radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 3. März 2017
Radiotipps für den 4.3.2017
00.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht"
Info
"Ein ungemeiner Drang nach Erkenntnis" Die Lange Nacht über das Internat Pforta
Von Tobias Barth, Lorenz Hoffmann und Hartmut Schade
Regie: Tobias Barth

01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Lied & Chanson
Zu Gast: Der Liedermacher Ulrich Zehfuß
Liederbestenliste - Die Platzierungen im März
Global Sound - Neue internationale Singer/Songwriter-Alben: Laura Marling, Joy Denalane, Alasdair Roberts u.a.
Original im Ohr - Ungewöhnliche Coverversionen On Tour - Konzert-Highlights
Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause

03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Tonart / Filmmusik
John Barry: "Dances with Wolves" (Der mit dem Wolf tanzt)
Stephen Warbeck : "Dreamkeeper"
Studioorchester Leitung: Nick Ingman
Bill Whelan: "Some Mother’s Son" (Mütter & Söhne)
The Irish Film Orchestra Leitung: Bill Whelan
Moderation: Birgit Kahle

05.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Aus den Archiven"
Info
"Mr. Tambourine Man (7/8)" Eine Annäherung an Bob Dylan
Von Siegfried Schmidt-Joos RIAS Berlin 1982
Vorgestellt von Michael Groth

14.00 Uhr Ö1 Die Hörspiel-Galerie "Das Verhör des Lukullus"
Info
Von Bertolt Brecht. Musik: Norbert Pawlicki, Regie: Friedrich Langer (ORF 1965).

18.00 Uhr RBB kulturradio / HR 2 / WDR 3 "Live: Eröffnung des Pierre Boulez Saals"
Info
Übertragung aus der Berliner Barenboim-Said Akademie
Am Mikrofon: Anja Herzog

19.04 Uhr HR 2 "Live Jazz"
DeJohnette / Coltrane / Garrison
Jazzfest Berlin 2016, Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne, November 2016

20.00 Uhr SRF2 "Hörspiel "Babel und die Studentin und ein Rebhuhn auseinandernehmen"
Info
Von Michael Fehr Tontechnik: Basil Kneubühler - Regie: Claude Pierre Salmony («Babel und «Die Studentin»)
Regie: Michael Fehr («Ein Rebhuhn auseinandernehmen») - Produktion: SRF 2015

20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel des Monats"
Info
"In darkness let me dwell - Lieder aus der Finsternis" Von Merzouga
Komposition & Regie: Merzouga
Gesang: Tobias Christl Schlagzeug: Lucas Niggli
E-Bass: Janko Hanushevsky Redaktion: Sabine Küchler
Produktion: DLF/HR 2016
Unterstützt durch die Filmstiftung NRW und die AG Ozeanische Akustik des Alfred-Wegener-Instituts
anschließend: "Hörspielmagazin"
Info
Neues aus der Welt der akustischen Kunst.

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Die besondere Aufnahme"
Hanns Eisler Filmmusiken zu "Hangman Also Die" "The 400 Million" "The Grapes of Wrath"
Kleine Sinfonie op. 29

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Johannes Kalitzke

22.03 Uhr SWR2 Jazztime "A Jazz Life"
Info
Der Kontrabassist Ron Carter als Sideman und Leader
Von Gerd Filtgen

22.04 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik
Info
techné [72]: Das Fairlight CMI

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
Info
"Topless Cellist" Charlotte Moorman, Fluxus und die sexuelle Revolution der Kunstmusik
Von Anna Schürmer


23.04 Uhr RBb kulturradio "Jazzfest Berlin 2016"
Info
"Brooklyn-Berlin-Dialogues 1 & 2" Am Mikrofon: Ulf Drechsel

23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht"
Info
"Ein ungemeiner Drang nach Erkenntnis" Die Lange Nacht über das Internat Pforta
Von Tobias Barth, Lorenz Hoffmann und Hartmut Schade
Regie: Tobias Barth

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Komm, wenn's dunkel ist, zu mir..."
Info
Musik von Sven-Ake Johansson, Marsmobil & The Animal Crackers Mit Karl Bruckmaier

link

Radiohighlights für den 3.3.2017
Musiktipp I
21.05 Uhr Deutschlandfunk "On Stage"
Info
"Thorbjørn Risager & The Black Tornado"
Aufnahme vom 11.3.16 in der Harmonie, Bonn



Musiktipp II
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Sound and Shadows"
Info
"Dem Saxofonisten Jan Garbarek zum 70. Geburtstag" Mit Karl Lippegaus



Musiktipp III
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Im Spannungsfeld von Improvisation und Interpretation"
Info
Die Geigerin Tiziana Bertoncini und der Analog-Synthesizerspieler Thomas Lehn
Von Nina Polaschegg



