radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 6. Januar 2017
Radiotipps für den 7.1.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht "Launisch wie eine Feder im Wind"
Info
"Eine Lange Nacht über Frauenstimmen in der italienischen Musik"
Von Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm Regie: Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm

01.05 Uhr Deutschlandfunk "Radionacht /Lieder"
Zu Gast: Die Sängerin & Songwriterin Jessica Gall
Vorgestellt: Liederbestenliste Januar
Global Sound: Neue internationale Singer/Songwriter-Alben
Original im Ohr: Ungewöhnliche Coverversionen
On Tour: Konzert-Highlights im Januar
Am Mikrofon: Anna Bianca Krause

03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Tonart / Filmmusik"
Victor Young: "The Tall Men" (Drei Rivalen)
Hugo Friedhofer: "Bride of Vengeance"
"Captain Carey, U.S.A."
Studioorchester, Leitung: Irwin Talbot
Moderation: Birgit Kahle

05.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Aus den Archiven"
Info
"Mr. Tambourine Man (5/8)" Eine Annäherung an Bob Dylan
Von Siegfried Schmidt-Joos RIAS 1982

18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"Homer in der Pariser Vorstadt" + "Maos blonde Rotgardistin"

19.05 Uhr Bayern 2 Zündfunk Extra "Listen"
Info
"Die zehn Verwandlungen des David Bowie" Von Roderich Fabian

20.00 Uhr SRF2 "Hörspiel"
Info
"Butcher's Block" von David Lindemann
Regie: David Lindemann - Produktion: DKultur 2013

20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel des Monats"
Info
"Evangelium Pasolini" Von Arnold Stadler, Oliver Sturm
Regie: Oliver Sturm Produktion: hr/DLF 2016
anschließend: "Hörspielmagazin"
Neues aus der Welt der akustischen Kunst.

21.00 Uhr SRF 2 "Musik unserer Zeit"
Info
"Das Klangtheater der Clara Iannotta"

22.03 Uhr SWR2 Jazztime "Gwil's Song"
Info
"Der walisische Pianist Gwilym Simcock" Von Hans-Jürgen Schaal

22.04 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik
Info
"Point of View [63]: Jérôme Noetinger" Mit Frank Hilberg

22.05 Uhr NDRInfo "Jazz Konzert"
Info
Musik zum Film "Nosferatu" mit Michael Wollny, Eric Schaefer und dem norwegischen Wind-Ensemble
(Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio), Teil 2


22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
Info
"Infinite Jest" Aufnahmen mit dem Saxofon-Duo Invading Pleasures
Am Mikrofon: Hanno Ehrler

23.04 Uhr RBB kulturradio "My Favorite Tunes"
Info
CD-Highlights des Jahres 2016, Teil 1 mit Ulf Drechsel

23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht"
Info
"Launisch wie eine Feder im Wind" Eine Lange Nacht über Frauenstimmen in der italienischen Musik
Von Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm
Regie: Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Die Klänge des Jahres 2016"
Info
"Musik von Frank Ocean, Lambchop und Oval" Mit Karl Bruckmaier

link

Radiohighlights für den 6.1.2017
Musiktipp I
20.04 Uhr WDR 3 Konzert live "26. Internationales Jazzfestival Münster 2017"
Info
"Paseo A Dos" + "I Am Three - The Music of Charles Mingus" + "A Novel of Anomaly"



Musiktipp II

20.05 Uhr Bayern 2 radioMitschnitt "Konstantin Wecker"
Info
Aufnahme des Konzerts vom 29. Juli 2016 beim Heimatsound-Festival im Passionstheater Oberammergau



Musiktipp III
22.06 Uhr SRF 2 "Late Night Concert"
Info
David Murray Infinity Quartet feat. Saul Williams



Hörtipp I
19.20 Uhr SWR2 Tandem "We could be heroes"
Info
David Bowie wäre in diesem Januar 70 geworden.
Von Christiane Rebmann

Hörtipp II
20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Das Geheimnis der Schranktür" Das Architektenpaar Alison und Peter Smithson

Hörtipp III
22.04 Uhr RBB kulturradio "Hörspiel"
Info
"Galileo Galilei" Von Bertolt Brecht Regie:Ludwig Cremer NDR 1947

link

Donnerstag, 5. Januar 2017
Radiotipps für den 6.1.2017
Hallo zusammen !

