radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Dienstag, 22. März 2011
radiotipps für den 23.03./24.03. und den 25.03.
23.03.
DLF 00.05 - 01.00Uhr Feature "Sprechen wir übers Wetter" Von Meteorologie und anderen Bedrohungen Von Hannelore Hippe Ton: Gerd-Ulrich Poggensee Produktion: NDR 2008 info Byte.FM 18.00 - 19.00Uhr Spagat mit Andi Hörmann info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades mit Sandra Zettpunkt info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Jim Hall Trio" Jorge Sylvester - The ACE Collective Aufnahmen des österreichischen Rundfunks aus dem Brucknerhaus, Linz info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Harmonies of Paradise" Gewidmet den Straßenmusikern N.Y. Hörspiel von Hermann Kretzschmar Regie und Musik: Hermann Kretzschmar (hr 2006) Im Anschluss: Umgangsformen mit Schönberg - Hörstücke für 12 Minuten I (2) Arnold auf dem schönen Berg Hörspiel von Hermann Kretzschmar Regie und Musik: Hermann Kretzschmar (hr 2009) Anschließend ab 22.27 Uhr: Cecus: Alexander Agricola. Ensemble Graindelavoix Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Theater und Straße" Der Saxofonist Willem Breuker Mit Hans-Jürgen Schaal info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Die Macht der Warlords von Mogadischu" Von Bettina Rühl (Produktion: WDR 2011) info DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Stromlinie: Mario de Vega ama / flor / for radio 2006 Mexico / panza / brava / solve, elektronische Musik / thermal, Klanginstallation / Ausschnitt aus "live 230610 Berlin", elektronische Musik info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Willie, Wynton & Wanda" Folkroots / Folkways Mit Thomas Meinecke 24.03. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ultraschall - Das Festival für neue Musik Aufzeichnung vom 27.1.11 Porträt stock11 (2/2) DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit Rock-Zeit Am Mikrofon: Udo Vieth DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal Aufzeichnung vom 21.3.11 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr radioThema "Ist dies etwa der Tod?" Der amerikanische Schriftsteller Philip Roth Von Thomas David info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Karl Lippegaus info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Der Kölner Pianist Mike Herting Mit Thomas Loewner Der Saxofonist Jens Böckamp Von Anja Buchmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "BBC Monday Concerts (2)" Mit Tim Berne's "Buffalo Collision" und dem "Ian Carr Tribute" Am Mikrofon: Reinhard Kager info 25.03. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Newcomer Werkstatt 1/2011 Zusammenstellung: Marcus Gammel Produktion: DKultur 2010 (Ursendung) info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "... aber mit zweien beginnt die Wahrheit" Der Philosoph Heinrich Blücher Von Christine Nagel DLF 2011 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Veit" Von Thomas Harlann Ursendung Regie: Bernhard Jugel Produktion: BR 2011 anschließend: "Leuchtkugeln aus Blut" Ein Thomas Harlan Porträt Von Michael Farin Regie: Bernhard Jugel Produktion: BR 2001 info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Bodega mit Falko Luniak info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Der Groove, der aus der Tiefe kommt" Ein Porträt des amerikanischen Tubisten Jon Sass Von Jan Tengeler info SWR2 22.33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Holunderblüte" Von Jan Philipp Reemtsma Komposition: Michael Riessler Regie: Christiane Ohaus (Produktion: RB/SR 2008) info Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr The Sound of 'fabric' Ramadanman / Pearson Sound & Loxy Anja Schneider info Mittwoch, 16. März 2011
radiotipps für den 17.03. und den 18.03.
17.03.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ultraschall - Das Festival für neue Musik Sophiensäle Berlin Aufzeichnung vom 27.1.2011 Porträt stock11(1/2) DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit Rock-Zeit Am Mikrofon: Günther Janssen SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Verrückte Welten: Warum lesen so viele Leute Fantasy? von Elisabeth Brückner info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ulrich Bassenge info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen mit Michael Nickel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Der Kölner Pianist Bruno Böhmer Camacho Mit Odilo Clausnitzer info SWR2 23.0 3 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session BBC Monday Concerts (1) Mit "Hammeriver", "Polar Bear" und "Fringe Magnetic" Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut 'Ich finde Trost in traurigen Geschichten' Willy Vlautins literarische Roadmovies Von Marcella Drumm info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Neues von The Strokes, Cornershop & The Mirrors Mit Roderich Fabian 18.03. 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst TÖRST Komposition und Realisation: Hanna Hartman Produktion: DKultur 2011 (Ursendung) info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Darf's ein bisschen weniger sein?" Essensretter gegen Zusatzstoffe und Kalorienbomben Von Agnes Steinbauer DLF 2011 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Übersetzungen/Translations" Von Thomas Meinecke/Move D Komposition und Realisation: Thomas Meinecke/Move D Produktion: BR 2007 info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "35 Jahre Engerling" Das Jubiläumskonzert einer Kultband Aufnahme vom 20.11.10 im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Berlin info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz mit Sebastian Hampf info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Herzrhythmusgeräusche" Von Thomas von Steinaecker Komposition: Simon Stockhausen Regie: Bernadette Sonnenbichler und Thomas von Steinaecker (Produktion: BR 2010) info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live Curtis Mayfield & Band (USA) Konzertmitschnitt vom 23. März 1990 im Modernes, Bremen. DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Bartók For Improvisers" Der ungarische Pianist György Szabados Von Bert Noglik info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "A Collection of Smiles" Von Alessandro Bosetti info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback Grant Hart (AT) Mit Michael Bartle 19.03, DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "The Gentle Genius" Musik von und mit Curtis Mayfield Am Mikrofon: Udo Vieth Sonntag, 13. März 2011
radiotipps für den 14.03./15.03. und den 16.03.
