radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Dienstag, 28. April 2015
Radiotipps für den 29.4.2015
00.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-kurzstrecke-37.958.de.html?dram:article_id=312076 Kurzstrecke 37 Zusammenstellung: Ingo Kottkamp, Barbara Gerland, Marcus Gammel Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 21.00Uhr HR2 Hörspiel "Zeit ist wie man auf einer Bühne steht / Time Is How You stand on a Stage A Glance at Robert Wilson" Eine werkbiographische Betrachtung von José Enrique Macián Regie: José Enrique Macián & Peter Liermann hr/SWR 2013 Im Anschluss: Monsters of Grace II Hörspiel von Robert Wilson 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150429/musik_der_gegenwart_2104.html "Manos Tsangaris" Komponieren heute mit Margarete Zander 21.05Uhr WDR4 Swing Easy http://www.wdr4.de/programm/musiksendungen/swingeasy116.html mit Karl Lippegaus 21.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/verschuettete-vergangenheit-progress.964.de.html?dram:article_id=312091 "Progress" Von Marc Behrens Realisation und Komposition: der Autor Produktion: DKultur 2013 Was ist Fortschritt? Eine Klangrecherche in Technik- und Familiengeschichten. 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "In der Fremde zu Hause" Die Sängerin Cymin Samawatie und ihr Quarett Cyminology Mit Martin Laurentius 22.05Uhr NDRInfo Play Jazz Mit dem Fenster nach Europa: Die finnische Band Gunu's Thang um den Trompeter und Flügelhornisten Mikko "Gunu" Karjalainen beim Pori Jazz Festival 2014. Sowie mit Neuerscheinungen und Konzerttipps. 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-ars-nova-2015-in-rottenburg-2-2/-/id=659442/did=15253342/nid=659442/sdpgid=1075180/1y3uo9j/index.html "ars nova 2015 in Rottenburg (2/2)" Felix Austria - Das Neue Musik-Land Österreich ensemble recherche Beat Furrer: "Lied" für Violine und Klavier Friedrich Cerha: 5 Sätze für Violine, Violoncello und Klavier (Konzert vom 21. Februar im Kulturzentrum Zehntscheuer in Rottenburg am Neckar) 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioelektronischemusik/index.html "Frühling" John Oswald:Spring Luc Ferrari: Ausschnitt aus "Petite symphonie intuitive pour un paysage de printemps" Robert Normandeau: Printemps (eau et verre) Eduardo Kusnir: Orquídeas Primaverales Mit Michael Rebhahn 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-941648.html "Top Ten Talk" Gespräch über die deutschen Album-Charts Mit Thomas Meinecke Montag, 27. April 2015
Radiotipps für den 28.4.2015
Hallo zusammen !
Die Tipps für morgen ... Ein Livemitschnitt mit Joe Pass wartet auf Euch ! 28.4.2015 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 28.4.2015
19.15Uhr DLF Das Feature
http://www.deutschlandfunk.de/arbeitssklaven-in-kalabrien-labor-des-wegwerf-menschen.1247.de.html?dram:article_id=314841 "Labor des Wegwerf-Menschen" Arbeitssklaven in Kalabrien Von Aureliana Sorrento Produktion: DLF 2015 20.03Uhr Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/hoerprobe-live-aus-muenster-mensch-musik.1091.de.html?dram:article_id=316921 "Hörprobe" Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen Live aus der Musikhochschule Münster an der Westfälischen Wilhelms-Universität 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-921896.html Wildes Denken - Das Herrenmagazin "Söhne, Väter und andere Helden" Palzers Papierflieger / Me, Myself & Mama Matzko / Hakan Tanriverdi: Wir verlieren Euch. Oder: Mein depressiver türkischer Vater / Zeyngeist: Die neuen Superheldinnen 20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt James Ehnes, Violine Leitung: Andrés Orozco-Estrada • Kaija Saariaho: Orion • Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47 • Brahms: 2. Sinfonie D-Dur op. 73 (Aufnahmen vom 16. und 17. April 2015 aus dem Großen Saal) 20.10Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/collage-mein-liebstes-krokodil.688.de.html?dram:article_id=314845 "Mein liebstes Krokodil" Von Thomas Hürlimann Regie: Geri Dillier