Reinhold Friedl, Herb Alpert, David Bowie,26. Internationales Jazzfestival Münster 2017,
Konstantin Wecker,Alison und Peter Smithson,Franz Kafka,Bodo Wartke,Bertolt Brecht,
Michael Wollny, Eric Schaefer,David Murray,Nicolas Jaar, Slowcoaches,Kate Tempest,
Sabine Gietzelt ...
6.1.2017
Viel spass beim amhören !

link

Radiotipps für den 6.1.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
Info
"Affentheurlich Naupengeheurliche Geschichtklitterung"
Von Reinhold Friedl nach einem Text von Johann Fischart

Komposition und Realisation: Reinhold Friedl
Leitung: Vinzenz Weissenburger
Ton: Hermann Leppich und Philipp Adelmann
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015

19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel"
Info
"In einer Nacht aus Feuer" Von Friedrich Ani
Komposition: Bernd Keul Regie: Jörg Schlüter

19.05 Uhr Bayern2 "Zündfunk extra"
Info
"A Tale of Honey - Herb Alperts American Dream"

19.15 Uhr Deutschlandfunk "Dossier"
Info
"Black Spaces" Nachrichten von der schwarzen Diaspora
Von Nora Bauer

19.20 Uhr SWR2 Tandem "We could be heroes"
Info
David Bowie wäre in diesem Januar 70 geworden.
Von Christiane Rebmann

20.03 Uhr SWR2 Krimi und Jazz "Der Jazz 'n' Crime-Abend"
Info
"Mystery" Moderation: Luise Wunderlich
(Produktion: SWR 2016)

20.04 Uhr WDR 3 "Konzert live"
Info
"26. Internationales Jazzfestival Münster 2017 (1)"
"Paseo A Dos"
Renaud Garcia-Fons, b; David Peña Dorantes, p
"I Am Three - The Music of Charles Mingus"
Silke Eberhard, as; Nikolaus Neuser, tp; Christian Marien, dr
"A Novel of Anomaly"
Andraes Schaerer, voc; Luciano Biondini, acc; Kalle Kalima, g; Lucas
Niggli, dr
Übertragung aus dem Theater Münster

20.05 Uhr HR 2 "Sinfonien von Martinů und Dvořák aus Köln"
Info
WDR Sinfonieorchester; Leitung: Jakub Hrůša
• Martinů: 6. Sinfonie
• Dvořák: 8. Sinfonie G-Dur op. 88
(Aufnahme vom 2. Dezember 2016 aus der Philharmonie)

20.05 Uhr Bayern 2 radioMitschnitt "Konstantin Wecker"
Info
Aufnahme des Konzerts vom 29. Juli 2016 beim Heimatsound-Festival im Passionstheater Oberammergau

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Das Geheimnis der Schranktür" Das Architektenpaar Alison und Peter Smithson
Von Dirk Meyhöfer Regie: Friederike Wigger
Produktion: DLF 2014

21.00 Uhr Bayern 2 Hörspiel "Franz Kafka: Der Process (12/12)"
Info
"Im Dom (2. Teil)"
Regie: Klaus Buhlert BR 2010

21.05 Uhr Deutschlandfunk "On Stage"
Info
"Bodo Wartke" Wortwitzgewitter am Klavier
Aufnahme vom 25.11.16 auf dem Theaterkahn in Dresden

22.04 Uhr RBB kulturradio "Hörspiel"
Info
"Galileo Galilei" Von Bertolt Brecht
Komposition: Franz Josef Breuer
Regie: Ludwig Cremer Produktion: NDR 1947

22.05 Uhr NDRInfo "Jazz Special"
Info
Musik zum Film "Nosferatu" mit Michael Wollny, Eric Schaefer
und dem norwegischen Wind-Ensemble (Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio), Teil 1

22.06 Uhr SRF 2 "Late Night Concert"
Info
David Murray Infinity Quartet feat. Saul Williams

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Die Klänge des Jahres 2016"
Info
Musik von Nicolas Jaar, Slowcoaches und Kate Tempest
Mit Sabine Gietzelt

link

Radiohighlights 5.1.2017
Musiktipp I
20.05 Uhr Bayern 2 radioMitschnitt "Sharon Jones & The Dap-Kings"
Info
Aufnahme des Konzerts vom 8. Mai 2014 in der Münchner Tonhalle


