radiohörer - der blog für radiofans
Sonntag, 23. November 2014
Radiotipps für den 25.11.2014
25.11.



00.05Uhr DRK Neue Musik
"Die Möglichmacher"
Wie Neue Musik über die Bühne gebracht wird
Von Michael Rebhahn
Planen, Organisieren, Betreuen:
Das Kölner Produktionsbüro littlebit realisiert Neue Musik, lange bevor der erste Ton erklingt.

19.15Uhr DLF Das Feature
info
"Wir sind wie Götter und wir können genauso gut werden"
Die Hippies und der Cyberspace
Von Martina Groß
Produktion: SWR/DLF 2014

20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio Wildes Denken
info
"Faked Reality"
Oder: Es gibt viel wahres Leben im Falschen
Me, myself & Matzko / Seeßlens dreckige dreizehn Minuten: Dem Franz Bieber sein Kopf - eine Tier Mockumentary / Palzers Papierflieger/
Moderation: Joana Ortmann

20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Håkan Hardenberger, Trompete
Leitung: Hugh Wolff
• Beethoven: 4. Sinfonie B-Dur op. 60
• B. A. Zimmermann: Trompetenkonzert "Nobody knows de trouble I see"
• R. Strauss: Tod und Verklärung
(Aufnahme vom 25. November 2005 aus dem Grossen Saal)

20.10Uhr DLF Hörspiel
info
"Urban Prayers"
Von Björn Bicker
Komposition: Pollyester
Realisation: Björn Bicker
Produktion: BR 2014

21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
info
"Die Sekunde dazwischen".
Von Andreas Sauter.
Regie: Reto Ott,
Komposition: Martin Bezzola.
Mit Andreas Maier (DRS 2006)

21.03Uhr SWR2 Jazz Session
info
SWR Jazzpreis 2014:
"Abenteuer Intuition"
Das Pablo Held Trio beim Preisträgerkonzert in Ludwigshafen
Am Mikrofon: Günther Huesmann

21:04 - 22:00 Uhr MUSIK DER KONTINENTE
inf
"Weltmusik und Migration"
Neue Sounds aus Europas Metropolen
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF Jazz Live
info
"Craig Taborn" Piano Solo & Trio
Konzertaufnahmen des Deutschlandfunks 2009-2012
Mit Harald Rehmann

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Der Klang eines trockenen Martini"
Der Saxofonist Paul Desmond
Mit Tobias Richtsteig

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"John Zorn's Naked City"
Konzertmitschnitt vom 3. November 1989, Schauburg, Bremen

23.03Uhr SWR2 Musik der Welt
info
"Gesungene Geschichten des Lebens"
Der englische Sänger Sam Lee
Von Klaus Frederking

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Past Present Future
Musik von The Associates, Howe Gelb & Lee Ranaldo
Mit Roderich Fabian

link

Donnerstag, 20. November 2014
Radiotipps für den 21.11./ 22.11. / 23.11. und den 24.11.2014
Hallo zusammen !

Wer gedacht hat, das ich jetzt Tageweise weitermache, den muß ich leider enttäuschen...
Den das Programm der nächsten Tage ist so reichhaltig und umfangreich, das meine
Ausführungen dem nicht gewachsen wären ...
So müssen Stichworte genügen: 110 Jahre Coleman Hawkins, Lionel Hampton All Star Bigband, Bruno Latour: Kosmokoloss, Marc-André Hamelin, Erika Stucky, skug, Bad Alchemy, Konsens-Kandidaten 2014, Grooving the Gospel, 21. Dortmunder Jazztage 2014, Henry James, Alexander Kluge, Walter van Rossum, Keith Jarrett, Die sieben Leben der Marina Abramovic, Arditti Quartet 40, Kurzstrecke 32, Fatoumata Diawara & Roberto Fonseca, Meister und Margarita, Alfred Schnittke und und und ...
Viel spass dabei !

21.11.2014
22.11.2014
23.11.2014
24.11.2014

link

Radiotipps für den 24.11.2014
24.11.2014



00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Labels, Booking & Vertrieb"
Live-Gäste: Mira Mann und Sebastian Schnitzenbaumer
Mit Ralf Summer

00.05Uhr DRK Freispiel
info
Kurzstrecke 32
Feature, Hörspiel, Klangkunst
Zusammenstellung: Esther Schelander, Barbara Gerland, Ingo Kottkamp
Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)
"Lange Tafel"
Von Annette Weiß und Isabella Mamatis
Zu Tisch im öffentlichen Raum - kiloweise Nudeln bringen Alt und Jung ins Gespräch über sich wandelnde Werte.
"Kindermund"
Eine Zusammen- und Gegenüberstellung von Hörstücken mit Kindern.
Mit Collagen und Kompositionen von Barbara Leitner und geräusch[mu'si:k].
Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke


19.30Uhr Ö1 In Stage
info
"Fatoumata Diawara & Roberto Fonseca und
Herencia de Timbiqui live beim Festival Glatt und Verkehrt"


20.03Uhr DRK In Concert
info
"Jazzfest Berlin 2014"
Haus der Berliner Festspiele
Aufzeichnung vom 01.11.2014
WDR-Bigband & Kurt Elling "Freedom Songs"
Kurt Elling, Gesang
Leitung und Arrangements: Richard De Rosa
Moderation: Matthias Wegner

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
Bulgakow: Meister und Margarita (9/12)
Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg
Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
BR 2014

20.05Uhr HR2 EUROADIO-Saison 2014-2015: "Musik und Krieg" aus Zagreb
Andrea Padova, Klavier / Ivana Lazar, Sopran / Martina Gojceta Silic, Mezzosopran / Ljubomir Puskaric, Tenor
Chor und Sinfonieorchester des Koratischen Rundfunks
Leitung: Tonci Bilic
• Lothka: Suite aus dem Ballett "Der Teufel im Dorf"
• Ravel: 2. Klavierkonzert D-Dur "Für die linke Hand"
• Szymanowski: Stabat Mater
(Aufnahme vom 20. November 2014 aus dem Vatroslav-Lisinski-Konzertsaal)

20.10Uhr DLF Musikszene
info
"Wie war das? "
Die Musik und das Vergessen
Von Florian Hauser

21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Alfred Schnittke zum 80. Geburtstag"
mit Andreas Göbel

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Kessels "Carmen"
Bearbeitungen der Bizet-Oper "Carmen" durch den Gitarristen Barney Kessel
Mit Prof. Bop

22.03Uhr SWR2 Essay
info
"Fadenspiele"
Im Labyrinth der "conditio moderna"
Von Astrid Nettling

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Lieder und Chorsätze"
Mit Werken von Stefan Wolpe, Mauricio Kagel, Michael Reudenbach, Andreas Dohmen und anderen

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Olga La Fong "
Von Eugen Egner
Regie: Annette Berger

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Entschleunigung mit Pop-Appeal"
Musik von den Peaking Lights bis Andy Stott
Mit Noe Noack

link

Radiotipps für den 23.11.2014
23.11.2014



00.05Uhr DRK Literatur
info
"Ein Update für Anna Karenina"
Alte Stoffe, neue Autoren: Wie Fanfiction unsere Kultur verändert
Von Katja Huber und Christian Schiffer
„Star Wars“, „Herr der Ringe“, "Sherlock Holmes": Populäre Werke werden im Internet weitergeschrieben und neu erfunden. Fanfiction liegt im Trend - auch auf dem Literaturmarkt

01.05Uhr DRK Tonart / Chansons und Balladen
Moderation: Holger Beythien
Neuerscheinungen der letzten Wochen stehen im Mittelpunkt dieser Tonart-Ausgabe. Darunter - natürlich - die neue CD von Zaz, der mit dem Album "Paris" eine klingende Hommage an jene Stadt gelungen ist, der sie - nach ihren eigenen Worten - so viel zu verdanken habe. Mit fetzigem Big Band-Sound und Gitarrenswing entdeckt die charismatische Sängerin die großen Chansons mit der ihr eigenen Expressivität. Auch die neuen CDs der isländischen Sängerin und Songschreiberin Ragga Gröndal, der Berliner Band "Be Mine Or Run", der finnischen Folkpopgruppe „Good Omens“ oder der schwedischen Jazz-Sängerin Pia Fridhill werden vorgestellt. Spannend ist die Begegnung mit einem stimmungsvollen musikalisch-literarischen Projekt: Unter dem Titel "Amo" haben Angelica Fleer und Richard Schönherz zusammen mit Schauspieler- und Musikergrößen wie Martina Gedeck, Gert Voss, Xavier Naidoo oder Ulrich Tukur Texte aus verschiedenen Epochen über die Liebe musikalisch adaptiert. In der dritten Stunde werden dann die Top Ten der Liederbestenliste des Monats September vorgestellt, mit Songs u.a. von Alex Behning, Cynthia Nickschas, Stoppok und Salli Sallmann.

14.05Uhr HR2 Hörspiel
"Bibelprojekt: Paulus"
Hörspiel nach Feridun Zaimoglu
Bearbeitung: Oliver Sturm
Regie: Oliver Sturm
Musik: Soap and Skin
(hr/DLF 2014)
- Ursendung -
Im Anschluss:
"Der wurde entrückt in das Paradies und hörte unaussprechliche Worte, die kein Mensch sagen kann" – Die Paulusapokalypse aus Nag Hammadi
Essay von Martina Janßen
Regie: Jan Buck
(hr 2014 mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum)
- Ursendung -


14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Liebe, Tod und Teufel"
Acht Schauspielstudenten proben das Sterben und fühlen sich dabei sehr lebendig
Von Andreas Kebelmann und Robert Schmidt