Komponist: Arkady Shilkloper John Wolf Brennan Produktion: SRF 2004 21.03Uhr SWR2 Jazz Session http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-session-jazz50fest-berlin/-/id=659242/did=15214138/nid=659242/sdpgid=1073114/9ic34n/index.html "Jazz50Fest Berlin!" Höhepunkte von der Jubiläumsausgabe 2014 (3/5) Mit dem Duo Jasper van't Hof - Archie Shepp und dem Daniel Humair Quartet "Sweet & Sour" Am Mikrofon: Günther Huesmann 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150428/musik_der_kontinente_2104.html "Zwei aus Osteuropa: Taragot & Cimbalom" mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF Jazz Live http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-rainer-boehm-quartett.748.de.html?dram:article_id=315054 "Rainer Böhm Quartett" Rainer Böhm, Klavier und Komposition Johannes Enders, Tenorsaxofon Phil Donkin, Kontrabass Peter Gall, Schlagzeug Aufnahme vom 20.1.15 aus dem Alten Pfandhaus Köln Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer 22.05Uhr Nordwestradio in concert:Joe Pass http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html Konzertmitschnitt vom 6. Mai 1991, Orchesterboden Packhaustheater, Bremen 23.03Uhr SWR2 Musik der Welt http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-der-welt/swr2-musik-der-welt-portraet-norbert-rodenkirchen/-/id=659472/did=15214180/nid=659472/sdpgid=1073118/bbzw1o/index.html "Porträt Norbert Rodenkirchen" Von Johannes S. Sistermanns 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-940274.html Past Present Future: "Musik von Little Feat, Tame Impala & Ben Khan" Mit Roderich Fabian 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3opensoundworld/index.html "Bristol Sounds" Die Post-Dubstep-Generation Von Olaf Karnik Freitag, 24. April 2015
Radiotipps für den 27.4.2015
27.4.2015
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-935748.html "Old Time in Brooklyn" Folk und Blues aus New York Mit Matthias Röckl 00.05Uhr DRK Freispiel http://www.deutschlandradiokultur.de/freispiel.1020.de.html?dram:article_id=311908 Wirtschaftskomödie - Die Kontrakte des Kaufmanns 3 Hörspiel von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann Ton: Josuel Theegarten Produktion: BR/Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 20.03Uhr DRK In Concert http://www.deutschlandradiokultur.de/auftritt-des-daniel-humair-quartet-hoehepunkt-beim-jazzfest.1028.de.html?dram:article_id=316564 Jazzfest Berlin 2014 Haus der Berliner Festspiele Aufzeichnung vom 01.11.2014 Daniel Humair Quartet “Sweet & Sour” Emile Parisien, Saxofon; Vincent Peirani, Akkordeon; Jerome Regard, Bass Daniel Humair, Schlagzeug Moderation: Matthias Wegner 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-923158.html Wirtschaftskomödie - Die Kontrakte des Kaufmanns (3) Von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann BR/DKultur 2015 Ursendung 20.10Uhr DLF Musikszene http://www.deutschlandfunk.de/geschichte-und-gegenwart-der-rahmentrommel-pulsschlag-der.1992.de.html?dram:article_id=314604 "Pulsschlag der Menschheit" Geschichte und Gegenwart der Rahmentrommel Von Thomas Daun 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150427/musik_der_gegenwart_2104.html "Der Komponist Max E. Keller" mit Andreas Göbel 21.05Uhr DLF Musik-Panorama http://www.deutschlandfunk.de/musik-panorama.1759.de.html 6. Raderbergkonzert 2014/15 Béla Bartók: Kontraste für Violine, Klarinette und Klavier, Sz 111 Jean Françaix: Sonatine für Violine und Klavier Camille Saint-Saëns: Sonate für Klarinette und Klavier Es-Dur, op. 167 Maurice Ravel: Sonate für Violine und Klavier G-Dur Igor Strawinsky: Suite aus "Histoire du soldat" für Klarinette, Violine und Klavier Tianwa Yang, Violine Johannes Gmeinder, Klarinette Nicholas Rimmer, Klavier Aufnahme vom 7.4.15 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Two Thirds Dead" Die Jazzkomiker Stump & Stumpy und The Chocolateers Mit Prof. Bop 22.03Uhr SWR2 Essay http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-politik-des-fleisches/-/id=659852/did=15253192/nid=659852/sdpgid=1075118/ymznb5/index.html "Politik des Fleisches" Gewalt und Literatur im 20. Jahrhundert Von Volker Demuth 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/kalender300.html "Improvisationen" von der Sydney Improvised Music Association, Stefano Scodanibbio, Daniel Studer, dem Trio LTD und anderen 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-espressivo-und-ausdrucksverbot/-/id=659442/did=15253212/nid=659442/sdpgid=1075120/r87hqo/index.html "Espressivo und Ausdrucksverbot" Neue Musik und Emotionen Von Lydia Rilling 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-932992.html "Jump Blues Time" Musik von Fats Domino bis Roisin Murphy Mit Noe Noack 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openpopdrei/index.html "Ein Strauß Nilpferde" Die unmögliche Wirklichkeit des Charles Fort Von Mareike Maage und Dietmar Dath Aufnahme des WDR 2015 Radiotipps für den 26.4.2015
26.4.2015
00.05Uhr DRK Literatur http://www.deutschlandradiokultur.de/ein-literarischer-raumflug-wort-und-weltall.974.de.html?dram:article_id=316883 "Wort und Weltall" Ein literarischer Raumflug Von Dana Ranga 14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-am-sonntag-im-widerstand-zu-hause-sein/-/id=659934/did=15265566/nid=659934/sdpgid=1080064/1og4ggz/index.html "Im Widerstand zu Hause sein?" Eine Erkundung zur Kritik als Lebensform Von Angelika Brauer 15.05Uhr DLF Rock et cetera Kennen Sie Faust? - Musik, Geräusche, Experimente einer deutschen Band Von Knut Benzner 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html "Wood works" Weltmusik-Experimente Mit Cecilia Aguirre 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-nilowsky/-/id=660014/did=15265590/nid=660014/sdpgid=1080070/1q6ljdy/index.html "Nilowsky" Nach dem gleichnamigen Roman von Torsten Schulz Hörspielbearbeitung: Andrea Czesienski Regie: Judith Lorentz 18.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/kein-vergessen-was-sie-trugen.964.de.html?dram:article_id=311794 "Was sie trugen/ The Things They Carried" Von Tim O´Brien Aus dem amerikanischen Englisch: Regina Rawlinson Bearbeitung: Marion Czogalla, Gaby Hartel Regie: Harald Krewer Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 Jeder Soldat trug in seinem Kampfgepäck auch einen Talisman, eine Erinnerung an Zuhause, einen Glücksbringer, der überlebenswichtig war. Anschließend: Lesung Briefwechsel zwischen Willy Brandt und Günter Grass Lyrik: "Mehr und mehr ängstigen sich die Kinder" Von Günter Grass 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/konzert.1090.de.html Konzerthaus Berlin Aufzeichnung vom 19.04.2015 Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26 Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur Kristóf Baráti, Violine Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Marek Janowski 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150426/berliner_philharmoniker_2004.html Lorin Maazel dirigiert die Berliner Philharmoniker 20.05 - 00.00Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/musik/neuemusikbeiwdr3/witten160.html Witten 2015 [5] + [6] Moderation: Katrin Maria Weller 20.05Uhr DLF Freistil http://www.deutschlandfunk.de/hip-hop-von-der-getto-musik-zum-milliardengeschaeft.866.de.html?dram:article_id=315853 "Bigger than Hip Hop" Von der Getto-Musik zum Milliardengeschäft Von Heiko Behr Regie: Matthias Kapohl Produktion: WDR 2013 20.05Uhr HR2 Aus Rezekne in Lettland Konzert mit der "Kremerata Baltica" Andrei Korobeinikov, Klavier • Schubert: Streichquartettsatz c-Moll D 703 • Chopin: 2. Klavierkonzert f-Moll op. 21 in einer Bearbeitung für Klavier und Streicher • Mieczyslaw Weinberg: Klavierquintett op. 18 in einer Bearbeitung für Klavier und Streichorchester (Aufnahme vom 9. März 2014 aus dem Gors-Konzertsaal) 20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Mibnight-Jazzfestival (II)" http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html Konzertmitschnitt vom 27./28. Februar 2015, Schwankhalle, Bremen Sie ist die älteste Jazzmusiker-Initiative in Deutschland und feierte 2015 ihr 40-jähriges Bestehen. Nach wie vor ist sie der Pool und Treffpunkt für die Musikszene. Eingeladen wurden wieder spannende Akteure. Die zu hörenden Mitschnitte sind von den Bands "Massive Schräge", "Malstrom" und dem Trio "Jazz Smells". 