radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 11. August 2015
Heute Abend Im Radio .... 11.8.2015
20.03Uhr DRK Konzert 62. International Rostrum of Composers
http://www.deutschlandradiokultur.de/neue-musik-vom-rostrum-aus-tallinn-rumrennende-tiger-und.1091.de.html?dram:article_id=326014
Eesti Radio, Tallinn, Aufzeichungen vom 12. - 15.05.2015

21.00Uhr Ö1 Hörspiel "Dracula, Dracula" von H.C. Artmann
http://oe1.orf.at/programm/411081
"Dracula, Dracula" von H.C. Artmann.
Blasse Gestalten, Särge, Käuzchenrufe: der Autor spielt mit abgegriffenen Genres und wohlbekannten Sujets und treibt das Klischee mit dem Klischee selber aus.
Prod. Mandelbaum Verlag, Bibliothek der Töne in Koop. mit Extraplatte, 2008

21.05Uhr DLF Jazz Live Stéphane Belmondo Trio "Love for Chet"
http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-stephane-belmondo-trio-love-for-chet.748.de.html?dram:article_id=326853
Stéphane Belmondo, Trompete und Flügelhorn
Jesse van Ruller, Gitarre
Thomas Bramerie, Kontrabass
Aufnahme vom 23.5.15 beim Inntöne Festival in Diersbach in Österreich

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-402592.html
"Sonne, Mond und Sterne" Teil 2: Moonage Daydream
Mit Roderich Fabian

23.30Uhr ARD Radiofestival. Jazz Spiel ohne Grenzen
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/ard-radiofestival/ard-radiofestival-spiel-ohne-grenzen/-/id=11368436/did=15781196/nid=11368436/sdpgid=1125147/1wfxtjj/index.html
Das alpine Dreigestirn (Peter) Rom - (Andreas) Schaerer - (Martin) Eberle
Von Thomas Haak

link

Montag, 10. August 2015
Besondere Konzert Empfehlung:" Baden Powell in Berlin" 21. April 2000
Heute Abend 20.03Uhr DeutschlandradioKultur
Baden Powell war jahrzehntelang einer der Top-Stars der brasilianischen Musikszene. Der Gitarrist und Sänger wurde in den 60er Jahren auch in Deutschland sehr bekannt, nachdem ihn der Publizist, Produzent und Festivalmacher Joachim-Ernst Berendt 1967 bei den Berliner "Jazztagen" erstmals in Deutschland präsentierte und einige Alben mit ihm produzierte.
Baden Powell (1937–2000) hat in seiner Karriere über 500 Kompositionen geschrieben, darunter viele Klassiker der Bossa-Nova oder der Sambamusik, zum Beispiel "Samba Triste" oder "Berimbau". In der Musik von Powell steckte - neben der großen Liebe zur brasilianischen Musikkultur - auch immer Platz für Improvisation und viel Leidenschaft für den Jazz.
Wenige Monate vor seinem Tod gab Baden Powell noch ein beeindruckendes Solo-Konzert in der Berliner "Volksbühne". Ein Konzert, das zum 500. Geburtstag von Powells Heimat Brasilien stattfand. Auch wenn Baden Powell damals bereits mit seiner angeschlagenen Gesundheit zu kämpfen hatte, wurde dieser Abend zu einer hochemotionalen Angelegenheit und zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Aufzeichnung vom 21. April 2000
Volksbühne, Berlin

link

Freitag, 7. August 2015
Hörfunktipps für das Wochenende..
Hallo zusammen.

