PRIX EUROPA 2015 - Poudreuse dans la Meuse - Junkies in the Country / Helmut Lachenmann / Roscoe Mitchell / Die Brecker Brothers / Eine Wiener Romanze / Louis Moholo / Erich Apel / Lothar Voigtländer / Jay Rutledge / Bert Noglik / Karl Lippegaus ... 25.11.2015
Viel spass beim anhören ...
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info PRIX EUROPA 2015
Der Prix Europa zeichnet jedes Jahr die besten europäischen Medienproduktionen aus. Das Festival fand in diesem Jahr vom 17. bis 24. Oktober in Berlin statt.
Wir senden das Gewinnerstück des diesjährigen Prix Europa: "Poudreuse dans la Meuse - Junkies in the Country"
Ein Feature von Mehdi Ahoudig
Produktion: ARTE Radio 2015
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Vom Widerstand und der Magie"
80 Kapitel zu Helmut Lachenmanns 80. Geburtstag
Von Rainer Pöllmann
20.03 Uhr SWR2 Musik kommentiert info Das Werkgespräch: Richard Strauss - Eine Alpensinfonie op. 64
Hans Peter Jahn im Gespräch mit Helmut Lachenmann
Richard Strauss: "Eine Alpensinfonie" für großes Orchester op. 64
Ensemble Modern Orchestra, Leitung: Markus Stenz
21.00 Uhr HR 2 Preisträgerhörspiel - Deutscher Hörspielpreis 2015: "Das Projekt bin ich!"
Hörspiel von Ulrike Müller
Konzeption: Ricarda Bethke
Regie: Ulrike Müller (rbb 2014)
Anschließend ab 21:56 Uhr: Roscoe Mitchell: "Composition / Improvisation"
Transatlantic Art Ensemble, Ltg. Roscoe Mitchell
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info Helmut Lachenmann zum 80. Geburtstag
mit Andreas Göbel
21.05Uhr WDR 4 Swing Easy! "Die Brecker Brothers" info
mit Karl Lippegaus
Eine Band namens Dreams gehörte zu den Pioniergruppen eines neuen Genres,
das die vage Bezeichnung Jazz-Rock bekam.
Hier agierten die beiden Brecker-Brüder aus Philadelphia, Randy (Trompete) und Mike (Tenorsaxofon).
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info "Eine Wiener Romanze (2/2)"
Von David Vogel
Übersetzung aus dem Hebräischen: Ruth Achlama
Bearbeitung: Helmut Peschina
Regie: Harald Krewer, Komposition: Max Nagl, Ton: Elmar Reinelt
Produktion: ORF/Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung)
22.00 Uhr WDR 3 Jazz info "African Heartbeat"
Der Schlagzeuger Louis Moholo
Mit Bert Noglik
22.00 Uhr RBB kulturradio Feature info "Als ein Schuss fiel im Politbüro: Erich Apel"
Warum der führende DDR-Wirtschaft-Stratege aus dem Leben schied
Von Mathias Eckoldt
Regie: Wolfgang Bauernfeind, Produktion: MDR 2015 Erste Ausstrahlung
22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit dem Fenster nach Europa:
Das Richard Galliano Quartet auf der Jazzahead 2015 in Bremen.
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik info
ensemble recherche
Marco Fusi (Violine)
Helmut Lachenmann:
"Toccatina", Studie für Violine allein (1986)
Streichtrio (1966)
"Trio fluido" für Klarinette, Viola und Schlagzeug (1966)
(Konzert vom 14. November im Theaterhaus Stuttgart)
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info "point of view [60]: Lothar Voigtländer"
Mit Stefan Amzoll
Klang als skulpturale Idee / Aktueller Jazz mit folkloristischen Wurzeln / Big Brother is watching me /
Gérard Grisey / David Zane Mairowitz / Bodo Hell / Quartett Ambush / The Gurdjieff Folk Instruments Ensemble
/ Joel Harrison Quintet "Spirit House" / Get The Blessing / Verwandlungen - Energieströme - Ruhepole /
Face to Face - Den Frieden trommeln / Past Present Future .... 24.11.2015
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik "Klang als skulpturale Idee"
Der amerikanische Performance- und Medienkünstler Terry Fox (1943 - 2008)
Von Thomas Groetz
Die Berliner Akademie der Künste würdigt in einer umfassenden Ausstellung die genreübergreifende Arbeit von Terry Fox.
