radiohörer - der blog für radiofans
Sonntag, 17. April 2011
radiotipp für den 19.04.
19.04.




DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Tal Farlow "The Tal Farlow Album" (1955), "A Recital By
Tal Farlow" (1955) & "This is Tal Farlow" (1958)
Mit Günther Huesmann
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
Die Lebenspraktikanten (3/4)
"Ausbeute"
Von Nikola Richter
Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse
Regie: Judith Lorentz
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Text im Ohr"
Wie die Schrift im Hörbuch zur Sprache kommt
Von Bruno Preisendörfer
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
mit Götz Adler
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr 30 Jahre Ensemble Modern
Johannes Schwarz, Fagott
Vassos Nicolaou, Live-Elektronik
Ensemble Modern
Internationale Ensemble Modern Akademie
Leitung: Franck Ollu
• Anthony Cheung: VIS-À-VIS, 2010, UA
• Wolfgang Rihm: Will sound more, 2005/2011, UA
• Johannes Schöllhorn: Dias, koloriert, 2010, UA
• Miroslav Srnka: Assembly, 2011, UA
• Vassos Nicolaou: Vertices, 2010, UA
• David Fennessy: La rejouissance, la paix, 2010, UA

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Wie man Wünsche beim Schwanz packt"
Von Pablo Picasso
Aus dem Französischen von Paul Celan
Bearbeitung: Ulrich Raschke
Regie: Claus Villinger
Komposition:
Matthias Spahlinger
SDR 1980
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Verstärker
mit Dirk Böhme
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Old And Young German Jazz (2)
Das Emil Mangelsdorff Quartett, Roger Hanschels "Heavy Rotation",
das Pablo Held Trio und das Duo Peter Bolte/Jim Campell beim JazzFest Berlin
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

Byte.FM 22.00 - 23.00 Me Myself & Why
mit Frank Witze
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Vom Gesang der tausend Pinguine"
Der Stimmakrobat David Moss
Vorgestellt von Christine Mellich
Wie eine Stimme den Zuhörer einlädt, in ihren Geräusch-Landschaften und Klang-Idyllen spazierenzugehen, davon erzählt das Porträt des Stimmakrobaten David Moss. Dieser Ausnahmesänger, Perkussionist, Improvisations- und Performancekünstler versteht es auf bezwingende Weise, Sound–Welten zu kreieren, die einzig und allein mit seinem wachen, neugierigen Geist und seinen Stimmbändern entstehen sowie dem unbedingten Willen, jeden Erdenlaut vokal erfassen zu können.

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"A Russian Play (2)"
Mit Bernd Hoffmann
Arkady Shilkloper, frh; Simon Nabatov, p; WDR Big Band Köln,
Leitung: Michael Abene
Aufnahmen im Rahmen des Klavierfestivals Ruhr aus der Alfred Fischer
Halle, Hamm

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
Tonabnehmer. Audiolog über Dichtung
Von Guido Graf
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Zauberhafte Bambusharfe"
Justin Vali und sein Ensemble
Von Anette Sidhu-Ingenhoff
info


WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Rapa Nui"
Klänge von der Osterinsel
Von Ramón Gorigoitia
ínfo

link

Freitag, 15. April 2011
radiotipps für dem 16.04./17.04 und den 18.04.
16.04.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
Morde der klugen Denkungsart
Eine Lange Nacht vom deutschsprachigen Krimi
Von Rolf Cantzen
info

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Eine unvernünftige Frau"
Diana Wilson, Fischerin
Von Gerit von Leitner
Aufnahme des WDR 2011
info

WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
„Droben an dem Himmelstor wird’s ein wunderbarer Chor“
Komponieren für Chöre
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Körpergigant"
Von Stéphanie Marchais
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Geschlossene Gesellschaft"
Von Jean-Paul Sartre
Aus dem Französischen von Traugott König
Regie: Robert Adolf Stemmle
NWDR 1949
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
The New Wave: Bossa Nova
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Festtag für YPP"
Younghi Pagh-Paan und ihre Schüler
Ensemble Atelier Neue Musik der HfK Bremen
Aufnahme vom 28.1.11
Von Magdalene Melchers

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Morde der klugen Denkungsart"
Eine Lange Nacht vom deutschsprachigen Krimi
Von Rolf Cantzen
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Chinese underground Sounds

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Cover Up"
Mit Ralf Summer und Christos Davidopoulos




17.04.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Drehbuch eines Lebens"
Salka Viertels Weg von Galizien nach Hollywood
Von Heika Theml

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Lenin und der liebe Gott sind meine besten Freunde"
Hörspiel von Uta Ackermann
Regie: Andrea Getto
(hr 2009)

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Die Farm"
Wo die Himmelbäume wachsen
Von Kaye Mortley
(Koproduktion: DLR/WDR)
info

DRK 15.05 - 17.00Uhr Interpretationen
"Musik für die Ewigkeit"
Das "Quatuor pour la fin du temps" von Olivier Messiaen
Gast: Jörg Widmann
Moderation: Olaf Wilhelmer
info

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Die Abschaffung der Arten (12)"
Von Dietmar Dath
Hörspiel in zwölf Teilen
Ursendung
Komposition: mouse on mars
Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
Produktion: BR 2011

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"El Espiritu de Al Andalus"
Musik und Mystik am Mittelmeer
info

SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Der Berg, über den kein Vogel fliegt"
Von Kai Grehn
Musik: Tarwater
Regie: Kai Grehn
(Produktion: SWR/ Theater Basel 2009)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Nacht"
Von Andrzej Stasiuk
Aus dem Polnischen von Olaf Kühl
Regie: Robert Matejka
Komposition: Max Nagl
DKultur/NDR/SR 2005
Anschließend: Cecile Wajsbrot
"Aus der Nacht" gelesen von
Maren Kroymann
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Bass Bass Baby
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live
Raul Midón (USA) / Xavier Rudd & Izintaba (Australien/Südafrika)
Konzertmitschnitt vom 27. November 2010, Kulturbahnhof, Bremen-Vegesack

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature
"Um die Sache der Musik"
Komponisten als Musikschriftsteller
Von Jochem Wolff
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Schöner Klang, schrecklicher Lärm"
Auf der Suche nach einer akustischen Ästhetik in einer lauten Zeit
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
DLF 2008
info

Bayern2 21.05 - 22,00Uhr radioFeature
"Mein Tschernobyl"
Vom Versuch, die Wahrheit über den größten anzunehmenden Unfall herauszufinden
Von Helga Montag
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Maeve MacKinnon
Die schottische Sängerin Maeve MacKinnon kommt aus Glasgow und zählt zu den führenden Stimmen der jungen britischen Folk-Szene.

