radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 7. Januar 2011
radiotipps für den 8.1. und den 9.1. sowie eine vorschau auf den10.1.
8.1.
DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Der alte Mann und noch mehr" Zorniges, Lyrisches von Neil Young Am Mikrofon: Thomas Elbern WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Liebeskummerkunst" 6 Interventionen Von Elke Heinemann Aufnahme WDR/DKultur 2010 info WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Musik für morgen" Von Holger Noltze Von Bach bis Stockhausen über Wagner und Schönberg: eine Passage zu den neuen Tönen von gestern, zu jenen neuralgischen Punkten, an denen in die Musikgeschichte plötzlich Luft von anderen Planeten hereinweht. info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Die überzeugenden Vorteile des Abends" Von Ror Wolf info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Werd ich mit Singen deutsch?" Das Feature zur Einbürgerung Von Inge Braun und Helmut Huber Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Lutz Pahl Produktion: DKultur/RBB 2009 info Byte.FM 19.00 - 20.0Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Savannah Bay" Von Marguerite Duras Aus dem Französischen von Elisabeth Plessen Regie: Georges Peyrou Mit: Elisabeth Bergner und Jutta Lampe SFB/DRS 1985 info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 aus dem Land: Feature „Nur weil ich kein Geld hab‘, bin ich doch nicht arm!“ Schicksale hinter den Zahlen der Statistik Von Sabine Lutzmann info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Europäer mit estnischen Wurzeln" Der Lyriker und Komponist Jüri Reinvere Vorgestellt von Sylvia Systermans Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Isobel Campbell & Mark Lanegan - Live in Dachau 2010 Mi Florian Schairer info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Oconomy" Hörspiel von Ultra Red Regie und Musik: Ultra Red (hr 2004) 9.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Von Inseln und Insulanern" Volkmar Billig, Louis-Philippe Dalembert und Sjon im Gespräch Moderation: Barbara Wahlster Berliner Künstlerprogramm/ DAAD Mitschnitt vom 28.10.10 Landmarken in der Weite der Meere, mythologisch aufgeladene Sehnsuchtsorte, vom Untergang bedrohte Experimentierfelder: Ein Kulturwissenschaftler, ein Schriftsteller aus Haiti und ein Schriftsteller aus Island sprechen über reale und metaphorische Inselerfahrungen. DLF 13.30 - 15.00Uhr Zwischentöne Musik und Fragen zur Person Zu Gast: Georg Seeßlen, Filmkritiker HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Ich verfluche den Fluss der Zeit" Hörspiel nach Per Petterson Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger Bearbeitung: Götz Fritsch Regie: Götz Fritsch (hr/DLR Kultur 2011) - Ursendung – Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "Auressio" Von Ingeborg Lüscher/Peter Moritz Pickshaus Komposition "Auressio": Dirk Leyers Bearbeitung und Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: BR 2010 WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature "Eine neue Musiker-Generation" Das Ensemble Resonanz Von Stefan Siegert Aufnahme des WDR 2011 info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Hot blue" Frauen im Weltklang-Theater info SWR2 18:20 - 19.38Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Lauter Luder" Von Anne Dorn Musik: Peter Zwetkoff Regie: Hartmut Kirste (Produktion: SWF 1969) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke "Ich muss auf einen Sprung weg" Hörstück nach Erinnerungen und Korrespondenzen des Malers, Musikers und Lebenskünstlers Walter Spies Von Jean-Claude Kuner Komposition: Thomas Bächli Ton: Bernd Friebel Produktion: DKultur 2009 info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Soulsearching mit Michael Rütten info SWR2 19:38 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Backstreets of Desire" Straßennamen als Jazztitel Von Gerd Filtgen info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik mit Klaus Walter Liebe und Krieg oder: How I learned to love the bomb, Pt.II „Love and war“ ist ein Song auf dem letzten Album von Neil Young. Von Liebe singen viele, vom Krieg immer weniger. info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live Barbara Sukowa & The X-Patsys (USA/D) Konzertmitschnitt vom 24. Oktober 2010, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature "Ich bin das Ohr" Godard und die Musik Zum 80. Geburtstag von Jean-Luc Godard Von Stefan Amzoll info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Mach ma locker!" Kulturgeschichte des Spießers Von Christoph Spittler SWR 2010 info HR 2 22.00 - 00.00Uhr Hörspiel "Der Rosenkavalier" Hörspiel nach Hugo von Hofmannsthal Regie: Rudolf Steinboeck (WDR 1961) Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Studiogast: Samuel James Bayern2 22.05 - 00.00Uhr Zündfunk Generator "Equilibrismus - Die Praxis der Utopisten" Von Matthias Leitner DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm nightflight mit Alan Bangs SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Winterwunderklang" Von Julia Spyker info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Klang-Schrift" Stücke von Helmut Lachenmann, Hans Zender u.a. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Neue Namen für 2011" Pop von Francesco Wilking, Teebs und Nicolas Jaar Mit Ralf Summer info 10.1. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "CineMix" Ausgewählte Filmmusiken Mit Harry Lachner info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Outtakes: Drogen & Rausch" Hörspiel von Henning Nass Ton: Wolfgang Urzendowsky Produktion: WDR 2010 Moderation: Annette Schäfer info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Mahavishnu Re-Defined, NDR Big Band & Gabriel Coburger, Trio EM Mit Harald Rehmann Sonntag, 2. Januar 2011
radiotipps vom 03.01. und dem 04.01.
