radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 27. Dezember 2007
radiotipps für den 28.12. und den 29.12. morgens
28.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
Newcomer Werkstatt 4/2007
Zusammenstellung: Götz Naleppa
Deutschlandradio Kultur 2007
info

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Es steht in den Sternen - Zukunftsmusik"
Mit Susanne Herzog
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Zum Tod des Pianisten Oscar Peterson Von Karsten Mützelfeldt.

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel
Das kalte Büffett der Perlons
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Handzug-Phantasien"
von Matthias Menghini
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Persönliche musikalische Jahresrückblicke
Mit Michael Miesbach

SWR2 23.15 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Finnischer Spinner oder ernsthafter Gitarrist"
Kalle Kalima im Porträt beim JazzFest Berlin 2007
Von Julia Neupert
info




29.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Zeit dazwischen - zwischen Weihnachten und Silvester, zwischen Abflug und Ankunft, zwischen drinnen und draußen
Dazu Musik mit The Flamin' Groovies, Joni Mitchell, Band of Horses, Steve Earle, Underworld und anderen
Moderation: Alan Bangs


DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Children Of The Revolution -Musik der englischen Band T-Rex
Am Mikrofon: Thomas Elbern

link

Freitag, 21. Dezember 2007
radiotipps für den 27.12.
27.12.




Bayern3 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Ask The Angels"
beflügelte Töne von Jim White, Tom Waits, Bohren und der Club of Gore u. v. a.
Moderation: Harry Lachner

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik
"Ich werde nie mehr die Sklavin eines Mannes sein!"
Alma Mahler - ein verstörendes Porträt
Von Hans-Christian Schmidt-Banse
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 extra: China SWR2 NOWJazz
"Chinesisch lernen" Der Table-Top-Gitarrist Keith Rowe im Porträt
Von Nina Polaschegg
info

link

radiotipps für die feiertage 25.12. und den 26.12.
25.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Zündfunk Nachtmix extra
It's a Family Affair
Karl Bruckmaier trifft sich mit älteren Tanten und jüngeren Brüdern unterm Christbaum.
Musik quer durch die Popgeschichte von Uncle Dave Macon und Big Mama Thornton bis zu Little Brother und Royal Fam, also von Blues bis HipHop

WDR3 15.03 - 16.00Uhr WDR 3 PHON
Eine traurige und außerordentliche Geschichte
Lord Byron, seine Schwester Augusta und seine Frau Annabella
Schwerpunkt: Familiengeschichten
Eine Dreiecksgeschichte in Briefen, Gedichten und Notizen
Von Gabriele Neumann
Aufnahme des RBB 2007
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel Fest
Rausch (3) "Ein Loch in der Welt "
Nach dem gleichnamigen Roman von John Griesemer
Aus dem amerikanischen Englisch von Ingo Herzke
Komposition: Henrik Albrecht
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2005)

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Tirant lo Blanc" - Der Roman vom weißen Ritter (1/2)
Von Joanot Martorell und Marti Joan de Galba
Aus dem Altkatalanischen von Fritz Vogelsang
Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Michael Riessler
RB/Deutschlandradio Kultur 2007
(Ursendung)
info

WDR3 19.03 - 20.00Uhr Lounge
Mit Cecilia Aguirre
Musik der Welt - Weihnachtliche Klangreise

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature Lifestyle
Warum tragen Vietnamesen keine Adidas-Turnschuhe?
Von Jens Jarisch
RBB/ Deutschlandfunk/ SWR
info

Bayern2 19.15 - 20.30Uhr Zündfunk extra
"Wenn einem so viel Gutes wird beschert..."
Volume I: Die Zündfunk-Alben des Jahres
Mit Thomas Meinecke

DLF 20.05 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
Gorbunok, das Wunderpferdchen
Von Pjotr Jerschow
Komposition: Reiner Bredemeyer
Regie: Norbert Speer
Rundfunk der DDR 1988
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
"Der Mond und das Mädchen"
Uwe Kossack im Gespräch mit Martin Mosebach
(Aufzeichnung aus dem Literaturhaus Stuttgart vom 7. November)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Persönliche musikalische Jahresrückblicke
Mit Laury Reichart




26.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"This is Harry Frohmann speaking ... "
Die letzten Jahre des Comedian Harmonist Harry Frohmann
Von Michael Augustin und Walter Weber
Regie: Christiane Ohaus
Mit Ulrich Noethen
RB/Deutschlandfunk 2004
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Xmas XXL bizarr
Seltsame Weihnachtslieder aus schwarzen und weißen Kehlen
Moderation: Carl-Ludwig Reichert

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel Fest
Rausch (4) "Nachrichten vom Mount Washington"
Nach dem gleichnamigen Roman von John Griesemer
Aus dem amerikanischen Englisch von Ingo Herzke
Komposition: Henrik Albrecht
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2005)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Tirant lo Blanc" - Der Roman vom weißen Ritter (2/2)
Von Joanot Martorell und Marti Joan de Galba
Aus dem Altkatalanischen von Fritz Vogelsang
Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Michael Riessler
RB/Deutschlandradio Kultur 2007
(Ursendung)
info

WDR3 19.03 - 20.00Uhr Lounge
Mit Cecilia Aguirre
Musik der Welt - Fest der Begegnungen

Bayern2 19.03 - 20.00Uhr Zündfunk extra
"Don't look back in anger": Bands zwischen Abschiedstournee und Comeback
Mit Sabine Gietzelt

DLF 19.10 - 20.00Uhr Feature
"Hoquetus - im Hin und Her der Töne"
Soziale Wirklichkeit einer musikalischen Technik
Von Thomas Beimel
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
"Der Schnee ist ein Fell" Von Antti Tuuri
info

WDR3 23.03 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Grüß Gott, Jenseits! Servus, böser Geist!

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Persönliche musikalische Jahresrückblicke
Mit Thomas Meinecke

link

radiotipps für den 22.12. und den 23.12.
22.12.




