radiohörer - der blog für radiofans
Sonntag, 22. November 2015
Radiotipps 23.11.2015

19.20 Uhr SWR2 Tandem
info
"Der den Wolf heult"
Die Legende vom Lumpensammler und Songwriter Tom Waits
Von Wolf Eismann

19.30 Uhr Ö1 On stage
info
"Rebekka Bakken und Filippa Gojo beim Outreach-Festival in Schwaz 2015."

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert
info
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Antoine Tamestit (Viola), Leitung: Karl-Heinz Steffens
Hector Berlioz: Ouvertüre zu "Benvenuto Cellini" op. 23
"Harold en Italie" op. 16
Johann Sebastian Bach: Sarabande aus Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007, bearbeitet für Viola solo
Igor Strawinsky: "L'oiseau de Feu", Ballettsuite
(Konzert vom 25. Februar im BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert"
info
25. TFF Rudolstadt
Heidecksburg, Aufzeichnung vom 04.07.2015
"Mariza"
Moderation: Holger Beythien

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (6/9)
Von Laurence Sterne
Aus dem Englischen von Michael Walter
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
BR 2015 Ursendung

20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Erhebt eure Stimmen und singt!"
Das 200 Jahre alte Liederbuch "The Sacred Harp" inspiriert eine neue Singbewegung
Von Christoph Wagner

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Die Donaueschinger Musiktage 2015"
mit Andreas Göbel

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Afternoon in Paris"
Der französische Geiger Stéphane Grappelli
Mit Hans W. Ewert

22.03 Uhr SWR2 Essay
info
"Die unschönen Ränder"
Spaziergangsliteratur an den Peripherien von Metropolen
Von Millay Hyatt

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Moments musicaux"
Musik für Streicher
Im Jahr 2005 schrieb der ungarische Komponist György Kurtág seine "Six Moments musicaux" op. 44 für Streichquartett, das sich in der formalen Anlage auf Franz Schuberts "Moments musicaux" bezieht. Hier wie da stehen die schnelleren Sätze an dritter und fünfter Stelle, und wie Schubert macht auch Kurtág im vierten Satz eine Hommage an Johann Sebastian Bach.

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Ich bin finster entschlossen, heiter zu sein"
Von Armin Köhler
(Produktion 2006)

23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Wien Modern 2015"
info
"Verwandlungen - Energieströme - Ruhepole"
Das RSO Wien mit Werken von Isabel Mundry, Rebecca Saunders und Mark Andre (Teil 1).
Gestaltung: Nina Polaschegg

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Blue Monday"
Musik von A Tribe Called Quest, A Tribe Called Knarf und Beat Happening
Mit Ralf Summer

23.05 Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Gott ist tot. Wirklich!"
Von Mithu Sanyal
Regie: Martin Zylka

link

Freitag, 20. November 2015
Radiotipps für den 21.11. und den 22.11.2015
Hallo zusammen !

21.11.2015
Tonart / Filmmusik / Von Belgrad nach Brixton / O Stimmcoach, hilf! /
Simon Kanzler Talking Hands invite Geoffroy De Masure / Badenweiler Musiktage 2015 /
Das Projekt bin ich / Sol Gabetta / Thelonious Monk / Fredric Rzewski / Gunther Schuller /
Idris Ackamoor & The Pyramids / A Tribute to Helmut Lachenmann / Karl Bruckmaier

22.11.2015
Ö1 Jazznacht / Rüdiger Safranski / Helmut Lachenmann / Dieter Roth / Guy Sigsworth /
Monolog einer hässlichen Frau / Die Traurigkeit der Körper Beobachtungen in Swingerclubs /
Anne Dorn / Das Mädchen mit den Schwefelhölzern / Sir Simon Rattle / Bill Frisell /
Filter-Welten / Ruhrtriennale 2015 / Lamentatio / Björk / Márton Illés / Klaus Walter
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 22.12.2015

00.05Uhr Die Ö1 Jazznacht
info
Georgie Fame und Elly Wright zu Gast in der Jazznacht,
Nuf Said beim Vienna Blues Spring 2015