3.01.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Minotaurus. Eine Ballade" Von Friedrich Dürrenmatt Bearbeitung und Regie: Beate Andres Mit: Bernhard Schütz Komposition: Zeitblom Ton: Lutz Pahl Produktion: DKultur 2004 info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "The Big Sleep" Jazz und die albtraumartigen Filme der "schwarzen Serie" Von Harry Lachner info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Carmens Kampf fürs Leben" Cholita Wrestling in Bolivien Von Tom Noga info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Jazzfest Berlin 2010 (1)" Django Bates, Anderson-Bennink-Möbus-Glerum-van Kemenade u.a info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Der Process (9)" Von Franz Kafka Ursendung Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2010 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Auslese 2010 Nils Wogram/Simon Nabatov, FM Trio, Christian Muthspiel "Dancing Dowland", Michael Riessler "Big Circle", Claus Fischer "Debakel 5", Andy Emler "Megaoctet" u.a. info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Weltinnenraum Musik" Wohin begeben wir uns, wenn wir im Konzertsaal sitzen? Von Jan Reichow info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Hit That Jive, Jack!" Der Pianist Nat Cole info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Digitalisierung und Musik" Ein (Streit-)Gespräch zwischen Claus Steffen Mahnkopf und Johannes Kreidler Moderation: Björn Gottstein info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Trixi Baby" Von Martin K. Menzinger Regie: Kerstin Schütze Aufnahme des ORF info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Klänge des Jahres" Mit Noe Noack info 4.01. Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra Passionsspiele - Die Lieblingsklassiker der Zündfunkredaktion Heute: Die Twin Peaks Serie Mit Carolin Matzko DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Von Waterloo nach Westerbork" Eine Reise zu europäischen Gedenkstätten politischer Gewalt Von Daniel Cil Brecher Regie: Thomas Wolfertz DLF 2010 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Das Mädchen mit den tausend Falten" Die rumänische Lyrikerin Nora Iuga erobert Deutschland Von Dana Ranga info SWR2 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Anna an der Grenze" Von Ricarda Bethke Regie: Barbara Plensat Komposition: Lutz Glandien ORB 1997 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Der Process (10)" Von Franz Kafka Ursendung Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2010 SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv: Hannibal Marvin Peterson 1976 beim Stuttgarter "Treffpunkt Jazz" Am Mikrofon: Gerd Filtgen info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster Introducing: Simon Steen-Anderson Eine Sendung von Michael Rebhahn Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Versende deine Daten Der Wandel von Intimität und Öffentlichkeit Essay von Martin Zeyn SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica On Hearing The Brooklyn Bridge Singing In Yiddish (1) A Naar Mit A Car In America Ein Hörstück von Alvin Curran (Produktion: SWR/ZKM, Institut für Musik und Akustik 2010/11 - Erstsendung) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Klangbilder Vietnams" Huong Thanh im Porträt info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Klänge des Jahres" Mit Judith Schnaubelt Mittwoch, 29. Dezember 2010
radiotipps für den 30.12/ 31.12./ 01.01.2011 und den 02.01.2011
30.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Pierre Boulez "Dérive 2" für elf Instrumente (1988/2006) musikFabrik Leitung: Otto Tausk DKultur 2009 SWR2 16.05 - 17.00Uhr SWR2 Impuls Welcher Traum hat Ihr Leben beeinflusst? Die eindrucksvollsten Traum-Geschichten von SWR2 Hörerinnen und Hörern Gast im Studio: Der Psychologe Rainer Schönhammer, der sich viel mit "intensiven Träumen" beschäftigt hat info Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra Passionsspiele - Die Lieblingsklassiker der Zündfunkredaktion Heute: Monarchie und Alltag von den Fehlfarben Mit Noe Noack DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Musik und Mensch" Hirnforscher und Psychologen entschlüsseln wie Klänge wirken Von Georg Gruber info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Der Process (5)" Von Franz Kafka Ursendung Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2010 Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Gaby Beinhorn info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Down, Downer, Et Cetera" Dem Pianisten Wolfgang Dauner zum 75. Geburtstag Mit Lothar Jänichen info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Sounds Outta Range mit Norman Müller info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Komm, süßer Tod Vom Dilemma der Moderne Von Sibylle Tamin SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Thymolphtalein" (3) Die Studioimprovisationen beim NEWJazz Meeting 2009 mit dem Anthony Pateras Quintet Am Mikrofon: Reinhard Kager info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres Mit Roderich Fabian info 31.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Newcomer Werkstatt 4/2010 Zusammenstellung: Marcus Gammel Produktion: DKultur 2010 (Ursendung) info Bayern2 19.10 - 20.30Uhr Zündfunk extra Die Singles des Jahres 2010 Mit Angie Portmann und Tobias Ruhland Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Out of Spectrum mit Oliver Korthals info SWR2 20.15 - 21.00Uhr SWR2 Jahresrückblick Auch das noch … - der satirische Jahresrückblick Von Axel Naumer info DLF 20.05 - 21.00Uhr Das Feature "Himmel und Hölle" George Grosz' Berliner Jahre Von Thomas Zenke DLF 2010 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Der Process (6)" Von Franz Kafka Ursendung Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2010 Byte.FM 22.00 - 08.00Uhr ByteFM zur Nacht Extra: Best Of DJ-Sets 2010 mit: Miriam Checa und Benny Best Of DJ-Sets 2010 mit: Martin Böttcher, M.A.N.D.Y., Superdefekt, Marty, Autonomic, Modeselektor & Jon Tye DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Auslese 2010" Mit Harald Rehmann info 01.01.2011 WDR3 15.03 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature "Der Dichter und der Don Juan" Das Kulturbuch Jules und Jim Von Barbara Rosenberg Aufnahme des DLR 2003 info WDR3 16.03 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Magic Trumpets" Glanzblech und Bläserglück Mit Cecilia Aguirre info SWR2 18.20 - 19.35Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Träume" Von Günter Eich Musik: Siegfried Franz Regie: Fritz Schröder-Jahn (Produktion: NWDR 1951/SWF 1955) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke NOA NOA - Tagebuch auf Tahiti Von Paul Gaugin Aus dem Französischen von Luise Wolf Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt Komposition: Daniel Dickmeis Mit Wolfgang Michael Ton: Alexander Brennecke, Peter Kainz Produktion: DKultur 2010 (Ursendung) info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra Passionsspiele - Die Lieblingsklassiker der Zündfunkredaktion. Heute: Christian Kracht und sein Roman Faserland Mit Tom Kretschmer DRadioWissen 20.05 - 23.00Uhr Lärm Live am Samstag Zwei Acts präsentieren wir heute bei Lärm live: Den schottischen Crooner mit italienischen Wurzeln Paolo Nutini und einer Melange aus Folk, Pop und R’n’B sowie den britischen Grime Star Dizzee Rascal mit seinen schnellen wütenden Raps. info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel des Monats Memory Loops - Tonspuren zu Orten des NS-Terrors in München 1933 - 1945 (Teil 1+2) Von Michaela Melián Komposition und Realisation: die Autorin info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel "Der Hauptmann von Köpenick" Regie: Helmut Käutner Produktion NWDR 1945 SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Abendkonzert "Klingende Verheißung" Hoffnung und Utopie in der Musik Von Harry Lachner info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Der Process (7)" Von Franz Kafka Ursendung Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2010 WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Respektlos aus Prinzip" Frank Zappa und sein eigenwilliges Verhältnis zum Jazz Mit Harry Lachner info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Gefühlsabstinenz und Dissonanzpflicht" Wie viel Routine verträgt die Neue Musik? Von Johannes Bauer Byte.FM 23.00 - Groove Crates Miriam Checa info WDR3 23.03 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "I can´t get started!" Intros, Ouvertüren und Anfängerglück Von Martin Schlesinger 02.12 Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Songs für den Neustart. Hoffnungsträger 2011 Mit Sabine Gietzelt info DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Ganz aus Sprache gemacht" Über Musik in der Literatur Von Edelgard Abenstein WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature "Vom gläsernen Klang" Sascha Reckert und das Verrophon Von Elke Pressler Aufnahme des WDR 2010 info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Viljandi" Estnische Entdeckungen Mit Cecilia Aguirre info SWR2 18:20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Ein Geschäft mit Träumen" Von Ingeborg Bachmann Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer (Produktion: DLF 1975) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke "Das Motiv" Gespräch mit Paul Cézanne Von Joachim Gasquet Aus dem Französischen von Jürg Bischoff Hörspielbearbeitung und Regie: Klaus Schöning Komposition: Nadja Schöning Ton: Lutz Pahl Produktion: DKultur 2006 anschließend: Aus den Briefen von Paul Cézanne und den Maler Emile Bernard sowie Rainer Maria Rilke an seine Frau(1907) info SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur "Radio reflektiert" Mit Wolfram Wessels info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik mit Klaus Walter "Alt ist das neue Neu. Verpasst ist das neue Entdeckt." info DRadioWissen 20.05 - 23.00Uhr Lärm live am Sonntag Bonaparte und seiner Circus Show + The Big Pink info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live [em] (D) / Rudder (USA) Konzertmitschnitte vom 22. Oktober 2010 aus der Bremer Glocke. DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Der Schwarze schnackselt gerne" Afrika in deutschen Köpfen Von Gaby Mayr DLF 2010 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Der Process (8)" Von Franz Kafka Ursendung Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2010 Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music Nuclear- Teil 2 mit Jon Savage info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Studiogast: Solveig Slettahjell DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm nightflight mit Alan Bangs SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Wenn der Sandmann kommt" Die Musik des Unheimlichen Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Nullpunkte" Mit Musik von Peter Eötvös,Johannes Maria Staud,Brian Ferneyhough u.a. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres Mit Ralf Summer info 03.01. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Hundert Jahre Pop" Brasilianische Musik mit Thomas Meinecke info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Owen Pallett, Brian McBride,The Incredible String Band u.a. Mit Michael Engelbrecht Sonntag, 26. Dezember 2010
radiotipps für den 27.12./28.12. und den 29.12.