01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz "Aktueller Jazz mit folkloristischen Wurzeln"
Mit Musik von Elina Duni, Cymin Samawatie, Defne Sahin.
Simin Tander u.v.a.m. Moderation: Manuela Krause
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Hörprobe"
Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen
Live aus der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Miralles-Saal der Jugendmusikschule)
20.03 Uhr Bayern 2 Nachtstudio "Wildes Denken " info "Big Brother is watching me"
Überwachen und Strafen
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info Musik der Zeit - Lebewesen Klang Gérard Grisey: Les Espaces Acoustiques
Prologue für Viola / Périodes für 7 Musiker / Partiels für 16 Musiker / Modulations für 33 Musiker / Transitoires für Orchester / Épilogue für 4 Hörner und großes Orchester
Geneviève Strosser, Viola; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Brad Lubman
Aufnahme aus der Philharmonie, Essen
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Hornissengedächtnis"
Von David Zane Mairowitz
Regie: der Autor
Produktion: SRF/ORF 2015
21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio info "Mein Radio und Ich - Ein Hörstück zum Sendungsbewusstsein"
von Bodo Hell (ORF 2004)
und "2x2 Sprechhaltungen" von Bodo Hell (ORF 1996).
Musik: Renald Deppe
Regie: Nikolaus Scholz.
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv info "Zwischen Folklore und Free Jazz"
Das Quartett Ambush mit Stu Martin, Charlie Mariano, Barre Phillips und Peter Warren 1972 in Freiburg
Am Mikrofon: Nina Polaschegg
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente" info The Gurdjieff Folk Instruments Ensemble
mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live info Joel Harrison Quintet "Spirit House"
Joel Harrison, Gitarre, Elektronik,Cuong Vu, Trompete, Ben Wendel, Saxophone, Fagott
Michael Bates, Bass,Jeremy Clemons, Schlagzeug
Aufnahme vom 17.10.15 aus dem ZKM Karlsruhe
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Get The Blessing" info
Konzertmitschnitt vom 17. September 2015, BLG-Forum, Bremen
23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Wien Modern 2015" info "Verwandlungen - Energieströme - Ruhepole"
Das RSO Wien mit Werken von Isabel Mundry, Rebecca Saunders und Mark Andre (Teil 2).
Gestaltung: Nina Polaschegg
23.03 Uhr SWR2 Musik der Welt info "Face to Face - Den Frieden trommeln"
Eine Begegnung zwischen Israel und dem Iran
Von Anette Sidhu-Ingenhoff
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix info
"Past Present Future" Mit Roderich Fabian
23.05 Uhr WDR 3 open: SoundWorld info "Tränen tropfen aufs Modemagazin"
Die bunte Melancholie des prärevolutionären iranischen Pop
Von Sebastian Reier
Konzertmitschnitt vom 13. Oktober 2015, Kulturzentrum Schlachthof Bremen
Bei seinem Konzertprogramm hat sich Bill Frisell vor der amerikanischen Musiker-Ikone Woody Guthrie verneigt. Mit langjährigen Weggefährten, Jenny Scheinman, Eyvind Kang und Hank Roberts, ist er am 13. Oktober diesen Jahres im Kulturzentrum Schlachthof aufgetreten.
19.20 Uhr SWR2 Tandem info "Der den Wolf heult"
Die Legende vom Lumpensammler und Songwriter Tom Waits
Von Wolf Eismann
19.30 Uhr Ö1 On stage info
"Rebekka Bakken und Filippa Gojo beim Outreach-Festival in Schwaz 2015."
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert info Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Antoine Tamestit (Viola), Leitung: Karl-Heinz Steffens
Hector Berlioz: Ouvertüre zu "Benvenuto Cellini" op. 23
"Harold en Italie" op. 16
Johann Sebastian Bach: Sarabande aus Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007, bearbeitet für Viola solo
Igor Strawinsky: "L'oiseau de Feu", Ballettsuite
(Konzert vom 25. Februar im BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen)
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert" info
25. TFF Rudolstadt
Heidecksburg, Aufzeichnung vom 04.07.2015 "Mariza"
Moderation: Holger Beythien
20.03Uhr Bayern2 Hörspiel info Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (6/9)
Von Laurence Sterne
Aus dem Englischen von Michael Walter
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
BR 2015 Ursendung
20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene info "Erhebt eure Stimmen und singt!"
