radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Dienstag, 16. Februar 2010
radiotipps für den 16.2./17.2./18.2./19.2. und den 20.2.
16.2.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Von der grafischen Partitur zur visual music" Der Komponist Wilfried Jentzsch Vorgestellt von Hubert Steins Autorenproduktion 2010 DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart JazzFest Berlin 2009 Haus der Berliner Festspiele Aufzeichnung vom 6.11.09 "Barry Guy New Orchestra, special guest Elliott Sharp" "Overtone Quartet feat. Dave Holland, Jason Moran, Chris Potter, Eric Harland" SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Auslandseinsatz in Vancouver: Warum fördert die Bundeswehr den Spitzensport? von Elisabeth Brückner info DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Mord unter Genossen" Der Krimi in der DDR Von Ralph Gerstenberg und Carsten Würmann Deutschlandfunk 2010 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Wo ist Wotan? oder Das Schnäppchen" Hörspiel von Matthias Brand Regie: Judith Lorentz info Byte.FM 20.00 - 21.00 Navigator mit Stefan Franzen info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Benin - Cabo Verde, Jolidon Lafia und Mayra Andrade" Aufnahmen im Rahmen der Reihe "Klanglandschaften Afrika" aus dem Theater an der Ruhr, Mülheim info DLF 20.10 - 21.00 Uhr Studiozeit/Hörspiel Chronik der Gefühle: Unheimlichkeit der Zeit - Bilder aus meiner Heimatstadt Von Alexander Kluge Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier BR 2009 info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe mit Götz Adler info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "My Favorite Discs" Von Thomas Loewner info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Ecke Seventh Avenue / Waverly Place" Mit Thomas Mau Der New Yorker Jazzclub Village Vanguard wird 75 Jahre Musik von Thelonious Monk, Dizzy Gillespie, Miles Davis und Art Blakey info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur "Die Suche nach dem nie gekannten Gefühl" Der Schriftsteller Wolf Wondratschek Von Gerwig Epkes info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Die Schopski Gesangspolyphonie" Von Mila Zaharieva-Schmolke info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Sex & Drugs & Blumenkohl" Singendes Gemüse zum Faschingsausklang Mit Ulrike Zöller 17.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Der kleine Italiener" Eine Geschichte des deutschen Sexfilms, erzählt von Rinaldo Talamonti Von Peter Angerer ORF 2008 info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr ByteFM Container Zum 30. Geburtstag von Conor Oberst mit Christa Herdering< info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Anders fasten. Können wir Scheu ablegen ? von Josef Karcher info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Expedition" Als Sängerin im Widerstand Die Geschichte der Karla Lara aus Honduras Von Erika Harzer info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Early Jazz (2)" Die Welt der Syncopated Music Mit Maximilian Hendler und Bernd Hoffmann info DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Stereotype" Klischees der Elektronischen Musik info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Thomas Meinecke 18.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ultraschall - Das Festival für neue Musik Radialsystem V, Berlin - Aufzeichnung vom 30.1.10 Clara Maïda "Shel(l)ter" Zyklus für Ensemble und Elektronik (2009)Uraufführung des Gesamtwerks Ensemble L'Itinéraire Leitung: Jean Deroyer DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Rock-Zeit Am Mikrofon: Günther Janssen Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Wolfgang Hamm info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW - Der Detmolder Trompeter Oliver Groenewald Kurzporträt: Christoph König, Violinist aus Essen Mit Odilo Clausnitzer Kurzporträt: Christoph König, Violinist aus Essen Von Anja Buchmann info SWR2 23.03 - 00.30Uhr Dolby Digital 5.1 SWR2 NOWJazz Session "Thymolphtalein" (1) Anthony Pateras' innovatives Stück beim NEWJazz Meeting 2009 in Basel Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut Das dort ist nun hier geworden, mein Lieber! Jochen Schützes Reisen und Fluchten info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Musik von morgen Mit Roderich Fabian 19.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst echtklang "off seasons/binocular views" Komposition und Realisation: Philip Scheffner Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2006 info SWR2 00.30 - 01.00Uhr SWR2 NOWJazz "Tastenwirbel" Der Pianist Anthony Pateras solistisch und im Duo mit Lê Quan Ninh Von Nina Polaschegg info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier Die Schiffe der Gifte - Eine Recherche in Kalabrien Von Aureliana Sorrento info WDR3 20.05 - 00.00Uhr WDR 3 Konzert "Jazz Inbetween 2010 (1)" Andy Emler Megaoctet Mit Karsten Mützelfeldt Internationales Jazzfestival Münster Aufnahme aus den Städtischen Bühnen info bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Metro Babylon" Von Max Bense Regie: Hans Gerd Krogmann Produktion: WDR 1971 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Preview Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel My body in 9 parts - Mein Körper in 9 Teilen Von Raymond Federman Übersetzung aus dem Amerikanischen und Bearbeitung: Gaby Hartel Mit: Raymond Federman Martin Engler Komposition: Urban Elsässer/ Ludger Singer Regie: Götz Naleppa DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Odilo Clausnitzer info SWR2 22.33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio Schnuppertag – Live Gesänge aus dem Land der Discounter Von Frieder Butzmann Regie: Frieder Butzmann (Produktion: SWR/WDR/HR 2009 - Erstsendung) (Aufzeichnung von den ARD Hörspieltagen 2009) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Electric Bath" Ein Hörstück von einem badenden Schlagzeuger Von Matthias Kaul Realisation: Christoph Franke Aufnahme des WDR 2004 Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: Walter Becker Der Steely-Dan-Man wird 60 Mit Klaus Walter 20.2. bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Mit Ralf Summer DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Ewige Trendsetter - die Kölner Band Can Am Mikrofon: Thomas Elbern WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Erinnerung an eine Utopie" Radio-Collage für Alfred Andersch Von Michael Augustin und Walter Weber Aufnahme RB/WDR 2010 info WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Energie für die Götter, Strategie gegen die Furcht" Rituelle Musik von heute info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Einer zahlt seine Schuld" Von Axel Eggebrecht info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Sag doch einfach 'Hallo'" Speed Dating - Üben für den Ernstfall Von Katrin Moll Deutschlandradio Kultur 2010 (Ursendung) info Byte.FM 19.00 20.00Uhr Spagat mit Andi Hörmann info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Chronik der Gefühle: Unheimlichkeit der Zeit - Verschrottung durch Arbeit/Der Luftangriff auf Halberstadt Von Alexander Kluge Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier BR 2009 info Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr The Good Nightz mit Sebastian Hampf info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Guitar 3.0" Sechssaiter im 21. Jahrhundert Von Raphael Smarzoch info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Top Ten Talk" Mit Thomas Meinecke Dienstag, 9. Februar 2010
radiotipps für den 10.2./11.2./12.2. und den 13.2.