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Das Atom und die Popkultur - Eine Kulturgeschichte des nuklearen Super-Gaus in Film, Comic und Computerspiel
Von Christian Schiffer

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Diskrete Doubles"
Ein theatralischer Hörparcours durch das WDR Funkhaus in Köln
Mit Martina Seeber im Gespräch mit Manos Tsangaris
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die kleine Indie-Gala"
Neues von TV On The Radio, Holy Ghost! und About Group (Hot Chip)
Mit Ralf Summer




18.04.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Exzentriker und Stilisten"
Das kalifornische Label Stones Throw Records
Mit Michael Miesbach
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Kleinstheim"
Hörstück aus Originaltönen von Stefan Kolbe und Chris Wright
Ton: Chris Wright, Andreas Stoffels
Produktion: Autorenproduktion für DKultur 2011
(Ursendung)

info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Pablo Held Trio (Teil 2/2)
Aufnahme vom 26.2.11 aus dem Beethoven-Haus Bonn
Mit Anja Buchmann

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
Frankreich und die frankofone Welt: Nordafrika, Kanada und die amerikanischen Südstaaten
Moderation: Olga Hochweis

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Keeping Time"
Die vielen Projekte des Schlagzeugers Bobby Previte
Von Harry Lachner
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
"Drama in Damaskus"
Droht auch in Syrien ein Bürgerkrieg?
von Josef Karcher
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Jazz Rap is in the city now"
Der chinesische Rapper Hu Xuan
Von Renate Eichmeier
Regie: Maria Ohmer
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Internationales Jazzfestival Münster 2011 (1)
Zanussi Five, Ounaskari-Mikkonen-Jørgensen und andere
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Die Abschaffung der Arten (12)"
Von Dietmar Dath
Hörspiel in zwölf Teilen
Komposition: mouse on mars
Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
Produktion: BR 2011

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Julia Hülsmann Trio (Teil 1/2)
Aufnahme vom 31.3.11 aus dem Jazzclub Karlsruhe
Mit Harald Rehmann
(Teil 2 am 2.5.11 in "Klang-Horizonte")
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Piano in the Background - The Duke´s Men"
Mit Hans W. Ewert
Musik von Cootie Williams´ Rug Cutters, Barney Bigards Jazzopators ...
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Liebe, Gott und Tod"
Der amerikanische Songschreiber
Sam Beam und sein Projekt Iron & Wine
Von Jörg Feyer

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Composer’s composer"
Mark Andre über Gustav Mahler und Helmut Lachenmann
Von Bernd Künzig
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Thaipop Revival"
Neues aus dem Land des Lächelns
Mit Jay Rutledge

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Messerschleifen"
Von David Hecht und Sebastian Meissner
Realisation: die Autoren
info

link

Montag, 11. April 2011
radiotipps für den 12.04./13.04./14.04. und den 15.04.
12.04.




DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
WDR 3 jazz.cologne 2010
Konzertausschnitte u.a. Preisträgerkonzert
Stefan Schulze, Pianist
Frederik Köster, Trompete
"Pelbo"
Ine Hoern, Gesang
Kristoffer Lu, Tuba/Elektronik
Trond Bersu, Schlagzeug
"Diana Torto & John Taylor"
Diana Torto, Gesang
John Taylor, Piano
"European Piano Summit"
Liro Rantala, Piano
Florian Ross, Piano
Gwilym Simcock, Piano
Moderation: Lothar Jänichen

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Nur ein Katzensprung"
Die Renaissance von Tieren in der Literatur
Von Uta Rüenauver
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Der Aufstand der "Wasserbüffel"
Die Opposition der Rothemden in Thailands Militärdiktatur
Von Dieter Bauer
Regie: Thomas Wolfertz
DLF/HR/SR/SWR/WDR 2011
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
Heimatklänge – with a little help from my friends
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Olli Mustonen, Klavier
Leitung: Paavo Järvi
•Beethoven: Violinkonzert D-Dur
op. 61 in Beethovens eigener Fassung für Klavier und Orchester
• Bruckner: 2. Sinfonie c-moll
(Aufnahmen vom 31. März/1. April 2011 aus dem Großen Saal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
Zum 25. Todestag von Simone de Beauvoir:
"Die Liebe ist eine Baustelle"
Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre
Von Walter van Rossum
Regie: Götz Naleppa
DLF 2005
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Nachtstudio
"Auf stiller, dunkler Flut"
Von der Schönheit der ertrunkenen Frau
Von Harry Lachner
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Lost in the Supermarket
mit Dennis Kastrup
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Old And Young German Jazz (1)
Das Emil Mangelsdorff Quartett, Roger Hanschels "Heavy Rotation",
das Pablo Held Trio und das Duo Peter Bolte/Jim Campell beim JazzFest Berlin
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Zum Adjektiv verurteilt?"
Schreiben über neue Musik
Eine Sendung von Michael Rebhahn

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Das Orchester Kurt Edelhagen"
Aufnahmen aus dem Jahr 1971 (Teil 3)
Mit Thomas Mau
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Das Comeback der Gaunerchansons"
Zotige Lieder aus alten Zeiten treffen den Nerv der russischen Jugend
Von Frank Sawatzki
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
WDR 3 open: 10 Jahre Riskantes Hören -
"Klöße süß-sauer"
Und was Sie sonst noch nie an chinesischer Musik verdauen wollten
Von und mit Lao Luo, alias Robert Zollitsch, dem in China als "Alter
Gong" bekannten bayrischen Komponisten
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Pop und Philosophie"
Erkenntnisgewinne mit Attwenger, Van Morrison und The Band
Mit Ulrike Zöller




13.04.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Wostok 1 - auf den Spuren von Juri Gagarin" Eine Erinnerungsreise
Von Walter Famler und Herwig Höller
Regie und Ton: Elisabeth Stratka
Produktion: ORF 2008
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
"Malika Ayane"
Eine Stimme wie bittersüße Schokolade
Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause
Schon als junges Mädchen hat Malika Ayane im Chor der Mailänder Scala gesungen und sich ihr Musikstudium mit einem Kellnerinnenjob finanziert. Da der Wirt die schöne Samtstimme seiner Bedienung kannte, bat er sie immer wieder, für die Gäste zu singen.
Das Restaurant ist längst Vergangenheit, die Anziehungskraft ihres Timbres und die Fähigkeit, große Gefühle in kleine Songs zu stecken, ist geblieben. Die Italo-Marokkanerin Malika Ayane ist eine der großen Entdeckungen im italienischen Pop und Paolo Conte sagte über sie: "Die Farbe dieser Stimme ist ein dunkles Orange und sie schmeckt nach bitteren, raren Gewürzen."