13.30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
info
Musik und Fragen zur Person
Rüdiger Safranski, Schriftsteller, im Gespräch mit Joachim Scholl
Er ist geistreich und gehört zu den klügsten Köpfen in Deutschland: der Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Rüdiger Safranski. Geboren 1945, hat er sich mit zahlreichen Büchern über Geistesgrößen ersten Ranges profiliert, von Nietzsche über Heidegger bis zu Goethe. Zuletzt hat er über das Phänomen Zeit nachgedacht. Was ihn antreibt, inspiriert, geprägt und zugleich zu solch einem auch populären Schriftsteller gemacht hat - das erzählt Rüdiger Safranski in den 'Zwischentönen'.

14.05 Uhr HR 2 "Unerwartete Ereignisse"
Eine schwarze Komödie
Hörspiel von Heinz von Cramer
Regie: Burkhard Schmid
(hr 2012)

14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Quatsch est min Castello"
Der Allesnichtkönner Dieter Roth
Von Dietrich Brants

15.05 Uhr SWR2 Zur Person
info
"Helmut Lachenmann zum 80. Geburtstag"
Reinhard Ermen im Gespräch mit dem Komponisten

15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
info
"Ein Frauenversteher" Der britische Produzent Guy Sigsworth
Von Christiane Rebmann

16.05 Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Zwischen Atlantik und Pyrenäen"
Folk und Weltmusik aus Spaniens Regionen
Mit Thomas Daun

18.05 Uhr HR 2 "Die Traurigkeit der Körper Beobachtungen in Swingerclubs"
Ein Feature von Michael Lissek
(DLR 2002)

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Monolog einer hässlichen Frau"
Hörspiel von Agnieszka Lessmann
Regie: Alexander Schuhmacher
(Produktion: SWR 2015)

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
Zum 90. Geburtstag von Anne Dorn: "Lauter Luder"
Von Anne Dorn
Regie: Hartmut Kirste
Komposition: Peter Zwetkoff
Ton: Ludwig Groß
Produktion: SWF 1969
Anschließend: Gedichte von Anne Dorn

19.04 Uhr RBB kulturradio Das Gespräch
info
"Kein Täter werden"
Kirsten Dietrich im Gespräch mit dem Sexualmediziner Klaus Michael Beier

20.03 Uhr SWR2 Oper
info
Helmut Lachenmann: "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern",
Musik mit Bildern nach Texten von Hans Christian Andersen, Gudrun Ensslin und Leonardo da Vinci

20.04 Uhr RBB kulturradio Berliner Philharmoniker
info
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker
Sofia Gubaidulina: Offertorium, Konzert für Violine und Orchester
Gidon Kremer
Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester, op. 45
Aufnahme vom 26.10.2006 in der Berliner Philharmonie

20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Bill Frisell"
info
Konzertmitschnitt vom 13. Oktober 2015, Kulturzentrum Schlachthof Bremen

20.05Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton
info
"Die Zaubertiere aus der alten Zeit" Rabenschwarze Transzendenz
Von Ursula Naumann

20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Filter-Welten" Vom Sieben der Wirklichkeit
Von Florian Felix Weyh
Regie: Katrin Moll
Produktion: DLF 2012

21.05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche
info
"Ruhrtriennale 2015"
György Ligeti:
"Ramifications" für Streichorchester
"Lux aeterna" für 16 Stimmen a cappella
Johann Sebastian Bach:
"Komm, Jesu, komm". Motette für gemischten Chor a cappella, BWV 229
Wolfgang Amadeus Mozart/Georg Friedrich Haas:
Requiem, KV 626/"Sieben Klangräume" zu Mozarts unvollendetem "Requiem"
Aufnahme vom 4.9.15 in der Maschinenhalle der Zeche Zweckel, Gladbeck

21.05Uhr Bayern 2 radioFeature
info
"Besser ist nicht gut genug"
Leben in der atemlosen Gesellschaft
Von Gesche Piening

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Weltliteratur statt krachdeutscher Parolen! "
Warum die Nationalliteratur am Ende ist
Von Jan Drees

23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Lamentatio" Formen der Trauermusik
Von Harry Lachner