27.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiely Erfahrung und was daraus folgt - Der amerikanische Dichter Kenneth Rexroth Feature von Martina Groß Regie: Heike Tauch Ton: Jean Boris Szymczak Produktion: DKultur 2010 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte "Eric Bibb (2/2)" Gesang, akustische Gitarre Aufnahme vom 26.9.10 aus dem Jubez in Karlsruhe Mit Harald Rehmann SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Darn That Dream" Was Jazzmusikern in ihren Träumen widerfuhr - Mit Musik von Count Basie, John Coltrane, Oscar Peterson, Rahsaan Roland Kirk und John Zorn Von Günther Huesmann info Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra Passionsspiele - Die Lieblingsklassiker der Zündfunkredaktion Heute: David Bowie - Ziggy Stardust Mit Michael Bartle Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Der Process (2)" Von Franz Kafka Ursendung Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2010 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Benny Green Trio Gäste: Marcus Strickland und Chris Potter, Saxofone Aufnahme vom 4.7.10 beim Festival JazzBaltica, Salzau Mit Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Let It Roll" Die Talentschmiede des Lucky Millinder info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Traum, Fantasie, Kunst" Von Formen und Techniken der Vorstellungskraft Von Friedrich Pohlmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Hören und Spielen" Zwei konkurrierende Formen der Rezeption? Von Jan Kopp info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei WDR 3 Romantik - Eine Erkundung: "Waldeinsamskype" Von Helgard Haug und Daniel Wetzel (Rimini Protokoll) info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres - Die Pop-Verstorbenen des Jahrgangs 2010 Mit Karl Bruckmaier info 28.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Nichtsattrappen" Ironie und Sprachskeptizismus des Komponisten Steffen Krebber Von Hubert Steins Autorenproduktion 2010 DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones Klassiker der Jazzgeschichte Tony Scott & Bill Evans "A Day In New York" (1957) & "Dedications" (1957-1960) Am Mikrofon:Günther Huesmann info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel Alpha 0.7 – Der Feind in dir (2) 6-teiliges Hörspiel von Sebastian Büttner und Oliver Hohengarten "Vertrauen" Regie: Leonhard Koppelmann info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Wilde Zivilisation - künstliche Natur" Brigitte Kronauer zum 70. Geburtstag Ein Gespräch mit Dorothea Westphal info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Reply. Mozart" Von Christoph Theiler nach Briefen von Mozart Bearbeitung und Regie: Götz Fritsch RBB/DLF 2006 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Der Process (3)" Von Franz Kafka Ursendung Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2010 SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv: Der Pianist Mal Waldron 1967 in Baden-Baden und 1976 in Freiburg Am Mikrofon: Gerd Filtgen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Die Ordnung des Kosmos - Traumzeit Legenden" Von Johannes S. Sistermanns info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres Mit Jay Rutledge 29.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Die Liebe zu den Orgelpfeifen" Exkursion ins Innere des Klangs Von Helmut Kopetzky Regie und Sprecher: der Autor Ton: Roland Grosch, Christoph Müller, Rainer Schwarz Produktion: HR 2009 info SWR2 15.05 . 16.00Uhr SWR2 Musikszene SWR "Das Mali meiner Träume - Traumhören" Collage aus Klängen und Musik Von Peter Pannke info Byte.FM 18.00 - 19.00Uhr Spagat Best Of Spagat 2010. Subjektiv und sentimental - die Lieblings-Spagat-Stücke von Andi Hörmann... Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Navigator mit Stefan Franzen Jahresrückblick 2010 info Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra Passionsspiele - Die Lieblingsklassiker der Zündfunkredaktion Heute: Screamadelica von Primal Scream Mit Ralf Summer Byte:FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades mit Sandra Zettpunkt Zwischen Weihnachten und Sylvester präsentiert Golden Glades obligatorisch eine musikalische Jahresuhr: Für jeden Monat gibt es mindestens einen Song. Mit im Zeitkarussell drehen sich dieses Mal Midlake, The Decemberists und Broken Bells. info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert David Gilmour: Live In Gdansk (Gdansk, 26.8.06) Roger Waters: In The Flesh - Live (US-Tournee, 2000) Moderation: Uwe Wohlmacher info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Klanglandschaft Mali-Simbabwe" Habib Koité – Afel Bocoum – Oliver Mtukudzi info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Der Process (4)" Von Franz Kafka Ursendung Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2010 HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Agonie" Ein Versspiel Hörspiel nach Thomas Kling Bearbeitung: Heinz von Cramer Regie: Heinz von Cramer Musik: Sebastian Grams & Frank Wingold (SWR 2006) DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel Sacht bescheid, denn com ... ic! Kantomias rettet die Welt Von Plamper, Kantate und Ohm Regie: Paul Plamper Produktion: Autorenproduktion für DLR Berlin/SWR 2004 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Sweet Nancy" Die afroamerikanische Sängerin Nancy Wilson Mit Frank Sackenheim info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature Hier werden Träume produziert: Das Bavaria Filmstudio Von Markus Metz und Georg Seeßlen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Sgraffito und Interaktion" Rei Nakamura (Klavier) Peter Vogel (Elektronik) Radio Kammerphilharmonie Hilversum Leitung: Peter Eötvös Michael Norris: "Sgraffito" für Kammerorchester (UA) (Teilwiedergabe des Konzerts vom 17. Oktober der Donaueschinger Musiktage im Bartók Saal der Donauhallen in Donaueschingen) Rei Nakamura / Peter Vogel: "Interaktionsspiel" für präpariertes Klavier und Elektronik (Teilwiedergabe des ars nova-Konzerts vom 18. April in der Zehntscheuer in Rottenburg/Neckar) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Die synthetische Romantik der Elektronischen Musik info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres Mit Sabine Gietzelt Dienstag, 21. Dezember 2010
radiotipps für den 22.12./23.12./24.12./25.12. und den 26.12.
