radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 10. Februar 2015
Radiotipps für den 11.2. und den 12.2.20015
Hallo zusammen !

Mittwoch
11.2.2015
Donnerstag
12.2.2015
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 12.2.2015
12.2.

00.05Uhr DRK Neue Musik
"faithful festival"
Radialsystem V, Berlin
Aufzeichnung vom 14. November 2014
Gérard Grisey: talea (ou la machine et les herbes folles) (1986)
Jani Christou: praxis for 12 (1966)
für 11 Streichinstrumente & Dirigent-Pianist
Gérard Grisey: talea (ou la machine et les herbes folles) (1986)
Norrbotten NEO
Ensemble Multilatérale


20.03Uhr DRK Konzert
info
Hörprobe - "Von Beethoven bis Astor Piazzolla"
Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen
Universität der Künste Berlin
Live aus dem Konzertsaal Hardenbergstraße

20.03Uhr Bayern2 radioThema
info
"The Million Pixel Picture Show"
Die Fotografie, die Flut der Bilder und der moderne Mensch
Von Barbara Knopf

21.03Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen"
Von Martin Hagen und Bettina Winkler

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Under Cover - Weltmusikalische Kostümparade"
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF JazzFacts
info
"Stimme, Tasten, Charisma"
Ein Porträt der Pianistin und Sängerin Laila Biali
Von Karsten Mützelfeldt

21.30Uhr HR2 Neue Musik
"Endloser Zuhörer werden..." Der Komponist Emmanuel Nunes (1941-2012)
Eine Sendung von Barbara Eckle
Erkundung und Wahrnehmung von Raum und Zeit bildeten das Zentrum in Emmanuel Nunes' Schaffen. Am Pariser IRCAM (Institut de Recherche et Coordination Acoustique/Musique, deutsch: Forschungsinstitut für Akustik/Musik) analysierte er jahrelang das Zusammenwirken von elektronischem und instrumentalem Klang. Seine Synthesen von Plugged- und Unplugged-Klängen waren Pionierarbeit. Zugleich beschäftigte Nunes intensiv die Musikgeschichte. Das bekunden Zitatgeflechte und direkte Bezüge zu historischen Werken in seinen Stücken. Akribisch und fantasievoll verband der portugiesische Komponist Innovation und Tradition zu einer ganz persönlichen Ästhetik, einer ganz eigenen poetischen Musiksprache.

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Szene NRW:
Der Bonner Schlagzeuger Richard Münchhoff
Das Duo Sebastian Sternal und Dieter Manderscheid
Von Maximilian Burk

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Mosaik - Revisited"
Hörspiel von Klaus Buhlert mit Texten von Konrad Bayer
Musik und Regie: Klaus Buhlert
(Produktion: HR/DLF 2005/2014)

22.04Uhr RBB kulturradio PERSPEKTIVEN
"Mythos Marathon"
Neue Forschungserkenntnisse über Laufen und Denken
Eine Sendung von Gaby Schlag und Dörte Wustrack

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Kugelgestalt der Zeit"
Die Geschichte des Globe Unity Orchestra
Von Bert Noglik

23.30Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
Nickelsdorfer Konfrontationen (Teil 3)
Heute: Ausschnitte u. a. aus dem Konzert des Sextetts Praed+ um den Schweizer Klarinettisten Paed Conca und den libanesischen Keyboarder Raed Yassin, das knalligen orientalischen Dance-Pop und freie Bläsersätze auf einen Nenner zu bringen versuchte und daran erinnerte, dass die "Konfrontationen" auch heute noch ihrem Namen gerecht werden können.

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Die Musik von morgen
Mit Ralf Summer

23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut
info
"Volle Geschichten im leeren Territorium"
Serhij Zhadan rappt und schreibt aus der Ukraine
Von Bernd Kempker
Aufnahme des WDR 2013

link

Radiotipps für den 11.2.2015
11.2.