Das 200 Jahre alte Liederbuch "The Sacred Harp" inspiriert eine neue Singbewegung
Von Christoph Wagner
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info "Die Donaueschinger Musiktage 2015"
mit Andreas Göbel
22.00 Uhr WDR 3 Jazz info "Afternoon in Paris"
Der französische Geiger Stéphane Grappelli
Mit Hans W. Ewert
22.03 Uhr SWR2 Essay info "Die unschönen Ränder"
Spaziergangsliteratur an den Peripherien von Metropolen
Von Millay Hyatt
22.05Uhr Nordwestradio: Klassik info "Moments musicaux"
Musik für Streicher
Im Jahr 2005 schrieb der ungarische Komponist György Kurtág seine "Six Moments musicaux" op. 44 für Streichquartett, das sich in der formalen Anlage auf Franz Schuberts "Moments musicaux" bezieht. Hier wie da stehen die schnelleren Sätze an dritter und fünfter Stelle, und wie Schubert macht auch Kurtág im vierten Satz eine Hommage an Johann Sebastian Bach.
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik info "Ich bin finster entschlossen, heiter zu sein"
Von Armin Köhler
(Produktion 2006)
23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Wien Modern 2015" info "Verwandlungen - Energieströme - Ruhepole"
Das RSO Wien mit Werken von Isabel Mundry, Rebecca Saunders und Mark Andre (Teil 1).
Gestaltung: Nina Polaschegg
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix info "Blue Monday"
Musik von A Tribe Called Quest, A Tribe Called Knarf und Beat Happening
Mit Ralf Summer
23.05 Uhr WDR 3 open: pop drei info "Gott ist tot. Wirklich!"
Von Mithu Sanyal
Regie: Martin Zylka
21.11.2015
Tonart / Filmmusik / Von Belgrad nach Brixton / O Stimmcoach, hilf! /
Simon Kanzler Talking Hands invite Geoffroy De Masure / Badenweiler Musiktage 2015 /
Das Projekt bin ich / Sol Gabetta / Thelonious Monk / Fredric Rzewski / Gunther Schuller /
Idris Ackamoor & The Pyramids / A Tribute to Helmut Lachenmann / Karl Bruckmaier
22.11.2015
Ö1 Jazznacht / Rüdiger Safranski / Helmut Lachenmann / Dieter Roth / Guy Sigsworth /
Monolog einer hässlichen Frau / Die Traurigkeit der Körper Beobachtungen in Swingerclubs /
Anne Dorn / Das Mädchen mit den Schwefelhölzern / Sir Simon Rattle / Bill Frisell /
Filter-Welten / Ruhrtriennale 2015 / Lamentatio / Björk / Márton Illés / Klaus Walter
Viel spass beim anhören !
00.05Uhr Die Ö1 Jazznacht info
Georgie Fame und Elly Wright zu Gast in der Jazznacht,
Nuf Said beim Vienna Blues Spring 2015
13.30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne info
Musik und Fragen zur Person Rüdiger Safranski, Schriftsteller, im Gespräch mit Joachim Scholl
Er ist geistreich und gehört zu den klügsten Köpfen in Deutschland: der Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Rüdiger Safranski. Geboren 1945, hat er sich mit zahlreichen Büchern über Geistesgrößen ersten Ranges profiliert, von Nietzsche über Heidegger bis zu Goethe. Zuletzt hat er über das Phänomen Zeit nachgedacht. Was ihn antreibt, inspiriert, geprägt und zugleich zu solch einem auch populären Schriftsteller gemacht hat - das erzählt Rüdiger Safranski in den 'Zwischentönen'.