21.05Uhr DLF Konzertdokument der Woche http://www.deutschlandfunk.de/konzertdokument-der-woche.829.de.html "Klaus Hoffmann - Sehnsucht" Aufnahmen vom 18.12.2014 im Eurogress, Aachen und vom 19.12.2014 im Theater am Tanzbrunnen, Köln 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-909250.html "Die Vierte Gewalt" Der Finanzmarkt als Souverän Von Roderich Fabian 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150426/late_night_jazz_2304.html Jazz-Diskothek - News from Jazz & Blues "X-Jazz - der zweite Jahrgang des jungen Berliner Jazzfestivals" mit Ulf Drechsel 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-932858.html Playback Creedence Clearwater Revival "Swamp Rock für die Arbeiterklasse" Von Igor Naibach Radiotipps für den 25.4.2015
00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-lange-nacht-der-gedichte-aus-ravensbrueck-mein-herz.1024.de.html?dram:article_id=315345 "Mein Herz schlägt zurück" Die Lange Nacht der Gedichte aus Ravensbrück Von Jürgen Nendza und Eduard Hoffmann Regie: Burkhard Reinartz 05.05Uhr DLF Early Morning Blues In memoriam Earl Hooker (1929 - 1970) Live im Studio: Michael Frank 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html "Ich bin das Radio" Orson Welles im USamerikanischen Rundfunk Von Christian Blees Aufnahme des WDR 2015 13.04Uhr WDR 3 Konzert der Woche http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 2 Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-moll, op. 36 Christian Tetzlaff, Violine; Bundesjugendorchester, Leitung: Karl-Heinz Steffens Aufnahme aus der Kölner Philharmonie 15.05 + 23.05Uhr WDR 3 Hörspiel http://www.wdr3.de/hoerspielundfeature/abbas-khider-der-falsche-inder-100.html "Der falsche Inder" Von Abbas Khider Bearbeitung und Regie: Julia Tieke 18.05Uhr DRK Feature http://www.deutschlandradiokultur.de/der-armenische-dichter-jeghische-tscharenz-und-es-brennt.958.de.html?dram:article_id=311791 "Und es brennt mein Herz tagelang" Der armenische Dichter Jeghische Tscharenz Von Daniel Guthmann und Stepan Gantralyan Regie: Alexander Schuhmacher Produktion: NDR/SWR 2015 19.05Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/jazz-hoehepunkte-der-bremer-messe.1091.de.html?dram:article_id=317265 Jazzahead! Bremen Live und Aufzeichnungen vom 24./25.4.2015 Höhepunkte der „German Jazz Expo“ und dem „European Jazz Meeting“ Mit Hattler, Natalia Mateo, Omer Klein & ADHD u.a. 19.05Uhr WDR 3 Konzert live http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html Witten 2015 [4] Moderation: Rainer Peters Werke von Beat Furrer, Márton Illés, Miroslav Srnka und Ondrej Adámek 19.05Uhr HR2 Live Jazz Captain Overdrive Brass Bomb Hessisches Jazzpodium 2014, Kulturrathaus Gießen, November 2014 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/eroeffnungskonzert-des-bodenseefestivals-2015-mit-dem-swr-sinfonieorchester-baden-baden-und-freiburg-und-dem-pavel-haas-quartett/-/id=659392/did=15265458/nid=659392/sdpgid=1080034/c0nsdr/index.html Bodenseefestival 2015 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Pavel-Haas-Quartett Leitung: Lothar Zagrosek Andrej Adámek: Endless Steps Erwin Schulhoff: Konzert für Streichquartett und Blasorchester Antonin Dvorák: "Legenden" op. 59 Heft 1, Nr. 1-5 Leos Janácek: "Taras Bulba", Rhapsodie für Orchester (Liveübertragung aus dem Graf Zeppelin-Haus in Friedrichshafen) 20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150425/rundfunkchor_berlin_2004.html "Zum 90. Geburtstag des Rundfunkchors Berlin" Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker und den Rundfunkchor Berlin Heinz Rögner dirigiert das Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Unununium" Der Klarinettist