00.05Uhr DRK Feature
info
"Der Tod des James Dean"
Von Alfred Andersch
Nach Texten von John Dos Passos, Robert Lowry, Allen Ginsberg
Aus dem amerikanischen Englisch: Carl Weissner, Eva Hesse und Hans Magnus Enzensberger
Regie: Friedhelm Ortmann
Produktion: SWF/HR/RB 1959

20.03Uhr DRK Konzert
info
"Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik"
Haus des Rundfunks Berlin, Großer Sendesaal
Aufzeichnung vom 21.01.2015

20.05Uhr WDR 3 Konzert live
info
"Mittwochskonzerte der Musikkulturen"
Mezzogiorno-Midi: Vokal-Vulkan Ve Zou Via
Mit Assurd feat. Enza Pagliara und Lo Còr de la Plana
Übertragung aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld

20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
Alles Maske – Karnevalistische Versteckspiele
Jeder schlüpft in eine neue Rolle, jeder versteckt sich hinter einer Maske – das ist das alljährliche Spiel im Karneval. Musikalische Mimikry betreiben aber auch die karnevalistischen Komponisten. So etwa Camille Saint-Saëns im „Karneval der Tiere“, wenn er seinen Komponisten-Kollegen die Masken von Tieren vorhält, weshalb er auch nicht wollte, dass sein „Karneval“ nach der Erstaufführung jemals wieder gespielt wird. Von Rom (Hector Berlioz) bis Rio de Janeiro (Darius Milhaud) blicken wir den Faschingsnarren heute einmal hinter ihre Masken.

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2015"
Mit Eckhard Weber
Werke von und mit Jörg Widmann

21.05Uhr WDR4 Swing easy!
info
Der israelische Jazzmusiker Avishai Cohen: Zwischen allen Stühlen
Von Karl Lippegaus

21.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Mein privates Glück"
Von Michael Köhlmeier
Regie: Robert Matejka
Ton: Johannes Carstens
Produktion: NDR/DLR Berlin/ORF 1998

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Die Jazz-Baroness"
Ein Porträt der Mäzenin und Muse Pannonica de Koenigswarter
Mit Odilo Clausnitzer

22.03Uhr SWR2 Feature
info
"Weil ich Luft zum Atmen brauche"
Arabische Filmemacherinnen als Spiegel ihrer Gesellschaft
Von Rebecca Hillauer

22.04Uhr RBB kulturradio Feature
info
Vor 60 Jahren: Brand des Sendesaals in der Berliner Nalepastraße
"Das Funkhaus brennt" Die Legende von einem Attentat
Von Jan Eik
Regie: Andreas Meinetsberger
Produktion: MDR 1995

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Fenster nach Europa:
Die britische Sängerin Zara McFarlane beim Pori Jazz Festival, Finnland 2014,
sowie mit Neuerscheinungen, dem Jazz-Album der Woche und Konzerttipps.

22.05Uhr DLF Musikforum
info
"Sommerliche Musiktage Hitzacker 2014"
Kammermusikwerke
u.a. von George Enescu, Peter Tschaikowsky und Ferenc Farkas
Aufnahmen vom 26.7.14 aus dem VERDO Konzertsaal

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Dialog zweier Rosen"
Walter Zimmermann: "Dialogue des deux roses"
Aus dem "Buch der Fragen" von Edmond Jabès für 6 Stimmen und Barockinstrumente (2005)
Meitar Ensemble Tel Aviv
Neue Vocalsolisten Stuttgart

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton Magazin
Rückblick, Vorschau und aktuelle Veröffentlichungen. Mit einem Beitrag über den Start des neuen EU-Projektes "Shape" des Festivalnetzwerkes ICAS der International Cities of Advanced Sound, das beim heurigen CTM Festival in Berlin seinen Start feierte und bei dem auch wieder das ICAS Gründungsmitglied ORF musikprotokoll im steirischen herbst mit dabei ist, neben diesmal fünfzehn weiteren Festivals aus Europa.
Gestaltung: Susanna Niedermayr


23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Pop als Erlösung"
Musik von Phosphorescent, Boxed In und Will Butler
Mit Michael Bartlewski

23.05 - 00.00 Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
"Wintermusik"
Chaya Czernowin: Winter Songs III: Roots für 10 Instrumente und Live-Elektronik;
Ensemble Courage, Leitung: Titus Engel
Tristan Murail: Winter Fragments für Ensemble und Elektronik;
Argento Chamber Ensemble, Leitung: Michel Galante
James Giroudon: Bribes d'hiver, Elektronische Komposition

link

Montag, 9. Februar 2015
Radiotipps für den 10.2.2015
10.2.


