radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 23. April 2007
radiotipps für den 24.4./25.4. und den 26.4.
24.4.




DRK 00:05 - 0100 Uhr Neue Musik
Sven-Åke Johansson/ Alexander von Schlippenbach
" ... über Ursache und Wirkung der Meinungsverschiedenheiten beim Turmbau zu Babel ... ", Musikdrama (1986)
Vorgestellt von Thomas Groetz

DLF 01:05 - 02.00 Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Jazz zur Nacht: Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Woody Shaw "Rosewood" (1977)& "Woody Three" (1979)
Mit Günther Huesmann

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Gesang der Geister über dem Wasser - Die hohe Kunst des Vokalensembles
Mit Sabine Näher
info´s

DRK 19:30 - 20.00Uhr Literatur
"Wie der Schatten eines Vogels über dem Herzen"
Zum 100. Geburtstag des japanischen Schriftstellers Yasushi Inoue (6. Mai)
Ein Porträt von Astrid Nettling

DLF 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
Pflege-Fall
Ein autobiographischer Report
des Patienten Fritz Mikesch
Mitwirkende: Tina Engel, Friedhelm Ptok und Bernhard Schütz
Regie: Annette Berger
Deutschlandradio Kultur 2006

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Anette Sidhu-Ingenhoff

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Damaszener klingen: Neues aus Syriens Musikszene
von Suleman Taufiq
info´s

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Global Mix: Oi Va Voi, Karamelo Santo und Doba Caracol
Am Mikrofon: Jay Rutledge




25.4.




DRK 00:05 - 01.00Uhr Feature
"Rap Cubano" Heiße Beats von der Insel
Von Anna Schrade und Jonathan Fischer
Regie: Leslie Rosin
Mit Markus Meyer, Matthias Walter, Lara Körte, Tilmar Kuhn u.a.
SFB-ORB/DeutschlandRadio Berlin 2001
Länge: 46'50

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
un-vor-hergesehen, vorgehört
Mit Cecilia Aguirre
info´s

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
30 Jahrhundertaufnahmen des Jazz
Jelly Roll Morton: "The Essential Collection" und
Benny Goodman: "The Famous 1938 Carnegie Hall Concert"
Von Werner Wunderlich

DRK 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Luftangriff"
Von Archibald MacLeish
Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer
Mit Monica Bleibtreu, Margrit Carls, Rosemarie Gerstenberg, Jutta Graeb, Christine Heiß, Ruth Hellberg u.v.a.
SFB 1988
Länge: 54'
info´s

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Dschungel
"Ohne Abgrund kein Spaß"
Der Bänkelsänger und Rockstar André Herzberg
Von Henry Bernhard

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
Literarische Machenschaften
"Thérèse Raquin"
Von Emile Zola
Mit Ida Ehre, Joachim Teege, Rosel Schäfer, Hans-Christian Blech u.a.
info´s

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Mit Martina Seeber

transmedial

Alwynne Pritchard
Geometry of Pain I für Stimme, Violoncello und E-Gitarre; Alwynne
Pritchard, Stimme; Apartment House

Bernhard Lang
Songbook I für Stimme, Saxofon, Keyboard und Schlagzeug; Jenny Renate
Wicke, Mezzosopran; trio accanto

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
British Music Week: Neuer Pop von der Insel
Mit Achim Bogdahn



26.4.




SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"2nd Outlet"
Das Trio Houtcamp/Lehn/Blume
live in Karlsruhe
Am Mikrofon: Reinhard Kager

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Gitarren klingen leise durch die Nacht.
Gestandener Gitarrenrock von RTX, Spencer Dickinson, Dinosaur jr., You Am I, u.a.
Mit Walter Meier

link

Freitag, 20. April 2007
radiotipps für den 20.4./21.4./22.4. und den 23.4.
20.4.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"The Purity of Forgetting"
Von und mit Amanda Stewart und Stephan Froleyks
Autorenproduktion 2003-2006Länge: 36'25 (Ursendung)
info´s

Bayern2 20:30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Wien West" Von Elfriede Jelinek
Mit Heiner Schmidt, Werner Veigel, Karl Renar, Horst Michael Neutze, Michael Habeck, Jörg Liebenfels, Johanna Thimig, Josef Schaper, Robert Tessen, Gerda Schöneich, Eva Zlonitzky und Karl König
Regie: Otto Düben
Produktion: NDR/WDR 1972