WDR3 15.05 - 17.00Uhr WDR 3.pm
"Die Flucht nach Ägypten" Was geschah nach der Weihnachtsgeschichte?
Von Rüdiger Heimlich
Info

SWR2 16.05 - 16.55Uhr 100. Geburtstag von Astrid Lindgren SWR2 Spielraum
"Madita"
Die Sklavenhändlerin und das Gespenst in Waldesruh
Besuch auf Apelkullen und Weihnachten auf Birkenlund
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Astrid Lindgren
Aus dem Schwedischen von Anna-Liese Kornitzky
Hörspielbearbeitung und Regie: Christian Gebert
(Produktion: RB/MDR/RIAS/SDR 1992)
info

DRK 18.05 - 19.00UhrUhr Feature
"Aufsteigende Gefühle anlässlich der Überquerung der Alpen
oder Das Wiederfinden der Langsamkeit"
Von Sibylle Tamin
Regie: Barbara Entrup
SFB-ORB/NDR 2002
info

Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk
"Die Geschmacksverstärker"
Warum wir nicht so individuell sind, wie wir denken.
Eine Sendung von Carolin Matzko und Michael Bartlewski

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Zum 90. Geburtstag des Autors
"Nicht nur zur Weihnachtszeit" Von Heinrich Böll
Mitwirkende: Heinz Rühmann
Musik: Siegfried Franz
Regie: Fritz Schröder-Jahn
NDR/SFB 1961
- anschließend
Die Operation "bewohnbare Sprache". Heinrich Böll - eine fürsorgliche Befragung
Von Walter van Rossum
Deutschlandfunk/WDR 2007
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Vic Chesnutt" Konzert live am 03.11.2007 in der Registratur München

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"It Never Rains in Mexico" von Al Margolis
Dan Andreana, Stimme und Perkussion; Detta Andreana, Perkussion; Lisa
Barnard, Gesang; Al Margolis, Perkussion und Klavier
Text: Dan Andreana
Realisation: Al Margolis
info




23.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Überall Hölle. Überall Himmel" Ein barockes literarisches Hörstück
Von Kerstin Hensel

info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel Fest
Rausch (1)
"Das Phantasmagorium" Nach dem gleichnamigen Roman von John Griesemer
Aus dem amerikanischen Englisch von Ingo Herzke
Komposition: Henrik Albrecht
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2005)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Verlorene Söhne" Von Hugo Salcedo
Aus dem mexikanischen Spanisch von Bernd Kage
Hörspielbearbeitung: Hans Bräunlich
Regie: Ulrike Brinkmann
DeutschlandRadio Berlin 1995
info

WDR3 19.05 - 20.00Uhr Forum WDR 3 WDR 3 ART
"Von Beirut nach Wien" Marwan Abado - Grenzgänger zwischen den Kulturen
Musikfeature von Suleman Taufiq
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Doppelte Menschenwesen"
Ein Streifzug durch diezwiespältige Welt der Doppelgänger und Doubles
Von Antonia Kreppel
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00uhr Nordwest Live
Joan Armatrading & Band (GB)
info

Bayern2 22.05 - 23.00 Zündfunk Generator
Die Macht der Diskurse -
Innere Sicherheit, Einwanderung und der Kampf um die Wahrheit
Eine Sendung von Tobias Hübner

SWR2 23.03 - 01.00Uhr SWR2 Thema
Johannes Vermeer - Der Traum von der Perle
Sehen, was Malen ist
Von Paul Assall
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Die Nacht Vor Den Diskursen - vorweihnachtliche Bescherung mit neuer Musik
von Lauschgoldengel, LCD Soundsystem und Radiohead.
Mit Ralf Summer

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Gebete
info

link (0 Kommentare)   kommentieren

Montag, 17. Dezember 2007
radiotipps für den 18.12./19.12./20.12./21.12. und Vorschau
18.12.




DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Jazz zur Nacht Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Karin Krog/ Dexter Gordon "Blues & Ballads" (1970) &
Karin Krog/ Archie Shepp "Hi-Fly" (1976)
Mit Günther Huesmann

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Variationen über die (Vor-)Freude" Mit Christoph Vratz
info

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 extra: China SWR2 Literatur
"Von Flüssen, Bergen und Menschen"
Klassische und zeitgenössische chinesische Lyrik
Von Matthias Göritz
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt
Von der Poesie des Winters
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
"Stern über Marzahn " Von Lothar Trolle
Mitwirkende: Corinna Harfouch, Bernhard Schütz
Komposition und Regie: Klaus Buhlert
Deutschlandfunk/HR 2007 (Ursendung)
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 extra: China SWR2 Essay
"Der rechte Sinn ist wie eine große Straße, er ist ganz leicht zu finden"
Wege nach China von Astrid Nettling
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS
Die Operation "Bewohnbare Sprache"
Heinrich Böll zum 90. Geburtstag: Eine fürsorgliche Befragung zum 90. Geburtstag
Feature von Walter van Rossum
Aufnahme DLF/WDR 2007
info

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 extra: China SWR2 Dschungel
"Party ohne Beleuchtung" Von Luo Lingyuan
Hörspielfassung von Katrin Zipse
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Ulrich Bassenge

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Vom Geist des Windes" Baul Bishwa - Bengalische Wandermusiker aus Nordindien
Von Wolfgang Hamm
Aufnahmen aus der Bonner Brotfabrik
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Wechselbad zwischen Wellness und Wilderness"
Mit Elekeläiset, Watchaclan, Pura Fé, Native American und Little Cow
Mit Ulrike Zöller




19.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Auf leisen Socken durch das Labyrinth"
Erkundungen in der Kathedrale von Chartres
Von Rainer Schildberger
Regie: Nikolai von Koslowski
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Lieder-Laden
Die Liederbestenliste (Monat Dezember)
Am Mikrofon: Michael Kleff

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Chansons & Balladen
Moderation: Jürgen Liebing
Weihnachtslieder und weihnachtliche Lieder werden in dieser Nacht zu hören sein, wenige Tage vor dem Fest, das für viele Menschen - auch Musiker - noch immer mit Hoffnung verbunden ist, weshalb manche so traurig sind, was aus diesem Fest geworden ist. Georges Moustaki, Marius Müller-Westernhagen, Johnny Cash, Bruce Springsteen, Wolfgang Ambros, Walter Mossmann, Norah Jones und viele andere.