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Playback Björk: Eine Hommage zum 50. Geburtstag
Mit Judith Schnaubelt

23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Linienfelder [2]"
Werke von Márton Illés

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Funky Mutanten"
Musik von Arca, Dr.John und Bill Wells
Mit Klaus Walter

link

Radiotipps für den 21.11.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht
info
"Im Namen des Volkes"
Die Lange Nacht vom Nürnberger Prozess
Von Jochanan Shelliem
Regie: der Autor

03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik
Mario Nascimbene: Cartagine in fiamme (Karthago in Flammen)
Solomon and Sheba (Salomon und die Königin von Saba)
Dirigent: Franco Ferrara
Bruno Coulais: Coraline
Dirigent: Laurent Petitgirard
Hungarian Symphony Orchestra Budapest
Choir of the Hungarian National Radio
Francis Lai: Highlights aus seinem Schaffen
Moderation: Birgit Kahle

12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Von Belgrad nach Brixton"
Unterwegs mit dem Schriftsteller Marcel Beyer
Von Tobias Lehmkuhl
Aufnahme SWR/WDR 2015

15.05 + 23.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
info
"Der späte Bus"
Von Eugen Egner
Regie: Angeli Backhausen

18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"O Stimmcoach, hilf!" Ein vokaler Selbstversuch
Von Andra Joeckle
Regie: Cordula Dickmeiß
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung)

19.05 Uhr HR 2 Live Jazz
"Simon Kanzler Talking Hands invite Geoffroy De Masure"
9. Festival Jazzdor Strassbourg-Berlin, Kulturbrauerei Berlin, Kesselhaus, Juni 2015

20.03 Uhr SWR2 aus dem Land: Musik
info
Badenweiler Musiktage 2015 "... à la française ..."
Danel Quartett, Jean-Efflam Bavouzet (Klavier)
Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur
Bruno Mantovani: "Blue girl with red wagon" für Klavier und Streichquartett
Claude Debussy: "Jeux", bearbeitet von Jean-Efflam Bavouzet
Maurice Ravel: "Une barque sur l'océan"
Bruno Mantovani: "Le Livre de Jeb"
Gabriel Fauré: Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15
(Konzert vom 30. April und 1. Mai im Kurhaus Badenweiler)

20.04 Uhr RBB kulturradio "KONZERT AM SAMSTAGABEND"
info
Karel Mark Chichon dirigiert das Rundfunk Sinfonie-Orchester Berlin

20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
Deutscher Hörspielpreis der ARD: Das Siegerstück 2015
"Das Projekt bin ich"
von Ulrike Müller
Konzeption: Ricarda Bethke
Regie: Ulrike Müller
Produktion: Rbb 2015
anschließend: “Sex Sleep Eat Drink Dream”
King Crimson, 40th Anniversary Series: „Thrak Box” (1991-1994)
vorgestellt von Karl Lippegaus

21.30 Uhr HR 2 Kammerkonzert aus Breslau
Sol Gabetta, Violoncello / Bertrand Chamayou, Klavier
• Beethoven: Variationen über "Bei Männern, welche Liebe fühlen"
• Brahms: Drei Lieder in Bearbeitungen für Violoncello und Klavier von Sol Gabetta
• Beethoven: Cellosonate C-Dur op. 102 Nr. 1
• Chopin: Cellosonate g-Moll op. 65
• Chopin: Grand Duo concertant über Themen aus "Robert le Diable"
(Aufnahme vom 10. September 2014 aus dem Konzertsaal der Philharmonie)

22.03 Uhr SWR2 Jazztime
info
"Eremit in der Klause"
Thelonious Monks Soloaufnahmen 1954 - 1961, neu editiert
Von Bert Noglik

22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
info
FORUM revisited
Fredric Rzewski: The Road. Part Two: Tracks
Fredric Rzewski, Klavier
Aufnahmen vom 5.2.2000 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

22.30 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Der dritte Weg"
Der Komponist und Arrangeur Gunther Schuller
Mit Karsten Mützelfeldt

23.04 Uhr RBB kulturradio "jazz in e. no. 21"
info
"Idris Ackamoor & The Pyramids"
Konzertmitschnitt vom 15. Mai 2015, Eberswalde, Paul-Wunderlich-Haus
mit Ulf Drechsel