15.05Uhr SWR2 Zur Person
info
"Alexander Kluge"
Peter W. Jansen im Gespräch mit dem Film-Regisseur

15.05Uhr DLF Rock et cetera
"Himmlische Harmonien"
die englische Soul-Sängerin Laura Mvula
Von Michael Frank

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Day dreams - Night songs"
Karpaten Sounds zwischen Krakau und Kiew
Mit Thomas Daun

18.05Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt
info
"Die Intelligenz des Hirns"
Darin u.a. ein Gespräch mit Gerhard Roth über sein Buch "Wie das Gehirn die Seele macht"
Mit Walter van Rossum

18.05Uhr HR2 Feature
"Die Philharmonie des kleinen Mannes"
Über Leben auf dem Rummelplatz
Ein Feature von Christian Blees
(hr 2014)

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Billy - Brüllende Tage"
Hörspiel von Fabien Cloutier
Aus dem kanadischen Französisch von Frank Weigand
Regie: Thomas Wolfertz
(Produktion: SR 2013)

18.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Die Schutzbefohlenen"
Von Elfriede Jelinek
Regie: Leonhard Koppelmann
Ton: Peter Harrsch
Produktion: BR/ORF 2014

20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Keith Jarrett"
Konzertmitschnitt vom 2. Februar 1975, Glocke, Bremen

20.05Uhr DLF Freistil
info
"Die Formel"
Wenn die Welt auf einen Code zusammenschrumpft
Von Florian Felix Weyh
Regie: Philippe Bruehl
Produktion: DLF 2011

21.05Uhr DLF Konzertdokument der Woche
info
Extra mit Deutschlandfunk in der Kölner Philharmonie
Ottorino Respighi: 'Fontane di Roma'. Sinfonische Dichtung für Orchester
'Pini di Roma'. Sinfonische Dichtung für Orchester
Luciano Berio: 'Voci' (Folk Songs II) für Viola und 2 Instrumentalgruppen
Francesco Antonioni: Ballata für Streicher
Antoine Tamestit, Viola
Sinfonieorchester der RAI Turin
Leitung: Juraj Valcuha
Aufnahme vom 16.11.14 aus der Philharmonie Köln

21.05Uhr Bayern2 radioFeature
info
"Die sieben Leben der Marina Abramovic"
Der Körper als Kunstwerk
Von Nina Hellenkemper
WDR/NDR/RBB 2014

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Extremismus ist sexier"
Wie uns Bilder im Krisenjahr 2014 blenden, schocken und beeinflussen
Von Sammy Khamis

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Apokalyptisch schön!"
Gesungene Untergangsszenarien
Von Gesine Heinrich

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Playback Tina Turner"
Zum 75sten Geburtstag der Soulsängerin
Mit Noe Noack

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Arditti Quartet 40 [2]"
Marco Stroppa:La Vita Immobile, 7 micro automi musicali für Streichquartett
György Kurtág:Clov's Last Monologue, a fragment für Streichquartett
Liza Lim:The Weaver's Knot für Streichquartett
Uri Caine:Caprice 13 für Klavier und Streichquartett
Georg Friedrich Haas:LAIR für Streichquartett
Hans Abrahamsen: For Arditti Quartet für Streichquartett
Uri Caine, Klavier; Arditti String Quartet
Mit Kornelia Bittmann

link

Radiotipps für den 22.11.2014
22.11.



00.05Uhr DRK Lange Nacht
info
"Grooving the Gospel"
Eine Lange Nacht über die Geschichte der afro-amerikanischen Musiktradition
Von Jan Tengeler
Regie: der Autor

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Konsens-Kandidaten 2014"
Musik von Neil Young, Anais Mitchell und den Sternen
Mit Barbara Streidl

12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Verpasster Frühling"
Leben und Sterben der Luise Straus-Ernst
Von Eva Weissweiler
Aufnahme des WDR 2014

15.05Uhr WDR 3 Hörspiel
info
"Lebensabend in Übersee"
Sha Ji Jing Hou (Ein Huhn schlachten um die Affen einzuschüchtern)
Von Hermann Bohlen
Regie: Hermann Bohlen und Judith Lorentz

18.05Uhr DRK Feature
info
"Die Tunnelgräber"
Von Kai-Uwe Kohlschmidt
Musik und Regie: der Autor
Autorenproduktion für den RBB und den "Berliner Unterwelten e.V." 2014

19.05Uhr HR2 Live Jazz
"David Murray Infinity Quartet"
| David Murray bcl, ts |Orrin Evans, p | Jaribu Shahid, b | Nasheet Waits, dr |
Multiphonics Klarinettenfestival, Frankfurt am Main, Brotfabrik, Oktober 2014