14.03.
SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Satchmo, Lady Day & Bird" Kosenamen im Jazz Von Julia Neupert info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Ultraschall - Das Festival für neue Musik Radialsystem V, Berlin Aufzeichnung vom 30.1.11 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "31. Leverkusener Jazztage 2010" Allan Holdsworth Group und Billy Cobham & Band Mit Michael Rüsenberg Aufnahmen aus dem Forum, Leverkusen info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel Die Abschaffung der Arten (7) Von Dietmar Dath Hörspiel in zwölf Teilen Komposition: mouse on mars Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2011 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live CMS Trio (Teil 1/2) Javier Colina, Kontrabass Marc Miralta, Schlagzeug Perico Sambeat, Saxofone, Flöte Aufnahme vom 20.1.11 aus dem Frankfurter Hof, Mainz Mit Harald Rehmann (Teil 2 am 21.3.11 in "Klang-Horizonte") info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Harlem Hit Parade 1948" Musik von Louis Jordan, Roy Milton und Johnny Moore Mit Prof. Bop info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Der politische Verrat" Von der Dreyfuss-Affäre bis zu Wikileaks Von Friedrich Pohlmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Vier unendlich" Streichquartett jetzt Aus der Höhle des Löwen Komponieren für Streichquartett im 21. Jahrhundert Von Armin Köhler info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Produkt Mensch Supercell" von Mareike Maage info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Afrika in Amerika" Die unendliche Geburtsgeschichte der Popmusik Mit Karl Bruckmaier 15.03. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Mit Wölfen heulen Der norwegische Komponist und Konzeptkünstler Øyvind Torvund Unter barocken Pralltrillern eines Billig-Keyboards und in Wolfsmasken gekleideten Musikern versucht der junge norwegische Komponist Øyvind Torvund (*1976) unseren Musikbegriff neu zu denken. DRK 02.05 - 05.00Uhr Jazz Fest Berlin 2010 Haus der Berliner Festspiele Aufzeichnung vom 5./6.11.2010 "Studio Dan feat. Nika Zach" Daniel Riegler, Kompositionen/Dirigent Nika Zach, Gesang "Moss" Theo Bleckmann, Peter Eldridge, Kate McGarry, Lauren Kinhan, Gesang Kermit Driscoll, Bass John Hollenbeck, Schlagzeug DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Ich, Europas blasses Judenkind" Das außerordentliche Leben der Ruth Weiss Von Birgit Morgenrath DLF 2011 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Die Abenteuer des edlen Don Alfonso (2/2)" Von Christian Berner und Frank Schültge Blumm Regie: die Autoren info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Die noble Nomadin" Sybille Bedfords literarische Erinnerungen an ein vergangenes Europa Von Edelgard Abenstein Sie war eine der letzten großen "femmes de lettres" des 20. Jahrhunderts - die in Berlin geborene britische Schriftstellerin Sybille Bedford. Sie wuchs in Deutschland, England, Italien und Frankreich auf. Alle ihre Romane, leichthin erzählte, grandiose Gesellschaftspanoramen, schöpfen aus diesem reichen biografischen Hintergrund. info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Wolfgang Kohlhaase zum 80. Geburtstag: "Die Grünstein-Variante" Von Wolfgang Kohlhaase Regie: Günther Rücker und Barbara Plensat Komposition: Wolfgang Bayer Rundfunk der DDR 1976 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Nachtstudio "Bis dass der Biss uns eint" Vier Gespräche über die Unsterblichkeit des Vampirglaubens Von Andreas Trojan info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Lost in the Supermarket mit Dennis Kastrup info SWR2 21.03 - 22.00 SWR2 Jazz Session Höhepunkte von den Pariser "Banlieues Bleues" (2) Mit dem Anthony Coleman Quartett und dem Duo Julien Lourau/Bojan Z Am Mikrofon: Harry Lachner info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Widerhall und Gegenklang" Das Hamburger Ensemble Resonanz Vorgestellt von Thomas Jakobi WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The ABC/Mercury Big Band Recordings" Quincy Jones in Aufnahmen von 1956 bis 1961 Mit Günther Huesmann info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur "Wie ein Schaf in der Wüste" Als James Baldwin die Schweiz besuchte Von Michael Stauffer und Rolf Hermann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Seele in der Kehle" Die Erfindung des Authentischen in den Liedern der Welt Von Clair Lüdenbach info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld „Wer jetzig Zeiten leben will“ Folk-Urgestein - Tom Kannmacher im Porträt info 16.03. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Um ein Gedicht zu machen, habe ich nichts" Ernst Jandls Spätwerk Von Norbert Hummelt Regie: Iris Drögekamp Ton: Johanna Fegert Produktion: SWR 2010 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Allein mit der Faust" Der Traum des Boxers Von Wolf Eismann info HR2 22.00 - 23.00Uhr Hörspiel "Ohne Ort und Jahr" Hörspiel von Oswald Egger Regie: Iris Drögekamp (SWR 2010) Anschließend ab 22.37 Uhr: Terry Riley: Poppy Nogood and the Phantom, Band (1969) WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Downtown Ladies" Junge Improvisatorinnen aus New York info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Follow the money!" Die Entwicklungshelfer-Industrie Von Anja Kempe (Koproduktion: SWR/WDR) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Simon Steen Andersen / Roman Pfeifer" Doppelporträt info Donnerstag, 10. März 2011
radiotipps für den 12.03.und den 13.03. und vorschau auf den 14.03.