Sharon Jones & the Dap-Kings - Stranger to My... von orchardmusic

Musiktipp II

21.30 Uhr HR 2 Neue Musik "Traum, Farbe, Wirklichkeit"
Info
"Die Komponistin Unsuk Chin" Porträtiert von Sebastian Hanusa



Musiktipp III
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Der Geist von Brooklyn"
Info
"Ein Porträt des Schlagzeugers Tomas Fujiwara" Von Harry Lachner



Hörtipp I
19.05 Uhr Bayern2 Zündfunk extra "The History of Rock'n'Roll"
Info
As told in our Zündfunk Radio Show - Part 10: Heroes Of The Zeroes - die Nuller Jahre

Hörtipp II
22.03 Uhr SWR2 "Hörspiel-Studio"
Info
"Bunyah" Hörstück von Cathy Milliken und Dietmar Wiesner

Hörtipp III
22.05 Uhr Deutschlandfunk "Historische Aufnahmen"
Info
"Feuriger Grand'uomo" Der Pianist Maurizio Pollini (*1942)
Am Mikrofon: Christoph Vratz

link

Mittwoch, 4. Januar 2017
Radiotipps für den 5.1.2017
Hallo zusammen !

Splitter Music Festival, The History of Rock'n'Roll,Igor Levit, Pierre Boulez,Bukahara,
Christoph Wagner, Franz Kafka, Jochen Rückert, Unsuk Chin, Cathy Milliken,Maurizio Pollini,
Tomas Fujiwara, Harry Lachner, Isolation Berlin, Kate Tempest, Danny Brown ...
5.1.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 5.1.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Splitter Music Festival (1/2)" Wabe und Ballhaus Ost, Berlin
Aufzeichnungen vom 24. - 27.11.2016
Zeitgenössische "Orchester-Musik" außerhalb des repräsentativen Konzertsaals: das Berliner Splitter Orchester.

19.05 Uhr Bayern2 Zündfunk extra "The History of Rock'n'Roll"
Info
As told in our Zündfunk Radio Show - Part 10: Heroes Of The Zeroes - die Nuller Jahre

20.00 Uhr SRF 2 "Im Konzert"
Info
"Schmissiger Gershwin-Abend aus Zürich"
George Gershwin: Cuban Overture
George Gershwin: Rhapsody in Blue
Maurice Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand D-Dur
George Gershwin: An American in Paris
Tonhalle-Orchester Zürich; Lionel Bringuier, Leitung
Igor Levit, Klavier; Konzert vom 31. Dezember 2016, Tonhalle Zürich

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
Zum ersten Todestag von Pierre Boulez
"Philharmonie Berlin" Aufzeichnung vom 12.06.1964

Werke von Pierre Boulez, Arnold Schönberg, Igor Strawinsky und Béla Bartók

20.05 Uhr Bayern 2 radioMitschnitt "Sharon Jones & The Dap-Kings"
Info
Aufnahme des Konzerts vom 8. Mai 2014 in der Münchner Tonhalle

20.05 Uhr HR 2 Hörbar in concert "Bukahara"
Info
Eine Band. Vier Musiker. Drei Kontinente und ganz viel Klang!
(Aufnahme vom 10. November 2016 aus dem KFZ Marburg)

21.03 Uhr SWR2 "Radiophon"
Info
"Musikcollagen" Von Christoph Wagner

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Weltmusik aktuell" Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Konzert-Tipps
mit Peter Rixen

21.00 Uhr Bayern 2 Hörspiel "Franz Kafka: Der Process (11/12)"
Info
"Staatsanwalt / Ende / Im Dom (1. Teil)"
Regie: Klaus Buhlert BR 2010

21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
Info
"Am Puls des Jazz " Porträt des Schlagzeugers Jochen Rückert
Von Thomas Loewner

21.30 Uhr HR 2 Neue Musik "Traum, Farbe, Wirklichkeit"
Info
"Die Komponistin Unsuk Chin" Porträtiert von Sebastian Hanusa

22.03 Uhr SWR2 "Hörspiel-Studio"
Info
"Bunyah" Hörstück von Cathy Milliken und Dietmar Wiesner
Mit Gedichten und dem Prosatext "The Black Dog" von Les Murray
Aus dem Englischen von Margitt Lehbert
Komposition und Realisation: Cathy Milliken, Dietmar Wiesner
(Produktion: SWR 2014)