10.2.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Amore Pattex" Über Menschen, die eine alte Liebe nicht loslassen können Von Andreas Fischer SWR 2009 info Byte:FM 18.00 - 20.00Uhr Golden Glades mit Sandra Zettpunkt info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext "Presse unter Druck" Wie Qualität unter die Räder kommt von Josef Karcher info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Tränen um Russlands Demokratie" Tatjana Lokschinas Kampf für die Menschenrechte Von Julia Solovieva info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Madness: Madstock und Roskilde-Festival (1992 und 4.7.2009) Moderation: Uwe Wohlmacher info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Vom Leben gewöhnlicher Männer und Frauen: Vitali Antonio und Giacchero Elisa" Von Giuseppe Pontiggia Aus dem Italienischen von Barbara Krohn Hörspielfassung und Regie: Franziska Hirsbrunner Komposition: Jörg Köppl info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Duo der Duos" Erinnerungen an sieben Jahre Gary Burton & Chick Corea Mit Lothar Jänichen info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Riot Girls" Ausflüge in die Kampfzone Von Sabine Bernardi und Annette Blaschke (Produktion: WDR) info DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik praxis [11]: Peter Eötvös Tale, Sprachkomposition aus ungarischen Märchentexten / Cricketmusic, Organisisierte Naturklänge / Now, Miss!, Sound-Play für Violine, E-Orgel und Elektronik / Ausschnitt aus "Intervalles - Intérieurs" für Klarinette, Posaune, Violine, Violoncello, Schlagzeug und Zuspielband info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Coole Kanadier" Musiker statt Olympioniken Mit Sabine Gietzelt 11.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ultraschall - Das Festival für neue Musik Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Aufzeichnung vom 29.1.10 David Brynjar Franzson: "A Guide for the Dead through the Underworld" (2006-2008) Deutsche Erstaufführung Ensemble adapter SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik "Unheilig jeder Laut des Gesangs" Samuel Beckett - vertont Von Werner Klüppelholz info BYte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack Heute mal wieder mit Musik, die zum größten Teil entweder noch gar nicht veröffentlicht wurde oder nur als MP3 zum Download in verschiedenen Blogs zu finden ist. Ein paar Platten sind aber auch dabei. Mit Musik von Cocorosie, 16Bit, Zinc, Skream, Redlight, Von D und anderen. Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Sunday Service mit Patrick Ziegelmüller info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Jean-Paul Brodbeck Quintet" Mit Michael Rüsenberg Aufnahme aus dem Bunker Ulmenwall, Bielefeld info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Wolfgang Scherer info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Bodega mit Falko Luniak info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW - Some Of These Days Mit Cecilia Aguirre info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Trio infernale" Die Emphase der neuen Gitarrentrios mit Musik von "Bushman's Revenge" und vom "Scorch Trio" Von Harry Lachner info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Musik von morgen Mit Roderich Fabian 12.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst echtklang "Dog Shit Girl" Von 48nord Komposition und Realisation: Ulrich Müller und Siegfried Rössert Autorenproduktion 2010 (Ursendung) info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Um fünf im Urwald zum Requiem im Sturm" Hans Christian Schmid - Porträt eines Kinoaußenseiters Von Josef Schnelle Deutschlandfunk 2010 info bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Von Welt zu Welt" Von Gerhard Rühm Regie: Gerhard Rühm Produktion: BR 1975 "Wintermärchen" Ein Radiomelodram Von Gerhard Rühm Regie: Gerhard Rühm Produktion: WDR 1976 info DLF 21.15 - 22.00Uhr On Stage Tim Garland's Lighthouse Trio (Teil 2) Aufnahme vom 6.11.09 beim Jazzfest Berlin Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Tod eines Praktikanten" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von René Pollesch Regie: René Pollesch info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Günther Huesmann info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel Ludwig Leichhardt - Wanderer zwischen den Welten Von Kai-Uwe Kohlschmidt Im Mittelpunkt des Hörspiels steht ein Mann, der hierzulande immer noch fast ein Unbekannter ist: der Expeditionswissenschaftler und Abenteurer Ludwig Leichhardt. Auf der anderen Seite des Erdballs ist er hingegen eine Berühmtheit. Ludwig Leichhardt gilt als der Humboldt Australiens, seine Statue steht vor dem Parlament in Sydney. Aus der wilden Ur-Landschaft des Spreewaldes kommend zieht es Leichhardt unwiderstehlich nach Australien, in die unbekannte Weite des fünften Kontinents. Seine erste über ein Jahr dauernde Nord-Ost-Passage gelingt und bringt ihm weltweit Anerkennung ein. Darauf beschließt er die ungeheure Tat der Ost-West-Querung und verschwindet dabei spurlos. 20 Jahre später kursieren Gerüchte, man habe einen weißen Mann bei einem Aborigines-Stamm gesehen. Komposition und Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt Produktion RBB 2009 anschließend: Ein Gespräch mit dem Autor Produktion Radio Bremen 2010 DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Saitenweise Stilvielfalt" Der österreichische Gitarrist Wolfgang Muthspiel im Gespräch mit Stefan Wagner info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Ein emanzipierter Rhetoriker" Der Kontrabassist Barre Phillips im Gespräch mit Nina Polaschegg info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Gerhard Rühm - 80 Paradiesische Passage info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback Peter Gabriel Mit Noe Noack 13.2. bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Mit Harry Lachner DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Schatztruhe Beat-Club - Pretiosen aus einer legendären Sendung Am Mikrofon: Michael Frank DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle Jason Robert Brown:THE LAST FIVE YEARS Liedtexte: Jason Robert Brown Orchestrierungen: Jason Robert Brown Musikalische Leitung: Thomas Murray Sound Design: Duncan Edwards Regie: Daisy Prince WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Zwerchfellbeben" Vom Lachen als Lust und Laster info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Früher war ich ein Glas Milch" Von Wilhelm Genazino info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Die Edenklinik - Heiße Herzen unter weißen Kitteln Von Pamela Dürr Komposition: Domenico Ferrari Regie: Geri Dillier info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Criss-Cross" Porträt des Pianisten und Komponisten Thelonious Monk Mit Karl Lippegaus info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Eines zum anderen" Der Komponist Alan Hilario Vorgestellt von Thomas Beimel WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Eine kleine Off-Beat-Show" Von Mad Cow and the Timeless Dubbers info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Gästemix Diplo Mit Ralf Summer Samstag, 6. Februar 2010
radiotipps für den 7.2./8.2. und den 9.2.
7.2.
bayern2 15.00 – 16.00Uhr Hörspiel „Die Schlafwandler“ 1888 - Pasenow oder die Romantik (1) Von Hermann Broch Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2007 SWR2 18.20 – 19.07Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag „Schweigeminute“ Nach der gleichnamigen Novelle von Siegfried Lenz Hörspielbearbeitung und Regie: Sven Stricker info DRK 18.30 – 20.00Uhr Hörspiel "Paradies" Nach dem Roman von A. L. Kennedy Aus dem Englischen von Ingo Herzke Bearbeitung und Regie: Irene Schuck MDR/NDR 2008 "Gleißendes Glück" Von A. L. Kennedy info SWR2 19.07 – 20.00Uhr SWR2 Jazz „Playing Miles“ Kompositionen von Miles Davis, interpretiert von Musiker-Kollegen Von Werner Wunderlich info Nordwestradio 20.05 – 22.00Uhr Nordwest Live Roberto Fonseca Group (Kuba) Byte.FM 20.00 – 23.00Uhr Was ist Musik Die Steelfrage, III: Ich bin viele Ölfässer info DLF 20.05 – 21.00Uhr Freistil „Faust und Geist“ Ein Schlagabtausch zwischen Boxern und Literaten Von Matthias Eckoldt RBB 2008 info bayern2 21.05 – 22.00Uhr radioFeature "Geh doch rüber!" Von Menschen, die in die DDR übergesiedelt sind Von Moritz Holfelder info Byte.FM 22.00 – 23.00Uhr Savage Music Ecology info Nordwestradio 22.05 – 00.00Uhr On The Tracks Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Studiogast: Paul Wallfisch bayern2 22.05 – 23.00Uhr Zündfunk Generator "Die Quersumme von 42" Ein Ausblick auf die Ausblicksindustrie Von Ralf Homann WDR3 23.05 – 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik „Harry's Labyrinth“ Harrison Birtwistle: Theseus Game für 2 Dirigenten und großes Ensemble; Ensemble Modern, Leitung: Martyn Brabbins und Pierre-André Valade info bayern2 23.05 – 00.00Uhr Nachtmix „High Definition“ Breitwand-Formate im Pop Mit Ralf Summer 8.2. bayern2 00.05 – 02.00Uhr Nachtsession „Knallfrösche und Kopfschüsse“ Humor aus dem Rock-Kabarett Mit Carl-Ludwig Reichert info DRK 00.05 – 01.00Uhr Freispiel "Kaspar Häuser Meer" Hörspiel von Felicia Zeller Regie: Andrea Getto NDR 2009 Moderation: Annette Schäfer info DLF 01.05 – 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Paolo Fresu Devil Quartet (Teil 2) Aufnahme vom 8.11.09 beim JazzFest Berlin Mit Harald Rehmann DRK 02.05 – 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik Moderation: Wolfgang Meyering SWR2 15.05 – 16.00Uhr SWR2 Jazztime „Markante Stimmen“ Von der Kunst des Saxofonspiels Von Günther Huesmann info SWR2 19.05 – 19.20Uhr SWR2 Kontext Schicksal oder Altersdiskriminierung - Wenn Arbeitnehmer länger arbeiten wollen von Thomas Ihm info SWR2 19.20 – 20.00Uhr SWR2 Dschungel „Eine Zeit in der Hölle“ The Velvet Underground treffen Andy Warhol Von Wolf Eismann info bayern2 20.30 – 21.30Uhr Hörspiel „Die Schlafwandler“ 1888 - Pasenow oder die Romantik (1) Von Hermann Broch Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2007 DLF 21.05 – 22.00Uhr Jazz Live Tim Garland's Lighthouse Trio (Teil 1) Tim Garland, Saxofone, Bassklarinette; Gwilym Simcock, Piano; Asaf Sirkis, Schlagzeug, Perkussion Aufnahme vom 6.11.09 beim JazzFest Berlin info WDR3 22.00 – 23.00Uhr WDR 3 Jazz „The Groover“ Das Ramsey Lewis Trio Mit Hans W. Ewert info DLF 22.05 – 22.50Uhr Rock et cetera Brakka - Rhythmus des Kosmos: der afrikanische Gitarrist So Kalmery Von Marlene Küster SWR2 22.05 – 23.00Uhr SWR2 Essay „Im Stadtbild von New York lesen“ Von Stephan Wackwitz info SWR2 23.03 – 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Orchesterwerke nach 1945 (1) Helmut Lachenmanns "Kontrakadenz" und "Tableau" Von Bernd Künzig info WDR3 23.05 – 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei „Gayngstas“ Von Nils Binnberg Regie: Thomas Wolfertz Aufnahme des WDR 2008 info bayern2 23.05 – 00.00Uhr Nachtmix Christy & Emily live - Ein Lounge Konzert Mit Karl Bruckmaier 9.2. DRK 00.05 – 01.00Uhr Neue Musik "Brüche und virtuelle Stimmen" Der Komponist Lutz Glandien Von Thomas Groetz DLF 01.05 – 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Eric Dolphy "Out There" (1960), "Iron Man/Conversations" (1963), "Out To Lunch!" (1964) Mit Karl Lippegaus info DRK 02.05 – 05.00Uhr Tonart JazzFest Berlin 2009 Haus der Berliner Festspiele - Aufzeichnung vom 5.11.09 "Dizu Plaatjies Ibuyambo Ensemble" "Lira - South Africa's Afro Soul Queen" DLF 19.15 – 20.00Uhr Das Feature „Mafia in Mailand“ Das organisierte Verbrechen greift nach Norden Von Henning Klüver Deutschlandfunk 2010 info SWR2 19.20 – 20.00Uhr SWR2 Dschungel „Handelspartner“ Science-Fiction-Hörspiel von Myra Cakan Regie: Alexander Schuhmacher info DRK 19.30 – 20.00Uhr Literatur "Vom Buch auf die Leinwand" Millionenpublikum für Literaturverfilmungen Von Vanja Budde info DLF 20.10 – 22.00Uhr Studiozeit Parikmacherscha - Die Friseuse Von Sergej Medwedew Aus dem Russischen übersetzt von Elina Finkel Komposition: Jörg Gollasch Regie: Heike Tauch Deutschlandradio Kultur 2009 info SWR2 21.03 – 22.00Uhr SWR2 Jazz Session „The Blue Note Story“ Reminiszenzen an das legendäre Jazzlabel beim JazzFest Berlin 2009 u.a. mit dem Hank Jones Trio, dem Curtis Fuller Septet, mit Steve Kuhn und Sheila Jordan Am Mikrofon: Bert Noglik info Byte.FM 22.00 – 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz Heute Zu Gast in der Sendung ist Andy Votel aus Manchester!! info WDR3 23.05 – 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld „Das Ohr am Puls der Welt“ 30 Jahre Network-Medien Von Wolfgang Hamm info bayern2 23.05 – 00.00Uhr Nachtmix Mit Judith Schnaubelt info Dienstag, 2. Februar 2010
radiotipps für den 3.2./4.2./5.2. und den 6.2.
3.2.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Die Pause oder Der beschleunigte Stillstand" Von Thomas Kernert Regie: Gabriele Förg BR 2009 info Byte.FM 18.00 - 19.00Uhr Silent Fireworks mit Jumoke Olusanmi info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Mangos im Minenfeld" Spuren einer Kindheit in Kambodscha Von Natalie Kreisz info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Muddy Waters: Live At The BBC und Live At Bloomsbury Theatre (London, 1968) Moderation: Christian Graf info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Masters of Tradition" Irish Folk im Kammerkonzert Werke von Kinsella, O´Neill, Cooney, Kelly und anderen info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Winterspaziergang" Von Sabine Peters Regie: Hans Gerd Krogmann SWF 1995 "Vom Leben gewöhnlicher Männer und Frauen: Molteni Franca" Von Giuseppe Pontiggia Aus dem Italienischen von Barbara Krohn Hörspielfassung und Regie: Franziska Hirsbrunner Komposition: Jörg Köppl Radio DRS Studio Basel 2008 info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Demented" John Lurie und die Lounge Lizards (1980-1998) Mit Hans-Jürgen Schaal info DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik profil [44]:Horacio Vaggione Ash (1989-90) Elektronische Komposition Thema (1985) Elektronische Komposition La Maquina De Cantar (1978) Elektronische Komposition (Ausschnitt) 24 Variations (2001) Elektronische Komposition Agon (1998) Elektronische Komposition info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Deep Soul -Transatlantisch" Grosse Würfe von Trus}Me und José James Vorgestellt und konterkariert von Thomas Meinecke 4.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Martin Schüttler "linked trips" für verstärktes Ensemble (2001) Donatienne Michel-Dansac, Sopran musikFabrik "Augenbildermusik" für Akkor¬deon und Zuspielung (1998/2000) Eva Zöllner, Akkordeon "taped & low-bit" für präparierten Countertenor und Synthesizer (2002) Daniel Gloger, Countertenor Sebastian Berweck, Synthesizer "Gier" für Oboe, Schlagzeug, Klavier, Kontrabass und Live-Elektronik (2007/09) suono mobile Leitung: Christoph Löser DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Rock DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit Am Mikrofon: Günther Janssen Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack Schwerpunkt: Massive Attack: Heligoland info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Sunday Service mit Patrick Ziegelmüller info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Ultraschall -Das Festival für neue Musik Haus des Rundfunks Berlin Aufzeichnung vom 31.1.10 Olga Neuwirth "Remnants of Song … an Amphigory" für Viola und Orchester (2009) - Deutsche Erstaufführung Magnus Lindberg "Sculpture" für Orchester (2005) ca. 20.50 Konzertpause mit Nachrichten George Benjamin "Dance Figures", neun choreographische Skizzen für Orchester (2004) Mark-Anthony Turnage "When I woke …" für Bariton und Kammerorchester (2001) Antoine Tamestit, Viola Otto Katzamaier, Bariton Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Alejo Pérez info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Hildburg Heider info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen mit Michael Nickel Bei den Schnittstellen dreht sich diesmal fast alles um Kieran Hebdan aka Four Tet und dessen neues Album "There Is Love In You"! Michael Nickel bringt es hoffentlich auf den Punkt... WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: The Next Generation of New German Jazz Mit Jörg Heyd info Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen mit Volker Rebell „Scratch My Back“ – Peter Gabriel wird 60 – und veröffentlicht ein neues, unerwartetes Album SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWRNowJazz SWR2 NOWJazz Magazin Von Günther Huesmann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Im Land da wo wir blutrot sind" Ein poetisches Hörstück von Alban Nikolai Herbst Mit Gedichten und Geschichten von Daniela Danz Spätestens seit dem Erscheinen ihres Gedichtbandes „Pontus” hat sich die junge Dichterin Daniela Danz einen Platz in der deutschen Gegenwartslyrik erobert. Dabei ist weder ihre Sprache noch ihre Metaphorik das, was man zeitgemäß oder gar mainstream nennt. Produktion: WDR 2010 bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Musik von morgen Neues von Massive Attack, Sade & Gil Scott-Heron Mit Roderich Fabian 5.2. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst echtklang "Audioguide" Komposition und Realisation: Serge Baghdassarians und Boris Baltschun Deutschlandradio Kultur 2010 (Ursendung) info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Heimat ist dort, wo kein Hass ist" Eine ukrainisch-jüdische Familie in Berlin Von Doris Netenjakob Deutschlandfunk 2010 info bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "One from In the Room" Von Sung Hwan Kim Ursendung Mit Sung Hwan Kim, dogr, Byungjun Kwon Realisation: Sung Hwan Kim/David Michael DiGregorio info Byte.FM 22.00 - 00.00Uhr Almost Famous mit Michael Mahler info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel Studio Dieter Kühn zum 75. Geburtstag "Präparation eines Opfers" Von Dieter Kühn Regie: Oswald Döpke (Produktion: WDR/HR 1968) info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel "Bout du Monde" Von Liquid Penguin Ensemble Text: Katharina Bihler Komposition: Stefan Scheib Realisation: Katharina Bihler und Stefan Scheib (Liquid Penguin Ensemble) "Dieses Stück zu hören ist, als bekomme man unverhofft einen Urlaubstag am Meer geschenkt." (Aus der Begründung der Jury) "Bout du Monde" wurde als Hörspiel des Monats Juni 2009 ausgezeichnet. Die Produktion wurde von der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste Frankfurt zum Hörspiel des Jahres 2009 gekürt. DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Michael Engelbrecht info Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow !K7 Four Tet + Henrik Schwarz info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Innovative Großformationen" Das Wiener "Studio Dan" und Giancarlo Nicolais Gitarrenensemble mit "La sorvegliante del tempo" Von Julia Neupert info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open:Studio Akustische Kunst "Berenice Tableau" Von Michael Riessler info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mehmets Schollplatten: Die Nummer 7 legt auf Mit Achim Bogdahn 6.2. DLF 01.05 - 02.00Uhr Soundcheck Garagen Power - die englische Band Stone Roses Am Mikrofon: Udo Vieth DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart 60. Internationale Filmfestspiele Berlin 2010 Reminiszenzen an Kinobilder, die allmählich zu laufen begannen: Joseph Carl Breil: "The Birth of a Nation" Dmitri Schostakovitsch: "Das Neue Babylon" Carl Davis: "Napoleon" Hans Erdmann: "Nosferatu" Karl Ernst Sasse: "Die Austernprinzessin" und "Die Puppe" Paul Dessau: "Alice Comedies" Arthur Bliss: "Things To Come" u.a. Moderation: Birgit Kahle bayern2 15.15 - 16.30Uhr Hörspiel "Der Albino" Nach Alfred Andersch Regie: Fritz Schröder-Jahn Produktion: SWF/RB 1960 DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Ach, wie sollen wir die kleine Rose buchen" Maria Isot Kilian - Brechts letzte Liebe Von Gerda Zschiedrich und Ulrich Unterlauf Regie: Gerda Zschiedrich RBB 2008 info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Spagat mit Andi Hörmann Bodenlos, haltlos, schwerelos - musikalisches Schweben im Spagat, Animal Collective, Four Tet, Jape, Röyksopp, Tortoise, u.v.m. DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Die Sicherheit einer geschlossenen Fahrgastzelle" Von Thilo Reffert Regie: Stefan Kanis MDR 2009 info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper Jazz & Soul in 60minutes mit Bajka, Club De Belugas, The Whitefield Brothers, Alessandro Magnanini, 24 Carat Black. DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Musik sprechen" Der belgische Avantgarde-PianistJohan Bossers Vorgestellt von Christoph Bette WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Nimm´ drei Stufen auf einmal" Die Band "Steps" in den frühen 1980er-Jahren Mit Günther Huesmann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Angewandte Avantgarde" Erinnerungen an den BBC Radiophonic Workshop Von Olaf Karnik info Immer wieder sucht der Geist des BBC Radiophonic Workshop die Peripherien britischer Popkultur heim. bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Konzertmitschnitt: Vic Chesnutt Live aus der Münchner Registratur 2007 Mit Judith Schnaubelt Samstag, 30. Januar 2010
radiotipps für den 31.1./1.2. und den 2.2.