12.03.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Unwirkliche Klänge" Neues von Faust bis Fred Frith Mit Harry Lachner info DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Unter allen Umständen" Eine Lange Nacht vom Eltern werden Von Jochen Rack und Doris Arp info DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle Ricky Ian Gordons: Green Sneakers Liedtexte: Ricky Ian Gordon Mit Jesse Blumberg, Bariton Miami String Quartet WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Payday" Little America in der hessischen Provinz Von Helgard und Heike Haug Aufnahme WDR/SWR 2011 info WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Die Kunst des Begleitens oder: "Bin ich zu laut?" Von Thomas Daun info Bayern2 15.05 - 16.30Uhr Hörspiel "Gilgamesh (3-4)" Das Meer des Todes/Die Zwillingsberge von Mashu Von Raoul Schrott Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2001 WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Luis Footage" Von Emile Désastre und Petschinka Regie: der Autor info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Liebe und andere Zwischenfälle" Vom Erwachsenwerden mit dem Down-Syndrom Von und mit Helmut Kopetzky Produktion: DKultur/RBB 2011 (Ursendung) info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Carlos Núñez: Galicia – Brasil Kantabrisch-transatlantische Klangreise info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Nosferatu - Der doppelte Vampir Nach dem Originaldrehbuch von Friedrich Wilhelm Murnau und Bram Stokers "Dracula" Hörspielfassung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert DLF 2004 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz THE NOR-WAY oder: "Wir sind die Wikinger von heute!" Zur Eigenart und Pflege eines nordischen Kreativ-Stammes info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Tasten, Hände, neuronale Netze" Die Pianistin Heather O"Donnell Von Irene Constantin DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Unter allen Umständen" Eine Lange Nacht vom Elternwerden Von Doris Arp und Jochen Rack info 13.03. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Die Villa am Rande der Zeit" Serbische Entdeckungen Von Mirko Schwanitz Es ist ein geheimnisvoller Auftrag, den der serbische Autor Goran Petrovic seiner Hauptfigur Adam erteilt. Adam soll einen längst veröffentlichten Roman überarbeiten. Doch immer, wenn er sich in die Geschichte vertieft, befindet er sich plötzlich an den Orten des Geschehens, trifft auf andere Leser, die mit ihm gemeinsam und zur gleichen Zeit in dem geheimnisvollen Buch lesen. Literatur aus dem heutigen Serbien wird hierzulande kaum wahrgenommen. HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Träumt?" Hörspiel von March Höld Regie: Robert Matejka (Dkultur/ORF 2010) Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "Die Abschaffung der Arten (7)" Von Dietmar Dath Hörspiel in zwölf Teilen Ursendung Komposition: mouse on mars Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2011 SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Zur Person "Michael Heltau" Robert Werba im Gespräch mit dem Schauspieler und Chansonnier info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Großes Auto für den Heiligen Pedro Claver" – Die Lebensgeschichte des spanischen Jesuitenpaters" Von Hubert Fichte Regie: Peter Michel Ladiges (Produktion: SFB/NDR/SDR 1981) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke ding fest machen - nach Aufzeichnungen von Louise Bourgeois Von Ulrike Haage Produktion: BR 2003 Anschließend: "Performing the Word. Die Kunst des John Giorno. (Selbst)-Portrait einer Underground-Legende" von Gaby Hartel (DKultur 2011 - Ursendung) info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik Von der KFZ-Technik zum Techno - Kontinuität und Bruch in Detroit mit Klaus Walter info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live Warsaw Village Band (Polen) / The Little (D) Mitschnitte vom 2. und 3. Oktober, Marktplatz-Bühne, Bremen DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Gutmenschen, Zeitspender und Wohltäter gesucht" Die Ehrenamtler Von Michael Schulte DLF 2011 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks Dirk Piezunka Er hat den Jazz auf die Planken gehoben. Vor sechs Jahren startete Saxophonist Dirk Piezunka die Konzertreihe "Jazz on board", die ihre Heimat auf der Bühne des Theaterschiffs an der Bremer Schlachte hat. Ansonsten arbeitet er mit eigenen Gruppen und als Sideman. Jüngste Veröffentlichung ist ein stimmungsvolles Album mit dem Kammermusik-Trio "Jazz'n'Spirit". Dirk Piezunka wurde 1969 in Bremen geboren. Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Wie der Sinn ins Sinnliche kommt" - die Kunst des Olaf Nicolai. Ein Portrait von Judith Schnaubelt DradioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm nightflights mit Alan Bangs SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Musikszene New York" Das Apollo-Theater in Harlem Von Marlene Küster info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Double - Bebungen [2] Michael Jarrells uvre wird von verschiedenen Werkreihen durchzogen: von Werkzwillingen und -drillingen, auch ganzen Werk-Familien, die mithin faszinierende Blicke in die Werkstatt des Komponisten bieten. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Vokal, instrumental, international" Funk aus drei Jahrzehnten Mit Michael Miesbach 14.03. Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Extended Modulation mit Me Raabenstein info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Cowboy und Indianer" Globale musikalische Begegnungen Mit Ulrike Zöller info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Furt dokola - In einem fort" Čexky snadno a rychle - Tschechisch schnell und mühelos Hörspiel von Kateřina Šedá und Rolf Simmen Ton: Martin Eichberg Produktion: DKultur/WDR 2009 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte P.J.Harvey, Marianne Faithfull, Trio Mediaeval u.a. Mit Michael Engelbrecht Dienstag, 8. März 2011
radiotipps für den 09.03./10.03. und den 11.03. sowie vorschau auf den 12.03.