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
21. Dortmunder Jazztage 2014
Shai Maestro Trio
Christoph Haberer Sarah Buechi
John Dennis Renken Christian Thomé
Steve Lehman Trio
Hans Lüdemann "Rooms"
Guillaume Perret Electric Epic
Aufnahmen aus dem "domicil"

20.05Uhr DLF Hörspiel
info
"Washington Square"
Von Henry James
Bearbeitung: Klaus Schmitz
Regie: Silke Hildebrandt
Produktion: MDR 2014
Anschließend:
Harry Smith und die "Anthology of American Folk Music"
Von Karl Lippegaus

22.03Uhr SWR2 Jazztime
info
"Ein Mann der ersten Stunde"
Der Pianist Michael Naura
Von Bert Noglik

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
info
"Jenseits von Null und Eins"
Low-Tech-Konzepte oder die Kunst der Verkehrung
Von Hermann Christoph Müller

23.03 - 06.00Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht
info
mit Andreas Felber. Max Nagl, Herwig Gradischnig und die Beatles.
"A Day in My Life" heißt - in Anlehnung an den Beatles-Hit aus der LP "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" - die CD, die die Saxofonisten Max Nagl und Herwig Gradischnig gemeinsam mit Peter Herbert und Michael Vater kürzlich für Klaus Nüchterns Label Handsemmel Records aufgenommen haben. Im Gespräch mit Andreas Felber erzählen Nagl und Gradischnig, die im Rahmen des Projekts erstmals zusammen arbeiteten, über ihren Zugang zur Musik der Beatles und den Ablauf eines ganz normalen Tages in ihrem Musikerleben. Im Anschluss folgt der Mitschnitt des Konzerts des oben genannten Quartetts beim Jazzfestival Saalfelden 2014.

23.04Uhr RBB kulturradio
info
Jazz in E. Nr. 20 - "Petit Standard"
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr DLF Lange Nacht
info
"Grooving the Gospel"
Eine Lange Nacht über die Geschichte der afro-amerikanischen Musiktradition
Regie: der Autor
Von Jan Tengeler

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Bart, man trägt Bart!"
Musik von Robert Wyatt bis Kris Kristofferson
Mit Karl Bruckmaier

23.15Uhr HR2 The Artist's Corner
"Hessen hören 24"
Achim BornhoeftSchwarzweiß (Hessental)
(hr 2014) - Ursendung -
In Hessental, seit 1936 ein Stadtteil von Schwäbisch Hall, bauten die Nazis im Sommer 1944 ein Konzentrationslager, ein Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof im Elsass. Als die US-Streitkräfte im April 1945 immer näher rückten, räumte die SS das Lager und trieb die etwa 700, meist polnischen Inhaftierten, die als Sklavenarbeiter für den Fliegerhorst Hessental bestimmt waren, in Richtung der Außenstelle Allach des KZ Dachau. Bei diesem »Hessentaler Todesmarsch« kamen mehr als 150 Menschen ums Leben. Der in Tübingen lebende Komponist Achim Bornhoeft (* 1966) ist im April 2014 bei zufällig schönstem Wetter Abschnitte der Todesstrecke gegangen, hat Feldaufnahmen gemacht, verschmolz diese mit synthetischen Klängen, überlagerte sie mit Beschreibungen von und aus dem Lager sowie mit Zeitzeugenberichten.

link

Radiotipps für den 21.11.2014
21.11.2014



00.05Uhr DRK Klangkunst
info
"Radio Gidayũ"
Von Allen S. Weiss und Daisuke Ishida
Komposition: Daisuke Ishida
Produktion: Deutschlandradio Kultur mit dem Elektronischen Studio der Akademie der Künste Berlin 2014
(Ursendung)
Vor der Geräuschkulisse von Kyoto machen sich Allen S. Weiss und Daisuke Ishida auf die Suche nach Spuren der 300 Jahre alten japanischen

Theatertradition im Alltag der Stadt.
Anschließend: „Erratic Flow“ von Daisuke Ishida


19.15Uhr DLF Dossier
info
"NAFTA"
Freihandelsabkommen oder Blaupause des neoliberalen Investitionsregimes
Von Barbara Eisenmann
Produktion: DLF 2014

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
info
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Stéphane Denève
Jennifer Higdon:"Blue Cathedral" für Orchester
George Gershwin: Concerto in F für Klavier und Orchester
Jean-Yves Thibaudet (Klavier)
Charles Ives: "The Unanswered Question" für kleines Orchester
John Adams: "Doctor Atomic Symphony"
(Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)

20.04Uhr RBB kulturradio Jazz Berlin
info
Berliner Jazztage 1979:
"Lionel Hampton All Star Bigband"
Konzertmitschnitt vom 3. November 1979, Philharmonie
mit Ulf Drechsel

20.05Uhr HR2 LIVE - Debüt beim hr-Sinfonieorchester
Michael Barenboim, Violine
Leitung: Kristiina Poska
• Prokofjew: 2. Suite aus "Romeo und Julia" op. 64b
• Prokofjew: 2. Violinkonzert g-Moll op. 63
• Sibelius: 5. Sinfonie Es-Dur op. 82
(Übertragung aus dem hr-Sendesaal)