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
Expedition: "Wir sind ein Bild aus der Zukunft"
Griechenland im Ausnahmezustand
Von Margarita Tsomou
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Stifters Dinge"
Nach Texten von Adalbert Stifter
Hörspiel von Heiner Goebbels
Regie und Musik: Heiner Goebbels
(SWR 2010)
Anschließend ab 22.28 Uhr:
John Adams: Shaker Loops

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Lieber Gott Lene"
Von Anouschka Trocker und Pamela Dürr
Musik: Seby Ciurcina
Autorenproduktion 2008
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Off Minor"
The Complete Riverside Recordings von Thelonious Monk und John Coltrane
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Bittersüße Kindheit"
Im Schatten von Tschernobyl
Von Olga Kapustina
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Carlo May

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
WDR 3 open: 10 Jahre Riskantes Hören -
"Stromlinie live"
Mit den Kölner Musikern Thomas Lehn, Marcus Schmickler und Tiziani
Bertoncini
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Alte Hasen und junge Hupfer"
Mit Sabine Gietzelt




14.04.




DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit
Rock-Zeit
Am Mikrofon: Günther Janssen

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
More Juke + Footwork
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt aktuell
Am Mikrofon: Cornelia Rost
Anschließend, ab 22.00 Uhr:
Die Osterinsel - Das einsame Paradies im Südpazifik
Eine Sendung von Ramón Gorigoitía

Byte.FM 22.00 - 23.00 Schnittstellen
mit Michael Nickel
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Szene NRW":
Der Rösrather Saxofonist Norbert Stein
Mit Odilo Clausnitzer
Der Bassist Benjamin Garcia
Von Anja Buchmann
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Free-Jazz-Geschichte"
Das Berliner Label FMP präsentiert eine imposante Retrospektive
Von Günther Huesmann
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
WDR 3 open: 10 Jahre Riskantes Hören -
"Radio Unruhe" Ein Querbeet
Von Michael Lentz
Aufnahme des WDR 2011
info




15.04.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Les petits riens"
Komposition und Realisation: Chantal Dumas
Produktion: DKultur 2010
"Kleine diskrete Klänge. Gesänge, die zu zart sind, um unsere Aufmerksamkeit zu erregen. Töne am Rande der Hörschwelle. Geräusche, die wir nicht mehr wahrnehmen, weil wir ständig von ihnen umgeben sind. Das ist das Material von 'Les petits riens'."
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Ein Straflager als Stätte der Freiheit"
Wie die russische Stadt Perm den Geist des Stalinismus austreibt
Von Mario Bandi
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr LIVE: Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Truls Mørk, Violoncello
Leitung: Paavo Järvi
• Tubin: 11. Sinfonie
• Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85
• Nielsen: 5. Sinfonie op. 50
(Übertragung aus dem Großen Saal)
Auch in Surround

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Les Feuilles Mortes"
Die Geschichte eines Chansons
Von Karl Lippegaus
DLF 2011
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Abschaffung der Arten" - Soundtrack
Von mouse on mars
Ursendung
Produktion: BR 2011
artmix.gespräch *
"Es wird 'ne neue Stimmung vorgenommen"
Mit Dietmar Dath und mouse on mars

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
mit Sebastian Hampf
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Die Liebe zur Symmetrie"
Die musikalische Welt des Bassisten und Cellisten Henning Sieverts
Vorgestellt von Odilo Clausnitzer
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karsten Mützelfeldt
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
Brad Mehldau Trio (USA)
Konzertmitschnitt vom 7. September 1997, KITO, Bremen

SWR2 22.33 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Oder 1 Schumannwahnsinn"
Von und mit Friederike Mayröcker
Regie: Klaus Schöning
(Produktion: ORF/SWR 2010 - Ursendung)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
WDR 3 open: 10 Jahre Riskantes Hören -
"Das Turing-Projekt"
Von LMS
Realisation: die Autoren
Aufnahme des WDR 2004
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
info

16.04.

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Resurrectio"
Die heimliche Rückkehr des Art Rock
Am Mikrofon: Karl Lippegaus

link

Freitag, 8. April 2011
radiotipps für den 09.04./10.04. und den 11.04.
09.04.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Sinnsucher & Soundforscher im Kosmos Pop"
Mit Judith Schnaubelt
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"The Alternative Queen"
Die englische Sängerin PJ Harvey
Am Mikrofon: Günther Janssen

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Macht des Schicksals"
Die Lange Nacht vom Tod auf der Opernbühne
Von Burkhard Laugwitz
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle
Jan Glembotzki "Das Schicksal von Cysalion - ein Fantasy Musical"
Liedtexte: Jan Glembotzki
Buch: Marc Blasweiler und Peter Groß-Paaß
Arrangements: Jan Gembotzki

WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Überflieger im Höhenrausch"
Von den Bezwingern der Lüfte
info

Bayern2 15.05 - 16.30Uhr Hörspiel
"Birding Babylon"
Von Jonathan Trouern-Trend
Bearbeitung: Marcel Beyer
Regie: Iris Drögekamp
Produktion: SWR/NDR 2010

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Heart Beat"
Von Carolyn Cassady
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Aus der Mitte der Gesellschaft"
Der Fall Eislingen - Psychologie eines Verbrechens
Von Sibylle Tamin
Regie: Beatrix Ackers
Mit: Burghart Klaußner
Ton: Bernd Friebel, Jean Szymczak
Produktion: DKultur/BR 2011
(Ursendung)
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Stifters Dinge" nach Texten von Adalbert Stifter
Von Heiner Goebbels
Komposition und Realisation: der Autor
Sound-Design: Willi Bopp
SWR 2010
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr Feature
"Von der Bandmaschine zum Sounddesign"
Die Bauer Tonstudios in Ludwigsburg
Von Ines Stricker
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
Forum Neuer Musik 2010
Friedrich Schenker: Sonate für Oboe und Klavier
Burkhard Glaetzner, Oboe
Hansjakob Staemmler, Klavier
Von Stefan Amzoll