Hier ein kleiner Überblick über Höhepunkte im Radioprogramm der nächsten Tage.
Im ARD Radiofestival gibt es heute Abend Höhepunkte vom 25. TFF Rudolstadt mit Pippo Pollina (Liedermacher) und die Thüringer Symphoniker, Mariza (Fado-Sängerin) u.a. Der Deutschlandfunk stellt uns Paul Dessau als Musiklehrer vor, der 14 Jahre lang Kinder unentgeltlich unterrichtete.
Später erinnert der DLF an die Sängerin LHASA de Sela, die 2010 mit nur 37Jahren an Krebs starb. Ein unverwechselbare Stimme !
Wer nachts nicht schlafen will... der kann Harry Lachner bei seinen Erkundungen aus dem Grenzgebiet zwischen Rock, Jazz und Elektronik zuhören. Schwerpunkte sind u.a. THE EX und STEPHEN O'MALLEY.
Wer am Samstag nicht unbedingt Jonas Kaufmann als Florestan hören will,
der hat als Alternative auf DLF das Hörspiel King of Kings
von Oliver Sturm oder ein Loungekonzert mit Neoangin / Jim Avignon vom Bayrischen Rundfunk, welches auch Live im TV übertragen wird. Wie immer liebevoll von Karl Bruckmaier moderiert. Wieder ein Tipp an die Schlaflosen unter euch, in der Langen Nacht gibt es ein Portrait über Le Grand Paris.
Warum wir nicht alles weg schmeißen sollten, ohne zu überlegen und ob sich eine Reparatur lohnt, erfahren wir am Sonntag Abend auf Bayern 2. Dinge wieder heil machen lautet das Feature.
Wer dann auf Bayern 2 bleibt, macht alles richtig...
Es gibt einen Mitschnitt vom 40. Bardentreffen Nürnberg, von Markus Metz und Georg Seeßlen erfahren wir alles über die tückische Beziehung Propaganda und Pop und später geht es im Nachtmix Playback um Jerry Garcia, ''Head of the Deadheads''.
Natürlich ist das lang noch nicht alles, aber es sollte genügen...
Viel spass dabei !

link

Mittwoch, 22. Juli 2015
Programmtipp für heute Abend
Ö1 19.00 - 00.00Uhr Live vom Festival Glatt & Verkehrt 2015
Hallo zusammen !

Live Übertragungen von Festivals sind mittlerweile sehr beliebt, auch in Bild und Ton.
Das Glatt und Verkehrt Festival 2015 geht vom 22.7. 4.10.2015.
Programm des Festivals
"Vom Amazonas zum Rio Magdalena. Saiten- & Tastenzauber aus Brasilien und die vokale Legende Kolumbiens", ist das Thema dieses Abends
Beginnen werden ab 19.00Uhr André Mehmari & Hamilton de Holanda feat. Georg Breinschmid

Und später geht es mit Totó la Momposina - die Diva der Cumbia-Musik aus Kolumbien weiter ...

Nicht verpassen !

link (0 Kommentare)   kommentieren

Mittwoch, 15. Juli 2015
Radiotipps für den 16.7. / 17.7 / 18.7. und den 19.7.2015
Hallo zusammen !

Hier die letzten Radiotipps vor dem ARD Radiosommer.
Wie in den folgenden Jahren nutze ich diese Zeit als Pause von den Radiotipps.
Natürlich ist das auch Urlaub dabei.
In den nächsten Tagen gibt es Ursendungen von Hörspielen und auch wieder die Klassiker.
Karl Lippegaus wird uns 5 Stunden kurz, das neueste vom französischen Jazz
vorstellen. Mit Philipp Schmickl wird der Herausgeber von "The Oral",
"oral music history and interesting interviews", vorgestellt.
Dazu gibt es wieder viele Konzerte der Klassik und vom Jazz.
Kurz gesagt, es gibt wieder was auf die Ohren !!!
Viel spass dabei und noch eine schöne Zeit !

16.7.2015
17.7.2015
18.7.2015
19.7.2015

link (0 Kommentare)   kommentieren

Radiotipps für den 19.7.2015
00.05Uhr DRK Literatur
"Alle Welt schlüpft unter, bloß ich nicht"
Victor Klemperers Nachkriegstagebücher (3/4)
September 1945
Gelesen von Gerry Wolf

14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-am-sonntag-der-fall-m/-/id=659934/did=15636348/nid=659934/sdpgid=1112642/11e5xm8/index.html
"Der Fall M"
Mutmaßungen über ein gefundenes Diktiergerät
Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers

15.05Uhr DLF Rock et cetera
"Orient trifft Okzident"
Die marokkanische Sängerin Hindi Zahra
Von Jan Tengeler

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html
"Sonnenklänge, Obertöne, Eismusik"
Weltmusik und Folkjazz aus Skandinavien
Mit Thomas Daun

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-ein-regenschirm-fuer-diesen-tag/-/id=660014/did=15636372/nid=660014/sdpgid=1112648/1sofzhc/index.html
"Ein Regenschirm für diesen Tag"
Nach dem gleichnamigen Roman von Wilhelm Genazino
Hörspielbearbeitung und Regie: Lutz Oehmichen / Heike Tauch
Klavier: Florian Goldberg
Pantams: Florian Betz
(Produktion: RBB 2014)