Hörtipp I
20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Küchenmeister, Sandig, Engelmann" Drei Dichterinnen
Von Burkhard Reinartz Regie: der Autor


Hörtipp II
21.05 Uhr Bayern 2 hör!spiel!art.mix "Die Bayerische Prinzessin"
Info
Eine Cantastoria Von Dominic Robertson Komposition und Realisation: Dominic Robertson
BR 2017 Ursendung

Hörtipp III
22.04 Uhr RBB kulturradio "Hörspiel"
Info
"Ma ville après - Paris danach"
Von Kristel Le Pollotec, Marie Chartron und Anouschka Trocker

link

Donnerstag, 2. März 2017
Radiotipps für den 3.3.2017
Hallo zusammen !

Arsenije Jovanović,Joan Rang Christensen,Dominic Robertson,Thorbjørn Risager,Jan Garbarek,
Karl Lippegaus,Kristel Le Pollotec,Tiziana Bertoncini, Thomas Lehn,Merce Cunningham,Sabine Gietzelt,
3.3.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 3.3.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
Info
"Zhuangzi's Cup of Tea" Von Arsenije Jovanović
Komposition und Realisation: Arsenije Jovanović
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2017 (Ursendung)
Anschließend: Ma Maison (Kurzfassung)
Von Arsenije Jovanović Produktion: Radio France 1993

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Blutsbande (2/2)" Hörspiel in 2 Teilen von Joan Rang Christensen
Übersetzung aus dem Dänischen: Egon Netenjakob und Louise Emcken
Komposition: Michael Riessler

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Küchenmeister, Sandig, Engelmann" Drei Dichterinnen
Von Burkhard Reinartz Regie: der Autor
Produktion: DLF 2017

21.05 Uhr Bayern 2 "hör!spiel!art.mix"
Info
"Die Bayerische Prinzessin" Eine Cantastoria Von Dominic Robertson
Komposition und Realisation: Dominic Robertson
BR 2017 Ursendung
Die Bayerische Prinzessin. Eine Cantastoria zwischen Krankheit, Kunst und Königshaus
Dominic Robertson (Hörspielautor) im Gespräch mit Christine Grimm
BR 2017

21.05 Uhr Deutschlandfunk "On Stage"
Info
"Thorbjørn Risager & The Black Tornado"
Aufnahme vom 11.3.16 in der Harmonie, Bonn
Am Mikrofon: Tim Schauen

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Sound and Shadows"
Info
"Dem Saxofonisten Jan Garbarek zum 70. Geburtstag" Mit Karl Lippegaus

22.04 Uhr RBB kulturradio "Hörspiel"
Info
"Ma ville après - Paris danach"
Von Kristel Le Pollotec, Marie Chartron und Anouschka Trocker

22.06 Uhr SRF 2 "Late Night Concert"
Info
SF Jazz Collective am Festival Jazznojazz Zürich 2016

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
Info
"Im Spannungsfeld von Improvisation und Interpretation"
Die Geigerin Tiziana Bertoncini und der Analog-Synthesizerspieler Thomas Lehn
Von Nina Polaschegg

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "Songs from Ohio!"
Info
"Musik von Why?, Sun Kil Moon und Lambchop" Mit Sabine Gietzelt

23.08 Uhr SRF 2 Zeit-Ton extended "Music for Merce. A sound has no legs to stand on"
Info
Der Choreograf Merce Cunningham und die Musik der letzten Jahrzehnte.
Gestaltung: Christian Scheib gemeinsam mit Christine Gaigg und Bernhard Lang

link

Mittwoch, 1. März 2017
Radiotipps für den 2.3.2017
Hallo zusammen !

Klaus Lang,Mark Andre,Alida Bremer,Francis Poulenc,Mikołaj Górecki,Albert Roussel,Francesco Tristano,Moritz von Oswald,Maja Iossifowna Turowskaja,Harry Lachner,Jan Garbarek,Fabian Arends,
Sven Ahnert,Gert Hofmann,Sleaford Mods, Temples,Candelilla,Maurice Louca ...
2.3.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 2.3.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Wien Modern" Semperdepot Aufzeichnung vom 06.11.2016
Klaus Lang: "weisse aepfel" für Violine, Viola und Violoncello (2009)
Mark Andre: "asche" für Ensemble (2004-05)
Klaus Lang: "weisse farben" für Ensemble (2016) UA
österreichisches ensemble für neue musik

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Olivas Garten (2)" Hörspiel in 2 Teilen von Alida Bremer
Regie: Claudia Johanna Leist

