radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 14. Mai 2015
Radiotipps für den 15.5.2015
00.05Uhr DRK Klangkunst
http://www.deutschlandradiokultur.de/jean-luc-godard-ursendung-what-we-leave-behind.1022.de.html?dram:article_id=314695 "What we leave behind" Das Archiv des Jean-Luc Godard Von Soundwalk Collective Komposition und Realisation: Stephan Crasneanscki, Simone Merli, Kamran Sadeghi Tonaufnahmen: François Musy Produktion: Deutschlandradio Kultur / Wild Bunch / Soundwalk Collective 2015 (Ursendung) 19.30Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/schwetzinger-swr-festspiele-2015-swr2-abendkonzert-live/-/id=659392/did=15312922/nid=659392/sdpgid=1084157/11oe2e2/index.html "Schwetzinger SWR Festspiele 2015": Klavierabend Marc-André Hamelin (Klavier) Joseph Haydn:Sonate B-Dur Hob. XVI Nr. 41 Claude Debussy: "Images", Heft 2 Marc-André Hamelin: "Pavane variée" (2014) Franz Schubert: Sonate B-Dur D 960 (Liveübertragung aus dem Mozartsaal) 20.04Uhr RBB kulturradio JAZZ BERLIN http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150515/jazz_berlin_2004.html Berliner Jazztage 1980: FOCUS ON THE SOUTH Bei den Berliner Jazztagen 1980 wurden die Traditionslinien der Musik aus den Südstaaten der USA präsentiert: Brass Bands, Country Blues, Cajun, Gospel "Indian Tribes" und Electric Blues. The Golden Eagles + The Youth Inspirational Choir + J.C. Burries Konzertmitschnitt vom 29. Oktober 1980, Metropol 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html "European Jazz Legends" Dieter Glawischnig Trio Dieter Glawischnig, p; Hans Glawischnig, b; Manfred Schoof, tr Weber/Stockhausen Florian Weber, p; Markus Stockhausen, tr Aufnahmen aus dem Theater Gütersloh 20.05Uhr HR2 Konzert aus Seoul mit dem Sinfonieorchester des Koreanischen Rundfunks Tatjana Vassiljeva, Violoncello Leitung: Yoel Levi • Schostakowitsch: 1. Ballet-Suite op. 84 • Tschaikowsky: Rokoko-Variationen op. 33 • Strawinsky: Ballettmusik "Der Feuervogel" (Aufnahme vom 21. März 2014 aus der Konzerthalle des "Arts Centre") 20.10Uhr DLF Das Feature http://www.deutschlandfunk.de/winston-churchill-auf-dem-schlachtfeld-der-worte.1247.de.html?dram:article_id=315791 "Winston Churchill" Auf dem Schlachtfeld der Worte Von Christian Buckard Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: RBB/DLF 2015 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895966.html "Die Quellen sprechen: Diskurs" BR 2015 Ulrich Chaussy im Gespräch mit Bert Hoppe, freier Journalist und Historiker sowie Bearbeiter von Band 7 Sowjetunion mit annektierten Gebieten I 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html ECHO Jazz 2015: "Der Saxofonist Branford Marsalis" Mit Hans-Jürgen Schaal 22.05Uhr NDRInfo Special http://www.ndr.de/kultur/musik/jazz/Freeform-The-Mojo-Radio-Show,freeformmojoradioshow101.html "Freeform - The Mojo Radio Show" mit Oliver Korthals 23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-session-jazz50fest-berlin/-/id=659242/did=15313006/nid=659242/sdpgid=1084161/opr9yj/index.html "Jazz50Fest Berlin!" Höhepunkte von der Jubiläumsausgabe 2014 (5/5) Mit dem Trio Feral, dem Hedvig Mollestad Trio und Free Nelson Mandoomjazz Am Mikrofon: Julia Neupert 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895970.html "Sophistication" Aktuelle Statements aus Deutschland, Japan und den USA Mit Thomas Meinecke 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html "What did you hear?" 14 Sound Objects Von Ultra-Red Aufnahme des WDR 2015 morgens: 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-892604.html "Das Leben ist ein Spielfeld" Songs über Sport Mit Kaline Thyroff Dienstag, 12. Mai 2015
Radiotipps für den 14.5.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