09.03.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Kanus hinterlassen keine Spuren" Von Joaquin Cofreces Regie: Tanja Runow und der Autor Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011 (Ursendung) info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Die Campesinos vom Polochic" Eine Landbesetzung in Guatemala Von Andreas Boueke info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen "Backenbart und Bikinizone" Eine kleine Kulturgeschichte der Körperrasur Von Markus Metz und Georg Seeßlen info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr mit Sandra Zettpunkt info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Steve Hillage: Live In Germany (BRD, 20.3.77) Moderation: Uwe Wohlmacher info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "małe męki" Hörspiel von Artur Becker und Gerald Zschorsch Regie: Ulrich Lampen (hr 2007) Anschließend ab 22.13 Uhr: Mohani Heitel: Pashupati Byte.FM 22.00 - 23.00 Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Liber-Tango" Der "Tango Nuevo" des Astor Piazzolla Mit Cecilia Aguirre info DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Angst und Schrecken" Musik – ein Medium der Angst Mit Johannes Zink Von der gruseligen Albtraumsequenz, die Lejaren Hiller für den Film Time of the Heathen realisierte, bis zur unguten Kindheitserinnerungen an die Unheimlichkeit des Kellers, die Elainie Lilios elektroakustisch aufarbeitet, von Scott Wyatts Achterbahnfahrt durch die Effekte musikalischen Grauens bis hin zur düsteren Klangvorstellung des austro-amerikanischen Duos KTL (Kindertotenlieder) verbreitet die elektroakustische Musik Angst und Schrecken. Mal bedienen sich die Komponisten mit großer Lust denkbar plakativer Mittel, mal spinnen sie feine, undurchsichtige Klangnetze, durch die hindurch das Böse nur in feinen Fäden auf den Hörer niedersickert. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Home Is Where My Sound Is" Musik von Neuseeland bis Kanada Mit Sabine Gietzelt 10.03. DRK 00.05 - 01.00Uhr eue Musik Ultraschall - Das Festival für neue Musik Sophiensaele Berlin Aufzeichnung vom 28.1.11 Komponistenporträt: Simon Steen-Andersen WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "John Coltrane Quartet und Bud Powell Trio" John Coltrane Quartet John Coltrane – sax, Wynton Kelly – p, Paul Chambers – b, Jimmy Cobb – dr, Stan Getz – sax, Oscar Peterson – p Bud Powell Trio Bud Powell – p, Oscar Pettiford – b, Kenny Clarke – dr, Coleman Hawkins – sax Aufnahme aus der Grugahalle in Essen, 1960 info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Stefan Hardt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW" Der Kölner Pianist Pablo Held Mit Tinka Koch Der Kölner Bassist Achim Tang Von Martin Laurentius info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Beat!" Mach mal bitte Platz, wir müssen hier stürmen! Eine Sendung mit dem Schriftsteller und Fotografen Jens Hagen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Retro oder Revival?" Die Rückkehr der Musikkassetten und LPs als Trägermedien und als Instrumente Von Nina Polaschegg info 11.03. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Hamoni Lapude Anan" Komposition und Realisation: Joaquin Cofreces Stimme: Cristina Calderon Produktion: DKultur 2010 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Der schöne Sommer" Cesare Pavese und seine Stadt Turin Von Maike Albath DLF 2011 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Die Palette" Von Hubert Fichte Komposition: Christian Mevs Bearbeitung und Regie: Susanne Amatosero Produktion: NDR 2010 info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Lars Danielsson "Tarantella" Aufnahme vom 3.7.10 beim Festival JazzBaltica, Salzau Mit Sarah Seidel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Ohren Aufbohren. Monolog der Schurkenfrau" Von Christian Geissler Musik: Hans Platzgumer Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2011 - Ursendung) info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Cantopiano" Der Pianist Giovanni Mirabassi im Gespräch mit Karl Lippegaus info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Die Welt im Chip" Der norwegische Elektronikmusiker Jan Bang Von Günther Huesmann info 12.03. DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Truelove's Guitar" Der englische Musiker Richard Hawley Am Mikrofon: Günther Janssen Sonntag, 6. März 2011
radiotipps für den 07.03. und den 08.03.