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Gaudete" Mit Walter Liedtke
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session 50 Jahrhundertaufnahmen des Jazz
John McLaughlin's Mahavishnu Orchestra: "The Inner Mounting Flame"
und Medeski, Martin & Wood: "The Dropper"

Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Nebeneinander Gehen" Von Dunja Arnaszus
Regie: Christine Nagel
Komposition: Gerd Bessler
Deutschlandfunk 2006
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
"Hongkong Airport, 23:45h" Von Sibylle Berg
info

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 extra: China SWR2 Dschungel
"Gehörverlust"Von Ma Lan
Aus dem Chinesischen von Frank Meinshausen
Hörspielfassung von Iris Drögekamp
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
The Solitude Cycle - A Journey to the Limits
für Violoncello und live-Elektronik
Gavriel Lipkind (Violoncello)
(Konzert vom 22. Juni im Ordenssaal Schloss Ludwigsburg)
info

WDR3 23.15 - 00.00 WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
HimmelsMechanik
info




20.12.




WDR3 15.05 . 17.00Uhr Musikpassagen
"Wir sind Rom" Mit Sabine Weber
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 extra: China SWR2 Thema Musik
"Ich darf nie vergessen, woher ich komme"
Mit dem Pianisten Lang Lang durch seine chinesische Heimat
Musikfeuilleton von Dorothee Binding
info

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 extra: ChinaSWR2 Feature
"Zwischen Zensur und Kommerz"
Veränderungen in der chinesischen Medienlandschaft
Von Barbara von der Lühe, Astrid Freyeisen und Matthias von Hein
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Stimmwelten"
Mit Konzertaufnahmen u. a. vom TFF Rudolstadt 2006 und vom norwegischen Förde-Festival 2007
Sondre Bratland (Norwegen) und Javed Bashir (Pakistan)
Ein christlich-moslemischer Musikdialog
Lo Cor de la Plana
Weihnachtliches aus Okzitanien
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr radioKultur
"Berg und Schlund" Menschen und Mythen am Fuße des Vulkans
Von Wolf Gaudlitz

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
"Der Gesang der inneren Stimme" Die Viola-Virtuosin Kim Kashkashian
Musikfeature von Thomas Daun
Aufnahme des WDR 2007
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 extra: ChinaSWR2 NOWJazz
"China in Europa"
Improvisationen mit Xu Feng Xia, Yang Jing, Wu Wei u.a.
Von Thomas Loewner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Wenn Pop unsichtbar macht" Peter Licht auf der Suche nach sich selbst
Von Johanna Schenkel
Aufnahme des WDR 2007
info




21.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Die große Stille" Von Philip Gröning
(Radiofassung nach dem gleichnamigen Film)
Komponist: Marcus Gammel
Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2007
(Ursendung)
info

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit - Musik zur Weihnachtszeit" Mit Sabine Näher
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Christmas Revisited" Ein richtig schräges Weihnachtskonzert
Hiram Bullock, voc, g; WDR Big Band Köln, Leitung und Arrangement:Michael Abene
Übertragung aus dem Kölner Stadtgarten
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel
Dr. Murkes gesammeltes Schweigen
info

SWR2 23.15 - 00.00Uhr SWR2 extra: China SWR2 NOWJazz
"China in den USA" Improvisationen mit Min Xiao Fen, Helen Sung, Wu Fei u.a.
Von Günther Huesmann
info




22.12.
kleine Vorschau...




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Schöner hören 2007 " The Dark side of the Moon
Moderation: Judith Schnaubelt

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Popmusik mit Widerhaken - die englische Band Prefab Sprout
Am Mikrofon: Günther Janssen

link

Donnerstag, 13. Dezember 2007
radiotipps für den 14.12./15.12./16.12. und den 17.12.
14.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Klangbuch der imaginären Wesen" Von Mario Verandi
Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2006
Länge: 51'13
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
In der Tonart Club heute Nacht gibt's bei Martin Risel wieder die neuesten Clubsounds.
Die neueste Ausgabe des Samplers "Future Sounds of Jazz" als eines der besten aktuellen Club-Alben wird vorgestellt. Und einige neue elektronische Acts aus Deutschland: Zum Beispiel Moon mit ihrem Debütalbum "Gorsky Park" sowie das Berliner Duo Mittekill.

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Anrufung der Götter" Mit Andreas Kirchhoff
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Feature
"Die Kamera stellt eine Frage" Porträt des Fotografen Tom Wood
Von Christel Mertens
Deutschlandfunk 2007
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"goldberg - ein dutzend täuschungen" von Maria Volk
Mit Holger Czukay, Holger Hiller, Ernst Jandl, Angelika Maiworm, Christiane Bachschmidt, Hark Bohm, Hartmut Geerken, Grace Yoon, Max Goldt, Roman Bunka und anderen
Komposition: Ulrich Bassenge
Regie: Herbert Kapfer
Produktion: BR/hr 1991

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Charlie Musselwhite Band (US)
Aufnahme vom 22.9.07 beim 27. Lahnsteiner Bluesfestival
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Der gute Zuhörer als heimlicher Agitator"
Der Schlagzeuger und Perkussionist Per Oddvar Johansen im Gespräch mit Michael Engelbrecht
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel
"Bericht über die bedrohte Stadt"
info