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Kampf im Äther oder Die Unsichtbaren
Nach dem gleichnamigen Roman von Arnolt Bronnen
Hörspielbearbeitung: Jürgen Peter und Oliver Sturm
Bronnen: Peter Fitz; Torgelow: Christian Redl; Michaelis: Jürgen Thormann;
Bott: Klaus Manchen; Thiel: Matthias Walter; Ilse: Kathrin Angerer;
Schwerk: Axel Werner; Roth: Heinrich Giskes; Ruffo: Josef Ostendorf;
Fuchss: Rainer Homann; Wiedehopf: Frank Arnold; Kleinecke: Hendrik Arnst;
Ferner: Traugott Buhre, Michael Evers, Wiebke Frost, Klaus-Peter Grap, Michael Hanemann, Klara Höfels, Heinz-Werner Krähkamp, Sven Plathe, Svetlana Schönfeld, Christan Schulze, Joshua Thiemann, Robert Wittich
Regie: Oliver Sturm
(Produktion: HR/DLR/SWR 2007 - Ursendung)

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel
Messages for 2099
info´s

DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der ImprovisiertenMusik
Mit Harald Rehmann

WSR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
Favela Funk
Die Musik aus den Slums von Rio de Janeiro von Nina Hellenkemper
info´s




21.4.




Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
New York Nachtsession in the Mix - Afrofunk und New Orleans Brass mit DJ Concerned aus Brooklyn
Mit Matthias Röckl

DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
Dear Mr. Fantasy - Steve Winwood & Traffic
Am Mikrofon: Udo Vieth

WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
"Nicht wirklich"
Vom wahren Leben in der anderen Realität
Von Mario Angelo
info´s

DRK 18:05 - 19.00Uhr Feature
"Unter Einfluss"
Selbstmordübungen in Jonestown - Überlebende berichten
Von Carrie Asman
Regie: Renate Jurzik
Mit Leslie Malton, Felix von Manteuffel, Tilmar Kuhn, Uta Hallant, die Autorin u.a.
RBB/WDR 2005
Länge: 54'30
info´s

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Radiokunst in Lateinamerika -
Die BIENAL INTERNACIONAL DE RADIO in Mexiko City zur Förderung kultureller Radioformen in Lateinamerika von Andreas Hagelüken
info´s

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
G Rag Y Los Hermanos Patcheckos
Eine Aufnahme vom 01.04.2007 im E-Werk in Erlangen
Mit Hans Strecker




22.4.




DLF 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel
Das weiße Haus
Nach dem gleichnamigen Roman
von Herman Bang
Aus dem Dänischen von Walter Boehlich
Mit: Peter Lieck, Hildegard Schmahl, u.a.
Komposition: Peter Zwetkoff
Hörspielbearbeitung und Regie: Ursula Langrock
(Produktion: SDR 1983)

WDR3 18:15 - 20.00Uhr Ariadne Ein Leitfaden durch die Musik
"Pulcinella war meine Entdeckung der Vergangenheit"
Igor Strawinskys Ballett und seine Vorlagen
Autorin: Andrea Friedrich
info´s

DRK 18:30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Ich bin schon nicht mehr hier"
Hörspiel nach Gedichten und Briefen von Theodor Kramer
Von Daniela Kletzke
Komposition: Anne Wiemann
Mit Peter Kurth, Maren Eggert, Chris Pichler, Bibiana Beglau u.a.
RB/Deutschlandradio Kultur 2007 Länge: ca. 80' (Ursendung)
info´s

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Sue Foley – Deborah Coleman – Roxanne Potvin (CDN/USA)
info´s

Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Optimismus des Willens - der Kommunist und Philosoph Antonio Gramsci
Eine Sendung von Tobias Hübner

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Optimixmus sein! Positive Klänge Mit Roderich Fabian

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Schulen der Neuen Musik
Moderation Björn Gottstein
info´s




23.4.




DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio
Klang-Horizonte
Wolfgang Reisinger, Lina Nyberg, Enrico Rava und Markus Stockhausen

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"L'imparfait des langues"
Der Klarinettist Louis Sclavis über seine neue CD
im Gespräch mit Günther Huesmann

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
grausame Kinderstube
Mit Patricia Moreno
info´s

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen
Die Stadt, die Nacht und ihre Klänge
Von Harry Lachner

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Ella Fitzgerald und das Tommy Flanagan Quartet
Aufnahme vom 1. Februar 1974 aus der Kölner Sporthalle
info´s

DLF 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live
Lars Danielsson Quartett:
Lars Danielsson, Kontrabass, Violoncello
Leszek Mozdzer, Piano
Jon Christensen, Schlagzeug
Jan Bang, Live-Elektronik, Sampling
Aufnahme vom 7.10.06 bei den Leipziger Jazztagen

DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Bilder aus Amerika - die Hip-Hop Band The Roots
Von Thomas Elbern

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Erlebte Geschichte, Aufbrüche, Rückblicke, Zeitläufte
"Hello, do you hear me?" Oder
„Mein Körper ist eine Posaune geworden“ Vinko Globokar

Von Armin Köhler

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
Als Nelson Mandela Terrorist war. Eine weiße Jugend in Südafrika
Von Christian Gasser
info´s

link

Montag, 16. April 2007
radiotipps für den 17.4./18.4. und den 19.4.
17.4.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
"stabil - instabil" Der Komponist Günther Becker
Von Stefan Fricke
DeutschlandRadio Berlin 2001

DRK 02:05 - 05.00Uhr Tonart Jazz
Quasimodo, Berlin Aufzeichnung vom 2.2.07
"Live Short Call Now - Tour 2007" Bruce Cockburn, Gesang/Gitarre
Moderation: Ute Kannenberg

DLF 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache
Nach Denis Diderot
Bearbeitung: Christoph Prochnow
Mitwirkende: Marion van de Kamp, Horst Drinda, Ingeborg Medschinski, Ursula Staak u.a.
Regie: Barbara Plensat; Rundfunk der DDR 1973; Länge: 47'32

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Essay
Wasser in Sprechakten: Taufe und Weissagung
Von Oya Erdogan
info´s

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Seidenstraße Fernostwestliche Klangreisen
Mit Aufnahmen eines WDR 3 Funkhauskonzerts vom 13. April aus dem Kleinen Sendesaal von Sabine Fringes
info´s

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Gegen den Strom" - Die Donau aufwärts mit: Haydamaky, Fanfare Ciocarlia, Yanka/Positive Black Soul, Dunaj, Robert Zollitsch und anderen
Am Mikrofon: Ulrike Zöller



18.4.



WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
England's green and pleasant land
Mit Dirk Lötfering
info´s

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
Ein Meister der Zwischentöne
Der Klarinettist Lajos Dudas mit seinem Trio in Meersburg
Am Mikrofon: Reinhard Kager

DRK 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Fremde Männer rocken das Haus" Von Susanne Amatosero
Mit Tokunbo Akinro, Christian Kaiser, Michael Kind, Christian Standtke, Plamen Miladinov, Orhan Güner, Piotr Papierz, Maxim Kovalevski, Turgay Manduz
DeutschlandRadio Berlin/HR 2004
Länge: 40'20

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
ARD-Themenwoche: Kinder sind Zukunft
Wie der Soldat das Grammofon repariert
Von Saša Stanišic
info´s

Bayern2 23.05 – 24.00Uhr ZÜNDFUNK
Nachtmix mit Michael Miesbach: Musik für wache Ohren

WDR3 23:10 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Stromlinie (33): Michael J. Schumacher
Moderation Björn Gottstein
info´s



19.4.



WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Hey, Mr. Tambourine Man" - eine Reise durch die Welt der Rahmen- und Schellentrommel
Mit Günther Huesmann
info´s

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
Und plötzlich war ich eine Fremde
Die Fotografin Ré Soupault
Ein Feature von Conny Frühauf
info´s

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
New Electric Jazz (4)
Freie Improvisationen beim NEWJazz Meeting 2006 mit
Franz Hautzingers Regenorchester XII
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info´s

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
Unsafe Text Viren im WortLaut
Von Brigitte Weingart
info´s

link

Sonntag, 15. April 2007
radiotipp für den 16.4.
16.4.


DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
nine to five "Tod eines Praktikanten"
Hörspiel von René Pollesch
Mit Inga Busch, Christine Groß, Nina Kronjäger
DeutschlandRadio Kultur 2007
Länge: ca. 54'30
(Ursendung)

DLF 01:05 - 02.00 Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio
Klang-Horizonte Mit Michael Engelbrecht
Playlist

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"La dolce vita"
Der italienische Trompeter Enrico Rava mit neuen Projekten
Von Gerd Filtgen

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Jacky Terrasson Trio
Aufnahme des ORF im Rahmen des Festivals Inntöne in Diersbach/Oberösterreich
info´s

DLF 21:05 - 22.00 Uhr Jazz Live
Depart
Harry Sokal: Saxophon; Heiri Känzig: Bass; Jojo Mayer: Schlagzeug;
Aufnahme vom 2.11.06 beim JazzFest Berlin

DLF 22:05 - 22.50 Uhr Rock et cetera
Genesung für Genesis - Englands Pop-Dinosaurier vor dem Neustart
Von Christiane Rebmann

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
Digital Underground
Von Evrim Sen
info´s

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Erlebte Geschichte,Aufbrüche, Rückblicke, Zeitläufte
Express yourself despite yourself
Oder Von Wasserscheiden und Boulezfälschungen
Harrison Birtwistle
Von Armin Köhler

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Spring Break: Neue Pop-Platten von Bright Eyes bis Kings Of Leon
Mit Michael Bartle

link

Donnerstag, 12. April 2007
radiotipps für den 13.3. / 14.3. und den 15.3.
13.3.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"off seasons/binocular views"
Von Philip Scheffner
Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2006
Länge: 50'07

WDR3 15.05 - 17.00 Musikpassagen
"...von den Geistern, die ich rief" - Beschwörungsformeln am Freitag,
den Dreizehnten
Mit Cecilia Aguirre
info´s

Bayern2 20:30 - 22.30 hör!spiel!art.mix
Ulrike Maria Stuart (1) Von Elfriede Jelinek
Ursendung
Mit Bettina Engelhardt, Hedi Kriegeskotte, Ulrike Krumbiegel, Angela Winkler, Wolfgang Pregler und anderen Regie: Leonhard Koppelmann
Produktion: BR 2007

DLF 21:05 - 22.00Uhr On Stage
Nouvelle Chanson - die französische Sängerin Françoiz Breut
Aufnahme vom 8.7.06 beim Tanz- und Folkfest Rudolstadt

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Friedrich Miles von Schiller Davis
Hörspiel von Andreas Ammer und FM Einheit
Grammophonstimmen: (O-Ton)
Alexander Moissi, Bruno Tuerschmann, Claus Clausen, Georg Eilert,
Lothar Müthel, Ludwig Wüllner, Miles Davis
Realisation: Andreas Ammer und FM Einheit
(Produktion: SWR 2004)

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel
sprechmaschinenfest
info´s

DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Einer aus der "Herrenrunde" - der Saxophonist Oliver Leicht
Vorgestellt von Anja Buchmann

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Die Leere zwischen den Tönen"
Der Pianist Misha Mengelberg
Von Harry Lachner

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Soul Searchers" 1974-2007:
Soul und Funk aus vier Jahrzehnten auf neuen Tonträgern
Mit Michael Miesbach



14.3.



Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Verklärung und Entlarvung: Verlebte und belebende Musik von:
The Stooges, Neil Young, Ry Cooder, Priestbird, Amon Tobin und anderen"
Mit Harry Lachner

DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
Exzentrik und Elektronik - der englische Produzent Joe Meek
Am Mikrofon: Günther Janssen

WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
"Verweile doch..."
Als wir noch Kinder waren

Von Suleman Taufiq
info´s

DLF 20:05 - 22.00 Uhr Hörspiel/Studio LCB
90. Geburtstag des Autors
Boehlendorff
nach der gleichnamigen Erzählung von Johannes Bobrowski
Bearbeitung: Frank Werner
Mitwirkende: Bruno Ganz, Uwe Friedrichsen, Hans Kemner, Udo Schenk, Evelyn Hamann, Susanne Eggers, Walter Bäumer u.a.
Regie: Albrecht Surkau, RB 1986, Länge: 42'50
Anschließend:
Der sarmatische Traum
Feature von Helmut Böttiger über Johannes Bobrowski
Anschließend:
Johannes Bobrowski liest eigene Texte

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Sonic London
von Michael Rüsenberg
info´s

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Blues Guitar Woman
Aufnahme eines Konzerts vom 30. Januar 2007 in Nürnberg, Hirsch

DLF 23:05 - 02.00Uhr Lange Nacht
Wenn Beale Street sprechen könnte
Die Lange Nacht über Memphis, Tennessee
Von Maximilian Preisler



15.3.



SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel
Reise im Mondlicht
Nach dem gleichnamigen Roman von Antal Szerb
Aus dem Ungarischen von Christina Viragh
Mit: Ulrich Noethen, Sebastian Rudolph,
Irina Wanka, Christoph Zapatka u.v.a.
Komposition: Mario Schneider
Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
(Produktion: SWR 2004)

DRK 18:30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Das rote Gras" Nach dem Roman von Boris Vian
Aus dem Französischen von Eugen Helmlé
Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Michael Riessler
Sampling: Simon Stockhausen
Mit Bernhard Schütz, Roman Knizka, Liv-Juliane Barine, Kathrin Angerer, Markus Meyer, Hans Teuscher, Margit Bendokat u.a.
DeutschlandRadio Berlin/NDR 2004
Länge: 88'02

DLF 20:05 -21.00Uhr Freistil
Kopf und Magen
Eine kleine philosophische Mahlzeit
Von Rolf Cantzen

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Neil Cowley Trio (GB)
info´s

link

Montag, 9. April 2007
radiotipps vom 10.3. / 11.3. und den 12.3.
10.3.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Feenreich des Widerstands"
Ein Porträt des Kölner Komponisten José Luis de Delás
Von Heinz Klaus Metzger
DeutschlandRadio Berlin 1998

DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Charlie Mariano "Helen 12 Trees" (1976)
Charlie Mariano, Philip Cathérine,
Jasper van't Hof "Sleep My Love" (1978/79)
Mit Michael Kuhlmann

DRK 02:05 - 05.00Uhr Tonart
Quasimodo, Berlin Aufzeichnung vom 3.2.07
"Jasper van't Hof Hot Lips"
Jasper van't Hof: Keyboard/Piano; Nicolas Fiszman: Bass;
Jean Philip Fanfant: Schlagzeug; Tony Lakatos: Saxophon;
Christian Kappe: Trompete; Annie Whitehead: Posaune
Moderation: Lothar Jänichen

DLF 20:10 - 22.00Uhr Studiozeit Hörspiel
90. Geburtstag des Autors Johannes Bobrowski:
Ich will fortgehn
Erzählung für sieben Stimmen
Mitwirkende: Elfriede Irrall, Jürgen Hentsch, Thaddäus Meilinger, Valery Tscheplanowa, Otto Mellies, Friedhelm Ptok und Samuel Finzi
Komposition: Gerd Bessler
Regie: Christine Nagel (Ursendung) Deutschlandfunk 2007 Länge: ca. 30'
Anschließend:
"Wenn ich dort gewesen bin
und dort und dort" -
Radio-Essay über Johannes Bobrowski
Von Andreas Degen

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Taranta, Mantra, Gnawa: Trance
von Babette Michel
info´s

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Martin Hagen und Bettina Winkler



11.3.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Feature
"Und plötzlich war ich eine Fremde"
Die Fotografin Ré Soupault
Von Conny Frühauf
Regie: Petra Feldhoff
Mit Corinna Kirchhoff, Meriam Abbas, Matthias Koeberlin
WDR 2006 Länge: 54'30

DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Lieder-Laden
Im Wartesaal des Lebens
Gianmaria Testa - Da questa parte del mare

Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
30 Jahrhundertaufnahmen des Jazz
"Gerry Mulligan Quartet featuring Chet Baker"
und Sonny Rollins:"Live At The Village Vanguard"
Von Günther Huesmann

DRK 20:03 - 21.30Uhr In Concert
Free Live At Croyden & Sunderland
(Croyden & Sunderland 1970)
Moderation: Christian Graf

DRK 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Schießbuden haben immer noch einen Reiz für mich"
Mit unveröffentlichten Texten von Ré Soupault
Von Andra Joeckle
Regie: Christine Nagel
Mit Donata Höffer, Ingo Hülsmann, Meike Droste, Uta Hallant, Tony de Maeyer, Christoph Krix, Wilfried Hochholdinger, Gudrun Ritter
Deutschlandradio Kultur 2007 Länge: 54'43 (Ursendung)

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
Die Patriotin
Von Thomas Martin
info´s

WSR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Platzhalter & Stellvertreter
Moderation Björn Gottstein
info´s



12.3.



SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik
"Con spirito e delirio"
Tonkunst und Drogenrausch
Von Lutz Neitzert

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
Wahnsinn und Methode
Die wilden Dirigate des 'Trommlers' Frank Köllges
Musikfeature von Raoul Mörchen
info´s

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Holzgeschnitzte Klänge"
Die Emanzipation der Blockflöte in der improvisierten Musik
Von Nina Polaschegg

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
Worte, schwarz, glänzend, aus den Tiefen Oberschlesiens
Der polnische Autor Wojciech Kuczok
Von Philipp Jusim und Jürgen Buch
info´s

link

Donnerstag, 5. April 2007
oster radiotipps vom 5.4. zum 9.4.
5.4.

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Krimi
Bay City Blues
Hörspiel nach einer Kriminalgeschichte von Raymond Chandler
Komposition: Peter Zwetkoff
John Dalmas: Hans Peter Hallwachs; Al de Spain: Rainer Schmitt;
Helen Matson: Marianne Lochert; Doc Leland Austrian: Hans Caninenberg;
Polizeichef Anders: Hans-Helmut Dickow;
Regie: Hermann Naber

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
Lichtspuren der Seele
Der Filmdichter Andrej Tarkowskij
Ein Feature von Daniel Guthmann
info´s

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Harry Lachner



6.4.



DRK 00:05 - 01.00 Uhr Klangkunst
"In the Temple"
Von John Palmer
Deutschlandradio Kultur 2007
Länge: ca. 52'

WDR3 19:05 - 20.00 Lounge
Musik der Welt - Im Klangkosmos der Stille
Mit Cecilia Aguirre
Eine Reise durch die Musikkulturen der Welt am Karfreitag, dem "Stillen Freitag".
info´s

DLF 21:05 - 22.00Uhr On Stage
Arve Henriksen Group
Aufnahme vom 26.8.06 beim Punkt-Festival
Kristiansand/Norwegen

DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der improvisierten Musik
Mit Karsten Mützelfeldt



7.4.



DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
Made in Sheffield - Musik aus Englands heimlicher Musikmetropole
Am Mikrofon: Thomas Elbern

WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
"Freiheit hinter Mauern" Erinnerung an das innere Kloster
Von Ute Welteroth
info´s

DLF 20:05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Träume" Von Günter Eich
Mitwirkende: Lukas Amman, Christine Oesterlein, Jens Wawrczeck, Barbara Auer, Udo Wachtveitl u.a.
Komposition: Hans Schüttler, Jo Ambros, Philipp Schaufelberger, Thomas Leboeg und Martina Eisenreich
Regie: Norbert Schaeffer, Alexander Schuhmacher, Simona Ryser, Beate Andres, Sven Stricker und Bernadette Sonnenbichler
NDR 2007 Länge: 81'05



8.4.



SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel
Urfaust
Nach der Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe
Hörspieleinrichtung: Heide Böwe
Mit: Ulrich Matthes, Sven-Erik Bechtolf, Katharina Schüttler, Traugott Buhre,
Astrid Meyerfeldt
Komposition: Uwe Hilprecht; Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: MDR 2006)

DLF 20:05 - 21.00Uhr Freistil
Die nie zu erreichende Vollständigkeit
Sammelsurium und Sammler: Eine Geschichte des Hortens
Von Jürgen M. Thie

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
Torquato Tasso
Von Johann W. v. Goethe
Zwei Inszenierungen im Vergleich:
1. Torquato Tasso mit Will Quadflieg
2. Torquato Tasso mit Bruno Ganz

WDR3 23:03 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"cellular automate"
Conlon Nancarrow
Septet, Fragment; Ensemble Modern, Leitung: Kasper de Roo
Bernhard Lang
DW 12, cellular automata für Klavier; Heather O´Donnell
Conlon Nancarrow
Suite for Orchestra; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Stefan Asbury



9.4.