23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Im Namen des Volkes"
Die Lange Nacht vom Nürnberger Prozess
Von Jochanan Shelliem
Regie: der Autor

23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Seltsame Quellen"
Musik von Sven Kacirek bis Barbara Morgenstern
Mit Karl Bruckmaier

23.05 Uhr HR 2 The Artist's Corner
Acht Gefühle. A Tribute to Helmut Lachenmann - IV
hr 2015 / Zwei Ursendungen
Hermann Kretzschmar: "H.A.L."
Orm Finnendahl: "Bruchstück für Helmut"
Am 27. November, während „cresc. 2015“, der Biennale für Moderne Musik in der Rhein-Main-Region, gemeinsam vom hr-Sinfonieorchester und dem Ensemble Modern realisiert, wird Helmut Lachenmann achtzig. Wie nur wenige andere Komponisten seiner Generation hat er das Denken über und in Musik radikalisiert, immer wieder aufs Neue befragt und auf dieser Basis eine ebenso reflektierte, originelle wie sinnliche Klangstrukturensprache geschaffen: eine tatsächlich „Neue Musik“. Das hat ihm seinerzeit so viele Gegner eingebracht wie heute Bewunderer, Hörerinnen und Hörer, die mit ihm darüber einig sind, dass „Musik als existentielle Erfahrung“ so manches bewirken kann: Gutes wie weniger Gutes.

link

Donnerstag, 19. November 2015
Radiotipps für den 20.11.2015
Hallo zusammen !

Schnelldurchgang ....
Cathedral’s Fall War Opera / Helmut Lachenmann 80 / Sogenannten Linksradikalen Blasorchester" + "The Year of The Ear / Was weißt du schon von Prärie? / Das Projekt bin ich! / Earl Thomas & The Royal Guard / Smalltalk 2 / Jazz Talk mit Ulrike Haage / Harold Floyd "Tina" Brooks / Lange Nacht der Neuen Musik /
My House Is Burned but the Cherry Tree in My Garden Scatters Its Blossoms as if Nothing Had Happened /
Dancing in your head / Radionacht Jazz "Wade In The Water" / ....
20..2015
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 20.11.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"Cathedral’s Fall War Opera"
Von Arsenije Jovanovic
Produktion: ORF und Serbischer Rundfunk 2015

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE Dolby Digital 5.1
info
Helmut Lachenmann 80
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Vilde Frang (Violine); Leitung: Michel Tabachnik
Helmut Lachenmann: "Schreiben" für Orchester (2003/04)
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert A-Dur KV 219
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 (Fassung von 1851)
(Zeitversetzte Übertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Live aus der Konzerthalle Carl-Philipp-Emanuel-Bach, Frankfurt an der Oder

Carlos Chávez: Sinfonie Nr. 2 "Sinfonia India"
Alberto Ginastera: Konzert für Harfe und Orchester op. 25
Heitor Villa-Lobos: Bachianas Brasileiras Nr. 4 für Orchester
Arturo Márquez: Danzon Nr. 2 für Orchester
Isabelle Moretti, Harfe; Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Leitung: Howard Griffiths

20.04 Uhr RBB kulturradio "Berliner Jazztage 1980"
info
"Zwei große Ensembles abseits von Klangkonventionen"
"Sogenannten Linksradikalen Blasorchester" + "The Year of The Ear"
mit Ulf Drechsel

20.05 Uhr HR 2 Sinfoniekonzert mit dem Orchester des Staatstheaters Wiesbaden
Isabelle van Keulen, Violine; Leitung: Zsolt Hamar
• Rachmaninow: Fantasie für Orchester "Der Fels" op. 7
• Schostakowitsch: 2. Violinkonzert cis-Moll op. 129
• Tschaikowsky: 6. Sinfonie h-Moll op. 74 "Pathétique"
(Aufnahme vom 1. Juli 2015 aus dem Staatstheater)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Was weißt du schon von Prärie?"
Von Daniela Seel und Frank Kaspar
Produktion: SWR/DLF 2015