22.04 Uhr WDR 3 "Jazz & World"
Info
"Szene NRW - Aktuelles aus der Region"
26. Internationales Jazzfestival Münster 2017
Mit Thomas Loewner

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Historische Aufnahmen"
Info
"Feuriger Grand'uomo" Der Pianist Maurizio Pollini (*1942)
Am Mikrofon: Christoph Vratz

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Der Geist von Brooklyn"
Info
"Ein Porträt des Schlagzeugers Tomas Fujiwara" Von Harry Lachner

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "Die Klänge des Jahres 2016"
Info
Musik von Isolation Berlin, Kate Tempest und Danny Brown
Mit Thomas Mehringer

23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton"
Info
20 Jahre V:NM. anniversary party.
Gestaltung: Franz Josef Kerstinger

link

Dienstag, 3. Januar 2017
Radiohighlights für den 4.1.2017
Musiktipp I
20.05 Uhr Bayern 2 radioMitschnitt "Nick Cave und The Bad Seeds"
Info
Aufnahme des Konzerts vom 3. Juni 1992 im Circus Krone, München



Musiktipp II
21.00 Uhr SRF 2 "Neue Musik im Konzert"
Info
"Sprachlos, punktgleich, untrennbar: auf Entdeckungstour"



Musiktipp III
21.05 Uhr WDR 4 Swing Easy! "Play Piano Play"
Info
"Erinnerungen an Erroll Garner" Mit Karl Lippegaus



Hörtipp I
20.00 Uhr SRF2 "Musik unserer Zeit"
Info
Das Klangtheater der Clara Iannotta

Hörtipp II
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Prima la Donna" Von Thomas Voigt
Regie: Thomas Wolfertz

Hörtipp III
22.04 Uhr RBB kulturradio "Feature"
Info
"Von einem, der auszog – Fred Wander im Porträt"
Von Uta Beth

link

Radiotipps für den 4.1.2017
Hallo zusammen!

Stefanie Heim, The History of Rock'n'Roll, Maurizio Pollini, Clara Iannotta, Franz Berwald, Nick Cave,
Bombino, A Tribe Called Red,Elektro Hafiz, Jay Rutledge, Fred Wander, Erroll Garner, Karl Lippegaus ..
4.1.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 4.1.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"Born To Work" Von Stefanie Heim
Regie und Ton: die Autorin
Produktion: Bauhaus-Universität Weimar 2016

19.05 uhr Bayern2 Zündfunk extra "The History of Rock'n'Roll"
Info
As told in our Zündfunk Radio Show - Part 9: Die Elektronik-Edition

19.30 Uhr Ö1 "Philharmonisches in Ö1"
Info
Zum 75. Geburtstag von Maurizio Pollini.
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21 (Dirigent: Claudio Abbado; aufgenommen 1988 im Großen Musikvereinssaal Wien)
Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 (Dirigent: Claudio Abbado; Maurizio Pollini, Klavier; aufgenommen 1976 im Großen Musikvereinssaal Wien)
Igor Strawinsky: La semaine grasse aus: Drei Sätze für Klavier aus dem Ballett "Petruschka" (Maurizio Pollini, Klavier; aufgenommen 1971 im Herkulessaal der Münchner Residenz). Gestaltung: Stefanie Maderthaner

20.00 Uhr SRF2 "Musik unserer Zeit"
Info
Das Klangtheater der Clara Iannotta

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Philharmonie Berlin" Aufzeichnung vom 11.02.2016
Franz Berwald: Sinfonie Nr. 3 C-Dur "Symphonie singulière"
ca. 20.35 Konzertpause "Singulär - Franz Berwald als Sinfoniker"
Von Jan Brachmann
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Berliner Philharmoniker; Leitung: Herbert Blomstedt

20.04 Uhr WDR 3 Konzert "Festival NOW!"
Info
Mischa Käser: 8 Präludien aus dem 3. Buch für 6 Stimmen
Gordon Kampe: Falsche Lieder für 6 Stimmen
Günter Steinke: Manalakata, Uraufführung
Georges Aperghis: Vittriool für 6 Solisten
Luciano Berio: A-Ronne für 8 Sänger
Neue Vokalsolisten Stuttgart
Aufnahme aus der Philharmonie Essen

