radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 3. Oktober 2008
radiotipps für den 4.10./5.10./6.10. und den 7.10.
4.10.



Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Schreihälse, Melankoliker und gestandene Rocker"
Mit Elvis Costello, Calexico, Joan Baez, Tom Liwa und Johanna Zeul
Moderation: Till Obermaier-Kotzschmar

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Spar deinen Schmerz nicht auf für morgen"
Edith Piaf und Jacques Brel in einer Langen Nacht
Von Stephan Göritz
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Good Bye Cream - vor 40 Jahren trennte sich die englische Supergruppe
Am Mikrofon: Udo Vieth

DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik
Moderation: Birgit Kahle
Erich Wolfgang Korngold

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Ich schreibe bald - du wirst staunen" Von Lorenz Schröter
Regie: Detlef W. Meissner
info

Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend für...
Ein Abend für den Krimi
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Die Schlösser der gepriesenen Insel"
Gerhard Bätz und Manfred Kiendorf in den Residenzen ihrer Fantasie
Ein Hörbild von Matthias Thalheim
Komposition: Michel-Richard de Lalande
Regie: Matthias Thalheim
info

DRK 21.45 22.30Uhr Die besondere Aufnahme
"Der absolute Film" Abstrakte Stummfilme mit neuer Musik
Olga Neuwirth:
"Diagonal-Symphonie" zu Viktor Eggelings gleichnamigem Film
Bernhard Thewes:
"Film ist Rhythmus (Rhythmus 21)", Musik zu Hans Richters gleichnamigem Film
Erik Satie/Andrew Digby:
"Entr'Acte" zu René Clairs gleichnamigem Film
Ludger Brümmer:
Musik zu Walter Ruttmanns "Opus 2"
Hanns Eisler:
Musik zu Walter Ruttmanns "Opus 3"
Sven-Ingo Koch:
"Barabande" für sieben Instrumente, Musik zu Walter Ruttmanns "Opus 4"
ensemble ascolta
Leitung: Titus Engel
ZKM Karlsruhe/ Deutschlandradio Kultur und ZDF/ARTE 2007

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Der ideale Begleiter"
Der französische Kontrabassist Jean-François Jenny-Clark
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"50 Jahre Elvis in Deutschland"
Elvis has left the graveyard: Electronic Elvis
Von Grace Land und Philip Sams
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Nick Cave and The Bad Seeds live
Tempodrom, Berlin im Mai 2008
Mit Sabine Gietzelt

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Spar deinen Schmerz nicht auf für morgen"
Edith Piaf und Jacques Brel in einer Langen Nacht
Moderation: Stephan Göritz

Ö1 23.05 - 06.00Uhr MUSIK JAZZ
Die Ö1 Jazznacht
info



5.10.



WDR3 15.04 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Die magische Welt der Viola d´amore" Der irische Musiker Garth Knox
Von Karl Lippegaus
info

WDR3 16.05 . 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
Iranisch-indische Klanglandschaften - Sima Bina & Ensemble
Lieder aus Khorasan, Shiraz und Mazandaran
Aufnahmen vom 27. September aus der Musikhochschule Köln
Außerdem unter anderem: Musik von Ghazal und Shastriya Syndicate
info

SWR2 18.20 - 19.14Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Kanak Sprak" Misstöne vom Rande der Gesellschaft
Hörspiel von Feridun Zaimoglu nach seinem gleichnamigen Roman
Regie: Götz Naleppa
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"That Night Follows Day/Dass die Nacht dem Tag folgt"
Eine Performance von Tim Etchells
Aus dem Englischen von Wilfried Prantner
Funkeinrichtung und Regie: Erik Altorfer
Komposition: Martin Schütz
Mit 19 Kindern
Deutschlandradio Kultur 2008
(Ursendung)
Anschließend: "Die notwendigen Fragen"
Tim Etchells: Autor, intermedialer Künstler, Multitalent
Von Marianne Wendt
info

SWR2 19.14 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
Der Bassist Günter Lenz ist 70 geworden
Von Werner Wunderlich
info

Byte.FM 20.00 - 23.00Uhr Was ist Musik
Der Engländer Jon Savage ist seit Jahrzehnten einer der wichtigsten und originellsten Autoren zu popkulturellen Themen. Sein Buch „England´s Dreaming“ gilt als die definitive Chronik der britischen Punk-Geschichte.
Jon Savage ist zu Gast bei „Was ist Musik“, im Gepäck hat er sein neues Buch und mehrere von ihm zusammengestellte CDs, darunter die brandneue „Dreams Come True (Electro 82-87)“.


Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Firewater (USA)
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Sanftes Eintauchen" Eine kleine Kulturgeschichte des Schwimmens
Von Rolf Cantzen
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Rhythmus zum Mitmuss"
Electro-Pop mit Morgan Geist, Ladyhawke und KidCudi
Mit Ralf Summer



6.10



Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Wie Kraut war mein Rock
Das neue Interesse an der deutschen Rockmusik der 70er-Jahre.
Moderation: Carl-Ludwig Reichert

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Nachtblind" Hörspiel von Darja Stocker
Regie: Stephan Heilmann
Musik: Philipp Schaufelberger
Moderation: Annette Schäfer
Schweizer Radio DRS 2006
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Vijay Iyer, Nikotrio, Cennet Jönsson
Mit Harald Rehmann

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik
"Hinter Indien und noch weiter"
Hof- und Theater-Musik aus Kambodscha, Korea und Thailand
Moderation: Hans Rempel

WDR3 15.00 - 17.00Uhr Tonart
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
Modern Piano "à la francaise"
Französische Pianisten von Martial Solal bis Baptiste Trotignon
Von Thomas Loewner
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen
„Was geht Schwester?“ Frauen in der Popmusik
Von Monika Gratz
info

Ö1 19.30 - 21.00Uhr On stage
Glatt & Verkehrt 2008: Von Lusitanien in die Neue Welt
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Mathias Eick Quartet
Aufnahme vom 20.9.08 aus der "Unterfahrt", München (Teil 1)
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Es graut mir vorm Anfang so großer Werke!"
Anfänge in der Neuen Musik und Literatur (1) 3-teilige Sendereihe von
Wolfgang Hofer und Hans-Peter Jahn
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Kaum mehr als ein Gebet - Musik und Leben des Leonard Cohen
Mit Karl Bruckmaier



7.10.



DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Daniel Humair/Eddy Louiss/ Jean-Luc Ponty:
Live at"Chameleon", Vol. 1 & 2(1968)

Mit Karl lippegaus
info

WDR3 15.00 - 17.00Uhr Tonart
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel des Monats
"Kippenberger hören" Von Oliver Augst und Rüdiger Carl
Mitwirkung: Sven-Ake Johansson
Komposition und Realisation: Oliver Augst und Rüdiger Carl
Autorenproduktion für RBB/
Deutschlandradio Kultur 2008/
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Das Stan Kenton Orchestra" The Complete Capitol Recordings
Mit Günther Huesmann
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
Motome-Zuka: 'A Woman's Burial Mound'
Hörstück von Tetsuo Furadate aus dem Japanischen von Ken Hagiwara
Komposition und Regie: Tetsuo Furudate
(Produktion: DLR 2005)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mit Jay Rutledge

link (0 Kommentare)   kommentieren

Dienstag, 30. September 2008
radiotipps für den 3.10./2.10. und den 3.10.
1.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Hallo, ich bin" Lust und Last digitaler Persönlichkeiten
Von Paul Paulun und Hartwig Vens
Regie: Nicolai von Koslowski
Deutschlandradio Kultur 2008
(Ursendung)
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv
"Chris McGregor's Brotherhood of Breath 1973 in Freiburg"
Am Mikrofon: Günther Huesmann
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
"Esperanza Spalding Quartet" Lady plays the bass
Quasimodo, Berlin Aufzeichnung vom 14.9.08
Esperanza Spalding, Kontrabass/Gesang
Leo Genovese, Piano
Ricardo Vogt, Gitarre
Otis Brown, Schlagzeug
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
With Strings: Jazz mit Streichquartett
Musik von Charlie Parker, John Surman, Steve Swallow und Kenny Wheeler
Mit Karl Lippegaus

WDR3 23.00 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio elektronische Musik
Jani Christou:
Epicycle (1968) Tonbandcollage
Praxis for 12 (1966) für elf Streicher und Klavier

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Progressive Muskelentspannung"
Fortschrittliches mit Pivot, Mercury Rev und Howling Hex
Mit Sabine Gietzelt




2.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Southend Music Works Chicago Aufzeichnung 1988
Hans Reichel/Tom Cora "Invitations To Dance"
Hans Reichel, Gitarre / Tom Cora, Violoncello
Akademie der Künste Berlin Aufzeichnung 1990
Hans Reichel/Fred Frith "Stop Complaining"
Hans Reichel, Gitarre/Daxophon / Fred Frith, Gitarre

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
Rock mit Andreas Müller
Es klingt wie ein Märchen, ist aber wahr:
Es war einmal eine Zeit, da hatte die deutsche Plattenfirma Polydor zu viel Geld übrig. So kaufte sie viele englische Bands ein, in der Hoffnung, dass die Investition noch mehr Geld ergeben würde. Am Ende stand auf jeden Fall ein Katalog mit einigen der besten Underground-Produktionen der späten 60er und frühen 70er Jahre. Einen Querschnitt davon bildet die wundervolle 3er CD Box "The Spirit Of Joy" ab, die Ihnen Andreas Müller heute Nacht in der Tonart Rock vorstellen wird.
Mit dabei: Ginger Baker's Air Force.

Ö1 21.01 - 22.00Uhr Im Gespräch
"Menschen sind sterblich, aber ihr Theater ist unsterblich"
Doris Stoisser spricht mit Hermann Beil, Dramaturg
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Harry Lachner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Mit Roderich Fabian




3.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Dunkelblau" Eine Kino-Oper aus elektroakustischer Musik
Komposition und Realisation: Christian Calon und Uli Aumüller
Deutschlandradio Kultur/SWR 2008
(Ursendung)
info

WDR3 15.04 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature "Die andere Sprache der Erinnerung"
"EinarSchleefMonolog" Von Ulrike Janssen und Norbert Wehr
Aufnahme des WDR 2006
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Erwachsene Einheit" West-östliche Klänge vom deutschen Diwan
Musik unter anderem von Piatkowski & Rieck, Rieck & Kellermann, Pannach
& Kunert, Wolf Biermann, Hans-Eckart Wenzel, dem Duo Sonnenschirm, der
Bolschewistischen Kurkapelle Schwarz-Rot und ULMAN
info

SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Tupolew 134" Nach dem gleichnamigen Roman von Antje Rávic Strubel
Komposition: Martin Daske
Hörspielbearbeitung und Regie: Barbara Meerkötter
(Produktion: SWR 2007)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Mercedes" Von Thomas Brasch
Regie: Joachim Staritz
MDR 1992
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Karl Marx: Das Kapital, Band 1" Von Rimini Protokoll
Realisation: Helgard Haug/Daniel Wetzel
Produktion: DLF/WDR 2007
Ausgezeichnet mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 2008

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Karsten Mützelfeldt
info

Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel
Moin Vaddr läbt - a Ballahd inne Munnohrd kinstlich med Mosseg unde Jesann
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Wah-Wah!"
Die elektronische Verstärkung im Jazz und ihre musikästhetischen Folgen
Von Nina Polaschegg
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"The Labyrinth Scored For The Purrs Of 11 Cats" Von Terry Fox
Realisation: der Autor
Aufnahme KPFA 1972 / WDR 2008
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mit Noe Noack



vorschau 4.10.



Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Moderation: Till Obermaier-Kotzschmar

link

Donnerstag, 25. September 2008
radiotipps für den 26.09./27.09./28.09./29.09. und den 30.09.
26.09.




Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Die Benjamin Loops" Von Andreas Ammer
Komposition: Roman Bunka
Realisation: Andreas Ammer/Roman Bunka
Produktion: BR 1992

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview" Neuveröffentlichungen von Jazz-CDs und -DVDs
Mit Günther Huesmann
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Mit Blech kann man grandiose Bilder malen"
Ein Porträt des norwegischen Trompeters Mathias Eick
Von Günther Huesmann
info
Sein Name reiht sich in eine beeindruckende Linie lyrischer, poetischer Trompeter ein, die aus Norwegen kommen; am bekanntesten sind zurzeit Nils-Petter Molvaer und Arve Henriksen. Was Mathias Eick von ihnen abhebt, ist die extreme stilistische Flexibilität seines Spiels. Sein Spektrum reicht vom treibenden Neo-Hard-Bop der Band "Motif" über den melodischen Pop-Jazz des französischen Schlagzeugers Manu Katché bis hin zu den groovenden Elektro-Experimenten der Gruppe "Jaga Jazzist". Auf "The Door", dem ersten Album unter seinem Namen, treten die individuellen Akzente von Mathias Eick deutlich hervor und prägen eine Stilistik zwischen melodischer Eingängigkeit, scharfem Jazzantrieb und klangorientierter Ton-Esoterik. Ausgehend von einem poetischen "singenden" Trompetenansatz öffnet Eick dem europäischen Jazztrompetenspiel neue, sensible Klangwelten.

Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel
"Alles Helden"
info

SWR2 22.33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Dialoghi" Von Stefano Giannotti
Komposition und Regie: Stefano Giannotti
(Produktion: SWR 2008 - Ursendung)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Hörspiel
"Die Reise"
Nach dem gleichnamigen Romanessay von Bernward Vesper
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Vom Underground nach Hollywood" Mick Harvey wird 50
Mit Sabine Gietzelt




27.09.



Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Local pop from around the world: Konzertipps, globale Trends und Neuheiten.
Mit Chiwoniso, Fatima Spar, Raul Paz und anderen
Moderation: Jay Rutledge

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Endstation Wüste" Von Paul Brodowsky
Live-Hörspiel im Rahmen der WDR-Hörwelten 2008
Regie: Jörg Schlüter
info

Ö1 17.05 - 19.00Uhr Diagonal - Radio für Zeitgenossen
"Der Stillstand ist eigentlich nicht aufzuhalten"
Eine Radioshow mit Wiglaf Droste.
Gestaltung: Rosa Lyon und Johann Kneihs
Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon:
Das aktuelle Album der türkischen Sängerin Sevval Sam, "Karadeniz"
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"The winds of Manhattan" Dem Saxofonisten Sam Rivers zum 85. Geburtstag
Mit Karl Lippegaus
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Paranormale Sounds" Die Akustik des Jenseits
Von Raphael Smarzoch
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"You say, we play"
Das etwas andere Wunschkonzert
Mit Judith Schnaubelt




28.09.