31.1.
bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "Familienbildnis mit Katze" Von Eugen Ruge Regie: Gabriele Bigott Produktion: rbb 2009 WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature "Die Poesie der Geige" Der libanesische Musiker Claude Chalhoub Von Suleman Taufiq Aufnahme des WDR 2010 info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Das Drama auf der Jagd" Nach dem gleichnamigen Roman von Anton Chechov Musik: Thomas Leboeg Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel/Kunststücke "Die Braut von ihren Junggesellen nackt entblößt, sogar" Hörstück für zehn Musiker und einen Schauspieler nach Marcel Duchamps Schriften Aus dem Französischen von Serge Stauffer Komposition und Regie: zeitblom Mit Jens Harzer Musiker: Michael Weilacher, Ali Askin Jr., Stefan Weyerer u.a. Autorenproduktion 2009 (Ursendung) anschließend:"duchamp mix" mit Studierenden der UdK soundstudies info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik Die Steelfrage, Pt.II mit Klaus Walter info Nordwestradio 20.03 - 22.00Uhr Nordwest Live MIBnight Jazzfestival 2009 (I): Philip van Endert Trio feat. Rick Margitza / "Klank" / Jonathan Robinson Quintett feat. Ignaz Dinné DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Sie lieben zu graben und zu kleben" Hobbyforscher in der Archäologie Von Marieke Degen info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music Beatles Covers, Teil 4 mit Jon Savage info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Studiogast: Frank Turner bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Von der Demokratie zur Postdemokratie" Eine Gesellschaftsform in der Krise Von Markus Metz und Georg Seeßlen Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Back To House Mr. Music info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Im Kreislauf der Zeit" Lasst uns Tanzen - ein musikalischer Massensport der Schellackzeit Von Robert Kreis info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Einfache Musik? info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Rückblicke & Rückmeldungen" Gospel-Soul & das Cluster-Comeback Mit Michael Miesbach 1.2. bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Die Ränder der Welt" Von Afrofunk bis Low-Fi-Pop Mit Jay Rutledge info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Riot Girls" Ausflüge in die Kampfzone Feature von Sabine Bernardi und Annette Blaschke Regie: Leonhard Koppelmann WDR 2009 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klanghorizonte Mit Michael Engelbrecht playlist DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart "Musik von Inseln" Salomonen, Kalimantan, Madagaskar, Carriacou, Sardinien Moderation: Hans Rempel SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Der konservative Revolutionär" Kontrabassist Charlie Haden im Porträt Von Harry Lachner info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Mach es morgen" Geschichten von Zauderern Von Susanne Franzmeyer info bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Familienbildnis mit Katze" Von Eugen Ruge Regie: Gabriele Bigott DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Laia Genc "Liaison Tonique" (Teil 1) Laia Genc, Piano;Nils Tegen, Schlagzeug;Sebastian Gramss, Bass Vorgestellt von Anja Buchmann Aufnahme vom 9.12.09 im Loft, Köln info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Tschaikowsky goes Jazz" Musik von Tommy Dorsey, Ralph Marterie, Shorty Rodgers und John Kirby Mit Prof. Bop info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Stille. Schweigen. Musik" Von Ludger Lütkehaus info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Die ungezähmte Widerspenstige - die englische Soulsängerin Joss Stone Von Christiane Rebmann Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Navigator mit Stefan Franzen "Gone To The Heart Of The World" zum Tod von Lhasa de Sela SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2009: Organisation & Organismus Klangkörper Orchester Gesprächsrunde von den Donaueschinger Musiktagen 2009 mit Gerald Mertens, Rupert Huber, Rolf Riehm und Mathias Spahlinger Moderation: Meret Forster, Stefan Fricke (Vom 15. Oktober 2009 in der kleinen Turnhalle der Realschule in Donaueschingen) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Töten ist menschlich Prélude in d-moll info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Neue Hippies, alte Punks" Kollektive aus Kanada, USA und Ungarn Mit Karl Bruckmaier 2.2. DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Jazz DRK 18.07 - 18.30Uhr Weltzeit Roter Staub und ausgedörrte Felder - Dürre im australischen Outback Von Bernd Musch-Borowska Ein verdammt hartes Land -Australiens extremes Klima Von Margarete Blümel info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Surfers neue Kleider" Hörspiel von Sandra Kellein Regie: Iris Drögekamp info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Wie wir den Free Jazz erfunden haben" Von Dietrich Rauschtenberger Schlagzeug/Percussion/Saxofon:Dietrich Rauschtenberger Trompete/Flügelhorn/Posaune:Christian Sade Sprecher: Rolf Becker Bearbeitung, Regie und Sounddesign: Dirk Peters Guanako Audio für Deutschlandfunk 2005 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv: Woody Herman's Orchestra bei "Treffpunkt Jazz" in den 1970er-Jahren Am Mikrofon: Gerd Filtgen info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Das Orchester Kurt Edelhagen" Aufnahmen aus dem Jahr 1967 (1) Mit Thomas Mau info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "Lucid Dream of Mr. William Heerlein Lindley" Hörstück Autoren, Sprecher, Komposition und Realisation: Peter Cusack und Miloš Vojtechovský (Produktion: SWR/DLR Kultur/Czech Radio 2009 - Ursendung) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Troubadour der Beduinen" Der libanesische Musiker Abaji im Porträt Von Suleman Taufiq info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Jay Rutledge Dienstag, 26. Januar 2010
radiotipps für den 27.1./28.1./29.1.und den 30.1.