20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
info
"Ich kaufe, also bin ich"
Vom verklemmten Glück des Konsumierens
Von Thomas Kernert

20.10Uhr DLF Hörspiel
info
"Das Ohr der Welt in Meiers Garten"
Eine Annäherung an den Schriftsteller Gerhard Meier
Von Janko Hanushevsky
Regie: der Autor
Komposition und akustische Einrichtung: Merzouga
Produktion: DLF 2015 (Ursendung)

21.00Uhr Ö1 Gerhard Rühm 85 Hörspiel-Studio
info
"Wald - ein deutsches Requiem".
Autor, Regie und Musik: Gerhard Rühm
Von Gerhard Rühm (WDR 1983).
Gerhard Rühms wegweisendes Hörspiel behandelt das Thema
Waldsterben vorwiegend mit dokumentarischem Material.

21.03Uhr SWR2 SWR2 Jazz Session
info
My Favorite Discs
"Gerald Wilson: New York New Sound"
Gerald Wilson Orchestra

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
Sevdah - der bosnische Blues
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF Jazz Live
info
Nitai Hershkovits - Piano Solo
Aufnahme vom 16.1.15 aus dem Beethovenhaus Bonn
Von Harald Rehmann

22.03Uhr SWR2 Literatur
info
"Schade, dass du Jude bist"
Der Schriftsteller und Weltenbummler Walter Kaufmann
Von Volker Dittrich

23.03Uhr SWR2 Musik der Welt
info
"Immer neue Herausforderungen"
Die Sängerin Yasmin Levy
Von Marlene Küster

23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
"Review Eleven: Moskwa" Stadtklang-Erinnerungen
Von Karmen Frankl

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Past Present Future"
Mit Michael Bartle

link

Freitag, 6. Februar 2015
Radiotipps für den 7.2. / 8.2. und den 9.2.2015
Hallo zusammen!

Darauf könnt Ihr euch freuen ...
Die Orchesterkonzerte vom Ultraschall Festival 2015 werden aufbereitet.
Mit dem "Ickelsamers Alphabet" könnt Ihr das Hörspiel des Monats hören.
Jazz mit Quincy Jones, Jimmy Smith, David Krakauer und Tia Fuller.
Die Ö1 Jazznacht kommt mit einen sehr interessanten Programm !
Live aus der Philharmonie Berlin gibt es Werke von Karol Szymanowski
und Witold Lutoslawski. Friedrich Pohlmann geht in seinen Essay der Frage nach:
"Steckt in jedem von uns ein Folterer?". Wir können mit Clemens Meyer durch Leipzig
streifen und erfahren etwas über Wolfgang Müller und den „genialen Dilettanten“...
Und wir erinnern an Alban Berg zum 130.Geburtstag !
Viel spass beim anhören !

7.2.2015
8.2.2015
9.2.0015

link

Radiotipps für den 9.2.2015
9.2.


00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Old-fashioned Future"
Newcomer 2015 und ihre Vorbilder
Mit Thomas Mehringer

00.05Uhr DRK Freispiel
info
"Mit dem Hackenporsche die Revue für postheroisches Management tanzen oder Mit Kinderpflastern Daten visualisieren oder Mit der Bastelanleitung für Energiesparlampen beim Liquiditätspoker gewinnen oder Mit geliehenen Bauklötzen für die Transnationale demonstrieren"
Hörspiel von Tina Klopp
Regie: die Autorin
Komposition: Michael Hoffmann
Ton: Josuel Theegarten
Produktion: BR 2014

19.30Uhr Ö1 On stage
info
"Scandinavia: Duo Monika Stadler & Wayne Darling"

20.03Uhr DRK In Concert
info
"Y'akoto" Die "Moody Blues"-Tour 2014
Fabrik, Hamburg; Aufzeichnung vom 14.12.2014
Moderation: Holger Beythien
Die Soul-Seeking-Songs der deutsch-ghanaischen Sängerin.