SWR2 22.33 - 23.30Uhr Literatur-Landschaften SWR2 Hörspiel-Studio
"Strom Spiegel"
Hörstück nach der “Mosella” des Ausonius von Katharina Bihler und Stefan Scheib
Stimme: Sophie Rois
Komposition: Stefan Scheib
Mitarbeit und Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR / Liquid Penguin Ensemble)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Abschied von Hausmusik" - Wolfgang Petters mit den Höhepunkten seines Labels




15.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Best of New-York-Nachtsession" Die Highlights aus dem Big Apple
Moderation: Matthias Röckl

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Spätlese Spezial - Neu- und Wiederentdeckungen des Jahres
Am Mikrofon: Michael Frank

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Sound Tracks
das aktuelle Filmmusik- und Filmmagazin
Der Klang des Herzens - Mark Mancina
Der goldene Kompass - Alexandre Desplat
Mr. Magoriums Wunderladen - Alexandre Desplat
Elizabeth - Das goldene Zeitalter - Craig Armstrong & AR Rahman
King of California - David Robbins
Alvin and the Chipmunks - Ross Bagdasarian
Eastern Promises (Tödliche Versprechen) - Howard Shore
AVPR - Brian Tyler


WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
Karlheinz Stockhausen: das Phänomen
Von Harry Vogt und Frank Hilberg
Moderation Michael Struck-Schloen
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Sacher-Masoch in Oberhessen" Der Skandalautor als Sozialreformer
Von Michael Farin
Regie: Jochen Nix
HR 2007
info

Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend für...
Ein Abend für Heinrich Böll
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Nosferatu - der doppelte Vampir"
Hörspiel nach dem Originaldrehbuch von Henrik Galeen und Bram Stokers "Dracula"
Hörspielfassung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert
Deutschlandfunk 2004
Anschließend: Der lange Schatten des Vampirs
Von Josef Schnelle
Deutschlandfunk 2005
info

DLF 22.05 - 23.00Uhr Atelier neuer Musik
"Im Auge des Klangs"
Hörstück von Stephan Froleyks
(Ursendung)
Im Sommer 2007 präsentierten zwölf international renommierte zeitgenössische Klang-und Lichtkünstler bei der Ausstellung "Im Auge des Klangs" im Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau (NRW) insgesamt 14 neue Arbeiten. Zum zehnjährigen Jubiläum des Hauses reagierten sie mit ihren Installationen auf die Schlossarchitektur und auf einzelne Kunstwerke, sie ließen sich auf das Moylandtypische Verhältnis zwischen Kunst und Natur ein, oder sie kommentierten die außergewöhnlich dichte Präsentation der Sammlung der Gebrüder van der Grinten mit ihrem weltweit größten Bestand an Arbeiten von Joseph Beuys. Stephan Froleyks Hörstück "Im Auge des Klangs" bündelt die Klangwelten dieses Projekts - es collagiert Klänge und Äußerungen von Maria de Alvear, Alvin Curran, Marianne Grewe, Christina Kubisch, Ron Kuivila, Benoit Maubrey, Andreas Oldörp, Tony Oursler, Stefan Schneider, Ralf Schreiber, Erwin Stäche und Miki Yui und gibt so Einblicke in den aktuellen Stand der Klangkunst.

WDR3 23.05- 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Die kleinen Arbeiten - Les petits métiers von Pierre Henry
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Interpol" Mitschnitt vom 16.11.2007 aus der Tonhalle in München




16.12.




DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
Die Szene im New Yorker Stadtteil Harlem hat jahrzehntelang die internationale Musikwelt sehr stark geprägt. Das Projekt "The Harlem Experiment" versucht, einige besondere Momente davon einzufangen und aufzubereiten. Die einzelnen Songs des Konzept-Albums wirken wie Anekdoten oder Schlaglichter. Der Anspruch auf Vollständigkeit, der existiert gar nicht erst. Doch eingefangen werden wichtige musikalische Strömungen, z.B. die lebendige Latin-Szene, sowie HipHop, Soul und Jazz. Sehr überzeugend eingespielt mit einer festen Band und Gesangsgästen wie Taj Mahal und Queen Esther.

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON
Brennende Feder. Sehendes Herz - Nan Cuz, Malerin
Feature von Anja Krug-Metzinger
Aufnahme des WDR 2007
info

Bayern2 15.15 - 16.00Uhr Orbis Auditus - Das Lautlexikon
Eine akustische Encyclopädie der Geräuschkunst
Von Andreas Ammer
Schlagworte und Querverweise - Felix von Manteuffel
Laute und Lautgedichte - Arnulf Appel
Texte/Textdokumente - Peter Fricke
Realisation: Andreas Ammer/Carl-Ludwig Reichert
Produktion: BR 1990

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 extra: China SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Die Mondgöttin" Nach dem gleichnamigen Roman von Bi Feiyu
Aus dem Chinesischen von Marc Hermann
Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres
(Produktion: WDR 2007)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Die Brandung von Setúbal" Von Günter Eich
Regie: Fritz Schröder-Jahn
Musik: Johannes Aschenbrenner
NDR 1957
Anschließend: Biografisches zu Günter Eich
Von Ingo Kottkamp
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Aus dem Bauch heraus" Der inneren Stimme auf der Spur
Von Marlene Küster
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Chuck Prophet & The Mission Express (USA)
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Vor dem Gesetz - Die Bundesanwaltschaft und der Soziologe Andrej Holm
Ein Sendung von Tom Kretschmer und Christian Schiffer

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Instrumentale Messen"
Moderation Martina Seeber
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Nothing left to lose" Songs über die Freiheit
Mit Roderich Fabian




17.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"3 Jahre Wurfsendungen - ein Rückblick auf Ein- und Auswurf"
Präsentiert von Hermann Bohlen
Deutschlandradio Kultur 2007
(Ursendung)
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Querbeatein die Zweite: Noch mehr unangepasste Musik
mit Soft Machine, Captain Beefheart, Iron & Wine, Danny & Dusty, Levon Helm uva.
Moderation: Carl-Ludwig Reichert

