The Pretty Things S.F. Sorrow - Live At The Abbey Road
(1998)
The Zombies - Odessey & Oracle - Live At The Sheperd's Bush Empire London
(2008)
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Nachtstudio
"Der digitale Judas"
Eine Geschichte des Verrats
Von Thomas Kernert
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"bushdesertrainforest"
Hörspiel von Marc Behrens
Regie: Marc Behrens
(WDR 2009)
Anschließend ab 22.23 Uhr:
Claude Le Jeune: Pseaumes de David (1564). Ludus Modalis
Verschiedene Tierarten in einem natürlichen Lebensraum, die man auditiv im Zusammenklang wahrnimmt, kommunizieren meist auf unterschiedlichen Frequenzbändern – platzieren also ihre Rufe in getrennten akustischen Revieren. Manchmal schließen sich die verschiedenen Spezies aber auch zu „Bands“ zusammen, um beispielsweise Raubtiere akustisch zu verwirren. Dabei verhalten sich die Arten wie einzelne Instrumentalgruppen, mit heterogenen Tonhöhen und unterschiedlicher Klangcharakteristik. Marc Behrens entwickelt aus diesen Einzel- und Chorstimmen vom Amazonas, aus der Kalahari-Wüste und dem Krüger-Nationalpark ein polyfones Hörstück. Nach intensiver Bearbeitung und Rekomposition der animalischen Sounds im Studio entsteht ein ungewöhnlicher Mix zwischen natürlicher Improvisation und menschlicher Intervention.

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Jazz-Geschichten aus Europa (27)
"La France Libre (1)"
Mit Ekkehard Jost
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Riskante Rezepte"
Von Martina Keller
(Produktion: NDR 2011)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Günther Janssen

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Blog&Roll
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Point of View: Christina Kubisch"
Mit Musik von Eliane Radigue, Phil Niblock, Alvin Lucier, Maryanne
Amacher, Carl Michael von Hausswolf und Peter Ablinger
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Ewig grüßt das Murmeltier"
Amerciana-Songs
Mit Judith Schnaubelt




21.04.




DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit
Rock-Zeit
Am Mikrofon: Udo Vieth

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
Die revolutionäre Kraft des Netzes
Facebook, Twitter und Co. - Wie politisch sind die neuesten Medien?
Von Christian Grasse und Vera Linß
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
Frühlingsalben II
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Ute Hoffarth
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Der Kölner Pianist Lars Duppler
Mit Jörg Heyd
The Brass ´n´ Beat Machine
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
Improvisationen mit dem Trio Roberts/Ducret/Black
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Deutsche Dissonanzen"
In Jenny Erpenbecks Roman "Heimsuchung"
Von Johanna Schenkel
Aufnahme des WDR 2008
info

link