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"The Art of Bass"
Der amerikanische Bassist Rocco Scott LaFaro
Mit Thomas Mau
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Macht des Schicksals"
Die Lange Nacht vom Tod auf der Opernbühne
Von Burkhard Laugwitz
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Dub Not Dub"
Etwas hat überlebt
Von Olaf Karnik
Die Frage nach der Definition von Dub stellt sich erneut – Altmeister Scientist und Neudenker Shackleton geben Auskunft.
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
"LebensWege in Rödelheim - Ein Stadtteilporträt"
Hörspiel von Peter Klaiber
Regie: Peter Klaiber
(hr 2011)
- Ursendung -

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Shakin' My Brain!"
Der Gästemix von Attwenger
Mit Tobias Ruhland




10.04.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Märchen und andere Geschichten"
Unterwegs auf der Seidenstraße
Von Jörn Klare

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Ick bin nu mal Friseuse"
Hörspiel nach Laila Stieler
Bearbeitung: Judith Lorentz
Regie: Judith Lorentz
(rbb 2010)

Bayern2 14.05 - 15.00Uhr musikWelt
"Die Bohème"
Paris und die Musik
Von Katalin Fischer
info

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Die Abschaffung der Arten (11)"
Von Dietmar Dath
Hörspiel in zwölf Teilen
Ursendung
Komposition: mouse on mars
Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
Produktion: BR 2011

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Go East"
Veteranen und junge Pioniere
Unter anderem mit Jablkon und Docuku aus Tschechien, Macko Korba aus
Polen sowie Bayon und Rotfront, zwei "RUTH"-Preisträgern
Aufnahmen im Rahmen des TFF Rudolstadt 2010
info

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Love, love, love - wie die Beatles"
Hörspiel von A. L. Kennedy
Aus dem Englischen von Ingo Herzke
Musik: Jakob Diehl
Regie: Barbara Liebster
(Produktion: SWR 2011 - Ursendung)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Die Russische"
Von Ines Geipel
Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Christoph Grund
Ton: Andreas Narr
Produktion: DLR Berlin/SR 2002/87'16
info

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Man Bites Harmonica"
Mundharmonika-Diskurse mit Jean-Toots Thielemann
Von Gerd Filtgen
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Thema Mods: Was ist Dexy Music
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live
JazzFest Berlin 2010 (I)
Konzertmitschnitte vom 4., 5. und 7. November 2010 aus dem Haus der Berliner Festspiele,
dem Quasimodo und dem Georg-Neumann-Saal

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Von Hitzköpfen und Wüterichen"
Choleriker - eine aussterbende Spezies?
Von Michael Reitz
DLF 2011
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Hörspiel
"Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene"
Hörspiel nach Bohumil Hrabal
Aus dem Tschechischen von Franz Peter Künzel
Bearbeitung: Uwe Friesel
Mit: Helmut Qualtinger
Regie: Hans Rosenhauer
(NDR/RIAS 1965)

DRK 22.00 - 22.30Uhr Musikfeuilleton
"Man muss den alten Bonzen mit technischen Leistungen das Maul stopfen"
Die Briefe Hanns Eislers zwischen 1907 und 1943
Von Stefan Amzoll

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Ehe die Welt versinkt"
Japan, Klischees und Katastrophen
Ein Gespräch mit Carl Mirwald von der Band Shinto
Von Judith Schnaubelt

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflights mit Alan Bangs

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Jazz Latino"
Jazzrhythmen aus Kuba und New York
Von Peter Brand
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Diskrete Doubles"
Ein theatralischer Hörparcours durch das WDR Funkhaus in Köln
Mit Martina Seeber im Gespräch mit Manos Tsangaris
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Ausweichmanöver"
Künstler knapp neben dem Mainstream
Mit Michael Miesbach




11.04.




Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Extended Modulation
mit Me Raabenstein
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"E-Topia"
Visionäre Soundentwürfe von James Blake, Dorian Concept und Francesco Tristano
Mit Ralf Summer
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
Riot Girls - Ausflüge in die Kampfzone
Feature von Sabine Bernardi und Annette Blaschke
Regie: Leonhard Koppelmann
Ton: Rike Wiebelitz
Produktion: WDR 2009
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
David Lee Jr., Hannah Peel, Toumani Diabate u.a.
Mit Michael Engelbrecht

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Forest Flower Dream"
Die Vision des Saxofonisten Charles Lloyd
Von Bert Noglik
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Mi Kim und Zheng Xu haben die falschen Augen"
Der Kampf asiatischer Opernsänger auf deutschen Bühnen
Von Anja Kempe
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen
"Das Hand-in-Hand-Prinzip"
Soziale Netzwerke im Wirtschaftsleben
Von Paul Stänner
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Die Abschaffung der Arten (11)"
Von Dietmar Dath
Hörspiel in zwölf Teilen
Komposition: mouse on mars
Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
Produktion: BR 2011

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Pablo Held Trio (Teil 1/2)
Aufnahme vom 26.2.11 im Beethoven-Haus Bonn
Mit Anja Buchmann
(Teil 2 am 18.4.11 in "Klang-Horizonte")
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Bands ohne Tasten"
Musik von Gerry Mulligan, Don Elliott und Hazy Osterwald
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Faule Helden"
Thomas Manns Zauberberg und die Ikonen der Trägheit im Roman des 19. Jahrhunderts
Von Manfred Koch
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Musikalische Skulpturen"
Der kanadische Produzent Daniel Lanois
Von Christiane Rebman

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Exploring New York City"
Zeitgenössische Musik-Szenen in New York
Von Lydia Rilling
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
WDR 3 open: 10 Jahre Riskantes Hören
"Gott in der Falle"
Von Jens Rachut
Musik: Jonas Landerschier
Realisation: der Autor
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Jenseits von The Notwist"
Micha und Markus Acher zu Gast
Mit Karl Bruckmaier

link

Mittwoch, 6. April 2011
radiotipps für den 06.04./07.04./08.04. und vorschau auf den 09.04.
06.04.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Sag doch einfach Hallo"
oder: Speed Dating - Üben für den Ernstfall
Von Katrin Moll
Ton: Martin Eichberg
Produktion: DKultur 2010
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Heute haben wir den Schlüssel in der Hand!
STASI-Opfer führen durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Von Peter Köster
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
mit Sandra Zettpunkt
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Subramaniam jr."
Südindische Geigenkunst
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Vogelherdrecherche"
Hörspiel von Ulrike Janssen
Mitwirkende:Thomas Kling und Otto Sander
Regie: Ulrike Janssen
Musik: Gerd Bessler
(DLF/hr/ BHF-Bank-Stiftung 2011)
- Ursendung -