20.05 Uhr Bayern 2 radioMitschnitt "Nick Cave und The Bad Seeds"
Info
Aufnahme des Konzerts vom 3. Juni 1992 im Circus Krone, München

20.05 Uhr HR 2 "Kaisers Klänge" Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Info
Eisberg voraus - Der Klang vom Untergang

21.00 Uhr HR 2 "Superpsalm"
Info
Mit Texten der Genesis und Psalmen
Übertragen aus dem Hebräischen von Arnold Stadler
Hörspiel von Hermann Kretzschmar
Regie und Musik: Hermann Kretzschmar (hr 2015)
Anschließend ab 21:53 Uhr Shostakovich/Auerbach: “Arcanum”
Lera Auerbach, Piano; Kim Kashkashian, Viola


21.00 Uhr SRF 2 "Neue Musik im Konzert"
Info
"Sprachlos, punktgleich, untrennbar: auf Entdeckungstour"
Jesús Torres: Splendens
Younghi Pagh-Paan: Die Insel schwimmt
Lukas Huber: Auftragswerk
Philippe Hurel: Tombeau in memoriam Gérard Grisey
Georges Aperghis: Retrouvailles
Konzert vom 25.09.16, reformierte Kirche Adelboden (Swiss Chamber Music Festival)

21.00 Uhr Bayern 2 Hörspiel "Franz Kafka: Der Process (10/12)"
Info
Kaufmann Beck - Kündigung des Advokaten (2. Teil) / Das Haus
Regie: Klaus Buhlert BR 2010

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
"Der Komponist und Dirigent Johannes Kalitzke" mit Andreas Göbel

21.05 Uhr WDR 4 SWing Easy! "Play Piano Play"
Info
"Erinnerungen an Erroll Garner" Mit Karl Lippegaus

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Prima la Donna" Von Thomas Voigt
Regie: Thomas Wolfertz
Komposition: Haarmann Ton: Benno Müller vom Hofe
Produktion: WDR 2010

22.03 Uhr SWR2 Feature "Die Gegenwart der Vergangenheit"
Info
"Bulgarien zehn Jahre nach dem EU-Beitritt" Von Rayna Breuer
(Produktion: SWR/WDR)

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Soriana - Syrien"
Info
"Orientalische Klänge im Asyl" Mit Thomas Daun

22.04 Uhr RBB kulturradio "Feature"
Info
"Von einem, der auszog – Fred Wander im Porträt"
Von Uta Beth

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "Donaueschinger Musiktage 2016"
Info
Experimentalstudio des SWR, SWR Symphonieorchester
Leitung: Pierre-André Valade
Martin Jaggi: "Caral" für Orchester (2016) (Uraufführung)
Kompositionsauftrag des SWR
Klaus Schedl: "Blutrausch" für Orchester und Elektronik (2015-16) (Uraufführung)
Kompositionsauftrag des SWR
(Konzert vom 14. Oktober 2016 in der Baar-Sporthalle Donaueschingen)
Wieland Hoban: "Urdarbrunnr" für 4 Harfen und Ensemble (2016) (Uraufführung)
Kompositionsauftrag des SWR
Beate Anton, Gunnhildur Einarsdóttir, Gabriele Mossyrsch, Julia Weissbarth (Harfe)
ensemble recherche
(Konzert vom 16. Oktober im Bartók Saal, Donauhallen, Donaueschingen)

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "Die Klänge des Jahres 2016"
Info
Musik von Bombino, A Tribe Called Red und Elektro Hafiz
Mit Jay Rutledge

23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton "musikprotokoll 2016"
http://oe1.orf.at/programm/456750
"Freiheit macht Arbeit" Gestaltung: Susanna Niedermayr und Rainer Elstner
Zu hören, aber vielleicht nicht immer zu erkennen waren: Lenin, Stalin, Trotzki, Fidel Castro, Ayatollah Khomeini, Gedichte von Mao Tse-tung sowie historische Aufnahmen des Chors der Grazer Hitlerjugend. Die Auftragskomposition des musikprotokoll zur Uraufführung gebracht hat Deppe gemeinsam mit Hassan Farahani (Live-Elektronik) und Manu Mayr (Kontrabass, Elektronik).

link