27.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Nach Moskau" Von Mirko Heinemann Regie: Iris Drögekamp "Melancholie in Liepája" Von Ingrid Norbu Regie: Felicitas Ott info Byte.FM 18.00 - 20.00 Golden Glades mit Sandra Zettpunkt info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Mein Vater ist ein Bär" Adele lebt in einem Reservat im Westen Kanadas Von Ingrid Norbu info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Gulda Festival" Crossover-Projekte von und mit Friedrich Gulda info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel Der Waldspaziergang Von Karl-Heinz Bölling Regie: Christiane Ohaus Musik: Christoph Grund RB/Deutschlandradio Kultur 2009 anschließend: "Ich wollte Lokomotivführer werden" Ein Porträt über Klaus Herm Von Clarisse Cossais info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Cybercrime" Tatort Internet Von Kai Laufen info DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Ich nicht ich" Bernd Konrad (Saxofone) Patrick Bebalaar (Klavier) Hans-Peter Jahn (Violoncello) Bernd Konrad (Musik) Tanztheaterprojekt von Fabian Chyle (Veranstaltung vom 24.11.2009 im Theaterhaus Stuttgart) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Nenia" Zum Jahrestages der Befreiung von Auschwitz info Steve Reich: Different Trains (1988) für Streichquartett und Tonband Kronos Quartet Erich Itor Kahn: Nenia Judaeis Qui Hac Aetate Perierunt (1940–41) für Violoncello und Klavier Lucas Fels, Jean Pierre Collot Luigi Nono: Ausschnitte aus der Musik zu Peter Weiss Die Ermittlung (1965) für Tonband Sudio di fonologia di RAI Milano bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Zeitsprünge!" Alte Girls und junge Veteranen Mit Sabine Gietzelt 28.1. Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info Byte.FM 20.00 -22.00Uhr Sunday Service mit Patrick Ziegelmüller info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Wolfgang Scherer info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Bodega mit Falko Luniak info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Das Bass-Saxofon-Ensemble "Deep Schrott" aus Köln, Münster und Bielefeld Mit Thomas Loewner Musikschulen in NRW: Köln Von Anja Buchmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Big Bands" Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden (3) mit "Sol 12", Steven Bernsteins "Diaspora Suite" und "Rova Orkestrova" Am Mikrofon: Reinhard Kager info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix info 29.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst echtklang "Wirklichkeit hören" Ein Rundgang Konzeption und Realisation: Marcus Gammel und Sandra Truté Deutschlandradio Kultur 2010 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Die Sonne auf der weißen Mauer vormittags um elf" Eine Reise zum Dichter Philippe Jaccottet Von Burkhard Reinartz Deutschlandfunk 2010 info bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix Ulrike Maria Stuart (3) Von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: BR 2007 info Byte.FM 22.00 - 00.00Uhr Almost Famous mit Michael Mahler info SWR2 22.03 - 23.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Die Alarmbereiten" Hörspiel von Kathrin Röggla Komposition: Bo Wiget Regie: Leopold von Verschuer info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Ein neuer Prinz aus Wales" Ein Porträt des Pianisten Gwilym Simcock Von Odilo Clausnitzer info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Günther Huesmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Komponierte Improvisationen" Ein Porträt der österreichischen Pianistin Elisabeth Harnik Von Nina Polaschegg info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Hörspiel "Kippenberger hören" Von Oliver Augst und Rüdiger Carl Bearbeitung und Regie: die Autoren Aufnahme RBB/DKultur info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: Slim Harpo - The King Bee of Blues Mit Carl-Ludwig Reichert 30.1. bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "The Limits of Control" Songs über Missgeschicke mit Alan Bangs DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Spaß und Politik - die britische Ska-Band The Specials Am Mikrofon: Günther Janssen bayern2 15.15 - 17.00Uhr Hörspiel "Der Kirschgarten" Nach Anton Tschechow Komposition: Heinz Brüning Bearbeitung und Regie: Rudolf Noelte Produktion: BR 1970 Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Spagat mit Andi Hörmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The Jones Family" Die Gebrüder Hank, Thad und Elvin Jones Mit Frank Sackenheim info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Katalog der Klänge" Der französische Computermusik-Pionier und Gigahertz-Preisträger 2009 Jean-Claude Risset Vorgestellt von Hanno Ehrler Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr BTTB - X - Series Smutlee info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Spätvorstellung Achtung Alkohol! Von Gesine Heinrich info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Sepiatöne auf dem Polaroid Piano" Ein Lichtspiel für die Ohren Von Torsten Täby info Samstag, 23. Januar 2010
radiotipps für den 24.1./25.1. und den 26.1.
24.1.
DLF 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Sehnsucht, wildes Tier" Der Dramatiker Anton Tschechow Von Wolf Eismann info bayern2 13.05 - 13.30Uhr radioZeitreisen "Fordlandia" Henry Fords amazonisches Utopia Von Ulrike Rückert info bayern2 14.05 - 15.00Uhr musikWelt "Djangos Einfall" Das Quintette du Hot Club de France Von Ulrich Möller-Arnsberg info SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag Das Böse (1) oder Versuche mal, eine halbe Stunde an keinen Schimpansen zu denken Von Mona Winter info bayern2 15.00 -16.00Uhr Hörspiel "Paris schweigt" Nach Albert Camus Aus dem Französischen von Guido G. Meister Regie: Horst H. Vollmer SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Zur Person "Christoph Marthaler" Peter Stieber im Gespräch mit dem Theaterregisseur info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Karpatensounds und Klezmerklänge" Musikalische Trends aus dem "neuen Europa" info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Ein Held unserer Zeit" Nach dem gleichnamigen Roman von Michail Jurjevic Lermontov Hörspielbearbeitung: Elisabeth Panknin Musik: Andreas Bick Regie: Oliver Sturm info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel/Kunststücke "Der Wind - vom Krieg verwundet" Hörstück von Wolfgang Storch Mit Texten von Jannis Kounellis Regie: Marianne Wendt Deutschlandradio Kultur 2010 (Ursendung) anschließend "Ich bin ein Bewahrer": Jannis Kounellies Ein Beitrag von Wolfgang Stoch info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik mit Klaus Walter Körper verderblich, Seelen unsterblich? Das Wort neu sollte man möglichst vermeiden, so hiess es an dieser Stelle neulich, Schorsch Kamerun zitierend. Wie wahr. Neues Jahr, neues Glück ist so ein Beispiel. Für Rowland S.Howard hat das Jahr 2010 gar nicht erst angefangen, für Willie Mitchell, Bobby Charles und Teddy Pendergrass war es vorbei, bevor es richtig angefangen hat. Jeffrey Lee Pierce verfolgt das irdische Treiben schon länger aus der Distanz. Komischerweise verbindet diese Toten so einiges, der Rhythm und der Blues vor allem. Was genau, darauf Antworten in Was ist Musik. Vielleicht auch eine Antwort auf die Frage, ob Another One Bites The Dust mit Schon wieder beißt einer ins Gras angemessen übersetzt ist. info bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature "Pergolesi, Giovanni Battista" Ein Radio-Essay Von Tilman Urbach info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Die dunkle Schwester der Erinnerung" Von Fluch und Gnade des Vergessens Von Käthe Jowanowitsch und Stephanie Rapp Deutschlandfunk 2006 info DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche "Utopia" Kompositionen von Nick Fells, Burkhard Friedrich, Anthony Pateras und Henry Vega ensemble Intégrales Aufnahme vom 12.9.09 in der Opera Stabile, Hamburg Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music Beatles Covers, Teil 3 mit Jon Savage info bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Hauptsache "echt"? Politiker zwischen sachlichen Argumenten und dem Zwang zur Authentizität Eine Sendung von Armin Hirsch SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Hendrix in Stuttgart" Von Christoph Wagner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Ciclus von Kleinigkeiten?" info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Pop-Souvenirs" Abschied von Jay Reatard; Elektro aus der DDR Mit Ralf Summer 25.1. bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Soundpatrouille" Das Peter-Thomas-Sound-Orchester und andere Retro-Futurismen Mit Noe Noack DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Terra Nullius" Komposition und Realisation: DJ Spooky that Subliminal Kid Deutschlandradio Kultur/SWR 2010 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Blake Tartare (Teil 2) Aufnahme vom 26.10.09 im Jazzclub Karlsruhe Vorgestellt von Harald Rehmann DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Polnische Erfolgsgeschichte - Der Wettbewerb "Neue Tradition" Moderation: Hanni Bode SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Another Night In Tunisia" Jazzmusiker begegnen der Musik Nordafrikas Von Günther Huesmann info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Frank Kafka, Max Brod und ein Safe in Zürich: Wem gehören die Handschriften? von Elisabeth Brückner info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel Canon Rock oder - GuitarHeroes im Bett Von Lutz Neitzert info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Nowa Tradycja 2009" New Folk aus Polen info bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Paris schweigt" Nach Albert Camus Aus dem Französischen von Guido G. Meister Regie: Horst H. Vollmer DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Paolo Fresu Devil Quartet (Teil 1) Aufnahme vom 8.11.09 beim JazzFest Berlin Mit Harald Rehmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Let´s Dance!" Benny Goodman´s Caravans 1939 Mit Hans W. Ewert info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Frischer Wind von der Themse - die englische Neo-Folk-Band Mumford & Sons Von Jörg Feyer SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Modern ist, wer seiner Zeit gewachsen ist" Max Bense: ein Porträt Von Marlis Gerhardt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Supa Sistaz, Redux" Ein Waxploitation-Hörspiel Von Steffen Irlinger Realisation: der Autor Produktion: WDR 2005 info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Erben der Scherben" Von Tocotronic bis zu den Aeronauten Mit Karl Bruckmaier 26.1. DRK 00.05 - 02.00Uhr Neue Musik "Satellit Maderna" Die zweite hr-Klangbiennale in Frankfurt Von Michael Rebhahn DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Rainer Brüninghaus "Freigeweht" (1981), "Continuum" (1984) Mit Michael Kuhlmann info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart "Tipps & Trends" Moderation: Lothar Jänichen SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Erfindung einer Sprache" Nach der gleichnamigen Erzählung von Wolfgang Kohlhaase Hörspielbearbeitung und Regie: Barbara Meerkötter info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Gehen im Herzland" Von Peter Handke Mit Ulrich Noethen Musik: Gerd Bessler Regie: Leonhard Koppelmann Deutschlandfunk 2009 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "My Favorite Discs" Von Julia Neupert info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz Heute die erste Folge der 2-teiligen Serie über die Club Transmediale in Berlin. info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Early Jazz (1)" Die Welt der Syncopated Music Mit Maximilian Hendler und Bernd Hoffmann info Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr All Samples Cleared!? mit Marcus Maack Wie immer geht es heute um Samples und diesmal zeigen wir, wie AZ, DJ Krush, Main Source, Kool G Rap, MC Solaar und andere sich bei Al Green, DeBarge, Kool & The Gang, Marvin Gaye und Spanky And Our Gang bedient haben. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Es lebe die Hula-Tradition" Die Sängerin Kekuhi aus Hawaii Von Marlene Küster info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Leiermanns Winterreise" Schubert Drehen mit Thomas Daun info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix info Dienstag, 19. Januar 2010
radiotipps für den 20.1./21.1./22.1. und den 23.1.