update vom 23.12. 22.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Wir nennen es Corporate Song" Von hymnischen Versprechen und magischen Momenten Von Armin Chodzinski Regie: Walter Filz Mit: dem Autor, Karen Köhler, Christoph Hasse Ton: Daniel Senger Produktion: SWR 2010 info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Zum SWR2-Traumschwerpunkt: I have a dream! Gibt es noch Rassismus in den USA? von Elisabeth Brückner info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live "Georgische Klangwelten" Ensembles Russudan Meipariani und The Shin Übertragung im Rahmen der "Mittwochskonzerte der Musikkulturen" aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld DLF 20.30 - 21.00Uhr Lesezeit Paul Auster und Christian Brückner lesen aus "Auggie Wrens Weihnachtsgeschichte" HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Minutentexte" Hörspiel von Michael Baute und Volker Pantenburg Regie: Oliver Sturm (hr/DLF 2008) Anschließend: Brian Keane & Omar Faruk Tekbilek: Kelebek (The Butterfly) „The Night of The Hunter – Die Nacht des Jägers“ war die einzige Regiearbeit von Charles Laughton und blieb ohne großen kommerziellen Erfolg im amerikanischen Kino der fünfziger Jahre. Robert Mitchum als falscher Prediger Harry Powell umgarnt und verführt eine verschlafene kleine Gemeinde und vor allem die junge Witwe Willa (Shelly Winters), um an die Beute ihres hingerichteten Mannes zu kommen. Das Grauen dieses „Film noir“, eines Märchens für Erwachsene im Stile des American Gothic, kommt auf leisen Sohlen daher. „The Night of The Hunter“ gewann allmählich Kultstatus unter Cineasten. Zwei von ihnen, Volker Pantenburg und Michael Baute, verteilten die 93 Minuten des Films an ebenso viele Autoren – an Filmemacher, Schauspieler, Filmwissenschaftler und Kritiker, an Lyriker und Dramatiker – mit der Bitte, diese eine Minute nachzuerzählen, sie zu analysieren oder zu interpretieren. Unter ihnen waren Harun Farocki, Hanns Zischler, Julia Hummer und Martin Heckmanns. Herausgekommen ist ein Buch, das die Kritik das schönste Filmbuch des Jahres nannte, und ein Hörspiel, das den Filmton miteinbezieht sowie die amerikanische Originalversion des Hörspiels – ebenfalls von Charles Laughton. DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Wo bin ich?" Von Karl-Heinz Bölling Regie: Christiane Ohaus Komposition: Michael Riessler Ton: Jutta Liedemit Produktion: NDR 1998 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Jazzgeschichten aus Europa (23)" Die 1960er Jahre bedeuteten für den Jazz in Westdeutschland eine Phase des Übergangs. Von den USA aus drangen die ersten verwirrenden Klänge des Free Jazz herüber. info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Der Fall des Chirurgen Broelsch" Ein Lehrstück über Medizin und Macht Von Martina Keller (Produktion: WDR/DLF/NDR 2010) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Spatial Acoustics [2]: Wellenfeldsynthese Mit Musik von John Bischoff, Alberto de Campo, Marcus Schmickler und anderen mit Marcus Schmickler info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Grosse alte Männer in ihren tollkühnen Soundentwürfen" Tom Zé, Neil Young, Eno und Bryan Ferry Mit Thomas Meinecke info 23.12. SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik "Traum und Musik" Streifzüge durch Räume der Seele Von Wolfgang Hamm und Cristiana Coletti info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Mehr Meer - Vom Vergnügen, über die Weltmeere zu reisen von Josef Karcher info SWR2 21.05 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Harry Lachner info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Thymolphtalein" (2) Die Improvisationen des NEWJazz Meetings 2009 mit dem Anthony Pateras Quintet bei den Konzerten in Niederstetten, Karlsruhe und Basel Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Zusammen ist man weniger allein" Anna Gavaldas Großstadtidyllen info 24.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Cikoria - Eine Reise. Ein Jahr Komposition und Realisation: Hanna Hartman Produktion: DLR Berlin 1999 info DLF 14.05 - 15.00Uhr Hörspiel Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (1/6) Aus dem Spanischen von Susanne Lange Mit: Rufus Beck, Thomas Thieme und Anna Thalbach Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert DLF 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (2/6) Aus dem Spanischen von Susanne Lange Mit: Rufus Beck, Thomas Thieme und Anna Thalbach Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert DLF/HR 2010 DRadioWissen 18.00 - 20.00 DRadioWissen Lärm Christmas Flight mit Alan Bangs SWR2 20.03 - 23.00Uhr SWR2 Musik und Literatur zu Weihnachten "Ein Engel aus goldenem Karton" Weihnachten auf Russisch Musik von Bortnyanski bis Tschaikowsky und Erzählungen von Dostojewski bis Kaminer Moderation: Bettina Winkler und Uwe Kossack info DLF 20.05 - 21.00Uhr Das Feature "Von meinen Augen aus" Leben und Werk der Bühnenbildnerin Gunilla Palmstierna-Weiss Von Karl Bruckmaier BR/DLF/WDR 2010 info WDR3 22.03 - 00.00Uhr WDR 3 Jazz When lights get low Jazz am Weihnachtsabend info Bayern2 22.05 - 00.00Uhr Zündfunk extra "Jingle Bells: Weihnachtliche Coverversionen" Mit Christos Davidopoulos und Ralf Summer SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon "Navidad en mi tierra" Weihnachtsradiophon von Manfred Bonson info 25.12. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtmix extra "Der Himmel voller Geigen" Pop mit Orchester Mit Michael Bartle & Roderich Fabian DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Es gibt keinen Neuschnee" Eine Lange Kurt-Tucholsky-Nacht Von Hans Bräunlich info DLF 14.05 - 15.00Uhr Hörspiel Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (3/6) Aus dem Spanischen von Susanne Lange Mit: Rufus Beck, Thomas Thieme und Anna Thalbach Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert DLF/HR 2010 SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Die Glocken von London" Nach einer Erzählung von Charles Dickens Hörspielbearbeitung: Otto Zoff Musik: Friedrich Scholz Regie: Hanns Korngiebel (Produktion: SWF/RB /RIAS 1957) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Bouvard und Pécuchet" Von Gustave Flaubert Aus dem Französischen von Thomas Dobberkau Hörspielbearbeitung: Thomas Fritz Regie: Jörg Jannings Komposition: Klaus Buhlert Ton: Brunhild Thomaß Produktion: DLR Berlin/SWF 1994 info Bayern2 19.10 - 20.30Uhr Zündfunk extra "Die Alben des Jahres 2010" Mit Ralf Summer und Roderich Fabian Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Kafkas Process - Geschichte eines Fragments" Von Mira Alexandra Schnoor Begleitsendung zum 12-teiligen Hörspiel Realisation: Mira Alexandra Schnoor Produktion: BR 2010 WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Celebrating Händel" info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik Wie Abendnebel nach der Sonne Untergang. Paul Heinz Dittrichs Streichquartette Vorgestellt von Stefan Amzoll WDR3 23.03 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Tannen und Techno" Romantik unter Strom Von Raphael Smarzoch info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Es gibt keinen Neuschnee" Eine Lange Kurt-Tucholsky-Nacht Von Hans Bräunlich info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Klänge des Jahres" Mit Ulrike Zöller info 26.