20.03 Uhr Deutschandradio Kultur "Konzert"
Info
"NOSPR Musikzentrum Katowice" Aufzeichnung vom 19.02.2017
Francis Poulenc: Suite für Orchester aus dem Ballett "Les biches"
Mikołaj Górecki: "Concerto-Notturno" für Violine und Streichorchester
Albert Roussel: Suite für Orchester F-Dur op. 33
Kaja Danczowska, Violine Nationales Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks
Leitung: Bassem Akiki

20.03 Uhr Bayern2 radioThema
Info
Microsofts andauernder Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft

20.04 Uhr Hörbar in concert: “UrSprung” – das Music Discovery Project 2017
Info
Francesco Tristano, Klavier/Elektronik + Moritz von Oswald, DJ
hr-Sinfonieorchester, Leitung: José Luís Gómez

(Aufnahmen vom 27. und 28. Januar 2017 aus der Jahrhunderthalle Frankfurt)

21.00 Uur Ö1 Im Gespräch "Der Mensch kommt zweimal zur Welt, als Person und als Persönlichkeit"
Info
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Maja Iossifowna Turowskaja, Theaterwissenschafterin, Filmkritikerin, Filmhistorikerin, Drehbuchautorin und Kulturwissenschafterin

21.03 Uhr SWR2 Radiophon
Info
"Musikcollagen" Von Harry Lachner

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Saxophon-Ikone" Jan Garbarek zum 70. Geburtstag
Am Mikrofon: Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
Info
"Jeden Abend kann etwas Neues entstehen" Der Schlagzeuger Fabian Arends
Von Anja Buchmann

21.30 Uhr HR 2 Neue Musik: "Zeitgenössisch werden" - Ausbildungswege Neue Musik
Info
Teil 7: "Im Geschäft" Neue Musik kaufen und verkaufen Von Sven Ahnert

22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Info
"John Jacob Astors letzte Fahrt" Hörspiel von Gert Hofmann
Komposition: Friedrich Scholz Regie: Manfred Marchfelder
(Produktion: RIAS/SDR 1972)

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Szene NRW - Aktuelles aus der Region"
Info
Das Trio Ivoire / Der Essener Trompeter John-Dennis Renken
Von Niklas Wandt "Preview" Von Thomas Daun


23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Weg vom Blech!"
Info
"Die "skandinavische" Schule des Trompetenklanges" Von Odilo Clausnitzer

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Die Musik von Morgen"
Info
"Neues von den Sleaford Mods, Temples und Candelilla" Mit Matthias Hacker

23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton Porträt"
Info
"Maurice Louca" Salut the Parrot! Gestaltung: Susanna Niedermayr

link

Radiothighlights für den 1.3.2017
Musiktipp I
20.04 Uhr WDR 3 Konzert "Musik der Zeit [5]: Scanners"
Info
Werke von Bryce Dessner, Wolfgang Mitterer, Rebecca Saunders und Alexander Schubert



Musiktipp II
21.05 Uhr WDR 4 Swing Easy! "Miklós Lukács, der Spitzenklöppler von Budapest"
Info
Mit Karl Lippegaus



Musiktipp III
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Via Baltica"
Info
"Ostsee-Grooves mit den Gruppen Auli und Lelek, der Sängerin und
Violinistin Maarja Nuut sowie Mari Kalkun und ihrer Band Runorun"

Mit Babette Michel



Hörtipp I
21.00 Uhr HR 2 "Moving Homes"
Info
Hörspiel von Thomas Meadowcroft
Musik & Regie: Thomas Meadowcroft (DKultur/ABC 2016)

Hörtipp II
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Träumen" Von Koraljka Meštrović
Übersetzung: Jana Mayer-Kristić Regie: Ulrike Brinkmann

Hörtipp III
22.04 Uhr RBB kulturradio "Feature"
Info
"Unbekanntes China" Von Friedrich Schütze-Quest
Regie: Florian Lindemann

link

Dienstag, 28. Februar 2017
Radiotipps für den 1.3.2017
Hallo zusammen !

Beate Hinrichs,Alida Bremer,Hermann Meier,Bryce Dessner,Wolfgang Mitterer,Rebecca Saunders,
Alexander Schubert,Thomas Meadowcroft,Miklós Lukács,Karl Lippegaus,Koraljka Meštrović,
Maarja Nuut,Mari Kalkun,Runorun,Friedrich Schütze-Quest,Emile Parisien Quintet,Joachim Kühn,
Michel Portal,Bernhard Gander,Brice Pauset,Anna Korsun,Laura Marling, Otago,The xx ...
1.3.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 1.3.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"Arbeit am Kunden" Die Sex-Dienstleisterinnen
Von Beate Hinrichs Regie: Thomas Wolfertz
Ton: Dirk Hülsenbusch Produktion: WDR 2015

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Olivas Garten (1)" Hörspiel in 2 Teilen von Alida Bremer
Regie: Claudia Johanna Leist