20.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Schreie im Dunkeln" Die fabelhafte Welt der Fledermäuse Von Ursula Naumann Regie: Christiane Klenz BR 2008 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Chansons & Balladen: Moderation: Jürgen Liebing Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Die runde Stunde Brothers & Sisters mit Götz Bühler info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Lug und Trug: Über die Faszination der Hochstapelei von Elisabeth Brückner info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen "Die Reise ins Innere der Meere" Jacques Piccard und die Tiefseeforschung Von Dirk Asendorpf info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Rumble Musik aus dem Röhren- Verstärker mit Susie Reinhardt Susie Reinhardt gratuliert heute ihrem entfernten Verwandten, dem Jazzgitarristen Django Reinhardt zum Geburtstag, er wäre am 23.01.2010 einhundert Jahre alt geworden! WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert ensembl[:E:]uropa [22] The Hilliard Ensemble, London info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Sheryl Crow: Live From Central Park (1999) Moderation: Christian Graf info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Die Wiese" Von Karl-Heinz Bölling Regie: Hans Gerd Krogmann Deutschlandradio Kultur 2009 (Ursendung) info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Jazz-Geschichten aus Europa: Die Trümmerzeit Jazz in Deutschland in den Jahren nach 1945 Mit Ekkehard Jost info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Verkauft" Wie Ayub, Akhdar, Ahmed und Abu Bakr im Gefangenenlager Guantánamo Bay landeten Von Christian Lerch info DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ars nova-Konzert 2009 in Donaueschingen: Symposion – Ein Rausch für alle Sinne (3) ensemble recherche Héctor Parra:Abime (2002) für Flöte, Oboe, Klavier, Violine, Bratsche und Violoncello Franco Donatoni:Ronda (1984) für Violine, Bratsche, Violoncello und Klavier Hugues Dufourt: L' Afrique (2005) für Ensemble (Konzert vom 16. Mai 2009 in der Donauhalle B in Donaueschingen) info WDR3 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Phantoms in Paradise" Philipp Quehenberger Phantoms in Paradise für Keyboards info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix info 21.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Donaueschinger Musiktage 2009 Donauhalle A - Aufzeichnung vom 18.10.09 Raphaël Cendo: "Introduction aux ténèbres" auf 3 Texte der Apokalypse für Bassbariton-Stimme, Kontrabass solo, 13 Spieler und Live-Elektronik Nicolas Crosse, Kontrabass Romain Bischoff, Bassbariton Grégory Beller, Tonregie Alexandre Fostier, Tonregie Ictus Ensemble, Brüssel DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit Am Mikrofon: Günther Janssen Byte.FM 18.00 - 19.00Uhr Out of Spectrum mit Oliver Korthals info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info Massive Attack haben ihr fünftes Album Heligoland fertig, einige tracks daraus... SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext "Sorgenkind" Jemen:Annäherung an ein fremdes Land von Roland Wagner info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Harry Lachner info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Der Duisburger Schlagzeuger Peter Baumgärtner Mit Odilo Clausnitzer Musikschulen in NRW: Herford Von Jörg Heyd info Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen mit Volker Rebell Der Kuss – ein Lieblingsthema der SongschreiberInnen SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Hard Grooves" Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden (2) mit Eivind Aarset, "Little Women" und "The Ex" Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Vom Tod einer Schildkröte" Der Schweizer Jungschriftsteller Lorenz Langenegger info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix info 22.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Art's Birthday 2010/Sobralasolas!" Parasite Radiopera for Live, Streamed and Recorded Sounds Komposition und Realisation: Jérôme Joy, Dinahbird, Caroline Bouissou, Björn Eriksson, Kaffe Matthews, Gregory Whitehead Deutschlandradio Kultur/Euro¬pean Broadcasting Union Ars Acustica Gruppe ohrenstrand.net 2010 (Ursendung) info WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live "Very Personal 2010" WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Abene Übertragung aus dem Kulturhaus, Lüdenscheid DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Herr Albert Speer, ich leugne nicht, dass es gut ist zu leben" Roman Halters Weg, die Vergangenheit zu bewältigen Von Mechthild Müser info bayern2 20.30 . 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Ulrike Maria Stuart (2)" Von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: BR 2007 Im Anschluss: "words, sounds & moving images 10 Jahre intermedium records" Von Annegret Arnold info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Bajuwarische Weltmusik - LaBrassBanda Aufnahme vom 4.7.09 beim TFF Rudolstadt info Byte.FM 22.00 - 00.00Uhr Almost Famous mit Michael Mahler info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel "Im Jahre Neun" Von Herbert Timm Regie: Carl Nagel DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Töne aus der Wunderkammer" Der Pianist Michael Wollny Vorgestellt von Anja Buchmann info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Preview: Wiederveröffentlichungen Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 22.33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Eine Skulptur ist auch nur ein Mensch" Hörspiel von Ria Endres Komposition: Jean Szymczak Regie: Judith Lorentz info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Mecanica Natura" Von Caroline Wilkins Realisation: die Autorin Aufnahme des WDR 1999 Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: Syd Barrett - Wish you were here Mit Roderich Fabian SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz NOWJazz Update mit Harry Lachner info 23.1. bayern2 00.05 - 00.00Uhr Nachtsession Mit Matthias Röckl DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Sax in the city - das Saxofon im New Wave Am Mikrofon: Thomas Elbern DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle Stephen Flaherty: "The Glorious Ones" - nach dem gleichnamigen Roman von Francine Prose Buch und Liedtexte: Lynn Ahrens Orchestrierungen: Michael Starobin Musikalische Leitung: David Holcenberg Choreographie und Regie: Graciela Daniele Die Interpreten: Marc Kudisch, David Patrick Kelly, Natalie Venetia Belcon, Julyana Soelistyo, John Kassir, Erin Davie und Jeremy Webb DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Der Mörder ist unter uns" Ein Dorf unter Generalverdacht Von Wolfgang Brenner Regie: Denise Dreyer SR 2009 info SWR2 20.03 - 00.00Uhr SWR2 Kulturnacht The one and only ... 100 Jahre Django Reinhardt info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Zum 150. Geburtstag des Autors: "Eine schlimme Sache/ Der Fehltritt" Zwei Hörspiele nach den gleichnamigen Erzählungen von Anton Tschechow Komposition: Rainer Bredemeyer Bearbeitung und Regie: Joachim Staritz Rundfunk der DDR 1972 anschließend "Mein Bruder Anton Tschechow" Feature von Antje Leetz Regie: Gerda Zschiedrich info Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend vom JazzFest Berlin (I) "It Must Schwing!" stand auf den Plakaten zum JazzFest Berlin 2009. Den Anlass für dieses launige Motto gab ein Jubiläum. 70 Jahre zuvor wurde in New York die berühmteste Plattenfirma des Jazz ins Leben gerufen: Blue Note. Gegründet wurde sie von zwei Exil-Berlinern: Alfred Lion und Francis Wolff. Das JazzFest Berlin würdigte diesen Umstand nicht nur durch Konzerte. So gab - und gibt - es im Jüdischen Museum eine Fotoausstellung mit Schwarzweiß-Portraits namhafter Blue Note-Künstler zu sehen. Das Thema Blue Note zog sich als zentraler Faden durch das Festival-Programm, für das der künstlerische Leiter Nils Landgren annähernd 30 Acts verpflichtet hatte. Zur Eröffnung präsentierte der Trompeter Terence Blanchard mit seinem Quintett und dem Filmorchester Babelsberg sein eindrucksvolles Großwerk "A Tale Of God's Will - A Requiem For Katrina". Außerdem stellte der westafrikanische Gitarrist und Vokalist Lionel Loueke, Begleiter von Herbie Hancock, Wayne Shorter und anderen, sein multinationales Trio vor. Im Jüdischen Museum war der Blue Note-Pianist Aaron Parks aus den USA mit seiner Gruppe zu erleben. Mitschnitte vom 4. und 7. November 2009 aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem Jüdischen Museum Berlin. Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Swinging With Django" Dem Gitarristen Django Reinhardt zum 100. Geburtstag Mit Bert Noglik info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik Frau Musica (nova) 2009 - Kompositionen von Marina Khorkova und Olga Bochikhina Thürmchen Ensemble Leitung: Erik Ona Aufnahme vom 22.11.09 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal "Stimmen in der Ferne" hat die 1980 geborene Olga Bochikhina eine Ensemble-Komposition überschrieben, in der Klang aus flirrenden Figuren von luftigen Flageolett-Tönen und schnellen Skalen entsteht. Außerdem wird ihr neues Stück mit Live-Elektronik uraufgeführt. Diese Bochikhina ist beispielhaft für eine jüngere Generation russischer Komponistinnen und Komponisten, die ihr konservatives Umfeld abgestreift haben und sich experimentierfreudig neue Klanghorizonte erschließen. Zu dieser Generation gehört auch Marina Khorkova, geboren 1981, von der neben "Os corpos e os dias" zwei weitere Stücke uraufgeführt werden. Ein Thema ihrer Musik ist die Schönheit und der Reichtum der Klänge, die am äußersten Rand der Möglichkeiten der einzelnen Instrumente liegen. Mehrklänge, Geräuschklänge und extreme Register verbinden sich zu einer klanglichen Einheit. Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr The Good Nightz mit Sebastian Hampf info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Freiwillige Selbstkontrolle" Die Kunst des Edits Von Steffen Irlinger info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix info Sonntag, 17. Januar 2010