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte
Zwei Duos:
Dave Douglas, Trompete & Misha Mengelberg, Piano,
Chris Potter, Bassklarinette & Dave Holland, Kontrabass
Aufnahme vom 1.9.07 beim Jazzfestival Willisau, Schweiz

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik
"Karibikflair" Musik von den kleinen und große Antillen
Moderation: Christiane Gerischer

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Der Tag vertreibt, was die Nacht verspricht" Licht ins Dunkel bringen
Mit Franziska von Busse
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Setting Standards"
The Complete New York Recordings Of Keith Jarrett/Gary Peacock/Jack DeJohnette
Von Günther Huesmann
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 extra: China SWR2 Musikpassagen
Kung Fu und andere Geräusche
Zitate aus chinesischen Filmen in der Popmusik
Von Harry Lachner
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert
International Rostrum of Composers Paris 2007 (2)
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Das Bundesjazzorchester 2007
Leitung: Bill Dobbins
Aufnahmen aus der Landesmusikakademie NRW in Heek
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Abdullah Ibrahim: Piano Solo
Aufnahme vom 4.10.07 bei den Leipziger Jazztagen
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON
Brennende Feder. Sehendes Herz - Nan Cuz, Malerin
Feature von Anja Krug-Metzinger
Aufnahme des WDR 2007

DLF 22.05 - 23.00Uhr Rock et cetera
Alles wieder offen - die Metamorphosen der Einstürzenden Neubauten
Von Thomas Elbern

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 extra: China SWR2 Dschungel
"Wir fürchten uns" Von Mian Mian
Aus dem Chinesischen von Karin Hasselblatt
Hörspielfassung von Karin Hutzler
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Überwachen und Mahnen" Von Serotonin
Realisation: die Autoren
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Alte Knacker, junge Helden - Musik zwischen Weakerthans und Wuide Wachl
Mit Karl Bruckmaier

link

Montag, 10. Dezember 2007
radiotipps für den 11.12./12.12. und den 13.12.
11.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Selten gehörte Musik"
Dilettantismus als Provokation: Dieter Roth
Von Florian Neuner

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
31. Leipziger Jazztage Schauspielhaus Aufzeichnung vom 6.10.07
The Bad Plus:
Ethan Iverson, Piano
Reid Anderson, Kontrabass
David King, Schlagzeug
u.a.
Moderation: Lothar Jänichen

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Riding high" - vom Klang der Pferde
Mit Günther Huesmann
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Unsere Ruh ist hin ..."
Von Geräuschkulissen, Lärmteppichen und der Verdrängung der Stille
Von Sabine Weber
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
"Man spielt nicht mit derLiebe"
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück vonAlfred de Musset
Aus dem Französischen übersetzt von Ottofritz Gaillard
Regie: Wolfgang Brunecker
Rundfunk der DDR 1985
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Essay
„Der Glückliche spielt nicht“ Von Johannes Bilstein
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Rückblick Balkan 2007 " mit DJ Click, Shantel und Trovaci
Mit Jay Rutledge

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Michael Thiem

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Alain Daniélou - Im Labyrinth der Klänge
Eine Hommage zum 100. Geburtstag des Musikforschers und Kulturphilosophen
Von Peter Pannke
info




12.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Bist Du Denker Deines Denkens, der Fühler Deines Fühlens ... "
Musik zwischen Meditation und Psychoterror
Von Bernhard König und Florian Liebhäuser
Autorenproduktion für Deutschlandradio 2007
(Ursendung)
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Sebastien Charluet und Laurent Madiot
Zwei Stimmen des neuen französischen Chansons
Am Mikrofon: Burkhard Birke

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Stürmische See" Musikalische Irrfahrten und Odysseen
Mit Thomas Daun
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
50 Jahrhundertaufnahmen des Jazz
Cannonball Adderley: "Something Else" und Herbie Hancock: "Maiden Voyage"
Am Mikrofon: Günther Huesmann
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Chuck Berry: Hail Hail Rock'n Roll und Live In Toronto (1969/1987)
Moderation: Uwe Wohlmacher

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Lässliche Sünden" Von Ingomar von Kieseritzky
Regie: Beatrix Ackers
Deutschlandradio Kultur 2005
21:45 Uhr "hartaberfair"
Moderation: Frank Plasberg
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
"Immer dein, tuissimus" Ein Kapitel aus "Dream" von Samuel Beckett
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"musica elettronica viva" Moderation Björn Gottstein
info




13.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Cornelius Schwehr
"innen außen" für Schlagzeug solo (1994)
"aus den kamalattanischen liedern" für Akkordeon solo (1993)
"Wie bei Bogen und Leier" für Streichtrio (1996)
Teodoro Anzellotti, Akkordeon
ensemble recherche

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Gedämpft und gestopft" Von den Klangwirkungen präparierter Instrumente
Mit Wolfgang Hamm
info

WDR3 20.05 - 00.00Uhr WDR 3 Konzert WDR 3 Spezial
In Memoriam Karlheinz Stockhausen
Sondersendungen zum Tod von Karlheinz Stockhausen
info

<Bayern2 20.30 - 21.30Uhr radioKultur
"Die Erschöpfung des Exils" Ingmar Bergmans Münchner Jahre
Von Markus Metz und Georg Seeßlen

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Heavy Metal im Big Band-Sound" Die belgische "Flat Earth Society"
Von Harry Lachner
info

link

Donnerstag, 6. Dezember 2007
radiotipps für den 7.12./8.12./9.12. und den 10.12.
7.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"My Father, the Sea"Klangpoem von Wolfgang Peter Menzel und Ola Moen
Stimme und Text: Nicholas Hope
NRK Oslo und Deutschlandradio Kultur 2007
(Ursendung)
info