14.05 Uhr HR 2 "Unerwartete Ereignisse"
Eine schwarze Komödie
Hörspiel von Heinz von Cramer
Regie: Burkhard Schmid
(hr 2012)
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag info "Quatsch est min Castello"
Der Allesnichtkönner Dieter Roth
Von Dietrich Brants
15.05 Uhr SWR2 Zur Person info "Helmut Lachenmann zum 80. Geburtstag"
Reinhard Ermen im Gespräch mit dem Komponisten
15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera info "Ein Frauenversteher" Der britische Produzent Guy Sigsworth
Von Christiane Rebmann
16.05 Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Zwischen Atlantik und Pyrenäen"
Folk und Weltmusik aus Spaniens Regionen
Mit Thomas Daun
18.05 Uhr HR 2 "Die Traurigkeit der Körper Beobachtungen in Swingerclubs"
Ein Feature von Michael Lissek
(DLR 2002)
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Monolog einer hässlichen Frau"
Hörspiel von Agnieszka Lessmann
Regie: Alexander Schuhmacher
(Produktion: SWR 2015)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info Zum 90. Geburtstag von Anne Dorn: "Lauter Luder"
Von Anne Dorn
Regie: Hartmut Kirste
Komposition: Peter Zwetkoff
Ton: Ludwig Groß
Produktion: SWF 1969
Anschließend: Gedichte von Anne Dorn
19.04 Uhr RBB kulturradio Das Gespräch info "Kein Täter werden"
Kirsten Dietrich im Gespräch mit dem Sexualmediziner Klaus Michael Beier
20.03 Uhr SWR2 Oper info Helmut Lachenmann: "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern",
Musik mit Bildern nach Texten von Hans Christian Andersen, Gudrun Ensslin und Leonardo da Vinci
20.04 Uhr RBB kulturradio Berliner Philharmoniker info Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker
Sofia Gubaidulina: Offertorium, Konzert für Violine und Orchester
Gidon Kremer
Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester, op. 45
Aufnahme vom 26.10.2006 in der Berliner Philharmonie
20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Bill Frisell" info
Konzertmitschnitt vom 13. Oktober 2015, Kulturzentrum Schlachthof Bremen
20.05Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton info "Die Zaubertiere aus der alten Zeit" Rabenschwarze Transzendenz
Von Ursula Naumann
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil info "Filter-Welten" Vom Sieben der Wirklichkeit
Von Florian Felix Weyh
Regie: Katrin Moll
Produktion: DLF 2012
21.05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche info "Ruhrtriennale 2015"
György Ligeti:
"Ramifications" für Streichorchester
"Lux aeterna" für 16 Stimmen a cappella
Johann Sebastian Bach:
"Komm, Jesu, komm". Motette für gemischten Chor a cappella, BWV 229
Wolfgang Amadeus Mozart/Georg Friedrich Haas:
Requiem, KV 626/"Sieben Klangräume" zu Mozarts unvollendetem "Requiem"
Aufnahme vom 4.9.15 in der Maschinenhalle der Zeche Zweckel, Gladbeck
21.05Uhr Bayern 2 radioFeature info "Besser ist nicht gut genug"
Leben in der atemlosen Gesellschaft
Von Gesche Piening
22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator info "Weltliteratur statt krachdeutscher Parolen! "
Warum die Nationalliteratur am Ende ist
Von Jan Drees
23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen info "Lamentatio" Formen der Trauermusik
Von Harry Lachner
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Playback Björk: Eine Hommage zum 50. Geburtstag
Mit Judith Schnaubelt
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info "Linienfelder [2]"
Werke von Márton Illés
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Funky Mutanten"
Musik von Arca, Dr.John und Bill Wells
Mit Klaus Walter
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht info "Im Namen des Volkes"
Die Lange Nacht vom Nürnberger Prozess
Von Jochanan Shelliem
Regie: der Autor
03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik
Mario Nascimbene: Cartagine in fiamme (Karthago in Flammen)
Solomon and Sheba (Salomon und die Königin von Saba)
Dirigent: Franco Ferrara
Bruno Coulais: Coraline
Dirigent: Laurent Petitgirard
Hungarian Symphony Orchestra Budapest
Choir of the Hungarian National Radio
Francis Lai: Highlights aus seinem Schaffen
Moderation: Birgit Kahle
12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Von Belgrad nach Brixton"
Unterwegs mit dem Schriftsteller Marcel Beyer
Von Tobias Lehmkuhl
Aufnahme SWR/WDR 2015
15.05 + 23.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info "Der späte Bus"
Von Eugen Egner
Regie: Angeli Backhausen
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "O Stimmcoach, hilf!" Ein vokaler Selbstversuch
Von Andra Joeckle
Regie: Cordula Dickmeiß
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung)