07.03.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Niemandsland" Hörspiel von Bernhard Herbordt und Melanie Mohren Komposition: Kirk Starkey Produktion: Autorenproduktion 2006 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte "Electronic Moods" Michael Wollny: Piano; Barbara Buchholz: Theremin; Guy Sternberg: Live-Elektronik Aufnahme vom 3.7.10 beim Festival JazzBaltica, Salzau Mit Harald Rehmann DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik "Ein bisschen Südsee" Musik von vielen Inseln Moderation: Hans Rempel HR2 12.05 - 13.00Uhr Doppel-Kopf Am Tisch mit Andreas Steinhöfel, „Mechanischer Prinz“ Gastgeberin: Sylvia Schwab SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Ages Ago" André Previns Jazzvergangenheit Von Gerd Filtgen info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Kontext "Prost! Zur Kulturgeschichte des Saufens" von Elisabeth Brückner info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Helden für einen Tag" Eine Mauerperformance mit Folgen Von Anne Hahn info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Ultraschall - Das Festival für neue Musik Radialsystem V, Berlin Aufzeichnung vom 28.1.11 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Die Abschaffung der Arten (6)" Von Dietmar Dath Hörspiel in zwölf Teilen Komposition: mouse on mars Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2011 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Django Bates Trio Aufnahme vom 7.11.10 beim JazzFest Berlin Mit Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Mardi Gras in New Orleans" Mit Hans W. Ewert Musik von Mardi Gras Indians, Buckshot Lefonque, Neville Brothers, Yockamo All Stars und Professor Longhair info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Freiheit und Tiefe" Die amerikanische Musikerin Joan Wasser Von Jörg Feyer HR2 23.05 - 00.00Uhr Doppel-Kopf Am Tisch mit Andreas Steinhöfel, „Mechanischer Prinz“ Gastgeberin: Sylvia Schwab WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Bekenntnisse eines Hilton-Doubles" Von Christine Demaitre info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Kommunismus, Katholizismus, Dilettantismus" Musik zwischen Kehraus und Haudrauf Mit Karl Bruckmaier 08.03. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Komposition und Philosophie" Die Komponistin Joanna Wozny im Porträt Von Nina Polaschegg Eigentlich wollte die Polin Joanna Wozny, zusätzlich zu ihrem Philosophiestudium, Musiktheorie studieren. Doch dann bestand sie, quasi unabsichtlich, die Aufnahmeprüfung für das Kompositionsstudium in Graz. Ein Höreindruck in die präzise konstruierten Klangwelten Joanna Woznys. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones Klassiker der Jazzgeschichte James Moody: "Just Moody" (1948-55), "Flute'n'The Blues" (1956) "Last Train From Overbrook"(1958)< Mit Günther Huesmann info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart JazzFest Berlin 2010 A-Trane, Berlin Aufzeichnung vom 5.11.10 Céline Bonacina Trio Céline Bonacina: Bariton-/Alt-/Sopransaxofon/Gesang; Kevin Reveyrand: E-Bass; Hary Ratsimbazafy: Schlagzeug/Perkussion Georg-Neumann-Saal, Jazz-Institut Berlin Aufzeichnung vom 5.11.10 Denis Colin und La Société des Arpenteurs Denis Colin: Bass-Klarinette;Tony Malaby: Saxofon; Sylvaine Hélary: Flöte; Antoine Berjeaut: Trompete/ Flügelhorn; Benjamin Moussay: Fender Rhodes; Julien Omé: Gitarre; Stéphane Kerecki: Bass; Thomas Grimmonprez: Schlagzeug Moderation: Lothar Jänichen SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext "Kupfer - teurer als Gold" von Josef Karcher info DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Wie Irma Sperling starb" Euthanasiemorde unter der Obhut der evangelischen Kirche Von Rainer Link DLF 2011 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Die Abenteuer des edlen Don Alfonso (1/2)" Von Christian Berner und Frank Schültge Blumm Regie: die Autoren info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Früh allein gelassen, vielleicht schon immer allein gewesen" Traumatische Kindheitserfahrungen in der Literatur Von Michael Opitz info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Boulevard der Dämmerung" Von Josef Schnelle Regie: Beatrix Ackers Klavierimprovisation: Gottfried Eberle DLF 1999 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Nachtstudio "Paris érotique" Mythos und Wirklichkeit einer Weltstadt der Lust Von Dieter Mayer-Simeth info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Höhepunkte von den Pariser "Banlieues Bleues" (1) Mit Butch Morris' "Nublu Orchestra" und Roy Nathanson's "Sotto voce" Am Mikrofon: Harry Lachner info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Von der Interessengemeinschaft zum Netzwerk" Die Geschichte der Gesellschaft für neue Musik in Deutschland Eine Sendung von Björn Gottstein SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur "Plaza de España" Die Reise zu Don Quijote und Sancho Panza Von Lou Brouwers info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Merengues und Bachatas" Rhythmen von der Dominikanischen Republik Von Peter Brand info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Alpenrosen, Zithern und dem Rhythmus sein Bruder" Musik bei Karl Valentin Von Ulrike Zöller info Freitag, 4. März 2011
radiotipps für den 05.03. und den 06.03. sowie eine vorschau auf den 07.03.