20.10Uhr DLF Das Feature
info
Nuria und Daniel: zwei Madrileños in Berlin
Von Rilo Chmielorz
Regie: die Autorin
Produktion: RBB//DLF 2014

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
"Bruno Latour: Kosmokoloss"
Eine Tragikomödie über das Klima und den Erdball
Von Bruno Latour
Aus dem Französischen von Margit Rosen
Bearbeitung: Margit Rosen
Komposition: Saam Schlamminger
Regie: Ulrich Lampen
BR/ZKM 2013
"Which Art for which Ecology?"
Margit Rosen im Gespräch mit Bruno Latour
BR 2013


22.04Uhr RBB kulturradio Hörspiel
info
"O heiliger Tod, Santisima Muerte"
Totentage in Mexiko - Eine akustische Reise von Iris Disse
Originaltonaufnahmen und Ton: Peter Avar
Regie: Iris Disse

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Der Pianist Marc-André Hamelin"
Klaviermusik von Leos Janácek und Robert Schumann

22.05Uhr NDRInfo Jazz Special
info
"Jodelblues aus dem Oberwallis"
Das Musiktheater der Erika Stucky

22.05Uhr DLF Musikforum
info
Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal:
"SALSA"
Koryun Asatryan spielt Werke für Saxofon von George Aperghis, Hiroyuki Itoh, Christian Lauba u.a.
Aufnahmen vom Februar 2014
Von Hanno Ehrler

22.30Uhr WDR 3 Jazz
info
"Body and Soul"
Der Tenorsaxofonist Coleman Hawkins
Mit Bert Noglik

23.03 - 02.00Uhr Ö1 Zeit-Ton extended
info
100 Mal "skug"
Gestaltung: Rainer Elstner gemeinsam mit skug
Das österreichische Musikmagazin "skug" feierte diesen Herbst seine
100. Ausgabe mit einem Symposium und zwei Festivals.
Vor 24 Jahren wurde "skug" als Vierteljahreszeitschrift in Wien gegründet,
der Name stand für "subkulturellen Untergrund".


23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"Entretien sonore avec Fernand Deligny"
Öffentliche Proben für eine Tonspur
Von Achim Lengerer
Realisation: der Autor und Peter C. Simon
Aufnahme des WDR 2014

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Keine Angst vorm Fliegen"
Musik von Silver Convention bis Flug 8
Mit Klaus Walter

23.30Uhr SWR2 NOWJazz Update
info
"Adventurous Reading (2)" Bad Alchemy
Von Julia Neupert

link

Mittwoch, 19. November 2014
Radiotipps für den 20.11.2014
20.11.2014


00.05Uhr DeutschlandradioKultur Neue Musik
"Enthusiasmus und Empathie"
Zum Tod von Armin Köhler, dem Künstlerischen Leiter der Donaueschinger Musiktage
Von Rainer Pöllmann
"Wegen schlechten Wetters fand die Revolution in der Musik statt"
oder: Vom blinden Glauben an den Fortschritt
Eine virtuelle Gesprächsrunde
Von Armin Köhler

20.03Uhr DeutschlandradioKultur Konzert
info
"Philharmonie Berlin"
Aufzeichnung vom 19.11.2014
Festkonzert zum 100. Geburtstag von Ferenc Fricsay
Paul Dukas: "L'apprenti sorcier" Sinfonisches Scherzo für Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester Es-Dur KV 297b
Igor Strawinsky:"Petruschka" Burleske Szenen in vier Bildern für Orchester (Fassung 1947)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Tugan Sokhiev


20.05Uhr WDR 3 Konzert live
info
"For WDR Big Band Only!"
WDR Big Band Köln; Vince Mendoza, ld, komp, arr
Übertragung aus der Zeche Zollverein, Essen

20.05Uhr HR2 LIVE aus München
Thema Musik Live: Stimm(e)ung
"Stimme als künstlerisches und alltägliches Ausdrucksmedium"
Diskussionsrunde mit Waltraud Meier, Johannes Erath und Wolfram Seidner
Moderation: Bernhard Neuhoff
Live-Musik-Performance von Mitgliedern des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper
(Übertragung aus der Bayerischen Staatsoper München)
Noch ehe Menschen sprechen konnten, haben sie nach Erkenntnis von Paläoanthropologen schon gemeinsam rhythmisch gesungen: Musik hat den Homo sapiens begleitet, seit es ihn gab. Über das Phänomen der Stimme als künstlerisches und alltägliches Ausdrucksmittel diskutieren die Sängerin Waltraud Meier, der Regisseur Johannes Erath und der Stimmforscher und Gesangspädagoge Wolfram Seidner. Es moderiert die Musikjournalistin Christine Lemke-Matwey. Musikalische Beiträge präsentieren Mitglieder der Bayerischen Staatsoper.