DLF 00:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Klang-Horizonte - Spezial
Riessler - Levy - Matinier (Teil 2)
Aufnahme vom 30.1.07, "Unterfahrt" München
Michael Riessler "Ahi Vita"
Aufnahme vom 29.10.03, European Jazztival Elmau

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel
Woyzeck
Nach dem dramatischen Fragment von Georg Büchner
Woyzeck: Werner Wölbern; Marie: Sandra Hüller; Hauptmann: Bernhard Schütz;
Doktor: Walter Renneisen; Tambourmajor: Michael Rotschopf;u.a.
Musik: Henrik Albrecht
Hörspieleinrichtung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR/Argon Verlag 2006 - Erstsendung)

WDR3 20:03 - 21.00Uhr WDR 3 Konzert
Mit Karsten Mützelfeldt
Soul is a preacher, jazz is the teacher
Das Cannonball Adderley Quintet in Köln und Paris
Aufnahmen aus dem Jahr 1961

DLF 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live
Max Nagl "Market Rasen" - The Music Of Robert Wyatt
Max Nagl, Altsaxophon; Clemens Wenger, E-Piano, Elektronik;
Herbert Pirker, Schlagzeug
Aufnahme vom 27.8.06 beim Jazzfestival Saalfelden

DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Protest und Provokation - der französische Sänger Rachid Taha
Von Marlene Küster

WDR3 23:03 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
In großer Angst geschrieben
Von Martin Daske
Nach einem Text von Unica Zürn
Komposition und Realisation: der Autor
Mit Gudrun Fischer, Heike Esser, Michael-Nicola Tölcke und Wilhelm Brüggen;:
Martin Daske, Elektronik; Janne Sksala, Kontrabass; Wilfried Krüger, Horn

link

Montag, 2. April 2007
radiotipps für den 3.4 und den 4.4.
3.4.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Soundscapes - Kunst oder Erfahrung"
Murray Schafers "Musik der Umwelt" und ihre Folgen
Von Volker Straebel

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Vom musikalisch Schönen"
Mit Barbara Wrenger
info´s

DLF 20:10 - 21.00 Uhr Studiozeit
Hörspiel: Die Sammlerin - Entdeckung in 7 Gesängen
Von Ursula Weck
Mitwirkende: Jocelyn B. Smith, Hannelore Hoger, Angela Winkler, Cathleen Gawlich, Christine Oesterlein, Horst Bollmann u.a.
Komposition: Jocelyn B. Smith
Regie: Ursula Weck
WDR/NDR 2001
Länge: ca. 49'

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
Neue Radiokunst international (XIII)
Eine Anthologie von Andreas Hagelüken
Realisation: Andreas Hagelüken
(Produktion: SWR 2007)

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Nach dieser Hitze:
Ein Blick zurück auf Camberwell Now und Charles Hayward
Mit Harry Lachner

4.4



DRK 00:05 -01.00 Uhr Feature
"Bis die Hunde uns finden"
Reiseberichte von illegalen Grenzüberschreitungen
Von Eberhard Petschinka und Herbert Lauermann
Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2007
Länge: ca. 54'30

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Wem die Stunde schlägt" - Die Sprache der Glocken
Mit Karl Lippegaus
info´s

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv
Das Miles Davis Quintet 1967 live in Karlsruhe
Am Mikrofon: Bert Noglik

DRK 21:33 - 22.33 Uhr Hörspiel
"Radio-Botschaften von Liebe und Restauration"
Stendhals "Rot und Schwarz" als Hörspielproduktion
Vorgestellt von Sylvia Rauer
Deutschlandradio Kultur 2005

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
ars meccanica
Moderation Martina Seeber
info´s

link (0 Kommentare)   kommentieren

Donnerstag, 29. März 2007
radiotipps für den 30.3./31.3./1.4. und den 2.4.
30.3.



Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel
Marleni – Preußische Diven blond wie Stahl
info´s

DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Entdeckungsreisen ins Land der Töne
Ein Porträt des Holzbläsers Hayden Chisholm
Von Odilo Clausnitzer

SWR2 22.33 - 23.30 SWR2 Hörspiel-Studio
Mädchenzimmer mit Soldaten
Hörspiel von Anna Pein
Mit Laura Maire und Mira Partecke
Komposition: Gerd Bessler
Regie: Oliver Sturm
(Produktion: WDR 2006)

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
Play it again, HAL!
Musizierende Computer zwischen Daisy Bell und Robert Fripp
von Torsten Täby
info´s

WDR3 23.33 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update
Von Harry Lachner

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Songmusik:
Neues von Rafter Roberts, Low, Gudrun Gut und anderen
Mit Michael Miesbach



31.3.