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Es kommt ein Schiff..."
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
Serengeti darf nicht sterben oder das zerbrechliche Gleichgewicht der Serengeti
Von Dagmar Röhrlich
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Featurey
"Optimist, der ich bin" Lion Feuchtwanger im amerikanischen Exil
Von Svenja Flaßpöhler
Deutschlandfunk 2007
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Europa von weitem" von Eva Meyer/Eran Schaerf
Komposition: Inge Morgenroth
Realisation: Eva Meyer/Eran Schaerf
Produktion: BR 1999

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Kammerflimmer Kollektief
Aufnahme vom 31.8.07 beim Punktfestival Kristiansand, Norwegen
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Hoffmanniana" Nach einem Filmszenario von Andrej Tarkowskij
Aus dem Russischen von Gertraude Krüger
Komposition: Kai-Uwe Kohlschmidt
Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn
(Produktion: RBB/SWR 2004)
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel
Die Stadt der Sehenden (2/2)
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
Inmitten des "Roten Bereichs" Der Gitarrist Frank Möbus
Von Thomas Loewner
info




8.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Moderation: Till Obermaier-Kotzschmar

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Vom Garagen-Punk zum Science-Fiction-Pop - The Flaming Lips
Am Mikrofon: Thomas Heidböhmer

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time
Elmer Bernstein: How Now, Dow Jones
Liedtexte: Carolyn Leigh
Buch: Max Shulman
Orchestrierungen: Philip J. Lang
Musikalische Leitung: Peter Howard
Regie: George Abbott
Moderation: Birgit Kahle

WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
"Zu Hause aber nicht daheim?" Emigration
Von Michael Köhler
info

DRK 17.30 - 18.00Uhr Lesung
Aus "Unter der Haut" - dem autobiografischsten Text der
Nobelpreisträgerin Doris Lessing

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Leben und Sterben eines Utopisten" Der Gesellschaftsreformer Rudolf Bahro
Von Matthias Eckholdt
Regie: Gerda Zschiedrich
RBB/SWR 2004
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Eine sehr traurige und außerordentliche Geschichte -
Lord Byron, seine Schwester Augusta und seine Frau Annabella
Zusammengestellt von Gabriele Neumann
Regie: Annette Berger
RBB 2007
info

Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend für...
Ein Abend für Joe Boyd
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Spätvorstellung
Warum kann ich nicht aufhören, an dich zu denken?
Die Geschichte der Schwestern Virginia Woolf und Vanessa Bell
Von Margrit Irgang
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Pierre Henry 80: Antagonismen von Pierre Henry
Realisation: der Autor
Aufnahme WDR/Studio Son/Ré Paris 1996
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Tocotronic Konzert live vom 31.10.2007 aus der Tonhalle München




9.12.





SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
Bloß trockene Gehirne fallen nicht in Trance
Versuch über ein Phänomen
Von Ursula Weck
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON
"Lieber Gott, nimm es hin, dass ich was Besond'res bin"
Eine Hommage an Robert Gernhardt
Feature von Barbara Entrup und Peter Moritz Pickshaus
Aufnahme des RBB 2006
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Blackbird" nach dem gleichnamigen Theaterstück von David Harrower
Aus dem Englischen von Angela Kingsford Röhl
Komposition: Hans Platzgumer
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2007 - Ursendung)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Paradiesische Aussichten" von Faiza Guène
Aus dem Französischen von Anja Nattefort
Hörspielbearbeitung und Regie: Beatrix Ackers
SR 2006
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
eBay - oder: Wie wild wird der Warentausch
Von Walter Filz
WDR 2005
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Susanne Alt Quartet (D/NL/BUL)
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Gott, Geister und Kosmopoliten" Eine neue Theorie des Weltbürgertums.
Eine Sendung von Judith Schnaubelt

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Schöpfungsgeschichten zwischen Mythos und Moderne
Moderation Patrick Hahn
Alberto Ginastera
Popol vuh op 44 - The Creation of the Maya World (1975-83)
für Orchester
WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung Stefan Asbury

Alberto Ginastera
Cantata para América Mágica op 27 (1960)
für Sopran und Schlagzeugorchester
Rayanne Dupuis, Ensemble S, Schlagzeugensemble der Musikhochschule Köln, Leitung Stefan Asbury




10.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Kursverlust" Hörspiel von Frank Lisson
Regie: Annette Berger
Deutschlandradio Kultur 2005
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio
Klang-Horizonte:White Rainbow, Cloudland Canyon, Harmonia u.a.
Mit Michael Engelbrecht
playlist

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Glaube und Aberglaube" mit Holger Noltze
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Renaissance Man"
Der Pianist, Komponist und Bandleader George Gruntz im Porträt
Von Bert Noglik
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen
Die neue Welle: Tango electronico
Von Wolfgang Hamm
info

0WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
12. Hildener Jazztage 2007
The Brasil Project feat. Tony Lakatos; Kazda & Indigo Streichquartett
Aufnahmen aus der Musikschule im Alten Helmholtz

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Clemens Wengers Jazzwerkstatt
Aufnahme vom 24.8.07 beim Jazzfestival Saalfelden, Österreich
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON
"Lieber Gott, nimm es hin, dass ich was Besond´res bin"
Eine Hommage an Robert Gernhardt
Feature von Barbara Entrup und Peter Moritz Pickshaus
Aufnahme des RBB 2006

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel
"Verloren in Sin City" Frank Millers düstere Comicwelten
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Sittin' On The Dock Of The Bay - zum 40. Todestag von Otis Redding
Von Knut Benzner

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Release"
Ein Projekt von Paul Plamper, Schneider TM, Marion Czogalla, Beat
Halberschmidt, Mogli, Sabrina, MV Egon und Rabo Kivio
Idee und Realisation: Paul Plamper
Aufnahme WDR/NDR 2004
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Ick bin all hier - Karl Bruckmaier stellt die Musik aus dem Dylan-Film
"I'm Not There" vor

link

Sonntag, 2. Dezember 2007
radiotipps für den 3.12./4.12./5.12 und den 6.12.
3.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Querbeat und gegen den Strich.
Unangepasste Musik vorgestellt von Carl-Ludwig Reichert.