Carolin Naujocks im Gespräch mit dem Schweizer Schlagzeuger Christoph Brunner Stuart Saunders Smith (*1948) "Blue Too" (1983) für Drumset Jean-Charles François (*1942) "Fragments II" (1987) für präparierte kleine Trommel Alfred Zimmerlin (*1955) "Weisse Bewegung II" (1996-98) für Violoncello, Klavier & Schlagzeug Annette Schmucki (*1968) "und durch. figuren. unter ruhe/punkten" (2004) für Trommel solo Cécile Olshausen, Violoncello Petra Ronner, Klavier Christoph Brunner, Schlagzeug 01.05Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz http://www.deutschlandfunk.de/jazz.747.de.html "Vom Savoy Ballroom in die Carnegie Hall" Die Swing-Ära der 30er- und 40er-Jahre Live im Studio: Michael Kuhlmann 04.05Uhr DLF Milestones "Clark Terry (1920-2015)" ‘Serenade To A Bus Seat’ (1957), ‘In Orbit’ (1958), ‘Color Changes’ (1960) Von Bert Noglik 15.05Uhr WDR 3 Musikporträt "Die Sieben aus dem KonponistenQuartier" Hamburgs Museumszeile für Musik Von Birgit Kiupel Aufnahme des WDR 2015 15.05Uhr Bayern2 Mitschnitt "Amparo Sánchez" Aufnahme des Konzerts vom 4. Februar 2015 im Münchner Ampere 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-feiertag-der-doppelgaenger/-/id=660014/did=15312886/nid=660014/sdpgid=1084097/a56cz8/index.html "Der Doppelgänger" Nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski Aus dem Russischen von Georg Schwarz Musik: Gerd Bessler Bearbeitung: Gabriele Neumann Regie: Elisabeth Panknin 18.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/psychotropie-planet-aus-asche.964.de.html?dram:article_id=314690 "Planet aus Asche" Nach Motiven des Buches 'Shivitti: A Vision by Ka-Tzetnik 135633' von Yahiel De Nur Von David Zane Mairowitz Aus dem Englischen: Ursula Grützmacher-Tabori Regie: Ulrike Brinkmann Produktion: SR 1993 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/konzert.1090.de.html "Live aus dem Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums Berlin" Arnold Schönberg: "Verklärte Nacht" für Streichsextett op. 4 Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento für Streichorchester D-Dur KV 136 Serenade für zwei Streichorchester D-Dur KV 239 "Serenata notturna" "Eine kleine Nachtmusik" Serenade für Streicher G-Dur KV 525 Philipp Beckert und Franziska Drechsel, Violine Pauline Sachse und Andreas Willwohl, Viola Konstanze von Gutzeit und Arthur Hornig, Violoncello Musiker des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin Leitung: Jean-Christophe Spinosi 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html Sascha Thiele: Ein neues Werk, Auftragswerk des Landesjugendorchesters NRW Dmitrij Schostakowitsch: Konzert Nr. 1 Es-dur, op. 107 für Violoncello und Orchester Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung, in der Orchesterfassung von Maurice Ravel Danjulo Ishizaka, Violoncello; Landesjugendorchester NRW, Leitung: Sebstian Tewinkel Aufnahme aus der Stadthalle Kleve 20.15Uhr NDRInfo Konzert "Stefano Bollani & Visionari" NDR-Jazzkonzert aus 2007 21.00Uhr Bayern2 Hörspiel http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895882.html Herta Müller: "Zeit ist ein spitzer Kreis" "Die Wörter aus den Schubladen" 21.05Uhr DLF JazzFacts http://www.deutschlandfunk.de/jazzfacts-sheng-the-gang.748.de.html?dram:article_id=315835 "Sheng & The Gang" Stefan Schultzes 'Large Ensemble' mit dem chinesischen Mundorgelspieler Wu Wei Von Odilo Clausnitzer 21.30Uhr HR2 Neue Musik: Werkzeuge der Neuen Musik Schlagzeug, Teil 2 Eine Sendung von Barbara Eckle Anschließend: Komponierte Zeitgeschichte: "Mein 1989" Eine Radiokomposition von Georg Katzer Vorgestellt von Christine Mellich 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "ECHO Jazz 2015" Der Gitarrist Tobias Hoffmann Der Kölner Gitarrist Sebastian Müller Von Cecilia Aguirre 22.03Uhr SWR2 Wissens-Feature http://www.swr.de/swr2/programm/swr2-wissens-feature/-/id=661104/did=15312912/nid=661104/sdpgid=1084090/1k1etp/index.html "Die Gejagten" Der Überlebenskampf der Jesiden Von Martin Durm 22.05Uhr Ö1 extra http://oe1.orf.at/programm/404375 "Ein Leitstern der Moderne - Anton Webern, 1883-1945" Gestaltung: Otto Brusatti Vor 70 Jahren verstarb der österreichische Komponist Anton Webern, im September 1945 versehentlich erschossen von einem US-amerikanischen Soldaten in Mittersill. Als einer der ersten Schüler von Arnold Schönberg gehörte er zum inneren Kreis der Wiener Schule, und entwickelte einen sehr persönlichen, verknappten Stil. Dieser Stil hat eine ganze nachfolgende Komponistengeneration beeinflusst.György Ligeti etwa sagte: "Webern war die Vaterfigur, das kompositorische Ideal der Komponistengeneration, die während der fünfziger Jahre in Paris, Köln und Darmstadt sich formierte. Konstruktives musikalisches Denken, das Primat der Struktur sowie die Abneigung gegen Pathos, Sprachähnlichkeit und Expressivität charakterisierten die damalige Generation. Für mich, der ich zur 'Darmstädter' Generation gehöre, bleibt Webern unverändert der Leitstern... 