05.03.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Of War And Peace" Protest-Songs aus aller Welt Mit Carl-Ludwig Reichert info DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik mit Birgit Kahle John Williams:Black Sunday Musik komponiert und dirigiert von John Williams Die Filmmusik-Nacht präsentiert aber auch Neuveröffentlichungen späterer Werke von John Williams: "Cinderella Liberty, Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull", sowie Musik aus dem Hitchcock-Thriller "Family Plot" (Familiengrab), - Filmmusik-Premieren im Radio. WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Objekt Nr. 53" Auf den Spuren einer Schamanentrommel Von Hans-Volkmar Findeisen Aufnahme des WDR 2011 info WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Die gantz welt lebt in finstrer nacht" Von den Schattenseiten des Karnevals Von Volker Frech Die Fröhlichkeit der fünften Jahreszeit ist bisweilen nur Fassade: Während der jecken Tage spielen sich mitunter Dramen ab, und mancherorts haben die närrischen Bräuche und das lustige Treiben einen gar nicht heiteren Hintergrund. info Bayern2 15.05 - 17.00Uhr Hörspiel "Gilgamesh (1-2) Die Stadt Uruk/Der Berg Libanon Von Raoul Schrott Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "In den Bäuchen der Städte atme ich auf" Von Jan Decker info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Bienengifte" Das weltweite Phänomen des Colony Collapse Disorder Von Johannes Wilms Regie: Giuseppe Maio Ton: Andreas Meinetsberger Produktion: DKultur 2010 info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Der Process (Teil 1 + 2) Von Franz Kafka Regie: Klaus Buhlert "In Franz Kafkas Romanfragment steht nichts auf sicherem Grund - alle vermeintlichen Gewissheiten, alle Erfahrung sind fraglich. Diese Hörspielfassung hat dafür die passende Form gefunden. Die Prosa wird nicht dialogisch aufgelöst, sondern als eine Textfläche präsentiert, wie man das heutzutage von den Werken Elfriede Jelineks kennt. Die acht Schauspieler übernehmen demnach keine klar konturierten Rollen, sie nähern sich stattdessen im Wechsel gemeinsam der eigenwilligen Wahrheit und Bedeutung dieser Geschichte an. Wobei es ihnen sehr gut gelingt, die Mehrdeutigkeiten, Widersprüche und Unwägbarkeiten herauszustellen. Der reduzierte Stil von Regisseur Klaus Buhlert vertraut ganz auf die Sprache, auf die Stimmen. Im Verzicht auf eine festgelegte Reihenfolge der Kapitel trägt das Hörspiel zum einen dem Charakter des Romanfragments Rechnung, zum anderen wertet es dadurch den Download als den am besten geeigneten Verbreitungsweg auf." (Begründung der Jury) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Jenseits der Schallmauer" Dem Jazzmusiker Peter Brötzmann zum 70. Geburtstag Mit Karl Lippegaus info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Brücken" Der Kölner Komponist Georg Kröll Von Georg Beck WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Sampling Serge" Revue Plunderphonique für Serge Gainsbourg Von Harmony Nelson & Juliette Gitanes info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix The National - Live in Nordirland Mit Ralf Summer 06.03. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Auf der Suche nach dem besten Sachbuch" Fünf Autorinnen und Autoren sind für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert - Mitschnitt ihrer Präsentation in Berlin Moderation: René Aguigah atrick Bahners ("Die Panikmacher. Die deutsche Angst vor dem Islam"), Andrea Böhm ("Gott und die Krokodile. Eine Reise durch den Kongo"), Karen Duve ("Anständig essen. Ein Selbstversuch"), Marie Luise Knott ("Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt") oder Henning Ritter ("Notizhefte"): Wer wird in der Kategorie Sachbuch/Essayistik ausgezeichnet? WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3/Ö1 Jazznacht In der Stadt Gütersloh in Nordrhein-Westfalen hat Jazz eine große Tradition. Die Ö1/WDR 3 Jazznacht kommt diesmal live aus dem Theater Gütersloh. Zu hören sind unter anderem das Contemporary Jazz Orchestra, der Pianist Gwilym Simcock und das Trio des deutschen Pianisten Pablo Held. Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "Die Abschaffung der Arten (6)" Von Dietmar Dath Hörspiel in zwölf Teilen Ursendung Komposition: mouse on mars Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2011 WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature "Vom geschmähten Totengräber zum gefeierten Erneuerer" Astor Piazzolla und sein "Tango nuevo" Von Helena Rüegg Aufnahme des WDR 2001 info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Raga, Rumi, Röhrenzither" Improvisationen im Indischen Ozean info SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Alles ist Erpel" Von Holger Siemann Musik: Lutz Glandien Regie: Gabriele Bigott info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke "Kriwet: Hörwerk/Frühwerk" Hörtexte und Jugendgedichte Von Ferdinand Kriwet Ton: Alexander Brennecke Produktion: DKultur 2010 (Ursendung) Als "director's cut" neu zu hören sind sieben Hörtexte, u.a. "ONE TWO TWO", "Voice of America", "Dschubi Dubi" sowie noch nie veröffentlichte Lyrik und frühe Texte. info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live Solveig Slettahjell & Slow Motion Orchestra (Norwegen) Konzertmitschnitt vom 6. Oktober 2010 aus dem Bremer Moments DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "FutureFlashback II" Willkommen im History Adventure Park 2500! Von Ulrich Land NDR/SWF 2009 info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Zwischen Leben und Sterben. In der Zone des Untoten." Ein Sendung von Markus Metz und Georg Seeßlen. DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm nightflights mit Alan Bangs SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Der Teufel - möglicherweise" Formen des Bösen in der Musik Von Harry Lachner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Peanut Butter Blues & Melancholy Jam" Bittersüße Neuheiten von Pop bis Poetry Mit Ralf Summer WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Doubles" Bebungen [1] Michael Jarrell führt seit den frühen 80er Jahren – mit seiner Werkserie Assonances – eine Art öffentliches „Skizzenbuch", mit dem er kompositorische Probleme von ganz verschiedenen Seiten einkreist und beleuchtet. Immer wieder erprobt Jarrell dabei auch alternative Lösungen, bezieht er Verworfenes mit ein, um es "baumartig" weiter zu entwickeln, in anderen Kontexten wieder aufleben zu lassen. info 07.03. Vorschau Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Deutsch-amerikanische Freundschaft" Ein transatlantischer Mix Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Niemandsland" Hörspiel von Bernhard Herbordt und Melanie Mohren Komposition: Kirk Starkey Produktion: Autorenproduktion 2006 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik "Ein bisschen Südsee" Musik von vielen Inseln Moderation: Hans Rempel Mittwoch, 2. März 2011
radiotipps für den 03.03.und den 04.03.