21.03Uhr SWR2 Radiophon
info
Musikcollagen
Von Bettina Winkler und Martin Hagen

21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
"Gypsy Passion - Teil 2"
mit Peter Rixen

21.05Uhr Bayern2 radioTexte am Donnerstag
info
"George Orwell: 1984 (1/3)"
Christian Brückner liest drei Auszüge aus Orwells Klassiker über strategisches Sammeln, Aufbereiten und Verwerten von Informationen
Moderation: Judith Heitkamp

21.05Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
info
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Michael Engelbrecht

21.30Uhr HR2 Neue Musik: Polen im Herzen
"Ein Jahrhundert polnischer Musikgeschichte im Exil"
Eine Sendereihe von Frank Harders-Wuthenow in vier Teilen
Teil 4: Pendler zwischen Ost und West

22.30Uhr WDR 3 Jazz
info
Szene NRW:
21. Dortmunder Jazztage 2014
Peter Brötzmann in Wuppertal
Von Niklas Wandt

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Energie und Poesie"
Der Bassklarinettist Thomas Savy
Von Ssirus W. Pakzad

23.03Uhr Ö1 Teit - Ton
info
"Wenn ein Musiker in allen Sinnen umgarnt"
Klaus Karlbauers multimediale Solo-Performance-Kompositionen.
Gestaltung: Irene Suchy

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Die Musik von Morgen
Neue Alben von Bryan Ferry, Röyksopp und dem ewigen Herbert
Mit Michael Bartle

link

Dienstag, 18. November 2014
Radiotipps für den 19.11.2014
19.11.



00.05Uhr DRK Feature
info
"Zurück in Ekel"
Von Jens Dücker
Regie: Friederike Wigger
Ton: Elke Kellermann
Produktion: NDR 2014

20.03Uhr DRK Konzert
61. International Rostrum of Composers (1/2)
YLE Finnischer Rundfunk, Helsinki
06. - 09.05.2014
Federico Gardella (Italien)
"Mano d’erba" für Orchester (2011)
Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai
Leitung: Pietro Mianiti
Yannis Kyriakides (Niederlande)
"Words and Songs without Words" für Violoncello, Projektion und Elektronik (2012)
Larissa Groeneveld, Violoncello

Ed Bennett (Irland)
"Freefalling" für Orchester (2013)
RTE National Symphony Orchestra
Leitung: Gavin Moloney

Bajzelj Tomaz (Slowenien)
"Turbulenca sence" für Horn und Ensemble (2013)
Boštjan Lipovšek, Horn
Franci Krevh, Schlagzeug
Matevž Bajde, Schlagzeug
Slowind Bläserquintett
Matjaž Porovne, Violine
Igor Mitrovic, Violoncello
Leitung: Steven Loy

Joanna Wozny (Österreich)
"stairs" für Flöte, Klavier, Akkordeon, Violine, Viola und Violoncello (2013)
Trio Amos:
Sylvie Lacroix, Flöte
Michael Moser, Violoncello
Krassimir Sterev, Akkordeon
Ivana Pristasová, Violine
Andrew Jezek, Viola
Hsin-Huei Huang, Klavier

Felipe Perez Santiago (Mexiko)
"Red Antisocial" für Flöte und Elektronik (2011)
Alejandro Fernando Armaya, Flöte


20.05Uhr HR2 20:05 Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"Totentanz im Mondenglanz – Nachts auf dem Friedhof"
Der November ist die Zeit des Totengedenkens. Zeit auch, mal wieder auf dem Friedhof vorbeizuschauen. Aber schnell, denn bei Einbruch der Dunkelheit wird der geschlossen! Und was dann dort passiert, das wissen wir nur aus musikalischen Schauerberichten wie Liszts „Totentanz“ oder Saint-Saëns‘ „Dance macabre“. Knarrend öffnen sich die Gräber und zu klappernden Weisen werden die bleichen Knochen geschwungen. Dazu beklagt ein Gespenst mit Klopstocks Ode „Die frühen Gräber“. Und nebenan in der Gruft trauert der Geist Romeos noch immer Julias sterblicher Hülle nach. Gut, dass bald Neumond ist, sonst heulen zu alledem auch noch die Wölfe.

21.00Uhr HR2 ARD Hörspieltage 2014
Preisträgerhörspiel: Deutscher Hörspielpreis der ARD 2014:
"Qualitätskontrolle
oder Warum ich die Räuspertaste nicht drücken werde"
Hörspiel von Helgard Haug & Daniel Wetzel
Regie: Helgard Haug & Daniel Wetzel
Musik: Barbara Morgenstern
(WDR 2014)
Anschließend ab 21.56 Uhr:
Jean-Philippe Rameau: "Suite in a-Moll", "La Dauphine" und "Les petits marteaux"
Mahan Esfahani, Cembalo

21.05Uhr WDR4 Swing Easy!
info
Coleman Hawkins:Die Spur des Falken
Einige Mitspieler nannten ihn "Bean", andere erinnerten seine eleganten Soli an den Flug eines Falken,
daher der Name "Hawk". Doch wie man ihn auch nennen möchte, eines ist sicher:
Coleman Hawkins ist eine Jazz-Legende.