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Weiterhin unbeständig" Das Wetter im Dialog
Von Ursula Schötzig
Regie: Stefanie Lazai
Ton: Martin Eichberg
Produktion: DKultur 2010
(Ursendung)
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Klänge für die Unendlichkeit"
Die Multiinstrumentalistin Ulrike Haage
Mit Lothar Jänichen
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Carlo May

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Praxis [14]: Gottfried Michael Koenig
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Interessante Koalitionen"
Crossovers von Country bis House
Mit Thomas Meinecke




07.04.




Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr ByteFM Magazin am Abend
mit Dirk Schneider
zu Gast: Kaizers Orchestra

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Johannes S. Sistermanns
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Festivals in NRW: Soundtrips in NRW
Mit Tinka Koch
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Harry Lachner
info




08.04.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Death Fragments Prelude"
Komposition und Elektronik: Tetsuo Furudate und Edwin van der Heyde
Stimme: Leif Elggren
Ton: Josh Martin
Produktion: DKultur/Fonds Experimentelles Musiktheater NRW/Elektronisches Studio der Akademie der Künste Berlin 2011
(Ursendung)
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Out of Spectrum
Thema Mods
mit Oliver Korthals
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Der Eremit im Zentrum"
Kunst und Leben bei Carlfriedrich Claus
Von Joachim Büthe
DLF 2011
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Aus der Heimat"
Von Saam Schlamminger
Komposition und Realisation: Saam Schlamminger
Produktion: BR/intermedium rec. 2010
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"That Night Follows Day / Dass die Nacht dem Tag folgt"
Nach der gleichnamigen Performance von Tim Etchells
Aus dem Englischen von Wilfried Prantner
Komposition: Martin Schütz
Funkeinrichtung und Regie: Erik Altorfer
(Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008)
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
"Leo Kottke"
Konzertmitschnitt vom 12. Januar 1977, Glocke, Bremen

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Cool Place, Hot Music"
PolarJazz, das nördlichste Festival der Welt
Von Karsten Mützelfeldt
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Michael Rüsenberg
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Singing Drums"
Der Schlagzeuger und Perkussionist Pierre Favre
Von Thomas Loewner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"My House Is Burned But The Cherry Tree in My Garden Scatters Its Blossoms As If Nothing Had Happened"
Von Alejandra Salinas und Aeron Bergman
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback: Bob Hite und seine Band Canned Heat
Mit Till Obermaier-Kotzschmar


09.04.


DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"The Alternative Queen"
Die englische Sängerin PJ Harvey
Am Mikrofon: Günther Janssen

link

Montag, 4. April 2011
radiotipps für den 05.04.
05.04.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Konzert für einen gefrorenen See
Die "small music" des Klangkünstlers Rolf Julius (1939-2011)
Von Stefan Fricke
"Wenn Rätselhaftigkeit und Poesie sich in einer Installation kongenial vereinen, ist es Julius", hieß es noch im Herbst 2010. Am 21. Januar ist "Mr. small music", Doyen der Klangkunst, in Berlin gestorben.

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Das iberische Schwein"
Auf den Hund gekommen
Von Barbara Eisenmann
NDR/DLF
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Die Ekstase der Verzweiflung"
Das paradoxe Leben des Emile M. Cioran
Ein Porträt des großen Nihilisten und modernen Mystikers
Von Florian Ehrich
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
Hörspiel des Monats: publikumsberatung
Von Kathrin Röggla und Leopold von Verschuer
Kompostion: Franz Tröger
Regie: Leopold von Verschuer
BR 2011
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Nachtstudio
"Kampf gegen die Sonnen"
Neues aus dem Weltraum
Essay von Thomas Palzer
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv:
60 Jahre Jazzgeschichte vom Erwin-Lehn-Orchester bis zur SWR Big Band (2)
Von Julia Neupert
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Tonlos"
Atem als Neue Musik
Eine Sendung von Sylvia Freydank

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Come Swing With Me"
Der Arrangeur und Komponist Billy May
Mit Frank Sackenheim
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
Neue Radiokunst International XXVII -"Shanghai hören"
Von Andreas Hagelüken
Realisation: Andreas Hagelüken
(Produktion: SWR 2011)
Mit Unterstützung des Goethe-Institutes Shanghai
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Mir Mukhtiyar Ali"
Mirasi-Sufi-Gesänge aus Rajasthan
info

link

Freitag, 1. April 2011
radiotipps für den 02.04./03.04. und den 04.04.
02.04.




DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik mit Birgit Kahle
Brian Tyler: "Battle: Los Angeles"
Musik komponiert und dirigiert von Brian Tyler
André Previn: "Elmer Gantry"
Musik komponiert und dirigiert von André Previn
Ennio Morricone: "La Tenda Rossa" ("Das rote Zelt")
Musik komponiert und arrangiert von Ennio Morricone, dirigiert von Bruno Nicolai

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Aliens!"
Die Invasion exotischer Tiere und Pflanzen
Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
Aufnahme im Auftrag des WDR 2011
info

WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Ton der Liebe" Gewürznagelgeruch, missmutiges Nagen am Gebiss
Vom Charakter der Tonarten
Ist das Phrygische orgiastisch? Lädt a-moll zum Schlafen ein? Steht
Es-dur für ernsthafte Leidenschaft? Solche Fragen treiben den Menschen
um, seit er musiziert.
info

Bayern2 15.05 - 16.30Uhr Hörspiel
"Die Gelehrtenrepublik"
Von Arno Schmidt
Mit Manfred Zapatka
Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert
Produktion: BR 2003