WDR3 und Ö1 00.05 - 06.00Uhr Ö1 / WDR 3 Jazznacht
Limmitationes: Chilli Jazz
Paul Rogers´ Freedom Orchestra
István Grencsó´s Bio Kollektiv Duplo
Harvey Sorgen, dr
Dieter Glawischnig, p
Übertragung aus dem Gasthaus Schabhüttl in Rudersdorf, Österreich

SWR2 18.30 - 19.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Zugzwang" Von David Zane Mairowitz
Regie: David Zane Mairowitz
(Produktion: NDR/SWR 2006)
info

Byte.FM 20.00 - 23.00Uhr Was ist musik
"Hauntological Sounds oder: Was ist Melancholiemusik?"
Pantha Du Prince: "Für mich beschreibt 'Melancholie' eine Stimmung,
einen geistigen wie körperlichen Zustand. Als Thema in meiner Musik interessierte sie mich von Anfang an. Wenn ich anfange frei zu schweben, bin ich melancholisch.
In solchen Momenten habe ich Einfälle und musikalische Visionen."


DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
Body-Modification - Warum Menschen ihren Körper verändern
Von Frank Rosenhäger
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
The Coal Porters (GB/USA) / Reverend's Revenge (D)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mit Michael Miesbach

Ö1 23.05 - 23.45Uhr Kunstradio - Radiokunst
Ars Acustica "Listening Proposal":
1. "The Healing Heating" von Peter Machajdík
2. "Kdo to udelal? (Who Has Done It?)" von Roman Stetina
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Freistil: Neuheiten Querbeet" Von Folkrock bis Krautpop
Mit Michael Miesbach




29.09.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Über die Schönheit akustischer Nebelschwaden"
u.a. mit Mike Shannon, Mercury Rev, Morgan Geist und Lambchop
Moderation: Angie Portmann

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Surreale Atmosphären aus deutschen Landen
Thomas Weber, Thomas Köner,Wolfgang Voigt, Stefan Betke
und Volker Bertelmann u.a.
Mit Michael Engelbrecht
playlist

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Crazy Old Folks" des Jazz
Mit Ornette Coleman, Hank Jones,
Sonny Rollins, Lee Konitz, Gunter Hampel u.a.
Von Thomas Loewner
info

Ö1 19.30 - 21.00Uhr On stage
James Carter und Hans Salomon live at Jazz Fest Wien
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Jonas Burgwinkel "Source Direct"
Aufnahme vom 6.7.08 beim Traumzeit-Festival, Duisburg
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Kammerjazz mit Cembalo" Artie Shaws Gramercy Five 1940
Mit Hans-Jürgen Schaal
info

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel
"Schweizer Käse oder Smoke on the water" Frank Zappa 1971 in Montreux
Von Lutz Neitzert
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Die Wüste lebt - Calexico aus Arizona
Von Christiane Rebmann

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Niemanns Land - Oder: Auswandern für Anfänger"
Von Sven Lager
Aufnahme des WDR 2008
info




30.09.




DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Blutige Bytes" Spürnasen im Abfall der Weltgeschichte
Von Tom Schimmeck
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
"Sonderangebot" Von Steffen Thiemann
Regie: Annette Berger
info

Ö1 21.01 - 22.00Uhr Hörspiel-Studio
"Liza". Von Andreas Sauter
Regie: Margret Nonhoff
info

WDR3 22.00Uhr WDR 3 Jazz
With Strings: Jazz mit Streichquartett
Musik von Charlie Parker, John Surman, Steve Swallow und Kenny Wheeler
Mit Karl Lippegaus
info

WDR3 23.00 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio elektronische Musik
Jani Christou:
Epicycle (1968) Tonbandcollage
Praxis for 12 (1966) für elf Streicher und Klavier

link

Samstag, 20. September 2008
radiotipps für den 21.09./22.09./23.09./24.09. und den 25.09.
21.09.




DLF 00.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Jenseits von Palmen und Wüstensand"
Eine Lange Nacht der maghrebinischen Literatur
Von Kersten Knipp
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Die Welt in einer Nussschale" Bibliotheken und das wahre Glück
Von Paul Stänner
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Zwischen Nord- und Morgenland" Klangbrücken zum Orient
Musik unter anderem von Maramas, Vargavinter, Sarband und Natacha Atlas
info

SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Schlaflose Nacht" Nach dem gleichnamigen Roman von Alice Rivaz
Aus dem Französischen von Markus Hediger
Komposition: Jonas Kocher
Hörspielbearbeitung und Regie: Simona Ryser
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (2/3)
Dokumentarbericht aus der Berliner Drogenszene nach den Tonbandprotokollen des gleichnamigen Buches von Horst Rieck und Kai Hermann
Bearbeitung und Regie: Jörg Jannings
Mit Christiane F.
RIAS Berlin 1979
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
James Carter Quintet (USA)
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
Germanys next Topmode - Junge Couturiers in Deutschland
Von Susanne Luerwegund Sabine Oelze
info

Ö1 21.15 - 21.55Uhr Tonspuren
"Die Welt ist Vibration" Der Autor Philippe Djian
Feature von Elisabeth Putz
info

Bayern2 23.05- 00.00Uhr Nachtmix
"Eine kleine Nachtmusik"
Neon-Pop mit Soulwax, Supersoul und Kimya Dawson
Mit Ralf Summer



22.09.



Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
DFA: Ein stilbildendes Label und seine lokalen Roots.
30 Jahre New York im selektiven Schnelldurchlauf.
Moderation: Michael Miesbach

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Die Geschichte einer anständigen Bürgerin"
Von Marianne Wendt und Christian Schiller
Deutschlandradio Kultur 2008
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Joachim Kühn - Majid Bekkas -Ramon Lopez (Teil 2)
Aufnahme vom 10.08.08
beim Rheingau Musik Festival,Schloss Reinhartshausen(Eltville)

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
"Reise nach Fernost"
Moderation: Christiane Gerischer

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Die Neuerfindung des Orchesterklangs" Der Arrangeur Gil Evans
Von Harry Lachner
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Jazzbaltica Ensemble" Leitung: Johannes Enders
Aufnahme vom 4.7.08 beim Festival Jazzbaltica, Salzau
info

Ö1 21.30 - 22.00Uhr Texte - Neue Literatur aus Österreich
"Radioträume" Von Antonio Fian
Es liest der Autor
Gestaltung: Stefanie Zussner
Redaktion: Edith-Ulla Gasser

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Masterpieces"
Der amerikanische Gitarrist Tiny Grimes
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel
"Generation Nayda"
Marokkos erstes Underground-Musikfestival wird zehn Jahre alt
Von David Siebert
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Brüder im Geist von Grunge und Gospel"
- die amerikanische Band The Gutter Twins
Von Paul Baskerville

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
PVP - Player vs. Player
Von Max von Malotki
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Bombast und Country Rock
Von Dolly Parton bis Lambchop
Mit Karl Bruckmaier




23.09.





DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Polyphonie von Welten"
Gerhard Stäbler, Kunsu Shim und ihr Duisburger EarPort
Von Florian Neuner

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Philip Catherine: September Man (1974); Guitars (1975);
mit Pork Pie: Transitory (1974)

Von Karl Lippegaus
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
"Mein Vater war Siebenbürger" Von Wolfgang Martin Roth
Regie: Götz Fritsch
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Klangzauber" Barbara Buchholz und das Theremin
Von Barbara Wrenger

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mit Judith Schnaubelt




24.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"The Boys Are Back in Town" Die Rückkehr einer unbekannten Rockband
Von Rainer Schildberger
Regie: Angelika Perl
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Francophonic"
Henri Texiers Strada Sextet und Erik Truffaz' "4tet" beim JazzFest Berlin
Am Mikrofon: Julia Neupert
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Heul doch!" Von Melanie Arns
Hörspielbearbeitung: Sabine Bohnen
Regie: Katrin Moll
Deutschlandradio Kultur 2008
info

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel
"Hasmiks letztes Fest" Armeniens neuer Exodus
Von Mirko Schwanitz
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazzgeschichten aus Europa"
Amerikanische Bands in der Alten Welt
Mit Ekkehard Jost

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
75 Jahre Gleichschaltung - Der Exodus und seine ästhetischen Folgen
Von Albrecht Dümling
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mit Sabine Gietzelt




25.09.




Ö1 21.01 - 22.00Uhr Im Gespräch
"Rhythmus ist einfach ein Elementarereignis"
Michael Kerbler spricht mit Martin Grubinger, Multipercussionist
Mit den Duos: Thomas Lehn/Kazuhisa Uchihashi, Phil Minton/dieb 13 und Mats Gustafsson/Otomo Yoshihide Am Mikrofon: Reinhard Kager info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Mit Roderich Fabian

link

Sonntag, 14. September 2008
radiotipps für den 17.09./18.09./19.09. und den 20.09.
17.09.


DRK 00.05 - 02.00Uhr Feature
"Radio Peelings"
Mitschnitt des gleichnamigen Live-Features bei den WDR Hörwelten 2007
Von Hans-Peter Metzler
Regie: Petra Feldhoff und Uta Reitz
Mit Alexander Hacke u.a.
WDR 2007
info



18.09.





WDR3 23:05 Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Mädchen-TV"
Die Schriftstellerin Julia Zange auf Bilderflucht
Von Annette Brüggemann
Aufnahme des WDR 2008
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
Höhepunkte von den Nickelsdorfer "Konfrontationen" (1)
Mit Maartje ten Hoorns "Playstation6" und "Hammeriver"
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

Ö1 23.05 - 00.00Uhr Zeit-Ton Portrait
Morton Feldman. Gestaltung: Martin Pieper
info





19.09.


DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Traumräume"
Komposition und Realisation: Juan Allende-Blin
SWR/Deutschlandfunk 2007
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"One Word One Sound" Various artists
Mit Chrislo Haas, FX Randomiz, Alexander Hacke, Kid 606, Lesser, Loopspool, Merzbow, Sparks und Zentralflughafen
Produktion: BR/intermedium rec. 2001

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Mississippi Beat Part II - Masters Of The Blues Universe (D/US)
Aufnahmen vom 25. und 26.4.08 im Alten Pfandhaus, Köln
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Die Stunde des Metronoms" Von Almut Tina Schmidt
Komposition: Henrik Albrecht
Regie: Susanne Krings
(Produktion: WDR 2006)
info

Ö1 22.15 - 22.55 Tonspuren
"Die Welt ist Vibration" Der Autor Philippe Djian
Feature von Elisabeth Putz
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"Gittin' To Know Y'All"
Fruchtbarer Austausch zwischen Schwarz und Weiß,
zwischen USA und Europa beim SWF Free Jazz Meeting 1969
Von Nina Polaschegg
info


20.09.



Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
mit Harry Lachner

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Fragen Sie mich nicht, wie einsam ich bin"
Romy Schneider, eine deutsch-französische Schauspielerin
Feature von Detlef Michelers
info
Aufnahme des NDR 2008

Ö1 23.15 - 06.00Uhr Die Ö1 Jazznacht
Hans Salomon zum 75. Geburtstag.
Der Saxofonist Hans Salomon feiert in diesem Monat seinen 75. Geburtstag.
Er ist einer der wichtigsten europäischen Jazzmusiker.
In dieser Jazznacht ist er Gast bei Ines Reiger
23:15 bis 24:00 Uhr
Neuvorstellungen
00:00 bis 01:00 Uhr
Livegast Hans Salomon
01:03 bis 03:00 Uhr
Konzertmitschnitt:
Joanne Bell Ensemble im Rahmen der 4. Hamburger Jazztage 2007
Im Anschluss 110. Geburtstag George Gershwins
03:03 bis 05:00 Uhr
Hommage zum 80. Geburtstag Cannonball Adderleys
05:03 bis 06:00 Uhr
Bunt Gemischtes

link (0 Kommentare)   kommentieren

Samstag, 13. September 2008
radiotipps für den 13.09./14.09./15.09. und den 16.09.
13.09.



DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Oskar Werner - Die Stimme Leonce und Lena"
Von Georg Büchner
Komposition: Peter Zwetkoff
Regie: Gert Westphal
anschließend
Oskar Werner spricht Rainer Maria Rilke
anschließend
Oskar Werner - Die Stimme
Eine Hommage von Gerhard Ahrens
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Spätvorstellung
Ossis ganz schwer im Kommen
Die neuen Unterhaltungsschaffenden aus den deutschen Ostgebieten
Von Beate Möller

DLF 23.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Human Beatbox"
Eine Lange Nacht der Stimmexperimente
Von Almut Schnerring und Sascha Verlan
info




14.09.





DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Viele Aufklärer, wenig Aufklärung"
Eine Reise durch Birmas Bücherhöhlen
Mit Hans-Bernd Zöllner
info

SWR2 18.20 - 19.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Todesroman On/Off" Von Stefan Weigl
Regie: Thomas Wolfertz
(Produktion: WDR 2007)

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (1/3)
Dokumentarbericht aus der Berliner Drogenszene nach den Tonbandprotokollen des gleichnamigen Buches von Horst Rieck und Kai Hermann
Bearbeitung und Regie: Jörg Jannings
Mit Christiane F.
info

radio eins 19.00 - 21.00Uhr Lost in music
Der Soundtrack für wilde Nächte mit Steen Lorenzen
Das Wochenende klingt entspannt aus.
Lost In Music bietet Sounds unterschiedlichster Coleur jenseits musikalischer und zeitlicher Beschränkungen. Singer/Songwriter stehen neben Alternative Heroen, Reggae Protagonisten folgen auf Sixities Bands. Alles ist möglich.