21.05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
Das Siegerstück der ARD Hörspieltage
"Das Projekt bin ich!" Von Ulrike Müller
Idee, Konzept und Regie: Ulrike Müller
Hörspielfassung: Ricarda Bethke
RBB 2014

21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
"Amerikanische Soulstimme mit britischem Begleitschutz"
Earl Thomas & The Royal Guard
Aufnahme vom 17.5.15 beim 26. Bluesfest Eutin
Am Mikrofon: Tim Schauen

22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel
info
"Smalltalk 2" Chillen, stillen, grillen.
Von Stella Luncke und Josef Marie Schäfers
Regie: die Autorinnen
Produktion: rbb 2015 - Ursendung -

22.05 Uhr NDRInfo Special
info
"Jazz Talk mit Ulrike Haage"
mit Nabil Atassi

22.05 Uhr Deutschlandfunk Milestones – Jazzklassiker
info
Harold Floyd "Tina" Brooks:
'Minor Move' (1958), 'True Blue' & 'Back To The Tracks' (1960), 'The Waiting Game' (1961)
Am Mikrofon: Karl Lippegaus

23.03 - 02.00 Uhr Ö1 Lange Nacht der Neuen Musik "musikprotokoll 2015"
info
"Pure Elektronik" Vintage Concerts.
Gestaltung: Franz Josef Kerstinger und Rainer Elstner

23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Neues Altes und altes Neues"
Musik von Doug Hream Blunt bis Father John Misty
Mit Sabine Gietzelt

23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"My House Is Burned but the Cherry Tree in My Garden Scatters Its Blossoms as if Nothing Had Happened "
Von Alejandra Salinas und Aeron Bergman
Realisation: Alejandra Salinas und Aeron Bergman
Aufnahme des WDR 2011
morgens:

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Dancing in your head"
Mit SCNTST, Seb Wildblood und Deadbeat
Mit Judith Schnaubelt

01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz
"Wade In The Water"
Spirituals, Gospel, Soul u.v.m.
mit Michael Kuhlmann

link

Heute Abend 23.03 auf SWR 2 "Sublime Platten-Tektonik"
Chris Dingman - Die Musiklandschaften des Vibrafonisten
Er ist ein Könner des Subtilen und Sublimen - zugleich brennen seine Improvisationslinien vor innerer Intensität. Chris Dingman, 1980 in San Diego geboren, zählt zu den kreativen und innovativen Vibrafonisten der gegenwärtigen New Yorker Improvisationsszene. Stärker als andere Instrumentalkollegen nutzt er das Vibrafon-Pedal, den Ton länger nachhallen lassend: Dingman spricht von "washes of sound". Dabei ist der 35-jährige in Brooklyn lebende Musiker als Komponist genauso persönlich wie als improvisierender Musiker. Der gleichsam orchestrale Einsatz seines Vibrafon-Sounds kommt ihm dabei entgegen. Auf seinem ersten Album unter eigenem Namen "Waking Dreams" (2011) wandte er sich der Themenwelt der Tagträume und nächtlichen Gestalten zu. Seine aktuelle CD "The Subliminal and the Sublime" (2015) widmet er Umweltthemen und der musikalischen Erforschung geologischer Gesteinsschichten und -formationen. In epischen Großformen zeigt sich Dingman als brillanter musikalischer Erzähler.

© SWR 2, Günther Huesmann,19.11.2015

link

Montag, 16. November 2015
Radiotipps für den 17. / 18. 11.2015
Hallo zusammen !

17.11. : Faking War / Eskapismus in der Literatur / Die Bibel der Hölle / Saz meets Lederhose / John Hollenbeck Large Ensemble / Allen Toussaint / John Coltrane / Was weißt du schon von Prärie? / Ray Anderson Quartet /
Songhoy Blues aus Mali / Erklärung einiger Dinge / Saad Thamir ...

18.11.: Kurzstrecke 43 / Helmut Lachenmann / Totentanz / Manifest 44 / FALKNER / Kaija Saariaho /
Patricia Barber / Dee Dee Bridgewater / Jean Sibelius / Donaueschinger Musiktage 2015 / Popular Electronics

19.11.: Donaueschinger Musiktage 1965 / Vibrant Moments / Jazzfest Berlin 2015 / Helmut Lachenmann in Darmstadt / Gedanken über Film / Sublime Platten-Tektonik / Pasajera Oscura / Christopher Ecker ...