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
"Horváth: Der ewige Spießer (4/4)"
Komposition: Georg Glasl
Bearbeitung: Katarina Agathos/Bernadette Sonnenbichler
Regie: Bernadette Sonnenbichler
BR 2015 Ursendung

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Klangräume Düsseldorf 2014 "
Neue Musik Ensemble Aachen; ART Ensemble NRW
Aufnahme aus der Bergerkirche

20.05Uhr HR2 EUROADIO-Saison 2014-2015
"Griechische Mythologie" aus Sofia
Evgeni Bozhano, Klavier
Chor und Sinfonie-Orchester des Bulgarischen Rundfunks
Leitung: Emil Tabakov
• Pancho Vladigerov: Vardar Rhapsody
• Ravel: Klavierkonzert G-Dur • Holst: Die Planeten op. 32
(Aufnahme vom 10. Oktober 2014 aus dem Bulgariensaal)
Anschließend, etwa ab 21.40 Uhr:
• Dvorák: Streichquintett Es-Dur op. 97
(Mitglieder des Wiener Streichsextetts)
• Godard: Suite für Flöte und Orchester op. 116
(Susan Milan / City of London Sinfonia / Richard Hickox)
• Poulenc: Improvisationen (Pascal Roge, Klavier)


20.10Uhr DLF Musikszene
info
"Wir wollten nicht einfach aufhören"
Bremer Bürger engagieren sich für neue, alte, ambitionierte Musik
Von Irene Constantin

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
Alban Berg zum 130. Geburtstag
mit Margarete Zander

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"A Man Called Adam"
Über einen in Vergessenheit geratenen Jazzfilm (1966)
Mit Prof. Bop

22.03Uhr SWR2 Essay
info
"Steckt in jedem von uns ein Folterer?"
Zur Psychologie des Bösen
Von Friedrich Pohlmann

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Sound, Struktur, Mixtur"
Ulrich Krieger im Porträt
Von Carmen Gräf und Martin Daske

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
HörSpiel für mobile devices 39 (2)
Hörspiel in 2 Teilen von Achim Fell, Martin Ganteföhr und Tim Staffel
Regie: Martin Zylka und Achim Fell

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Blue Monday:
Musik von Burial bis Curtis Harding
Mit Ralf Summer

link

Radiotipps für den 8.2.2015
8.2.


00.05Uhr DRK Literatur
info
"Die Nacht, die Stadt, das Schreiben"
Mit dem Schriftsteller Clemens Meyer durch Leipzig
Von Johannes Kirsten
Ein authentischer Stadt- und Literaturspaziergang durch Leipzig alias "Eden City" mit seiner tausendjährigen Geschichte.

13.30Uhr DLF Zwischentöne
info
Musik und Fragen zur Person
"Der Künstler, Autor und Musiker Wolfgang Müller im Gespräch mit Tanja Runow"
Er hat den Begriff des „genialen Dilettanten“ erfunden und eine neue Disziplin zur Welterforschung begründet: die Missverständniswissenschaft. Seit dem Ende der 70er-Jahre prägt Wolfgang Müller die Berliner Subkultur. Zunächst mit seiner Band Die Tödliche Doris, die schnell zur Künstlergruppe avancierte. Ihre Filme sind heute im Bestand von großen Gegenwartsmuseen zu finden, mit Performances und Ausstellungen waren sie u.a. im MoMA und im Musée d’Art Moderne in Paris zu Gast.
Nach Auflösung der Band veröffentlichte Wolfgang Müller Bücher über Island, den fantastischen Aufstieg des britischen Künstlermillionärs Damien Hirst und die vergessene Performerin Valeska Gert. Sein Hörspiel ‚Séance Vocibus Avium‘, das die Gesänge ausgestorbener Vogelarten nach wissenschaftlichen Beschreibungen rekonstruiert, wurde 2009 mit dem Karl-Sczuka-Preis ausgezeichnet. Kurz darauf entstand ‚Séance 2‘, ein Hörspiel in Gebärdensprache. Zuletzt erschien von Wolfgang Müller das Buch ‚Subkultur Westberlin 1979 - 1989. Freizeit‘