18.30Uhr DRK Hörspiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/refugium-ich-muss-auf-einen-sprung-weg.964.de.html?dram:article_id=320334
"Ich muss auf einen Sprung weg"
Nach Erinnerungen und Korrespondenzen des Malers, Musikers und Lebenskünstlers Walter Spies
Von Jean-Claude Kuner
Regie: der Autor
Komposition: Thomas Bächli
Ton: Andreas Narr
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2009
Walter Spies (1895 - 1942), ein universalinteressierter Künstler.
1923 findet er sein 'Paradies' auf Bali. Sein Haus wird zum kulturellen Zentrum.


19.30Uhr SWR2 Jazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-debut-in-blues/-/id=659242/did=15636374/nid=659242/sdpgid=1112649/1ctj4bl/index.html
"Debut in Blues"
Erinnerungen an den Trompeter Clarence Shaw
Von Gerd Filtgen

20.03Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-379282.html
"sososososo ... verloren im Fremdsein"
Ein Selbstversuch in Japan
Von Ruth Geiersberger

20.05Uhr DLF Freistil
http://www.deutschlandfunk.de/feature-die-landkommune-eine-reise-in-die-provinz.866.de.html?dram:article_id=322442
"Die Landkommune"
Eine Reise in die Provinz
Von Joseph Berlinger
Regie: der Autor
Produktion: BR 2014

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-379290.html
"Prolls, Assis und Schmarotzer".
Warum unsere Gesellschaft die Armen verachtet
Von Julia Fritzsche und Sebastian Dörfler

23.05Uhr ARD Radiofestival. Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-379294.html
"Playback George Clinton"
Schöpfer der Planeten Funk
Mit Noe Noack

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-380800.html
"London, Lille, Las Vegas"
Eine Weltreise von Soul bis Dub
Mit Michael Miesbach

link

Radiotipps für den 18.7.2015
00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-lange-nacht-ueber-wenzel-den-dichter-und-saenger-halte.1024.de.html?dram:article_id=324445
"Halte Dich tapfer am Rand!"
Eine Lange Nacht über Wenzel, den Dichter und Sänger
Von Harald Pfeifer
Regie: Rita Höhne

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-377848.html
"Stimmen in der Nacht"
Musik von Soko, Bon Iver und der Cairo Gang
Mit Barbara Streidl

01.05Uhr DLF Deutschlandfunk Radio / Jazz
http://www.deutschlandfunk.de/jazz.747.de.html
'Timbres affectifs‘ - Klangfarben des Gefühls
Jazz in Frankreich
Live im Studio: Karl Lippegaus

03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik
John Ottman: Kiss Kiss Bang Bang
The Northwest Sinfonia
Leitung: Bruce Harvey
Dave Grusin: The Goonies
Hollywood Studio Symphony
Elmer Bernstein: Gold
Mischa Spoliansky: Suiten from „North West Frontier“ (Brennendes Indien)
sowie „The Ghost Goes West“
BBC Concert Orchestra
Leitung: Rumon Gamba
Moderation: Birgit Kahle
Shane Blacks raffiniert-verspieltem Regie-Debüt „Kiss Kiss Bang Bang“ stellte John Ottman eine Partitur zur Seite, die ein wenig Retro enthalten und funkig sein sollte, - beides eingebettet in einen düsteren „film noir“-mäßigen Orchesterklang, um musikalisch dem unkonventionellen Ansatz und der Art von Humor zu entsprechen, die Shane Black auf der Leinwand entfaltete. - In Richard Donners Abenteuerkomödie „The Goonies“ kann eine Gruppe Jugendlicher eine Wohnsiedlung vor einem Immobilienhai retten - mit Hilfe der Edelsteine eines Piraten aus dem
17. Jahrhundert. Dave Grusin lieferte hierzu eine fantasiereiche und pointierte Komposition. - In Peter Hunts englischem Action-Thriller „Gold“ will ein skrupelloses Syndikat eine Goldverknappung auf dem Weltmarkt herbeiführen, um an der Börse hohe Profite einzustreichen. Elmer Bernstein begleitete dieses Drama mit einer gefälligen Mischung aus Pop, Jazz, Soul, Easy Listening, authentischen afrikanischen Rhythmen und romantischen Balladen. - Aus dem filmmusikalischen Schaffen von Mischa Spoliansky stellen wir ihnen heute zwei in Suitenform gefaßte Musiken vor, zwei Erst-Einspielungen: „North West Frontier“ und “The Ghost Goes West“.


