radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 26. März 2007
radiotipps für den 27.3./28.3. und den 29.3.
27.3.



DLF 01:05 - 02.00 Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Jaki Byard "The Last From Lennie's" (1965), "Solo/Strings" (1968/69) & "At Maybeck" (1991)
Mit Karl Lippegaus

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Die hohe Kunst des Crossovers
Mit Musik von Charles Lloyd, Zakir Hussein, Madre Tierra und Mark Feldman
Mit Cecilia Aguirre

DLF 19:15 - 20.00 Uhr Das Feature
"Egal wie weit der Weg ist..."
Bei den Maoisten in Nepal
Von Jörn Klare
Co-Produktion DLF/WDR

DLF 20:10 - 21.00 Uhr Studiozeit
Hörspiel: Partisanen der Utopie
Die Befreiung des Prometheus
Von Heiner Goebbels nach einem Text von Heiner Müller
Mitwirkende: Otto Sander, Angela Schanalec, Heiner Müller, Jacob Goebbels-Rendtorff und Walter Raffeiner
Komposition und Realisation: Heiner Goebbels
HR/SWF 1985
Länge: 44'40

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS
Meine Gegenwart bekommt Tiefe
Oder: Riss in der Maske
Feature von Dorothea Neukirchen
Aufnahme des WDR 2007

WDR3 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Ulrich Bassenge

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Zeichen der Zeit aus der Geisterstadt -
Das lange Echo von zwei Klassikern aus den 80ern
Mit Klaus Walter



28.3.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Feature
"Le pop c'est chic" Frankreichs Neo-Chanson-Szene
Von Eric Leimann; Regie: Ralf Kröner
Mit Lisa Schlegel, Lorenz Liebold und Eric Leimann
SWR 2006; Länge: 54'30

DRK 02:05 - 05.00 Uhr Tonart Country
"Emmylou Harris -
Die Königin der Country Musik feiert ihren 60. Geburtstag"

SWR3 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
30 Jahrhundertaufnahmen des Jazz
Keith Jarrett: "Facing You" und John Zorn: "Naked City"
Von Reinhard Kager

DRK 21:33 - 22.30 Uhr Hörspiel
"Ich bin so gierig nach Leben" (2/2)
Tagebücher und Texte von Brigitte Reimann
Hörspielbearbeitung und Regie: Barbara Plensat
Mit Renan Demirkan, Winnie Böwe
NDR/DeutschlandRadio Berlin 2000
Länge: 48'11
anschließend:
"Nur dass ich lebe" Von Ines Geipel
Gesprochen von Astrid Meyerfeldt

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
"Literarische Machenschaften"
Der Mord in der Rue Morgue
Von Edgar Allan Poe
Bearbeitung und Regie: Edmund Steinberger
Monsieur Dupin: Horst Tappert; Polizeipräfekt: Erik Jelde;
Matrose: Christian Marschall; Leutnant: Christian Wolf;
Edgar Allan Poe: Wolf Euba; Muset: Fritz Straßner;
Sergeant: Robert Naegele; Frau Dubourg, Wäscherin: Inge Schwaneke;
Frossard, Tabakhändler: Wolfgang Dörich; Pauline Moreau: Claudia Bethge
Pierre Moreau: Fred Kallmann; Bankier Mignaud: Jochen Hauer
Ein Junge: Christian Margulies
Aufnahme des BR 1965

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Mit Björn Gottstein: "Arktisch"
Charles Morrow
Ausschnitt aus "Arctic - Kristallklar", Soundscape

Henri Pousseur
Labra d´Or, aus "Paysages planétaires", Elektronische Musik

Polwechsel
Magnetic North, aus "Archives of the North" für Schlagzeug, Saxofon,
Kontrabass, Violoncello und Computer; Burkhard Beins und Martin
Brandlmayr, Schlagzeug und Percussion; John Butcher, Saxofon; Werner
Dafeldecker, Kontrabass; Michael Moser, Violoncello und Computer

Reuber
Tausendnadelwind, aus "Südpol", Elektronische Musik

Sabine Vogel
psygoscelis antarctica, aus "Aus dem Fotoalbum eines Pinguins" für Flöte
und Elektronik; Sabine Vogel

Heldén Marhaug Nordwall
The Kings Are Made Of Ice, aus "When The Ice Is Leaving, Scandinavia Is
Burning", Elektronische Musik

Henri Pousseur
Candacathay, aus "Paysages planétaires", Elektronische Musik

Charles Morrow
Auszug aus "Arctic - Kristallklar", Soundscape




29.3.




SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik
Marcel Prousts bester Freund
Der Komponist Reynaldo Hahn
Von Albert Gier

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
Ungeahnte Abenteuer - Bruno Chevillon und sein Kontrabass
Musikfeature von Karl Lippegaus
Aufnahme des WDR 2007

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
Looping Words
Neue Projekte von dem zypriotischen
Elektronik-Musiker Yannis Kyriakides
Von Nina Polaschegg

link

Freitag, 23. März 2007
radiotipps für den 24.3./25.3. und den 26.3.
24.3.



Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
New releases from around the world:
Andy Palacio Garifuna Rootsmusik aus Belize, Tinariwen Desert Rock aus Mali,
Americana mit Ry Cooder & Freunden und anderen
Mit Jay Rutledge

DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
Im Spinnennetz der Fantasie - die slowakische Sängerin Iva Bittová
Am Mikrofon: Karl Lippegaus

WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
Alles was geschieht, geht mich an - Gewalt(ige) Zeiten
Von Burkhard Reinartz
info´s

DRK 18:05 - 19.00Uhr Feature
"Freund-Feind-Akustik"
Musik, Klang und Schalltechnik in militärischer Verwendung
Von Paul Paulun und Hartwig Vens
Regie: Nikolai von Koslowski
Mit Werner Wölbern, Maja Schöne
Deutschlandradio Kultur/WDR 2007
Länge: ca. 54'30
(Ursendung)

DLF 20:05 - 22.00 Uhr Hörspiel/Studio LCB
Partisanen der Utopie
Auf der Suche nach dem Kopfsystem.
Einige Episoden aus Paul Scheerbarts Roman "Lesabéndio"
herausgehört und vorgeführt von Heinz von Cramer
Mitwirkende: Martin Reinke, Lukas Ammann, Walter Renneisen, Hüseyin Cirpici, Charles Wirths, Daniel Kasztura u.v.a.
Regie: Heinz von Cramer
SWR 2001
Länge: ca. 88'

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Ein grenzenloser Nachmittag
Hörspiel von Martin Walser
Eduard Delbrück: Paul Hoffmann
Gisa Delbrück: Mila Kopp
Merlon: Wili Reichmann
Wallenberg: Fritz Albrecht
Regie: Oskar Nitschke
(Produktion: SDR 1955 - mono)

Bayern2 21:00 - 22.00Uhr radioTexte
Ich werde dich heiraten!, rief ich
Urs Widmers Zeitreisen in die Schweizer Seelenlandschaft
Lesung mit Rüdiger Hacker und Urs Widmer

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
And You Will Know Us By The Trail Of Dead
Ein Konzert-Mitschnitt vom 8. März 2007 in München, Muffathalle



25.3.



SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel
Kabale und Liebe
Nach dem bürgerlichen Trauerspiel
von Friedrich Schiller
Mit: Birgit Minichmayr, Andreas Pietschmann, Walter Kreye, Horst Kotterba u.a.
Hörspielbearbeitung: Heide Böwe
Komposition: UNICYCLEMAN
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: MDR 2005)

DRK 18:30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Dunkel lockende Welt"
Von Händl Klaus
Regie: Erik Altorfer
Komposition: Martin Schütz
Mit Bettina Stucky, Josef Ostendorf, Marion Breckwoldt
Schweizer Radio DRS 2006
Länge: 62'37

DLF 20:05 - 21.00Uhr Freistil
"Ach, wie rauschend jedes Fest ...!" - Die Logik des Spektakels
Von Wolf Eismann

Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Das Haus der tausend Leiden: Horror in Zeiten der Folter
Eine Sendung von Markus Metz und Georg Seeßlen

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Lateinamerikanische Identitäten
info´s



26.3.



Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
Mit Judith Schnaubelt

DRK 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Popol Vuh - das Buch vom Ursprung der Maya"
Klangkomposition von Götz Naleppa
Text: Anja Gundelach
Musik: Jorge Reyes
Sounddesign: Peter Avar
Konzept und Regie: Götz Naleppa
Radio Educación/Deutschlandradio Kultur/RBB 2006
Länge: 48'22

DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio
Klang-Horizonte
Nik Bärtsch's "Ronin" (Teil 2)
Aufnahmen 2006 beim JazzFest Berlin & beim Jazzfestival Saalfelden

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
Der "andere Marsalis"
Über das Traditionsverständnis des Saxofonisten Branford Marsalis
Von Bert Noglik

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
21. Internationales Jazzfestival Münster 2007 (3)
Aufnahmen aus dem Stadttheater Münster

Rantanplan & special guest Lew Soloff
Gourmet Sextet
Rantanplan & special guest Lew Soloff:
Iiro Rantala - p; Lew Soloff - tp; Marzi Nyman - g; Felix Zenger - beat box
Gourmet Sextet Mikko Innanen - sax; Esa Onttonen - g; Ilmari Poh-jola - tb; Niko Kumpuvaara - acc; Petri Keskitalo - tuba; Mika Kallio - dr
info´s

DLF 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live
Riessler - Levy - Matinier (Teil 1)
Michael Riessler, Klarinette, Bassklarinette
Howard Levy, Piano, diatonische Mundharmonika (Blues-Harp)
Jean-Louis Matinier, Akkordeon
Aufnahme vom 30.1.07, "Unterfahrt" München

DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Polyrhythmen -
der Schlagzeuger Stewart Copeland und seine unterschiedlichen Aktivitäten
Von Christiane Rebmann

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
Das Genakel oder Der Seuchenprinz II
Von Jens Rachut
info´s

link

Mittwoch, 21. März 2007
radiotipps für den 22.3. und den 23.3.
22.3.



WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Komponisten führen Regie
Mit Richard Lorber
info´s

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik
„Mein Leben oder The story of George Gershwin“
Oscar Levant erinnert sich
Von Rainer Peters

DRK 20:03 - 22.00 Uhr Konzert
JazzFest Berlin 2006 Babylon Berlin Aufzeichnung vom 4.11.06
"Jon Hassel & Maarifa Street"

Jon Hassel, Trompete
Hugh Marsh, Elektronik - Violine
Peter Freeman, Bass
nach Konzertende
ca. 21:05 Nachrichten
Anschließend:
Haus der Festspiele Aufzeichnung vom 5.11.06
Trygve Seim Ensemble:
Trygve Seim, Tenor-/Sopransaxophon
Torben Snekkestadt, Sopran-/ Baritonsaxophon
Håvard Lund, Klarinette/Bass
Embrik Snerte, Bassoon/ Contrabassoon
Arve Henriksen, Trompete
Øyvind Brække, Posaune
Lars Andreas Haug, Tuba
Frode Haltli, Akkordion
Kristine Martens, Cello
Pål Hausken, Schlagzeug
Tora Augestad, Gesang
Asle Karstad, Sound

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
Klangmeditationen
Der Trompeter John Hassell beim JazzFest Berlin 2006
Am Mikrofon: Reinhard Kager

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Deutscher Frühling 2007, Teil2:
Rocker - Liedermacher - Elektroniker
Mit Walter Meier



23.3.




DRK 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Labyrinth"
Von Michael Vetter
Mit Natascha Nikprelevic und Michael Vetter
Autorenproduktion 2005
Länge: 46'15

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Vom Klang der Zeit
Der amerikanische Schriftsteller Richard Powers und die Musik
Mit Günther Huesmann
info´s

Fast alle ARD Radiosender:20.05 - 00.00Uhr ARD - RadioNacht der Hörbücher
Live von der Leipziger Buchmesse 2007
aus dem MDR-Klangkörper-Domizil am Augustusplatz
Gäste: Walter Adler, Ilknur Bahadir, Konrad Beikircher, Karl Bruckmaier, Winnie Böwe, Christian von Ditfurth, Jens-Fietje Dwars, Hans Magnus Enzensberger, Jutta Hoffmann, Sascha Icks, Leonhard Koppelmann, Volker Kühn, Ronald Steckel, Michael Stolle, Peter Wapnewski, Walter Weber, Gabriele Wolff u.v.a.
Moderation: Randi Crott und Walter Filz
Musikalische Begeleitung: Winnie Böwe (Gesang) und Uwe Lohse (Piano)

DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Grenzenlose Musik von sensibler Flexibilität
Ein Porträt des österreichischen Schlagzeugers Wolfgang Reisinger
Von Stefan Wagner

link (0 Kommentare)   kommentieren

Dienstag, 20. März 2007
radiotipps für den 20.3. und den 21.3.
20.3.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
"body intelligence"
Das Amsterdamer Experimentalstudio STEIM
Von Hubert Steins

DRK 02:05 - 05.00Uhr Tonart
30. Leipziger Jazztage 2006 Moritzbastei Aufzeichnung vom 6.10.06
Michel Sajrawv Quintet "Yathrib"
Michel Sajrawv: Gitarre;Francis Sbanyoli: Violine;Loai Abo Sinni: Keyboards;
Valery Lipets: Bass; Ameen Atrash: Schlagzeug; Kayed Silawi: Tabla;
Schauspielhaus Aufzeichnung vom 7.10.06
Lars Danielsson Quartett:
Lars Danielsson: Kontrabass/Violoncello;Leszek Mozdzer: Piano;
Jon Christensen: Schlagzeug;Jan Bang: Sampling;
Moderation: Ute Kannenberg

DLF 19:15 -20.00 Uhr Das Feature
Lady Day
Das Leben der Billie Holiday
Von Grace Yoon und Alfred Koch
Deutschlandfunk/NDR/ORF/RBB

DLF 20:10 - 21.00 Uhr Studiozeit Hörspiel
Partisanen der Utopie: Schnitte
Von Rolf Dieter Brinkmann
Mit Christian Brückner
Komposition: Klaus Buhlert
Bearbeitung und Regie: Ulrich
Gerhardt
BR 1995

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Die Regenmacher
Porträt einer nordindischen Musikerfamilie
von Peter Pannke
info´s



21.3.



DRK 00:05 - 01.00 Uhr Feature
"Messestadt Leipzig - Boomtown L. E."
Von Anne König
Mit Conny Wolter
DeutschlandRadio Berlin 2000
Länge: 54'10