Michael Thieke mit neuen Improvisationsprojekten Mit Reinhard Kager 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik http://www.deutschlandfunk.de/impuls-2015-aus-graz-festival-wettbewerb-akademie-diskurse.1990.de.html?dram:article_id=314615 "Diskurse um das Zeitgenössische" Impuls 2015 aus Graz - Festival, Wettbewerb, Akademie Von Gisela Nauck 22.30Uhr SWR2 Jazztime http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-wild-man-blues/-/id=659242/did=15265490/nid=659242/sdpgid=1080035/7een2x/index.html "Wild Man Blues" Der Klarinettist Johnny Dodds Von Harry Lachner 23.04Uhr RBB kulturradio JAZZ UNITS 2014 http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150425/late_night_jazz_2304.html "Shoot The Moon" mit Ulf Drechsel Konzertmitschnitt vom 3.12.2014, Berlin, Grüner Salon 23.05Uhr DLF Lange Nacht http://www.deutschlandfunk.de/mein-herz-schlaegt-zurueck.704.de.html?dram:article_id=314625 "Mein Herz schlägt zurück" Die Lange Nacht der Gedichte aus Ravensbrück Von Jürgen Nendza und Eduard Hoffmann Regie: Burkhard Reinartz 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-931836.html "Scotch on Krauts" Musik von Bill Wells bis Mani Neumeier Mit Karl Bruckmaier 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner Barbara Eckle: SoundCard Venedig Venedig ist nicht nur die Stadt, wo die Gondolieri „O Sole Mio“ singen, während sie fotografierende Touristen die Kanäle entlang schaukeln. Es ist auch die Stadt vieler Komponisten, darunter Antonio Vivaldi. Seine Musik tönt rund um die Uhr aus den zahllosen Kirchen, die sonntags die Lagunenstadt in einen Glockenreigen hüllen. Schließlich ist es auch die Stadt des Avantgardisten Luigi Nono, der seiner geschichtsträchtigen Heimat musikalisch ein zeitgenössisches Gesicht verlieh. In Venedig mischen sich die Klänge der Zeiten auf engstem Raum, stets grundiert von einem leichten Schwappen, das sich in ein Brausen verwandelt, wenn ein Vaporetto vorübertuckert. Nur eines hört man hier nicht: Autos. 23.38Uhr Die Ö1 Jazznacht http://oe1.orf.at/programm/402322 bis 24:00 Uhr Vermischtes zum Tag bis 01:00 Uhr Herbie Hancock - Der Ruhestand kann warten bis 03:00 Uhr David Venitucci Trio, April 2014 im Charles Trenet Studio des Maison de Radio France ...... Donnerstag, 23. April 2015
Radiotipps für den 24.4.2015
Mittwoch, 22. April 2015
Radiotipps 24.4.2015
24.4.2015
00.05Uhr DRK Klangkunst http://www.deutschlandradiokultur.de/island-nyey.1022.de.html?dram:article_id=311762 "Nýey" Von Nicolas Perret und Silvia Ploner Mischung: François Bonnet Produktion: Deutschlandradio Kultur/Du côté des ondes/GMVL/Phonurgia Nova/Surtsey Research Society 2014 1963 entstand die vulkanische Insel Surtsey vor der Küste von Island. Nur eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern darf das „Neuland“ betreten. Ein akustisches Porträt. 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/jazz-aus-bremen-franzoesische-nacht.1091.de.html?dram:article_id=317263 Jazzahead! Die Glocke, Bremen Live und Aufzeichnungen vom 23./24.4.2015 Vincent Peirani „Living Being“ Höhepunkte der "French Night" und der "German Jazz Expo" Moderation: Andreas Müller und Matthias Wegner Das Gala-Konzert zum 10-jährigen Jubiläum der Jazzahead! bestreitet der französische Akkordeonvirtuose Vincent Peirani mit seiner erstklassigen Band. 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/dolby-digital-5-swr-sinfonieorchester-baden-baden-und-freiburg-rascher-saxofonquartett/-/id=659392/did=15265330/nid=659392/sdpgid=1079985/xz2yzj/index.html SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Raschér Saxofonquartett Leitung: François-Xavier Roth Franck Bedrossian:"Itself" Brett Dean:"Water Music" für Saxofonquartett und Kammerorchester Dimitrij Schostakowitsch:Sinfonie Nr. 10 e-Moll (Konzert vom 17. Dezember 2014 im Konzerthaus Freiburg) 20.05 - 00.00Uhr WDR 3 Konzert live http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html Witten 2015 [1] Moderation: Martina Seeber 20.05Uhr HR2 Konzert mit dem Melbourne