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Die Welt in einer Nussschale" Bibliotheken und das wahre Leben Von Paul Stänner Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "25 Of My Best" Die Favoriten des Jahres 2010 Mit Carl-Ludwig Reichert info SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "träumen hören" Das Leben der Aborigines Von Johannes S. Sistermanns info DLF 14.05 - 15.00Uhr Hörspiel Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (5 + 6/6) Aus dem Spanischen von Susanne Lange Mit: Rufus Beck, Thomas Thieme und Anna Thalbach Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert DLF/HR 2010 WDR3 15.03 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature WDR 3 Romantik - Eine Erkundung "Dies furchtbare Sehnen" oder: Unbegrenzt vereint zu sein Ein poetisches Hörstück von Alban Nikolai Herbst Aufnahme des WDR 2010 info DLF 16.30 - 17.00Uhr Forschung aktuell "Hack-Braten" Die kleinen Lücken in Computern, die so viel Spaß machen und doch so gefährlich sind Von Maximilian Schönherr info SWR2 18.20 - 19.44Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Oliver Twist" Nach dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens Hörspielbearbeitung: Max Gundermann Musik: Hans Vogt Regie: Walter Knaus (Produktion: SDR 1957) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Lunagal bei den Terraüken" Von Ginka Steinwachs Regie: Jörg Jannings Komposition: Birger Heymann Ton: Hans Martin RIAS Berlin 1980 info WDR3 20.03 - 22.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio WDR 3 Romantik - Eine Erkundung Undine info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Während du schliefst" Die Nachtseite der Welt Von Burkhard Reinartz DLF 2007 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Der Process (1)" Von Franz Kafka Ursendung Regie: Klaus Buhlert Produktion: BR 2010 Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr Hörspiel Deutscher Hörspielpreis der ARD 2010 Sendung des Preisträgerstücks WDR3 23.03 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Auf Schumanns Spuren" Eine Nachlese info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Klänge des Jahres" Mit Michael Miesbach info Sonntag, 19. Dezember 2010
radiotipps für den 20.12. und den 21.12.
20.12.
SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "I Have A Dream" Martin Luther King und der Kurs des afroamerikanischen Jazz in den 1960er-Jahren Von Bert Noglik info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Eric Bibb (1/2) Gesang, akustische Gitarre Aufnahme vom 26.9.10 aus dem Jubez in Karlsruhe Mit Harald Rehmann (Teil 2 am 27.12.10 in Klang-Horizonte) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "He´s a Jelly Roll Baker!" Der Bluessänger und Jazzgitarrist Lonnie Johnson Mit Hans W. Ewert info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Pars pro Toto" Der amerikanische Gitarrist Steve Lukather Von Alfried Schmitz Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Modul8 Labelnacht: Freedarich / Mittekill info SWR2 23.03 . 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Eliane Radigue" Die französische Pionierin der elektronischen Musik im Porträt Von Nina Polaschegg info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Kein Wort zu Oosterbeek" Von Daniel Goetsch Regie: Christoph Kalkowski info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Gitarrengötter" Neue Musik auf altbekanntem Instrument Mit Karl Bruckmaier info 21.12. DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Noch zehn Sekunden" Die amerikanische Radiopionierin Elsa Knight Thompson Von Martina Groß Als kämpferische und umstrittene Journalistin leitete Elsa Knight Thompson vierzehn Jahre lang die Politische Redaktion von KPFA in Berkeley, dem ersten von seinen Hörern bezahlten Radiosender. Ihr Interesse galt gesellschaftlichen Außenseitern, die keine Chance hatten, in den Medien Gehör zu finden. info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit / Hörspiel "Windräder" Von Kurt Kreiler Regie: Christine Nagel Komposition: Gerd Bessler NDR 2010 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Anspruchsvolle Grooves" Michel Riesslers "Big Circle" und das Craig Taborn Trio in Karlsruhe Am Mikrofon: Günther Huesmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Blue Flame" Das Woody Herman Orchestra in Aufnahmen der 1960er-Jahre Mit Günther Huesmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Spiegel der Seele" Traumreisen bei Schamanen von der Mongolei bis Kamtschatka Von Friederike Haupt info Donnerstag, 16. Dezember 2010
radiotipps für den 17.12./18.12.und den 19.12.
17.12.
SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext "Die Rückkehr der Pest" von Thomas Ihm info DRK 19.07 - 20.00Uhr Wortwechsel "Next Generation" Podiumsdiskussion "Geld, Sex, Ruhm - was macht uns glücklich? " Mitschnitt vom 11.12.10 aus dem Schauspielhaus Bochum DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Kein Vorher, kein Nachher, nur der Augenblick" Zeitgenössischer Tanz in Deutschland Von Cornelia Braun DLF 2010 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Plaza de España" Die Reise zu Don Quijote und Sancho Panza Von Lou Brouwers DLF/SWR 2010 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Jener aus der Versammlung" Von Paul Bowles Aus dem Amerikanischen von Pociao Bearbeitung: Garleff Zacharias-Langhans Regie: Götz Naleppa Produktion: BR 1993 info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Difference" Von Christoph Korn Komposition und Realisation: Christoph Korn (Produktion: Autorenproduktion in Kooperation mit dem Goethe Institut Lissabon und dem Museum für Moderne Kunst Serralves in Porto 2009) info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel Die Leiden des jungen Werther (3/3) Hörspiel in drei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Johann Wolfgang Goethe Bearbeitung: Manfred Hess Komposition: Michael Riessler Regie: Christiane Ohaus Produktion Radio Bremen/hr/rbb 2010 DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Der stete Drang nach Neuem" Ein Porträt des Trompeters Cuong Vu Von Stefan Wagner info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Tastenwirbel" Der Pianist Anthony Pateras im Porträt Von Nina Polaschegg info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "flying magnetic" An Aerial Radioscape Von Christina Kubisch Realisation: die Autorin Aufnahme des WDR 2008 info 18.12. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Klangschön, formschön und zerrissen" Eine Reise zu den Polen der Musik zwischen Stille und Furor Mit Harry Lachner info DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "10000 Kilometer der Sonne entgegen" Eine Lange Nacht über die Eroberung Sibiriens und Alaskas Von Uli Hufen info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Those were the days" Eine Geschichte der Plattenfirma Apple Am Mikrofon: Günther Janssen DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle Benny Andersson: Kristina - nach Vilhelm Mobergs epischem Roman "The Emigrants" ("Utvandrarna") Liedtexte: Björn Ulvaeus & Herbert Kretzmer The American Theatre Orchestra And Choir Musikalische Leitung und Dirigat: Paul Gemignani Die Interpreten: Helen Sjöholm, Russell Watson, Louise Pitre, Kevin Odekirk u. a. WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Das Victoria-Prinzip" Oder: Ich heirate meinen Fitnesstrainer Von Jutta Jacobi Aufnahme des WDR 2010 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "more or less untitled - Mit dem Ohr an den Fotos von Cindy Sherman" Von Barbara Meerkötter Musik: Katrin Schüler-Springorum Realisation: die Autorin info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Erfahrung und was daraus folgt" Der amerikanische Dichter Kenneth Rexroth (Ursendung) Von Martina Groß Regie: Heike Tauch Ton: Jean Boris Szymczak Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010 Kenneth Rexroth gilt als der "Vater der Beatgeneration", auch wenn er diese Einordnung nicht mochte. info Byte.FM 19.00 - 20,00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz Orchestre National de Jazz /Daniel Yvinec: “Broadway In Satin“ – Billie Holiday Revisited, JazzFest Berlin 2010,Haus der Berliner Festspiele, November 2010 Am Mikrofon: Claus Gnichwitz SWR2 SWR2 extra: Traumzeit 20.03 - 23.00Uhr SWR2 Kulturnacht "Nacht der Träume" Aufzeichnung vom 11. Dezember im Stadthaus in Ulm info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Wollsachen" Von Lars Gustafsson Bearbeitung: Sebastian Goy Regie: Hermann Naber SWF/NDR 1977 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "My favourite horn" Das Sopransaxofon von Sidney Bechet bis Emile Parisien Mit Karl Lippegaus info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik Internationale Orgel-Mixturen 2010 Eyjafjallajokull Werke von Luis Antunes Peña und Wolfgang Rihm Dominik Susteck, Orgel Aufnahme vom 10.10.10 aus der Kunststation Sankt Peter, Köln Vorgestellt von Ingo Dorfmüller DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "10.000 Kilometer der Sonne entgegen" Eine Lange Nacht über die Eroberung Sibiriens und Alaskas Von Uli Hufen info 19.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Das Ende einer Feigheit" Erinnerungen an den Bürgerrechtler Jürgen Fuchs Moderation: Günter Müchler WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature "Kein Blut, Tinte!" Jean Genet, der Gangster der Literatur (1910-1986) Von Bernd Kempker Aufnahme des WDR 2010 info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Samen und Saiten" Kostbare Joiks und Kanteleklänge info Byte.FM 17.00 - 18.00Uhr Inside Music Special zu Frank Zappas 70tem Geburtstag info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Der verbotene Garten" Fragmente über D'Annunzio Von Tankred Dorst und Ursula Ehler Regie: Hans Gerd Krogmann (Produktion: SDR/SWF/SR 1984) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Zum 85. Geburtstag von Tankred Dorst "Ich soll den eingebildet Kranken spielen" Von Tankred Dorst Mitarbeit Ursula Ehler Regie: Harald Krewer Komposition: Christian Mews Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010 (Ursendung) Anschließend: Tankred Dorst "Ich kann gar nicht anders schreiben, als ich bin", eine Collage aus Selbstzeugnissen des Dichters von Marianne Wendt. info Nordwestradio 20.03 - 22.00Uhr Nordwest Live Musikfest Bremen 2010: Matt Herskowitz & Friends (CDN/USA) Konzertmitschnitt vom 2. September 2010, BLG-Forum in Bremen. DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Wenn Geräusche irritieren Störung hören" Von Florian Felix Weyh DLF/SWR 2010 info Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature "Klangraum München" Von Christian Mings info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Studiogast: Dieter Meier (Yello) Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Apokalypse später?" Die indigenen Völker und das Desaster von Kopenhagen Von Florian Fricke WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Chaos, wohlgestalltet" Mit Musik von György Ligeti u.a. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Jahresschluss-Kollektion" Späte Meisterwerke in Folk und Pop Mit Michael Miesbach info 20.12. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Zappa Forever" Zum 70sten eines Popgenies Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Jahresauslese 2010 mit Jan Bang, Joanna Newsom,Robert Wyatt u.a. Mit Michael Engelbrecht playlist Donnerstag, 9. Dezember 2010
radiotipps für den 11.12./12.12./13.12.und den 14.12.
11.12.
DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Paul Scott Goodman: Rooms - A Rock Romance Liedtexte: Paul Scott Goodman Buch: Paul Scott Goodman und Miriam Gordon Orchestrierungen: Jesse Vargas Regie: Scott Schwartz Interpreten: Leslie Kritzer und Doug Kreeger Moderation: Birgit Kahle WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Mr. und Mrs. Paul Bowles - 2117 Tanger Socco" Von Pociao Komposition: Ulrike Haage Aufnahme des WDR 2000 info WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Jatata-taa! Um Beethovens "Fünfte" Von Holger Noltze Klopft ein Schicksal an die Tür: eine Passage über das berühmteste Motiv der "klassischen" Musik von Beethoven, über Stockhausen, Martinu und De Fallas "Sombrero" und zu Beethoven zurück. info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Der Doppelgänger" Von Friedrich Dürrenmatt info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Die Pottwandler" Wie 80 neue Mieter das Ruhrgebiet verändern sollen Von Martin Stümper und Matthias Wurms Regie: Robert Steudtner Produktion: WDR 2010 info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk "Protectors Of Pop" - oder: was ist Musik noch wert? Der Zündfunk über die Zukunft der Musik Eine Sendung von Michael Bartlewski, Michael Bartle, Ralf Summer und Roderich Fabian info HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz Rolf Kühn & Tri-O, “JazzTalk“ Konzert zum 20. Geburtstag