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Tennessee Williams 100 Licht unter Tage (2)"
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
Holodomor - Über den Hunger des Jahres 1933 Eine ukrainische Ausgrabung
Von Franziska Dorau
Regie: Lisbeth Jessen und die Autorin
Ton: Robert Pavlecka
Produktion: ORF/DKultur 2011
(Ursendung)
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Hotel Savoy"
Von Joseph Roth
Bearbeitung: Helmut Peschina
Regie: Robert Matejka
DLR/ORF 1994
im Anschluß:
"Heartbreak Hotel": Songs & Stories
Mit Karl Lippegaus
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Erasmus vs. European Jazz Master"
Das Jazz-Studium wird europäisch
Mit Michael Rüsenberg
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Klänge, die über Wasser schweben"
Der Klangkünstler und Instrumentenbauer Christof Schläger
Vorgestellt von Hanno Ehrler

DLF 23.05 - 00.00Uhr Lange Nacht
"Behaust - unbehaust"
Eine Lange Nacht über Max Frisch
Von Rüdiger Heimlich
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Synthpop Redux"
Von Roland Oberheim und den Geschwistern Korg
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
quintQuer VI
Essenzen und (Aus)Schnitte aus Projekten des Ensemble Modern




03.04.




WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht
"Zoom auf einen Mild Maniac"
Ein Multitalent: Volker Kriegel war nicht nur Jazz-Gitarrist, sondern auch Zeichner und Satiriker im Geist der zweiten Frankfurter Schule. Im Dave Pike Set fusionierte der 1943 in Darmstadt geborene Kriegel ab 1968 erfolgreich Jazz und Rock, mit seinem Mild Maniac Orchestra verfeinerte er in den 1970er-Jahren diese Mixtur und brachte seine eigene Sprache in den damals so populären Jazz-Rock ein: lyrisch, eloquent und sinnlich. 1975 war er Mitgründer des United Jazz & Rock Ensembles und gehörte dieser „Big Band der Band-Leader“ bis zu deren Auflösung 2002 an. Mit seinem subtilen Witz war er zudem als Zeichner und Texter erfolgreich – mit Büchern wie etwa „Der Rock’n’Roll König“ und „Erwin mit der Tröte“. Die WDR 3 Jazznacht zeichnet Stationen der Karriere des Musikers Volker Kriegel nach.
info

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
Memory Loops - Tonspuren zu Orten des NS-Terros in München 1933-1945
Herzog-Max-Straße - Herzog-Rudolf-Straße - Antonienstraße - Knorrstraße
Hörspiel von Michaela Melián
Regie und Musik: Michaela Melián
(BR 2010)

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Die Abschaffung der Arten (10)"
Von Dietmar Dath
Hörspiel in zwölf Teilen
Ursendung
Komposition: mouse on mars
Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
Produktion: BR 2011

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature
"Wer nicht daran stirbt, bloß ein Mensch zu sein, wird immer nur ein Mensch sein"
Über den französischen Schriftsteller Georges Bataille
Von Gundi Feyrer
Aufnahme des WDR 2011
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Von Hexen, Psychosen und Diotima"
Literarische Einflüsse auf die Kammermusik
Von Michael Struck-Schloen

SWR2 18.20 - 19.12Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Gewitter"
Von Sina Ness
Regie: Angeli Backhausen
(Produktion: WDR 2010)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Das Experiment/The Experiment"
Von Mark Ravenhill
Aus dem Englischen von Corinna Brocher
Komposition: Nick Powell
Regie: Ulrike Brinkmann, Mark Ravenhill
Ton: Alexander Brennecke,
Thomas Monnerjahn
Produktion: DKultur 2011
(Zweisprachige Ursendung)
Anschließend:
"Mark Ravenhill: Theaterautor. Im Gespräch mit Marianne Wendt"
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: DKultur 2011
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Was ist Drahtmusik? Bau' mir eine Playlist aus The Wire 326
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live
Sanda & The Takeishis (Rumänien/Japan/USA)
Konzertmitschnitt vom 10. Dezember 2010 aus dem Club Moments, Bremen

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"René Goscinny"
Die Wiedergeburt der Idylle
Von Rebecca Partouche
SWR 2009
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Magnus Öström"
Im Juni 2008 hatte sich sein Leben schlagartig geändert. Da erfuhr Drummer Magnus Öström von dem Unfalltod Esbjörn Svenssons. Öström war ein Jugendfreund des Pianisten aus dem kleinen schwedischen Ort Skultuna. Gemeinsam mit ihm hatte er begonnen Musik zu machen. In den frühen neunziger Jahren legten sie den Grundstein zu dem Trio "e.s.t.". Die Formation aus Stockholm sollte Furore machen. Sie gilt als eines der bedeutendsten zeitgenössischen Jazz-Ensembles Europas, das weltweit Anerkennung fand.

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature
"Geiger, Pädagoge, Komponist"
Henri Marteau und sein Haus in Lichtenberg
Von Thomas Senne
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Hörspiel
"Das Totenschiff"
Hörspiel nach B. Traven
Bearbeitung: Ernst Schnabel
Regie: Gustav Burmester
Musik: Winfried Zillig
(NDR 1956)

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Dzerzinskis Autopilot
mit Anton Dzerzinski
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Frische Ware braucht der Markt - Neue Wege in der Werbeindustrie
Von Matthias Leitner

DradioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflights mit Alan Bangs

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Die Faszination der Endlosschleife"
Loops in der zeitgenössischen Musik
Von Sascha Verlan
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Um-Wandlung"
Musik von Iannis Xenakis und Bruno Maderna
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Heiter bis wolkig"
Neues von Burial, Kreidler und den Strokes
Mit Ralf Summer




04.04.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Helden aus der 2. Reihe"
Von John Sinclair bis Dave Van Ronk
Mit Carl-Ludwig Reichert
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Böse-Buben-ABC"
Feature von Petschinka
Ton: Gerhard Wieser
Produktion: ORF/DLR Berlin 1997
(Wiederholung vom 04.03.1997)
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Charles Lloyd Quartet (Teil 2/2)
Aufnahme vom 3.7.10 bei JazzBaltica in Salzau
Mit Harald Rehmann

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
"Dingle - Donegal - Dublin"
Moderation: Hans Rempel

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
Tu was du tun musst: "Is what?" - Napoleon Maddox
Von Grace Yoon
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Jazzmeeting WDR"
mit dem Simcock Trio und Bauer & Neselovskyi
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Die Abschaffung der Arten (10)"
Von Dietmar Dath
Hörspiel in zwölf Teilen
Komposition: mouse on mars
Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
Produktion: BR 2011

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Denis Colin & La Société des Arpenteurs
Aufnahme vom 5.11.10 beim JazzFest Berlin
Mit Karsten Mützelfeldt
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Simply Sweets"
Der Trompeter Harry "Sweets" Edison
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
Schläft ein Lied in allen Dingen?
Von Uli Aumüller
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Der Weg aus der Finsternis"
Die amerikanische Band Beach House
Von Paul Baskerville

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Querdenker oder Querulant?"
Der Komponist Peter Michael Braun
Von Hans-Peter Jahn
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Jahrgang ´76"
Von Serpil Turhan
Regie: die Autorin
Aufnahme der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"American Primitive"
Neue und uralte Musik aus den USA
Mit Karl Bruckmaier


05.04.


DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Daniel Humair/Gordon Beck/ Ron Mathewson:
"Jazz Trio" (1972)
Daniel Humair/Martial Solal/Niels-Henning Orsted-Pedersen
"Suite for Trio" (1978)

Mit Karl Lippegaus
info

link

Dienstag, 29. März 2011
radiotipps für den 30.03./31.03. und den 01.04
30.03.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Metas Morphosen"
Albumblatt für eine in Ostfriesland weltberühmte Wirtin
Von Peter Schanz
Regie: Hans Helge Ott
Rolf Becker
Ton: Klaus Schumann
Produktion: RB 2010
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Buddha, Mathe, Internet"
Das Arya Tara Kloster in Nepal
Von Susan Weber
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Grobschnitt: Live (2008-2010)
Moderation: Christian Graf
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Die künstlichen Paradiese"
Hörspiel nach Charles Baudelaire und Kai Grehn
Bearbeitung: Kai Grehn
Regie: Kai Grehn
Musik: Tuxedomoon, alva noto u.a.
(RB/hr/rbb 2011)
- Ursendung -

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Jazz-Geschichten aus Europa (26)
Britische Klangforscher und niederländische Humoristen
Mit Ekkehard Jost
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Der Mythos vom verschwundenen Öl"
Die Auswirkungen der Ölkatastrophe im Golf von Mexico
Von Harald Brandt
(Koproduktion: SWR/SR)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
stock11
Als virtuelle WG der Neuen Musik werden die Mitglieder des Komponisten- und Interpreten-Netzwerks stock11 bezeichnet. Die Musiker bilden eine Art Interessengemeinschaft, ohne ihr jeweils eigenes ästhetisches Profil zur Disposition zu stellen. Gemeinsam ist allen das Interesse an einer Musik, die sich an einer spröden, unverfeinerten Klanglichkeit orientiert und auf die unmittelbare Wirkung von schlichten, profanen, zuweilen abgegriffenen Materialien setzt. In vielen Stücken der stock11-Komponisten ist der Einbezug elektronischer Medien konstitutiver Bestandteil: High-Tech-Arte povera.
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Frühlingsgefühle"
Zarte Stimmen, herbe Beats
Mit Sabine Gietzelt




31.03.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Ultraschall - Das Festival für neue Musik
Radialsystem V
Aufzeichnung vom 25.1.11

DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit
Rock-Zeit Am Mikrofon: Günther Janssen

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
Ein "Homer der Insekten"
Der zweite Frühling des Entomologen Jean-Henri Fabre
Von Kurt Darsow
Literaten wie Marcel Proust oder Ernst Jünger haben ihn verehrt, nun wird er wieder entdeckt: der Insektenforscher Jean-Henri Fabre (1823-1915). Doch wie wirken Fabres epische Beschreibungen von Blatthornkäfern oder Grabwespen im Zeitalter der molekularbiologisch hochgerüsteten Entomologie?
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Gabriele Beinhorn
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
mit Michael Nickel
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Jenseits der Bühne ... Der Jazz und sein Publikum
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Ein ausgeflippter Traditionalist"
Der amerikanische Trompeter Taylor Ho Bynum im Porträt
Von Harry Lachner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Im Hier und Jetzt des Nirgendwo"
Unterwegs in China Miévilles phantastischen Städten
info




01.04.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
Die Wauwautheorie
Von Hermann Bohlen und Frieder Butzmann
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Schliemanns Radio"
Hörstück in 12 Protokollen
Von Heiner Goebbels
Mit Sven Ake Johannson, Areti Georgiadou und Ralph Mangelsdorff
Komposition und Realisation: Heiner Goebbels
Produktion: hr/BR/SFB 1992
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz
mit Sebastian Hampf
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Jörg Heyd
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Straße des Eulenspiegel"
Von Günter Bruno Fuchs
Musik: Peter Zwetkoff
Regie: Fritz Schröder-Jahn
(Produktion: SDR 1971)
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
Cesaria Evora (Kapverden)
Konzert vom 13. November 1995, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Michael Engelbrecht
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Heiße Quellen"
Das Label "Creative Sources Recordings" aus Portugal
Von Nina Polaschegg
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Enthusiasmus" Die Donbass Symphonie
Von Dziga Vertov
Realisation: der Autor
Aufnahme Ukrainfilm 1930
info




02.04.

Bayern2 00.05 - 01.00Uhr Nachtsession
"Melancholia"
Geisterhaftes von O'Death bis Timber Timbre
Mit Harry Lachner
info

link

Montag, 28. März 2011
radiotipps für den 29.03.
29.03.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Vom Damenhandschuh zum Datenhandschuh"
Die New Yorker Performance-Künstlerin Laetitia Sonami
Von Hubert Steins
Autorenproduktion 2011

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Die Feuerreiter von Fukushima:
Philosophisches zum Einsatz an der Strahlenfront
von Elisabeth Brückner
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"USAllah"
Der islamisch-amerikanische Traum
Von Thilo Guschas
NDR/DLF/RBB/SWR 2011
Nirgends in der westlichen Welt leben Muslime so gut integriert wie in den USA. Anders als in Europa sind sie hier gesellschaftlich erfolgreich. Ihre Bildung liegt über dem US-Durchschnitt, viele sind tätig als Anwälte, Informatiker und Wissenschaftler.
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Ausgebrannt"
Vom allmählichen Verschwinden des Öls aus der Literatur
Von Knut Cordsen
info