12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html
"Pawel Potozkijs topografische Expedition"
Auf den Spuren eines Verbannten
Von Hannes Opel
Aufnahme des WDR 2015

15.05Uhr WDR 3 Hörspiel
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3hoerspiel/index.html
"Das Auge isst mit - mit dem Ohr kocht man"
Von FM Einheit und Siegfried Zielinski
Regie: die Autoren

16.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296_date-20150718.html
Nordwestradio Musiksommer (I)
"Seth Lakeman / Richard Galliano Quartet"


18.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/kinder-in-deutschland-schule-chillen-schlagzeug-spielen.958.de.html?dram:article_id=320333
"Schule, chillen, Schlagzeug spielen"
Kinder in Deutschland erzählen
Regie: Giuseppe Maio
Ton: Lutz Pahl
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013

19.05Uhr HR2 Live Jazz
Terence Blanchard featuring The E-Collective
Tampere Jazz Happening 2014, Tampere, Old Customs House Hall, November 2014

20.05Uhr DLF Hörspiel
http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-am-samstag-die-tennisspieler.688.de.html?dram:article_id=324164
"Die Tennisspieler"
Von Lars Gustafsson
Aus dem Schwedischen von: Verena Reichel
Bearbeitung: Dietrich Kayser
Regie: Hans Gerd Krogmann
Produktion: WDR/NDR 1982


22.05Uhr NDRInfo Konzert:
http://www.ndr.de/orchester_chor/ndr_jazz/Man-muss-aufeinander-hoeren,viertesjazzkonzert100.html
"Bobo Stenson & Mike Mainieri"
Mitschnitt vom 18./19. Juni im Rolf-Liebermann-Studio

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
http://www.deutschlandfunk.de/atelier-neuer-musik.812.de.html
"Heimatklänge"
Kompositionen von Karlheinz Stockhausen, Tilo Medek, Kathrin Denner, Julian Lembke,
Hans-Joachim Hespos, Wolfgang Rihm
SonARTrio:
Simon Kluth, Violine
Benedikt Brodbeck, Violoncello
Till Marek Mannes, Bajan


23.05Uhr DLF Lange Nacht
http://www.deutschlandfunk.de/eine-lange-nacht-ueber-wenzel-den-dichter-und-saenger-halte.704.de.html?dram:article_id=324166
"Halte Dich tapfer am Rand!"
Eine 'Lange Nacht' über Wenzel, den Dichter und Sänger
Von Harald Pfeifer
Regie: Rita Höhne

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-377926.html
"Von Newport nach Würzburg"
Jürgen Königer und der Hafensommer
Mit Karl Bruckmaier

link

Radiotipps für den 17.7.2015
00.05Uhr DRK Klangkunst
http://www.deutschlandradiokultur.de/reihe-hoerschwellen-3-3-sounds-like-silence.1022.de.html?dram:article_id=320332
"Hörschwellen"
Sounds like Silence
Von Inke Arns und Dieter Daniels
Produktion: Hartware MedienKunstVerein/ Deutschlandradio Kultur 2012

19.15Uhr DLF Dossier
http://www.deutschlandfunk.de/stille-revolution-von-der-verrechtlichung-neoliberaler.1170.de.html?dram:article_id=324149
"Stille Revolution"
Oder: Von der Verrechtlichung neoliberaler Verhältnisse in der EU
Produktion: DLF 2015
Von Barbara Eisenmann

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/-/id=659392/sdpgid=1112568/ekdgex/index.html
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Isabelle Faust (Violine)
8 Gesangsstudenten des Hochschulchores Budapest (Holliger: Ardeur noire)
Leitung: Heinz Holliger
Robert Schumann: "Manfred", Ouvertüre zu Lord Byrons dramatischem Gedicht op. 115
Robert Schumann: Fantasie für Violine und Orchester C-Dur op. 131
Heinz Holliger: "Ardeur noire" nach musikalischen Motiven von Claude Debussy für großes Orchester und Chor
Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 1 Sz 36
Claude Debussy: "Ibéria" aus "Images", 3 Bilder für Orchester L 122
(Gastkonzert vom 27. Oktober 2014 des RSO in Budapest)