SWR2 19.04 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
Remembering Buck Clayton
Von Werner Wunderlich

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest live
Suzanne Vega & Band (USA)
info

WDR3 20.05 - 23.00Uhr WDR 3 Konzert
"Gary Burton Special"
Gary Burton, vib; WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Abene
Übertragung vom WDR-Radiofestival in Dortmund aus der Oper
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Make up, Make down" Geschichten übers Schminken
Von Maike Albath
SWR 2007
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Die Macht der Diskurse"
Innere Sicherheit, Einwanderung und der Kampf um die Wahrheit
Eine Sendung von Tobias Hübner

radio eins 23.00 - 01.00Uhr roots
Zusamenhänge, Geschichte, Lebensläufe der Popmusik mit Wolfgang Doebeling
Roots, das heißt Musik aus allen Zeiten für alle Zeiten. Hier findet das Ohr die Klänge wieder, die das eigene Leben begleitet haben: Die "Roots" der Popmusik; Folk und Blues; Rock'n Roll und Soul; Tex-Mex; Songs und Sounds.
Hier hören Sie Zusammenhänge, Geschichte und Lebensläufe der wirklich großen Platten dieser Welt.


Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Surfende Hippies, rockende Freaks"
Neue Popmusik mit und ohne Geschmack
Mit Michael Miesbach




15.09.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Summer Songs & Summer Records
Moderation: Ralf Summer

radio eins 01.0 - 03.00Uhr ocean club radio
Musica Obscura und musikalisches Märchen mit Gudrun Gut und Thomas Fehlmann
Auf- und Abtauchen mit der Unterwasserstation:
Ein musikalisches Hörspiel aus alten und neuen Lieblingsliedern,
wundersamen Erlebnisberichten, Meeresforschung und Glückskekse knacken - Musica Obscura.


DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Van Morrison, Robert Fripp, Moscow Art Trio u.a.
Mit Michael Engelbrecht
playlist

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Große Begegnungen"
Duke Ellingtons Dialoge mit John Coltrane, Louis Armstrong und Charles Mingus
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Joachim Kühn - Majid Bekkas - Ramon López (Teil 1)
Aufnahme vom 10.8.08 beim Rheingau Musik Festival, Schloss Reinhartshausen (Eltville)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Nachtwandler am hellen Tag - der britischen Musiker John Greaves
Von Karl Lippegaus

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open
"Übersetzungen / Translations"
Von Thomas Meinecke und Move D
Realisation: die Autoren
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Fans & Sammler" Studiorunde mit fanatischen Plattenfans
Mit Karl Bruckmaier




16.09.




DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Jazz
"Summer Goes - Autumn Comes"
Jazz und Lyrik zum Sommerausklang
Moderation: Ute Kannenberg

DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
"Überwachen und Mahnen" Von Serotonin
Musik: Matthias Pusch
Regie: Marie Luise Goerke und Matthias Pusch
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open SoundWorld
"La chanteuse du monde" Sapho im Porträt
info
Von Sabine Fringes

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mit Ulrike Zöller

link

Dienstag, 9. September 2008
radiotipps für den 10.09./11.09./12.09. und den 13.09.
10.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Hospital FM" Die Meditainment-Strategien der Pharmaindustrie
Von Gunnar Luetzow und Ingo Kottkamp
Mit Bettina Kurth, Fabian Gerhardt
WDR 2007
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Swing aus Bulgarien"
Höhepunkte vom Apollonia Arts Festival in Sozopol
Von Günther Huesmann

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Coldplay - Live 2003
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

Byte.FM 22.00 - 23.00 Das Ende vom Lied
Aus Tuscon, Arizona kommt eine der schönsten Platten des beginnenden
Herbstes... "Carried To Dust" von Calexico war unser Album der Woche und
hat es auch Christoph Schupmann angetan. Neben der neuen Platte gibt es
rares und altes der Band um Joey Burns & John Convertino. Tune in!

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel
"Radioday 11. September 1973" Der Militärputsch in Chile
Von Patrick Batarilo

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Zwischen Hoffnung und Traum"
Der amerikanische Tenorsaxofonist Wayne Escoffery
Mit Lothar Jänichen

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Verfemte Moderne"
Von Michael Rebhahn

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Aus alt mach neu " Von Doldinger bis Bossa Nova
Mit Ralf Summer




11.09.



Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Sunday Service
Neustes zwischen Pop und Elektronik. Heute u.a. Brendan Canning (Broken
Social Scene), Chemical Brothers, The Verve, Goldmund, Grouper, Okkervil
River und Raglani

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr 60 Minutes...Dem Sound auf der Spur
60minutes, heute in dubby moods und HipHop-Sandalen. Der Urlaubsmix mit
dem besten aus dem Gemüsegarten. Dabei sind u.a Hint, Sista Gracy, Milez
Benjiman, Yesking, The Black Seeds. New Urban Sounds from Club Floor to
Dub Beach

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Vielfalt an den Tasteninstrumenten"
Der Keyboarder Jamie Saft im Porträt
Von Harry Lachner

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Neues von Broken Social Scene, Hank Snow & Metallica
Mit Roderich Fabian

Ö1 23.05 - 00.00Uhr Zeit Ton
Prix Ars Electronica.
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Kategorie Digital Musics (1. Teil).
Gestaltung: Alice Ertlbauer-Camerer



12.09.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Terrain Vague"
Komposition und Realisation: Thomas Köner
Deutschlandradio Kultur 2007
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Viva Kaszanka - Der Mehrwert steigt"
Von Tim Staffel
Komposition: Alexandra Holtsch
Regie: Tim Staffel
Produktion: WDR 2008

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Theo Bleckmann, Solo-Stimme, Live-Elektronik
Aufnahme vom 12.12.07 aus dem RB-Sendesaal, Bremen
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Gärten, Schnäbel, ein Mirakel, ein Monolog, ein Hörspiel"
Von und mit Friederike Mayröcker
Regie: Klaus Schöning
(Produktion: ORF/SWR 2008 - Ursendung)
"Schlafe auf Nervenkitzel", sagt die Dichterin, "ganz dünner
durchsichtiger durchlöcherter Schlaf." "Mein Gang ist unsicher, ich
werde schwächer ... es ist zu spät, der Sommer verhaucht". "Ich habe
keine Inspiration, sage ich zu meinem Arzt". Doch die Ärztin tröstet.
"Schreiben", sagt sie "werden sie länger können als lesen". In ihrem
jüngsten Hörspiel flaniert Friederike Mayröcker durch einen Park
poetischer Assoziationen. Vergangene Sommertage huschen vorbei,
geradezu heiter reflektiert die Dichterin ihre physische Existenz.
"Habe Leibschmerzen", notiert sie. Und: "Während ich tippe krümmen
sich meine Zehen, vermutlich Wärme zu erzeugen." Selbstverständlich
taucht auch ER immer wieder auf, Ernst Jandl, der Begleiter durch
Jahrzehnte. "Wie lieblos bin ich mit IHM umgegangen, als ER schwach
und krank war." Klaus Schöning, als Regisseur ebenfalls ein
langjähriger Partner der Dichterin, hat Friederike Mayröckers Monolog
arrangiert und mit Musik von John Dowland zu einem Stück berührender
Radiokunst verwoben. "Ein Dichter", sagt Mayröcker, "muss Spuren
hinterlassen ... am 24. August schreibe ich in mein Notizbuch meine
Tage sind gezählt, und dennoch: wie glücklich ich bin ...".


Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Almost Famous
54 Underground-Electro-Acts aus aller Welt haben Tracks zu Sakura Nights
knapp vierstündiger Monumental-Bestandsaufnahme beigesteuert. Alle fünf
Teile dieser gigantischen "MOTU"- Compilation kann man kostenlos
downloaden. Besonderes Highlight der Sendung ist ein seltenes Interview
mit Corey, Video und Andorian Alucard von Sakura Night...

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Rhythmen aus der Geräuschekiste"
Der schweizer Schlagzeuger Samuel Rohrer
Vorgestellt von Anja Buchmann
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Heftige Intensität"
Komponierte und improvisierte Musik von Dietrich Eichmann
Von Julia Neupert

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback - J.. Cash
Mit Klaus Walter

Ö1 23.05 - 00.00Uhr Zeit-Ton
Prix Ars Electronica
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Kategorie Digital Musics (2. Teil). Gestaltung: Alice Ertlbauer-Camerer




13.09.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Moderation: Harry Lachner

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
White Open Sounds - die Musik der Triffids
Am Mikrofon: Udo Vieth

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Spätvorstellung
Ossis ganz schwer im Kommen
Die neuen Unterhaltungsschaffenden aus den deutschen Ostgebieten
Von Beate Möller


14.09. vorschau


Ö1 00.05 - 05.00Uhr Die Ö1 Jazznacht
Live aus dem Domicil in Dortmund, aus dem Bunker Ulmenwall in Bielefeld und dem Stadtgarten in Köln: Das Frank Gratkowski-Colin Stetson Duo, das Elmar Braß Quartett und die Gruppe Orbits.

link

Freitag, 5. September 2008
radiotipps für den 6.09./7.09./8.09. und den 9.09.
6.09.



Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Die vielleicht zweitlängsten Rock-Pralinen der Welt: Nadja, Om und Konsorten
Dazu Neues aus der Hype-Fabrik und ein paar Anmerkungen zum Ende des Konzepts "Band"
Moderation: Carl-Ludwig Reichert

DLF 01.05 - 02.00Uhr Soundcheck
"And The Gods Made Love" - vor 40 Jahren erschien
Electric Ladyland von Jimi Hendrix

Am Mikrofon: Karl Lippegaus

DRK 03.05 - 05.00Uhr Klassiker der Filmmusik
David Shire: "The Hindenburg"
Leitung: David Shire
Jerry Goldsmith: "Tora! Tora! Tora!"
Leitung: Jerry Goldsmith
Moderation: Birgit Kahle

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Sportchor" Von Elfriede Jelinek
Regie: Leonhard Koppelmann
Aufnahme des BR

WDR3 15.04 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature
"Cesare Pavese und das Telefonino"
10 Sätze über einen Handwerker der Sprache und des Lebens
Von Karl Unger
Aufnahme des WDR 2000

WDR3 16.05 - 17.00Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Gypsy Queens and Kings" Glück und Gewalt, Genie und Cliché
Musik unter anderem von Esma Redzepova, Mitsou, Joni Iliev, Fanfare
Ciocârlia und dem Taksim Trio

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Ernst Ludwig Kirchner: Inside/Out
Hörbild nach Leben und Sterben eines Malers
Von Elke Heinemann
Komposoition: Rainer Quade
Regie: Martin Zylka
Deutschlandradio Kultur/WDR/
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Neues aus Nancarrows Nachlass
Conlon Nancarrow
Trilogy for player piano / Betty-Freeman-Suite, Study No. 47 for player
piano / Study No. 46 for player piano / Study No. 47 for player piano /
Three canons for Ursula, Version für player piano / Unknown studies No.
1 and 2 / For Ligeti for player piano; Marshall & Wendell Ampico Player
Piano

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Wattstax live" Das schwarze Woodstock 1972
Mit Roderich Fabian

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nachty
"Coup de foudre"
Eine Lange Nacht von der Ewigkeit des Augen-Blicks
Von Ralf Busse und Bernd Wegener
info

Ö1 23.05. - 06.00Uhr Die Ö1 Jazznacht
Die Ö1-Jazznacht diesmal im Spannungsfeld von Improvisation und Komposition,
Elektronik, Experiment und Stilmix.
Außerdem Neuerscheinungen und Livemitschnitte
info




7.09.




DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Ich bin ein Cyborg, aber das macht nichts / I'm a Cyborg, but that's okay"
Nach dem gleichnamigen koreanischen Spielfilm von Chung Suh-kyung und Park Chan-wook
Bearbeitung: Julia Tieke
Regie: Beate Andres
Musik: Thomas Leboeg
Deutschlandradio Kultur 2008
(Ursendung)
"Meine Batterien sind leer"
Cyborgs als Utopie, Metapher und Realität
Von Julia Tieke und Rebecca Roth
info

Byte.FM 20.00 - 23.00Uhr Was ist Musik?
Don´t Go To School! Soundtracks aus dem Leben eines Popdozenten.
Christoph Jacke ist Medien- und Kulturwissenschaftler mit Schwerpunkt Popmusik. Einer seiner Lieblingssongs ist „Don´t go to school“ von Epic Soundtracks. Außerdem schreibt der Popforsche für de:bug,
Testcard und veröffentlicht regelmäßig Texte zu Popthemen. Andere Lieblingssongs von Jacke: „End Of Radio“ von Shellac, „Angst und Bange am Stück“
von den Goldenen Zitronen, „Detroit Rock City“ von Kiss und „Locomotion“ von Ritchie Hawtin. Starring: Cat Power, Rhythm & Sound, Blumfeld, New Order,
Seba, Portishead...



DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Die Sprache der Kleider"
Von Offiziellen Kleiderordnungen und inoffiziellen Dresscodes
Von Cornelia Braun
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Lorenz Hargassner Quartett (D/AUS) Jacobien Vlasman Quintett (D/NL)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Kult" Von Ljubko Deresch
Übersetzung aus dem Ukrainischen: Jurs Durkot und Sabine Stöhr
Bearbeitung und Regie: Beate Andres

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Das Herzblut der Herbstdebütanten"
Ergreifende Debuts von Friendly Fires bis The Little Ones
Mit Ralf Summer




8.09.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Zarte Stimmen, schwere Gitarren und dumpfe Beats
Moderation: Till Obermaier-Kotzschmar

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Grundrauschen" Hörstück von Hendrik Lorenzen
Musik: Hendrik Lorenzen
HR 2004
Anschließend:
Annette Schäfer im Gespräch mit dem Autor
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Avishai Cohen Trio, Jeremy Ternoy Trio, BraffOesterRohrer
Mit Harald Rehmann

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"A Horn Full Of Soul"
Ein Porträt des Saxofonisten Cannonball Adderley
Von Harry Lachner

Ö1 19.30 - 21.00Uhr On stage
Charles Lloyd live in der Wiener Staatsoper
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Überwachen und Mahnen" Von Serotonin
Komposition: Matthias Pusch
Realisation: Serotonin

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Donny McCaslin Group
"In Pursuit"
Aufnahme vom 6.7.08 beim Festival Jazzbaltica, Salzau
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Handgemachte Musik"
Stücke für das Theremin Vox u.a. von Olga Neuwirth,
Nicolaus Richter de Vroe, Michael Hirsch und Moritz Eggert
Von Reinhard Kager

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Schnarch lauter!"
Schlaflieder beherrschen die Welt
Mit Karl Bruckmaier


9.09.




DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Horace Silver "Horace-Scope"(1960), "Song For My Father" (1963),
"The Cape Verdean Blues" (1964)
Mit Odilo Clausnitzer
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Jazz
Quasimodo, Berlin Aufzeichnung vom 4.9.08
Torun Eriksen:
Torun Eriksen, Gesang
Torjus Vierli, Keyboards
Frøydis Grorud, Saxophon
Kjetil Dalland, Bass
Torstein Lofthus, Schlagzeug
Moderation: Lothar Jänichen

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Literatur
"Zwischen den Feuern"
Der italienische Schriftsteller Cesare Pavese
Von Claudia Cosmo
Er befand sich stets 'tra due fuochi' - zwischen zwei Feuern - oder
wie es weniger hitzig auf Deutsch heißt: zwischen zwei Stühlen.
Doch die Extreme von Cesare Pavese waren existentielle: Leben und
Tod. Der Gedanke an Selbstmord und das Gefühl der Einsamkeit zogen
sich nicht nur durch seine neorealistischen Romane und Erzählungen,
sondern bestimmten auch sein eigenes Leben. "Ich verzeihe allen und
bitte alle um Verzeihung. Seid ihr zufrieden? Macht nicht zu viel
Klatsch!" So lauteten seine letzten Worte, bevor er sich mit 41
Jahren das Leben nahm. Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers begibt
sich Claudia Cosmo auf die Spuren des Schriftstellers, sucht die Orte
seiner Kindheit auf, spürt seinem Leben in Turin nach und sprach mit
Verwandten und Weggefährten über den scheuen Autor.


Ö1 21.01 - 21.00Uhr Hörspiel-Studio
"Versuch über die Jukebox" Von Peter Handke
Regie: Augustin Jagg
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
Ponderabilien - ein Hör/Spiel mit Worten und Werten
Von Stephan Krass
Komposition: Thomas Gerwin
Regie: Ulrich Lampen
info

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel
"My body in x parts" Von Raymond Federman
Übersetzung aus dem Amerikanischen und Hörspielbearbeitung von Gaby Hartel

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Harry Lachner

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Manara"
Der Musiker Charbel Rouhana im Porträt
Von Suleman Taufiq

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mit Noe Noack

link

Montag, 1. September 2008
radiotipps für den 1.9./2.9./3.9./4.9. und den 5.9.
1.09.




DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Calexico, Richmond Fontaine u.a.
Mit Michael Engelbrecht

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Scharfe Paprika" Neuer Jazz aus Ungarn
u.a. mit Gábor Gádo, Béla Szaksci Lakatos und Mihály Dresch
Von Bert Noglik
info

Bayern2 20.30-21.30Uhr Hörspiel
"funky yard " Von Susanne Amatosero
Komposition: Kojo Samuels
Regie: Susanne Amatosero
Produktion: BR/NDR 1996

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Harvie S Quintet
Aufnahme vom 11.5.08 beim Inntöne Festival, Diersbach/Oberösterreich
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Der bissige graue Panther -
Randy Newman über sein neues Album "Harps And Angels"

Von Christiane Rebmann

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"A tip on the numbers" Glücksspiel und Pferdewetten in Jazz und Blues
Mit Prof. Bop
Unter anderem Slim & Slam und Harry "The Hipster" Gibson

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Mingering Mike" Von Steffen Irlinger
Regie: Thomas Wolfertz
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Der Folksong als Experimentierfeld"
Die Erben von Simon & Garfunkel und den Beach Boys
Mit Christoph Lindemann




2.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Verstrijken - Tagebücher und Parkwege als Partituren"
Der niederländische Komponist und Klangkünstler William Engelen
Von Matthias R. Entreß

DRK 18.07 - 18.30Uhr Weltzeit
Suburbia geht der Sprit aus - Der amerikanische Traum wird zum Albtraum
Von Christian Schwalb

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
"Secondeleutnant Saber"
Nach der gleichnamigen Erzählung von Juri Tynjanow
Aus dem Russischen übersetzt von Maria Einstein
Bearbeitung: Christoph Prochnow
Regie: Achim Scholz
Rundfunk der DDR 1979
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mit Jay Rutledge




3.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Hölle im Kopf. Pädophilie" Von Michael Lissek
Deutschlandradio Kultur/WDR 2008
(Ursendung)
info

WDR3 15.05 - 17.00Uhr WDR 3 TonArt
Manchem klingt eine fremde Sprache wie Musik in den Ohren: Sie hat eine
Melodie und Laute, die ganz ungewohnt tönen. Andererseits schreibt man
der Musik die Fähigkeit zu, uns "etwas zu sagen", es gibt den Begriff
der musikalischen Sprache. Und dann sind da noch die vielfältigen
Liaisons zwischen Sprache und Musik: vom Lied übers Melodram bis zur
Oper.
Seit dem 19. Jahrhundert hat es abenteuerliche Experimente mit diesem
kongenialen Duo gegeben, eine spektakuläre Künstlerin in dieser Sparte
war Cathy Berberian. Ihr hat Salome Kammer ihre neueste CD "Salomix-max"
gewidmet - nicht umsonst wird der Sängerin eine "Stimme ohne Grenzen"
attestiert.

info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Jazz
Kultur- und Tagungszentrum Murnau Aufzeichnung vom 9.4.08
"F. à Léo - Hommage en Jazz à Léo Ferré"
Gianmaria Testa, Gesang/Gitarre
Paolo Fresu, Trompete
Roberto Cipelli, Klavier
Attilio Zanchi, Kontrabass
Philippe Garcia, Schlagzeug
Moderation: Lothar Jänichen
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Der Hund war nicht geplant!" Ein Politkrimi aus den 50er Jahren
Von Marianne Weil
Regie: Stefan Dutt und Marianne Weil
Deutschlandradio Kultur 2006
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"The legacy"
Die letzte Studioplatte des schwedischen Pianisten Esbjörn Svensson und E.S.T.
Mit Günther Huesmann

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Strom kennt keine Erinnerung" - Roland Kayn zum 75. Geburtstag
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Folksingers des 21. Jahrhunderts mit großartigen neuen Alben
Mit Thomas Meinecke




4.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Lucia Ronchetti "Hombre de mucha gravedad"
Dramaturgie nach "Las Meninas" von Velasquez für vier Stimmen und Streichquartett (2002/03)
Neue Vocalsolisten
Arditti Quartet
"Studi profondi" für Viola solo (1984)
"Il sonno di Atys" für Viola und Live-Elektronik (2004)
"Last Desire Cadenza" für Viola und Live-Elektronik (2006)
Barbara Maurer, Viola
Experimentalstudio für akustische Kunst
Reinhold Braig, Klangregie
Deutschlandradio Kultur 2007/08

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Mit Roderich Fabian




5.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Magische Momente"
Klangkomposition für Instrumentalensemble und Realklänge
Von Wolfgang Hamm
WDR/Studio akustische Kunst/Deutschlandradio Kultur 2008
(Ursendung)
info