radiotipps für den 17.1./18.1. und den 19.1.
17.1.
WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature "Swing on strings" Der Jazz-Gitarrist Django Reinhardt Von Thomas Mau Aufnahme des WDR 2003 info WDR3 16.05 - 17.4Uhr WDR 3 Musikkulturen "Americana" Bluegrass Jamboree! and more info SWR2 18.20 - 19.12Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Die Einladung" Von Sabine Wen-Ching Wang Musik: Philipp Schaufelberger Regie: Simona Ryser info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel/Kunststücke "Monsieur Dudron" Nach dem gleichnamigen Roman von Giorgio de Chirico Aus dem Italienischen und Französischen von Walo von Fellenberg Bearbeitung und Regie:Marianne Wendt Komposition: zeitblom Deutschlandradio Kultur 2007 info SWR2 19.12 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Wer war Fats Navarro? Von Werner Wunderlich info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik Die Entstehung der Entstehung der Nacht – mit Ted Gaier Starring: Silver Apples, Pink Floyd, Melanie, Vivien Goldman, Jim O´Rourke, Galina Ustvolskaya / Oleg Malov & The Petersburg Soloists, K.I.Z., Conrad Schnitzler… info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Gong (UK/F/Australien) DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil Heile Welt und wilder Wuchs - Wie der Gärtner so der Garten Von Jürgen M. Thie info bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature "Aus Aus An Aus" Soundhandwerk in der Neuen Musik Von Sibylle Kayser und Detlef Krenge bayern2 21.05 - 22.00Uhr radioFeature "Eigentlich wollten wir ihn ja umbringen ..." Ein Jahr Antigewalttraining Von Henry Bernhard info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music Beatles Covers, Teil 2 mit Jon Savage info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Studiogast: Alice Russell SWR2 22.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica - LIVE ART'S Birthday 2010 EBU ars acustica special evening: SWR2 feiert den 1.000.047. Geburtstag der Kunst mit Live-Konzert und -Sendung im ZKM | Karlsruhe Senderegie: Frank Halbig Moderation: Andreas Hagelüken (Produktion: SWR/HfG/ZKM 2010 - Direktübertragung info bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Vom Wohlfahrtsstaat zum Wohltätigkeitsstaat? Wie die große Freiwilligkeit unsere Gesellschaft verändert Von Christian Schiffer bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Rückblick und Vorschau" James Pants, Robert Wyatt und andere beseelte Artisten Mit Michael Miesbach 18.1 bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Going Mad Blues" Der helle Wahnsinn in der Musik Mit Harry Lachner info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Schnuppertag" Gesänge aus dem Land der Discounter Feature von Frieder Butzmann und Barbara Eisenmann Komposition: Frieder Butzmann Mit Sven-Åke Johansson, Lars Rudolph, Ute Kannenberg u.a. SWR/WDR 2009 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Das Unheimliche und die Sehnsucht - die Musik des Kammerflimmer Kollektiefs (mit Thomas Weber, Heike Aumüller, Johannes Frisch u.a.) Vorgestellt von Michael Engelbrecht DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart "Die Donau und der Bosporus" Moderation: Christiane Gerischer SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Inside Move" Die Klangwelt des Saxofonisten John Surman Von Gerd Filtgen info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "... so ein bisschen lebt er weiter." Zum 100. Geburtstag von Django Reinhardt Von Fritz Schütte info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Village Variations" Moscow Art Trio; Thüringer Symphoniker, Leitung: Oliver Weder Aufnahmen im Rahmen des TFF Rudolstadt info bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Etwa 90 Grad" Von Hans Platzgumer Komposition: Hans Platzgumer Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2008 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Blake Tartare (Teil 1) Michael Blake, Tenor- und Sopransaxofon, Bassklarinette;Søren Kjaeregaard, Piano, Wurlitzer E-Piano Jonas Westergaard, Kontrabass; Frands Rifbjerg, Schlagzeug Aufnahme vom 26.10.09 im Jazzclub Karlsruhe Vorgestellt von Harald Rehmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "TV Jazz: Mit Musik von Count Basie, Nelson Riddle,Richard "Groove" Holmes und Joey Altruda Mit Prof. Bop info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Großes Theater - die amerikanische Band Pere Ubu Von Knut Benzner SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Zwischen Utopie und Technik" Die musikalischen Visionen des Thomas Kessler Musikfeature von Björn Gottstein info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Luxusdiskussion" Von Mario Willms Musik und Realisation: Douglas Greed Autorenproduktion 2008 info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Mord und Totschlag" Drei berühmte Bluttaten der Popmusik Mit Karl Bruckmaier 19.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Eine Biografie zum Nachhören" Mark Polschers elektroakustische Bilanz "Anakoluth" Von Rainer Nonnenmann DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Go tell it on the Mountain - Theo Lehmann und seine Bluesgeschichten Am Mikrofon: Bernd Gürtler DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart "JazzFest Berlin 2009" Quasimodo Berlin Aufzeichnung vom 8.11.09 Paolo Fresu Devil Quartet Paolo Fresu, trumpet/Flügelhorn;Bebo Ferra, guitar Paolino Dalla Porta, bass;Stefano Bagnoli, drums Moderation: Ute Kannenberg SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Obama ein Jahr im Amt von Andrea Beer info DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Na Wostok - Go East" Spätaussiedler kehren nach Russland zurück Von Katharina Heinrich Deutschlandfunk/BR 2010 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Immer stimmt das dann plötzlich" Hörspiel von Jens Nielsen Regie: Claude Pierre Salmony info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Navigator mit Stefan Franzen Gone To The Heart Of The World zum Tod von Lhasade Sela Aus dem tiefen Winter von Montréal kam zur Eröffnung des Jahrzehnts eine traurige Botschaft: Am 1.1.2010 ist Lhasa de Sela nach zweijährigem Kampf gegen den Krebs mit 37 Jahren gestorben. „La Route Se Tait“, "über die Straße legt sich Schweigen", titelt eine französische Fanpage ihren Nachruf, und zitiert dabei aus einem ihrer Songs. bayern2 20.30 - 21.30Uhr Nachtstudio Schlaf ist ein gefährlicher Ort Radio-Essays von Eva Demski und Jenny Diski info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe mit Götz Adler Endlichkeit, Abschied und Vergangenheitsaufarbeitung mit Musik von Vic Chesnutt, den Eels, Spoon, Creature with the Atom Brain, Thee Silver Mt. Zion Orchestra und dem Jeffrey Lee Pierce Sessions Project SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Mainstream, kompliziert gemacht" Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden (1) mit Vijay Iyer und Erik Friedlander Am Mikrofon: Reinhard Kager info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz Seit dem Jahr 2002 besteht -fast heimlich- das Label "Project: Mooncircle" in Berlin. In dieser Zeit sind knapp 60 Veröffenlichungen auf dem Label erschienen. Vor allem in Japan,Frankreich und England ist das Label kein unbekanntes mehr. Musikalisch gibts vor allem Hip Hop, Jazz, Breaks und seit neustem auf dem Sublabel "Project: Squared" auch Dubstep zu hören. WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Bebop´s First Drummer: Porträt des afroamerikanischen Schlagzeugers Kenny "Klook" Clarke Mit Thomas Mau info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Geheime Liebe" Das Ensemble Fonó Zenekar Von Anette Sidhu-Ingenhoff info Dienstag, 12. Januar 2010
radiotipps für den 13.1./14.1./15.1. und den 16.1.