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Letzte Ermittlungen am Rande der Galaxis oder Das Universum, die Physik und das Loch in der Theorie" Hörspiel von Julia Förster
Regie: Thomas Wolfertz
WDR 2006
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte
Christoph Stiefel Trio (Teil 2)
Aufnahme vom 26.10.07 aus der "Unterfahrt", München

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik
"Fulklur Sahraoui"
Moderation: Hans Rempel

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Wortlose Gebete" Mit Richard Lorber
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Crescent City" Das New-Orleans-Piano von Jelly Roll Morton über
Professor Longhair, Dr. John, Allan Toussaint bis zu Henry Butler
Von Gerd Filtgen

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Die Chimäre der Melancholie"
Von Harry Lachner
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
International Rostrum of Composers Paris 2007 (1)
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
WDR 3 Campus Jazz
Aufnahmen aus dem Essener Jazzclub Leonardo und dem Kölner Loft
Damage Control & Hornstrom & Sebastian Sternal Trio
Mit Karsten Mützelfeldt
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Louis Sclavis New Quintet
Aufnahme vom 30.8.07 beim Jazzfestival Willisau, Schweiz
info

Bayern2 21.30 - 22.30Uhr radioKultur/Musik klangART
James Tenney - Der berühmteste unbekannte Komponist Amerikas
Von Susanne Schmerda
James Tenney (1934 bis 2006) war ein brillanter Geist und radikaler Denker, alles andere als konform mit dem Musik-Establishment seines Heimatlandes USA. Sein einstiger Schüler Larry Polansky nannte ihn den "berühmtesten unbekannten Komponisten Amerikas".
Tenney leistete Pionierarbeit auf vielen Gebieten: in der elektronischen Musik und der Computermusik, wie mit Studien zur zeitlichen Gestaltwahrnehmung in der Musik. Der Werkkatalog des Pianisten, Komponisten und Musiktheoretikers umfasst Vokal- und Instrumentalmusik für verschiedenste Besetzungen, elektroakustische Musik und Filmmusik.


SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel
"Merry Pranksters" Bei den Schelmen von Eugene, Oregon
Von Tom Noga
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
Hospital FM- Die Meditainment-Strategien der Pharma-Industrie
Von Gunnar Luetzow und Ingo Kottkamp
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Ein Stein" Mick Jaggers Arbeit als Solist
Von Christiane Rebmann

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Aufräumarbeiten - die Sendung mit den Jahresdrittbesten...
Mit Karl Bruckmaier




4.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Rekonstruktion und Traditionsbezug"
Das elektroakustische Werk des holländischen Komponisten Kees Tazelaar
Vorgestellt von Hubert Steins
Autorenproduktion 2007

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Jazz zur Nacht
Milestones Klassiker der Jazzgeschichte
Sheila Jordan "Portrait of Sheila" (1962), "Home" (1980) & "Sheila" (1980)
Vorgestellt von Karl Lippegaus

info

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Original und Kopie - Bekannte Musik und ihre Vorlagen"
Mit Catrin Möderler
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
"die sündenvergebmaschine" half past selber schuld
Komposition: Ilanit Magarshak-Riegg
Realisation: half past selber schuld
Autorenproduktion 2001
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr radioKultur/Nachtstudio
"Abschied mit System" Ein intimer Bericht
Feature von Bodo Morshäuser

Produktion: WDR/BR 2007
"Wer dachte schon daran? Wer dachte schon so weit?" Mit diesen Fragen beginnt "Abschied mit System", der Bericht von Bodo Morshäuser. Er beschreibt das letzte halbe Jahr seiner Mutter und sein letztes halbes Jahr mit ihr und erzählt von einem Notstand. Er erzählt, wie es aufreibt, mehr zuschauen zu müssen als helfen zu können. Unter unwürdigen Bedingungen müssen die Angehörigen sich von ihren Nächsten verabschieden. Das System, so merkt man, macht das Abschiednehmen unerträglich schwer. Selten hört man solch einen persönlichen Erfahrungsbericht eines Angehörigen.

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS
"Die Stammheim-Bänder" Eine Dokumentation
Von Maximilian Schönherr
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
Neue Radiokunst International (XIV)
Eine Anthologie von Andreas Hagelüken
Realisation: Andreas Hagelüken
(Produktion: SWR 2007)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Irish Ballads a cappella: White Raven im Porträt
Aufnahmen des WDR 3 Funkhauskonzerts vom 30. November aus dem Funkhaus Köln von Thomas Daun
info




5.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Der Schwule und die Spießer" Von Ulrike Heider
Regie: Judith Lorentz
Deutschlandradio Kultur 2007
(Ursendung)
info

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Magnum Mysterium" Polyphonien aus Schweden, Finnland, Sardinien und Deutschland mit Cecilia Aguirre
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
Heiße Sounds im kühlen Norden (2)
Höhepunkte vom Tampere Jazz Happening
mit Andrew Hill, Dhafer Youssef und Iro Haarla

Am Mikrofon: Harry Lachner
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Vanilla Fudge: Near The Beginning und Back On Stage (USA 1996/1991)
Moderation: Christian Graf

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Ein Palimpsest" Von Philip Lewis
Regie: Ulrike Brinkmann
Mit Falk Rockstroh, Hans Peter Hallwachs, Cristin König u.a.
DeutschlandRadio Berlin 2004
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
"2009" von Tom Peuckert
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Sommer 2007 in Stuttgart
Ensemble ascolta
Joachim Schall (Violine)
Olga Neuwirth:
"Diagonal Symphony" für Ensemble
Georges Aperghis:
Trio für Klarinette, Cello und Klavier
Markus Bongartz:
"Erkundung der Fülle"
für Violine und Zuspielband
(Teilwiedergabe der Konzerte
vom 28. und 29. Juni)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Pierre Henry zum 80sten
Moderation Kornelia Bittmann
info