WDR3 15.05 - 17.00Uhr WDR 3 TonArt
Wer mit dem linken Fuß aufgestanden ist, dem geht für gewöhnlich im Tagesgeschäft einiges schief. Und wer zwei linke Hände hat, wird gern bemitleidet, weil ihm nichts so recht gelingen will. Dass man aber allein mit einer linken Hand als Pianist Karriere machen kann, das bewiesen Paul Wittgenstein und Leon Fleisher. Sie geben, jeder auf seine Art, Auskunft über ihre Kunst in WDR 3 TonArt. Außerdem ist die Autorin Lea Singer zu Gast, ihre bewegende Biografie über Paul Wittgenstein ist soeben erschienen.
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Der Mythos Umm Kulthum" Von Grace Yoon
RBB/Deutschlandfunk/WDR 2008
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Übersetzungen/Translations" Hörspiel von Thomas Meinecke / Move D
01 - Osterglocke - Daffodil
02 - Ursula Andress
03 - Monoton - Monotonous
04 - Icing - Glasur
05 - Bluse - Blouse
06 - Butterfly - Schmetterling
07 - Mini Cooper
08 - Polizei - Police
09 - Neapel - Naples
10 - Henry Kissinger
Komposition und Realisation:
Thomas Meinecke / Move D
Produktion: BR 2007

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Die afrikanischen Wurzeln im Blick"
Die Sängerinnen Angelique Kidjo, Saba und Asa
Von Marlene Küster
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Die Stimme des Mittelmeeres" Die griechische Sängerin Savina Yannatou
Aufnahme von den Ludwigsburger Schlossfestspielen 2007

SWR2 22.03 - 23.10Uhr SWR2 extra: 10 Jahre SWR SWR2 Hörspiel-Studio
"Eislermaterial" Eine Hommage von Heiner Goebbels
mit dem Ensemble Modern und Josef Bierbichler
Komposition und Regie: Heiner Goebbels
(Produktion: SWR/DLF/
Ensemble Modern 1998)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Michael Engelbrecht

Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel
"Bei uns in Auswitz"
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Small Songs. Small Pox. Punishment"
Von Stefan Weihrauch
Elke Bartholomäus, Anne Haigis, Telmo Pires und Johannes Schmitz,
Gesang; Katrin Kirsch, Klavier
Realisation: der Autor
info

link

Montag, 14. Juli 2008
radiotipps für den 15.7./16.7./17.7. und den 18.7.
15.7.




DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Freddie Hubbard "Hubcap" (1961), "Ready for Freddie" (1962), "Red Clay" (1970)
Mit Odilo Clausnitzer
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Jazz
moers festival 2008 Festivalzelt - Aufzeichnung vom 11.5.08
The Peter Evans Orchestra / Caito Macondes Connecting Orchestra /
The Either/ Orchestra & Mulatu Astatke
Moderation: Ute Kannenberg

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"blaut die Nacht" Sommernachtsträume von Felix Mendelssohn bis Giuseppe Verdi
Mit Ulrich Mutz
info

Byte.FM 19.00 - 21.00Uhr Inside Musik
Wie schon in der letzten Inside Music Folge zur Burg Waldeck, dient diese Woche wieder eine exquisite Compilation aus dem Hause Bear Family Records als Quelle und Fundgrube: Seltenes, längst Vergessenes aus BRD, DDR und Österreich – von Klaus dem Geiger bis zu den Scherben, vom Bruttosozialprodukt bis zum Löwenthaler, von der Renft Combo bis zum Grips Theater, mit entsprechenden Randnotizen zu Sängern, Liedern und deren Kontext.

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Literatur
"... Ein Seil sollst in die Luft du werfen ..." Die Schriftstellerin Kerstin Hensel
Von Gerwig Epkes
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
"Hummelflug" Von Naomi Schenck
Regie: Naomi Schenck
SWR 2007
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS
"Wenn alle reden, hört keiner mehr zu" Das Web 2.0 und der Journalismus
Feature von Susanne Wankell
Aufnahme des WDR 2008
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Mitte Juli"
Sommerliches von Bonnie Prince Billy, Sun Ra und den Landlergschwister
Mit Ulrike Zöller




16.7.




WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Sterne über der Großen Mauer" Musik in China
Mit Barbara Wrenger
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
Höhepunkte vom Ulrichsberger "Kaleidophon" (4)
Vertracktes mit dem Duo Rudresh Mahanthappa/Vijay Iyer und Verspieltes mit Taylor Ho Bynums "13th Assembly"
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
"Dreamtime"
Träume sind eine Quelle der Inspiration, findet Sandra Zettpunkt. In der Golden Glades Dreamtime beweisen dies u.a The Zombies, Goodnight Monsters und Charles Manson mit süßen Melodien und Gedanken aus der Welt jenseits der grünen Wolke.

DRK 20.03 - 21.30 Uhr In Concert
Little Feat: Waiting For Columbus (1979)
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Narkosegestammel" Von Peter Greiner
Regie: Jörg Jannings
Musik: Friedrich Scholz
RIAS Berlin 1973
Anschließend Peter Greiner "Kreuzberger Kneipenstory - Sozialverhalten Nr. 28"
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
"Die neuen Leiden des jungen W."
Von Ulrich Plenzdorf
Komposition: John O´Brian Docker
Regie: Richard Hey
Aufnahme BR/HR/SDR 1974
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Das Ende vom Lied
Christoph Schupmann hört in Tracks des ehemaligen Beach Boy Dennis Wilson rein, und wundert sich, dass er lange als „schwarzes Schaf“ der Wilson-Brüder gesehen wurde.

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Aktualitäten"
Moderation Michael Rebhahn
info

Bayern2 23.05 - 0.00Uhr Nachtmix
Mit Sabine Gietzelt




17.7.




WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Kringel, Schnörkel und Kopfnüsse - alte Notenschriften"
Mit Johannes Zink
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB
Dabei sind unter anderem Boy 8-Bit, der nicht nur in London gerade mit seiner ersten EP und diversen Remixen Aufsehen erregt. Außerdem im Programm: Olga Kouklaki, Alter Ego, Ricardo Villalobos, Mark Stewart, Plantlife und andere.

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Zephyr" Albert Ostermaier liest
Aufnahme des WDR im Rahmen der lit.COLOGNE 2008
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Mit Roderich Fabian




18.7.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Aachen, 1181"
Komposition/Realisation: John Cage und Volker Straebel
Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2006
info

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Schweißgebadet" Mit Volker Frech
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Doktor Eiahab’s Neutralmeuterei de Large" Hörspiel von Jonathan Meese
Regie: Henning Nass
Produktion: WDR 2008

DLF 21.05 - 21.00Uhr On Stage
"Karl Seglem Quintett"
Aufnahme vom 5.10.07 bei den Leipziger Jazztagen
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"NICO - Sphinx aus Eis" Hör-Monolog von Werner Fritsch
Mit: Corinna Harfouch
Regie: Werner Fritsch
(Produktion: HR/SWR 2003)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts

Neues von der Improvisierten Musik
Mit Harald Rehmann
info

Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel
"Hammerstein oder der Eigensinn (2/3)"
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Feldforschung mit Folgen"
Der Einfluss Karlheinz Stockhausens auf die jüngere Elektronik-Generation
Von Nina Polaschegg
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mit Judith Schnaubelt



19.7. vorschau


Bayern2 00:05 Uhr Nachtsession
Moderation: Jay Rutledge

link