03.03.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Akademie der Künste Berlin Aufzeichnung vom 12.12.10 Archi Possibili - Hommage an Aldo Clementi Aldo Clementi, geboren 1925 in Catania, gehört zu den Helden der italienischen Avantgarde. Die Musikalische Aktion "Collage" entstand 1961 gemeinsam mit dem Bildenden Künstler Achille Perilli. Clementis Orchesterwerk "Informel 3", uraufgeführt 1963 in Palermo, war eines der ersten italienischen Beispiele für informelle Musik. Sein Alterswerk erinnert hingegen an klingende Geometrien. DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit Rock-Zeit Am Mikrofon: Günther Janssen DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Splish, Splash" Wie Naturwissenschaften im Comic aussehen Von Susanne Billig und Petra Geist info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Dave Brubeck Quartet + The Modern Jazz Quartet Dave Brubeck Quartet Aufnahme aus der Grugahalle in Essen, 1960 The Modern Jazz Quartet Aufnahme aus der Beethovenhalle Bonn, 1959 info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Bettina Winkler und Martin Hagen info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW "Jazz in Gütersloh" Mit Jörg Heyd info Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen Alles nur geklaut? – Plagiat oder Zitat? mit Volker Rebell info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Magazin" Von Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Dinge, die wir lieben" Eine Radio-Party für Georges Perec Von Tabea Soergel und Martin Becker info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Neues von R.E.M., Lykke Li und Beth Ditto Mit Roderich Fabian 04.03. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Composer le réel" Der neunte Concours International d'Art Radiophonique Luc Ferrari Komposition: Dinah Bird und Caroline Bouissou, Sarah Boothroyd, Floy Krouchi Produktion: La Muse en Circuit/DKultur 2010/ca. 54'30 (Deutsche Erstsendung) info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Radikal sensibel - Was sagt uns Kleist heute? von Josef Karcher info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier Die Entführungslegende oder:Wie kam Eichmann nach Jerusalem? Von Gaby Weber DLF 2011 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Spider Rock" Reisen in der Navajo-Nation Von Harald Brandt DLF 2011 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Seelephonisches Oratorium" Von Kalle Laar Ursendung Komposition und Realisation: Kalle Laar Produktion: BR 2011 info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Günther Huesmann ua. stellt Karl Lippegaus: Peter Niklas Wilson "Spirits Rejoice!" Albert Ayler und seine Botschaft vor info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz mit Sebastian Hampf info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live Betty Carter (USA) Konzertmitschnitt vom 28. November 1995 aus dem Bremer Moments. DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Harald Rehmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Guitar bizarre" Die entrückten Klangwelten des Gitarristen David Torn Von Thomas Loewner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Klaus Schöning 75 riverrun: Klangreise in das Studio Akustische Kunst (2) info 05.03. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Of War And Peace" Protest-Songs aus aller Welt Mit Carl-Ludwig Reichert info Dienstag, 1. März 2011
radiotipps für den 01.03. und den 02.03.
01.03.
SWR2 19.00 - 19.20Uhr SWR2 Kontext "Tod in Tripolis" Gaddafi – ein Schrecken ohne Ende? von Josef Karcher info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Kick, Krieg und Katastrophen" Hörspiel von Renata Borowczak und Johanna Rubinroth Moderation: Bernd Lechler info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe mit Götz Adler info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Die Bettlerin vom Pont des Arts nach der Novelle von Wilhelm Hauff Bearbeitung: Willi Sagert Regie: Karlheinz Liefers Rundfunk der DDR 1985 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Nachtstudio "Der Kopf als Messer und Wunde" Von der Verletzung des Bewusstseins durch das Bewusstsein der Verletzlichkeit Radioessay von Sven Hillenkamp info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Lost in the Supermarket mit Dennis Kastrup info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv Das Jean-Luc Ponty Quartet und das Amedeo Tommasi Trio 1965 in Koblenz Am Mikrofon: Günther Huesmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "March of the Boyds" Mit Odilo Clausnitzer Der Big-Band-Leader und Progressive-Jazz-Pionier Boyd Raeburn info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster Introducing: Oxana Omelchuk Eine Sendung von Michael Rebhahn Die Stücke der 1975 im weißrussischen Beresa geborenen Komponistin Oxana Omelchuk sind musikalische Bilder mit historischen Allusionen, die mit pointierter Ökonomie der Klänge und raffinierter Instrumentationskunst dargestellt werden. Wenn sie in ihren Kompositionen traditionelle Musiken aufgreift, geht es ihr nicht um ein bloßes Zitieren, als vielmehr um den ironisch gebrochenen Umgang mit Artefakten aus der Musikgeschichte. Der Hörer wird mit rasanten Stilwechseln und provokanten Kontextverschiebungen konfrontiert. Offensiver Humor und sprunghafte Assoziationen verbinden sich in Oxana Omelchuks Stücken mit einem Faible fürs Absurde. Für hr2-kultur hat Michael Rebhahn die Komponistin in ihrem Wohnort Köln besucht. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "Orchestral Preparations" Komposition und Realisation: Barry Bermange (Produktion: SWR 2011) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "GlobalFlux" Musikkulturen, Strömungen Von Antje Hollunder info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Roots revisited" Von Klezmer bis Afrocolumbia Mit Jay Rutledge 02.03. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Das Licht der Dunkelheit" Finnische Impressionen aus endlosen Tagen und Nächten Von Jean-Claude Kuner und Hannu Karisto Komposition und Regie: Jean-Claude Kuner Ton: Peter Kainz Produktion: SWR/NDR/DLF/YLE 2010 info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Kain Schwarz sieht rot" Hörspiel von Danny Bruder Realisation und Musik: Danny Bruder (hr 2011) - Ursendung - Anschließend ab 22.11 Uhr: J.S. Bach: Cello-Suiten G-dur und D-dur • Dmitry Badiarov (Violoncello da spalla) Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Einsatz im Stillen" Der Pianist Bob Degen Mit Lothar Jänichen info DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "DDT - das gute, böse Gift" Von Lorenz Schröter info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Point of View [16]: Reinhold Friedl Mit Frank Hilberg Reinhold Friedl, Komponist und Leiter des Ensembles zeitkratzer, stellt elektroakustische Werke vor: von Noise aus der Kassettenszene der 80er Jahre über Stockhausens Live-Elektronischen Meilensteil Mixtur bis hin zu David Behrmans Live-Elektronik und Terre Thaemlitz’ musikalischen Gender-Kompositionen. info Mittwoch, 23. Februar 2011
radiotipps für den 24.02./25.02. und den 26.02.