DRK 02:05 - 05.00 Uhr Tonart Chansons & Balladen
Mit Jürgen Liebing
"Ich kann den Frühling kaum erwarten", seufzt Zarah Leander und Gilbert Bécaud fordert unmissverständlich: "Mr. Winter go home".
An diesem Tag beginnt le printemps, la primavera, the spring. Keine Jahreszeit wird so sehr herbeigesehnt wie der Frühling - schon Wolfgang Amadé Mozart hatte in seinem letzten Winter "Sehnsucht nach dem Frühling". Aber für dieses starke Gefühl, das sich in zahllosen Chansons und Liedern ausdrückt, ist Voraussetzung, dass es vorher kalt war, bitterkalt. Der Bretone Gilles Servat wünscht sich die Schwalbe herbei, damit sie das Land befreie von dem grimmigen Besatzer.
Nicht nur Veronika freut sich mit den "Comedian Harmonists" darüber, dass der Frühling da ist. Aber der Frühling war früher auch die Zeit, da die Kriege, die im Winter notgedrungen unterbrochen worden waren, fortgesetzt wurden, wovon das "Lied der Mutter Courage" von Bertold Brecht und Paul Dessau zu erzählen weiß.
Jacques Brel und Nina Simone, Wolf Biermann und Reinhard Mey, Edith Piaf und Eva Busch, Jean Ferrat und viele andere besingen die Jahreszeit, mit der alles wieder von vorn beginnt.


WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Totgesagte leben länger
Die heimliche Rückkehr des deutschen Volkslieds
Mit Barbara Wrenger
info´s

DRK 21:33 - 22.30 Uhr Hörspiel
"Ich bin so gierig nach Leben" (1/2)
Tagebücher und Texte von Brigitte Reimann
Hörspielbearbeitung und Regie: Barbara Plensat
Mit Renan Demirkan, Winnie Böwe
NDR/DeutschlandRadio Berlin 2000
Länge: 33'54

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
Zum 80. Geburtstag
Ein fliehendes Pferd
Von Martin Walser
Mit Otto Sander, Karin Anselm, Gottfried John und Franziska Walser
info´s

WDR3 23:15 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Stromlinie (32): Jan St. Werner
Moderation Björn Gottstein
info´s

link (0 Kommentare)   kommentieren

Donnerstag, 15. März 2007
radiotipps für den 16.3./17.3./18.3. und 19.3.
16.3.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Singing Bridges"
Von Jodi Rose u.a.
Field Recordings
Komposition: Jodi Rose u.a.
Autorenproduktion 1994-2004
Länge: 54'

DRK 02:05 - 05.00Uhr Tonart Club
Moderation: Andreas Müller

Bayern2 20:30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
Der Fremde. Das Leben des Peter Weiss
Von Jens-Fietje Dwars
Ursendung
Realisation: Jens-Fietje Dwars
Produktion: BR 2007
Im Anschluss: soundstories/materialmeeting
BR/intermedium rec. 2000
Im Studio: Thomas Kretschmer, Moderation

DLF 21:05 - 22.00Uhr On Stage
Pearl Jam
Aufnahme vom 17.9.06 im Forum di Assago, Mailand

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Schöne Schädeley oder Schiller bei Goethe zu Gast
Hörspiel von Ingomar von Kieseritzky
Mit: Rüdiger Vogler, Traugott Buhre, Wolf-Dietrich Sprenger, Ernst Konarek u.a.
Regie: Norbert Scheffer

DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Von Simonetta Dibbern

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio Hörspiel
Graffiti Hero
Von Christian Schiller
Alex ist jung, Sprayer, am liebsten nachts unterwegs. "Es ist ein abgefahrenes Gefühl. Was zu machen, was verboten ist und man macht’s trotzdem. Man selber denkt in diesem Moment gar nicht drüber nach, was man gerade macht. Man hat seinen Plan vom Style. Und dann schreibt man: ich. Ich schreib meine Namen in die Welt. Ich vergess alles andere drum rum. Meine Wünsche und Ängste und all den Müll. Scheiße auf morgen. Nur ich und die Wand. Nur ich und der Zug. Nur ich und die action. Und meine Kumpels."

Alex steht eine zweite Herz-Operation bevor – und eine Entscheidung. Er weiß: Nach der OP muss er sein Leben lang Medikamente nehmen, risikovolle Unternehmungen, bei denen er sich verletzen könnte, – dazu gehört auch das Sprayen – sollte er ab sofort ausschließen. Alex wehrt sich gegen ein von ihm als angepasst verstandenes, vorgeschriebenes "vernünftiges Leben". Am Abend vor der OP im Krankenhaus beschließt er, noch einmal loszugehen: "Ich mache meinen letzten Zug."


Mit: Daniel Hoevels; Ole Lagerpusch; Stefanie Schimanski; Verena Güntner;
Gabriela Maria Schmeide u. a.
Komposition: Matthias Zähler
Regie: Wolfgang Seesko
Länge: 39'05 Produktion Radio Bremen 2006

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Style Clash: Musikalische Brückenschläge auf neuen Platten aus USA und Europa
Mit Michael Miesbach

SWR2 23.15 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Dada Dap"
Zur Wiederentdeckung dadaistischer Strategien im Jazz
Von Julia Neupert




17.3.