22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen http://www.deutschlandfunk.de/der-gesangspaedagoge-paul-althouse-durchdringung-von-wort.1991.de.html?dram:article_id=318301 "Durchdringung von Wort und Musik" Der Gesangspädagoge Paul Althouse (1889 - 1954) und seine Schüler Von Jürgen Gauert 23.03Uhr SWR2 NOWJazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/-/id=659242/sdpgid=1084103/1tjep2o/index.html "Magazin" Von Bert Noglik 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150514/late_night_jazz_2304.html Jazzfest Berlin 2014: Jasper van't Hof & Archie Shepp Konzertmitschnitt vom 1. November 2014 mit Ulf Drechsel 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895890.html "Die Musik von Morgen" Neue Alben von Hot Chip, Faith No More und Holly Herndon Mit Thomas Mehringer 23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openwortlaut/index.html "Die Wahrheit des Augenblicks" Oskar Roehler im Gespräch mit Gero von Böhm Aufnahme des WDR im Rahmen der lit.COLOGNE 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895894.html "Musik für späte und frühe Stunden" Radiotipps für den 13.5.2015
00.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/in-china-reisen-und-zurueckkommen-wo-sind-wir-bitte-wann.958.de.html?dram:article_id=314681 "Wo sind wir bitte wann?" In China reisen und zurückkommen Von Gesine Danckwart und Fabian Kühlein Regie: die Autoren Musik: HuZi Autorenproduktion 2009 20.03Uhr Schwetzinger SWR Festspiele 2015 SWR2 Abendkonzert Klavierabend: Elisabeth Leonskaja (Klavier) Robert Schumann: "Papillons", 12 Stücke op. 2 Variationen über eigenes Thema Es-Dur WoO 24 "Geistervariationen" Arnold Schönberg: 3 Stücke op. 11 Franz Schubert: Sonate A-Dur D 664 Sonate a-Moll D 784 Anton Webern: Variationen op. 27 (Konzert vom 10. Mai im Mozartsaal) 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/konzert.1090.de.html Die besondere Aufnahme "Orchester-Melodramen" Aribert Reimann:"Denn Bleiben ist nirgends" Erste Duineser Elegie von Rainer Maria Rilke für Sprechstimme und Orchester Mauricio Kagel: "Interview avec D. pour Monsieur Croche et Orchestre" auf Texte von Claude Debussy Rolf Liebermann: "Musik" Sinfonische Szene nach Texten von Charles Baudelaire und Paul Verlaine für Sprecher und Orchester Martin Engler, Sprecher Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Manuel Nawri 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html "Idas y vueltas" Susana Baca Ana Tijoux Susana Baca, voc; Hugo Bravo, perc, effects; Ernesto Hermoza, git; Oscar Huaranga, b Ana Tijoux, voc; Cristobal Perez, git; DJ Dacel, DJ, voc, perc; Miguel Barriga, b; Andres Celis, dr Aufnahme eines Konzerts des Festivals "ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln" aus der Kölner Philharmonie 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150513/musik_der_gegenwart_2104.html "Das GoetheInstitut und die Botschafter der Neuen Musik aus Deutschland in der Welt" mit Margarete Zander 21.05Uhr WDR4 Swing easy! http://www.wdr4.de/musik/liebhabersendungen/swingeasy/bluenote130.html Die Blue Note-Story : Alfred Lions Instinkt Von Karl Lippegaus Schätzungsweise 900 Jazzplatten hat Alfred Lion produziert. Sie alle trugen das weißblaue Emblem, das ein Markenzeichen im Jazz wurde: Blue Note. Kurioserweise ließ Mr. Lion aber nie seinen Namen auf die Plattencover drucken und erklärte später dazu: "Wenn kein Name drauf ist, habe ich sie gemacht." 21.05Uhr Bayern2 Dossier Politik http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895796.html Außer Kontrolle - das Eigenleben des BND 21.