14.05Uhr HR2 Hörspiel
"Das Streichholz unterm Bett"
Heiteres Kriminalhörspiel nach Anton Tschechow
Bearbeitung: Johannes von Günther
Regie: Gustav Burmester
(NDR/hr 1956)

15.05Uhr SWR2 Zur Person
info
"Lothar Zagrosek"
Antonia Ronnewinkel im Gespräch mit dem Dirigenten

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Get On Board"
Irish Folk: We Banjo 3
Mit Barbara Wrenger

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Bischoff gegen BRD"
Hörspiel von Markus Orths
Musik: Matthias Erb / Andreas Stoffels
Regie: Alexander Schumacher
(Produktion: NDR 2014)

18.30Uhr DRK Hörspiel
info
Kunstkopf: Triebwerk
Von Michael Gaida
Regie: Robert Matejka
Ton: Hans Martin
Produktion: RIAS Berlin 1983
Anschließend: Literarische Experimente aus den 1960er und 1970er Jahren
"Das Glashaus" von Jacob Pitac; RIAS Berlin 1969

19.38Uhr SWR2 Jazz
info
"Decisive Steps"
Die Altsaxofonistin Tia Fuller
Von Ssirus W. Pakzad

20.03Uhr DRK Konzert
info
Live aus der Philharmonie Berlin
Karol Szymanowski: Konzertouvertüre E-Dur op. 12
Witold Lutoslawski: Sinfonie Nr. 4
ca. 20.45 Konzertpause
Witold Lutoslawski: Trauermusik für Streichorchester
Karol Szymanowski: "Stabat mater" für Soli, gemischten Chor und Orchester op. 53
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Ingo Metzmacher

20.04Uhr RBB kulturradio Konzert
info
"ULTRASCHALL BERLIN"
Die Orchesterkonzerte, Teil 2

20.05Uhr Nordwestradio in concert "Luke Jackson"
info
Konzertmitschnitt vom 19. November 2014, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen

20.05Uhr DLF Freistil
info
"Können Vasen sprechen?"
Eine Archäologie der Geräusche
Von Lorenz Schröter
Regie: Susanne Krings
Produktion: DLF 2015

21.05Uhr DLF Konzertdokument der Woche
info
"TonLagen 2014"
Samson Young: Anatomy of a String Quartet
Mivos Quartet
"Sturm und Ruhe"
Kammermusik von Gisbert Näther, Rainer Rubbert, Gabriel Iranyi
Marianne Boettcher, Violine; Peter Rainer, Violine
Yoriko Ikeya, Klavier
Aufnahmen vom Oktober 2014 aus dem Festspielhaus Hellerau

21.05Uhr Bayern2 radioFeature
info
"Im Grenzbereich"
Eine deutsche Chirurgin im Nothilfeeinsatz im Süd-Sudan
Von Jörn Klare
DLF/BR 2015

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Terror als Text"
Über den Zusammenhang von Kunst und politischer Gewalt
Von Jan Drees

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Zeit: Gebrauchsanweisung"
Philippe Manoury: Le temps, mode d'emploi für 2 Klaviere und Live-Elektronik;
GrauSchumacher Piano Duo; Experimentalstudio des SWR
Mit Johannes Zink

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Playback Bob Marleys Erben"
Ein Stammbaum der Reggae-Legende
Mit Noe Noack

link

Radiotipps für den 7.2.2015
7.2.


00.05Uhr DRK Lange Nacht
info
"Der Königsweg zwischen Ost und West"
Die Lange Nacht über die Via Regia
Von Harald Brandt
Regie: der Autor

03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik
Jerry Fielding: The Wild Bunch
Alex North: Viva Zapata
Dirigent: Alfred Newman
Elmer Bernstein: Cahill - United States Marshal
(Geier kennen kein Erbarmen)
Moderation: Birgit Kahle

04.05Uhr DLF Lied- und Folkgeschichte(n)
info
"Ein Leben gegen den Strom"
Die Sängerin und Rebellin Barbara Dane
Von Anke Behlert