Bayern2 00:05 - 06.00Uhr
Live aus dem kleinen Sendesaal des WDR in Köln:

Literaturmarathon: 100 Bücher - Unterwelten
Moderation: Christine Westermann, Mike Litt und Gabi Kraiczek
Musik: Kölner Klassik Ensemble, Floor Jivers, Crashing Dreams

0.05 Geisterstunde
Texte von Tschechow, Lovecraft und anderen
1.00 Am Grab
Texte von Andruchowyts, Ginsberg, Joyce und anderen
2.00 Underdogs
Texte von Vesper, Kerouac, Welsh und anderen
3.00 Menschliche Seelentiefen
Texte von Wilde, Suter, Müller und anderen
4.00 Unter Wasser
Texte von Schiller, Ringelnatz, Schätzing und anderen
5.00 Kanäle und Getier
Texte von Green, Bojanowski, Eich, Weiss und anderen

DLF 01:05- 03.00Uhr Soundcheck
Alternative Traditionalsten: The Walkabouts aus Seattle
Am Mikrofon: Günther Janssen

WDR3 15:05 - 18.00 WDR 3.pm
"Lizenz zum Lügen"
Was alle tun und keiner darf
Von Ulrich Deuter und Dina Netz
info´s

DLF 20:05 - 22.30 Uhr Hörspiel/Studio LCB
Partisanen der Utopie
Affenmond und Nachtigallensonne
oder Von den Königreichen der Träume und dem Freistaat der Philosophie

Eine kosmische Phantasmagorie von Heinz von Cramer
nach dem Roman "Die andere Welt" von Cyrano de Bergerac
Mitwirkende: Werner Wölbern, Christine Heiß, Hille Darjes, Katharina Schumacher, Philipp Schepmann, Chris Alexander, Peter Lieck u.a.
Regie: Heinz von Cramer
NDR 1999
Länge: 85'14

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Plastik-Musik
von Thomas Gerwin
info´s




18.3.




DRK 02:05 - 05.00Uhr Tonart Lounge
Mit Matthias Wegner

Seit gut 15 Jahren gehört der französische Trompeter Erik Truffaz zu den Erneuerern des europäischen Jazz. Unverkennbar von Miles Davis beeinflusst hat auch Truffaz den Jazz immer wieder mit aktuellen musikalischen Strömungen verbunden, zum Beispiel mit Drum'n Bass und Rap.
Auf seinem neuen Album "Arkhangelsk" (Blue Note) vertraut Truffaz auf sein hervorragend eingespieltes Quartet und hat zudem zwei Stil prägende Gäste mit dabei: Den Poeten NYA und den britischen Singer-Songwriter Ed Harcourt. In der heutigen Tonart mit Matthias Wegner wird es ausführlich um dieses neue Album gehen.


SWR" 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel
Iphigenie auf Tauris
Nach dem Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe
Mit: Ulrike Krumbiegel, Hilmar Thate, Philipp Hochmair, Boris Aljinovic u.a.
Hörspielbearbeitung: Heide Böwe
Komposition: Steffen Schleiermacher
Regie: Leonhard Koppelmann

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Jazzfest Delmenhorst (II): Colin Steele Quintett (GB), Thärichens Tentett (D)

Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Eine Stunde - viele Gesichtspunkte
"Stühle zu Walfischen"
Der politische Künstler Brian Jungen
Eine Sendung von Roderich Fabian

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Dekonstruktionen"
Wie aus Alten Hüten neue Mythen werden
Mit Roderich Fabian




19.3.




Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Das andere Amerika"
Widerstand aus dem US-Underground.
Musikalisch (New Urban Folk) bis wortwörtlich (Jello Biafra) hat das Dagegen-Sein trotz der Allmacht des amerikansichen Mainstreams überlebt.
Wir hören aktuelle und klassische Beispiele für ein besseres Amerika.
Mit Roderich Fabian

DRK 00:05 - 01.00Uhr Freispiel
nine to five: "Täglich Brot"
Hörspiel von Gesine Danckwart
Regie: Beate Andres
Komposition: Thomas Leboeg
Mit Claudia Mischke, Kathrin Angerer, Liv-Juliane Barine, Jens Wachholz, Götz Schulte
DeutschlandRadio Berlin 2002

DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio
Klang-Horizonte
Mit Michael Engelbrecht

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Wird's nicht eine schöne Welt?"
Der Ruf des Frühlings, - das glühend Messer in meiner Brust
819 Vogelstimmen, ein Melodietyp aus Afghanistan und die "Lieder eines fahrenden Gesellen" von Gustav Mahler
Mit Jan Reichow
info´s

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Piano Trios Goin' For Pop"
Mit E.S.T., The Bad Plus, Jacob Fred's Jazz Odyssee und Neil Cowley
Von Günther Huesmann

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
21. Internationales Jazzfestival Münster 2007 (2)
Aufnahmen aus dem Stadttheater Münster

Nguyên Lê Trio invites Paul McCandless; Fat Kid Wednesdays "The Art of Cherry"

Nguyên Lê Trio invites Paul McCandless Nguyên Lê - g; Renaud Garcia Fons - b; Patrice Heral - perc, - dr; Paul McCandless - oboe, - engl.horn, - sax, - bcl

Fat Kid Wednesdays "The Art of Cherry"
JT Bates - dr; Adam Linz - b; Michael Lewis - sax