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/wie-eine-franzoesin-deutsch-lernt-w-wie-ihr-name-avec-un.964.de.html?dram:article_id=314682 "W wie ihr Name/Avec un double V" Von Cécile Wajsbrot Regie: Marguerite Gateau Komposition: Jakob Diehl Ton: Bruno Mourlan, Martin Delafosse Produktion: SR/DKultur/France Culture 2012 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html ECHO Jazz 2015: "Der Gitarrist Pat Metheny" Mit Karl Lippegaus 22.03Uhr SWR2 Feature http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-mitleidsoekonomie/-/id=659934/did=15312778/nid=659934/sdpgid=1084057/dsgnow/index.html "Mitleidsökonomie" Was steckt hinter der Tafelbewegung? Von Christine Werner 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-ars-nova-2015-in-biberach/-/id=659442/did=15312798/nid=659442/sdpgid=1084059/1h91u2r/index.html "ars nova 2015 in Biberach" Klavierduo Tomoko Hemmi / Yukiko Sugawara Noriko Miura: "Zwei Augen" für 2 Klaviere Hans Jürgen von der Wense: Musik für Klavier I-V op. 1 Gianluca Ulivelli: "Post Scriptum" für 2 Klaviere Mark Andre: "S1" (2009-2012) für 2 Klaviere (Konzert vom 4. März in der Stadthalle in Biberach an der Riß) 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895804.html "Konfetti-Pop" Musik von Hot Chip bis Peter Broderick Mit Michael Bartlewski 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioelektronischemusik/index.html "techné [67]: Archive der Elektronischen Musik (4) " Mit Ausschnitten aus P.Schaeffer, S.Reich, Xenakis und Luc Ferrari Montag, 11. Mai 2015
Radiotipps für den 12.5.2015
12.5.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik "Eine Musik wie vor 50000 Jahren" Der Maler und Klangexperimentator Jean Dubuffet Von Richard Schroetter Vor 30 Jahren starb der französische Maler und Grafiker, dessen erweiterter Materialbegriff musikalische Experimente motivierte.Der französische Maler und Grafiker Jean Dubuffet gehörte zu den vielseitigsten und radikalsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine künstlerische Arbeit begann in den 20er-Jahren im Umfeld der Surrealisten. Um sich von den akademischen Formen des Kunstbetriebs abzusetzen, formulierte er 1945 das Konzept der 'L’art brut', womit er das traditionelle Bewertungssystem, für das, was Kunst sei, vollkommen infrage stellte. Risikobereitschaft, Offenheit und hohe geistige Kapazität kamen bei ihm in einer großen Wandlungsfähigkeit zum Ausdruck: Das Erreichte wurde immer wieder aufgegeben, um Neues hervorzubringen. Dazu gehörte auch, mit einem erweiterten Materialbegriff zu arbeiten. So ist es nicht verwunderlich, dass Dubuffets Schaffen auch musikalische Experimente mit einschloss. 19.15Uhr DLF Das Feature http://www.deutschlandfunk.de/ddr-bakschischrepublik.1247.de.html?dram:article_id=315384 "Bakschischrepublik" Nachklänge eines Wende-Songs der Band Herbst in Peking Von Jürgen Balitzki Regie: der Autor Produktion: DLF 2015 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/studiokonzert-live-mein-blaues-klavier.1091.de.html?dram:article_id=318957 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen Live aus dem Studio Britz Deutsch-jüdische Komponisten in Israel 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895706.html Mehr Ideen wagen! Die Nachtstudio-Diskussion: "Erst Szeneviertel, dann tot?" Gentrifizierung oder wie wollen wir leben? Mit BR-Redakteurin Martina Boette-Sonner diskutieren der Münchner Kulturveranstalter und Aktivist Till Hofmann sowie der Berliner Experte für Gentrifizierung und Stadterneuerung Andrej Holm 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html "Das B'Rock Orchestra beim Kölner Fest für Alte Musik " Jean-Féry Rebel: Les Éléments Arvo Pärt: Collage über B-A-C-H Arvo Pärt: Tabula Rasa Jean-Féry Rebel: Le Tombeau de Mr de Lully 20.10Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel.687.de.html "Worüber wir reden, wenn wir über Anne Frank reden" Von Nathan Englander Aus dem Amerikanischen von: Werner Löcher-Lawrence Bearbeitung: Marion Kollbach Regie: Beate Andres Produktion: NDR 2014 21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio http://oe1.orf.at/programm/404238 "Föhrenwald" von Michaela Melián. Aus dem Englischen von Jacqueline Todd. 