6.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Nicolaus A. Huber
"Don't fence me in" für Flöte, Oboe und Klavier (1994)
"First play Mozart" für Flöte
solo (1993)
"Seifenoper (OmU)" für Oboe, Englischhorn, Posaune, Viola, Violoncello, Kontrabass, Schlagzeug und Klavier (1989)
ensemble recherche

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Stern-Sucher" mit Regina Brands
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
"So Long, Marianne" Leonard Cohens norwegische Jugendliebe
Ein Feature von Kari Hesthamar
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Reinhard Kager
info

link

Mittwoch, 28. November 2007
radiotipps für den 29.11./30.11./1.12. und den 2.12.
29.11.




DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
mit Uwe Golz
"Legenden sterben nie oder ganz, ganz langsam" ist das Motto der heutigen Rock-Nacht. Uwe Golz präsentiert Bands, die Legende sind oder Legenden geschrieben haben. Mit dabei sind unter anderem:
The Allman Brothers / Beatles / Beatles Hate/ Queen / James Taylor
Led Zeppelin / Popa Chubby / Steeleye Span / Steve Vai

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Das Wasser fliesst - der Fluss bleibt": Wasserwege
Mit Karl Lippegaus
info

Bayern2 21.30 - 22.00Uhr radioKultur
"Die schwarze Flut" Die Seelenbilder des Joseph Conrad
Von Thomas Kastura




30.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Mystères 4" von Kaye Mortley
Autorenproduktion 2007
info

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Streit im Studio" mit Holger Noltze
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Walk of Fame" von Ulrich Bassenge
Komposition: Ulrich Bassenge
Regie: Leonhard Koppelmann
Produktion: WDR 2007

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Barbara Thalheim und Band
Fünf Jahre Theaterkahn im Liederwahn
Aufnahme vom 7.9.07 aus dem Theaterkahn in Dresden

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Die Angst des Moderators vor der Stille" von Sandra Kellein
Regie: Oliver Sturm
(Produktion: SWR 2007 - Ursendung)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Frisch, forsch, fröhlich, frei!
Der Slide-Trompeter, Bandleader und Komponist Steven Bernstein
Vorgestellt von Karsten Mützelfeldt
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel
Die Stadt der Sehenden (1/2)
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Jazz Bytes" Norbert Möslangs knackende Alltagselektronik
Von Nina Polaschegg
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Burgundy Street Blues 1467 " von Busy Busnois & Jackie d'Hacquelville
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Als die Welt noch unterging
Ein NDW-Crashkurs von Frank Apunkt Schneider
Mit Judith Schnaubelt




1.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Nachrichten aus dem Diesseits und Jenseits
Musik u.a. von David Garland, Tomahawk, Foetus, Dirty Projectors sowie paranormale Tonbandstimmen und andere Denkwürdigkeiten.
von Harry Lachner

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Reflexionen über Melancolie - die britische Band Coldplay
Am Mikrofon: Udo Vieth

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Filmmusik
Klassiker der Filmmusik
Der "Haudegen" Hollywoods: Erich Wolfgang Korngold
Birgit Kahle wird Ihnen die Orchestersuiten aus den Filmen UNTER PIRATENFLAGGE, GÜNSTLING EINER KÖNIGIN, DER HERR DER SIEBEN MEERE und DER PRINZ UND DER BETTELKNABE vorstellen, Werke, die Filmgeschichte geschrieben haben.

WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
Maßstab oder Maulkorb? Vom Wesen der Moral
Von Otto Hagedorn
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Die Händler" von Joel Pommerat
Aus dem Französischen übersetzt von Bettina Arlt
Geräusche: Sophie Bissantz
Musik: Andrea Carola Kiefer
Regie: Marguerite Gateau
SR 2007
info

Bayern2 20.00 - 02.00Uhr Live aus dem Münchner Funkhaus:
Fünf Jahre Bavarian Open Festival

Music sounds better in here
Rund 20 bayerische, deutsche und internationale Bands und Musiker im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks
Tied & Tickled Trio, Yucca, Band Of Horses, G. Rag Y Los Hermanos Patchekos, Scout Niblett, Sir Simon Battle, Freizeit 98, Jolly Goods, Phonoboy, Gebrüder Teichmann feat. Alice Clément, Scott Matthew, You Say Party! We Say Die!, Holy Fuck, Senore Matze Rossi, Oktober Folk Club, Kinderzimmer Productions, Kamerakino und andere

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Épitaphe Provençale"
Gespräche nach dem Tod von Ulrich Kurth
info




2.12.




SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Tätowierung" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Dea Loher
Regie: Ulrich Heising
(Produktion: SFB/SDR 1994)
info

DRK18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Weg ins Leben" von Mariannick Bellot
Aus dem Französischen von Hans Thill
Regie: Stefanie Hoster
Deutschlandradio Kultur 2006
Anschließend:
Ausschnitt aus dem Hörspiel "Paradiesische Aussichten" und Musik
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Restaurantkritiker" Wenn Köche nach den Sternen greifen
Von Christian Bless
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Guy Forsyth & Band (USA)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Mnemosyne" Moderation Volker Frech
Wolfgang Rihm
Diptychon (2006-07)
nach Dichtungen Hölderlins für hohen Sopran und Orchester
Mojca Erdmann - Sopran, WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung Stefan Asbury

Hans Zender Mnemosyne - Hölderlin lesen IV (2000)
für Frauenstimme, Streichquartett und Zuspielbänder
Salome Kammer - Stimme, Klangforum Wien
Harry Vogt, Frank Hilberg

link