12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Abecedarium Bestiarium"
Affinitäten in Tiermetaphern
Von Antonia Baehr und Sabine Ercklentz
Aufnahme des WDR 2015

15.05 + 23.05Uhr WDR3 Hörspiel
info
"Winter in Maine"
Von Gerard Donovan
"Blutdurchsiebt. Geplattert. Erloschen."
Ein einsamer Mann begibt sich auf einen Rachefeldzug. Im Gepäck ein Scharfschützengewehr aus dem ersten Weltkrieg und das Vokabular William Shakespeares.
Bearbeitung und Regie: Thomas Blockhaus
Produktion: WDR 2012

19.05Uhr HR2 Live Jazz
David Krakauer & Ancestral Groove
Multiphonics Klarinettenfestival 2014, Kulturkirche
Köln / Südbahnhof Frankfurt; Oktober 2014

20.04Uhr RBB kulturradio
info
"ULTRASCHALL BERLIN"
Die Orchesterkonzerte, Teil 1
Aufnahme vom 21. Januar 2015 im Großen Sendesaal des rbb

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Verlorene Heimat" Klanglandschaft Syrien im Exil
Mit Amal Omran und Merih Askin sowie mit Hesen Kanjo, Yasin Boyraz Fatih Ak
Aufnahmen im Rahmen der Reihe "Klanglandschaften" aus dem Mülheimer Theater an der Ruhr
Mit Suleman Taufiq

20.05Uhr DLF Hörspiel
info
Hörspiel des Monats:
"Ickelsamers Alphabet"
Von Liquid Penguin Ensemble
Text: Katharina Bihler; Musik: Stefan Scheib
Regie: Liquid Penguin Ensemble (LPE)
Produktion: LPE für SR/DKultur 2014
anschließend:
"Cinch - ihre Verbindung zur akustischen Kunst"
Jeden ersten Samstag im Monat

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Cookin' at the Chicken Shack"
Zum 10. Todestag des Organisten Jimmy Smith
Mit Karsten Mützelfeldt

22.03Uhr SWR2 Jazztime
info
"The Birth Of A Band"
Quincy Jones' frühe Big-Band-Aufnahmen
Von Odilo Clausnitzer

22.05Uhr NDRInfo Jazz Konzert
info
30 Jahre Minor Music
(Mitschnitt aus der Fabrik Oktober, 2014 ( 1/2)

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
info
"Bahnhofsensemble und Reisegesellschaft"
Das Ensemble Phoenix Basel
Von Egbert Hiller

23.03Uhr Die Ö1 Jazznacht
info
"Junge Sängerin, alte Dichter"
Lia Pale singt Heine- und Rilke-Vertonungen
23.03-0.00 Blasrohrkünste.
CD-Neuerscheinungen von Ornette Coleman bis Trevor Watts.
0.05-1.00 Der Studiogast: Lia Pale.
1.03-1.50 Der Konzertmitschnitt: Kaze live beim Jazzfestival Saalfelden.
1.50-3.00 Made in Chicago.
Im 50. Gründungsjahr der legendären Chicagoer Musikerkooperative AACM
3.03-5.00 Mikrotonalitäten.
5.04-6.00 Tastenzeit: Enrico Pieranunzi, Claudio Filippini.

23.04Uhr RBB kulturradio Jazz Units 2014info
"ensemble nu:n"
Konzertmitschnitt vom 24.11.2014, Berlin, Grüner Salon
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr DLF Lange Nacht
info
"Der Königsweg zwischen Ost und West"
Die Lange Nacht über die Via Regia
Von Harald Brandt
Regie: der Autor