20.00 Uhr SRF 2 "Musik unserer Zeit"
Info
Das Phantom bekommt Konturen: Hermann Meier und seine Musik

20.04 Uhr WDR 3 Konzert "Musik der Zeit [5]: Scanners"
Info
Bryce Dessner: Aheym für Streichquartett
Wolfgang Mitterer: rasch für String Drum Set, Streicher und Elektronik
Rebecca Saunders: Fletch für Streichquartett
Alexander Schubert: Scanners für 9 Streicher und Elektronik, Deutsche Erstaufführung
Dirk Rothbrust, Schlagzeug; Alexander Schubert, Elektronik; Ensemble Resonanz
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus

21.00 Uhr HR 2 "Moving Homes"
Info
Hörspiel von Thomas Meadowcroft
Musik & Regie: Thomas Meadowcroft (DKultur/ABC 2016)
Anschließend ab 21:45: James Tenney: "Bass Works"
Dario Calderone, William Lane, Francesco Dillon

21.00 Uhr SRF 2 "Neue Musik im Konzert"
Info
Basel Composition Competition: Preisträgerkonzert

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
"Neue Musik aktuell" CDs und Veranstaltungen
Am Mikrofon: Andreas Göbel

21.05 Uhr WDR 4 Swing Easy! "Miklós Lukács, der Spitzenklöppler von Budapest"
Info
Mit Karl Lippegaus

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Träumen" Von Koraljka Meštrović
Übersetzung: Jana Mayer-Kristić Regie: Ulrike Brinkmann
Ton: Andreas Narr, Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008
Anschließend: Produktionsbericht von Anke Beims zu "Das Dorf ist überall" von Beate Becker

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Via Baltica"
Info
"Ostsee-Grooves mit den Gruppen Auli und Lelek, der Sängerin und
Violinistin Maarja Nuut sowie Mari Kalkun und ihrer Band Runorun"

Mit Babette Michel

22.04 Uhr RBB kulturradio "Feature"
Info
"Unbekanntes China" Von Friedrich Schütze-Quest
Regie: Florian Lindemann
Produktion: MDR/BR/SR/SWR/DLF 2000

22.05 Uhr NDRInfo "Play Jazz"
Fenster nach Europa:
Emile Parisien Quintet featuring Joachim Kühn und Michel Portal beim Saalfelden Jazz Festival im August 2016,

sowie Konzerttipps und Neuerscheinungen.

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "ECLAT 2017"
Info
Nicolas Hodges (Klavier) SWR Vokalensemble
Leitung: Marcus Creed
Bernhard Gander: "Totenwacht" für Stimmen (2016)
Uraufführung
Brice Pauset: Etüden für Klavier
erste Sammlung, Nr. 2, 3 und 4 (2016)
Uraufführung
Anna Korsun: "Moyioomni" for 16 voices (2016)
Uraufführung
(Konzert vom 4. Februar 2017 im Theaterhaus Stuttgart)
Bernhard Gander: "fluc 'n' flex" für Akkordeon solo (2007)
Krassimir Sterev (Akkordeon)

23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix"
Info
"Folkiges, Hymnisches und Sphärisches am Aschermittwoch"
Musik von Laura Marling, Otago und The xx Mit Barbara Streidl

link

Radiohighlights für den 28.12.2017
Musiktipp I
20.04 Uhr WDR 3 Konzert "WDR 3 Jazzfest 2017 in Gütersloh"
Info
Viktoria Tolstoy Quartet + Louis Sclavis Quartet
Steffen Schorn, Roger Hanschel und das Raschèr Saxophone Quartet

Aufnahmen aus dem Theater



Musiktipp II
21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live"
Info
"Matthias Schriefl Multiorchester"
Aufnahme vom 10.7.16 beim Rudolstadt Festival



Musiktipp III
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Charles Tolliver Music Inc."
Info
Konzertmitschnitt vom 20. Mai 1971, Lila Eule, Bremen



Hörtipp I
20.03 Uhr Bayern 2 Nachtstudio "Oh, wie schön ist Gestern"
Info
Ein Retro-Wildes Denken über Wandertage, Winkelelemente, Betriebsausflüge und Besinnungswochen

Hörtipp II
20.10 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
Info
"Faschang Garaus" Von Paul Wühr
Regie: Paul Wühr Produktion: WDR 1989

Hörtipp III

22.04 Uhr RB Bkulturradio "Märkische Wandlungen"
Info
"Kruso" Der Weg des Erfolgsromans auf die Potsdamer Theaterbühne
Danuta Görnandt im Gespräch u. a. mit dem Autor Lutz Seiler, dem Regisseur Elias Perrig und der Dramaturgin Dagmar Borrmann

link