des Jazzinstituts Darmstadt, Gewölbe-Keller Kavaliershaus, Teil 2 Am Mikrofon: Guenter Hottmann DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "San Pedro Claver" Von Hubert Fichte Regie: Peter Michel Ladiges NDR 1976 info< WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "e.s.t. forever" Erinnerungen an das Esbjörn Svensson Trio Mit Bert Noglik info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Zwischen Noise und Nationalromantik" Sounds aus dem polnischen Underground Von Raphael Smarzoch info 12.12. HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Casanovas Ende" Hörspiel von Marina Zwetajewa Aus dem Russischen von Ilma Rakusa Mitwirkende: Casanova Herbert Stass Fürst de Ligne Hans Wyprächtiger Francesca Gunda Aurich Kammerdiener Kurt Buecheler Regie: Otto Düben Musik: Peter Zwetkoff (SDR 1991) Marina Zwetajewas Stück über Casanova beginnt an Neujahr 1798: Giacomo Casanova hat seit einigen Jahren schon als Bibliothekar des böhmischen Grafen Waldstein sein Auskommen gefunden. 1790 hatte er mit der Niederschrift seiner Memoiren begonnen, die über den Zeitraum von seiner Geburt bis in das Jahr 1774 berichten. Von der Dienerschaft des Grafen als zittriger Greis verachtet, verbrennt Casanova nun in der Neujahrsnacht in seiner Kammer alte an ihn gerichtete Liebesbriefe. Als er seinen Entschluss gefasst hat, heimlich in die Wälder und damit in den Tod zu gehen, klopft es: Das junge Kammermädchen Francesca – als Junge gekleidet – will mit ihm aus Liebe fliehen. – Marina Zwetajewa (1892-1941) verbrachte eine behütete und romantische Kindheit, 1910 erschien ihr erster Gedichtband, der sie schlagartig bekannt machte. Nach der Russischen Revolution ging sie nach Prag und Paris ins Exil, wo ihre wichtigsten lyrischen Werke erschienen. Intensive Korrespondenz mit Rilke und Pasternak, 1939 Rückkehr nach Russland. Ihr Mann und ihre Tochter werden verhaftet, sie selbst mit ihrem Sohn nach Elabuga am Kama-Fluss umgesiedelt. Dort nahm sich Marina Zwetajewa am 31. August 1941 das Leben. WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature "Die Befreiung der Sonne" Finnische Mythen in der Musik Von Hildburg Heider Aufnahme des WDR 2010 info SWR2 18:20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Blue Mountains" Von Juli Zeh Komposition: Frank Bretschneider Regie: Alice Elstner (Produktion: SWR 2010 - Ursendung) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Palisander und Melasse" Von Raoul Hausmann Regie: Heinz von Cramer Produktion: WDR/Katholieke Radio Omroep Hilversum 1975 Anschließend: "Hausmann oder die Stellung der Zunge im Gaumen" von Nicolaus Einhorn. info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik Liebe und Krieg oder: How I learned to love the bomb „Love and war“ ist ein Song auf dem letzten Album von Neil Young. Von Liebe singen viele, vom Krieg immer weniger. info Nordwestradio 20.03 - 22.00Uhr Nordwest Live Sväng (Finnland) Konzertmitschnitt vom 5. Oktober 2010 aus dem Moments, Bremen. DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Das hätte ich gern zu meinen Lebzeiten erlebt" oder: Wer zu früh lacht, wird zuletzt verstanden Der Komiker Heino Jaeger Von Claus Lüpkes SWR 2009 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Studiogast: Patrice HR2 22.00 - 23.15Uhr Hörspiel "Leo Kaplan (4)" Hörspiel nach Leon de Winter Bearbeitung: Heinz Sommer Regie: Leonhard Koppelmann Musik: Henrik Albrecht (hr 2010) - Ursendung – Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "20 000 Meilen unter Deepwater Horizon" Kapitän Nemo in bedrohten Gewässern Eine Sendung von Markus Metz und Georg Seeßlen WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Spinnennetz & Trichter" Mit Musik von Giacinto Scelsi u.a. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Glühwein und Glockenspiel" Dezember-Pop von James Blake und Fredrik Mit Ralf Summer info 13.12. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Nischenmarkt Vinyl" Ein Jahresrückblick im 12"-Format Mit Michael Miesbach info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Im Wald, da sind die Räuber" Radio Mystery Soap von Ulrich Bassenge Regie: Johannes Mayr Komposition: Ulrich Bassenge Musiker: Ulrich Bassenge, Georg Karger, Fredy Studer Ton: Karl Atteln Produktion: Schweizer Radio DRS Studio Basel 2009/45'42 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Keyboard-Meister und Rockjazz-Ikone: Jan Hammer Von Harald Rehmann SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Middle Eastern Jazz" Die frühen Weltmusikexperimente des Bassisten und Oud-Spielers Ahmed Abdul-Malik Von Harry Lachner info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Dr. Marilyn und Mr. Manson" Wandeln in einer Albtraumwelt Von Wolf Eismann info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "JazzFest Bonn 2010" Rebekka Bakken Trio und Claus Fischers Debakel 5 info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Nicolas Masson Quartet "Parallels" Aufnahme vom 26.8.10 beim Jazzfestival Willisau/Schweiz Mit Harald Rehmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Mambo Boogie Wie der R&B zum Mambo kam" Mit Prof. Bop Seit den Anfangstagen des Jazz hatten karibische Klänge Einfluss auf die Entwicklung dieser Musik. In den späten 1940er und frühen 1950er Jahren waren die Rumba- und Mambo-Einflüsse auf die schwarze Unterhaltungsmusik so groß, dass der R&B-Mambo zu einem eigenen Subgenre des Nachkriegsjazz wurde. info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Die dunkle Seite des Lichts" Überlegungen zum Ende der Nacht Von Gerhard Fitzthum info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Zuhause" Von Kristof Magnusson info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Afrika trifft Austria" Musik aus Österreich und der Karibik Mit Karl Bruckmaier info 14.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Gekippte Genauigkeiten" Die Ambivalenz von Form und Funktion in der Musik Jörg Birkenkötters (*1963) Von Arne Reul DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones Klassiker der Jazzgeschichte Bill Bruford "Good To Me" (1978), "One of a Kind" (1979), "Gradually Going Tornado" (1980) Mit Karl Lippegaus info DRK 02.05 - 05.00Uhr JazzFest Berlin 2010 Quasimodo Berlin Aufzeichnung vom 4.11.10 Roger Hanschels Heavy Rotation DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Feuille d"Album" Nach einer Erzählung von Katherine Mansfield Aus dem Englischen von: Sabine Lohmann Bearbeitung und Regie: Franziska Hirsbrunner Komposition: Bernadette Johnson DRS/DKultur 2010 info SWR2 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Innovations in Modern Music" Das Orchester Stan Kenton Mit Thomas Mau info Dienstag, 7. Dezember 2010
radiotipps für den 8.12./9.12. und den 10.12.