Nguyên Lê, einer der energetischen europäischen Jazzgitarristen, lädt Paul McCandless ein, seit Jahrzehnten Mitglied von Oregon, einem eher europäisch-kammermusikalisch orientierten US-Ensemble. Fat Kid Wednesdays, drei Musiker aus den Twin Cities Minneapolis/Str. Paul (USA); behandeln auf ihrer jüngsten CD Stü-cke aus Electronica und IndieRock, als handele es sich um Jazz-Standards. In Münster widmen sie sich einem Musiker, der im Jazz in der Tat Standards gesetzt hat: der Trompeter Don Cherry (1936-1995).
Mit Michael Rüsenberg
Redaktion Bernd Hoffmann

DLF 21:05 - 22.00 Uhr Jazz Live
Wolfgang Puschnig
"Alpine Aspects"
Erika Stucky & Roots Of Communication

DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Erkenntnisse einer Spätstarterin - die amerikanische Sängerin Shawn Colvin
Von Jörg Feyer

link

Sonntag, 11. März 2007
radiotipps für den 12.3./13.3./14.3. und 15.3.
12.3.


DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Freispiel
"Die Lebenspraktikanten" (2/2)
Hörspiel nach dem Roman von Nikola Richter
Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse
Regie: Judith Lorentz
Mit Rosalie Thomass, Milan Peschel, Katherina Vötter, Max von Pufendorf, Kathrin Wehlisch
SWR/Deutschlandradio Kultur 2006
Länge: ca. 54'30
(Ursendung)

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Stern-Sucher
Mit Andreas Kirchhoff
info´s

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Überwiegend heiter"
Ein Rückblick auf die Gruppe
"Weather Report"

Von Harry Lachner

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
21. Internationales Jazzfestival Münster 2007 (1)
Aufnahmen aus dem Stadttheater Münster
Bik Bent Braam; Pierre Vaiana "Al Funduq"
info´s

Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live
Jason Moran "Bandwagon"
Aufnahme vom 27.8.06
beim Jazzfestival Saalfelden

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON
Der unsichtbare Film
Oder: Kann man Bilder hören?
Feature von Stefan Heckmann
Aufnahme des WDR 2007

Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Sechs Stimmen für ein Hallelujah -
die amerikanische A-Cappella-Gruppe Take 6


WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
Windows oder Müssen wir uns Bill Gates als einen glücklichen Menschen vorstellen
Von Mathias Greffrath
info´s




13.3.



DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Gedehnte Zeit - geweiteter Raum"
"Carré" für vier Orchester und vier Chöre
Von Karlheinz Stockhausen
Vorgestellt von Hermann-Christoph Müller

DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00Uhr Tonart
"Dinant Jazz Nights Festival Belgien 2006"
Kulturhaus Dinant Aufzeichnung vom 30.9.06
François Couturier Nostalghia
François Coutourier, Piano
Anja Lechner, Cello
Jean-Marc Larché, Sopransaxophon
Jean-Louis Matinier, Akkordeon
Tomasz Stanko Quartet
Tomasz Stanko, Trompete
Marcin Wasilewski, Piano
Slawomir Kurkiewicz, Bass
Michal Miskiewicz, Schlagzeug
Moderation: Lothar Jänichen

Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Jazz zur Nacht
Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
JazzZwio live in Montreux
(1981), "Pepl/ Pirchner/
DeJohnette" (1982) & "Airmail
Light Blues" (1987)
Vorgestellt von Stefan Wagner

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Dreiecksverhältnisse
Mit Christoph Vratz
info´s

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS
Bett und Straße
Versuch über Sex und Gewalt
Feature von Brigitta Lindemann
Aufnahme des WDR 2007

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Dschungel
Vom Träumen in der Traumindustrie
Sartre verfilmt Freud in Hollywood
Von Heinz-Dieter Herbig

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon
Von Harry Lachner

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
„Big Easy" ? Musik in New Orleans nach „Katrina"
von Michael Kleff
info´s




14.3.




Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Lieder-Laden
Wo Soul noch Seele bedeutet - die Stimm-Magie des Amos Lee
Am Mikrofon: Luigi Lauer

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Mahavishnus Reinkarnation"
John McLaughlins Band erlebt beim JazzFest Berlin Revivals
mit der HR Big Band und dem Radio String Quartet
Am Mikrofon: Reinhard Kager

DFeutschlandradioKultur 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Ach du lieber Augustin wie fröhlich ich bin"
Collage von Ines Geipel und Heike Tauch, aus Texten von Inge Müller
Regie: Ulrich Gerhardt
Komposition: Cathrin Pfeifer
Mit Johanna Schall
ORB/DLF 1997
Länge: 44'27

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
Klavierspiele
Von Friederike Roth
Mit Brigitte Röttgers, Wolfgang Unterzaucher, Herbert Weißbach, Eva Bubat u.a.
info´s




15.3.




WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Dark Black Visions" - Musik für die einsame Insel
Mit Karl Lippegaus
info´s

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
Wanderer zwischen den Welten
Der Musiker und Meistertrommler Famoudou Konate
Musikfeature von Barbara Wrenger
Aufnahme des WDR 2007
info´s

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Generationensprünge"
Miles Davis als Wegbereiter des NUJazz
Von Thomas Loewner

link

Freitag, 9. März 2007
nachtrag für bayern 2 am 11.3.
Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Eine Stunde - viele Gesichtspunkte
Strangers in the light: Der französische Lichtkünstler Pipon
Eine Sendung von Judith Schnaubelt

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
City Lights - Instrumentale Klang-Installationen
von Patrick Pulsinger, Aril Brikha und Erykah Badu
Mit Ralf Summer

Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Alte Hasen versus junges Gemüse -
Grandioser Pop kennt kein Alter"
Mit Achim Bogdahn

link (0 Kommentare)   kommentieren

Donnerstag, 8. März 2007
radiotipps für den 9.3. / 10.3. und den 11.3.
9.3.



DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Wir müssen siegen"
Von Rupert Huber
Mit Maria Petrova
Deutschlandradio Kultur 2006
Länge: 50'

DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00Uhr Tonart
Club
Mit Martin Risel
Diesmal wieder mit einem Label Special: Es geht um Compost Records aus München, die feiern gerade ihre 250. Veröffentlichung mit einer Compilation-CD. Darauf die ganze Bandbreite zwischen House, Jazz und elektronischer Avantgarde. Zwischen 3 und 4 Uhr viel Musik von dieser CD, die man nachts auch gewinnen kann - sowie ein Interview mit Labelmacher Michael Reinboth.
Danach wird's historisch: Vor 30 Jahren ist Kraftwerks Trans-Europa-Express gestartet - und das war ja der Startschuss für Hip-Hop. 2 Superstars des Hip-Hop kommen jetzt auf Tournee: P. Diddy und Snoop Dog, um die geht's in der ersten Tonart-Stunde.
Zwischen 4 und 5 eine kleine Reggae-Ecke - und Konzerthinweise u.a. zu ein paar deutschen Acts: Stefan Gwildis und die 2raumwohnung zum Beispiel. Und ansonsten viele neue Tracks mit verschiedensten Clubsounds.
Mehr als das macht eine neue Band aus Deutschland: Polarkreis 18. 5 Jungs aus Dresden, alle Anfang 20, die haben gerade ein umwerfendes Debütalbum hingelegt und gehen damit jetzt auf erste große Tournee.


Bayern2 20:30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
Hofmanns Elixier oder Die Welt ist perfekt
Von Regine Ahrem und Michael Rodach
Mit Katrin Angerer, Bernhard Schütz, Ueli Jaeggi, Tom Strauss, Axel Wandtke, Dietrich Knaup und Stefan Baumecker
Komposition: Michael Rodach
Regie: Regine Ahrem
Produktion: rbb 2006

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Immer dein, tuissimus
Ein Kapitel aus »Dream«
von Samuel Beckett
Aus dem Englischen von Wolfgang Held
Erzähler: Graham Valentine
Bel - Belacqua: Florian von Manteuffel
Smerry-Smeraldina-Rima: Kathrin Angerer
Mandarin: Friedhelm Ptok
Mama: Ellen Schulz
Belsazar: Michael Lucke
Sauerwien: Jochen Nix
Eva: Sibylle Nicolai
Hörspielbearbeitung: Bernd Heinz
Regie: Oliver Sturm

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel
Crazy Gary´s Mobile Disco
Freitag, 9. März
Von Gary Owen

Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Von der Lust, das Vertraute aus den Angeln zu heben
Ein Porträt der Pianistin und Harmoniumspielerin Myra Melford
Von Michael Engelbrecht

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Der Schattenmann"
Mike Mantler im Porträt
Von Günther Huesmann

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Nouvelle Vague legen ihre Lieblingsplatten auf
Mit Sabine Gietzelt

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
Diminuendo and Crescendo in Grey
von Data-Duke and The Growling Night Creatures
info´s



10.3.



Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
Leben und Sterben in Dream City
Musik von Michael J. Sheehy, John Cale, Bobby Conn, Lucinda Williams und anderen
Mit Harry Lachner

Deutschlandfunk 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Working In A Soulmine"
Alain Toussaint und der New Orleans Soul
Am Mikrofon: Udo Vieth

WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
"Sagenhaft und heiß geliebt"
Delfine - Hochbegabung unter Wasser

Von Susanne Rump und Nathalie Wauters
info´s

Nordwestradio 20.05- 23.00Uhr Ein Abend für...
Ein Abend von der Musikmesse "jazzahead! 2007"

Deutschlandfunk 20:05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Partisanen der Utopie
Untergang des Egoisten Fatzer
Von Bertolt Brecht
Mitwirkende: Jörg-Michael Koerbl, Werner Hennrich, Frank Castorf, Ulrich Zieger, Iduna Hegen, Regine Menzel, Knut Hirche u.a.
Musik: Einstürzende Neubauten
Bearbeitung und Regie: Heiner Müller
Rundfunk der DDR 1987
Länge: 78'54

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Seasick Steve
Ein Konzert-Mitschnitt vom 10. Februar 2007 in München, Amperé



11.3.



WDR3 15:05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON
Der unsichtbare Film
Oder: Kann man Bilder hören?
Feature von Stefan Heckmann

Aufnahme des WDR 2007
info´s

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
The Resentments (USA)

Deutschlandfunk 20:05 - 21.00Uhr Freistil
Favela Funk - Die Musik aus den Slums von Rio de Janeiro
Von Nina Hellenkemper

link

Montag, 5. März 2007
radiotipps für den 6.3. / 7.3. und den 8.3.
6.3.



DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Keine Spur von Jazz"
Der improvisierende Geiger Philipp Wachsmann
Von Hans Rempel

DeutschlandradioKultur 19:30 - 20.00Uhr Literatur
"Der Herbst des Patriarchen"
Gabriel García Márquez zum 80. Geburtstag
Ein Porträt von Peter B. Schumann

Deutschlandfunk 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
Partisanen der Utopie
"atlantis tapes"
Von Klaus Buhlert nach der Textcollage von Gerhard Ahrens
Mitwirkende: Ken Jebsen, Bernhard Schütz, Jürgen Holtz, Michael Klobe und Manfred Zapatka
Komposition und Regie: Klaus Buhlert
Deutschlandfunk/RBB 2007
Länge: ca. 49'
(Ursendung)

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
Au bord des espaces /Am Rand der Räume
Hörstück von Juan Allende-Blin nach einem Gedicht von Jean Cébron
Sprecher: Jean Cébron
Klavier: Juan Allende-Blin
Orgel: Gerd Zacher
Mehrklang/Posaune: Klaus Linder
Klarinette/Tenorsaxofon: Michael Riessler
Komposition und Realisation:
Juan Allende-Blin

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Der Fluss und die Quelle.
Kunst und Leben des malischen Musikers Ali Farka Touré (1939 - 2006)
von Barbara Wrenger
info´s



7.3.



DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Feature
"Berlin - ein Lautgedicht"
Von Valeri Scherstjanoi und Andreas Hagelüken
Regie: Andreas Hagelüken
WDR/randfunk 2005
Länge: 46'28

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
30 Jahrhundertaufnahmen des Jazz:
"The Individualism Of Gil Evans" und Carla Bley: "Escalator Over The Hill"
Von Harry Lachner

DeutschlandradioKultur 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Den Kopf hinhalten"
Nach Motiven des Drehbuchs "Engel aus Eisen" von Thomas Brasch
Von Klaus Buhlert
Gesang: Max Raabe
("Lied vom blutigen Bomme" von Christa Reinig)
Mit Astrid Meyerfeldt, Matthias Walter, Stefan Wilkening u.a.
DeutschlandRadio Berlin 2000
Länge: 46'05
Anschließend:
Anna Thalbach liest aus den Werken des Dichters Thomas Brasch
Deutschlandfunk 2003
Länge: ca. 10'

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
Schwerkraft und Licht.
Hommage an Simone Weil
Von Ronald Steckel
Mit Julia Jentsch
info´s



8.3.



DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
Oszillator #03
Westwerk, Hamburg
Aufzeichnung vom 18.11.06
Michael Maierhof
"Gravitation 2" für Flügel, Perkussion und Video (2005/06)
"splitting 17" für Flöte und Zuspielband (2002/03)
"splitting 1.1" für Kontrabass (2005)
Uraufführung
"shopping 4" für 3 Spieler (2005/06)
Suono Mobile:
Lee Ferguson, Schlagzeug
Christian Kemper, Oboe
Urs Liska, Klavier
Christoph M Löser, Klavier
trigger-Ensemble für aktuelle Musik:
Sebastian Berweck, Klavier
Eric Drescher, Flöte
John Eckhardt, Kontrabass

DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00Uhr Tonart
Der Schwerpunkt der heutigen Sendung mit Uwe Wohlmacher liegt auf der englischen Kultband Roxy Music und den Soloaktivitäten und Bandprojekten der einzelner Musiker der Gruppe.
Eine herausragende Rolle spielt dabei die neue Solo-CD des Roxy Music-Sängers Bryan Ferry, die in dieser Woche erscheint. Ferry hat unter dem Albumtitel "Dylanesque" eine CD nur mit Coverversionen Bob Dylans eingespielt. Daneben sind neue Veröffentlichungen der jungen Gitarren-Rock-Szene und wieder aufgetauchte Alt-Stars wie Police und die Stooges zu hören.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
New Electric Jazz (3)
Der Trompeter Franz Hautzinger im Porträt
Von Reinhard Kager

link

radiotipps für heute montag den 5.3.
SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Psychedelic Dreams"
Wie Popmusik den Jazz beeinflusste
Von Gerd Filtgen

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Das Albert Mangelsdorff Sextett
Aufnahme aus dem Jahr 1957 aus dem Studio 15 in München

info´s

Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live
Simply Acoustic Trio
Marcin Wasilewski: Piano; Slawomir Kurkiewicz: Kontrabass;
Michal Miskiewicz, Schlagzeug
Aufnahme vom 1.11.06 beim JazzFest Berlin

Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Von Memphis in Richtung Vicksburg - eine Reise durch das Mississippi-Delta
Von Knut Benzner

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Do what you like" 17 Songs für Aleister Crowley
Von Michael Farin und Zeitblom
info´s

Bayern2 23.05 – 24.00 ZÜNDFUNK
Nachtmix mit Karl Bruckmaier:
African Jazz Cha Cha - Musikalische Missverständnisse auf beiden Seiten des Atlantiks

link (0 Kommentare)   kommentieren