21.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß oder: Die Mappe des Lehrers"
Von Hiromi Kawakami
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe und Kimiko Nakayama-Ziegler
Bearbeitung und Regie: Heike Tauch
Musik: Yu - Chun Hunang
Ton: Jean Szymczak
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Jazz Beyond Borders"
Die Rhythm Changes-Konferenz in Amsterdam
Mit Michael Rüsenberg

22.03Uhr SWR2 Feature
info
"Spitzelnde Freunde"
Deutschland und der amerikanische Geheimdienst NSA
Von Thomas Gaevert und Söhnke Streckel

22.05Uhr DLF Musikforum
info
"Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal"
Klaviertrios von Germaine Tailleferre, Jacqueline Fontyn und Maurice Ravel
Morgenstern Trio:
Catherine Klipfel, Klavier
Stefan Hempel, Violine
Emanuel Wehse, Violoncello
Aufnahme vom Oktober 2013

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Zum Gedenken an Armin Köhler"
den Künstlerischen Leiter der Donaueschinger Musiktage

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Older but wiser"
Musik von Bryan Ferry bis Tony Allen
Mit Jay Rutledge

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
profil [50]: Mario Davidovsky
Von Hubert Steins
Mario Davidovsky
Elektronische Studie 1 / Synchronisms No. 1 für Flöte und Elektronik / Synchronisms No. 5 für Schlagzeug und Elektronik / Synchronisms No. 6 für Klavier und Elektronik / Synchronisms No. 9 für Violine und Elektronik / Synchronisms No. 10 für Gitarre und Elektronik / Chacona für Violine, Cello und Klavier

link

Montag, 17. November 2014
Radiotipps für den 18.11.2014
18.11.2014



00.05Uhr DRK Neue Musik
"Akribisches Hören"
Die Musik des Berliner Komponisten Hauke Harder
Ein Porträt von Matthias R. Entreß
In Hauke Harders reingestimmter Musik wird das Hineinhorchen in die Klänge zum konstituierenden Formfaktor.

19.15Uhr DLF Das Feature
info
"Werkbank Dongguan"
Lebenswege made in China
Von Mathias Bölinger
Regie: Wolfgang Rindfleisch
Produktion: DLF 2014

20.03Uhr DRK Konzert
Kammermusiksaal, Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 08.11.2014
Luigi Cherubini: Requiem c-Moll
George Onslow: Sinfonie Nr. 1 A-Dur op. 41
Ludwig van Beethoven: Fantasie c-Moll op. 80 für Klavier, Chor und Orchester
Sebastian Wienand, Pianoforte
RIAS Kammerchor
Freiburger Barockorchester
Leitung: Leonardo García Alarcón

20.05Uhr HR2 Forum Neue Musik mit dem hr-Sinfonieorchester
"Artist in Residence"
Patricia Kopatchinskaja, Violine
Leitung: Roland Kluttig
• Iannis Xenakis: Akrata
• György Ligeti: Violinkonzert
• Gerhard Stäbler: Zeichen (Uraufführung)
• Wolfgang Rihm: Sub-Kontur
(Aufnahme vom 7. November 2014 aus dem hr-Sendesaal)

20.10Uhr DLF Hörspiel
info
"Monsieur Bougran in Pension"
Von Joris-Karl Huysmans
Aus dem Französischen von: Gernot Krämer
Bearbeitung und Regie: Elisabeth Panknin
Komposition: zPiao
Produktion: DLF 2014 (Ursendung)

21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
info
"Der Goldene Drache"
Von Roland Schimmelpfennig.
Ein Hörspielprojekt des Max-Reinhardt-Seminars.
Bearbeitung und Regie: Götz Fritsch.
Musik: Julian Siffert.
(Max-Reinhardt-Seminar 2014)

21.03Uhr SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv
info
World Music! Das New Jazz Meeting 1984 in Baden-Baden
u.a. mit Karl Berger, Trilok Gurtu und Hozan Yamamoto
Von Joachim-Ernst Berendt (Produktion: SWF 1985)

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Gypsy Passion - Teil 1"
mit Peter Rixen

21.05Uhr Baynern2 radioTexte am Dienstag
info
"Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden"
Briefe und Gedichte zum 100. Todestag des österreichischen Dichters Georg Trakl