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150512/musik_der_kontinente_2104.html "Worldwide Serenade" mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF Jazz Live http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-dave-douglas-joe-lovano.748.de.html?dram:article_id=315393 "Jazzdor Festival" Jazzpassage Offenburg (1/2) "Sound Prints" Dave Douglas/Joe Lovano Quintet Aufnahme vom 14.11.14 Am Mikrofon: Karl Lippegaus 22.03Uhr SWR2 Literatur http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/literatur/swr2-literatur-die-auferstehung-der-gisela-elsner/-/id=659892/did=15312692/nid=659892/sdpgid=1083997/atu19p/index.html "Die Auferstehung der Gisela Elsner" Eine Gesellschaftskritikerin wartet auf ihre Wiederentdeckung Von Patricia Görg 22.05Uhr Nordwestradio in concert: Thelonious Monk Quartet http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html Konzertmitschnitt vom 8. März 1965, Sendesaal, Bremen 23.03Uhr SWR2 Musik der Welt http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-der-welt/swr2-musik-der-welt-zwischen-tradition-und-imagination/-/id=659472/did=15312702/nid=659472/sdpgid=1083999/9g2ov6/index.html "Zwischen Tradition und Imagination" Supersonus - The European Resonance Ensemble Von Wolfgang Hamm 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895718.html Past Present Future: "Musik von Portishead, Giant Sand & Shamir" Mit Roderich Fabian 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3opensoundworld/index.html Stadtklänge aus Isfahan: Nojaneno Von Ali Attar Freitag, 8. Mai 2015
Radiotipps für den 9.5./ 10.5. und den 11.5.2015
Hallo zusammen !
Zum 70. Geburtstag von Keith Jarrett gibt es am Samstag eine 4stündige Sendung auf SWR2. Wir können erfahren was Hanns Eisler mit John Lennon verbindet und wieder mal das Konzert vom "Charles Lloyd New Quartet" aus Tallinn hören ... Viel spass beim hören ! 9.5.2014 10.5.2015 11.5.2015 Freitag, 8. Mai 2015
Radiotipps für den 11.5.2015
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895552.html "Girls and Boys" Musik von Aretha Franklin bis Blur Mit Barbara Streidl 00.05Uhr DRK Freispiel http://www.deutschlandradiokultur.de/freispiel.1020.de.html?dram:article_id=313513 "Wirtschaftskomödie: Aber sicher! (Eine Fortsetzung) Hörspiel von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann Ton: Josuel Theegarten Produktion: BR/Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 20.03Uhr DRK In Concert http://www.deutschlandradiokultur.de/charles-lloyd-new-quartet-innere-leuchtkraft-und-lyrische.1028.de.html?dram:article_id=317795 Nokia Concert Hall, Tallinn Aufzeichnung vom 26.04.2013 "Charles Lloyd New Quartet" Charles Lloyd, Saxofon und Flöte Jason Moran, Klavier Reuben Rogers, Bass Gregory Hutchinson, Schlagzeug Moderation: Matthias Wegner Eine der großen Jazzlegenden unserer Zeit kehrte mit seiner hochkarätig besetzten Band nach Tallinn zurück, wo er bereits 1967 ein historisches Konzert gab. 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895620.html Wirtschaftskomödie: Aber sicher! (Eine Fortsetzung) Von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann BR/DKultur 2015 Ursendung 20.10Uhr DLF Musikszene http://www.deutschlandfunk.de/prominente-opern-und-konzertsaengerinnen-im-gespraech-der.1992.de.html?dram:article_id=318290 "Der Gesang im Niedergang?" Prominente Opern- und Konzertsängerinnen im Gespräch 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150511/musik_der_gegenwart_2104.html Recomposition und Remix ein neuer Trend in der Neuen Musik? mit Ulrike Klobes 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Oh Babe" Musik der swingenden Vokalgruppen Ginger Snaps, Modernaires, Rhythmasters, Three Bips & A Bop und Maggie Hathaway & Her Bluesmen Mit Prof. Bop 22.03Uhr SWR2 Essay http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-die-grenze/-/id=659852/did=15312516/nid=659852/sdpgid=1083936/1l40q5n/index.html "Die Grenze" Verortung einer vieldimensionalen Kategorie Von Friedrich Pohlmann 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-wie-man-ein-erfolgreicher-musikwissenschaftler-wird/-/id=659442/did=15312536/nid=659442/sdpgid=1083938/1fs5oqa/index.html "Wie man ein erfolgreicher Musikwissenschaftler wird" Von Björn Gottstein und Michael Kunkel 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openpopdrei/index.html "Voyeuristische Selbstversuche" Der Überwacher in uns Von Georg Cadeggianini und Tina Klopp Aufnahme des DLF 2015 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895632.html Blue Monday: "Musik von Bobby Gentry bis Jamie XX" Mit Thomas Mehringer Radiotipps für den 10.5.2015