Symphony Orchestra Emmanuel Ax, Klavier Leitung: Andrew Davis • Ives: Orchestral Set No. 2 • Beethoven: 4. Klavierkonzert G-Dur op. 58 • Berlioz: Symphonie fantastique op.14 (Aufnahme vom 30. Juni 2014 aus der Hamer Hall, Arts Centre) 20.10Uhr DLF Das Feature http://www.deutschlandfunk.de/partisanen-nicht-kampflos-sterben.1247.de.html?dram:article_id=314058 "Nicht kampflos sterben!" Jüdischer Widerstand im weißrussischen Gedächtnis Von Johannes Kirsten Regie: Anna Panknin Produktion: DLF 2015 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-918832.html "Michaela Melián: IN A MIST" Musikproduktion: Felix Raeithel Komposition und Realisation: Michaela Melián BR/Münchner Kammerspiele/Badischer Kunstverein 2014 22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150424/hoerspiel_2204.html "Eine von vielen" Von Mona Winter Regie: Mona Winter Produktion: rbb 2015 Ursendung 23.03Uhr SWR2 NOWJazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-ein-reflektierter-blick-zurueck/-/id=659242/did=15265412/nid=659242/sdpgid=1079989/1ly1pmv/index.html "Ein reflektierter Blick zurück" Michael Mantlers Jazz Composer's Orchestra Update Von Nina Polaschegg 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-935742.html "Punk, Funk, Funkadelic!" Musik von George Clinton bis Sleaford Mods Mit Sabine Gietzelt 25.4.2015 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-924960.html "Von Grenzgängern und Wiedergängern" Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock, Jazz und Elektronik Mit Harry Lachner Mittwoch, 22. April 2015
"Brazilliance" Historische Juwelen im Vinyl-Stau
Mit Thomas Meinecke
Heute erwartet den Hörer eine Stunde mit überwiegend Wiederveröffentlichungen aus Brasilien, schön faksimiliert in gutem Vinyl und in den Originalhüllen, teils etwas verzögert zeitlich im momentanen Vinyl-Stau, der die Presswerke vor allem dadurch heimgesucht hat, dass die großen Plattenfirmen ihre Back-Kataloge erneut mit Vinyl auffüllen. In der folgenden Stunde wird es Highlights von Gilberto Gil, dem Tamba Trio, Nara Leao, Jorge Ben, dem Orquestra Afro-Brasileira, einer ähnlichen Formation unter der Leitung von Jose Prates, von Tom Zé, Di Melo und Baden Powell zu genießen geben. Dazu zwei aktuelle Veröffentlichungen von Badi Assad und Billy Hoyle. Playlist Brazilliance "Viny'l'isten" Von und mit Claus van Bebber/Philip Jeck
Realisation: Claus van Bebber/Philip Jeck
BR/intermedium rec 2002 Die erste gemeinsame "Vinyl-Listen!"-Performance der beiden legendären Audiokünstler Claus van Bebber und Philip Jeck, aufgenommen bei dem Festival "intermedium 2" im März 2002 in Karlsruhe. Die Schallplatte gehört schon seit den frühen 70er-Jahren zu Claus van Bebbers Instrumentarium und findet seitdem in seinen Konzerten, Performances, Installationen und Objekten Verwendung. Seit 1990 entwickelte van Bebber Musik- und Aufführungsformen, die ausschließlich durch das Medium Vinyl bestimmt sind. Bei den 'Schallplattenkonzerten' benutzt van Bebber selbst präparierte Schallplatten und 5 bis 7 historische Abspielgeräte. Philip Jeck macht mit seinem Orchester aus Kofferplattenspielern der 50er- und 60er-Jahre das DJ-ing zur Performance und zu einem meditativen Akt, bei dem er aus dem Rauschen bzw. Knistern Musik und aus dem Hängenbleiben des Tonarms elegante Loops zaubert. Viny'l'isten Claus van Bebber, geb. 1949 am Niederrhein, Musiker und bildender Künstler. 1987 mit der Künstlergruppe "Heinrich Mucken" Teilnahme an der Documenta 8. Zahlreiche Aufnahmen für Schallplatte, CD, Rundfunk und Fernsehen, u.a. "Schallplattenkonzert" (1993). Philip Jeck, geb. 1952, lebt in Liverpool. Musiker und bildender Künstler. Ausstellungen und Installationen u.a. für ZKM Karlsruhe, Goethe Institut München, Hayward Gallery London. Karl-Sczuka-Förderpreis für "Vinyl Coda II" (1999). Veröffentlichungen u.a. "Loopholes" (Touch 1995), "Vinyl Coda I-III" (intermedium rec. 2000), "Live in Tokyo" (Touch 2000), "Vinyl Coda IV" (intermedium rec. 2001). ... Ältere Stories
|