20.04Uhr RBB kulturradio JAZZ BERLIN
http://www.kulturradio.de/programm/index.htm/from=17-07-2015_00-00/to=18-07-2015_00-00/type=day.html
Berliner Jazztage 1980 - Lennie Tristano Memorial, Teil 2
Konzertmitschnitt vom 30. Oktober 1980, Philharmonie

20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
Sergej Rachmaninow: Vocalise, op. 34,14 / Klavierkonzert Nr. 3 d-moll, op. 30
Peter Tschaikowsky: Orchestersuite Nr. 3 G-dur, op. 55
Nikolai Lugansky, Klavier; City of Birmingham Symphony Orchestra, Leitung: Alexander Vedernikov
Aufnahme aus der Symphony Hall, Birmingham

20.05Uhr HR2 Andrés Orozco-Estrada dirigiert das Orchestre National de France
Christiane Karg und Carolina Ullrich, Sopran / Maximilian Schmitt, Tenor
Choeur de Radio France
• Schubert: 3. Sinfonie D-Dur D 200
• Mendelssohn: 2. Sinfonie B-Dur mit dem "Lobgesang" op. 52
(Aufnahme vom 6. November 2014 aus dem Théatre des Champs-Elysées in Paris)


20.10Uhr DLF Das Feature
"Nachrichten vom Raumschiff Erde"
Der amerikanische Visionär Buckminster Fuller
Regie: der Autor
Produktion: DLF 2009
Von Michael Langer

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-376456.html
"Robert Wilson: Monsters of Grace II"
Mit Lady Gaga, Inge Keller, Angela Winkler, Jürgen Holtz, Alexander Moissy, Anna Graenzer, Isabelle Huppert, Christopher Knowles, Cécile Brune, Gertrude Stein, Robert Wilson und Isabella Rossellini
Komposition: Dominic Michael Bouffard / Adam Lenz
Konzeption und Regie: Robert Wilson
SWR/HR/ZKM und HfG Karlsruhe 2014


21.05Uhr DLF On Stage
http://www.deutschlandfunk.de/voodoo-funk-doktor-dr-john-the-nite-trippers.1173.de.html?dram:article_id=324153
"Sprechstunde beim Voodoo-Funk-Doktor"
Dr. John & The Nite Trippers
Am Mikrofon: Tim Schauen

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"The Art of Doing Nothing"
Der Trompeter Palle Mikkelborg
Mit Tobias Richtsteig

22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150717/hoerspiel_2204.html
"Paris. Eine Liebe" Nach einem Roman von Urs Faes
Musik: Dmitri Kourliandski
Hörspielbearbeitung und Regie: Jean-Claude Kuner
Produktion: SRF/rbb 2015
Erste Ausstrahlung

22.05Uhr NDRInfo Special:
http://www.ndr.de/info/sendungen/jazz/Jazz-Special,sendung383052.html
"Diwan der Kontinente"
Im Gespräch mit der Sängerin Cymin Samawatie und dem Schlagzeuger Ketan Bhatti

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton extended
http://oe1.orf.at/programm/409279
"Mündliche Musikgeschichte"
Gestaltung: Rainer Elstner gemeinsam mit Philipp Schmickl
Philipp Schmickl ist Eigentümer, Herausgeber und mit Karin Weinhandl Betreiber von "The Oral". Untertitel dieser Hybridreihe aus Buch und Magazin: "oral music history and interesting interviews". Es geht bei "The Oral" um mündliche Musikgeschichte und interessante Interviews, die von Schmickl niedergeschrieben und von Weinhandl illustriert werden. Die Namen der Interviewten reichen von Joëlle Léandre bis Christof Kurzmann und Radu Malfatti.