19.05 Uhr HR 2 Live Jazz "Simon Kanzler Talking Hands invite Geoffroy De Masure"
9. Festival Jazzdor Strassbourg-Berlin, Kulturbrauerei Berlin, Kesselhaus, Juni 2015
20.03 Uhr SWR2 aus dem Land: Musik info Badenweiler Musiktage 2015 "... à la française ..."
Danel Quartett, Jean-Efflam Bavouzet (Klavier)
Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur
Bruno Mantovani: "Blue girl with red wagon" für Klavier und Streichquartett
Claude Debussy: "Jeux", bearbeitet von Jean-Efflam Bavouzet
Maurice Ravel: "Une barque sur l'océan"
Bruno Mantovani: "Le Livre de Jeb"
Gabriel Fauré: Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15
(Konzert vom 30. April und 1. Mai im Kurhaus Badenweiler)
20.04 Uhr RBB kulturradio "KONZERT AM SAMSTAGABEND" info
Karel Mark Chichon dirigiert das Rundfunk Sinfonie-Orchester Berlin
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info
Deutscher Hörspielpreis der ARD: Das Siegerstück 2015 "Das Projekt bin ich"
von Ulrike Müller
Konzeption: Ricarda Bethke
Regie: Ulrike Müller
Produktion: Rbb 2015
anschließend: “Sex Sleep Eat Drink Dream” King Crimson, 40th Anniversary Series: „Thrak Box” (1991-1994)
vorgestellt von Karl Lippegaus
21.30 Uhr HR 2 Kammerkonzert aus Breslau
Sol Gabetta, Violoncello / Bertrand Chamayou, Klavier
• Beethoven: Variationen über "Bei Männern, welche Liebe fühlen"
• Brahms: Drei Lieder in Bearbeitungen für Violoncello und Klavier von Sol Gabetta
• Beethoven: Cellosonate C-Dur op. 102 Nr. 1
• Chopin: Cellosonate g-Moll op. 65
• Chopin: Grand Duo concertant über Themen aus "Robert le Diable"
(Aufnahme vom 10. September 2014 aus dem Konzertsaal der Philharmonie)
22.03 Uhr SWR2 Jazztime info "Eremit in der Klause"
Thelonious Monks Soloaufnahmen 1954 - 1961, neu editiert
Von Bert Noglik
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik info FORUM revisited
Fredric Rzewski: The Road. Part Two: Tracks
Fredric Rzewski, Klavier
Aufnahmen vom 5.2.2000 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
22.30 Uhr WDR 3 Jazz info "Der dritte Weg"
Der Komponist und Arrangeur Gunther Schuller
Mit Karsten Mützelfeldt
23.04 Uhr RBB kulturradio "jazz in e. no. 21" info "Idris Ackamoor & The Pyramids"
Konzertmitschnitt vom 15. Mai 2015, Eberswalde, Paul-Wunderlich-Haus
mit Ulf Drechsel
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht info "Im Namen des Volkes"
Die Lange Nacht vom Nürnberger Prozess
Von Jochanan Shelliem
Regie: der Autor
23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix info "Seltsame Quellen"
Musik von Sven Kacirek bis Barbara Morgenstern
Mit Karl Bruckmaier
23.05 Uhr HR 2 The Artist's Corner Acht Gefühle. A Tribute to Helmut Lachenmann - IV
hr 2015 / Zwei Ursendungen
Hermann Kretzschmar: "H.A.L."
Orm Finnendahl: "Bruchstück für Helmut"
Am 27. November, während „cresc. 2015“, der Biennale für Moderne Musik in der Rhein-Main-Region, gemeinsam vom hr-Sinfonieorchester und dem Ensemble Modern realisiert, wird Helmut Lachenmann achtzig. Wie nur wenige andere Komponisten seiner Generation hat er das Denken über und in Musik radikalisiert, immer wieder aufs Neue befragt und auf dieser Basis eine ebenso reflektierte, originelle wie sinnliche Klangstrukturensprache geschaffen: eine tatsächlich „Neue Musik“. Das hat ihm seinerzeit so viele Gegner eingebracht wie heute Bewunderer, Hörerinnen und Hörer, die mit ihm darüber einig sind, dass „Musik als existentielle Erfahrung“ so manches bewirken kann: Gutes wie weniger Gutes.
Schnelldurchgang ....
Cathedral’s Fall War Opera / Helmut Lachenmann 80 / Sogenannten Linksradikalen Blasorchester" + "The Year of The Ear / Was weißt du schon von Prärie? / Das Projekt bin ich! / Earl Thomas & The Royal Guard / Smalltalk 2 / Jazz Talk mit Ulrike Haage / Harold Floyd "Tina" Brooks / Lange Nacht der Neuen Musik /
My House Is Burned but the Cherry Tree in My Garden Scatters Its Blossoms as if Nothing Had Happened /
Dancing in your head / Radionacht Jazz "Wade In The Water" / .... 20..2015
Viel spass beim anhören !