Bayern2 00:05 - 02.00 Nachtsession
"Dark Night"
Musik von The Blasters, Cassandra Wilson, Low, Johnny Cash, The Kinks, Mercury Rev, P.J. Harvey und vieles andere
Mit Alan Bangs

DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
Ein Lob der Heimarbeit - aus dem häuslichen Studio
von Andy Partridge
Am Mikrofon: Michael Frank

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
The Tubes (L.A.)
für Luftklänge, Didgeridoo und Trompete

von Michael Fahres mit Jon Hassell
info´s

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Große Songs, viel Pop-Potential und ein feines Gespür für Rock:
Konzert-Mitschnitt von Andy Lemaster's Band NOW IT'S OVERHEAD
vom 29. Januar 2007 in München, Feierwerk



1.4.



Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Jazzfest Delmenhorst 2006: Nils Wülker Quintett (D),
Heather Greene Quartet (USA)

Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Neue Zeiten, neue Menschen: Die Wandlungen des Igor Naibach
Mit Roderich Fabian

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Zu hart, um wahr zu sein: Rock and Roll am 1. April
Mit Roderich Fabian



2.4.



Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
Air, Blumfeld, CocoRosie - das neueste ABC der Gute-Nacht-Musik
- 26 Spät-Bands in alphabetischer Reihenfolge.
Mit Ralf Summer

DRK 00:05 - 01.00 Uhr Freispiel
nine to five: "Tag der Verkäuferinnen"
Hörspiel von Lisa Kristwaldt
Regie: Lisa Kristwaldt und Richard Hey
Komposition: Jens Peter Ostendorf
Mit Gerd Haucke, Mitglieder des NDR-Chores u.a.
NDR 1976 Länge: ca. 59'44

DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio
Klang-Horizonte
Mit Michael Engelbrecht

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
European Trumpets
Arve Henriksen und Tomasz Stanko
im Gespräch mit Günther Huesmann

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
21. Internationales Jazzfestival Münster 2007 (4)
Aufnahme aus dem Stadttheater Münster

Die Band existiert seit zehn Jahren, ist aber noch wenig benannt - obgleich bereits der Name aufhorchen lässt: LeipJAZZig Orkester. Das "k" verweist nicht zuletzt auf den Leiter Stephan König, einen der umtriebigsten Komponisten/Arrangeure der Leipziger Szene. Die Band vereint vierzehn Improvisatoren unterschiedlichster Herkunft und kreiert einen entsprechend eklektischen Mix aus Kam-mermusikalischem, Minimalistischem, druckvoller Fusion und Ost-Folklore. Zu den wenigen bekannten Namen im Festivalprogramm gehörte der von Bobo Stenson: ein schwedischer Pianist, der stil-bildend für den skandinavischen Jazz wirkte und wesentlich zur Klangvorstellung einer "nordischen" Ästhetik beigetragen hat. In Münster trat der Melancholiker solo auf - allein am (inzwischen legendären) knallroten Steinway-Flügel…

LeipJazzig Orkester
Thomas Prokein - vl; Christoph Schenker - vc; Frank Nowicky - fl, sax, cl; Michael Arnold - sax, cl; Henning Plankl - sax, cl; Michael Breitenbach - cl, sax; Frank Bartsch - tp; Gundolf Nandico - hrn; Natascha Zickerick - tuba; Frank Kaiser - g; Wolfram Dix - vib, perc; Stephan "Grete" Weiser - bg; Ralf Schneider - dr; Stephan König -ld, p, key, komp, arr
Bobo Stenson - p
Mit Karsten Mützelfeldt

DLF 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live
Radio String Quartet: "Mahavishnu for Strings"
Aufnahme vom 4.11.06 beim JazzFest Berlin

DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Ein Mann mit Bodenhaftung - der englische Gitarrist Joe Brown
Von Alfried Schmitz

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
Perfect Body Tuning - Dopen als System
Von Lorenz Rollhäuser
Regie der Autor
Produktion WDR 2007/53'
info´s

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Erlebte Geschichte, Aufbrüche, Rückblicke, Zeitläufte
Es ist Zeit für eine neue Untergrundbewegung
Oder Musik als befreite Arbeit Frederik Rzewski
Von Armin Köhler

link

Donnerstag, 29. März 2007
achtung alan bangs fans!!! 31.3. 00.05uhr bayern2 einschalten
bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Dark Night"
Musik von The Blasters, Cassandra Wilson, Low, Johnny Cash, The Kinks, Mercury Rev, P.J. Harvey u.v.a.
Mit Alan Bangs

link (0 Kommentare)   kommentieren