13.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Labyrinthe" Eine akustische Expedition ins ewige Eis Von Philip Scheiner Musik: Peter Kaizar ORF 2009 info Byte.FM 18.00 - 20.00Uhr Golden Glades mit Sandra Zettpunkt info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext "Sicherheitsverwahrung in Deutschland" von Elisabeth Brückner info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Radioday 17. Januar 1985" Smogalarm im Ruhrgebiet Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Roy Buchanan: Live in Japan und Livestock (1978/1975) Moderation: Uwe Wohlmacher info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live "Across the Oceans" Werke von Hans Lüdemann, Trio Ivoire und anderen DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Dein Hund - Dein Mönch" (2/2) Ein Briefwechsel Von Olga Knipper und Anton Tschechow Aus dem Russischen und Bearbeitung von Wolf Christian Schröder Regie: Beatrix Ackers DeutschlandRadio Berlin 2003 info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Der Glasbläser" Ein Porträt des Trompeters Kenny Wheeler Mit Günther Huesmann info DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Am Mikrofon: Carlo May WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Digitale Paradiese" Elektronische Musik in Computerspiel und Internet info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Zwangsoptimismus" In die Zukunft mit Adam Green und anderen Mit Sabine Gietzelt 14.1. DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit Am Mikrofon: Thomas Elbern Byte.FM 18..00 - 19.00Uhr Out of Spectrum mit Oliver Korthals Gigi Campi war einer der größten Jazzfans Deutschlands und schuf für die Szene in Köln seit Anfang der Fünfziger Jahre in seiner Eisdiele ein Zuhause. Er war ein klassicher Impressario, der seinen wohl größten Wurf mit der Gründung der Clarke-Boland Big Band landete. info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack Heute lassen wir die Beats mal wieder gerade sein. Als Herzstück der Sendung könnte man die Mix-CD /Body Language Vol. 8/ von Modeselektor bezeichnen. Wir hören einen sechseinhalb Minuten langen Ausschnitt daraus. info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Sunday Service mit Patrick Ziegelmüller info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Jazzfest Berlin 2009" Tim Garland´s Lighthouse Trio; Mathias Eick Quartet Aufnahmen aus dem Jazzclub Quasimodo info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Gaby Beinhorn info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Bodega mit Falko Luniak info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Roll Over The Trio" Jazz mit dem Impetus des Avant-Rock: "The Bad Plus" Von Bert Noglik info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Freundkontakt" Reise in Kolumbiens Krieg Von Raul Zelik Aufnahme des WDR 2005 info 15.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Am Anfang der See" Komposition und Realisation: Werner Cee Perkussion: Terje Isungset Deutschlandradio Kultur 2009 info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier Psychoknast und Schizeria - Vom klinischen Irrsinn in der DDR Von Rosemarie Mieder und Gislinde Schwarz info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "London Calling" Im Geräuschnetz einer Stadt Von Gaby Hartel und Uta Kornmeier WDR/Deutschlandfunk/NDR 2009 info bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix Ulrike Maria Stuart (1) Von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Blues Britannia - die Oli Brown Band Aufnahme vom 26.9.09 beim 29. Lahnsteiner Bluesfestival info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Preview Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus info SWR2 22.03 - 23.00Uhr Dolby Digital 5.1/SWR2 Hörspiel-Studio "Kopf bis Fuß" Eine Art "Seifenoper" Hörstück von Thomas Gerwin Komposition und Regie: Thomas Gerwin (Produktion: SWR 2009) info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel "Vater, Mutter, Zuckerstreuer" Von Patricia Görg Komposition: Michael Riessler Regie: Christiane Ohaus DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Harald Rehmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "The Dark Side Of Jazz" Die Band "Bohren & Der Club Of Gore" Von Thomas Loewner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "SOUNDs like INDIA" Klangraum-Konzert mit Klängen vom indischen Subkontinent info 16.1. DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Der kurze Höhenflug der Band of Gypsys Am Mikrofon: Michael Frank WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Traumwelten" Federico Fellini und sein Psychoanalytiker Ernst Bernhard Von Regine Igel Aufnahme des DLF 2009 info WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen „Welch Dunkel hier! O grauenvolle Stille!“ Geschichten hinter Gittern info bayern2 15.15 - 16.35Uhr Hörspiel "Bout du Monde - Ende der Welt" Von Liquid Penguin Ensemble Komposition: Stefan Scheib Regie: Liquid Penguin Ensemble Autorenproduktion für den SR 2009 Byte.FM 19.00 -20.00Uhr Spagat mit Andi Hörmann Spagat - zwischen Pop und Avantgarde. Aktuelle Musik von kantig bis rund. Mit Stücken von Cold War Kids, FUR, Nosaj Thing, Portishead, The Knife, u.v.m. DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Deiner fernen Wüste Trauer - Die Erinnerungen der Maria Wolkonskaja Von Christine Nagel Saxofon-Improvisation: Caroline Thon Regie: Christine Nagel Deutschlandfunk 2003 Silvester 1827. Kurz vor dem Ural bleibt eine Kutsche im Schneesturm stecken. Die Reisenden: die 21-jährige Fürstin Maria Wolkonskaja mit ihrer störrischen Kammerzofe. Im Gepäck hat Maria wenig mehr als die Erinnerungen an eine behütete Kindheit, Liebesgedichte von Alexander Puschkin und Melodien aus der Ukraine - vor ihr liegt die Strecke von 6500 Kilometern nach Sibirien. Sie folgt ihrem Ehemann, der wegen seiner Beteiligung am Dekrabisten-Aufstand lebenslänglich nach Sibirien verbannt wurde. Das Hörspiel basiert auf ihren Memoiren. anschließend Hörspielkalender info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Letzter Tango" Der argentinische Saxofonist Gato Barbieri Mit Lothar Jänichen info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik Unbehauste Klänge - Der Komponist Kilian Schwoon Vorgestellt von Michael Rebhahn Umhergehen, innehalten, fokussieren, abschweifen. Einen Begriff des englischen Komponisten Trevor Wishart aufgreifend, macht der 1972 in Hannover geborene Kilian Schwoon für seine Musik ein "landschaftliches Hören" geltend. In seinen Stücken führt Schwoon die Klänge aus den Architekturen stabiler Behausungen; er leitet sie auf freie Flächen, entzieht ihnen den sicheren Grund und setzt sie unerwarteten Einflüssen aus. Die Verwendung elektroakustischer Medien ist für Schwoon, der seit 2007 als Professor für elektronische Musik an der Hochschule für Künste in Bremen lehrt, dabei ein zentrales Gestaltungsmoment. An die Stelle eines "frontalen" Erlebens setzt er die Verräumlichung von Klängen - das Umgeben-Sein von Musik. In den Landschaften seiner Stücke fordert er den Hörer auf, die Wege zu verlassen, Entdeckungen zu machen, sich zurecht zu finden. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "You Are A Big Girl Now" Bob Dylans "Blood on the Tracks" wird 35 Von Thomas Mense info ... Ältere Stories
|