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
Juan Allende-Blin: „Wunde am Ende der Zeit“
(WDR 2004)
Der Radiokomposition „Wunde am Ende der Zeit“ über den bitteren Nachhall des Krieges legt der in Essen lebende, chilenische Komponist und Radiomacher Juan Allende-Blin (* 1928) zwei Gedichte zu Grunde: „Wunde“ von August Stramm und „Am Ende der Zeit“ von Rose Ausländer. Der Expressionist August Stramm starb im Schützengraben des Ersten Weltkriegs. Aus seinem posthum erschienenen Gedichtband „Tropfblut“ entstammt das Gedicht „Wunde“. Rose Ausländer überlebte die systematische Vernichtung durch die Nazis im Ghetto Czernowitz und dichtete eine Poesie der zerbrochenen Sehnsucht. Konfrontiert werden die Gedichte mit internationalem O-Tonmaterial aus Radioreportagen von den Schlachtfeldern des 20. und 21. Jahrhunderts sowie kontrapunktiert mit neuen instrumentalen und vokalen Texturen. Mitwirkende sind Fritz Lichtenhahn, Silvia Weiss, Evelin Degen, Andreas Roth, Raimund Adamsky und Juan Allende-Blin.

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Cowboys International"
Musik von Chris Smithers bis James Taylor
Mit Karl Bruckmaier

link

Donnerstag, 5. Februar 2015
Radiotipps für den 6.2.2015
Hallo zusammen !

Und schon ist es Freitag ...
Was Vater und Sohn alles zusammen machen können (und sollten ),
ist schon in der Literatur ein großes Thema. Ein sehr aktuelles.
Wie das bei Alexander und Vincent von Schlippenbach ausssieht
und wie es sich anhört. Darauf bin ich sehr gespannt.
Der Höhepunkt des Abends dürfte allerdings die Liveübertragung eines
Konzertes mit zeitgenössicher Chormusik sein, wobei es sich ausschließlich
um Uraufführungen handelt.
Hier gibt es Werke Andreas Dohmen, Stefan Prins, Philippe Manoury, Oxana Omelchuk,
und Georges Aperghis zu hören ...
Andreas Ammer/Console setzen sich mit Ludwig Wittgenstein auseinander.
Viel spass beim anhören !

6.2.2015

link

Radiotipps für den 6.2.2105
6.2.


00.05Uhr DRK Klangkunst
info
"Inevitable Music #2"
Von Sébastien Roux
Produktion: Deutschlandradio Kultur/Muse en Circuit 2014

19.15Uhr DLF Dossier
info
"Zehn tote Asylbewerber, keine Spur von den Tätern"
Rekonstruktion einer Fahndung in Lübeck
Von Rainer Link
Produktion: DLF 2015

20:04Uhr RBB kulturradio KLASSIK BERLIN
info
"Lorin Maazel"
Mit Werken von Igor Strawinsky und Gustav Mahler

20.10Uhr DLF Das Feature
info
"Schreiben im Zeichen der Gewalt"
Kolumbianische Literatur zwischen Kritik und Klischee
Von Peter B. Schumann
Regie: Claudia Kattanek
Produktion: DLF 2015

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
"Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus"
Das Hörspiel - Von Andreas Ammer/Console
Mit Oswald Wiener, Moritz Eickworth und Lars Freikorn
Komposition: Console/Nu
Realisation: Andreas Ammer/Console
BR 2014
im Anschluß:
"Mein Name ist Ludwig Wittgenstein oder Die Chimäre"
Von Helmut Heißenbüttel
Regie: Klaus Schöning
WDR 1975

21.05Uhr DLF On Stage
info
"Desiree Klaeukens"
Aufnahme vom 28.11.14 beim Theaterkahn im Liederwahn in Dresden

22.05Uhr NDRInfo Special
info
"Improvisierte Musik über zwei Generationen"
Alexander und Vincent von Schlippenbach im Jazz Talk

22.30Uhr WDR 3 Jazz
info
"In the Beginning"
Frühe Konzert- und Studioaufnahmen des Gitarristen Wes Montgomery
Mit Martin Laurentius

23.03 - 02.00Uhr Ö1 Zeit-Ton extended
info
"We Share a Decade"
Gestaltung: Stefan Trischler gemeinsam mit Dorian Concept,
der JazzWerkstatt Wien und Affine Records

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"Boojum"
Von Ergo Phizmiz
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2013

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Cool Britannia"
Innovatives aus dem Vereinigten Königreich
Mit Thomas Meinecke

morgens:

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Süß, soulful und schrecklich nett"
Musik von James Yorskston bis Belle & Sebastian
Mit Sabine Gietzelt

link