17.11.2015
18.11.2015
19.11.2015
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 19.11.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
Vor 50 Jahren: "Donaueschinger Musiktage 1965"
Luciano Berio: "Chemins I (sur Sequenza II)" für Harfe und Orchester
Francis Pierre, Harfe
SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
Leitung: Ernest Bour
Earle Brown: Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello
LaSalle Quartet
Hans Otte: "Passages" für Klavier und Orchester
SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
Leitung: Ernest Bour

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Philharmonie Berlin; Aufzeichnung vom 14.11.2015
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10
Maurice Ravel: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Ottorino Respighi: "Pini di Roma" Sinfonische Dichtung für Orchester
David Fray, Klavier, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Marcelo Lehninger

20.05 Uhr WDR 3 Konzert live
info
"Vibrant Moments"
Stefon Harris, Vibrafon; WDR Big Band Köln, Leitung und Arrangements: Richard DeRosa
Übertragung aus der Drahtzieherei, Wipperfürth
Mit Jörg Heyd

20.05 Uhr HR 2 Kammerkonzert aus Barcelona
Elena Rey, Violine / Antonio Iosco, Klarinette / Noelia Rodiles, Klavier / Beatriz Blanco, Violoncello
• Beethoven: Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 "Geistertrio"
• Chatschaturjan: Trio für Violine, Klarinette und Klavier
• Strawinsky: Suite "Die Geschichte vom Soldaten"
(Aufnahme vom 15. Juni 2014 aus der Casa Milà "La Peterera")

21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
info
"Jazzfest Berlin 2015" Eindrücke und Höhepunkte
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt

21.30 Uhr HR 2 Neue Musik: "Helmut Lachenmann in Darmstadt"
Eine Sendung von Michael Rebhahn
„Darmstadt ist eine Art Hydepark, wo im Prinzip jeder, der etwas zu zeigen, vorzuführen, zu diskutieren hat – potenziell sich präsentieren können, sollen, dürfen muss.“ Das sagte Helmut Lachenmann 2006 in einem Interview bei den Darmstädter Ferienkursen. Und Lachenmann (* 1935) selbst hat die hessische „Speaker’s Corner“ oft selbst genutzt – in eigener wie in fremder Sache. Er agierte hier, Ende der 1950er Jahre, als „Ghostwriter“ seines Lehrers Luigi Nono, redete später über „Bedingungen des Materials“, unterrichte und analysierte Werke von Wolfgang Rihm.

22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Gedanken über Film - Eine Improvisation"
Hörstück von Max Ophüls
Regie: Ulrich Lauterbach
(Produktion: HR 1956)

22.30 Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW - Festivals"
info
Vive le Jazz Festival 2015
Das 7. KLAENG Festival 2015

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Sublime Platten-Tektonik"
Die Musiklandschaften des Vibrafonisten Chris Dingman
Von Günther Huesmann

23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "musikprotokoll 2015"
info
Reshaping Club Musik mit Pasajera Oscura.
Gestaltung: Susanna Niedermayr

23.05 Uhr WDR 3 open: WortLaut
info
"Fahlmanns Welten"
Der Schriftsteller Christopher Ecker
Von Alban Nikolai Herbst

link

Radiotipps für den 18.11.2015

00.05 Uhr Deutschlanradio Kultur Feature
info
Kurzstrecke 43
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2015
"Eigengrau" Von Ludwig Berger
Wie klingt die optische Stille?
Chansons des Monats: "Im Jahr 2014/Käseplatte"
Die Wirklichkeit im Chanson betrachtet.
"Dans le souffle de la bête" Von Benoît Bories
Nutztierhaltung im Wandel der Zeiten.
Außerdem: Neues aus der 'Wurfsendung' mit Julia Tieke

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Begegnungen mit Helmut Lachenmann (4/4)
Ein Alterswerk? Kompositionen seit 2000
Rainer Pöllmann im Gespräch mit Helmut Lachenmann