00.05Uhr DRK Literatur
http://www.deutschlandradiokultur.de/das-optimierte-leben-entwuerfe-des-perfekten-menschen-in.974.de.html?dram:article_id=316885 "Das optimierte Leben" Entwürfe des perfekten Menschen in der Literatur Von Elke Brüns und Ralph Gerstenberg In zeitgenössischen Romanen wird der Mensch mittels Medizin und Technik optimiert. Science Fiction oder bereits Realität? 13.30Uhr DLF Zwischentöne http://www.deutschlandfunk.de/musik-und-fragen-zur-person-der-theaterdramaturg-hermann.1782.de.html?dram:article_id=308152 Musik und Fragen zur Person "Der Theaterdramaturg Hermann Beil im Gespräch mit Michael Langer" Seit einem halben Jahrhundert arbeitet der Präsident der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste schon am Theater. Als junger Dramaturg war Hermann Beil in Basel an Uraufführungen von Friedrich Dürrenmatt beteiligt. Auf Stuttgart und Bochum folgten 13 Jahre am Burgtheater. Es war nicht immer ein Heimspiel für den 1941 geborenen Wiener. Thomas Bernhard widmete ihm das Dramolett 'Claus Peymann und Hermann Beil auf der Sulzwiese'. Seit 1999 ist er Dramaturg am Berliner Ensemble: "Gelegentlich Regisseur, Rezitator und Zuckerbäcker." Hermann Beils Motto ziert auch den Titel eines seiner Bücher: 'Theaternarren leben länger'. 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Hirnströms Welt" von Anne Krüger Regie: Andrea Getto Musik: Michael Rodach (hr/DLF 2013) 15.05Uhr DLF Rock et cetera http://www.deutschlandfunk.de/playlist-rock-et-cetera.847.de.html "Es ist da!" Die Londoner Band Fofoulah Von Marlene Küster 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html "Musical travellers" Der Weg ist das Ziel Mit Cecilia Aguirre 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-mutter-und-sohn/-/id=660014/did=15281702/nid=660014/sdpgid=1080757/1ypvnw3/index.html "Mutter und Sohn" Hörspiel von Jan Georg Schütte Regie: Jan Georg Schütte (Produktion: NDR/SWR 2014) 18.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/frauen-zu-dritt-chronik-der-naehe.964.de.html?dram:article_id=313480 "Chronik der Nähe" Nach dem gleichnamigen Roman von Annette Pehnt Bearbeitung und Regie: Beatrix Ackers Ton: Andreas Narr Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 19.11Uhr SWR2 Jazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-stiller-tiger/-/id=659242/did=15281704/nid=659242/sdpgid=1080758/qjtto5/index.html "Stiller Tiger" Der englische Keyboarder Kit Downes Von Ssirus W. Pakzad 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/das-swr-sinfonieorchester-mit-lothar-zagrosek-boehmische.1091.de.html?dram:article_id=318846 Graf Zeppelin Haus, Friedrichshafen Aufzeichnung vom 25.04.2015 Ondřej Adámek: "Endless Steps" Erwin Schulhoff: Konzert für Streichquartett und Blasorchester Antonín Dvořák: "Legenden" op. 59 (Ausschnitte) Leoš Janácek: "Taras Bulba", Rhapsodie für Orchester nach der Novelle von Nikolaj Gogol Pavel Haas Quartett 20.03Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895536.html "Der Gärtner als Guerillero" Mit Samenbomben für eine bessere Welt Von Christoph Krix und Hermann Scherm 20.05Uhr DLF Freistil http://www.deutschlandfunk.de/literatur-billige-traeume-eine-kleine-geschichte-der.866.de.html?dram:article_id=317385 "Billige Träume?" Eine kleine Geschichte der Heftromane in Deutschland Von Ulrike Klobes und Matthias Käther Regie: Philippe Bruehl Produktion: DLF 2012 21.05Uhr Bayern2 radioFeature http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895540.html "Made in USA: Bay Area Disrupted" Von Andreas Bick WDR 2014 22.