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-freejazzblog-on-air-6/-/id=659242/did=15636204/nid=659242/sdpgid=1112572/wtcclg/index.html
freejazzblog on air (6):
"One is the loneliest Number"
Die Kunst des guten Solo-Albums
Julia Neupert im Gespräch mit Martin Schray

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html
"Riviera Roulette" Metropolis Nizza
Von Michel Redolfi
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2000

link

Radiotipps für den 16.7.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
Der Pianist Stefan Litwin im Gespräch mit Carolin Naujocks
Anton Webern: Variationen für Klavier op. 27 (1936)
Stefan Litwin: "Thoreaus Nightmare" (2003)
Henry Cowell: Concerto for Piano and Orchestra (1928)
Stefan Litwin, Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Leitung: Michael Stern


21.03Uhr SWR2 Radiophon
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/radiophon/-/id=659512/sdpgid=1112510/17pltiv/index.html
"Musikcollagen" Von Bettina Winkler und Martin Hagen

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150716/musik_der_kontinente_2104.html
"Worldwide Summer Breeze"
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF JazzFacts
http://www.deutschlandfunk.de/jazzfacts-der-franzoesische-akkordeonist-vincent-peirani.748.de.html?dram:article_id=324148
"Esprit auf Knopfdruck"
Der französische Akkordeonist Vincent Peirani
Von Karsten Mützelfeldt

21.30Uhr HR2 Neue Musik:
"ein vogel, ein wasser, ein wind"
Der Komponist Kunshu Shim
Porträtiert von Stefan Fricke
Die Stille, die uns umgebenden Klänge im Alltag, die Geräusche der Natur – sie hörbar zu machen, sie bewusster zu spüren und so auch die Räume, in denen sie stattfinden, deutlicher wahrzunehmen, das sind Kennzeichen der Musik von Kunsu Shim. Seit 1985 lebt der 1958 in der südkoreanischen Hafenstadt Pusan geborene Komponist, Performer und seit einiger Zeit auch Fotograf in der Bundesrepublik, heute in Düsseldorf und am Niederrhein. Hier entstehen seine Kunstkonzepte der Unmittelbarkeit und Unvorhersehbarkeit, Werke von Offenheit und Weite.

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
Szene NRW:
Das Bundesjazzorchester: Der Trompeter Benny Troschel
Der Kölner Schlagzeuger Fabian Arends
Von Cecilia Aguirre
Inside Out - Meditation und Jazz
Von Lea Ponischowskiy


22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-die-abflussrohre-spuckten-ihre-eisbloecke-wie-abgelutschte-bonbons-auf-den-gehsteig/-/id=660014/did=15636024/nid=660014/sdpgid=1112512/t2tl0g/index.html
"Die Abflussrohre spuckten ihre Eisblöcke wie abgelutschte Bonbons auf den Gehsteig"
Variationen über die Zeit
Hörspiel von Ingo Schulze
Komposition, Arrangements und Regie: Hermann Kretzschmar
(Produktion: SWR/Ensemble Modern 2015)

22.04Uhr RBB kulturradio PERSPEKTIVEN
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150716/perspektiven_2204.html
"Denker des Atomzeitalters"
Bloch und Bohr über das Wirkliche
Eine Sendung von Konrad Lindner

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
http://oe1.orf.at/programm/409231
Höhepunkte des Ulrichsberger Kaleidophons 2015 (Teil 2).
Gestaltung: Nina Polaschegg

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-375600.html
"Die Musik von Morgen"
Neues von Tame Impala, Chemical Brothers und Gilbert O'Sullivan
Mit Michael Bartle

23.30Uhr SWR2 NOWJazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-virtuose-drehorgel/-/id=659242/did=15636078/nid=659242/sdpgid=1112513/f80e80/index.html
"Virtuose Drehorgel"
Aus der Welt des Pierre Charial
Von Hans-Jürgen Schaal

link

Montag, 13. Juli 2015
Radiotipps für den 14. und den 15.7.2015
Hallo zusammen !

Am morgen, und damit meine ich morgen früh, können wir der Geschichte
um Miles Davis und seinen Mitstreitern lauschen. Sein Gespür für Talente
hat den einen oder anderen beflügelt, eigene Wege zu gehen.
John McLaughlin war einer davon....
Es gibt Texte von Inge Müller, der tragisch verstorbenen Frau von Heiner Müller.
Karl Lippegaus hat sich in Aldo Romanos Memoiren umgehört und es gibt Ausschnitte
45. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2014. Bert Noglik stellt uns Karin Krog vor.
Aber es gibt noch viel mehr zu hören !
14.7.2015
15.7.2005
Viel spass dabei !

link