21.05Uhr DLF Jazz Live
info
"Rita Marcotulli & Luciano Biondini"
Rita Marcotulli, Piano
Luciano Biondini, Akkordeon
Aufnahme vom 12.10.14 aus dem Forum der Volkshochschule, Köln
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
ARD-Themenwoche "Anders als Du denkst"
"Der kleine Jazz-Knigge"
Aufruf zur Toleranz in der NWDR-Reihe: Jazz-Almanach (1949)

22.03Uhr SWR2 ARD-Themenwoche: SWR2 Literatur
info
Arabische Schriftstellerinnen erzählen die Geschichte ihres Landes und ihrer Migration

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Marianne Faithfull"
Konzertmitschnitt vom 30. Juni 1999, Modernes, Bremen

23.03Uhr ARD-Themenwoche: SWR2 Musik der Welt
info
"Oriental Jazz - Ashuré"
Das Ensemble FisFüz beim Bodenseefestival
Von Anette Sidhu-Ingenhoff

23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
"Steven Feld"
Klangreisen mit einem Ethnographen
Von Hans-Ulrich Werner

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Past Present Future"
Musik von Pink Floyd, Grouper & Der Mann
Mit Roderich Fabian

link

Mittwoch, 12. November 2014
Radiotipps für den 17.11.2014
17.11.



00.05Uhr DRK Freispiel
info
"Das Ende vom Geld"
Ein Todesexperiment
Hörspiel von Urs Widmer
Regie und Komposition: Ulrich Lampen
Ton: Roland Grosch
Produktion: HR 2012

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
info
Stuttgarter Kammerorchester
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Risto Joost
Arvo Pärt: "Orient und Occident" für Streichorchester
"Magnificat" für Chor a cappella
"Adam's lament" für gemischten Chor und Streichorchester
"Fratres" für Violine, Streichorchester und Percussion
"Te Deum" für 3 Chöre, präpariertes Klavier, Streichorchester und Tonband
(Konzert vom 12. September in der Alten Kelter Fellbach im Rahmen des Bach Fests Stuttgart sowie des Fellbacher Kultursommers)

20.03Uhr DRK In Concert
info
24. TFF Rudolstadt
Heidecksburg, Rudolstadt, Aufzeichnung vom 04.07.2014
"Eddie Reader & Band"
Moderation: Holger Beythien
Folksongs einer großen schottischen Sängerin

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
Bulgakow: Meister und Margarita (8/12)
Von Michail Bulgakow
Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg
Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Sitar-Generationen"
Zweimal nordindische Klassik in NRW
Mit Ashim Mallick, Sitar; Arup Sen Gupta, Tablas; Herbert Lang, Mirdangam
sowie Pandit Subroto Roy Chaudhuri, Sitar; Pandit Swapan Chaudhuri, Tablas
Aufnahmen aus einem Konzert im Rahmen des Bielefelder Weltnacht-Festivals
aus dem Bunker Ulmenwall und eines Konzerts aus dem Essener Katakombentheater
Mit Cecilia Aguirre

20.05Uhr HR2 EUROADIO-Saison 2014-2015
"Musik und Krieg" aus München
Anna Prohaska, Sopran / Eric Schneider, Klavier
Lieder zum Thema Krieg, Frieden und Soldaten von Ludwig van Beethoven, Walter Braunfels, Hanns Eisler, Hugo Wolf, Sergeij Rachmaninow, Thomas Traill, Charles Ives, Roger Quilter, Michael Cavendish, Franz Schubert, Wolfgang Rihm, Franz Liszt, Robert Schumann, Francis Poulenc, Gabriel Fauré, Igor Strawinsky, Gustav Mahler und Kurt Weill
(Übertragung aus dem Studio 2 des Bayrischen Rundfunks)


20.10Uhr DLF Musikszene
info
"Diplomatische Töne"
Das Musikleben der US-Hauptstadt Washington
Von Georg Hirsch

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Der Komponist Beat Furrer"
mit Andreas Göbel

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Two-Way-Pocky-Way"
Der Saxofonist "Big Chief" Donald Harrison Jr.
Mit Hans W. Ewert

22.03Uhr SWR2 Essay
>info
"Erinnern und Verdrängen"
Die Unzuverlässigkeit unseres Gedächtnisses
Von Friedrich Pohlmann

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Perkussionsmusik"
Mit Werken von Tobias Broström, Gerald Strang, Marta Ptazynska, Christian Wolff
Der amerikanische Komponist Christian Wolff ist davon überzeugt, dass er viel Zeit mit den ausführenden Musikern im Studio verbringen muss, wenn er für Perkussion komponiert. Sein Stück „For a Medley“ für zwei Schlagzeuger hat er 2012 für Robyn Schulkowsky und Joey Baron geschrieben.

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Was sind und wie klingen die Zahlen?"
Numerische Verwicklungen der Neuen Musik
Von Björn Gottstein

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"The Golden Age"
Als HipHop seine Unschuld verlor
Von Heiko Behr
Regie: Matthias Kapohl

link