8.12
SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Tempo ohne Limit – die Freiheit auf der Autobahn von Thomas Ihm info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Die Brücke zwischen mir und Dir" Mostars Jugend zwischen den Grenzen Von Mila Zaharieva-Schmolke info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert John Lennon & The Plastic Ono Band Live Peace In Toronto 1969/ John Lennon Live In New York City u.a. Moderation: Uwe Wohlmacher info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Reise in die Luft in 67 Minuten und 15 Sekunden" Hörspiel von Ror Wolf Regie: Heinz Hostnig (hr/WDR 1976) Eine fantastische Weltraum-Reise, die im Hörspielstudio beginnt: Eine willkürlich ausgewählte Gruppe von Männern wird mit einem Raumschiff, das sich selbstverständlich im Nebenraum des Studios befindet, auf die Reise geschickt, um nach dem ominösen Dr. Q zu suchen, der schon durch zwei andere Hörspiele des Autors geisterte. „Die Luftreisenden erleben eine Menge. Sie bemerken bald, daß es anregend ist, in der Luft zu reisen, aber auch gefährlich. Q ist im Kosmos nicht zu finden. Keine Spur auch auf dem Planeten Q, der eine gewisse Ähnlichkeit hat mit der Erde, wenn auch in einem fortgeschrittenen Stadium des Zerfalls. Dennoch ist die Suche nach Q nicht umsonst gewesen: Während das Raumschiff im Kosmos verschwindet, gibt Dr. Q sich zu erkennen. Er ist der Mann, der sich zur gleichen Zeit im Hörspielstudio mit den Frauen der Raum-Reisenden amüsiert. Er überlebt die Tragödie ohne große Anstrengungen, ohne weitere Schäden. Es ist anzunehmen, daß er sich am Schluß die Hände reibt.“ Ror Wolf, geboren 1932 in Saalfeld/Thüringen, lebt heute als Schriftsteller in Mainz. Er schrieb zahlreiche Hörspiele, die Edition seiner gesammelten Fußballhörspiele wurde als Hörbuch des Jahres 2007 ausgezeichnet. DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Der Mond der fliegenden Enten" Von Matthias Karow Regie: Robert Schoen Musik: Jakob Diehl Ton: Peter Kainz Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010 (Ursendung) info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Cool - Die West Side Story" Mit Hans-Jürgen Schaal Musik vom Oscar Peterson Trio, André Previn Trio, Dave Brubeck Quartet und Stan Kenton Orchestra info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Smuggler's Bazar" Reise ins Herz eines Weltkonflikts Von Marc Thörner (Produktion: SWR/WDR) info Bayern2 22.30 - 23.00Uhr Nahaufnahme "Stuttgart 21" Die neue Protestbewegung Von Knut Bauer info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Das Studio für elektroakustische Musik der Akademie der Künste der DDR Ein Blick zurück Mit Stefan Amzoll info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Soul Power" Aus Mainstream und Underground Mit Thomas Meinecke info 9.12. Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Karl Lippegaus info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen mit Michael Nickel Der dritte Teil des Zappa Specials, diesmal diverse Spezialitäten aus dem künstlerischen Schaffen dieses genialen Musikers der dieses Jahr 70 Jahre alt geworden wäre! Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen Zum 30. Todestag von John Lennon mit Volker Rebell SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Deftige Klangattacken" Höhepunkte von den Nickelsdorfer "Konfrontationen" (4) mit dem Duo "Wildbirds & Peacedrums" und dem Quartett "Heaven And" Am Mikrofon: Nina Polaschegg info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Neues von Michael Jackson, Motörhead & Daft Punk Mit Roderich Fabian info 10.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Speculum Speculi" Komposition und Realisation: Jacob Kirkegaard Produktion: Deutschlandradio Kultur 2009 (Wiederholung vom 04.12.2009) info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe mit Götz Adler info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Wir haben zu essen und eine Wohnung. Jetzt müsst ihr studieren" Der vietnamesische Bildungsweg in Deutschland Von Ulrike Bajohr DLF 2009 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Makrophon" Von und mit Valeri Scherstjanoi Komposition: Ulrich Bassenge Realisation: Bernhard Jugel/Ulrich Bassenge Produktion: BR 2000 info DLF 21.05 - 02.00Uhr On Stage Michael Wollny & Tamar Halperin: "Wunderkammer" Michael Wollny, Piano Tamar Halperin, Cembalo, Celesta Gast: Hanno Busch, Gitarre, Elektronik Aufnahmen vom 4.7.10 beim Festival JazzBaltica, Salzau info Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel Die Leiden des jungen Werther (2/3) Hörspiel in drei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Johann Wolfgang Goethe Bearbeitung: Manfred Hess Komposition: Michael Riessler Regie: Christiane Ohaus Produktion Radio Bremen/hr/rbb 2010 SWR2 22:33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Die Zofen" Von Jean Genet Regie: Kurt Hübner (Produktion: SDR 1959) info Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow !K7 A Guy Called Gerald + Ian Simmonds WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Zuuuuu-rückbleiben! Zu-rückbleiben! Zurückbleiben!" Eine Großstadtkantate Von FM Einheit Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2010 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback Dexys Midnight Runners" Searching For The Young Soul Rebels Mit Michael Bartle 11.12. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Jahreszeitliche Leistungsschau" Boxenfieber von Miles Davis bis Hendrix Mit Harry Lachner info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "American Fool" Der amerikanische Songschreiber John Mellencamp Am Mikrofon: Udo Vieth Sonntag, 5. Dezember 2010
radiotipps für den 6.12. und den 7.12.
6.12.
SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Verinnerlichte Poesie" Die Pianistin Marilyn Crispell im Porträt Von Julia Neupert info SWR2 19:20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Crossing Lines, Crossing Lives" Ein israelisch-palästinensisches Versöhnungsprojekt Von Kai Adler info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen "Justitia und ihre Souffleure" Rechtsfindung als öffentliches Schauspiel? Von Sabine Voss info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "An des Daseins Grenzen" Max Haushofer - Dichter und Universalgelehrter Von Martin Otter Regie: Martin Otter Produktion: BR 2010 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Marcus Strickland Trio Aufnahmen vom 3.7.10 beim Festival JazzBaltica, Salzau Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 22:05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Werk oder Leben!?" Komponistenbiografien im Cluster von Gedenkjahren Von Werner Klüppelholz info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Sphärenklänge aus New York City" Die amerikanische Sängerin Holly Miranda Von Paul Baskerville WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "In Your Own Sweet Way" Zum 90. Geburtstag von Dave Brubeck Mit Hans W. Ewert info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Moondog Rising" Von Steffen Irlinger Realisation: der Autor info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Cumbia - die Wiedergeburt eines Stiles Gast: Elsa Mogollon, Chefredakteurin des Magazin Ecos Mit Karl Bruckmaier info 7.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Meine Musik ist unberechenbar" Der tschechische Komponist Peter Graham (*1952) Von Martin Erdmann Die Musik von Jaroslav Stastny- Pokorny (alias Peter Graham) ist ebenso kurios wie die Geschichte seines Pseudonyms. SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext "Netzpolitik der Zukunft" von Josef Karcher info DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Eichhörnchens permanente Revolte" Über die Umweltaktivistin Cécile Lecomte Von Nadine Dietrich Regie: Heide Schwochow DLF 2010 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Heiermann – der Letzte seiner Art" Ein Hörspiel-Feature-Doku-Fiction-Feature-Hörspiel Von Robert Weber Regie: der Autor info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "WDR 3 jazz.cologne 2010 - European Piano Summit" Gwilym Simcock, Iiro Rantala und Florian Ross Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus infoDLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Vill Lachen Ohnewitz" Hörstücke nur aus Ortsnamen Von Judith Stadlin und Michael van Orsouw Regie: Regine Ahrem RBB 2010 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Nachtstudio "Lob der Angst" Wie Literatur die Abgründe im Alltag offenlegt Von Beate Ziegs info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Höhepunkte vom Tampere Jazz Festival (2) Mit dem Roberto Fonseca Quintet, dem Trio Björkenheim/Parker/Drake, Mike Reed's "People, Places & Things" u.a. Am Mikrofon: Harry Lachner info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica ... denn was ist überhaupt der Sinn dieses ...? Hörstück von Jürgen Palmtag Komposition und Regie: Jürgen Palmtag und Emmerich Györy (Produktion: SWR 2008) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Die Stimmen der Ahnen" Musik der Sakkudei von Mentawai Von Birgit Kannen info ... Ältere Stories
|