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150510/berliner_philharmoniker_2004.html Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895544.html In der Mitte und rechts daneben - Erkundungen im bürgerlichen Lager Von Tom Kretschmer 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/swr2-musikpassagen-drei-facetten-des-franzoesischen-chansons/-/id=660774/did=15281728/nid=660774/sdpgid=1080762/ee763w/index.html "Drei Facetten des französischen Chansons" Coralie Clément, Fredda, Marianne Dissard Von Marlene Küster 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-895548.html "Playback Norman Whitfield" Zum 75.Geburtstag des Motown-Songwriters Mit Klaus Walter 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioneuemusik/index.html "Wortlöscher" Fabio Nieder: Ausschnitt aus "Sogno 10 lùnedi gennaio 1892", für Ensemble; ensemble recherche Fabio Nieder: Thümmel, oder die Verlöschung des Wortes: Der Anfang. Die Mitte. Das Ende, für Chor, Akkordeontrio und 3 Schlagzeuger; Teodoro Anzellotti, Vladimir Blagojevic und Antony Millet, Akkordeon; Schlagquartett Köln; WDR Rundfunkchor Köln, Leitung: Rupert Huber Radiotipps für den 9.5.2015
00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/lange-nacht-hanns-eisler-und-john-lennon-working-class.1024.de.html?dram:article_id=316644 "Working Class Heroes" Hanns Eisler und John Lennon in einer Langen Nacht Von Thomas Freitag Regie: Monika Künzel 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-948236.html "Wüstensand im All" Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock, Jazz und Elektronik Mit Harry Lachner 18.05Uhr DRK Feature http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-hurra-wir-haben-nicht-versagt.958.de.html?dram:article_id=313479 "Hurra, wir haben nicht versagt!" Benjamin Ferencz und der Traum vom Weltfrieden Von Beate Ziegs Regie: die Autorin Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 19.05Uhr HR2 Live Jazz "Dave Pike Set" Dave Pike, vib | Volker Kriegel, g | Hans Rettenbacher, b | Peter Baumeister, dr | 12. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1974, Kongreßhalle Frankfurt, März 1970 // "Voices" Heinz Sauer, ts, as | Günter Kronberg, as | Bob Degen, p | Jürgen Wuchner, b | Ralf Hübner, dr | 14. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1974, Kongreßhalle Frankfurt, September 1974 // in der hr2-Reihe "Der Sound der Freiheit – 70 Jahre Jazz in Hessen" 20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150509/konzert_am_samstagabend_2004.html Kent Nagano dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin 20.05Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/klassiker-im-westen-nichts-neues.688.de.html?dram:article_id=315341 "Im Westen nichts Neues" Von Erich Maria Remarque Bearbeitung: Matthias Eckoldt Regie: Christiane Ohaus Produktion: RB 2014 22.03 - 02.00Uhr SWR2 Jazztime spezial http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-spezial-bis-2-uhr-hymnische-feier-des-moments/-/id=659242/did=15281604/nid=659242/sdpgid=1080725/3onpkb/index.html "Hymnische Feier des Moments" Der Pianist Keith Jarrett Von Günther Huesmann 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik http://www.deutschlandfunk.de/fylkingen-eines-der-aeltesten-musikernetzwerke-europas-in.1990.de.html?dram:article_id=318073 "Fylkingen" Eines der ältesten Musikernetzwerke Europas in Stockholm Von Nina Polaschegg 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150509/late_night_jazz_2304.html Peter Ehwald's DOUBLE TROUBLE mit Ulf Drechsel Konzertmitschnitt vom 5. November 2014, Potsdam, Kunsthaus sans titre 23.05Uhr DLF Lange Nacht http://www.deutschlandfunk.de/working-class-heroes.704.de.html?dram:article_id=315364 "Working Class Heroes" Hanns Eisler und John Lennon in einer 'Langen Nacht' Von Thomas Freitag Regie: Monika Künzel 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-937696.html "Von Musen und Menschen" Gitarrenmusik von Jimi Hendrix bis Elliott Sharp Mit Karl Bruckmaier 23.30Uhr Die Ö1 Jazznacht http://oe1.orf.at/programm/403913 "Jazzszene Linz im Fokus" Martin Stepanik zu Gast in der Jazznacht Pianist Martin Stepanik hat im Herbst 2014 die Nachfolge Christoph Cechs als Leiter des Instituts für Jazz und improvisierte Musik an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz angetreten. In der Jazznacht spricht er über seine Pläne und das bevorstehende 25-Jahr-Jubiläum des Instituts. Radiotipps für den 8.5.2015
Hallo zusammen !