24.02.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Phil Minton: "The Berlin Station" (1984 bis 1986) Phil Minton: Stimme; Ernst Reiyseger: Violoncello; Peter Brötzmann: Tenorsaxofon; Sven-Åke Johansson: Perkussion/Akkordeon; Michel Waisvisz: Synthesizer; Tony Oxley: Electronics;Hugh Davies: Live Electronics SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik "Poema del Cante Jondo" Federico García Lorca und die Zigeunermusik Von Barbara Kiem info DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Ich bau' mir die Welt, wie sie mir gefällt" 3D-Drucker für den Hausgebrauch verändern unsere Warenwelt Von Thomas Reintjes info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert 41. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2010 Tony Lakatos Gypsy Colours und Bill Evans Soulgrass special guest Sam Bush info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Michael Thiem info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW - Europäische Echos" Der Trompeter Manfred Schoof Mit Cecilia Aguirre Alexandra Naumann und ihr Mondprogramm Von Anja Buchmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session Spacious Rhythms Mit Lorenz Raabs "Bleu" und Denis Colin & la Societé des Arpenteurs Am Mikrofon: Reinhard Kager info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Neues von Beady Eye, Keren Ann & Low Anthem Mit Roderich Fabian 25.02. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Sound of Cinema: Silent Cellulo Komposition und Realisation: Hervé Birolini Saxofon: Bertrand Gauguet Klavier: Frédéric Blondy Produktion: DKultur 2008 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Die süße, kranke Liebe" Patricia Highsmith lesen Von Roland Koch Regie: Claudia Kattanek DLF 2011 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Ohne Ort und Jahr" Von Oswald Egger Regie: Iris Drögekamp info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live Taj Mahal & The Hula Blues Band (USA) Konzertmitschnitt vom 10. Juli 1999, Weserwiesen Breminale. DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Feuer, Witz und Schwermut" Die musikalische Welt des finnischen Pianisten Iiro Rantala Vorgestellt von Odilo Clausnitzer info SWR2 22.33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Kein Brief gestern, keiner heute" Von Matthias Baxmann Nach Texten von Franz Kafka Musik: Peter Kaizar Regie: Barbara Plensat (Produktion: MDR 2003) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Klaus Schöning 75 riverrun: Klangreise in das Studio Akustische Kunst (1) info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback Erykah Badu" Die Queen of Neo-Soul wird 40 Mit Michael Miesbach SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 Jazz Now "NOWJazz Update" Von Harry Lachner info 26.02. DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Van Dusens größter Fall" Die Lange Nacht einer Radiolegende Von Michael Koser und Sylvia Rauer info DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Andrew Lippa: The Addams Family Liedtexte: Andrew Lippa Buch: Marshall Brickman und Rick Elice, beruhend auf Figuren von Charles Addams Orchestrierungen: Larry Hochman Musikalische Leitung: Mary-Mitchell Campbell Regie: Phelim McDermott und Julian Crouch WDR 3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Der Einsturz zu Köln" Von Peter Meisenberg Aufnahme des WDR 2010 info WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Fluchtpunkte" Komponisten in der Emigration info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Der Tod eines Bienenzüchters" Von Lars Gustafsson aus dem Schwedischen von Verena Reichel Bearbeitung: Martin Jürgens Komposition: Henrik Albrecht Regie: Claudia Johanna Leist info Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel "Fluglinien" Von Michel Butor Aus dem Französischen von Helmut Scheffel Regie: Heinz von Cramer Produktion: SDR/NDR 1962 DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Der Rebell aus dem Heidedorf" Fragen an Arno Schmidt Von Uwe Stolzmann Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Bernd Bechtold Produktion: RBB/NDR 2009 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Focus" On Strings Das Comeback des Saxofonisten Stan Getz 1961 Mit Thomas Mau info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "liedlied" Hörspielperformance von Reto Friedmann und Annette Schmucki Musik und Realisation: Reto Friedmann/Annette Schmucki (hr/Mousonturm Frankfurt am Main 2005) ... Ältere Stories
|