Byte.FM 20.00 - 21.00 Die Welt ist eine Scheibe
mit Götz Adler
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Vogelherdrecherche"
Von Ulrike Janssen
Unter Mitwirkung von Norbert Wehr
Regie: Ulrike Janssen
Komposition: Gerd Bessler
Mit: Susanne Reuter und Otto Sander
DLF/HR 2011
(Ursendung)
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Lost in the Supermarket
mit Dennis Kastrup
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv:
60 Jahre Jazzgeschichte vom Erwin-Lehn-Orchester bis zur SWR Big Band (1)
Am Mikrofon: Julia Neupert
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
In memoriam Rolf Julius (1939-2011)
Ein Porträt des Berliner Klangkünstlers
Von Stefan Fricke

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Poesie der vielen Stimmen" Der Sitarspieler Subrata De
Von Anette Sidhu-Ingenhoff
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Lost and Found"
Live-Schmankerl & Fundsachen aus dem Netz
Mit Michael Bartle

link

Freitag, 25. März 2011
radiotipps für den 26.03./27.03. und den 28.03.
26.03.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Neues von gestern"
Wiederveröffentlichungen aus aller Welt
Mit Jay Rutledge
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle
JOHN KANDER: The Scottsboro Boys
Liedtexte: Fred Ebb und John Kander
Buch: David Thompson
Orchestrierungen: Larry Hochman
Arrangements: Glen Kelly
Musikalische Leitung: David Loud
Regie: Susan Stroman

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Schattenritter"
Manhatten Underground
Von Dirk Gion und Christoph Fleischer
Aufnahme WDR/SFB/DLR Berlin/ORF 1995
info

WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"Schlag-Zeug"
Ein Klangkosmos emanzipiert sich
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Tennessee Williams 100 - Licht unter Tage (1)"
Hörspiel in 2 Teilen von Tennessee Williams
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Vom Blitz getroffen"
Der Blitz und die menschliche Seele
Von Alexa Hennings
Regie: Jürgen Dluzniewski
Ton: André Lüer
Produktion: MDR 2009
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
Django Bates Trio: “Beloved Bird“,
JazzFest Berlin 2010, Haus der Berliner Festspiele, November 2010
Am Mikrofon: Claus Gnichwitz

Bayern2 20.05 - 02.00Uhr radioJazznacht extra
"42. Internationale Jazzwoche Burghausen"
Live-Musik und Hintergründe vom tradionsreichsten Jazzfestival Bayerns
Highlights und Rückblicke auf das Beste vom Festival
Moderation: Ulrich Habersetzer und Roland Spiegel

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Less is more"
Der amerikanische Schlagzeuger Paul Motian
Mit Thomas Mau
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Populär?"
Wie sich österreichische Komponisten von Popularmusik inspirieren lassen
Von Nina Polaschegg

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 aus dem Land: Feature
"Kriege, Käfer und Kometen"
Das Jahrhundertleben des Ernst Jünger
Von Rainer Zerbst
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
walking, north, north
Kompositionen von Makiko Nishikaze




27.03.




DLF 13.30 - 15.00Uhr Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Zu Gast: Raoul Schrott, Schriftsteller

HR2 14.05 - 15.00Uhr Hörspiel
"Gegen den Strich"
Hörspiel nach Joris-Karl Huysmans
Aus dem Französischen von Hans Jacob
Bearbeitung: Michael Farin
Regie: Michael Farin
Musik: zeitblom
(DLF 2010)

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Die Abschaffung der Arten (9)"
Von Dietmar Dath
Hörspiel in zwölf Teilen
Ursendung
Komposition: mouse on mars
Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
Produktion: BR 2011

SWR2 17.05 - 17.50Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Fix und Fertig"
Von Dieter Hasselblatt
Musik: Birger Heymann
Regie: Gottfried von Einem
info

SRK 19.05 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke
Meret im Lande der Nachtgewächse oder Die vernünftige Gärtnerin
Ein Monolog für mehrere Frauenstimmen nach Meret Oppenheims Traumaufzeichnungen
Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: DKultur 2005
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik
Radialsystem V, Berlin
Aufzeichnung vom 27.3.11
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
The Ballad of Eric & Amy
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio
"Bash - latterday plays – Stücke der letzten Tage"
Von Neil LaBute
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Flow" Wenn alles im Fluss ist
Von Manuel Gogos
DLF 2011
info

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature
"Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"
Auftragskompositionen heute
Von Christian Mings
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Hörspiel
"Oberst Chabert"
Hörspiel nach Honoré de Balzac
Bearbeitung: Mathilde Maier
Regie: Oskar Nitschke
(SDR 1948)

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Das Gerade ist fast immer das Böse."
Über das "Haben und Brauchen" einer "Kreativen Klasse"
Von Ralf Homann

DradioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflights mit Alan Bangs

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Birtwistle Quartets" 2. Teil
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Solide Genres"
Folkpop, Postrock, Reggae
Mit Michael Miesbach




28.03.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Instrument: Stimme" Songs und Gesänge
Mit Sabine Gietzelt
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Kanus hinterlassen keine Spuren"
Von Joaquin Cofreces
Regie: Tanja Runow und der Autor
Produktion:DKultur 2010
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Basil Kirchin, Eleni Karaindrou, Giya Kancheli u.a.
Mit Michael Engelbrecht

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Swingin' Birthday To You"
Der SWR Big Band zum 60-Jahr-Jubiläum
Von Julia Neupert
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Die Studios Kabako"
Der Theatermacher und Tänzer Faustin Linyekula aus Kisangani
Von Lorenz Rollhäuser
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
31. Leverkusener Jazztage 2010
Victor Bailey Group + Steve Lukather Quartet
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Die Abschaffung der Arten (9)"
Von Dietmar Dath
Hörspiel in zwölf Teilen
Komposition: mouse on mars
Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
Produktion: BR 2011

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Charles Lloyd Quartet (Teil1/2)
Aufnahme vom 3.7.10 beim Festival JazzBaltica, Salzau
Mit Harald Rehmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Harlem Hit Parade 1949"
Musik von Wynony Harris, Johnny Otis und The Oreoles
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Mensch und Frosch"
Nachrichten von einer rätselhaften Beziehung
Von Bernd Hüppauf
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Die neue Stimme der Regenbogennation"
Die südafrikanische Sängerin Simphiwe Dana
Von Marlene Küster

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
Bruce Lee - Der kleine Drache
Von Jörg Buttgereit
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Von Kairo nach Cairo" Jazz auf Abwegen
Mit Karl Bruckmaier

link