Morgen also wird Keith Jarrett 70.Jahre jung ... Dazu gibt es am Freitag diverse Sendungen. Karl Lippegaus wird ab ca. 16.10Uhr auf DeutschlandradioKultur Live über Keith Jarrett sprechen und abends auf NDRInfo gibt es dann seine Sendung: „Always Let Me Go“: Dem Pianisten Keith Jarrett zum 70. Geburtstag. Am Samstag - vormerken - gibt es dann sogar 4 Stunden Musik von und mit Keith Jarrett. Alles andere findet Ihr wie immer .... Viel spass dabei ! 8.5.2015 Radiotipps für den 8.5.2015
8.5.2015
00.05Uhr DRK Klangkunst http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-palma-ars-acustica.1022.de.html?dram:article_id=313476 "Palma Ars Acustica" EBU-Wettbewerb für Radiokunst Frisch vom Ars Acustica Meeting der EBU in Berlin: die Preisträger des Palma Ars Acustica. 20.05Uhr WDR 3 Konzert live http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html "Musik der Zeit [6] Acht Brücken: Meer der Stürme" Luigi Nono: Composizione per orchestra n. 1 Mark Andre: an, für Violine und Orchester, Uraufführung Paul Dessau: Meer der Stürme, Orchestermusik Nr. 2 Friedrich Schenker: Fanal Spanien 1936, Ballade für Orchester (Hommage à Paul Dessau) Carolin Widmann, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Tito Ceccerini Moderation: Michael Struck-Schloen Übertragung aus der Kölner Philharmonie 20.05Uhr HR2 Konzert vom "Menuhin Festival" in Gstaad Khatia Buniatishvili, Klavier / Vilde Frang, Violine Gstaad Festival Orchestra; Leitung: Neeme Järvi • Sibelius: Finlandia op. 26 • Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16 • Bruch: 1. Violinkonzert g-Moll op. 26 • Grieg: 1. Peer-Gynt-Suite • Grieg: 2. Peer-Gynt-Suite (Aufnahme vom 30. August 2014 aus dem Festival-Zelt) 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-905224.html "Die Quellen sprechen - Diskurs" BR 2015 Ulrich Chaussy im Gespräch mit Ulrich Herbert, Mitherausgeber der Edition 'Judenverfolgung 1933-1945' sowie mit den Bearbeitern von Band 5 West- und Nordosteuropa 1940 - Juni 1942: 21.05Uhr DLF On Stage http://www.deutschlandfunk.de/big-bang-berangere-palix.1173.de.html?dram:article_id=315158 "Big Bang - Bérangère Palix" Aufnahme vom 6.3.15 beim Theaterkahn im Liederwahn in Dresden 22.04Uhr RBB kulturradio http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150508/hoerspiel_2204.html HOLLYWOOD ON AIR HÖRSPIEL "On a Country Road/Duell zu Dritt" Von Walter Bazarr Mit Cary Grant Sprecher der deutschen Zwischentexte: Bernhard Schütz Deutsche Bearbeitung und Regie: Regine Ahrem Produktion: rbb 2004 "Als Hollywood ins Radio kam" Aufstieg und Niedergang von Hollywood im Radio Von Christian Blees; Regie: Marlene Breuer Produktion: HR 2005 22.05Uhr NDRInfo Special http://www.ndr.de/info/sendungen/jazz/Jazz-Special,sendung353952.html "Always Let Me Go" Zum 70. Geburtstag von Keith Jarrett mit Karl Lippegaus 22.30Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html Playlist "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus 23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-session-jazz50fest-berlin/-/id=659242/did=15281500/nid=659242/sdpgid=1080678/1kc3nwt/index.html "Jazz50Fest Berlin!" Höhepunkte von der Jubiläumsausgabe 2014 (4/5) Mit dem Fire! Orchestra Am Mikrofon: Julia Neupert 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html "Waffen/Stillstand" Von Reutonion Aufnahme des WDR 2015 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-937696.html "Die Welt zuhause" Electro-Folk und Synthie-Kraut Mit Sabine Gietzelt ... Ältere Stories
|