20.03 Uhr SWR2 Musik kommentiert
info
Thema Musik : "Totentanz"
Radio-Burleske von Felix Werthschulte

20.05 Uhr HR 2 Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Einmal Himmel und zurück – Musik aus höheren Sphären
Es ist einiges los am Himmel – auch musikalisch tut sich eine ganze Menge in den paar Kilometern Luft zwischen Erdoberfläche und Weltraum: Claude Debussy schwebt noch fast lautlos über den Wolken, Artur Honegger hingegen brummt bereits recht lautstark in einem Propellerflugzeug durch die Lüfte, so lange bis Jean-Philippe Rameau es donnern und krachen lässt, Frédéric Chopin einen ordentlichen Schauer startet und Richard Wagner einen schicken Regenbogen an den Himmel malt. Gleich darauf tanzt Max Raabe in den siebten Himmel hinein, wo Gustav Mahler bereits die himmlischen Freuden genießt.


21.00 Uhr HR 2 "Manifest 44"
Der schwarze Trauerzug, Amsel, Drossel, Fink und Star, der Rabe, der Rabe, der Uhu, der Uhu
Hörspiel von FALKNER
Regie: Falkner
Musik: bulbul (ORF 2014)
Anschließend ab 21:50 Uhr: Stephan Micus: "The Music of Stones"
Musiker bespielen Steinskulpturen des Bildhauers Elmar Daucher

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Die Komponistin Kaija Saariaho"
mit Margarete Zander

21.05 Uhr WDR 4 Swing Easy !
info
"Die Sängerin und Pianistin Patricia Barber"
Von Karl Lippegaus

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Eine Wiener Romanze (1/2)"
Von David Vogel
Übersetzung aus dem Hebräischen: Ruth Achlama
Bearbeitung: Helmut Peschina
Regie: Harald Krewer
Komposition: Max Nagl
Ton: Elmar Reinelt
Produktion: ORF/Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung)

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Slovenja Calling"
Die aktuelle Jazzszene Sloweniens
Mit Lothar Jänichen

22.03 Uhr SWR2 Feature
info
"Vom Schmuddelkind zum Königsmacher"
Wie eine radikal rechte Partei Dänemark verändert
Von Jane Tversted und Martin Zähringer
(Produktion: SWR/DLF)

22.04 Uhr RBB kulturradio Feature
info
"Grau" Vom Siegeszug einer Nicht-Farbe
Von Jörg Wunderlich
Regie: Nikolai von Koslowski
Produktion: MDR 2015
Erste Ausstrahlung

22.05 Uhr NDRInfo "Play Jazz"
Mit dem Fenster nach Europa:
Dee Dee Bridgewater mit Irvin Mayfield und dem New Orleans Jazz Orchestra
(Pori Jazz Festival), Neuerscheinungen, dem Jazz-Album der Woche und Konzerttipps.

22.05 Uhr Deutschlandfunk Musikforum
info
"Der letzte Gigant der Musikgeschichte"
Zum 150. Geburtstag von Jean Sibelius (1/2)
Von Johannes Jansen

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
Donaueschinger Musiktage 2015
Ircam, Ensemble intercontemporain
Gilbert Nouno (elektroakustische Realisation)
Leitung: Matthias Pintscher
Olga Neuwirth: "Le Encantadas o le avventure nel mare delle meraviglie"
für 6 im Raum verteilte Ensemblegruppen, Samples und Live-Elektronik (Teil 2)
(Konzert vom 18. Oktober im Bartók Saal der Donauhallen, Donaueschingen)
Mario Verandi: "Zeit|Stück" (Klanginstallation in Stereo)
Allan Gravgaard Madsen: Tanz-Suite für Ensemble (Stereo)
echtzeitEnsemble des Studios Neue Musik der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Leitung: Christof M Löser
(Konzert im Rahmen von "Next Generation" am 16. Oktober in der Realschule Donaueschingen)

23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
"Popular Electronics"
Mit Musik von Henk Badings, Tom Dissevelt und Dick Raaijmakers
Mit Michael Rebhahn

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Träumer"

link